24.Jun.2001
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: Werbeplakat "Mediator - Nun PCI in allen Amigas" (Update)
Elbox hat ein neues Werbeplakat
für das PCI-Board Mediator veröffentlicht. Titel: "MEDIATOR - Now PCI In All Amigas".
Die Werbung liegt auch als .pdf-Datei (3.7 MB) vor, und kann im Bereich 'News'
unter dem Pressematerial geladen werden.
URL im Titellink korrigiert. (ps)
[Meldung: 24. Jun. 2001, 01:32] [Kommentare: 32 - 25. Jun. 2001, 23:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2001
Virus Help Denmark
|
Virus Help: Team Netherlands zurück
Virus Help Team Netherlands ist mit aktualisierter Homepage wieder online.
Die Website war für sechs Monate nicht erreichbar. Nun ist das Team in
voller Stärke wieder im Einsatz. Besuchen Sie deren Website unter dem
Titellink. (ps)
[Meldung: 24. Jun. 2001, 01:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2001
Richard Kapp (E-Mail)
|
NARR-Seite: Neues Voyager Theme und Update
Ich habe wiedermal ein neues frisches, sonniges Theme, namens 'SummerTheme'
für Voyager erstellt. Das Archiv beinhaltet die üblichen Buttons, welche
diesmal durch exotische Früchte repräsentiert werden, und einem dazu
passenden Hintergrundbild. Die Images sind recht groß, daher ist es nur für
höhere Bildschirmauflösungen zu empfehlen.
Screenshot Link - 328 kB
Download: summertheme.lha - 174 kB
Außerdem habe ich die NARR-Website komplett überarbeitet. Vor allem der
Amiga-Bereich ist nun übersichtlich nach Software-Kategorien geordnet,
damit Sie leichter finden können, wonach Sie suchen. Außerdem sind neue
Downloads hinzugekommen, wie z.B. ein kleines Icon-Set und Catalogs. Auch der
Anim-Bereich wurde verbessert: Von meinen derzeit drei verfügbaren
Cartoon-Anims gibt es nun Screenshots und die größte Animation
(Hr. Apfel) ist nun auch im MPEG-Format erhältlich. Auch neu ist der
'Personal Amiga' Bereich. Viel Spaß beim Stöbern. :) (ps)
[Meldung: 24. Jun. 2001, 00:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2001
Otto Dette (E-Mail)
|
Benelux Amiga Show: Bericht und Bilder vom AUC-HB
Der Amiga User Club Bremen AUC-HB
hat uns einen ausführlichen Bericht und diese schönen Bilder
von der BAS 2001 zugesandt.
Bericht von der Benelux Amiga Show 2001 in Rotterdam
Morgens um 3.00 Uhr trafen sich in Bremen vier Amiga User Clubmitglieder
aus Nordenham, Leer, Langwedel und Bremen für die Fahrt zur Show. Nach vier
Stunden Autofahrt hatten wir die Hammerstraat in Rotterdam Nord erreicht.
Wir vier hatten Hunger und wolten auch gleich was zu beißen haben,
(Mc´D oder irgendein Bäcker). Doch leider mussten wir feststellen,
dass in Rotterdam die Frisöre früher geöffnet haben, als die Bäcker;
ganz zu schweigen von Mc´D, denn die haben erst ab 9 Uhr geöffnet.
Nachdem wir dann doch einen Bäcker gefunden haben, der uns mit einem
herrlichen Frühstück beglückte, sind wir gestärkt zur Show gegangen.
Diese sollte eigentlich um 10 Uhr beginnen.
Um 9:30 Uhr erschienen Jürgen Haage und Petro Tyschtschenko im Taxi,
und da wir Herrn Haage und Petro persönlich kennen, kamen es gleich zu
einem kurzen Gespräch. Herr Haage und Petro verschwanden dann zu einer
Besprechung mit Fleecy Moss, Alan Redhouse und Ben Hermans.
Um 11 Uhr, also eine Stunde später als angekündigt, war dann der Einlass.
Der Eintrittspreis für auswärtige Besucher betrug wie versprochen nur 5 DM.
Unser Eindruck war, dass die Veranstalter sich mit dem Aufbau der
Show richtig Mühe gegeben haben. Die Show verteilte sich auf zwei Etagen.
Es waren genügend Sitzgelegenheiten und Platz für Diskussionen vorhanden.
An einem Stand konnten wir einen Amiga 4000D mit dem Prometheus PCI-Board
von Matay sehen, bestückt mit einer Voodoo 3000 und in Aktion mit dem Spiel
Heretic II. Von der Darstellung der Grafikkarte waren wir begeistert.
Am Stand daneben lief ein PC mit dem AmigaSDK. Von dieser Präsentation
waren wir ebenfalls sehr beeindruckt. Außerdem waren mehrere Amigas von
Clubmitgliedern vernetzt und es fand eine LAN-Party statt.
Petro eröffnete mit einer Rede das Amiga-Museum, und stand danach
jedem mit Rat und Tat zur Seite. Dieses wurde auch kräfig genutzt;
Sticker und Anstecknadeln wurden von ihm verteilt.
Die Show wurde sehr gut besucht, und ab 14 Uhr wurde es richtig voll,
denn da fand die Scala-Präsentation des AmigaONE durch Alan Redhouse und
Martin Schüler über Leinwand, Projektor und guter Akustik statt,
so dass jeder alles mitbekommen hat.
