amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

13.Jun.2001
Roland Wintgen (E-Mail)


Golem: Amiga liefert Vorabversion von AmigaDE aus
Golem - IT News für Profis berichtet über AmigaDE:

»Beta-Version mit SDK und Beispielanwendungen für 100 US-Dollar
Seit kurzem bietet Amiga Softwarepakete für Windows und Linux an, mit denen Anwender und Entwickler das langsam reifende Amiga Digital Environment (AmigaDE) ausprobieren können. Wer sich bis zum 16. Juni zum Kauf eines Party Pack entschließt, erhält unter anderem eine Beta-Version von AmigaDE, mit der AmigaDE-Software direkt unter Windows bzw. Linux ausgeführt werden kann, sowie freie Updates für ein Jahr.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 14:26] [Kommentare: 7 - 15. Jun. 2001, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Jens Schönfeld (Kommentar)


Treiber: Neue Details zum X-Surf Treiber
In einem Kommentar (siehe Titellink) zum Thema ADSL hat Jens Schönfeld von Individual Computers einige interessante Details zu seinem in Entwicklung befindlichen Treiber für die Netzwerk-Karte 'X-Surf' verraten.

"Momentan befindet sich ein Treiber für die X-Surf in Entwicklung, mit dem man PPPoE basiertes DSL in jeden TCP/IP Stack (auch das "normale" Miami, Genesis und AmiTCP) einbinden kann. Der Treiber ist momentan im Alpha-Stadium, wird aber an jede nur erdenkliche PPPoE-Implementation angepasst".
Kompletter Kommentar siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 01:25] [Kommentare: 19 - 14. Jun. 2001, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)


Veranstaltung: Benelux Amiga Show und Amiga LAN Party
Wie bereits angekündigt, findet am 23. Juni 2001 in Rotterdam die Benelux Amiga Show in Verbindung mit einer LAN-Party statt, die von dem holländischen Printmagazin ´Amiga Scene´ und dem Händler ´Computer City´ organisiert werden.

Neben den bereits erwähnten Highlights und VIPS wird auch Jürgen Haage von Haage & Partner an der Veranstaltung teilnehmen. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 01:06] [Kommentare: 3 - 15. Jun. 2001, 08:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion
Mit Genehmigung von Stefan Berge veröffentlicht die Amiga Arena die Vollversion von "FileCutter". "FileCutter" ermöglicht es Ihnen, Dateien beliebiger Länge in so viele kleine Stücke zu zerteilen, wie Sie möchten.
Dadurch ist es Ihnen möglich, z.B. eine 4 MB große Datei, die Sie nicht mehr packen können, verteilt auf 5 Disketten (720 KB) zu transportieren.
In der neuesten Version geht das dann sogar mit Dateien, die mit den NortonCommander auf dem PC geteilt wurden. Zum Beispiel kann man so ein riesiges Verzeichnis mit dem LHA-Packer packen und die entstandene Datei anschließend mit Hilfe des 'FileCutter' in diskettengroße Dateiteile zerschneiden. Diese Dateiteile nutzt die Diskettenkapazität optimal, und es ist ein problemloser Transport der Datei über Disketten möglich.
Dank an Andreas Magerl, der die Vollversion zur Verfügung gestellt hat.

Amiga Arena Prerelease
Das beliebte Workbench-Spiel "ArTKanoid" (Breakout Clone) von Thilo Köhler ist in der Version 1.2 exklusiv vor dem Aminet online.

Amiga Arena Updates
"Blade" das Action-RPG-Spiel von Mark Sheeky liegt in der Festplatten-Version zum Download bereit. Exklusiv in der deutschen Version.

Amiga Arena - "The Boss": Deutsche Lokalisierung
Die deutsche Lokalisierung (Locale) für "The Boss" wurde von Richard Kapp erstellt und befindet sich im Archiv.

