10.Jul.2001
Volker Mohr (E-Mail)
|
Veranstaltung: Classic Computing
»Auch in diesem Jahr findet am 08. September von 10.00 bis 17.00 in 47506
Neukirchen-Vluyn, Tennishalle Wegmann, wieder die "Classic-Computing" statt.
Es erwartet Sie ein bunter Mix der unterschiedlichsten Rechner vergangener
Zeiten von den exotischsten Herstellern, und (fast) alle sind sie noch
funktionstüchtig und werden alle noch heute aktiv genutzt. Nicht nur die
noch immer große Amiga-Szene wird vertreten sein, auch viele aktive User von
8-Bit-Rechnern, allen voran natürlich der unsterbliche C= 64 und die noch
immer heißgeliebten Sinclair und Atari. Aber auch alte Profi-Computer, mit
dem MS-DOS Vorgänger CP/M werden mit Sicherheit wieder reichlich zu finden
sein. Nachdem im letzten Jahr bereits jemand einen NeXT vorgestellt hatte,
werden in diesem Jahr auch ältere Workstations von SUN und Silicon Graphics
zu bewundern sein. An zahlreichen Computern können auch Besucher spielen und
alte Kenntnisse wieder auffrischen. Für Spielewettbewerbe steht ein
Videobeamer zur Verfügung.
Überwiegend werden Clubs und private Sammler vertreten sein, aber das heißt
natürlich nicht, dass es keine Gelegenheit gibt, sich von seinen Schätzen
durch Tausch oder Verkauf zu trennen.
Weitere Informationen, eine ständig aktualisierte Ausstellerliste und
Informationen zur Anreise gibt es auf unserer Homepage (Titellink).«
amiga-news.de wird auf jeden Fall wieder dabei sein! Schauen Sie sich unseren
Bericht
aus dem Vorjahr an, um einen kleinen Vorgeschmack zu bekommen.
Diskussion rund um die Vorbereitung können Sie im
Forum
von 8-Bit-Nirvana führen. (ps)
[Meldung: 10. Jul. 2001, 21:13] [Kommentare: 11 - 12. Jul. 2001, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2001
Jan Andersen (E-Mail)
|
Virus Help Denmark braucht Hilfe
Um die Datenbank "Amiga Virus Encyclopedia" auf den aktuellsten Stand bringen
zu können, braucht Virus Help Denmark Hilfe bei der Übersetzung von ca. 200
deutschen Virus-Dokumentationen, die ins Englische übersetzt werden müssen.
Wer Interesse hat, auch ohne Bezahlung mitzuhelfen, wende sich bitte an:
Jan Andersen.
Hier noch die Original-Nachricht:
We need your help to get our "Amiga Virus Encyclopedia" on
our website up to 100%. So we are looking for a few persons
that can help us with to translate about 200 German virus
documentation into English. If you will help us, we are waiting
for your reply. We have about 200 tests that we need translations
for, so we do need more that one person. We can't pay you any
money for your work, but you will support the a 'Good Case'....
(ps)
[Meldung: 10. Jul. 2001, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2001
AWeb ML
|
Hilfe: ARexx / AWNPipe Tutorials
Bruce Steers hat eine Reihe Tutorials für ARexx und AWNPipe geschrieben
und diese unter dem Titellink veröffentlicht. Wer des Englischen mächtig
ist und sich für diese Themen interessiert, wird ausführlich über die
Möglichkeiten informiert. (ps)
[Meldung: 10. Jul. 2001, 15:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
nrnf: Interview mit Treveur Bretaudiere (Icons und Themes)
Auf 'no risc no fun' finden Sie ein aktuelles Interview mit dem fantastischen
Künstler Treveur Bretaudiere. Er betreibt die Workbench-TuneUp-Seite
'Overshaker' und
ist unter dem Namen Nowee bekannt. Er ist Entwickler
der grandiosen Virtual Vendetta Icons und hat auch einige klasse
Themes für die Workbench entworfen.
Ansonsten gibt es bei nrnf momentan einige
kleinere interne Änderungen und der Hintergrund der Website wurde zwecks
besserer Lesbarkeit etwas aufgehellt. (ps)
[Meldung: 10. Jul. 2001, 11:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2001
Martin Strobl (E-Mail)
|
COOLbits News
Wegen Umzug ist unser Geschäft in Köln, Follerstr. 99, in der Zeit vom
09.07. bis 13.07 nur in der Zeit von 16.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Vom
14.07.-31.07. bleibt unser Geschäft geschlossen.
Einen weiteren Newsticker mit genaueren Infos und neuer Adresse
wird es im Laufe der nächsten Woche geben, dann wird es auch ein
grundlegendes Update der Homepage mit genauer Wegbeschreibung usw.
geben. (ps)
[Meldung: 10. Jul. 2001, 11:02] [Kommentare: 1 - 10. Jul. 2001, 19:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Updater v1.31 / Pressestimmen
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben der Updater v1.31
veröffentlicht. Mit diesem Programm ist es Besitzern der ´The Best
Of Airsoft Softwair Gold Edition CD-ROM´ möglich, sich neue Updates
aus der geschützten Downloadsektion zu laden. In Version 1.31
wurde ein schwerer Fehler behoben. Es empfiehlt sich deshalb, diese
Version sofort zu installieren.
