09.Aug.2001
Eternity Hard- und Software
|
Eternity News: Neue Eternity1 Angebote und Pakete
Eternity Hard- und Software bietet seit geraumer Zeit einen PC mit
vorinstalliertem Amiga-Emulator namens 'Eternity1' an. Seit dem
01.08.2001 hat Eternity das Konzept zum Verkauf des Eternity1 geändert
und bietet nun zwei verschiedene Basisrechner an. Desweiteren wird
die Software von der Hardware getrennt geliefert (also nicht mehr
vorinstalliert). Damit soll zukünftigen Angeboten an verschiedenen
Amiga- Alternativ-Systemen besser entsprochen werden können.
Derzeit hat Eternity folgende Rechner-Konfigurationen im Angebot:
1. Eternity One Economy
- Midi-Tower 300W
- AMD Athlon 1Ghz
- Quantum Fireball QML 30000 30 GB
- GeForce 2 MX-200
- Speicher 128 MB SD-RAM
- CD-ROM BTC 52 fach
- Gigabyte Mainboard GA7ZX (5 PCI/1 ISA/1 4xAGP)
- Tastatur, Maus
2. Eternity One Business
- Midi-Tower 300W
- AMD Athlon 1,4 Ghz (266 FSB)
- Seagate Barracuda III 40 GB 7200 rpm
- GeForce 2 GTS
- Speicher 256 MB DDR-RAM (266 FSB)
- DVD-ROM LiteOn 52 fach
- Gigabyte Mainboard DA7DXR (5 PCI/1 4xAGP) incl. Raid-Controller (266 FSB)
- Netzwerkkarte 100 Mbit
- Tastatur, Maus
3. Eternity One Amiga-Software Paket 1
- Amiga-Forever
- WinUAE-JIT
- Amiga OS 3.9
Weitere Details und Preise finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 15:15] [Kommentare: 14 - 10. Aug. 2001, 15:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Stephan Rupprecht
|
Tool: SGrab Version 1.18
Stephan Rupprecht hat Version 1.18 von SGrab, seinem Screen-Grabber
veröffentlicht. Mit diesem Programm können Sie Bildschirmfotos erstellen
und in verschiedenen Formaten abspeichern.
Download: sgrab.lha (97 KB) (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 14:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Satra Systems
|
Datenbank: SatraDB für AmigaOS
Satra Systems hat ein neues Datenbank-Management-System für AmigaOS 3.5
namens SatraDB in Entwicklung. Der Prozess schreitet gut voran; das Design
ist zu 85 % fertig und der Entwicklungfortgang liegt bei 66 %. Weitere
Details finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 14:49] [Kommentare: 2 - 09. Aug. 2001, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Heise [Newsticker]
|
Heise: GMX: 95 Prozent der E-Mail-Accounts sind validiert
GMX wird immer wieder vorgeworfen, dass ein Großteil der E-Mail-Konten mit
falschen Angaben eröffnet wurde. Aus diesem Grund werden GMX-Adressen von
vielen Diensten nicht akzeptiert. GMX-Sprecherin Marion Schanzer widersprach
diesem Vorwurf und erklärt, dass eine Verifizierung stattfindet und von
über 9 Millionen E-Mail-Accounten lediglich 500.000 Kunden den Status
"nicht verifiziert" hätten.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 14:12] [Kommentare: 2 - 09. Aug. 2001, 16:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Fr3dY's Amiga Web Page
|
Tool: xlHTML für MorphOS Version 0.2.9.11
Fr3dY hat haufenweise nützliche Tools für Amiga- und MorphOS geschrieben.
Am 07.08.2001 hat er Version 0.2.9.11 von xlHTML veröffentlicht. Dieses
Programm konvertiert Excel- und Powerpoint-Dateien nach HTML.
