12.Mai.2001
amiga.org
|
Aminet: Vollständiger brasilianischer Mirror online
Die AmigaBR User-Group und
MMA Internet & Sistemas
kündigen den ersten vollständigen Aminet-Mirror in Lateinamerika an.
Sein Standort liegt in Santo Antonio de Jesus, Bahia, Brasilien und kann
über http://br.aminet.org/~aminet/
erreicht werden. (mj)
[Meldung: 12. Mai. 2001, 10:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2001
amiga.org
|
Intel: Itanium-Set im Mai
Intel plant die Veröffentlichung des
ersten Batch Itanium Chips für Ende diesen Monat. Zwei bis drei
Versionen dieses Chips werden erwartet. Eine 733Mhz- und eine
800Mhz-Version mit 2 MB Cache. Eine 800Mhz-Version mit 4 MB
Cache soll es auch geben. Amiga sollte nun mal erwähnen, ob ein
Itanium-kompatibler Translator (VP) geplant ist.
Itanium-Chips sind 64Bit-Prozessoren, die u.a. bis zu 32 GB Arbeitsspeicher
verwalten können. Genug für komplette Webseiten oder den Inhalt großer
Festplatten. IBM, Hewlett-Packard, Dell und andere große Computer-Hersteller
werden bald Rechner mit 2, 4 und sogar mit 16 Prozessoren präsentieren, die
zum ersten Mal den 64Bit Itanium Chip enthalten. (mj)
[Meldung: 12. Mai. 2001, 10:17] [Kommentare: 1 - 14. Mai. 2001, 00:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2001
Bianka Burmester (ANF)
|
Amiga Meeting Nord: Hurra... das Meeting ist bald da!
Am 26.04. berichtete
amiga-news.de über das Amiga Meeting Nord in Bad Bramstedt, das für die Zeit
vom 12. - 14.10.2001 geplant ist. Heute schreibt Bianka Burmester dazu:
Die Daten für's Meeting sind Online und ab dem 20.5.2001 :) hat jeder
die Möglichkeit sich per Formular anzumelden....
Außer dem neuen und schnelleren Layout ist auch der Server gewechselt
worden - frei nach dem Motto: Alles neu macht der Mai!
Schönes Wochende Euch allen....
Gruss Bianka.
(2.Vorsitzende ACH - Amigaclub Hamburg) (mj)
[Meldung: 11. Mai. 2001, 23:54] [Kommentare: 4 - 12. Mai. 2001, 08:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2001
Jan Andersen
|
VEPatch.Brain v1.34 und Safe V15.5
Ein neues Update für das 'VEPatch.Brain v1.34' für den VirusExecutor und
ein neues Update für 'Safe v15.5 wurden am 11.05. veröffentlicht. Hier
einige Informationen zu den beiden Updates:
VEPatch.Brain v1.34:
- Name : VEPatchBrain v1.34
- Archivname : VEPatchBrain.lha
- Archivgröße: 22.469 bytes
- Datum: 10. Mai 2001
- Programmierer : Jan Erik Olausen
Neu in diesem Update:
- FPPrefs v40.22
- HDOff v1.40
- AppChange v1.0
- WinSpeed v1.0
- MagicFrames v0.3
- FakeTopaz v1.18
- PatchRAM v1.11
- MuForce v40.27
- mmu.library v42.8
- MuGuardianAngel v40.41
- DefIcons v37.15
- Ein weiterer Eintrag von Snoopdos
- Vier weitere Einträge von DynamicCache
- MathLibsPatch v1.2b (v1.33)
- CyberGuard v2.2 (v1.32)
Download: VEPatchBrain.lha - 18 KB,
Readme: VEPatchBrain.txt
Safe v15.5:
- Name: Safe v15.5
- Archivname : Safe.lha
- Archivgröße: 29.786 bytes
- Datum: 10. Mai 2001
- Programmierer: Zbigniew Trzcionkowski
- Benötigt: Amiga with OS 2.04+ (xvs.library wird dringend empfohlen)
Neu in v15.4 - 7000
Parameter DIS/S fertig gestellt. Dieser gleicht SAVEMEM/S, speichert jedoch
disassemblierte Speicherblöcke an Stelle von Binärblöcken. Diese Option benötigt
die disassembler.library von Thomas Richter.
Download: Safe.lha 29 KB,
Readme: Safe.txt
Safe informiert über im Speicher vorhandene Viren und entfernt diese von dort, wenn möglich.
Safe kann Viren nicht aus infizierten Dateien auf Datenträgern entfernen. (mj)
[Meldung: 11. Mai. 2001, 20:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Neues Design für die Amiga Society
Wir haben unsere Seite einem kleinen Facelift unterzogen. Dabei sind
zwei Frames und jede Menge Grafik über Bord gegangen, so dass man die
Seite jetzt auch mit niedrigerer Auflösung und Übertragungsrate ansehen
kann. (ps)
[Meldung: 11. Mai. 2001, 19:46] [Kommentare: 2 - 12. Mai. 2001, 08:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2001
Timo Kloss per E-Mail
|
Inutilis News
Software
Die Netzseite für INGA,
das Entwicklerpaket für Grafik-Adventures, wurde aktualisiert, aber viel
spannender ist die dazugehörige
Entwicklerseite,
die jetzt neu ist. Dort stehen (hoffentlich) alle Informationen, die man
benötigt, um mit der Entwicklung eines INGA-Adventures zu beginnen. Inutilis
bittet alle, die ein Spiel mit INGA schreiben wollen, auf der Entwicklerseite
das Formular auszufüllen. Bitte auch, wenn Sie noch in der Planungsphase sind.