Außerdem wurden in dem Informationscenter zur Gold Edition CD-ROM
einige Zitate aus Testberichten von der CD-ROM veröffentlich (u.a. aus den Testberichten der
CD-ROM in der AMIGAplus 7/8 2001 und im Amiga-Magazin 7/2001).
Wer sich vor dem Kauf erst informieren möchte, kann das also jetzt
auch über die Airsoft Softwair Homepage tun. (ps)
[Meldung: 09. Jul. 2001, 23:53] [Kommentare: 1 - 10. Jul. 2001, 12:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2001
Ralf Berg (ANF)
|
IFFAnzeiger
Ralf Berg schreibt:
Heute habe ich die erste ALPHA-Version von IFFAnzeiger ins Netz
gestellt. Mit diesem Programm kann man auch Bilder anzeigen, die viel
größer sind als der gesamte Hauptspeicher. (ps)
[Meldung: 09. Jul. 2001, 23:09] [Kommentare: 16 - 11. Jul. 2001, 19:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2001
Amiga Future
|
Amiga Future: Interview mit AlphaSoft
Soeben wurde ein kleines Interview mit AlphaSoft auf der Amiga Future
Homepage veröffentlicht, welches von Andreas Stürmer geführt wurde.
(ps)
[Meldung: 09. Jul. 2001, 21:33] [Kommentare: 4 - 11. Jul. 2001, 18:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2001
Alfred Faust (ANF)
|
Midi-Sequencer: BarsnPipes1
Alfred Faust schreibt:
Ab sofort steht die erste offizielle Version einer neuen "Entwicklungs-Linie"
für den sehr bekannten und beliebten MIDI-Sequencer BarsnPipes in der Download-Sektion
meiner Hompage zum Download bereit.
Neu: Screenmode über Requester in Auflösung, Farbtiefe (bis 256 Farben), und Größe auswählbar.
Fast alle Requester und alle Menüs sind auf Gadtools.library umgeschrieben worden, ohne das
"Gesamtfeeling" von BarsnPipes zu verändern.
So wurde eine Bedienbarkeit über die Tastatur für große Teile des Programmes erreicht.
Das Programm konnte nun lokalisiert werden. Übersetzungen in andere Sprachen sind nun sehr leicht möglich.
Für Freiwillige, die das Programm übersetzen wollen (eine eigene deutsche Übersetzung liegt dem Archiv bei),
liegt auf meiner Homepage unter CatTrans.lha
ein kleines Entwicklerpaket mit dem Katalog-Compiler CComp und einer Anleitung bereit.
Um die Verwandschaft mit Bars&Pipes Professional 2.5cbeta (aus dem diese neue Version entstand)
anzudeuten, habe ich den obigen Namen gewählt.
Download: BarsnPipes1.lha (ps)
[Meldung: 09. Jul. 2001, 20:35] [Kommentare: 9 - 10. Jul. 2001, 22:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2001
|
amiga-news.de Headlines auf Ihrer Website
Im Rahmen eines PHP-Kurses hat sich das Amiga-Magazin
kürzlich mit der Möglichkeit beschäftigt, unsere News über ein Backend auf die eigene PHP-Website
einzubinden. Da das Skript inzwischen ausgiebig getestet ist, wollen wir unseren Lesern
diese Möglichkeit nicht vorenthalten. Hier können
Sie sich ein Beispiel des Ergebnisses anschauen.
Wichtig: Die voreingestellte Zeit von sechs Stunden darf nicht
reduziert werden; Abrufe mit kürzeren Intervallen ziehen eine IP-Sperre nach sich!
Im folgenden Amiga-Magazin-Artikel lesen Sie, wie Sie diesen Service auf Ihrer Website einbinden können:
Frische News mit PHP
Einige News-Seiten wie amiga-news.de bieten eine Backend-Service für aktuelle Nachrichten.
Dazu stellen die Betreiber eine spezielle Datei auf dem Server bereit, die z.B. die letzten
zehn Headlines zur Verfügung stellt. Diese Daten kann man mit Hilfe von PHP auf der eigenen
Startseite einbinden und so immer frische News auf der eigenen Seite bereit stellen.
In Listing 3 sehen Sie eine Lösung in PHP. Dieses Skript-Schnipsel
können Sie in das eigene Dokument einfügen und bei jedem Aufruf werden die aktuellen Headlines
von amiga-news.de auf Ihrer Seite gezeigt. Das PHP-Skript zieht die Datendatei und konvertiert
das Ganze in HTML-Code. Dieser wird in eine temporäre Datei geschrieben und dann in die Seite
eingebunden.
Dabei testet das Skript vor dem Transfer wie alt die lokal vorliegenden Daten sind. Haben
sie ein bestimmtes Alter erreicht, wird von amiga-news.de das Headline-Files gelesen und
die Liste neu erzeugt. Anschließend überschreibt das Skript die lokalen Daten.
