17.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena News: Interview mit Mario Esper (KidHTML)
Amiga Arena - Interview Aktion
Der Entwickler Mario Esper (KidHTML) aus Brasilien stellte sich den Fragen
der Amiga Arena. Hinweis: KidHTML, das exklusiv in der Vollversion in der
Amiga Arena erhältlich ist, wird weiterentwickelt. Mit KidHTML lassen sich
HTML-Seiten ohne Vorkenntnisse erstellen.
Die Amiga Arena unterstützt Mario Esper, und wer Verbesserungsvorschläge
oder Feedback hat, möge diese gerne an Mario Esper
senden. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2001, 23:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2001
Leser (ANF)
|
Sourceforge: Internet C++ - Build One Program - Run It Everywhere
Ein Leser schreibt:
Auf http://ivm.sourceforge.net/ (Titellink) ist ein Projekt gehostet,
welches so beschrieben wird: "Build One Program - Run It Everywhere".
Das kommt mir bekannt vor. Auf Slashdot wurde es als Alternative zu JAVA
gepriesen.
Amiga wird es schwer haben, sollte sich das hier etablieren. Es ist
"open source" und unterstützt OpenGL, C(++), Java uvm. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2001, 22:57] [Kommentare: 3 - 19. Sep. 2001, 00:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2001
The Register
|
The Register: Motorola completes 1.6 GHz PowerPC G5
Laut 'The Register' soll der neue PowerPC 8500 (G5) in Kürze in
Serienproduktion mit Taktfrequenzen von 800 MHz, 1 GHz, 1.2 GHz,
1.4 GHz und 1.6 GHz gehen. Die höhere Taktfrequenz wird durch die
Vergrößerung der Pipelines von 7 (PowerPC 7450) auf 10 möglich. Der G5
nutzt die 'silicon-on-insulator'-Technologie, wird wahrscheinlich in
0.13 micron gefertigt werden. Er ist ein 64 Bit Prozessor und
multiprocessorfähig. Mit der Auslieferung wird für das erste Quartal
2002 gerechnet.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (cm)
[Meldung: 17. Sep. 2001, 22:46] [Kommentare: 40 - 19. Sep. 2001, 19:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2001
BAUD (ANF)
|
Veranstaltung: 6. BAUD-Hardwaretreffen
Vom 6. bis 7. Oktober 2001 veranstalten die ´Bielefeld Amiga Users & Developers´
(BAUD) das inzwischen sechste Hardwaretreffen. Dieses Mal steht nicht nur
Samstags, sondern auch am Sonntag von 10 - 18 Uhr die Tür des Gemeindehauses
für Gäste und Besucher offen.
Gezeigt werden unter anderem:
- Vernetzung über Intra-/Internet
- Apache http Server
- mySQL
- VNC
- Multiplayer Netzwerk Spiele
- Der Versuch einige Amigas mit Problemen wieder flott zu machen
- Digitale Panorama Fotografie
- Eventuell IFusion
- Das "Deathbed Vigil" Video auf einer großen Leinwand
- WinUAE
- AmigaSDK
- Directory Opus 6 für Windows
Falls Interesse besteht, wird es Workshops und Kurse zu C, C++, Java, PHP, HTML,
Datenbanken (z.B. mySQL mit PHP) geben. Adresse: Jugendetage des Gemeindehaus
Wertherstr. 84, 33615 Bielefeld, der Eingang ist unten beim Parkplatz! Weitere
Informationen zu BAUD und dem Treffen finden Sie unter dem Titellink.
Besucher, die ihren Rechner mitbringen wollen, schicken bitte eine kurze E-Mail an
Alex. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2001, 22:44] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2001, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2001
Hugo Hoekstra, GREat Effects Development (E-Mail)
|
GREed Webseite mit neuer URL
Die Webseite von "GREat Effects Development", den Entwicklern des
"Professional FileSystems" (PFS), ist jetzt unter der neuen Adresse
http://on.to/greed (Titellink) zu erreichen. Die Weiterleitung von der
alten Adresse wird nur für weniger als einen Monat aktiv sein. Bitte
ändern Sie ihre Bookmarks.