Amiga Arena Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit Nemeth Miklos ermöglicht die Amiga Arena einen Sonderpreis für "LangTools". Mit "LangTools" lassen sich Texte übersetzen. Es wird einfach ein Text eingeladen und gleichzeitig kann man in einem Editor den Text Übersetzen.
Verschiedene Sprachen stehen zur Auswahl und weitere werden folgen. LangTools befindet sich noch in der Entwicklung und der Autor Nemeth freut sich über Ihr Feedback.

Amiga Arena Interview Aktion
Zeitgleich zur Sonderpreis-Aktion ist ein Interview mit Nemeth Miklos, dem Entwickler von "LangTools" online gegangen. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Starmag-Team (ANF)


Magazin: Starmag Best OF erschienen
Eine Best OF Starmag Ausgabe (22-27) ist erschienen. Im Moment leider nur im AmigaGuide ist es auf unserer Homepage im Archiv (B1) zu finden. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Jürgen Theiner (ANF)


Magazin: Neues auf playamiga.de
Die Spiele-Charts von Juni sind fertig (bitte weiterhin beteiligen) und es gibt eine kurze Vorschau auf Payback PPC sowie eine aktuelle Kolumne zum playamiga.de-Sommerloch. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2001
Christoph Gutjahr (ANF)


Matt Chaputs Ideen zum GUI-Design für AmigaDE
Unter dem Titellink finden Sie ein Dokument namens AmigaUI Look. Erstellt wurde es von Matt Chaput, dem GlowIcon-Designer. Der erste Absatz lässt vermuten, dass sich Matt mit dem Design der GUI für das AmigaDE zumindest im Okober 2000 intensiv beschäftigt hat.

Im Bereich "Work" seiner Website finden Sie desweiteren die Seite Amiga GUIs, die einige Screenshots seiner Ideen enthält:

Screen mock-up #1
Screen mock-up #2
Einzelne Fenster- und Kontrollelemente

Ob Matt Chaput das im Auftrag von Amiga Inc. gemacht hat oder aus Spaß an der Freude und inwieweit er sich damit aktuell beschäftigt, ist leider nicht bekannt. (ps)

[Meldung: 13. Jun. 2001, 00:15] [Kommentare: 27 - 14. Jun. 2001, 01:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Patrick Beerhorst (ANF)


ASA - Amiga Software Archiv in Arbeit
Wir lassen amiga-software.com auf unserem server wieder auferstehen. Der bis zur Schließung der Domain gut genutzte Service gab eine schnelle und unkomplizierte Übersicht der aktuellen Amiga-Software.

Dies möchten wir nun in Form des ASA (Amiga Software Archive) weiterführen. User und Programmierer können hier hilfreiche Programme, Tools und Utilies mit einer kurzen Beschreibung vorstellen. Der Besucher erhält dann darüber hinaus Information zu Systemanforderungen (CPU, Speicher, OS, PPC..) und natürlich den Link zur entsprechenden Homepage und E-Mailadresse des Autors - jeder Autor wird seinen Eintrag per ID und Passwort jederzeit selbständig verändern und löschen können.

Die Programmierung am System wird gegen Anfang der nächsten Woche abgeschlossen sein, so dass ab dann Einträge vorgenommen werden können.

Zur Administration und Freischaltung neuer Einträge benötigen wir die Unterstützung erfahrener Amiga-User, die ein Stück ihrer Freizeit für die Kontrolle der Neueinträge aufbringen können. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an asa@synotec-newmedia.de. (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 18:51] [Kommentare: 6 - 13. Jun. 2001, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Erik Zühlke (ANF)


Amiga mit ADSL von HanseNet (Hamburg) möglich?
Immer häufiger gibt es lokale Telefonanbieter, die ihr eigenes Netz in den Großstädten aufbauen, hierzu gehört auch HanseNet aus Hamburg.

HanseNet bietet jetzt auch ADSL an, ein Support gibt es aber nur für MAC und Windows Systeme. Wie bei T-DSL (bzw. ? ADSL typisch) wird hier das/die Verbinungsprotokoll/Schnittstelle von PPPoe verwendet.