Es wurde die Strategie des AmigaONE und des AmigaOS 4 bis 5 vermittelt, was
uns aber schon bekannt war. In der Pause hatten wir Gelegenheit, das
AmigaONE-Board in einem V-Tower zu betrachten. Wir möchten hier nicht auf
Informationen eingehen, die wir von Martin Schüler erhalten haben.
Das Board wurde nicht in Betrieb gezeigt, doch können wir uns vorstellen,
dass das Board in Kürze lauffähig präsentiert werden kann.
In einer Gesprächsrunde mit Fleecy Moss, Jürgen Haage, Alan Redhouse, Ben Hermans und
Martin Schüler konnten Fragen bezüglich AmigaONE UND OS 4 - 5 gestellt werden.
Dieses wurde auch reichlich genutzt, und wie wir erfahren haben, will der
Veranstallter der Show diese Fragen und Antworten ins Netz stellen.
Wir haben auf dieser Show sehr viele Bilder gemacht, doch wird die Bearbeitung
einige Zeit dauern. Eine erste Auswahl
haben wir amiga-news.de zur Verfügung gestellt. Die restlichen Bilder werden
später ebenfalls ins Netz gestellt. Unser Videospezialist Ralf hat ein Video
für unsere Mitglieder von der Show aufgenommen.
 AMIGAO~1.JPG (493 x 373) |
 AMIGAO~2.JPG (493 x 373) |
 AMIGAS~1.JPG (493 x 373) |
 AMIGAS~2.JPG (493 x 373) |
 BLICKI~1.JPG (493 x 373) |
 COMMOD~1.JPG (493 x 373) |
 COMODO~1.JPG (493 x 373) |
 DERVER~1.JPG (493 x 373) |
 FADOES~1.JPG (493 x 373) |
 PROMET~1.JPG (493 x 373) |
 PROMET~2.JPG (493 x 373) |
|
Auf der Show haben wir Frau und Herrn Does (Vesalia) und Jens Schönfeld
(Individual Computer) getroffen, und intensive Gespräche geführt. Für uns war
die Show ein voller Erfolg, sie war nicht mit den Messen der letzten Jahre in
Köln und Neuss zu vergleichen, da es sich um eine reine Amiga-Show handelte.
Wir hatten das Gefühl, dass wir in einer großen Gemeinschaft waren.
Von Herrn Haage haben wir noch das aktuelle BoingBag für OS 3.9 auf einer CD in
Scheckkarten-Größe erhalten. Um 16 Uhr haben wir die Heimreise nach Bremen
angetreten.
Wir bedanken uns bei den Veranstaltern der Benelux Amiga Show 2001 !!!
Amiga User Club Bremen (ps)
[Meldung: 24. Jun. 2001, 00:29] [Kommentare: 5 - 24. Jun. 2001, 22:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2001
Carl Sassenrath (REBOL-ML)
|
REBOL: REBOL/View V1.2.1
Am 22. Juni 2001 wurde REBOL/View V1.2.1 veröffentlicht.
In dieser Version wurde u.a. ein Sicherheitsfehler behoben.
Zudem ist es die erste REBOL/View-Version für den Macintosh.
Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
- Bugfix: Der 'Icon DRAW evaluation bug' machte es möglich,
dass fremder Code auf dem Desktop-Level ausgeführt werden
konnte. DRAW ist nun nicht mehr innerhalb von Desktop-Icons
erlaubt. Hinweis: Dieser Fehler betraf nicht die in REBOL
eingebaute Sandbox, so dass Dateien außerhalb des
REBOL-Verzeichnisses weiterhin sicher waren.
- Bugfix: Die HTTP-POST-Operation
('read/custom http://... [post "data"]') wurde so korrigiert,
dass nun die Zeilenendenmarkierungen ignoriert werden.
So müssen bei HTTP-Uploads nun keine entprechenden Daten mehr
eingefügt werden.
- Bugfix: Fehler, durch die 'load/markup' und 'debase'
in seltenen Fällen abstürzten wurden behoben.
Zu finden ist die aktuelle Version für verschiedenste Systeme
im Download-Bereich
von rebol.com.
(sd)
[Meldung: 23. Jun. 2001, 18:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2001
ANN
|
Magazin: .mag Boing Ausgabe #2 erschienen
Von dem schwedischen Online-Magazin .mag Boing ist heute Ausgabe #2
erschienen. (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2001, 17:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2001
Paul Nolan
|
Bildbearbeitung: Photogenics für PocketPC
Paul Nolan, bekannt durch seine Bildbearbeitungs-Software Photogenics
für verschiedene Betriebssysteme, hat seine Firma in Idruna Software
umbenannt. Außerdem stellt Nolan heute sein neues Produkt Photogenics für
PocketPC vor.
Damit wird Bildbearbeitung auch auf Taschencomputern möglich. Auf der
Produktseite
finden Sie die technischen Details und weitere Informationen. (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2001, 17:35] [Kommentare: 8 - 28. Jun. 2001, 05:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2001
Dirk "Docki" Dockbreyder (ANF)
|
Spiel: 'Genetic Species' Vollversion im Aminet
In der Aminet Recent-Upload-List von heute ist das Actionspiel Genetic Species
als Vollversion enthalten; aufgeteilt in 19 Archive, die insgesamt ca. 180 MB groß
sind.
Bei dem Spiel handelt es sich um eine Entwicklung von
Marble-Eyes Development.