(mj)
[Meldung: 17. Sep. 2001, 20:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2001
Holger Häring (ANF)
|
AC-Deutschland: Logowettbewerb läuft noch bis 22.09.01
Holger Häring schreibt:
Der Logowettbewerb des AC-Deutschland läuft noch bis Samstag.
Wer noch keine Zeit gefunden hat, ein Logo zu pixeln, hat jetzt
noch die Möglichkeit, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Die Vorgaben
zum Logo finden Sie unter dem Titellink.
Nach dem Einsendeschluss werden wir mit einem Voting bis nächsten
Samstag (29.09.01) abstimmen, wer uns das beste Logo geschickt hat.
Nicht vergessen, es gibt auch was zu gewinnen. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2001, 15:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2001
Christain Rosentreter (ANF)
|
Neuer Eric Schwartz Cartoon
Eric Schwartz beschäftigt sich in seinem neuen Cartoon mit dem
aktuellen Geschehen in den USA. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2001, 14:23] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2001, 06:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2001
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Neuer HTML-Chat
Andreas Magerl schreibt:
Auf der AmigaFun Homepage gibt es
jetzt zwei weitere Möglichkeiten, am Chat auf dem Kanal #AmigaFun teilzunehmen.
Zum einen ist es der JAVA IRC-Client, der für #AmigaFun voreingestellt worden ist.
Dieser läuft allerdings nur unter Windows. Zum anderen ein HTML-Chat, der
unabhängig vom genutzten Computer läuft. Mit diesem ist es auch möglich, am
Chat teilzunehmen, wenn man hinter einer IRC-untauglichen Firewall sitzt.
Ich bitte allerdings darum, nur dann den HTML-Chat zu benutzen, wenn auf
dem Rechner, an dem Sie sitzen, kein IRC-Client installiert ist, oder dies
nicht möglich ist, denn die Nutzung des HTML-Chats ist begrenzt.
Ich gehe jedoch davon aus, dass die maximale Anzahl im Normalfall nie
erreicht werden wird.
Auch möchte ich erwähnen, dass dieser HTML-Chat nun offiziell auf der
AmigaFuture Homepage als Chatbereich
genutzt wird. So ist nahezu immer gewährleistet, dass Sie nicht alleine sind. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2001, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2001
Rüdiger Hanke (ANF)
|
MIDI-Device: AMidi 1.05
Rüdiger Hanke schreibt:
Die Version 1.05 von AMidi, dem MIDI-Device für AmigaOS, ist ab sofort auf meiner
Homepage verfügbar. Insbesondere kamen zwei Neuigkeiten hinzu, nach denen sehr viele
Anwender gefragt hatten. Zum einen können die GUS-Patches für den Softwaretreiber nun
an beliebiger Stelle auf der Festplatte gespeichert werden und nicht zwingend auf
der Systempartition. Zum anderen lässt sich das Abspielen von MIDI-Dateien mit PlayMIDI
über die Workbench nun abbrechen (Doppelklick auf AppIcon).
Ansonsten wurden zwei Bugs im Voreinstellerprogramm behoben und der störende Aussetzer
kurz vor Abspielende wurde entfernt. Die Dokumentation enthält nun Informationen über
die Zusatzprogramme PlayMIDI und Simon2Jukebox sowie einen Abschnitt mit häufigen Fragen.
Die größte Änderung des Updates liegt aber in der internen Umstrukturierung des Softwaretreibers,
die für den Benutzer allerdings keine Auswirkungen haben dürfte, aber ein paar unschöne
Programmiertechniken überflüssig machte. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2001, 13:17] [Kommentare: 1 - 18. Sep. 2001, 23:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2001
Thomas Nosutta (ANF)
|
ACBB auf der ComBär
Der Combär Auftritt des ACBB war ein Riesenerfolg! Drei Tage waren viele
Clubmitglieder emsig dabei,
die vielen Fragen der Besucher zu beantworten. Wir haben es sogar geschafft,
dass der Amiga in der Lokalpresse als anwenderfreundliches Betriebssystem genannt wurde.
Unsere Flyer gingen weg wie warme Semmeln, und trotz des Stresses hat es
allen Beteiligten viel Spaß gemacht.