Für mich und evtl. auch andere User ist die Frage sehr bedeutend, ob man mit einer bisherigen Amiga-Installation (MiamiDX, inkl. PPPoe), diese Anbieter auch nutzen kann. Wer hat Erfahrung im Bezug auf dieses Thema, vielleicht sogar mit diesem Anbieter? (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 18:42] [Kommentare: 25 - 14. Jun. 2001, 23:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Thorsten Willert


Diverse News von Thorsten Willert
Zunächst gibt es auf Thorsten Willerts Homepage eine Korrektur seiner HTML-Preprozessorerweiterungen im GoldED WebWorld-Menü, welche zusammen mit ´CompressHTML´ genutzt werden kann.

Desweiteren wird ein neuer Name für ´CompressHTML´ gesucht, da der alte Name den neuen Funktionen einfach nicht gerecht wird.

Folgende seiner ARexx-Programme sind ab heute Public-Domain:
  • Auto-Font-List
  • FWTabTools
  • FileInfo
  • GH_Browser
  • MakeSuffix

    Aus Zeitgründen kann Thorsten Willert leider nicht mehr daran weiterarbeiten. Falls sich jemand der Weiterentwicklung annehmen will, wird er demjenigen gerne behilflich sein.
Wer hat Zeit und Lust das AmigaOSGuide weiterzuführen? Das ganze ist eine Amiga-DOS Anleitung, mit Lexikon, auf dem Stand von OS3.1. Bei Interesse bitte eine Mail an Thorsten Willert. (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 16:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
PureBasic


Compiler: PureBasic Version 2.32 für AmigaOS
Der Compiler PureBasic ist in Version 2.32 für AmigaOS erschienen. Für registrierte User steht ein Update zum Download bereit, für nicht registrierte User eine Demoversion.

Download:
PureBasic_Upd2.32.lha - Update
pureBasic.lha - Demoversion
(ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 16:13] [Kommentare: 5 - 13. Jun. 2001, 13:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Frank Fenn


Musik: Audiomaster 2000 Version 0.74
Von Audiomaster 2000, dem Sample-Editor, ist Version 0.74 erschienen. Das Programm benutzt MUI und unterstützt alle AHI-Devices.

Das Programm von Frank 'Fenny' Fenn ist Shareware, in der Demo-Version ist kein Speichern möglich.
Download: audiomaster2k.lha - 338 kB (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 16:00] [Kommentare: 3 - 13. Jun. 2001, 19:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
DCE (ANF)


DCE: Neues Werbeplakat für G-Rex online
Das neue Werbeplakat (257 kB) der G-Rex PCI-Karte für das kommende AmigaOS ist bereits vorab zum Download freigegeben. Es sind dort u.a. folgende neue Details zum G-Rex 4000 zu finden:

G-REX4000 D
4x PCI-Slot, 4x Zorro 2/3-Slot, 1x Video-Slot
für Betrieb mit Cyberstorm PPC & MK III,
PCI-Karte als Ersatz für die original Commodore A4000 Riser-Card
(ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 13:05] [Kommentare: 39 - 13. Jun. 2001, 23:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Michael Asse (ANF)


Spiele: Amiga-Sharewareversion von Frontier?
Michael Asse schreibt:
"Ich habe gerade eine Mail von Mr. Andrew Gillett von der ELiteclub-Seite erhalten. In dieser steht, dass ein Re-Release der Amigaversion von Frontier eventuell zu einem späteren Zeitpunkt kommen könnte." (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 11:49] [Kommentare: 5 - 13. Jun. 2001, 08:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Amipress ML


AMIGA feiert 1. SDK-Geburtstag mit Angebot (Executive Update)
Martina Jacobs hat das neue Executive Update von Bill McEwen übersetzt (englisches Original):

Grüße an die Mitglieder der Amiga-Familie. Wow, was ist das für ein Jahr!