Es wurde von Vulcan Software Limited vertrieben.
Download: Uploads vom 23.06.2001,
und dort GS-FullGame01.lha - GS-FullGame19.lha downloaden. (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2001, 16:35] [Kommentare: 8 - 25. Jun. 2001, 14:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2001
|
Aminet-Uploads bis 23.06.2001
DOpusCFG.lha biz/dopus 85K+DOpus4.x configuration V2.25, biggest co
DalHelper.lha comm/irc 40K+Interface to Dalnet Services: (Chan/Memo
ML_Support_Tur.lha comm/mail 5K+ML-Support Turkish Catalog
YAMMiami.lha comm/mail 32K+YAM-->Miami-->Yam2NN, united. V1.01
SMS2D2.lha comm/misc 14K+Send sms to german D2 via modem or ISDN
adt_ixemul.lha comm/tcp 78K+Aminet Download Tool 2.6, AmigaOS
AmiDiction.lha comm/tcp 26K+Online Dictionary
CManMI.lha comm/www 3K+GlowIcons Toolbar for CManager
IBrowseMI.lha comm/www 7K+GlowIcons Toolbar for IBrowse
mFTPMI.lha comm/www 7K+GlowIcons Toolbar for mFTP-II
NRogMI.lha comm/www 21K+GlowIcons Toolbar for NewsRog
dkg-wtow2.lha demo/aga 638K+Welcome To Our World 2
dkg-boozenow.lha demo/intro 4K+Booze Now - Breeze Now Remix
dkg-trip98inv.lha demo/intro 133K+Trip `98 - The Invitation
BlitzLstMay01.lha dev/basic 133K+Blitz mailing list archives for May 2001
MakeTagBase.lha dev/misc 6K+Make methods and tags bases 1.1 (17.06.0
SettingsWin_Fr.lha dev/mui 9K+French Catalog for Settingswindow_mcc
ChunkyStartup2.lha dev/src 89K+Chunkystartup.asm CGX/AGA/PICASSO useful
RKM2_ASM.lha dev/src 427K+R.K.M codes - Translated into Assembly.
RKM_ASM2.lha dev/src 427K+R.K.M codes - Translated into Assembly.
FindChanges.lha disk/misc 97K+Finds changes made to disk
TSGui_Fr.lha disk/misc 2K+French translation for TSGUI
GS-FullGame01.lha game/actio 7.0M+Genetic Species The Full Game (01/19)
GS-FullGame02.lha game/actio 8.0M+Genetic Species The Full Game (02/19)
GS-FullGame03.lha game/actio 7.7M+Genetic Species The Full Game (03/19)
GS-FullGame04.lha game/actio 7.1M+Genetic Species The Full Game (04/19)
GS-FullGame05.lha game/actio 7.0M+Genetic Species The Full Game (05/19)
GS-FullGame06.lha game/actio 7.2M+Genetic Species The Full Game (06/19)
GS-FullGame07.lha game/actio 7.8M+Genetic Species The Full Game (07/19)
GS-FullGame08.lha game/actio 6.8M+Genetic Species The Full Game (08/19)
GS-FullGame09.lha game/actio 7.6M+Genetic Species The Full Game (09/19)
GS-FullGame10.lha game/actio 15M+Genetic Species The Full Game (10/19)
GS-FullGame11.lha game/actio 13M+Genetic Species The Full Game (11/19)
GS-FullGame12.lha game/actio 11M+Genetic Species The Full Game (12/19)
GS-FullGame13.lha game/actio 11M+Genetic Species The Full Game (13/19)
GS-FullGame14.lha game/actio 11M+Genetic Species The Full Game (14/19)
GS-FullGame15.lha game/actio 11M+Genetic Species The Full Game (15/19)
GS-FullGame16.lha game/actio 12M+Genetic Species The Full Game (16/19)
GS-FullGame17.lha game/actio 13M+Genetic Species The Full Game (17/19)
GS-FullGame18.lha game/actio 13M+Genetic Species The Full Game (18/19)
GS-FullGame19.lha game/actio 4.1M+Genetic Species The Full Game (19/19)
ETWUpdates.lha game/data 181K+Various league updates for eat the whist
JumpingAround.lha game/demo 188K+JumpNRun demo game, working in progress
WHD_HardDrivn2.lha game/patch 38K+HD Installer for Hard Drivin' II
WHD_StarWars.lha game/patch 38K+HD Installer for Star Wars
dungen3ecs.lha game/role 201K+Dungeon floorplan generator/editor
KC.lha game/role 102K+Programme for RPG players
YambMUI.lha game/wb 49K+Game with dices. (V1.28) *BUGFIX*
Warp3DDev-u.lha gfx/board 67K+Warp3D V4, Autodocs
JP-Guide.lha gfx/conv 130K+Jpeg Converter (V1.1), supports datatype
tga_to_iff24.lha gfx/conv 15K+Convert tga to iff24 (CLI)
DiamondBOX.lha gfx/edit 466K+Layer based 24 bit image editing V1.10
SvIVFix917.lha gfx/misc 75K+*Fix* for SViewIV V9.17 (19.6.2001)
Ant.lha misc/sci 76K+Another cellular automata
MiraPLOT_Fr.lha misc/sci 2K+French translation for MiraPLOT
irix-lha misc/unix 89K+SGI Mips Irix version of LHA
Mobyle.lha mods/mpg 2.4M+Famous "Mobyle" as MP3
id3taglibgui.lha mus/edit 146K+MPEG Audio ID3Tag (V1.x and V2.x) Editor
ID3TaglibGUI_F.lha mus/edit 3K+French translation for ID3TaglibGUI
AmiTiMiDiTy.lha mus/midi 14M+Timidity68k/PPC GUS patches - Plays MIDI
SmallPlugin3.lha mus/play 18K+AmigaAMP plugin with fire effect
QuadraMI.lha pix/gicon 302K+Images and Icons for Toolbars and Menues
CoolOS4.jpg pix/wb 43K+Stylish WB-pic made with PerfectPaint
CoolOS5.jpg pix/wb 273K+Stylish WB-pic made with PerfectPaint
Nokiafont.lha text/bfont 2K+The Nokia 51x0/61x0/+++ series font.