Download: xlhtml.lha (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 13:56] [Kommentare: 2 - 10. Aug. 2001, 08:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Golem: Neues von den Bitboys - XBA soll GeForce3 übertrumpfen
»Extreme Bandbreite durch Embedded-DRAM im Grafikchip
Seit 1998 feilt die finnische Grafikchip-Schmiede Bitboys an ihrer
Xtreme Bandwidth Architecture (XBA), einer Speicherarchitektur die
schnelles eDRAM direkt im Grafikchip einbettet und damit deutlich
höhere Bandbreiten als GeForce3 und Co. bieten soll. Nun haben die
Finnen einige neue Informationen veröffentlicht: Ihr kommender
"Wunder-Grafikchip" wird nun 12 MB anstelle von 9 MB eDRAM
integrieren und zusätzlich bis zu 64 MB externes SDRAM
ansprechen können.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 11:48] [Kommentare: 18 - 10. Aug. 2001, 17:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Chip: ATI Radeon 2 - Samples des neuen 3D-Boards
»In Korea sind erste Samples einer ATI Grafikkarte mit Radeon-2-Chip
ausgeliefert worden. Das Hardware-Magazin "Brainbox" zeigt Bilder eines
Radeon-2-Boards mit 64 MByte DDR-RAM mit einer Zugriffszeit von vier
Nanosekunden.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Weitere Meldungen zum Thema:
The Register: ATI Radeon 200 debuts on Web
Brainbox: ATi R200 (mit Bildern)
The Register: ATI R200, R300 roadmap spied
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 11:45] [Kommentare: 6 - 10. Aug. 2001, 15:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Borut Zivkovic (ANF)
|
Spiel: Patch für Heretic II (speziell schwächere Amigas profitieren)
Hyperion Entertainment hat einen neuen Patch für Heretic II zum Download
bereitgestellt. Vor allem schwächere Amigas profitieren davon;
BlizzardPPC-User mit einem 040/25 Prozessor werden einen signifikanten
Geschwindigkeitszuwachs spüren. Desweiteren wird nun die sog. "Wheel-Mouse"
unterstützt und visuelle Effekte wurden verbessert.
Hier die Neuerungen:
- Speed. The new version is up to 25% faster depending on the hardware. Especially users with relatively weak hardware (BlizzardPPC with 040/25) will notice a significant speed-up.
- Mouse Wheel support. Heretic II now supports mouse wheel adaptors that map to rawkeys 122/123 (newMouse etc.).
- Improved visual effects: "new" Permedia 2 additive blending mode (requires Warp 3D V4.2) (see before and after screenshots) and full Voodoo 3 support.
(ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 11:42] [Kommentare: 42 - 14. Aug. 2001, 17:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2001
Ben Yoris / Hyperion (ANF)
|
Hyperion Entertainment: Website umgezogen und mit neuen Features ausgestattet
Der Webmaster von Hyperion Entertainment hat deren Website komplett
überarbeitet und auf einem neuen, schnellen Server untergebracht.
Die neue Website können Sie unter http://www.hyperion-entertainment.com
erreichen. Der passwortgeschützte Bereich, FAQ und Mitarbeiterseite
wurden aktualisiert.
Neben einem neuen Progress-Report für das Spiel ´Freespace´ wurde die Seite
um Downloadbereich und Registriermöglichkeit für Heretic 2 und Shogo:MAD
erweitert. Über den passwortgeschützten Bereich werden registrierte User
schnell und unkompliziert an die neuesten Treiber und Downloads kommen.
Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:
Hyperion Entertainment is very proud to announce our webmaster has completely
revamped our website and migrated it to a more powerful server.
The new website can be reached on www.hyperion-entertainment.com.
Key-sections of the site including the general FAQ and the corporate info
have been updated.
Apart from a new progress report on Freespace, the new site now also has a
download section where users can register their copies of Heretic 2 and
Shogo:MAD.
Registered users will be able to download updates of Heretic 2 and
Shogo:MAD which will address certain issues with the Voodoo 3 drivers,
squeeze out more performance and boost visual quality.
Registered users will moreover enjoy further priviliges such as early
access to new versions of Warp3D and be eligible for beta-testing of
our future titles.
Please take the time to register your copy of Heretic 2 and Shogo:MAD! (ps)
[Meldung: 09. Aug. 2001, 11:32] [Kommentare: 17 - 10. Aug. 2001, 16:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Golem: Erste Version des Opera-Browsers für QNX
»Unicode-Unterstützung für Opera-Versionen angekündigt
Die Strategie von Opera möglichst viele Betriebssysteme zu unterstützen,
geht weiter voran: Jetzt steht Opera 5.2 für QNX von den Norwegern in
einer kostenlosen Version zum Download bereit. Die QNX-Version unterstützt
als erster Opera-Browser Unicode.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2001, 22:58] [Kommentare: 29 - 10. Aug. 2001, 00:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Golem: Neue Open-Source-Konkurrenz für DivX und Co.