In den kommenden Wochen werden wir die Veröffentlichung von nicht einem, sondern von drei neuen Amiga-Produkten erleben:
  1. AmigaOne PPC /1200 - planmäßig (On Schedule and Rockin')
  2. AmigaOS 4.0 und kurz danach AmigaOS 4.2 planmäßig; diese werden die nächste Generation des Amiga-Desktop bieten - auf PPC!
  3. AmigaDE 1.1, damit der Rest der Welt damit beginnen kann, die Kraft des Amigas zu kennenzulernen - für Handys, PDAs und andere, tragbare Geräte.
Aufgrund der überwältigenden E-Mails und Anregungen freut sich Amiga Incorporated das AmigaOne, AmigaOS 4.0, 4.2 und AmigaDE Vorabversions-Party-Paket anzukündigen.

So können Sie an diesem Party-Paket teilhaben:

Beginnend am 11. Juni und endend am 16. Juni 2001 können Mitglieder der Amiga-Familie eine Vorabversion das AmigaDE für 99,- $ (US-Dollar plus Steuer und Bearbeitung) erwerben. Sie erhalten ein Jahr lang Updates, das SDK, ein Paket aus Beispiel-Applikationen, Spiele und die Möglichkeit das DE auf Windows oder Linux-Desktops zu starten.

Desweiteren bekommen Sie einem Gutschein im Wert von 100,- US-Dollar, den Sie als Rabatt für einen AmigaOne PPC/1200 bei Ihrem lokalen Händler einlösen können oder für kostenloses AmigaOS 4.0 und AmigaOS 4.2 verwenden können.

Es stimmt, nur eine Woche lang können Sie die Vorabversion des AmigaDE, das SDK und all die Beigaben bekommen und zwischen einem Gutschein über 100,- US-Dollar für einen neuen AmigaOne ODER kostenlosem AmigaOS 4.0 und AmigaOS 4.2 wählen.

Sie haben die Wahl. Das ist heute alles erhältlich bei: AmigaMall

Nachtrag 15.06.2001:
Ray A. Akey von Amiga Inc. teilt uns per E-Mail mit:
Bitte beim Ordern des Party Pack diesen Link benutzen: Ordern. (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 11:14] [Kommentare: 85 - 15. Jun. 2001, 07:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
AmigArt


Instant Messenger: JabberWocky Client V1.0 verfügbar
JabberWocky ist ein Instant Messenger, der zum Datenaustausch XML verwendet. Der Client V1.0 ist nun für AmigaOS und MorphOS verfügbar.

Über die Servermodule (sog. Transports) können Sie Nachrichten mit Teilnehmern anderer Instant Messenger, wie beispielsweise AIM (AOL Instant Messenger), ICQ, MSN Instant Messengers, Yahoo Messenger und IRC-Clients austauschen.
Download: Jabberwocky.lha (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 01:30] [Kommentare: 8 - 13. Jun. 2001, 15:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: xvs.library V33.25
Alex van Niel hat sich aufgrund eines neuen Jobs dazu entschieden, am xvs-Paket nicht mehr weiter zu programmieren, sondern nur noch an VirusChecker zu arbeiten.

Dennoch kein Grund kalte Füße zu bekommen, denn Virus Help Denmark hat sich nach einem Programmierer umgesehen, der die Entwicklung am xvs-Paket übernimmt. Jan Erik Olausen, der Programmierer von VirusExecutor hat sich bereit erklärt, diese Arbeit zu übernehmen und liefert mit Version 33.25 sein erstes Update :-).

Name: xvs.library v33.25
Archivname: xvslibrary.lha
Archivgröße: 54.743 Bytes
Releasedatum: 10. Juni 2001 Programmierer: Jan Erik Olausen Email: virusexecutor@c2i.net

Jan Andersen erinnert bei dieser Gelegenheit daran, dass sich Freeware Programmierer über ein Dankeschön in Form kleiner (Geld)-Geschenke, Postkarten oder auch einer netten E-Mail sehr freuen. (ps)

[Meldung: 12. Jun. 2001, 01:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2001
Virtual Worlds Productions (E-Mail)


PC: Die Revolution des Internet: Das 3DNetz®
Das Internet in Deutschland wird dreidimensional - mit dem 3DNetz® wird der Cyberspace für jedermann Realität! Nightshift® vertreibt in Deutschland exclusiv die Software auf der die Welten des 3DNetz® basieren.