scenefonts.lha text/bfont 6K+Three C64/Scene/retro inspired bitmap fo
HTMLstrip.lha text/misc 26K+HTML stripper which can also replace HTM
Bindechex.lha util/conv 21K+Converts Binary<->Decimal<->Hexadecimal
akJFIF-dt.lha util/dtype 216K+AkJFIF-dt V44.99 (JPEG, 68000-060, PPC/M
akPNG-dt.lha util/dtype 237K+AkPNG-dt V44.99 (PNG, 68000-060, PPC/MOS
akTIFF-dt.lha util/dtype 226K+AkTIFF-dt V44.99 (TIFF, 68000-060, PPC/M
asyncioppc.lha util/libs 23K+Asyncio.library with WarpOS functions (V
GlowAttack.lha util/misc 199K+"Glow" anims for ReqAttack v1.80+
Safe.lha util/virus 33K+*Recognizes BOBEK2 linkvirus!* (v15.9)
VEPatchBrain.lha util/virus 22K+PatchBrain v1.35 for VirusExecutor v2.xx
AmigaDE_GUI.lha util/wb 98K+VisualPrefs Bitmap set based on the new
GHelpDeluxe.lha util/wb 77K+Provides access to and searching of all
outlinefont14.lha util/wb 5K+Draws outline/shadow on WB 3.5+ icon tex (as)
[Meldung: 23. Jun. 2001, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2001
|
Benelux Amiga Show: Erster Vorabbericht (Update 3)
Otis vom Amiga User Club Bremen hat
uns soeben telefonisch erste Details von der Show durchgegeben. Zunächst ist
zu sagen, dass die Tanzschule, in der die Veranstaltung stattfindet, aus allen
Nähten platzt, da viele, viele Besucher gekommen sind. Für die Veranstalter
auf jeden Fall ein Riesenerfolg.
Die Veranstaltung findet auf zwei Etagen statt, wobei unten die Aussteller
ihren Platz eingenommen haben und oben die LAN-Party stattfindet.
Während des Telefonats hatte ich Gelegenheit, mit Martin Schüler
von ESCENA, der am Design des
AmigaOne-Boards von Eyetech
arbeitet, zu sprechen. Das AmigaOne-Board wird als Prototyp in zweiter
Revision präsentiert. Das Board ist noch nicht lauffähig. Derzeit geht man
schrittweise vor, und jeder bis jetzt gemachte Schritt hat ohne Probleme
geklappt. Er wird versuchen, uns im Laufe des Tages per E-Mail mit mehr
technischen Einzelheiten zu versorgen.
Nachtrag:
Gerade hatte ich nochmal Gelegenheit mit Thomas vom AUC-HB zu sprechen,
der uns telefonisch weitere Eindrücke von der Show übermittelt, die wir
hier in Kurznotizen schonmal vorab posten, da morgen ein ausführlicher
Bericht vom AUCB folgen wird:
Petro Tyschtschenko hielt die Eröffnungsrede.
Interessant war die Präsentation des PCI-Boards
Prometheus von Matay, auf dem eine
Voodoo3000 Grafikkarte lief. Gezeigt wurde die Lauffähigkeit des Spiels
´Heretic II´, damit man sich von der Qualität der Karte überzeugen konnte.
Fleecy Moss von Amiga Inc. präsentierte das SDK (Software Developer Kit)
und stand für Fragen zur Verfügung. Erwähnt wurde dabei das AmigaOS 5.0,
welches für das Jahr 2003 geplant ist.
Bei einer Frage- und Antwortrunde standen Fleecy Moss, Alan Redhouse, Martin
Schüler und Jürgen Haage den Besuchern Rede und Antwort.
Nachtrag 2:
Bei Fun Time World finden Sie einige
Fotos
von der Show und ein ausführlicher Bericht wird folgen.
Nachtrag 3:
Hier der ausführliche Bericht von
Fun Time World. (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2001, 14:38] [Kommentare: 16 - 25. Jun. 2001, 13:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena News
Amiga Arena Sonderpreis-Aktion
In Zusammenarbeit mit Andre Beer ermöglicht die Amiga Arena einen
Sonderpreis für GeoWorld. GeoWorld ist das einzige Erdkunde-Programm
für den Amiga, das noch weiterentwickelt wird. Für weitere
Informationen besuchen Sie bitte die GeoWorld Homepage.