»On2 Technologies gibt TrueMotion VP3.2 Videokompressions-Technologie frei
Das kleine, in New York ansässige Software-Unternehmen On2 Technologies hat
seinen leistungsfähigen Videokompressions-Algorithmus TrueMotion VP3.2 als
Open-Source freigegeben. Damit will das ehemals als Duck Corporation
bekannte Unternehmen eine attraktive Konkurrenz zu DivX und dem
lizenzpflichtigen ISO-Standard MPEG-4 bieten.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2001, 22:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2001
Ralf Berg (ANF)
|
Tool: Neue Alpha-Version von IFFAnzeiger
Ralf Berg schreibt:
Ich habe heute eine neue Alpha-Version von IFFAnzeiger bei mir auf die
Homepage gestellt. IFFAnzeiger kann auch übergroße Bilder DIREKT von
der Festplatte aus darstellen. (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2001, 22:54] [Kommentare: 1 - 09. Aug. 2001, 22:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2001
Marius Schwarz (ANF)
|
ASP: Emailadresse geändert
Marius 'Cyborg' Schwarz schreibt:
Es scheint ein Problem bei eanet.de mit der Mailweiterleitung zu geben,
daher habe ich die Emailadresse geändert. Wer mir also in der letzten
Woche Mails gesendet hat und keine Antwort bekommen hat,
schicke sie bitte noch einmal an die neue
Mailadresse. (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2001, 21:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2001
André Beer (ANF)
|
Deutsche Lokalisation von PureBasic V2.32 erschienen
André Beer schreibt:
Ich habe vor wenigen Tagen das Update der deutschen Anleitung zur
Programmiersprache PureBasic in der neuesten Version 2.32 fertiggestellt.
Diese kann in der Download-Sektion von www.purebasic.com (Titellink)
heruntergeladen werden. (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2001, 14:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Golem: Corel will SoftQuad übernehmen
»Unternehmen unterzeichneten Übernahmeabkommen
Corel will das auf XML-Lösungen spezialisierte Unternehmen SoftQuad
Software übernehmen. Die Unternehmen teilten mit, dass eine
entsprechende Vereinbarung unterzeichnet wurde, nach der Corel
SoftQuad im Rahmen einer Aktientransaktion übernehmen werde.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Aug. 2001, 13:28] [Kommentare: 13 - 10. Aug. 2001, 16:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2001
M0rpheus (ANF)
|
Neue Amiga-Website für Hard- und Softwareneuigkeiten
M0rpheus schreibt:
Ich habe diese Website ins Leben gerufen, um mein weiterhin bestehendes Interesse
am Amiga-Computer zu bekräftigen. Im Moment ist nur ein Projekt online, dabei handelt
es sich um ein neues Amiga-Online-Spiel, basierend auf dem Brettspiel RISIKO!
Ich hoffe, Ihnen gefällt die Seite und sein Inhalt :)
mfG M0rpheus
(ps)
[Meldung: 08. Aug. 2001, 10:44] [Kommentare: 2 - 09. Aug. 2001, 00:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark: xvs.library V33.27
Gestern hat Jan Erik Olausen Version 33.27 der 'xvs.library' veröffentlicht.
In dieser Version hat sich folgendes geändert:
- Added Penetrator 2001 Link virus
Thanks to Krzysztof Duda for the files.
- Added CCCP Clone Bootblock virus
Thanx to Mr Yoard for sending me this bootblock
- Fixed bug in recognition code for DKG-Blum file virus again!
Thanks to Urban Mueller for reporting this.
- Added Smeg2a Installer File virus
Thanks to Antonio De Cicco for the file.
- Added Smeg2a Link virus
- Added Smeg2b Link virus
Thanks to Zeeball for the files.
Noch zu tun:
- Remove Penetrator 2001 from memory.
Name: xvs.library v33.27
Archivname : xvslibrary.lha
Archivgröße: 56.483 Bytes
Releasedatum: 7. August 2001
Programmierer: Jan Erik Olausen
E-Mail: virusexecutor@c2i.net
xvs.library Programmlänge: 56.828 Bytes
(ps)
[Meldung: 08. Aug. 2001, 10:36] [Kommentare: 5 - 10. Aug. 2001, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2001
Aaron "Optimizer" Digulla (E-Mail)
|
AROS unter neuer URL zu erreichen
Wie bereits berichtet gab
es Hardware-Probleme mit dem Server, auf welchem die AROS-Website gehostet
wird. In der Zwischenzeit ist die Website von AROS unter folgender URL
zu erreichen: http://www.hepe.com/aros/.