INGA ist eine Engine für Grafikadventures wie Monkey Island 3 mit einem
dazugehörigen Entwicklerpaket, welches noch nicht komplett fertig ist.
Musik
Es wurde nun endlich die absolut endgültige Master-CD vom
Moonlight-Album
gebrannt! Nun müssen noch die Drucksachen (Cover,...) gestaltet werden (wir
haben immer noch kein Bandfoto), und ein günstiges Presswerk gefunden werden.
Wer mit Informationen helfen kann, wende sich bitte an
Moonlight@inutilis.de. (ps)
[Meldung: 11. Mai. 2001, 12:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mai.2001
MorphOS
|
MorphOS News
AROS-Demos auf MorphOS portiert
Nicolas Sallin hat die AROS-Demos
auf MorphOS portiert und damit ein Meisterstück abgeliefert. "Enjoy fast
bump mapping, gouraud shading and other nifty effects".
Download: AROSDemos.lha
Die nächste Version von MorphOS wird eine überarbeitete Version
der Grafikkarten-Software CyberGraphX enthalten, die durch optimierten
'WriteLUTPixelArray()' die o.g. Demos etwas schneller laufen lassen wird.
Weitere Portierungen auf MorphOS
xlhtml 0.2.8 PPC-MorphOS Port von Fr3dY - Wandelt Excel und Powerpoint Dateien in HTML-
Dateien um. Download: xlhtml028-mos.lha
ncftp 3.0.3 PPC-MorphOS von Fr3dY - Update der Portierung des FTP-Programm NCFTP
Download: ncftp303-mos.lha
lynx 2.8.4dev20 PPC-MorphOS - Fr3dY hat den Nur-Text-Browser 'Lynx' auf MorphOS
portiert.
Download: lynx284dev20-mos.lha
bladeenc 0.94.1 PPC-MorphOS - MorphOS Port von Fr3dY des MP3 Encoders bladeenc mit
excellenter Qualität bei hohen Bitraten.
Download: bladeenc0941-mos.lha
(ps)
[Meldung: 11. Mai. 2001, 11:22] [Kommentare: 25 - 14. Mai. 2001, 04:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
Scalos
|
Scalos-Forum bei amigaforums.org
Für Fragen rund um den Workbench-Ersatz 'Scalos' wurde bei
amigaforums.org ein eigenes Forum
eingerichtet. (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 23:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
Haage&Partner
|
H&P: PageStream Website eröffnet
Seit heute sind die neuen PageStream-Webseiten unter der Adresse
www.pagestream.de erreichbar.
Der gesamte Inhalt wurde überarbeitet und eine neue Benutzerführung
aufgebaut. In den nächsten Wochen wird H&P diesen Bereich weiter
ausbauen, vor allem sollen Layoutvorlagen und Workshops angeboten werden. (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 23:49] [Kommentare: 2 - 11. Mai. 2001, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
SonicPulse
|
SoundFX Version 4.1
SoundFX ist ein Editor für digitalisierte Audiodaten (Samples). SFX
ist modular aufgebaut und besitzt eine komfortable grafische
Benutzeroberfläche. Mit SFX lassen sich Samples mit digitalen
Effekten (welche einzigartig auf dem Amiga sind) versehen und
nachbearbeiten. SoundFX ist Shareware.
Heute ist SoundFX Version 4.1 mit folgenden Neuerungen erschienen:
- Neues Design in (fast) allen Fenstern
- Viele Dialoge aufgeräumt
- Kleine Verbesserungen in einigen FX (z.B. AnalyseSpect2D) und ein
neuer FX (Distorsion)
- Die Stapelverarbeitung
- HTML basierende Hilfe
(ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 22:26] [Kommentare: 3 - 11. Mai. 2001, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
TEK Neoscientists
|
MysticView für MorphOS
Das Bildanzeige-Programm MysticView von Timm S. Müller ist von
Sigbjørn Skjæret auf MorphOS portiert worden. Das Programm benötigt neben
der kompletten Installation von MysticView die aktuelle Version der
mysticview.library (v5) und die guigfx.library (v19). (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
Jan Andersen per E-Mail
|
Virus Help Denmark: Aufruf
Virus Help Denmark schreibt:
Wir müssen versuchen, die Verbreitung von Viren aufzuhalten. Wir wissen,
dass dies fast unmöglich ist, doch wir müssen etwas tun. Wir werden eine
Liste mit Internet-Providern anfertigen, die Virus-Seiten haben und
versuchen, das Entfernen dieser Seiten zu erreichen. Ihr Name und Ihre
E-Mail werden nicht veröffentlicht.
Wenn Sie Virusseiten finden, bitte hier
melden. (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 21:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
Richard Kapp (ANF)
|
NARR-Seite: Neue URL und CoolCALC Skins
Richard Kapp schreibt:
Die NARR-Seite ist nun seit einiger Zeit unter
http://narr.ohgo.com zu
erreichen. Ich bitte Sie daher, Ihre Bookmarks zu ändern. Ansonsten gibt es
wieder einige neue Skins für CoolCALC (vier davon sind nicht im
Aminet
erhältlich). Eine neue Version von CoolCALC ist bereits geplant. (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 21:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
|
Neue Aminet Uploads mit Schmankerl der Woche
AMINET-Schmankerl der Woche: 'Musiker
(306KB)
readme'
von Alexander Weber - II.Teil
Autor: Alfred Sturm
Nach einer längeren unfreiwilligen Pause (der Paderborner Server war mal
wieder so down wie meine Laune) - will ich also heute, wie versprochen, in
aller Kürze und Sachlichkeit Bericht erstatten: über den Fortgang
dessen, was ich, ohne im geringsten zu übertreiben, meinen "Kreuzweg mit
dem Musiker" nennen könnte...