Amiga Arena - GeoWorld Aufruf
GeoWorld ist eines der ganz wenigen Programme, die sich von der üblichen
Amiga Software abheben. Die Entwickler haben eine Vielzahl von
Informationen und Daten zusammengetragen, um GeoWorld so umfangreich
wie möglich zu gestalten. Dennoch "lebt" ein solches Programm von seinem
aktuellen Datenbestand.
Um schnellere Updates zu ermöglichen, und weiterhin ein vielseitiges Programm
anbieten zu können, brauchen die Entwickler Ihre Mithilfe. Folgende Aufgaben
stehen zur Verfügung:
- Weiterführung der bereits begonnenen Neuerfassung der Naturdaten zu den
Ländern.
- Eine Mitarbeit an den Informationsdaten von GeoWorld würde demzufolge
erfordern, die zur Verfügung gestellten QuellTexte (abgescannte
Lexika-Seiten, Html-/Text-Dateien aus dem Internet, z.T. auch in
Englisch) gedanklich zu verarbeiten und selbständig in entsprechende
Texte (z.B. Beschreibung des Naturraumes eines Landes) zu fassen.
Eine kostenlose Vollversion wird natürlich jeweils zur Verfügung gestellt.
Weitergehende Vergütungen - sprich Umsatzbeteiligung - bei entsprechend
umfangreicher Mitarbeit sind möglich, allerdings sind hier keine Wunder
zu erwarten. Wer Interesse hat, maile bitte an: Andre Beer.
Amiga Arena Anmerkung von Olaf Köbnik
Sicherlich fragen sich viele, warum das Ganze?
Informationsquellen bietet das Internet und zahlreiche Programme für den PC
sicherlich auch. Ich aber gehöre zu den wenigen Amiga-Usern, die "Amiga only"
sind, und ich persönlich halte es für sehr wertvoll, dass solche Programme
auf dem Amiga weiterhin entwickelt werden. Zudem macht es mir um so mehr
Spaß, Informationsquellen auf dem Amiga zu nutzen. Ich kann Sie nur darum
bitten, Programme wie AmiAtlas und Geoworld mit Feedback etc. zu unterstützen! (ps)
[Meldung: 23. Jun. 2001, 14:17] [Kommentare: 1 - 23. Jun. 2001, 15:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2001
Merlancia Industries (ANF)
|
Merlancia kündigt Tsunami Designs an und zeigt Bilder
Merlancia Industries hat einige Bilder des Tsunami-Setups als Konzept-Studie veröffentlicht. Zu sehen sind der das "Merlancia MMC Tsunami Setup", das "Merlancia Touchsmart Keyboard" und der "Merlancia Tsunami Tower":
Bitte sehen Sie auch auf http://www.gotboing.com und MISEL Engineering-TORRO/MCC für weitere Informationen nach.
Update: (14.01.2017, 21:00, cg)
Meldung um die Bilder ergänzt.
(ps)
[Meldung: 23. Jun. 2001, 11:01] [Kommentare: 29 - 25. Jun. 2001, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2001
Matay
|
Matay News
Warp3D Treiber für Voodoo3
Matay informiert, dass die versprochenen Warp3D Treiber für Voodoo3
Grafikkarten auf dem PCI-Board Prometheus in Arbeit sind, und
hat einige Bildschirmfotos online gestellt.
PPC für Prometheus
Da viele Leute nach CPU-Karten für das PCI-Board Prometheus fragen,
gibt Matay folgende Erklärungen ab:
- Matay is not going to produce the PPC card by itself. We will choose
among the CPU solutions available at the market (not necessarily
"Amiga native" only). It would take too much time and concern to
produce such a card, time we can spend providing you with other
Amiga-specifict products. Why to invent wheel again?
- The only problem to solve is software support to make the hardware
cooperate with our PCI bridge. However, with the help of AmigaOS4
developers from Amiga Inc. it is not a problem at all. We will
cooperate with them to make Prometheus+CPU card combo 100% compatible
with the upcoming AmigaOS.
- We are not limiting our support to one CPU card only. You should view
a CPU card expansion the same as - for example - a graphics card expansion. More than one solution is possible.
- The details will be announced after we finish talks with the CPU cards
manufacturers. As we always state - no promises, only facts, so please
be patient. In meanwhile, you can use Prometheus boards with the
existing Amiga CPU cards. The software, i.e. AmigaOS4, will arrive later this year, so will our hardware to run it on.
Ferienzeit
Aufgrund von Ferienzeit werden die Tel. +48 609394778 und die E-Mail-Adresse
fei@matay.pl vom 22.6.-9.7.2001 und vom 21.7.-6.9.2001 nicht erreichbar
sein. Kontaktieren Sie Matay in diesen Zeiträumen stattdessen unter +48 603785100
und info@matay.pl. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2001, 22:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2001
Olaf Köbnik
|
Amiga Arena News
Amiga Arena Vollversion: Offensive COLOURS
Mit Genehmigung von Carsten Magerkurth und Andreas Magerl
ermöglicht die Amiga Arena die Freigabe von Offensive COLOURS!
Offensive COLOURS ist die spannende Synthese aus Tetris und Breakout.
Sie steuern ein kleines Raumschiff in der Mitte des Bildschirms;
farbige Blöcke wachsen von den Bildschirmrändern heraus auf Sie zu.
Um sie aufzuhalten, sind Sie mit einer farbigen Scheibe bewaffnet,
die Sie auf die Blöcke schießen können.