Im ersten Teil werden einige Variablen festgelegt. Dabei wird die Server-Adresse angegeben,
der Port, über den das Skript die Daten von amiga-news.de transferiert, und die Datei in der
die Daten geschrieben werden. Die folgenden Variablen legen einige Werte für Zeit und Datum
fest. Im Beispiel folgt eine Liste mit Monatsnamen, die später für die Erzeugung des HTML-Textes
gebraucht werden.
Nun beginnt das eigentliche Programm. Das Skript bezieht die Headline alle sechs Stunden
von amiga-news.de. Ein kürzerer Zeitraum sollte man aus Performance-Gründen nicht wählen.
Sonst werden zu oft Daten vom Server gezogen, was den Datentransfer unnötig erhöht.
Sind die Daten zu alt, öffnet das Skript eine Verbindung über Port 80 (HTTP) zu amiga-news.de,
transferiert die Daten und erzeugt daraus die HTML-Daten. Falls keine Verbindung mit
amiga-news.de aufgebaut werden kann, wird eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben.
Das Skript liest nun Zeile für Zeile die Daten ein -- das Format der Headlines von
amiga.news.de finden Sie in Listing 4.
Wenn das Skript auf den String %% (Start einer Meldung) trifft, beginnt es mit der
Auswertung der Daten. Die erste Zeile in der Headline
ist der Titel -- er wird in die entsprechende Variable ($headline) eingelesen. Dann
folgt der Link zur Meldung -- der wandert nach $headlink. Anschließend folgt noch das
Datum und die Zeit.
In unserem Fall interessiert uns nur das Datum. Deswegen wird mit der strtok-Anweisung
der hintere Teil der Daten einfach abgeschnitten. Der Space zwischen Datum und Zeit ist bei
dieser Operation das Trennzeichen.
Im Beispiel wollen wir immer die News eines Tages zusammenfassen und davor das Datum setzen.
Deswegen testet das Programm das Datum -- ist es leer, wird es zum aktuellen Datum.
Mit explode wird Jahr, Monat und Tag in einzelne Strings zerlegt (Trennzeichnen ist
ein Bindestrich -- s. Listing 4). Dann wird der String für die Ausgabe des aktuellen Datums
zusammengesetzt. Es wird ein Non-breakable Space an den Anfang gesetzt, damit das Datum ein
wenig eingerückt wird, und das Tag für den Fettdruck (<B>) integriert wird.
Dann folgt der Tag, der Monat und die Jahreszahl. In diesem Schritt werden auch die
vordefinierten Monatsnamen (s. Anfang des Listings) eingefügt. Am Ende muss noch </B>
stehen, damit der Bold-Modus (Fettdruck) deaktiviert wird.
Mit der folgenden if-Anweisung testet das Programm, ob das letzte gelesene Datum
($current_date) größer ist, als das gerade bezogene ($akdate). Ist das der Fall,
muss wieder eine Datums-Zeile für HTML erzeugt werden, denn die nächste Meldung stammt vom Vortag.
Bei dieser Abfrage wird der Vorteil der automatischen Typenumwandlungen in PHP genutzt.
Beim Vergleich mit »größer« interpretiert PHP den String als Zahl. Ist $current_date nicht
größer als $akdate, dann wird $ak_date einfach ein Leerstring zugewiesen.
Hinweis: Die Variable $akdate hat im Skript zwei Funktionen - sie dient als Speicher für das von amiga-news.de bezogene Datum und wird später für die Datums-Zeile im HTML-Code benutzt.
Ist die Datumszeile ermittelt, wird der HTML-Code für die Headline mit Link erzeugt. Am Anfang
wird noch das Datum eingefügt. Ist die Headline vom selben Tag wie in der Zeile zuvor, dann
wurde beim Datumvergleich im oberen Teil dieser String auf »leer« gesetzt -- es wird kein Datum
eingefügt. Im Anschluss schreibt das Programm die erzeugte HTML-Zeile in die lokale News-Datei.
Das geht so lange, bis alle Zeilen vom Headline-File gelesen wurden. Das lokale Datenfile wird
anschließend geschlossen und dann die Verbindung zum Server von amiga-news.de beendet.
Im letzten Teil des Scripts wird dann die lokale News-Datei (die schon HTML-Code enthält) in die
Webseite eingefügt. Der Server gibt diesen Teil dann an den Client weiter.
Die vorgestellte Lösung kann man im Prinzip schon in die eigene Webseite einbinden. Sie
enthält aber fast keine Formatierung des Textes. Beim Zusammensetzen des Strings für das
Datum wird im Beispiel der Text fett gesetzt -- an dieser Stelle können Sie aber auch
die Schriftgröße ändern (font-Tag). Sie können auch eine Tabelle bauen, und die
restlichen Daten (Zeit, Rubrik, bearbeitende Person) mit in die Liste einfügen.