Wenn man sich, wie ich es tue, in puncto Musik als "gebildeten Laien"
bezeichnet (so nennen sich bekanntlich alle Leute, die ja so gern als Profis
durchgehen würden, aber ziemlichen Schiß davor haben, einmal von
einem wirklichen Kenner der Materie als schlichte Dummbeutel entlarvt zu
werden) - dann kann man mittelmäßige Musik einigermaßen
sicher von guten Stücken unterscheiden, auch wenn diese von einem Compi
erzeugt werden. -
Jedenfalls - irgendwann im letzten Herbst gelang dem Musiker ohne
Vorwarnung plötzlich ein Meisterwerk.
Das Stück begann mit einer ganz in schwermütigem Moll gehaltenen
Einleitung, deren 'sprechende' Melodie um Klassen besser war als alles, was
Musiker bisher fertiggebracht hatte. Nach dem 1. Vortrag dieses
Themas durch das NiceTune, unterfüttert vom sanft-singenden ChordMin
(Moll-Akkorden in der Mittelstimme), setzte in atemberaubenden Synkopen die
Bass-Drum ein - nichts war mehr zu spüren von dem langweiligen
Gehämmer, das ich im ersten Teil karikiert habe; diese Bass-Linie
paßte pixelgenau zu der melancholischen Stimmung der Grundmelodie!
Nach einer Wiederholung des Anfangs, die sich allerdings ganz leicht von der
ersten Phase unterschied - als 'wüßte' das Programm, daß man
einen AMIGAner niemals langweilen darf! - folgte nach einem break ein zweiter
Teil, gewissermaßen der Hauptfilm. Hier hatte Musiker die
Moll-Melodie in strahlendes Dur gewendet - halt, nicht einfach gewendet,
sondern eine 'familienähnliche' zweite Melodie geschaffen, der ersten eng
verwandt, aber nicht mit ihr identisch, die blonde Schwester einer
dunkelhaarigen Frau...
Auch dabei hat das Programm untrüglichen 'Geschmack' bewiesen, indem es
nämlich die Wiederholung des Dur-Themas ebenfalls leicht, aber
spannungsvoll abwandelte, und zwar in der Melodieführung wie in der
Bass-Linie, so daß jede Länge vermieden wurde.
Damit verweigerte AMIGA/Musiker sich konsequent dem ADORNO'schen 1
Verdikt, wonach "... in der Nachfolge von Auschwitz... Musik in Dur, ihrer
affirmativen Komplizität mit dem bestehenden Schlechten zufolge (...) uns
(...) gebieterisch sich verbietet". (frei nach Moria Minimalia a.a.o.
S.212ff.)
Wieder einmal zeigte sich unser Computer auch philosophisch auf der Höhe
der Zeit: weg von dem krampfigen Moralin der 68'er Generation (=miefiges
Moll) - es lebe der Hedonismus der Spassgesellschaft (=geiles Dur).
Nachdem das Piece sich so an seinem eigenen Wohlklang förmlich berauscht
hatte, unterbrach es die gefühlige, aber in keinem Moment kitschige
Stimmung genau auf dem Höhepunkt wieder mit einem break - und setzte dann
einfach einen - leicht resigniert klingendenen - Schlußakkord in Moll
ans Ende - ein 'open end' wie usus in der modernen erzählerischen
Literatur. Gekonnt! Grandios!! Das war mehr als ein "Ohrwurm", wie ihn der
Programmierer im Guide ankündigt, das war ein echtes kleines Kunstwerk,
das hätte auch ein menschlicher Musiker nicht besser hinbekommen!
An diesem besagten Abend hatte 'ich' bereits vier mittelmäßige
Stücke mit dem Musiker komponiert, und so raffte ich nun meine
ganze schöpferische Fantasie zusammen und gab dem Wunder-Piece den Namen:
MODUL NR.5.
Dem Proggy gelangen in der Folge noch weitere schöne Stücke, aber
mit Nr. 5 war keines zu vergleichen. Sooft ich es auch hörte, immer war
ich aufs neue fasziniert von der klassischen Schönheit seiner Melodik und
der raffinierten Schlichtheit seiner Faktur. EINSTEIN 2 hätte wohl dazu
gesagt: eben hat der Musiker bewiesen, daß es einen Gott gibt;
ICH 3 hätte wohl hinzugefügt: dieser muß chemisch aus
Siliziumverbindungen zusammengesetzt sein. -
So, das war bis hierher die Story in Dur. Jetzt wird's Moll.
Eines Nachts, nach einem Absturz, an dem PPT hauptursächlich beteiligt
war (ich vermute, daß PPT, früher einmal euphemistisch als
"Absturz-König" bezeichnet, unter den Festplatten schlimmer gehaust hat
als MKS unter dem Viehzeug...) sah ich mich plötzlich mit einem Requester
konfrontiert, des Inhalts, sie, Intuition, könne ja nun überhaupt
nicht nachvollziehen, wie ich, User Alf, mich erdreisten könne, den
Schrotthaufen, der an jener Stelle vor sich hingammele, wo vordem
möglicherweise einmal die DH1: sich befunden habe, in der
startup-sequence weiterhin frech als DH1: zu bezeichnen. NDOS!!!
Auf der DH1: befand sich das Verzeichnis mit den Musiker-Modulen. Und
es gab kein Backup.
Es ereignet sich manchmal echte Tragik in der World of Amiga. Ich konnte
jedenfalls mit den üblichen Tools alle möglichen Daten retten, aber
das Musik-Directory war verschwunden - einfach weg. Der Herr hat's gegeben,
der Herr hat's genommen; schließlich hatte mich der 'Wise Man' 4 ja
oft genug in Allerhöchstem Auftrag gewarnt: "Jesus not only saves - he
frequently makes backups!"