Virtual Worlds Productions entwickelt im Auftrag von Nightshift® spezielle Software, die allen registrierten Einwohnern des 3DNetz®-Universums kostenlos zur Verfügung steht. Umfangreiche Informationen über die Features und Möglichkeiten des 3DNetz®, die Software für Einwohner des Netzes und Downloadmöglichkeiten sind unter http://www.VirtualWorlds.de/3DNetz/ zu finden.

Es ist schwer in Worte zu fassen, um was es dabei genau geht. Es ist das, was in Filmen oft als ´Cyberspace´ dargestellt wird. Der User geht mit Hilfe eines speziellen Browsers in eine 3DWelt und kann diese erforschen. So weit ist da noch kein Unterschied zu den diversen 3D-Ballerspielen.

Das wirklich Interessante und Neue an 3DNetz® ist, dass der User in dieser Welt auf andere Leute trifft, mit denen er reden kann, gemeinsam alle möglichen Gebäude durchlaufen und auch selber Gebäude bauen kann! Diese anderen Personen werden dabei für den User natürlich als echte, bewegte Figuren sichtbar, die auch Ärger, Freude usw. darstellen können.

Wer einen PC zur Verfügung hat, kann sich den Browser bei http://www.3DNetz.de herunterladen und ausprobieren. Es ist kostenlos und ein echtes Erlebnis! (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2001, 22:48] [Kommentare: 21 - 13. Jun. 2001, 21:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2001
Virtual Worlds Productions (E-Mail)


Audiotool: AudioCutter Cinema HOME Version 1.0
Der AudioCutter Cinema - ein aufwändiges Audiotool mit umfangreichen Effekten und vollständiger Surroundsound-Unterstützung - ist jetzt in der Version 1.0 für nichtkommerzielle Anwendungen kostenlos verfügbar.

Informationen sind unter dem Titellink zu finden. Die Software selbst kann in Versionen für PPC- und 80x86-Linux sowie Windows® im Downloadbereich frei heruntergeladen werden. Die PPC-Linux-Version wurde dabei auch auf dem Amiga® erfolgreich getestet. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2001, 22:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2001
Fr3dY (E-Mail)


Website: Neue Homepage mit Portierungen von Fr3dY (Update)
Fr3dY hat einige Portierungen sowie für 68k als auch für MorphOS gemacht. Für seine gesammelten Werke hat er jetzt eine eigene Homepage eingerichtet, auf der Sie viele nützliche Tools finden können.

Nachtrag 19.06.2001:
Neue URL eingetragen. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2001, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2001
Andreas Falkenhahn (ANF)


Phillie MC nutzte Amiga 500
Ich habe soeben auf VIVA ein Interview mit Phillie MC (zurzeit mit "Unkraut" auf Platz 35 in den bundesdeutschen Charts vertreten) gesehen, in dem er erwähnt hat, seine ersten Tracks auf dem Amiga 500 produziert zu haben.

Dabei hat er Begriffe wie "sampeln" verwendet, die jedem, der mal was mit dem Protracker oder Hardware-Digitizern am Amiga 500 (ich denke da z.B. an meinen guten alten Rex Datentechnik Audiosampler ;-) ) gemacht hat, noch in guter Erinnerung sein dürfte. Das Interview lief etwa um 18.40 Uhr in der Sendung "Chartsurfer" auf VIVA. Möglicherweise wird die Sendung auch nochmals wiederholt. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2001, 22:00] [Kommentare: 17 - 25. Okt. 2002, 17:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2001
Dennis 'Hurrican' Pauler (ANF)