Bilder am Ende der Woche in unserer Galerie. (ps)
[Meldung: 17. Sep. 2001, 13:15] [Kommentare: 4 - 19. Sep. 2001, 00:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2001
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower.de: Neue Amiga Joker Testberichte
Es gibt 13 neue Amiga Joker-Testberichte aus den Ausgaben 5/1991 und
7/1991: Bard's Tale 3, Brat, F-15 Strike Eagle 2, Flight of the
Intruder, Gods, Hero Quest, Hill Street Blues, Midwinter 2,
P.P. Hammer, PGA Tour Golf, Spirit of Adventure, Super Cars 2
und Wonderland.
Außerdem ist seit einigen Tagen Folge 5 des Kult-Comics 'Starkiller'
online. 'Natürlich' mit Insider-Infos von Heinrich Lenhardt. (sd)
[Meldung: 17. Sep. 2001, 00:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2001
Amiga-News.net (ANF)
|
Portal: Amiga-News.net im neuen Gewand
Amiga-News.net zeigt sich jetzt mit neuem Layout.
Es wurden auch neue Elemente hinzugefügt:
- Mitfahrbörse.
- Linkliste für Foren, Auktionen und Kleinanzeigen.
- Verbraucher-Info-Page (in Vorbereitung).
- Einige andere Links.
Anmerkung: Diese Seite stammt nicht von amiga-news.de. (sd)
[Meldung: 16. Sep. 2001, 23:26] [Kommentare: 4 - 17. Sep. 2001, 14:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2001
amiga.org
|
Logo-Wettbewerb vom AMIGA-Center
Der französische Amiga-Spezialist 'AMIGA Center' veranstaltet
einen Logo-Wettbewerb. Zu gewinnen ist ein A1200 Magic.
Nähere Informationen sind über den Titellink in Französisch zugänglich.
(sd)
[Meldung: 16. Sep. 2001, 22:47] [Kommentare: 1 - 17. Sep. 2001, 00:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2001
amiga.org
|
MP3: mp3Play V1.1
Am 16. September 2001 hat Carl Svensson die Version 1.1 seiner
GUI 'mp3Play' für den MP3-Player 'MPEGA' veröffentlicht.
Die GUI zeichnet sich dadurch aus, dass der Player so über die
entsprechend gesetzten Optionen gestartet wird, dass er auf
einen 68060 (50MHz) nur 25% der zur Verfügung stehenden Rechenzeit
benötigt (laut Dashboard). Geschrieben wurde die GUI mit ReqTools
in ARexx. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
- Bugfix: Beim Drücken von 'Cancel' wird jetzt, wie bei
'Stop', zur GUI mit einer 'No File'-Anzeige zurückgekehrt.
In der V1.0 erschien immer zunächst einmal der Dateirequester.
Download: mp3Play.lha (38K)
(sd)
[Meldung: 16. Sep. 2001, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2001
Amiga Future
|
Spiel: dynAMIte V1.7
Am 16. September 2001 wurde die Version 1.7 des netzwerkfähigen
Bomberman-Klons 'dynAMIte' veröffentlicht.
In dieser Version wurden einige kleine Fehler behoben, viele
kleinere Änderungen gemacht, ein Lag'O'Meter hinzugefügt und
die Behandlung von Sprites komplett geändert, so dass die Spriteroutinen
nun weniger Rechenleistung verbrauchen.
Alle Änderung können im Detail
dem Changes-Text
entnommen werden.
Download:
(sd)
[Meldung: 16. Sep. 2001, 22:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2001
Milan Pollé (ANF)
|
Spiel: Genetic Species für Gameboy Advance
Vor einiger Zeit hatte Milan Pollé eine
Petition aufgesetzt,
um herauszufinden wie groß das Interesse einer Portierung
des Amiga-Ego-Shooters 'Genetic Species' für den Gameboy Advance
ist.
Viele Interessierte stimmten für eine solche Portierung
(http://www.dreamcast.ca/gameboyland/gs/gs.htm)
wobei sich sogar mehr Amiga-User als Leute vom 'IGN Gameboy
Advance'-Forum für eine Portierung ausgesprochen haben.