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 2001, 22:03] [Kommentare: 3 - 08. Aug. 2001, 08:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2001
olliweb.de
|
Unfallbericht vom Maintainer von amiga-linux.de
Oliver Hajduk, der Maintainer von olliweb.de und amiga-linux.de hatte bereits
im April einen sehr schweren Unfall. Unter dem Titellink beschreibt er, was
passiert ist und dokumentiert den Unfall mit Bildern. (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2001, 21:34] [Kommentare: 48 - 09. Aug. 2001, 13:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2001
Emerald Imaging
|
Spiel: Demoversion von Aqua erschienen
Von dem Adventurespiel 'Aqua' ist eine Demoversion erschienen.
Bei diesem Spiel befinden Sie sich in einer mysteriösen Welt, aus der Sie
einen Weg nach draußen finden müssen.
Download:
AquaDemo.lha -
Readme (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2001, 21:00] [Kommentare: 22 - 09. Aug. 2001, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2001
Gerrit Timmermann (ANF)
|
Stardate-bbs wieder über Internet erreichbar
Die Stardate-Mailbox (Amiga-Mailbox seit 10 Jahren) ist nach einem
DSL-Ausfall nun wieder über Internet erreichbar. Auch der Dynamite-Server
stardate.2y.net ist wieder online.
Hintergrund:
In der Vermittlungsstelle war eine Störung aufgetreten (Blitzeinschlag),
die DSL-Anschlüsse in Teilen von Münster lahm legte. Schon vor ca. einem
Monat brachte ein Unwetter der Stardate einen ähnlichen Ausfall ein,
bei dem die Box nur über die normalen Modem-Einwahlen erreichbar war
und nicht über telnet/http. (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2001, 20:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2001
Assembly
|
Veranstaltung: Assembly 2001
Auf der finnischen Demoparty Assembly 2001, die vor kurzem in Helsinki
stattfand und an der über 4000 Leute teilgenommen haben, hat MatureFurk
mit der Amiga-Demo Lapsuus den ersten Platz belegt.
Unter dem Titellink steht diese und auch andere Demos zum Download bereit. (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2001, 20:39] [Kommentare: 5 - 08. Aug. 2001, 19:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2001
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete
Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht sind, können dank WHDLoad
auf der Festplatte installiert werden. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 05.08.01 neu: F/A-18 Interceptor (Intellisoft/Electronic Arts)
- 05.08.01 neu: Missiles Over Xerion (Kingsoft/Cycletech)
- 05.08.01 neu: Garfield: A Winter's Tail (The Edge)
- 05.08.01 verbessert: Fly Harder (Starbyte)
- 05.08.01 neu: Alien Breed Tower Assault (Team 17)
- 04.08.01 neu: Project X - Special Edition (Team 17)
- 04.08.01 gefixt: Fears (Bomb Software)
- 04.08.01 neu: Gobliins 2 (Cocktel Vision)
- 04.08.01 neu: Castle Vania (Konami)
- 01.08.01 verbessert: IK+ (Archer MacLean)
- 31.07.01 verbessert: Italy 1990 Winner's Edition (U.S.Gold)
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 2001, 19:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2001
Sven Dröge (ANF)
|
Börsensoftware: Bonds-Entwicklung wieder auf Kurs
Nachdem ich mich aufgrund heimatferner Lehrgänge nicht so recht um Bonds
kümmern konnte, habe ich nun drei Wochen Urlaub und bin guten Mutes, in
den nächsten Tagen das lang angekündigte Update mit diversen
Problemlösungen fertigzustellen.
Bonds ist eine Finanzsoftware, die auf die Verwaltung von Wertpapieren
zugeschnitten ist. Die Software ist speziell auf den Finanzplatz
Deutschland zugeschnitten und kommt mit in Deutschland gehandelten
Wertpapieren am besten zurecht. Allerdings ist auch die Verarbeitung
von Wertpapieren nicht deutschen Ursprungs problemlos möglich. Besonders
hervorzuheben ist die Internet-Anbindung. Sämtliche eingetragenen Objekte
werden über Internet entweder manuell oder auch automatisch aktualisiert.