Es folgte eine Zeit, über die ich lieber den Mantel des Schweigens decken
würde - aber die AMIGA-Community hat natürlich ein Recht auf
Enthüllung auch der schrecklichsten Sachverhalte; an solche ist sie ja
mittlerweile gewöhnt.
Ich machte mir allerschwerste Selbstvorwürfe, wetteiferte mit dem
Meerschwein in neurotischer Symptomatik, titulierte mich einen
'fahrlässigen Kunst-Killer', dachte zwanghaft an die übereifrige
Putzfrau, die dafür, daß sie den fettigen Stuhl ihres Brötchengebers
J. BEUYS einmal gründlich mit Sakrotan abgeschrubbt und einige
vergammelte Blutwürstchen weggeschmissen hatte, zu zwölfeinhalb
Millionen Schadensersatz verurteilt wurde - und war unfähig, irgendetwas
anderes zu Papier zu bringen, als überlegungen zu meiner fixen Idee:
wie kriege ich die erste authentische Kunstschöpfung meines AMIGAs,
Modul Nr.5, wieder zurück?
Da sprang mich dann sofort die - an sich triviale - Tatsache an: nur solange
es mich gibt, existiert auch dieses Musikstück noch - in meinem
Kopf!. Und - kann man sowas denn kategorisch ausschließen - vielleicht
entwickelt die HiTech in den nächsten Jahren und Jahrzehnten ein
Gerät (ich nannte es in meinem Wahn den 'Brain-Ripper') - mit dem man aus
dem Gehirn selektiv dort befindliche Erinnerunsspuren digitalisieren kann -
ähnlich dem Video-Digitizer, und so aufgebaut wie das 'Orgasmotron',
welches vor ein paar Monaten durch die News gegeistert ist: Bügel
über den Kopf, Anschlußbuchse in die serielle Schnittstelle
gestöpselt, intensiv an Modul Nr.5 gedacht - und nach wenigen
Sekunden beginnt die Festplatte zu rattern...
Jetzt hieß es also: gesund bleiben! Damit ich diesen Brain-Ripper noch
erlebe, damit Modul Nr.5 nicht ein zweitesmal stirbt!
Es wurden dem Meerschwein die Salatblätter aus den Klauen gewunden,
dieses erhielt stattdessen die Curry-Pommes rot/weiß zum Fraß. Raus mit den
Licher-Kästen, wie gesund und vitaminreich sind doch Kartottensaft und
Guave-Nektar! Rindswurst zermanscht das Hirn, Soja dagegen stärkt das
Erinnerungsvermögen, damit auch jeder Ton von Modul Nr5 noch in
meinem Gedächtnis vorhanden ist, wenn einst das Orgasmotron - pardon, der
Brain-Ripper - seine Arbeit aufnimmt!!
Und täglich müssen alle erreichbaren Technik-Zeitschriften studiert
werden: hat irgendwo einer einen Brain-Ripper patentieren lassen? Vielleicht
unter anderem Namen? Ogottogott - hoffentlich nicht in Indonesien oder
Malaysia! Wer weiß, was man mir im Land der Killer-Viren und der AbuSayaf
tatsächlich auf den Kopf setzt!!
Das meinte ich mit dem kryptischen Satz: Musiker hat mein Leben
völlig verändert. Ich bin schmal geworden, sehr schmal, das
Meerschwein quillt förmlich aus dem Fell - das macht der Salat rsp. die
Curry-Pommes rot/weiß; in meinem Hause stapeln sich vom Boden bis zur Decke
tausende von Technik-Magazinen; allüberall liegen Soja-Keime,
Karotten-Strünke und leere Vitamin-Pillen-Fläschchen herum; mein
Psychiater hat gerade den Kaufvertrag für das achte Chalet auf Gomera
unterschrieben. Aber das wunderbare Modul Nr.5 ist immer noch dahin...
Es ist schon ein eigenartiges Gefühl, "vor Unerbittlichem zu stehen"[R.
BINDING, Gründer der Binding-Brauerei, beim Genuß des ersten von ihm
gebrauten Bieres]. Von einer offiziell unheilbaren Krankheit kann man durch
ein Wunder genesen, eine weggelaufene Frau läßt sich vielleicht durch
Geschenke wieder einfangen (ein T-Shirt mit einem BOING-Ball vorne drauf
kann's da voll bringen!) - aber dieses supercoole Musiker-Modul, in das
ich mich vor seinem Hinscheiden regelrecht verguckt ('verguckt'? - besser:
'verhört' - naja, klingt auch seltsam) hatte, und das mir jetzt in der
Erinnerung immer strahlend-schöner vorkommt, ist durch keine Macht im
Universum wieder zurückzubgewinnen. Grausam!!
Oder - gibt es vielleicht doch einen Weg hinab in jene unterweltliche
Sphären, wo in endlosen Reihen die gigantischen Datenmüllhaufen all
der Festplatten lagern, die von PPT ins NDOS gekippt wurden?
Bei dem großen R. STEINER 5 kann man schließlich nachlesen, daß
alle Entitäten, die in die Welt kommen sollen, erst eine Zeitlang als
Geistseele im Äther herumlungern, in einer kosmischen Warteschleife
sozusagen.