Nun hat Milan Pollé eine E-Mail von 'Marble-Eyes' erhalten, in der die
Portierung in Zusammenarbeit mit den dänischen Spieleentwicklern
'Entale' angekündigt wird. Die Entwickler haben auf der ECTS 2001 das
Spiel mit Bildschirmfotos und Tests Publishern vorgestellt:
«Hi,
Marble-Eyes has recently started cooperation with Danish game developer
Entale on porting GS to Game Boy Advance. Armed with sales documents,
screenshots and rave reviews, Entale representatives have attended the
ECTS 2001 show in London to meet publishers and show them the potential
of GS.
We are all very excited and looking forward to a possible revival of GS
on the GBA console. GS and Amiga lovers out there, thank you for the
great support!
For future news on the progress of GS Advance, please visit
www.entale.com.
For any questions or encouraging words, feel free to write Entale at
geneticspecies@entale.com
Regards
Martin Halberg, Marble Eyes Development»
(sd)
[Meldung: 16. Sep. 2001, 22:47] [Kommentare: 4 - 17. Sep. 2001, 16:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2001
Matthias Münch (E-Mail)
|
Amiga Club Guide nun mit Forum
Der Amiga Club Guide bietet seit heute nun auch ein
Forum, indem
Diskussionen geführt werden, Veranstaltungen bekanntgegeben und diverse
Kontakte zu UserInnen und Clubs hergestellt werden können.
Zurzeit beinhaltet der Amiga Club Guide 23 Einträge mit insgesamt über
500 Usern. Durch die Zusammenarbeit mit dem AmigaPlus-Magazin werden
auch User erreicht, die keinen Internet-Zugang haben.
(sd)
[Meldung: 16. Sep. 2001, 17:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
nrnf: Adventure System Inga im Review
Am 16. September 2001 wurde auf
no risc no fun ein
Review
zum Adventure Maker System 'Inga' veröffentlicht. Der Test geht u.a.
auf die Editoren für Orte und Personen sowie der Skriptsprache ein.
Die nrnf-Umfragen zu Amiga-Browsern laufen noch eine
Woche. So hat man noch Gelegenheit, sich an den Umfragen zu beteiligen.
(sd)
[Meldung: 16. Sep. 2001, 17:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2001
Achim Stegemann (ANF)
|
Digital Almanac III - News
Der Verkauf des Astronomieprogrammes 'Digital Almanac III' muss
vorübergehend für unbestimmte Zeit ausgesetzt werden, da der Amiga
defekt ist.
Aus beruflichen Gründen ist auch die Weiterentwicklung von DA III vorerst
eingestellt (Zeitmangel).
Über eine Portierung für das neue OS 4.0 auf dem AmigaOne-Board ist noch
nichts entschieden.
Der Support über die Mailingliste läuft aber uneingeschränkt weiter. (sd)
[Meldung: 16. Sep. 2001, 15:57] [Kommentare: 4 - 17. Sep. 2001, 16:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2001
Carsten Siegner (ANF)
|
Website für Kartenleser/-schreiber fast komplett online
Carsten Siegner hat die Website zum Betrieb des Kartenlesers/-schreibers
'PCD47' von Microtech am Amiga online gestellt.
Dort kann man schon einige Informationen über das Gerät erhalten und
einiges an Material und Programmen downloaden. (sd)
[Meldung: 16. Sep. 2001, 15:52] [Kommentare: 9 - 17. Sep. 2001, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2001
amigadev.net
|
AmigaDE: Requester - fjm V1.2
Am 13. September 2001 hat Claudio La Rosa die Version 1.2 des
Requester-Tools 'fjm' für das AmigaDE-SDK veröffentlicht.
Hierbei handelt es sich um ein Intent-Secondary-Tool, welches die
AmigaOS-EasyRequest()-Funktion emuliert.
Download: dev/tlib/fjm.zip (28K),
Readme
(sd)
[Meldung: 16. Sep. 2001, 15:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2001
amigadev.net
|
AmigaDE: Tool - devinfo.00 V1.0
Am 14. September 2001 hat Robert Kocher die Version 1.0 des Tools
'devinfo.00' für das AmigaDE-SDK veröffentlicht. Hierbei handelt es sich
um einen Ersatz für das originale devinfo-Tool aus '/app/sdtio' mit
einigen Erweiterungen.