Mit freundlicher Genehmigung von
© 2001 Amiga Magazin, WEKA Computerzeitschriften GmbH (ps)
[Meldung: 09. Jul. 2001, 20:28] [Kommentare: 7 - 11. Jul. 2001, 06:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2001
|
Aminet-Uploads bis 09.07.2001
BlitzLstJun01.lha dev/basic 64K+Blitz mailing list archives for June 200
PgmAsst.lha dev/c 99K+A GUI (V1.8) for various text editing &
FindChanges.lha disk/misc 95K+Finds changes made to disk
NotizieAmiga.lha docs/hyper 911K+Mailing-list NotizieAmiga 06/2001 (Itali
SolarHTML.lha docs/hyper 181K+SolarHTML Cosmic Database
NotizieAmiga.lha docs/lists 911K+Mailing-list NotizieAmiga 06/2001 (Itali
Aakt0701GFX.lha docs/mags 329K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0701GUIDE.lha docs/mags 58K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0701HTML.lha docs/mags 209K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Musikansich02.lha docs/mags 365K+German Music Magazine in HTML (07/01)
up-amluv.txt docs/misc 53K+UP ROUGH "All My Luv" ascii by Spot
up-myres.lha docs/misc 231K+UP ROUGH "My Respect" by Spot & Mortimer
up-tiny.txt docs/misc 42K+UP ROUGH "Tiny Beats" ascii/music by Sko
AKF-WDC.lha game/data 505K+4 custom WormsDC levels & 1 sample set
CzechNapalm.lha game/data 5K+Czech catalog & building and units
Mattonite.lha game/demo 483K+BreakOut demo game, working in progress
Yahtzee.lha game/misc 210K+Yahtzee 3.50... a dice game
KC.lha game/role 102K+Programme for RPG players
MagicNumbers.lha game/think 146K+A small but good mind game V1.3
ArTKanoid.lha game/wb 81K+ArTKanoid 1.2 - a tiny break out game fo
stracker.lha gfx/3dobj 517K+Futuristic Rocket Car Object for Maxon C
clkserial.lha hard/hack 127K+A1200 clockport serial card design
ps2m.lha hard/hack 191K+Ultimate Amiga PS/2 WheelMouseController
ps2m_example.lha hard/hack 150K+PS/2 WheelMouseController - PCB photos
imdbDiff010629.lha misc/imdb 1.7M+Diffs for the Internet MovieDatabase
up-score.lha mods/chip 8K+UP ROUGH "Under The Score" by Qwan. From
up-wildj.lha mods/funk 171K+UP ROUGH "The Wildjazz Style!" by Qwan.
11thHour.lha mods/med 37K+11th Hour OctaMed Module
GroovePeople.lha mods/med 237K+GroovePeople OctaMed Module
LTR2.lha mods/med 210K+Long Train Running II OctaMed Module
up-rockg.lha mods/misc 314K+UP ROUGH "Rockers Galore" by Skope. 3:rd
up-analo.lha mods/techn 153K+UP ROUGH "Analogi'que" by Qwan. 2:nd in
up-april.lha mods/techn 427K+UP ROUGH "April In Paris" a mod by Skope
up-dundr.lha mods/techn 151K+UP ROUGH "Dundersylt" D'N'B by Elusive
up-proag.lha mods/techn 125K+Professor Aggressor by Skope DNB from CS
up-rough.lha mods/techn 123K+UP ROUGH "Rough Cutz" by Spot
bas2k1-01.jpg pix/illu 170K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-02.jpg pix/illu 185K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-03.jpg pix/illu 118K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-04.jpg pix/illu 113K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-05.jpg pix/illu 144K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-06.jpg pix/illu 121K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-07.jpg pix/illu 129K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-08.jpg pix/illu 138K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-09.jpg pix/illu 116K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-10.jpg pix/illu 122K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-11.jpg pix/illu 146K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-12.jpg pix/illu 136K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-13.jpg pix/illu 172K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-14.jpg pix/illu 180K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-15.jpg pix/illu 188K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-16.jpg pix/illu 165K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-17.jpg pix/illu 170K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-18.jpg pix/illu 176K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-19.jpg pix/illu 231K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-20.jpg pix/illu 276K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-21.jpg pix/illu 203K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-22.jpg pix/illu 234K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-23.jpg pix/illu 172K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-24.jpg pix/illu 142K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-25.jpg pix/illu 151K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-26.jpg pix/illu 109K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-27.jpg pix/illu 197K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-28.jpg pix/illu 154K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-29.jpg pix/illu 148K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-30.jpg pix/illu 150K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-31.jpg pix/illu 125K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-32.jpg pix/illu 166K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-33.jpg pix/illu 145K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-34.jpg pix/illu 146K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-35.jpg pix/illu 164K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
AmigaJedi.jpg pix/misc 101K+Photo of my current Amiga in July 2001
AmigaJedi0.jpg pix/misc 106K+Photo of my before Amiga in July 2000