Wenn das so ist (mir kommt es in meiner Erinnerung jedenfalls vor, als
hätte ich seinerzeit ziemlich lange gelungert, ehe ich mich zum
Dasein entschloß - nämlich ungefähr vom Jahr der
Bergpredigt Jesu bis in die Zeit der Updates von Bill McEwen) -
ist es dann so undenkbar, daß eine Wesenheit, die einmal existiert hat,
auch nach ihrem Ableben wieder in diese kosmische Wartehalle
zurückkehrt - für eine neue Chance (oder ein neues
Verhängnis...) der Wiedergeburt?
Für diese Rebirthing-Philosophie müßten je schließlich
gerade die AMIGAner offene Ohren haben - wenn das "they never come back"
nämlich zuträfe, könnten sie allesamt ihre scheintote Hard- und
Software einpacken und angeln gehen.
Nein, ich klammere mich an diese letzte Hoffnung: so wie die "Idee" des AMIGA
bekanntlich ewig währt (also der AMIGA 'irgendwo dort draußen'
für alle Zukunft wiedergeburtsträchtig herumexistiert, egal was
für einen Mist seine Sachwalter hier am Boden auch immer anrichten) -
genau so muß es auch Modul Nr.5 als Geist-Wesen noch
irgendwo dort draußen, in einer außerirdischen Sphäre, geben. UND
VON DA HOLEN WIR ES WIEDER REIN!!
Aber wie denn bloß?
Na, mit eben dem Superproggy, dem es ursprïnglich seine
jämmerlich kurze Existenz verdankt hat!
Deshalb also jetzt mein eindringlicher Mai-Aufruf an alle Amiga-User:
!!MUSIKER INSTALLIEREN - MODULE PRODUZIEREN!!
Wenn man von ca. 10.000 aktiven AMIGAnern ausgeht (soviele m u ß es
doch noch geben, wegen der projektierten Verkaufszahlen von OS4.0!) - dann
können die ja ihre Jobs eigentlich auf halbtags reduzieren: wozu braucht
man auch soviel Knete, wenn man nur vor dem Compi hockt? 5 Stunden
Nachtschlaf reichen dann völlig hin, die Hausarbeit erledigt
Partner/Partnerin; rechnen wir nochmal 1 Std. Rüstzeit am Tag ab
(Waschen, Rasieren [nur männl. User!!]), dann bleiben 12 Stunden
für die Musiker-sessions übrig. Bei 0.3sec je
Kompositionsvorgang und 59.7sec fürs Reinhören sind das 1 Minute
für 1 Modul, macht am Tag 720 Module pro User, macht insgesamt 7.200.000
Module/Tag in der Republik (neue Bundesländer inbegriffen) - das sind im
Jahr ca. 2.3 Milliarden Module, wenn man den Sonntag, kurze Urlaube (Ostsee!)
und einen nicht zu hohen Krankenstand einräumt. Da müßte es
doch mit Bill G. zugehen, wenn mein Modul, Modul Nr.5, da
nicht irgendwann mal wieder mit dabei wäre!!!
Aber halt - wie erkennt denn nun derjenige, dem es sich wieder aus dem
Äther heraus materialisiert, das gesuchte Piece? Nun, nichts leichter
als das; ich beschreibe jetzt ganz genau, wie das Stück geht:
Dam-dam-damdam--dajamm-dadammdamm--dadam-dam-dam-da-dam-dajammdam-damdajamdam-
dam-da-dam-dajamdam-dadam-dadam-dadamdajamdam...
so fängt es an; dann kommt der Dur-Teil:
Dam-damdajam-dam-damdajam--dajammdajam-dam-jamdadamm--dadamdajam-da-damdajamm-
dajammdamdam--dadamjamjam...
...und so weiter, immer in diesem Stil. Man hört das sofort, wenn man's
hört! Echt.
Der melancholisch-resignierte Schlußakkord geht dann so:
dammmmmmmmm...
Also auf, ihr User, an die Arbeit! Ich rechne jedenfalls fest damit,
innerhalb der nächsten...sagen wir...10-20 Jahre Modul Nr.5
endlich wieder auf meiner Festplatte zu haben; viel länger reicht ja wohl
meine durchschnittliche Lebenserwartung nicht hin. Und wahrscheinlich auch
nicht die vom Motherboard in meinem 3000er.
Wenn ich Modul Nr.5 wiederhabe, gibt's auch wieder Schmankerl!
FAZIT:
wer auf ein ruhiges, beschauliches Leben im Kreise seiner Liebsten (AMIGA,
Meerschwein, Psychiater) erpicht ist, der sollte von dämonischen Proggys
wie dem Musiker besser die Finger lassen.
Es sei denn, er macht sich nichts aus Musik.
----------
Anmerkungen:
- ADORNO, Th.W., Sozialphilosoph, einer der Gurus der 68er-Revolte,
welche die ideologische Grundlage für die Vernichtung des AMIGAs durch
die Windows-Welt legte, indem sie ständigen Wechsel und gnadenlosen
Fortschritt um seiner selbst Willen propagierte ("wer zweimal mit
derselben pennt...")
- EINSTEIN, A., großer Physiker, der mit seiner 'Relativitätstheorie'
die Voraussetzung für die Relativierung des Absolutheitsanspruchs von Windows
und damit für die Wiedergeburt des AMIGAs aus relativer Bedeutungslosigkeit
schuf. War von tiefem religiösem Glauben an einen geordneten Ablauf
des Weltganzen und einen letztendlichen Sieg der Weltvernunft trotz
vorübergehendem Chaos erfüllt - auch hierin dem modernen AMIGAner nicht
unähnlich.
- ICH, A.,Alt-68er und AMIGA-User, pennte zweimal mit derselben und
entschloß mich dann zum Kauf eines AMIGAs.