Neue Artikel auf der AmigaFever-Homepage
Ab sofort gibt es auf unserer Website neue Artikel für alle unsere Fans und die, die es noch werden wollen, z.B. einen Test zu "Tales from Heaven" und unsere neue Rubrik "Schlagseite". Außerdem hat Mike auch gleich neue Zuschriften beantwortet. Übrigens kann man Mike jetzt auch anrufen! (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2001, 21:57] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2001, 18:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2001
Vesalia (ANF)


Vesalia: Wartungsarbeiten an Website
Liebe Vesalia-Kunden,
aufgrund von Wartungsarbeiten ist unsere Homepage bis einschließlich 12.06.01 offline. Bestellungen oder Nachfragen zu Bestellungen richten Sie bitte per E-Mail an unseren Verkauf.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vesalia-Team (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2001, 21:56] [Kommentare: 10 - 12. Jun. 2001, 15:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2001
RELEC (E-Mail)


RELEC: Prometheus PCI-Board Review
Bei dem Händler RELEC aus der französischsprachigen Schweiz finden Sie einen weiteren Testbericht (französisch) zur neuen PCI-Karte 'Prometheus' von Matay. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2001, 12:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2001
Mirko Engelhardt (ANF)


amigaland.de: Logo Wettbewerb
Machen Sie beim Logo Wettbewerb von amigaland.de mit. Der Gewinner bekommt einen Hauptpreis und unter allen Teilnehmern werden ebenfalls Preise verlost. Jedes eingesandte Logo nimmt an der Verlosung teil.

Bei den Gewinnen handelt es sich um Amiga-Spiele und PC-Spiele/Software. Details zur Größe und Art des Logo sowie zu den Gewinnen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2001, 12:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2001
Peter Sander (ANF)


AS-Webshop: Kleines Counter-Gewinspiel
Nachdem im März unser Problem mit dem Counter (Stand damals 1200) gefixt wurde, scheint dieser nun wirklich zuverlässig zu zählen. In wenigen Tagen werden wir die 5555 erreichen und da es inzwischen so üblich ist, wollen auch wir dazu ein kleines Gewinnspiel veranstalten.

Regeln sind bekannt: ScreenShot/IP, Check des Logs. Dem Gewinner winkt eine kleine Spielsammlung im Wert von 100,- DM (Banshee, Skeleton Krew, ChaosEngine 2, Moonbases, Wasted Dreams). Viel Erfolg. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2001, 12:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2001
Michael Asse (ANF)


PC: Frontier Elite II / First Encounters Downloads (Update)
Wie bereits am 06.06.2001 berichtet, möchte der Eliteclub in naher Zukunft als Fanclub für Elitefans die offiziellen Spiele und Sourcecodes und anderes rund um das Thema Frontier Elite II / First Encounters zur Verfügung stellen. Den Anfang machen nun die Downloadmöglichkeit (siehe Titellink) der PC-Versionen der Spiele Elite II und First Encounters. Auch die Anleitungen und Kopierschutzcodes für Elite II sind verfügbar. (ps)

[Meldung: 11. Jun. 2001, 12:24] [Kommentare: 18 - 24. Dez. 2001, 16:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: VHT-DK Bobek-2 Linkvirus gefunden
VHT-DK glaubt den Installer des Link-Viruses 'Bobek2' gefunden zu haben. Das betreffende Archiv befand sich im Aminet, wurde mittlerweile aber von dort entfernt. Es könnte jedoch noch weitere infizierte Archive geben. Vorsicht ist also geboten!

Bisher bekannt ist:

Archivname : Footro.lha
Archivgröße: 2.924 bytes
Archivinfo : Borntro from new A500 team Footro is looking for skilled A500 coders.
Installername : 4k
Installergröße : 2.784 bytes (mit stonecracker 4.04 gepackt)
Installergröße : 3.316 bytes (entpackt)
Virusname : Bobek2 Linkvirus
Virusgröße : ca. 1036 bytes (verwendet eine polymorphische Engine)

In der entpackten Datei ist zu lesen:
>------------------------------ CUT TEXT ------------------------------
xxxxxxxxxxx proudly presents BOBEK2 - The first binary virus for Amiga!
Credits - main coding by xxxxxxxx, polyengine by xxxxxx, installer-tool
and timer.device coding by xxxxxx! We are the best! Powered by Asm-One!
Enjoy! That is only preview of our metamorphic engine!
>------------------------------ CUT TEXT ------------------------------


Virus Help Denmark hat die Namen durch 'xxxx' ersetzt. Sie wollen keine Werbung für Virus-Programmier machen. "Die sollten von ihren Programmierfähigkeiten Gebrauch machen und nützliche Programme erstellen", schreibt Jan Andersen in seiner Mail.