bas2k1-01.jpg pix/misc 170K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-02.jpg pix/misc 185K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-03.jpg pix/misc 118K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-04.jpg pix/misc 113K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-05.jpg pix/misc 144K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-06.jpg pix/misc 121K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-07.jpg pix/misc 129K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-08.jpg pix/misc 138K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-09.jpg pix/misc 116K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-10.jpg pix/misc 122K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-11.jpg pix/misc 146K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-12.jpg pix/misc 136K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-13.jpg pix/misc 172K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-14.jpg pix/misc 180K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-15.jpg pix/misc 188K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-16.jpg pix/misc 165K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-17.jpg pix/misc 170K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-18.jpg pix/misc 176K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-19.jpg pix/misc 231K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-20.jpg pix/misc 276K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-21.jpg pix/misc 203K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-22.jpg pix/misc 234K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-23.jpg pix/misc 172K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-24.jpg pix/misc 142K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-25.jpg pix/misc 151K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-26.jpg pix/misc 109K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-27.jpg pix/misc 197K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-28.jpg pix/misc 154K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-29.jpg pix/misc 148K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-30.jpg pix/misc 150K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-31.jpg pix/misc 125K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-32.jpg pix/misc 166K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-33.jpg pix/misc 145K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-34.jpg pix/misc 146K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
bas2k1-35.jpg pix/misc 164K+Photo Benelux Amiga Show 2001 Rotterdam
afm2pfm.lha text/font 71K+Converts Postscript font metric files
ttf2pt13.3.4.lha text/font 141K+Converts Truetype fonts to Postscript fo
ttf2pt13.3.4PP.lha text/font 147K+Converts Truetype fonts to Postscript fo
ttf2pt13.3.4sr.lha text/font 92K+Converts Truetype fonts to Postscript fo
HP_LaserjetIII.lha text/print 14K+Laserjet III Workbench Driver v1.2
GS-JAnim.lha util/batch 7K+Join&Spare space on HD (Genetic Species)
JPEG-DT.lha util/dtype 433K+New Datatype for JPEG Images (43.4)
Catharsis.lha util/libs 55K+Shared library to modify looks of fonts
GEV_SetUp.lha util/misc 25K+Make `SetUp' Global Enviroment Variables
Gev_setup.lha util/misc 25K+Make `SetUp' Global Enviroment Variables
NH.lha util/misc 18K+Uses NumericPad Keys for functions, etc.
ReportPlus.lha util/misc 400K+Report+ 4.71: Multipurpose utility
AmiGOD.lha util/moni 499K+V1.45 - WB graphics benchmark
Libby.lha util/moni 3K+Libraries manager
LSClock.lha util/time 40K+SHAREWARE clock utility - New Release v2
classaction.lha util/wb 399K+AmigaOS multipurpose filemanager (as)
[Meldung: 09. Jul. 2001, 18:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2001
Amiga.org (ANF)
|
Movie-/Animplayer: SoftCinema mit DivX für Amiga
Robert schreibt:
Auf der Softcinema-Seite wurde Version 0.13 des Movie- und Animplayers
'SoftCinema' veröffentlicht, welche erstmals auf dem Amiga DivX (nicht
OpenDivX oder 3ivX) abspielen kann.
(ps)
[Meldung: 09. Jul. 2001, 14:22] [Kommentare: 41 - 12. Jul. 2001, 18:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2001
3ivx
|
3ivx: Neue URL
Die 3ivx-Seite hat eine neue URL. Aus http://www.3ivx.nu/ wurde
http://www.3ivx.com/ (Titellink).
3ivx ist ein Komprimierungsverfahren für Video-Dateien mit integriertem Audio-Stream, das für
eine Reihe verschiedener Betriebssysteme verfügbar ist, darunter sind Windows, Linux und Amiga (WarpUP u.
PowerUp) zu nennen.
(mj)
[Meldung: 09. Jul. 2001, 12:25] [Kommentare: 5 - 09. Jul. 2001, 23:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2001
Rüdiger Engel (ANF)
|
Hardwaretreffen bei IMAGE am 22.Juli
Die fränkische AMIGA-User-Group IMAGE lädt am Sonntag, dem 22. Juli 2001
alle aktiven User des alternativen Computersystems AMIGA und Interessierte
zu unserem Hardwaretreffen ein.
Geplant sind ein Workshop "Klang der Freundin", in dem es um Audiobearbeitung aller
Art auf dem Amiga geht. Natürlich wird es auch wieder ein Netzwerk geben, so dass einem
ungehinderten Datenaustausch nur der Traffic der Netzspielezocker entgegen steht. ;-)
Mehr Infos gibt es wie immer unter dem Titellink.
(mj)
[Meldung: 09. Jul. 2001, 12:25] [Kommentare: 15 - 10. Jul. 2001, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2001
TheLegacy
|
Nostalgie: The Legacy - neue Screenshost und Cover-Scans
Im 'Nostalgic Game Museum' sind wieder neue Screenshots, Cover-Scans und
Genredefinitionen von insgesamt 335 Spielen zu bewundern. 'TheLegacy'
umfasst Screenshots, Cover-Scans und Informationen über die Enwickler
von älteren Spielen für C64, Amiga, Atari, PC und Schneider/Amstrad CPC. (mj)
[Meldung: 09. Jul. 2001, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2001
PureBasic
|
Programmiersprache: PureBasic V2.32 für Linux erschienen
Die Preview-Version PureBasic V2.32 für Linux enthält die folgenden
Libraries:
- File
- FileSystem
- Gadget
- Keyboard
- Misc
- Network
- Requester
- Sound
Eine MS-Word-Version der Anleitung zu PureBasic kann von der PureBasic-Support-Seite
kostenlos heruntergeladen werden. Eine Online-Version ist dort ebenfalls verfügbar.