Falls die Farben der Scheibe und des beschossenen Blocks übereinstimmen,
wächst Ihre Punktzahl und der Block verschwindet. Falls nicht, wird die
Scheibe zu Ihnen zurückgeworfen, wobei die Farben des Blocks und der Scheibe
ausgetauscht werden. Die neue Farbe der Scheibe ermöglicht dann vielleicht
die Eliminierung eines anderen Blocks.
Wenn Ihre Scheibe auf eine Reihe von Blöcken trifft, die die gleiche Farbe
besitzen, verschwindet die gesamte Reihe. Der erste Block bedeutet einen
Standard-Scoregewinn, jeder weitere die zweifache Punktzahl.
Das Spiel endet, wenn die Blöcke Sie erreicht haben.
Amiga Arena Download: Renegarde
Mit Genehmigung von Wayne Ashworth liegt das Action-Spiel "Renegarde"
zum Download bereit. Es handelt sich um ein Freeware Spiel.
"Renegarde" ist ein "Alien Breed" Clone für 2 Spieler, Spielspaß und
das gelungene Design sprechen für sich. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2001, 22:17] [Kommentare: 1 - 25. Jun. 2001, 04:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2001
Solar (BAUD) (ANF)
|
Java auf Handheld Devices - voll im Trend
Falls noch jemand daran zweifelt, ob es Sinn macht, im Embedded-Sektor mit
Java zu arbeiten - SavaJe bringt Java2SE auf den ARM/XScale-Prozessor.
Geplantes Release der Version 1.0 im September.
Zum einen heißt das, wer für Handheld Devices programmieren möchte, sollte
Java ruhig mit in die engere Wahl nehmen. Zum anderen heißt das, dass Amiga
Inc. sich beeilen muss. (Solar) (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2001, 22:04] [Kommentare: 17 - 27. Jun. 2001, 08:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Kontroverse Anhörung zu Software-Patenten
»In der Anhörung des Bundestags-Unterausschusses "Neue Medien"
zur Ausdehnung des Patentschutzes auf "Software-Erfindungen" am
Donnerstag Nachmittag prallten die Meinungen unversöhnlich aufeinander.
Hintergrund der Anhörungen sind Bestrebungen, die Ausschlussklauseln des
Deutschen Patentgesetzes und der Europäischen Patentübereinkunft zu
streichen und damit das deutsche und europäische Patentrecht dem
amerikanischen anzugleichen, wo Software seit 1994 patentierbar ist.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2001, 22:00] [Kommentare: 3 - 25. Jun. 2001, 16:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2001
Marvin Droogsma (E-Mail)
|
Veranstaltung: Amiga Benelux Show - Telefonservice
Morgen ist es soweit; die Amiga Benelux Show öffnet um 10.00 Uhr ihre
Türen. Die Veranstalter haben ein Telefon-Service eingerichtet, wo Sie
Informationen zur Anreise und Ähnliches bekommen können; beispielsweise,
wenn Sie sich verfahren haben.
Den Telefon-Service können Sie Samstag unter folgenden Rufnummern
erreichen:
06-20189215 - (International: +31-6-20189215)
oder
06-15407476 - (International: +31-6-15407476)
Adresse:
Dansschool Wuyster
Hammerstraat 15
Rotterdam-Nord
Stadtplan
Routenplaner (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2001, 20:57] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2001, 22:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2001
Sinan Gürkan (E-Mail)
|
AmigArt mit neuer URL
Aufgrund eines Hostwechsels ist AmigArt vorübergehend besser unter
http://65.108.77.227/ zu erreichen.
Derzeit wird die www.amigart.com über eine Website, die nichts mit
Amiga zu tun hat, weitergeleitet. Hier noch die Originalmeldung:
Please use http://65.108.77.227 for reaching Amigart pages until
www.amigart.com is directed to our new host. Currently www.amigart.com
redirects to another website that has nothing to do with Amiga... (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2001, 20:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
CD32 Install Kit für Windows
Weil schon einige Emulationsseiten darüber berichtet haben,
möchte ich hier noch ein offizielles "Statement" nachliefern zur
Windows-Version meines CD32 Games Install Kits: Die Version wird in
Verbindung mit dem WinUAE laufen und sehr bald veröffentlicht werden.
Dabei ist die Kompatibilität sehr hoch, da jedes Spiel einzeln angepasst
wird (genau wie in der Amiga-Version). Auch wenn der Name es sagt, in
der Windows-Version müssen die Spiele nicht mehr installiert werden sondern
laufen direkt von der CD-ROM. CD Audio wird bisher noch nicht unterstützt
ist aber in fester Planung (der UAE müsste hierzu modifiziert werden). Die
erste Version des CD32 Games Install Kits 4.5 (Win32 1.0) wird voraussichtlich
Ende nächster Woche erscheinen. Momentan allerdings nur für Besitzer der ´The
Best Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM´. Auf der Airsoft Softwair Homepage
stehen einige Screenshots der Windows-Version bereit. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2001, 16:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Chip: Amiga: Neuer Computer und Software
»Mit dem Amiga OS 4.0 sowie dem Rechner Amiga One PPC 1200 soll schon
in den nächsten Wochen ein Mythos wiederbelebt werden. Das kündigte Bill
McEwen, CEO von Amiga, am gestrigen Donnerstag an. Der Inhaber der
Markenrechte an Amiga warnte in einer Pressemitteilung gleichzeitig vor
dem Missbrauch des Namens des ehemals so populären Heim-Computers.