Auch Daten von Wertpapieren, von denen nur der Name, Namesteile oder die
Wertpapierkennnummer bekannt sind, können über das Internet gefunden
werden. Die Tageskurse werden in einer Datenbank gespeichert und können
auf vielfältige Weise angezeigt werden. Techniken aus der Chartanalyse
helfen bei der Deutung der Charts und geben Handlungsempfehlungen. Ein
mächtiger Depotmanager erlaubt die Anlage mehrerer Depots bei
verschiedenen Banken und Institutionen. (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2001, 18:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2001
|
Aminet-Uploads bis 07.08.2001
YAT.lha comm/mail 577K+Yet Another heap of Taglines for YAM
crossgcc_linux.tgz dev/gcc 2.8M+Crossgcc linux to AmigaOS
NotizieAmiga.lha docs/lists 952K+Mailing-list NotizieAmiga 07/2001 (Itali
Aakt0801GFX.lha docs/mags 542K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0801GUIDE.lha docs/mags 73K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0801HTML.lha docs/mags 218K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
HBible.lha docs/misc 1.2M+Hebrew Bible with vowels and cantillatio
ChaosHeavy.lha game/2play 16M+World's Best Magic Game! 1-8 players! Fa
AquaDemo.lha game/demo 2.5M+Aqua demo version of great new adventure
mhi_MASPro.lha hard/misc 10K+MHI MAS Player Pro driver
ASIE.lha misc/emu 45K+ASIE (AMIGA Space Invaders Emulator)
mhi_dev.lha mus/play 56K+MHI Dev - The new standard in MPEG audio
mhi_MASStd.lha mus/play 9K+MHI MAS Player Standard driver
PlayGUI.lha mus/play 785K+Skinnable multi-format player-GUI
PlayGUIShot.jpg mus/play 172K+Screenshot of PlayGUI 3.2
arcadesnookeri.lha pix/mwb 7K+Nice MWB icon for Arcade Snooker
doomicon.lha pix/mwb 65K+Neat MWB icon for Doom
quakeicon.lha pix/mwb 7K+Nice MWB icon for Quake
Robot.jpg pix/trace 20K+Raytraced Robot
StarRacker.jpg pix/trace 36K+Futuristic Rocket Car
Alecos-WB-1.jpg pix/wb 141K+A nice desktop 800x600 16 Bit by Alecos
Ital301.lha text/misc 566K+English to Italian Translator v. 3.1
GS-JAnim.lha util/batch 7K+Join&Spare space on HD (Genetic Species)
2b_Spiral.lha util/boot 3K+A little toy to make Your Workbench look
e-bin.lha util/cli 72K+Port of "e", a full expression evaluator
WarpDTPrefs.lha util/dtype 122K+WarpDT preferences program V44.5
WarpTIFFdt.lha util/dtype 209K+TIFF datatype V44.1 (68k,WarpOS,MorphOS)
AslToRT.lha util/misc 23K+Asl/Arp/Req/Intuition/RT requester to RT
envhandler.lha util/sys 14K+A happyenv replacement (1.10)
Safe.lha util/virus 35K+Virus detector v16.3
FlagsWB3.9_GR.lha util/wb 3K+WB 3.9 Flags, Country files for Greece,
sgrab.lha util/wb 95K+Screen grabber with GUI (1.17) (as)
[Meldung: 07. Aug. 2001, 16:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2001
Mr. Marco (ANF)
|
Fun Stuff: MrFDisk - Teil 1
Mr. Marco schreibt:
Gestern abend habe ich eine neue Sektion online gebracht: "Fun Stuff".
Dort schildere ich die Erlebnisse eines Ex-Amiga-Users in der kalten
Windows/Linux Welt.
Viele Dinge, die man als Amiga-User als selbstverständlich ansieht,
gehören dort unter den Punkt AddOns oder nicht machbar. Lehnen Sie
sich einfach zurück und genießen die Beschränkheit anderer!
P.S.: Vielleicht bringt das ja einige "Hitzköpfe" auf andere
Gedanken als sich in Foren an den Hals zu gehen. :) (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2001, 13:48] [Kommentare: 18 - 07. Aug. 2001, 21:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2001
Richard H. Poser II (E-Mail)
|
Messenger: AmigAIM BETA Version 0.9430
Richard H. Poser hat Betaversion 0.9430 des AIM-Messengers AmigAIM
veröffentlicht. AmigAIM ist ein Client zur Verbindung mit dem America
Online Instant-Messenger (AIM-Dienst). Hier ein Auszug aus der History,
aus welcher Sie die gemachten Änderungen entnehmen können:
- Found bug in Mail Checking routine that could cause the program to go into
an infinite busy loop under certain circumstances.