Download:
PureBasicDemo2_32.tgz
Weitehin wird benötigt:
nasm-0.98-1_lib6.i386.rpm
SDL-1.2.0-1.i386.rpm
purebasicmanual.zip - PureBasic Anleitung (MS-Word) (mj)
[Meldung: 09. Jul. 2001, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2001
Andreas Magerl
|
Magazin: APC&TCP - NoCover #88
Auf der Homepage des APC&TCP (Titellink) wurde die Ausgabe Nr. 88 des
Online-Magazins 'NoCover' veröffentlicht. Diesmal findet man darin u.a.
eine Betrachtung von verschiedenen RPG-Kampfsystemen für Spiele (Workshops),
eine Vorschau auf das "Bust'n'Move"-Spiel 'PuzzleBOBS' (Games) und einen
Tipp, wie man die fehlerhafte Darstellung von verschachtelten Listen in
IBrowse 2.2 bei der Erstellung von Webseiten verhindern kann (Tipps&Tricks).
Hinweis: Andreas Magerl lässt mitteilen, dass seine E-Mail-Adresse bei
T-Online in Kürze deaktiviert werden wird. Bitte verwenden Sie ab sofort
nur noch folgende Adressen:
Andreas@apc-tcp.de oder
Andreas@amigafuture.de. (mj)
[Meldung: 09. Jul. 2001, 10:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2001
Andreas Steup (ANF)
|
Kolumne: Strandball-Update
Am 8. Juli 2001 hat Andreas Steup eine neue Strandball-Kolumne
veröffentlicht. Diese beschäftigt sich mit der plötzlichen
AmigaOS für PPC Ankündigung von Amiga Inc. (sd)
[Meldung: 08. Jul. 2001, 22:23] [Kommentare: 17 - 09. Jul. 2001, 16:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2001
Thomas Wolf (ANF)
|
amigakult.de: Neuer Server
amigakult.de bietet u.a. aktuelle News zum Amiga, ein Link-Verzeichnis
und ein Forum. In den nächsten Tagen wird diese Website auf einen neuen
Server umziehen und sich mit einem völlig neuen Aufbau präsentieren.
Thomas Wolf schreibt hierzu:
amigakult.de wird in den nächsten Tagen auf einen deutschen Server umziehen.
Ich möchte mich schon jetzt für eventuelle Störungen entschuldigen.
Verbunden mit dem Wechsel ist auch ein völlig neuer Aufbau dieser Homepage. amigakult
ist ab dem Wechsel eine Community mit hoffentlich sehr vielen registrierten Usern. Die
Seite kann entweder in Englisch oder Deutsch betrachtet werden. Desweiteren habt ihr
die Möglichkeit, euch ein eigenes Menü auf dieser Seite anzulegen, welches natürlich nur
für euch sichtbar ist.
Aber seht selbst, die neue Homepage
ist schon online. Es kann nur gelegentlich eine
kurzzeitige Störung geben, da ich noch einige Einstellungen vornehmen muss. Ich wäre
euch dankbar, wenn ihr schon mal die einzelnen Funktionen testen würdet und eure
Meinung ins Forum schreibt.
Gesucht wird noch ein Logo für 'amigakult'.
Thomas Wolf
Link zur neuen Homepage: amigakult.
(sd)
[Meldung: 08. Jul. 2001, 19:32] [Kommentare: 2 - 09. Jul. 2001, 17:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2001
AMI Sector One (ANF)
|
AMI Sector One: Airbus A320, Airball, Amiga Soccer...
Bei 'AMI Sector One' gibt es jetzt kostenlos und legal den
Zivilflugsimulator 'Airbus A320' von Rainer Bopf zum Download. Die
Schwerpunkte in dieser realistischen Simulation sind Flugphysik sowie
navigatorisches als auch fliegerisches Können.
Auch ist ein weiteres, bisher unveröffentlichtes Spiel des Airbus
Programmierers verfügbar: Es handelt sich um 'JU-52 Flight Simulator',
einem ebenfalls sehr komplexen Flug-Simulator.
Mit der Erlaubnis ehemaliger Mitarbeiter der Firma 'Microdeal' sind
jetzt auch die Oldies 'Airball' und das seltene 'Amiga Soccer' online.
Desweiteren gibt es natürlich mehr Games, Musikdisks, Anwenderprogramme
sowie Coverscans. Genaue Informationen sind direkt auf
AMI Sector One verfügbar. (sd)
[Meldung: 08. Jul. 2001, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2001
ANN
|
Jobs: Bonehead Development sucht Hilfe
Die Neugründung 'Bonehead Development' sucht Hilfe für die Entwicklung
von High-End-Amiga-Spielen.
Das erste Projekt ist das Spiel 'Z-Squad'. Hierbei handelt es sich
um eine Mischung aus Horror, 3D-Aktion, Humor und Strategie.
Das Spiel befindet sich noch in der ersten, sehr frühen Entstehungsphase
und es werden zur Verwirklichung Leute aus den Bereichen Grafik,
Musik und Programmierung gesucht.
Geplant ist es, das Spiel für Amiga und PC zu veröffentlichen, um damit
Einnahmen erwirtschaften zu können.