- WISEMAN, siehe dazu Schmankerl v.3.8.00, fällt durch penetrant salbungsvolle
"Weisheiten" beim Booten unangenehm auf (vgl. dazu auch die Statements
von AmigaInc.).
- STEINER, R., Schöpfer der 'Anthroposophie', einer frühen Vorläuferin der
AMIGA-Sektenbewegung; predigte allumfassende Menschlichkeit und
selbstgestrickte Leibwäsche, was beides später in das Shareware-Konzept der
AMIGA-Programmierer einfloß.
siehe auch: Amiga-News.de/Glossen/AmigaRevolution v.gl.Verf.
HIER NUN DIE NEUEN AMINET-UPLOADS:
epic4.lha comm/irc 750K+EPIC4 IRC Client, v1.0.1
smok3tag.lha comm/mail 7K+Taglines 4 yam ( quotes )
YAMGenesis.lha comm/mail 20K+Start & stop Genesis from YAM2. V1.03
u2s.lha comm/maxs 10K+Upload 2 SysOp only type door.
cim_v3.lha comm/misc 1.1M+CIM - Caller Id Manager V3 R41 & HTML-Ma
Sashi89.lha comm/misc 57K+Link software between TI calculator and
newscoasterkey.lha comm/news 0K+Keyfile for NewsCoaster versions 1.35 an
AKTaskiSMS.lha comm/tcp 20K+V1.8, YAM2-like Toolbars for TaskiSMS 2.
AmiDiction.lha comm/tcp 25K+Online Dictionary
AmTerm_GR.lha comm/tcp 13K+Greek locale for AmTerm
BabelDoc.lha comm/tcp 33K+Translate docs or strings from one langu
mks-ghoulsng.lha demo/intro 59K+Ghouls n Ghost Cracktro from MakSoft
MWI-Excess07.lha demo/mag 2.9M+EXCESS #07 - demoscene propaganda by Mad
ace_final_r2.lha dev/basic 2.3M+ACE BASIC compiler distribution plus sou
FPSPSnoop.lha dev/debug 7K+Trace unimplemented 68040 or 68060 instr
MuGuardianAngl.lha dev/debug 294K+MungWall superset, detect accesses to no
lucyplay_E.lha dev/e 2K+Modules for lucyplay.library
AmigaSDL.lha dev/misc 1.2M+Version 1.2.0 of Amiga SDL audio/video l
AmigaSDLsrc.lha dev/misc 284K+Sources of SDL 1.2.0 (Amiga porting)
BadReaction.lha dev/src 49K+ReAction Problems under Hisoft C/C++
LowDiskSpace.lha disk/moni 18K+Small commodity to watch for low disk sp
HTTPResume_Pol.lha docs/help 10K+Polish Locale for HTTPResume1.9
IBrowse2.2PL.lha docs/help 14K+Polish Locale for IBrowse2.2 v.1.3
Aakt0501GFX.lha docs/mags 493K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0501GUIDE.lha docs/mags 94K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0501HTML.lha docs/mags 258K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AArenaIntervie.lha docs/misc 14K+German Interview about Schlachtfeld2
MuManual.lha docs/misc 788K+Tutorial, examples, includes, (auto)docs
ChaosHeavy.lha game/2play 16M+World's Best Magic Game! 1-8 players! Fa
BattleDuel_SP.lha game/misc 6K+BattleDuel spanish catalogs.
CCGames.lha game/misc 159K+Creative Computing's BASIC Games
Diamchal.lha game/misc 386K+Platform: collect diamonds V1.1 !FINAL!
OldGames.lha game/misc 156K+Really old BASIC games collection.
Gallery_main.lha game/think 5.0M+Logical game - excellent gfx, fascinatin
Emerald.lha game/wb 1.0M+Graphical effects and games
Resistors.lha hard/misc 15K+Colour barcode resistors (english & poli
FileZ88.lha misc/emu 11K+Transfer files between Amiga and Z88. (S
imdbDiff010406.lha misc/imdb 2.2M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff010413.lha misc/imdb 3.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff010420.lha misc/imdb 1.7M+Diffs for the Internet MovieDatabase
imdbDiff010427.lha misc/imdb 2.1M+Diffs for the Internet MovieDatabase
LocalePL_OS39.lha misc/misc 265K+Polish locale for OS39 (AmigaPL/ISO-8859
Truemmerlotte.lha mods/blkha 171K+Moods entry 16 channel (DSP) by blakkhar
Systempos.lha mods/med 141K+By ESSENTiAL SOUND (ex.ESTROGEN)
CommandoHighSc.mpg mods/mpg 4.2M+C64 improved version of a classic 64 the
bo-125.lha mods/techn 334K+#125 bOhema release - TZX (mod).
bo-130.lha mods/techn 1.1M+#130 bOhema release - SUBSTANCE (dbm).
bo-132.lha mods/techn 358K+#132 bOhema release - N.ABDUL+FADEMAN (m
mhi_MASPro.lha mus/misc 8K+MHI MAS Player Pro driver
NallePUH.lha mus/misc 188K+Redirects any (hw-banging) sound program
AmigaAMP29b1.lha mus/play 528K+AmigaAMP V29. beta 1
mhi_dev.lha mus/play 48K+MHI Dev - The new standard in MPEG audio
subspace68k.lha mus/play 185K+Geiss/G-Force like plugin for AmigaAMP (
Subspace68k.lha mus/play 185K+Geiss/G-Force like plugin for AmigaAMP (
Arran_Magic1.lha pix/views 523K+Bonnie photos of the Isle of Arran.