Weil die Datei nicht zum Laufen zu bekommen war, versuchten die Leute von VHT-DK es mit einem alten A500, worauf der Virus dann auf andere Dateien übertragen wurde.

Zurzeit gibt es kein Gegenmittel gegen den 'Bobek2'-Virus, doch Jan Erik Olausen arbeitet an einer Möglichkeit zur Erkennung dieses Viruses. (mj)

[Meldung: 11. Jun. 2001, 00:39] [Kommentare: 6 - 11. Jun. 2001, 22:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2001
Carsten Scholling (ANF)


MUI: NListtree V18.8
Carsten Scholling schreibt:
Nachdem die neue Version von NListtree nun schon im YAM 2.3-Archiv zu finden war, möchte ich es mir nicht nehmen lassen, die bis zum Herbst definitiv letzte Version auch als Komplettarchiv zur Verfügung zu stellen.

Unter anderem wurden zwei neue Drag&Drop Methoden eingebaut und ein kleiner Fehler im Drag&Drop-Handling beseitigt.

Download: MCC_NListtree18.8.lha (269K), Readme (sd)

[Meldung: 10. Jun. 2001, 22:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2001
V3 Portal


Browser: Voyager³ 3.3.105beta (MorphOS-PPC)
Am 9. Juni 2001 wurde für MorphOS (PPC) mit der Betaversion 3.3.105 ein Update des Web-Browsers 'Voyager' veröffentlicht

Es handelt sich hierbei ausschließlich um eine PPC-Version für MorphOS, die die Abstürze unter MorphOS im Zusammenhang mit JavaScript und der Dekodierung von Grafiken beheben sollte.

Download: v3_33105beta_morphos.lzx (sd)

[Meldung: 10. Jun. 2001, 18:46] [Kommentare: 11 - 17. Jun. 2001, 22:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2001
TEKlib


OS-Layer: TEKlib V0.32
Am 9. Juni 2001 haben Timm Mueller und Daniel Adler die Version 0.32 des OS-Layers 'TEKlib' veröffentlicht.

Die 'TEKlib' stellt grundlegende Funktionen eines OS zur Verfügung und erleichtert so die plattformübegreifende Programmierung. Derzeit ist die 'TEKlib' für AmigaOS 3.x, Linux/32bit, MorphOS und TAO Elate/AmigaSDK 1.01 verfügbar. Sie enthält Funktionen für folgende Bereiche:
  • Speicherverwaltung
  • Timer
  • Mutexes
  • Ereignisse (Events)
  • Threads
  • Interne Prozesskommunikation (Message-IPC)
  • Netzwerk (Internet)
Die Amiga-Version benötigt AmigaOS 3.x, bsdsocket.library V4, guigfx.library und render.library (optional). Die beiden letzteren stehen auf http://www.neoscientists.org/~bifat/binarydistillery/ zum Download bereit.

Die Dokumentation mit Beispielen, die Systemvoraussetzungen und Binaries für weitere Systeme sowie der Sourcecode (Lizenz: BSD-Stil) sind auf der Homepage zu finden.

Download: dev/misc/teklib0.32.lha (291K), Readme (sd)

[Meldung: 10. Jun. 2001, 18:06] [Kommentare: 1 - 11. Jun. 2001, 14:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 500 995 ... <- 1000 1001 1002 1003 1004 1005 1006 1007 1008 1009 1010 -> ... 1015 1151 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.