Kontaktadresse: Fredrik Robertsson
(sd)
[Meldung: 08. Jul. 2001, 17:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2001
ANN
|
Spiel: Kurzinterview zu PaybackPPC
Am 7. Juli 2001 wurde auf amipal
ein kurzes Interview mit James Daniels, Apex Designs, zur PPC-Version
von Payback veröffentlicht.
Dem Interview können u.a. die derzeit von James Daniels erreichten
Frameraten entnommen werden. Diese liegen allerdings hinter dem zurück,
was Jack Daniels erhofft hatte. Der limitierende Faktor scheint die
Bandbreite des Speichers zu sein.
- 30 FPS bei 320x240
- 17 FPS bei 480x480
- 12 FPS bei 640x480
(sd)
[Meldung: 08. Jul. 2001, 17:49] [Kommentare: 14 - 13. Jul. 2001, 17:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2001
3ivx
|
3ivx: Server-Wechsel
Wegen eines Server-Wechsels ist es möglich, dass der Web- bzw. Mail-Server
von 3ivx vorübergehend nicht erreichbar ist.
(mj)
[Meldung: 08. Jul. 2001, 16:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2001
Heise Newsticker
|
Heise: Linux-Entwickler planen .NET als Open-Source (Update)
Aus Berichten auf TechWeb und Wired geht hervor, dass die
Linux-Firma Ximian eine
Open-Source-Implementierung von Microsofts .NET-Frameworks
ankündigen wird.
Lesen Sie den ganzen Artikel unter dem Titellink.
Nachtrag:
Auf ZDNet befindet sich ebenfalls ein Artikel
zum Thema. (mj)
[Meldung: 08. Jul. 2001, 16:28] [Kommentare: 5 - 09. Jul. 2001, 11:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2001
BoingWorld
|
Spiel: BabeAnoid Screenshots
Richard Fhager hat auf BoingWorld.com einige Links zu Screenshots seines
BreakOut-Clones 'BabeAnoid' veröffentlich. (mj)
[Meldung: 08. Jul. 2001, 16:28] [Kommentare: 2 - 08. Jul. 2001, 23:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2001
ANN
|
Events: AmiWest 2001 Mitfahrbörse
Wer eine Mitfahrgelegenheit zur AmigWest 2001 in Sacramento, Kalifornien, USA,
sucht (28. u. 29. Juli im Holiday Inn), kann sich auf 'AmiWest 2001 Rides'
(Titellink) ins Gästebuch eintragen.
(mj)
[Meldung: 08. Jul. 2001, 16:28] [Kommentare: 4 - 09. Jul. 2001, 07:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2001
Timo Kloss (E-Mail)
|
Grafikadventure-Engine: Inga Beta
Timo Kloss schreibt:
Das Entwicklerpaket für die Grafikadventure-Engine 'Inga' ist mehr
oder weniger fertig. Daher suche ich nun interessierte
Beta-TesterInnen.
Da die Engine selbst noch nicht fertig ist, konzentriert sich das
Testen auf die Tools und die Anleitung. Folgendes soll also geklärt
werden:
- Sind die Entwicklerprogramme fehlerfrei?
- Laufen sie auf allen Rechnern?
- Gibt es Verbesserungsvorschläge für die Tools?
- Ist die Anleitung vollständig und verständlich genug?
- Die Lauffähigkeit der Engine soll aber natürlich auch getestet werden.
Falls du interesse hast: Melde dich bei
Timo@inutilis.de mit
genauen Angaben deiner Rechnerkonfiguration (Hardware, Software,
Versionen, ...).
Die Auserwählten bekommen dann das Entwicklerpaket
in nur digitaler Form (d.h. ohne gedruckte Anleitung, sondern mit
Textdatei) und können es bei offiziellem Erscheinen zum halben Preis
erwerben. Die digitale Form darf man jedoch auf jeden Fall kostenlos weiter
benutzen.
Das Entwicklerpaket läuft unter: AmigaOS V3.0+, CPU 68020+, Grafikkarte mit CyberGraphX.
(sd)
[Meldung: 08. Jul. 2001, 16:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2001
Carsten Schröder (ANF)
|
Magazin: AMIGA aktuell 07/2001
Carsten Schröder hat die Ausgabe 07/2001 des Online-Magazins
'AMIGA aktuell' veröffentlicht.
Die Juliausgabe von AMIGA aktuell enthält:
- den dritten Teil des Workshops »Virtual Network Computing«,
- einen Erfahrungsbericht zu Cloantos Amiga-Emulations-Paket Amiga Forever,
- Tests von diversen Anwenderprogrammen und Spielen,
und vieles mehr.
Achtung: AMIGA aktuell 07/2001 lässt sich aufgrund von Upload-Problemen
vorerst nur über das Aminet bzw. folgende Links herunterladen:
Download:
Eine Online-Version ist auf http://aakt.tisno.de/ abrufbar. (sd)
[Meldung: 08. Jul. 2001, 15:53] [Kommentare: 2 - 09. Jul. 2001, 00:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2001
Christoph Gutjahr (ANF)
|
AmigaDE: CodeWarrior für AmigaDE (Update)
Gary Peake, Amiga Inc., macht in einem Posting in der AmigaOne-Mailingliste
(s. Titellink) folgende Aussage:
«Wie ihr vielleicht wisst (oder auch nicht), hat CodeWarrior zugestimmt,
eine professionelle IDE (Integrated Development Environment, 'Integrierte
Entwicklungsumgebung' Anm. d. Übers.) für AmigaDE zu entwickeln. Wir
verhandeln noch über Details, deswegen kann ich noch keine Einzelheiten
nennen.»