LittleWomen.jpg pix/wfm 110K+"Little Women" socializing.
eNote.lha text/misc 170K+Electronical notebook
eNoteSpa.lha text/misc 2K+Spanish translation catalog for Electron
HTMLstrip.lha text/misc 23K+HTML stripper which can also replace HTM
TextView124.lha text/show 59K+Textviewer for PP,XPK,AGuide,HTML,Pipes.
StartMeUpV1_27.lha util/boot 33K+Startup files management
SysPic400free.lha util/boot 234K+The ultimate bootpic utility! (v4.00) FR
SysPic400src.lha util/boot 86K+Sources of SysPic v4.00
WindowDaemonGR.lha util/boot 2K+Greek locale for WindowDaemon
CDTVTools_Hgn.lha util/cdity 2K+Hungarian catalog for the CDTVTools
WarpPNGdt.lha util/dtype 140K+PNG image datatype V44.17 (68k,WarpOS,Mo
MMULib.lha util/libs 529K+Library to ctrl the MC68K MMUs
MuMin.lha util/libs 55K+Minimal MuLib archive for redistribution
randomFileName.lha util/misc 2K+Generates random file names
ReportPlus.lha util/misc 374K+Report+ 4.6: Multipurpose utility
CPUspd.lha util/moni 6K+CPU speed, cycles/scanline, cycles/frame
xPackBest.lha util/pack 18K+Pack using XPK, adaptive, recursive
Mu680x0Libs.lha util/sys 329K+MuLib aware 68060, 68040, 68030 and 6803
VirusExecutor.lha util/virus 259K+VirusExecutor v2.18
VirusExecutorS.lha util/virus 6K+Spanish translation catalog for VirusExe (as)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 13:15] [Kommentare: 28 - 11. Mai. 2001, 22:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
Stephan Rupprecht
|
Tool: HappyEnv-Ersatz V1.3b
Stephan Rupprecht hat ENV-Handler V1.3b als Ersatz für HappyEnv
veröffentlicht.
Download: envhandler.lha - 12 kB
(ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 12:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
BlitzEngineers
|
BlitzEngineers Homepage komplett neu gestaltet
Die Webpräsenz von BlitzEngineers (SMSEngineerMUI) wurde komplett neu
und dynamisch gestaltet. (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 12:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Chip: Gerücht: Matrox stellt G550 Grafikchip nächste Woche vor
»Matrox wird angeblich nächste Woche einen neuen Grafikchip
ankündigen. Das meldet am Donnerstag das Internet-Magazin "The Register".
Der Chip mit der Bezeichnung G550 wird Nachfolger des aktuellen
Grafikprozessors G450 und soll im Juni auf den Markt kommen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 12:33] [Kommentare: 4 - 11. Mai. 2001, 14:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
Amigan
|
Tool: Report+ Version 4.6
Mit Report+ von Amigan Software können auf einfache Weise Bugreports,
Aminet Readme-Dateien, Autodocs und ähnliche Reports erstellt werden.
Das Programm ist Freeware und unterstützt die GUI-Systeme ReAction und
GadTools.
Download: report.lha - 373 kB (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 12:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
clickBOOM
|
clickBOOM News
Die AMIGA Spieleschmiede clickBOOM sucht Grafik-Künstler für neue Projekte.
Im aktuellen so genannten S-File
#11 werden alle clickBOOM Spiele inklusive Nightlong zu Sonderpreisen
angeboten. (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 11:55] [Kommentare: 9 - 13. Mai. 2001, 10:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
ANN
|
Library: Amiga SDL V1.2.0
Gabriele Greco hat die Version 1.2.0 der Multimedia-Library
'Simple DirectMedia Layer' für AmigaOS/68k veröffentlicht.
Diese Library ist für eine Vielzahl von Plattformen verfügbar - hierzu
gehören BeOS, Linux, Macintosh und Windows. Die Library bietet einen
schnellen Zugriff auf die Grafik- und Audio-Fähigkeiten des jeweiligen
Systems. Sie ermöglicht so die plattformübergreifende
Entwicklung von Spielen und anderen Multimedia-Produkten wie
MPEG-Playern und Emulatoren.
Eine der bekanntesten SDL-Applikationen
ist die Linux-Portierung des Spiels "Civilization: Call To Power".
Listen mit weiteren Spielen, Demos und Applikationen gibt es auf
der SDL-Website.
Die aktuelle Amiga-Version ist für 68k-Amigas als Link-Library
(SAS/C und GCC) verfügbar. Sie beinhaltet fast alle Features, die
SDL bietet.
Versionen für PowerUP (ppcemu kompatibel) MorphOS sind angekündigt.
Download: AmigaSDL.lha - 1,2 MB,
Readme (sd)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 11:14] [Kommentare: 5 - 10. Mai. 2001, 14:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
Achim Stegemann (ANF)
|
Digital Almanac - Homepage wieder aktiv
Die Homepage des Astronomieprogramms "Digital Almanac" ist wieder zurück.
Aufgrund einer Änderung im Redirect-Server musste die alte URL etwas
geändert werden.
Die geänderte URL lautet:
http://soft-ware.de/dalmanac
Alternativ-URL: http://members.tripod.de/achimste (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 02:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
NRNF: Der iMac im AMIGA mit iFusion
Auf den Seiten von NoRiscNoFun gibt es endlich den ersten Bericht zu
iFusion. Lesen Sie, wie die Installation abläuft und was sie benötigen.