Nach Informationen von McEwen gibt es neben dem amerikanischen
Unternehmenssitz in Snoqualmie im Bundesstaat Washington nur eine
weitere Niederlassung im niedersächsischen Braunschweig.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2001, 16:45] [Kommentare: 9 - 25. Jun. 2001, 12:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2001
Thomas Steiding (E-Mail)
|
e.p.i.c. interactive entertainment: Status Update
Der EARTH 2140 MISSION PACK für Mac und Amiga wird Ende Juli kommen. Er
erweitert das EARTH 2140 Hauptspiel um weitere 80 Einzelspieler-Missionen, 6
neue Einheiten, 2 neue Gebäude und ein neues Gelände. Für Amigaspieler
erweitert der Mission Pack das Spiel zusätzlich um einen Mehrspielermodus
via LAN.
Die Macversion des Cartoonadventures THE FEEBLE FILES befindet sich
gegenwärtig in der finalen Testphase und wir rechnen mit einem
Goldmastertermin in der kommenden Woche. Auf der Website befinden sich einige
Screenshots, die der Macversion entnommen wurden. Das Spiel wird auf 3 CDs
ausgeliefert und wird komplett in deutscher Sprache ausgeliefert. Im
´Projects´-Bereich unserer Homepage finden Sie mehr zu diesem ausgeflippten
Adventure rund um Intrigen und Rebellionen.
Die Macversion des Empire Builders KNIGHTS AND MERCHANTS befindet sich
ebenfalls im frühen Betatesting. Eine Demoversion werden wir ca. Mitte Juli
veröffentlichen. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2001, 15:02] [Kommentare: 5 - 23. Jun. 2001, 08:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2001
Roland Wintgen (E-Mail)
|
Golem: Bald wieder eine Amiga-Niederlassung in Deutschland?
»Amiga-CEO warnt Händler, sich als offizielle Amiga-Niederlassungen zu bezeichnen.
Bill McEwen, der Chief Operating Officer (CEO) von Amiga Inc., hat in einer
Mitteilung klargestellt, dass Händler keine offiziellen Vertretungen des
Unternehmens seien. In Deutschland und in Indien lokalisierte Händler
hatten die Geschäftspartnerschaft offenbar dazu genutzt, sich gegenüber
Kunden als offizielle Amiga-Niederlassungen zu bezeichnen.
Amiga Inc. will nun rechtliche Schritte einleiten, die auch den deutschen
Händler treffen könnten, der behauptet hatte, Amiga International zu
verkörpern. Amiga International war eine Tochter des Unternehmens Gateway,
bevor McEwen gemeinsam mit anderen Amiga-Entwicklern Amiga Inc. ins Leben
rief.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2001, 14:55] [Kommentare: 14 - 22. Jun. 2001, 23:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2001
Frank Fenn (ANF)
|
Anleitung: Amiga & Mac Drucker-Sharing
Da desöfteren Fragen zum Thema Printersharing zwischen
Mac und Amiga aufkommen, habe ich mal versucht, eine einfache
Anleitung dazu zu schreiben. Es werden auf die Softwarepakete
TCP-Stack, Samba, Turboprint und Ghostscript, sowie auf der
Mac Seite DAVE benötigt. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2001, 14:37] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2001, 16:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2001
Jürgen A. Theiner (ANF)
|
Playamiga.de: Drei Quake-Konvertierungen im Test
Obwohl die Neuerscheinungen am Amiga-Spielemarkt momentan ein bisschen
rar gesäht sind, hat Playamiga diesmal gleich drei Spiele im Test. Es
handelt sich um Quake-Konvertierungen, die kostenlos erhältlich sind.
(ps)
[Meldung: 22. Jun. 2001, 14:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: Sicherheitsloch bei T-Online entdeckt ... und vorerst gestopft
»Seit etwa Mai 2001 konnten potenzielle Angreifer durch ein Sicherheitsloch
auf die WebMail-Konten von
T-Online-Usern zugreifen. Dabei hätten sie davon profitieren können,
dass sich WebMail-Nutzer beim Ändern des Passworts lediglich durch ihre
E-Mail-Adresse authentifizieren müssen und nicht wie etwa bei Freemailern
durch zusätzliche Eingabe des alten Passworts. Der 19-jährige
Zivildienstleistende Stefan Rohde demonstriert das von ihm entdeckte
Sicherheitsloch auf seiner Website
Perletarier.de anhand eines
JavaScripts.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2001, 00:43] [Kommentare: 1 - 22. Jun. 2001, 18:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2001
Amiga.org
|
Amiga.org: Probleme mit PHP-Nuke
Vor acht Monaten hat Amiga.org die komplette Seite auf PHP-Nuke, ein
'all-in-one' Portalpaket umgestellt. Das Portal stellt alle Funktionen
zur Verfügung, die gebraucht werden, inklusive News, Foren und Kommentare.
Laut Amiga.org wurde PHP-Nuke unter großer Belastung instabil, was zu
häufigen Ausfällen führte. Wayne Hunt wird nun die komplette Website
neu aufbauen und bittet um Meinungen oder Lösungsvorschläge an
wayne@amiga.org. Vor allem anderen
haben die News dabei oberste Priorität. (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2001, 00:28] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2001, 17:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2001
Ray A. Akey (E-Mail)
|
AMIGA Inc.: News from CEO Bill McEwen (Executive Update)
Deutsche Übersetzung von Thomas "Gojira" Nosutta vom
Computerclub ACBB (englisches Original)
Grüße an die Amiga-Familie:
Es gibt gegenwärtig Missverständnisse über Amiga Inc. und ihre Filialen.