Bei CodeWarrior handelt es sich um eine sehr bekannte Entwicklungsumgebung,
die für verschiedene Systeme erhältlich ist (u.a. MacOS, PalmOS). Entwickelt
wird sie von Metrowerks.
Nachtrag 12.07.2001:
Weitere Informationen zum Thema hat Martina Jacobs für Sie zusammengestellt:
Über CodeWarrior:
Der Cross-Plattform-Compiler CodeWarrior unterstützt C, C++, Java und
Assembler-Programmiersprachen. In 80 Ländern der Welt wird CodeWarrior
von mehr als 200.000 Entwicklern zur Erzeugung von Plattformen und
Applikationen für Desktops und Embedded-Systems genutzt.
Die offene
Architektur dieses integrierten Entwicklungssystems erlaubt es, neue
Programmiersprachen und Computer-Plattformen relativ einfach zu
dessen IDE hinzuzufügen. Mehr über diese Multi-Architektur, wie man GNU-Tools
in CodeWarrior einsetzt und Makefiles importieren kann, erfahren Sie
in den CodeWarrior White Papers
(Englisch).
Umfang:
CodeWarrior umfasst eine Vielzahl von Entwickler-Tools für unterschiedliche
Plattformen/Prozessoren. Eine Auflistung dieser Tools und deren detaillierte
Beschreibungen in Englisch finden Sie hier.
Unterstützt werden derzeit:
Standard-Plattformen:
- Windows
- Macintosh
- Solaris
- Linux
- PalmOS
- Java
Prozessoren (Motorola):
- PowerPC-CPUs, 5xx, 6xx, 7xx and 8xx PowerPC-Prozessoren, AltiVec (7400), PowerQUICC II (8260), MPC 8240, gehosted auf Windows und Solaris
- 68K/ColdFire-CPUs, einschl. CPU32, DragonBall, DragonBallEZ, DragonBallVZ, ColdFire 5206e und 5307
- Motorola MCore-CPUs, einschl. CMB1200/EVB1200, CMB2080EVB2080, CMB2107/EVB2107, CMB210 und CMB3401 Entwickler-Boards
- 568xx DSP (Digital Signal Processors).
Prozessoren (andere):
- StarCore DSP
- NEC V8xx
- MIPS
- Spezielle Version für Java-Entwicklungen.
RTOS-Entwicklung:
- Embedded Linux
- QNX Neutrino
- Nucleus PLUS
- 8-, 16- und 32-Bit Architekturen
Spielekonsolen:
CodeWarrior wird von der Firma
Metrowerks entwickelt, die sich
ebenfalls um die Vermarktung und den Support kümmert.
Über Metrowerks:
Metrowerks wurde 1985 in Montreal, Kanada, gegründet. 10 Jahre später
wurde der Hauptsitz der Firma nach Austin, Texas, USA, verlegt. Metrowerks
unterhält Niederlassungen in Silicon Valley, Europa, Indien und Tokyo.
Im September 1999 wurde Metrowerks zu einer unabhängig operierenden Tochter
von Motorola.
Es gibt strategische Partnerschaften mit verschiedenen, wichtigen Firmen;
darunter Apple Computer, Microsoft® Corporation, Sun Microsystems®
und Sony Computer Entertainment Inc.. (sd)
[Meldung: 08. Jul. 2001, 15:53] [Kommentare: 15 - 10. Jul. 2001, 14:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2001
amiga.org
|
AmigaDE: AmigaDE-Interface FAQ
Auf teotwin.com wurde die
'AmigaDE-Interface FAQ' veröffentlicht. Diese FAQ enthält Tipps, wie
das Aussehen des AmigaSDK mit PartyPack an die eigenen Wünsche
angepasst werden kann.
(sd)
[Meldung: 08. Jul. 2001, 10:35] [Kommentare: 5 - 09. Jul. 2001, 11:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2001
Carl Sassenrath (REBOL-ML)
|
REBOL: Build Package
Am 6. Juli 2001 hat Carl Sassenrath das Utility 'build-pack'
für REBOL veröffentlicht. Dieses Utility ist hilfreich bei
größeren REBOL-Programmen, die aus vielen Dateien
bestehen aber als einzelne Datei verbreitet werden sollen.
Dem Tool wird eine Liste von Dateien übergeben, die in ein
einzelnes, komprimiertes Skript zusammengefasst werden.
Neben Programmcode werden dabei auch binäre Dateien z.B. für
Grafiken und Sounds unterstützt.
Das Skript steht im Util-Bereich der
REBOL-Script-Library zum Download bereit.
Download: build-pack.r
(sd)
[Meldung: 08. Jul. 2001, 09:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|