Wir berichten über die ersten Schritte im MacOS und geben auch eine erste
Einschätzung der Geschwindigkeit und Kompatibilität. Dieser Bericht ist
der Auftakt einer Reihe von Berichten und Reviews zu Mac Anwendungen
und Spielen, die unter iFusion laufen. (ps)
[Meldung: 10. Mai. 2001, 02:25] [Kommentare: 5 - 10. Mai. 2001, 15:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2001
AmigArt
|
AmigArt: Shogo Review
(ps)
[Meldung: 09. Mai. 2001, 19:27] [Kommentare: 2 - 11. Mai. 2001, 11:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2001
Stéphane Campan per E-Mail
|
CyberGraphX4: G-Rex Update bei Schatztruhe
Für die Grafikkarten-Software CyberGraphX ist bei Schatztruhe im Bereich
"Freie Updates" ein G-Rex Update verfügbar.
Das Update ist für G-REX-Besitzer bestimmt, die eine CyberGraphX4-CD
besitzen (wird zur Installation zwingend benötigt). Das Archiv ins RAM
entpacken und von dort installieren. (ps)
[Meldung: 09. Mai. 2001, 19:05] [Kommentare: 4 - 10. Mai. 2001, 21:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2001
Christian Effenberger
|
SiteWay-Modul "PicBase" als Final erschienen!
Mit PicBase lassen sich HTML-Katalog-Seiten sehr einfach und komfortabel
generieren. Das Programm erstellt vollautomatisch komplexe, webgrechte
Bildkataloge aus Bildverzeichnissen. Auf Wunsch rekursiv und inklusive
Navigation und META-Tags. Es benutzt Vorlagen zur Dekoration (z.B. Dia-Rahmen)
und Navigation.
Von PicBasevia DataTypes unterstützte Bild-Formate: BMP, GIF, IFF, JPG, PCX, PNG, PBM, PSD, SUN, TGA, TIF.
Das Datenarchiv beinhaltet 16 Dekorationsthemen, 5 Knopfthemen
und 92 Hintergrundmuster.
[Meldung: 09. Mai. 2001, 18:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2001
Blittersoft
|
Mac-Emulator: iFusion Version 1.2
Blittersoft stellt für registrierte Anwender des PPC-Mac-Emulators
'iFusion' zwei verschiedene Updates auf Version V1.2 zur Verfügung, welche
einige gemeldete Fehler beseitigen.
Die Downloadseite finden Sie unter dem Titellink im Bereich 'Updates'.
Prüfen Sie vor dem Download, welche iFusion-Version sich auf Ihrer CD
befindet und laden sich dann das entsprechende Update für 1.0.0 oder
für 1.0.1. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Mai. 2001, 16:36] [Kommentare: 8 - 10. Mai. 2001, 09:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2001
Amiga Extreme
|
Freespace Screenshots bei Amiga Extreme
Hyperion Software hat
Amiga Extreme einige
Screenshots von dem in Entwicklung befindlichen Spiel 'Descent:
Freespace' geschickt, auf welchen zu sehen ist, wie Freespace
auf einem Amiga mit Voodoo3 Grafikkarte läuft. (ps)
[Meldung: 09. Mai. 2001, 16:26] [Kommentare: 10 - 11. Mai. 2001, 09:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2001
Fun Time World
|
Brennersoftware: MakeCD3.2d - Beta 7
Von der CD Brenner-Software MakeCD 3.2d ist Version Beta 7 erschienen.
Es wurden Fehler in der grafischen Oberfläche und den SCSI3_ATAPI-Treibern
behoben.
Download: MakeCD32d_public_beta_7.lha (ps)
[Meldung: 09. Mai. 2001, 16:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2001
Dennis Lohr (Psyria)
|
Turrican 2-Song als Klingelton im Handy
Wer kennt das nicht? Man sitzt in der Bahn und auf einmal klingelt ein
Handy. Der Klingelton ist meist eine einfache Tonfolge oder irgendein
x-beliebiges Lied. Dennis 'Psyria' Lohr
hat von Chris Hülsbeck die Erlaubnis
bekommen, die Titelmelodie von Turrican 2 für das Handy umzusetzen.
Jeder, der ein Handy mit einem Noteneditor hat, kann sich jetzt die
Melodie von Turrican 2 eindrücken. Die nötige Notenfolge für den
Editor hat Psyria uns netterweise zur Verfügung gestellt. (ps)
[Meldung: 09. Mai. 2001, 16:00] [Kommentare: 8 - 10. Mai. 2001, 23:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2001
Richard Kapp per E-Mail
|
GFX-Base: Interview mit Jakub Brzezniak
GFX-Base hat mit Jakub Brzezniak (Magic Software) ein Interview geführt,
in dem er über seine letzten Projekte (MagicNumbers, Commander und seine
nützliche utilities.library) erzählt. Außerdem wurde ein neuer Bereich
eingerichtet, in dem jede Woche die beste Aminet-Software vorgestellt
wird. Zu guter Letzt gibt es für alle Fans des Online Magazins ein
GFX-BASE Wallpaper zum Runterladen oder einfach nur zum Anschauen. (ps)
[Meldung: 09. Mai. 2001, 15:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2001
Timo Kloss per E-Mail
|
Inutilis Grafik-Adventure Entwicklerpaket 'Inga' nahezu fertig
Bei INGA von Inutilis handelt es sich um eine Engine zur Entwicklung von
Grafikadventures im Stil von Monkey Island 3. Mit dem Entwicklerpaket
wird man komfortabel eigene Spiele erschaffen können. Die Programme
des Entwicklerpakets für INGA sind nahezu fertig. Sie funktionieren
und unterstützen nun die Locale-Library.
Somit wird es früher als geplant zur Veröffentlichung kommen. Es
fehlt nur noch die Anleitung, die zunächst deutschsprachig und
später auch in Englisch erstellt wird. (ps)
[Meldung: 08. Mai. 2001, 21:52] [Kommentare: 4 - 10. Mai. 2001, 18:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|