Download: AmigAIM_BETA.lha (ps)
[Meldung: 07. Aug. 2001, 13:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2001
Rick Rudge (ANF)
|
Weitere Bilder von der AmiWest 2001
Todd C. Gustafson und Daniel Reichen von der Northwest Amiga Group haben
weitere Bilder von der AmiWest 2001 Show, die in Sacramento, Kalifornien
stattfand, veröffentlicht. Sie finden die Bilder unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 07. Aug. 2001, 10:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2001
Michael Asse (ANF)
|
Projekt: AmigaFFE Status
Hiermit möchte ich ein kleines Status-Update zum AmigaFFE-Projekt mitteilen.
Da die Veröffentlichung der Sourcecodes für Frontier-First Encounters noch
eine Weile dauern kann (Zitat:"..when it's done."), würde ich gerne ein
kleines Nebenprojekt vorschlagen, welches auch mit dem Thema Elite zu tun
hat.
Eventuell ist einigen das Spiel "Elite-The New Kind" bekannt. Dabei handelt
es sich um eine Elite-Version, welche grafisch ein wenig moderner aussieht als
z.B. die alte Amigaversion. Es wird entwickelt für Windows mithilfe der
Allegro-library (welche auch in der neuen Version von First Encounters zum
Einsatz kommt). Nun meine Frage: Gäbe es Interesse an einem Port dieses
Spiels (sozusagen als Übung :-)?
Desweiteren habe ich eine Mail mit der Info bekommen, dass Alive Mediasoft
bereits eine lauffähige Version von First Encounters hatten, welche nur noch
nicht fertig gestellt war. Hätte vielleicht jemand Kontaktadressen (Post, EMail)
zu Ex-Mitarbeitern von Alive, so dass ich mal anfragen könnte, ob wir die
Version vollenden dürften?
Weiteres:
Die IST-Analyse wird vorraussichtlich in zwei Teile geteilt werden:
- Eine technische Informationsliste rund um das Spiel (Tastaturbelegung, Engine, etc.)
- Eine Do's und Don'ts Liste, in der alles drinsteht, was wir dürfen, und was nicht bzgl. des Ports.
Außerdem werde ich demnächst einige Impressionen wie z.B. Bilder
auf die Seite stellen, damit man einen Eindruck vom Spiel bekommt.
Auch der Soundtrack wird als MIDI-Version (eventuell auch als MP2)
bald zur Verfügung stehen.
Für alle, die vom AmigaFFE-Projekt noch nichts gehört haben:
Das AmigaFFE-Projekt ist ein Projekt, welches sich zum Ziel gesetzt hat,
das Spiel Frontier First Encounters, dem Nachfolger von Frontier Elite II,
auf den Amiga zu portieren.
Dabei handelt es sich um ein "Everyone's Invited"-Projekt, in welchem jeder
seinen Beitrag leisten kann, ob jetzt als Programmierer oder einfach nur als
Dokumentationsschreiber, etc. Genaueres gibt es immer in unregelmäßigen
Abständen auf der AmigaFFE-Homepage (siehe Titellink). (ps)
[Meldung: 06. Aug. 2001, 22:36] [Kommentare: 3 - 08. Aug. 2001, 02:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2001
Christoph Meier (ANF)
|
Chip: Exklusiv: Millennium G550 von Matrox auf dem Prüfstand
»Zurzeit durchläuft die neue Millennium G550 von Matrox verschiedene
Benchmark-Tests im CHIP Online-Testcenter. CHIP Online informiert Sie
vorab von den Zwischenergebnissen.«
Kompletter Chip-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 06. Aug. 2001, 17:26] [Kommentare: 127 - 12. Aug. 2001, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2001
Bianka Burmester (ANF)
|
Amigaclub Hamburg e.V.: Sommerfest
Wir möchten unsere Mitglieder und Gäste darauf
hinweisen, dass wir am 10.08.2001 unser diesjähriges
Sommerfest veranstalten und an diesem Tag kein regulärer
Clubabend stattfindet.
Auch am 28.09.2001 wird kein normaler Clubabend veranstaltet,
da zu diesem Termin die diesjährige Hauptversammlung
des Amigaclub Hamburg e.V. angesetzt ist.
An allen anderen Freitagen heißen wir Mitglieder und Gäste
zu unseren Clubabenden herzlich willkommen. (ps)
[Meldung: 06. Aug. 2001, 13:58] [Kommentare: 6 - 07. Aug. 2001, 11:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|