Mit Amiga läuft es gut und wir schauen begeistert in die Zukunft.
Die Amiga Familie hat weiterhin Zuwachs durch neue Partner, neue Produkte und das
sehr bald erscheinende AmigaDE 1.0.
Innerhalb dieser Aktivitäten gab es einige da draußen, die absichtlich falsche Informationen
streuten und ich sehe mich gezwungen diese aufzuklären.
Amiga Incorporated hat ihren Sitz in Snoqualmie, Washington USA.
Amiga Deutschland existiert weiterhin. Wir hatten nur das Büro in Langen geschlossen.
Sie sind weiterhin ein Teil und wir werden in den nächsten Wochen eine neue Adresse bekanntgeben,
aber man sollte wissen, dass Amiga International eine Gateway Firma war, und nichts mit Amiga Inc.,
seit 1999, zu tun hatte. Die Händler in Deutschland, die behaupten, sie wären Amiga International
irren sich, und Amiga Inc., die Firma, die die Rechte an Amiga Deutschland hat, wird rechtliche
Schritte gegen diejenigen einleiten, die diese falschen Behauptungen äußern.
Da ist ein anderer Händler in Indien, der behauptet, er wäre Amiga India.
Das ist auch eine falsche Behauptung. Amiga hat KEINE offizielle Vertretung in Indien,
außerhalb des Händlernetzes dort.
Amiga Incorperated plant momentan ein Büro in Indien und anderen Ländern, mit denen wir arbeiten.
Diejenigen, die versuchen, Amiga zu zerstören, sollten nun aufhören.
Amiga bewegt sich nach vorne, fantastische Dinge liegen vor uns, und zum ersten
Mal seit vielen Jahren wird die Amiga-Familie neue Produkte und
Möglichkeiten bieten.
In ein großartiges Jahr blickend.
Mit freundlichen Grüßen
Bill McEwen (ps)
[Meldung: 22. Jun. 2001, 00:14] [Kommentare: 64 - 26. Jun. 2001, 11:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2001
Soren Ladegaard (ANF)
|
de Volkskrant: "Tulip" reviving the Commodore brand?
Wie die Zeitung 'de Volkskrant' berichtet, will Tulip den
Markennamen 'Commodore' reanimieren.
It's been reported in a Dutch national newspaper that computer company
Tulip intend to bring the Commodore
brand back to life in some capacity. Tulip spokesman J. van den Berg
claims the company is simply responding to customer calls for Commodore.
Whether this means some real Commodore hardware is on its way or all it
is is simply a line of PCs with the Commodore logo slapped on the outside
is still unclear, but Dutch readers will no doubt find
this article
very interesting...!
(ps)
[Meldung: 22. Jun. 2001, 00:01] [Kommentare: 32 - 23. Jun. 2001, 20:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2001
Martin Merz (ANF)
|
Icons: MI News - QuadraMI 4 und neue Archive erhältlich
QuadraMI 4 steht zum Download bereit.
Ein neues Image Archiv namens QuadraMI 4 ist auf Mason.Home und
im Aminet erhältlich. QuadraMI ist eine große Sammlung von Toolbar
und Startmenü Icons für Anwendungen wie Workbench 2000, Toolmanager,
Directory Opus Magellan und viele andere. Die Images sind im IFF-Format
und als ColorIcons verfügbar. Sie wurden im bekannten GlowIcons Design
in einer Standardfarbtiefe von 32 Farben und einer Basisgröße von
24 x 24 Pixel erstellt, zeigen aber keinen Glüheffekt.
Weitere Projekte
Einige neue und überarbeitete Archive stehen zusätzlich zum Download
bereit:
- CManMI - eine neue Toolbar für CManager von VaporWare
- IBrowseMI - eine Navigationsleiste für IBrowse mit zusätzlichen Images von Kristóph Gruber
- mFTPMI - ein Toolbar Set für mFTP-II basierend auf AppMI
- NRogMI - ein Image Set für NewsRog im GlowIcons Design
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die "Projects"-Seite von
Mason.Home. (ps)
[Meldung: 21. Jun. 2001, 17:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2001
Andrew Bell
|
Entpacker-Frontend: Voodoo-X Version 1.5 Beta 9
Voodoo-X ist eine auf MUI basierende Oberfläche für das Archiv-Extrahiersystem
XADmaster.library von Dirk Stöcker.
Mit Voodoo-X können Sie bequem den Inhalt von Archiven (auch einzelne Dateien)
anschauen. In dieser Betaversion können Bugs enthalten sein, die
zu Abstürzen führen können. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink.
Download: VX1.5.BETA9.lha - 120 kB (ps)
[Meldung: 21. Jun. 2001, 15:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2001
ASM-One
|
Assembler: ASM-One Version 1.47
Heute hat Boushh Version 1.47 des Assembler-Pakets 'ASM-One' veröffentlicht.
Diese Version läuft auf Amigas mit dem original Chipsatz und auf Amigas
mit Grafikkarten (RTG). Neu hinzugekommen ist PPC-Assembling, wodurch Sie
68k/PPC Code mischen können.
Download: asmonev147.lha - 294 kB (ps)
[Meldung: 21. Jun. 2001, 14:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|