Zu den Erweiterungen zählen eine farbige Ausgabe und die Ausgabe der
Beschreibungen aller Devices.
Download: util/moni/devinfo.00 (3K),
Readme
(sd)
[Meldung: 16. Sep. 2001, 15:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2001
Jürgen Theiner (ANF)
|
Play!Amiga: Preview von Descent:Freespace
Hyperion haben mit Heretic II und Shogo die Messlatte für ihr neuestes
Spiel Descent:Freespace selbst relativ hoch angesetzt. Play!Amiga hat
einen kurzen Blick auf die Betaversion geworfen. (ps)
[Meldung: 16. Sep. 2001, 00:37] [Kommentare: 37 - 18. Sep. 2001, 12:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2001
Sylvio K. (ANF)
|
DeepSilence News
Neues über DeepSilence - SOMS
Auf der Homepage kann man sich nun in
einen Newsletter eintragen, der aktuelle News über das Gameprojekt
übermittelt.
Zurzeit ist das Forum inaktiv. Sobald es wieder funktioniert, werden
wir Sie über den Newsletter informieren. Außerdem hat sich die E-Mail-Adresse
des Leiters Sylvio Kurze in
Sylvio.K@gmx.degeändert. (ps)
[Meldung: 15. Sep. 2001, 23:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Amiga-Society: Mehrere kleine Updates
Heute wurden mehrere Updates eingespielt. Zum einen wurden ein paar neue
Einträge zur Softwareseite hinzugefügt - einige kommen im Laufe des Abends
noch dazu. Zum anderen gibt es jetzt für News, Hardware und Software
Übersichten, in denen in nächster Zeit Links zu den jeweiligen Themen
eingetragen werden, und natürlich kann man zu jedem Thema Links an uns
melden. (ps)
[Meldung: 15. Sep. 2001, 23:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena News
Amiga Arena - Sonderpreis-Aktion
In Zusammenarbeit mit Sven Dröge ermöglicht die Amiga Arena einen Sonderpreis
für "Bonds". Bonds ist eine Finanzsoftware zur Verwaltung von Wertpapieren
aller Art. Das Hauptaugenmerk liegt hier allerdings bei Aktien. Die Software
ist speziell für den Finanzplatz Deutschland ausgelegt und kommt mit in
Deutschland gehandelten Wertpapieren am besten zurecht, da es das
Wertpapierkennnummernsystem der Deutschen Börse nutzt.
Einige Leistungsmerkmale in der Übersicht:
- Verwaltung von Objekten verschiedener Kategorien
- Kategorien sind: Aktien, Fonds, Optionsscheine, Indizes oder Währungen
- Darstellung der Kursdaten als Linienchart
- Eröffnungs-,Schluss-, Höchst- und Tiefstkurse sowie Handelsvolumen
- Verschiedene Chartstufen (gesamt, 30 Tage, 1 Jahr, usw.)
- Verschiedene gleitende Durchschnitte wie 7-, 38-, 200-Tagelinien
- Frei skalierbare Charts
- Grafisch dargestellte prozentuale Vergleichsfunktion für zwei Charts
- Zeichenfunktion für eigene technische Chartanalysen
Olaf Köbnik: "Ich freue mich einmal mehr, eine Software für den Amiga zum
Sonderpreis anbieten zu können, die zeigt, dass der Amiga weiterhin
vielseitige Bereiche abdeckt!"
Amiga Arena - Interview Aktion
Amiga Arena führte ein ausführliches Interview mit Sven Dröge, dem Entwickler
von Bonds. (ps)
[Meldung: 15. Sep. 2001, 17:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2001
Inutilis News / Timo Kloss (E-Mail)
|
Entwicklerpaket: Inga im Handel
Das Inga-Entwicklerpaket für Grafikadventures ist ab sofort im
Handel erhältlich. Dieses System wird bereits für das in Entwicklung
befindliche Adventure "Ermentrud" benutzt und kann mit folgenden
Eigenschaften glänzen:
- Grafik: 640x480 Pixel in 256 Farben (CyberGraphX wird vorausgesetzt)
- Sprachausgabe und Sound über AHI möglich
- Musik von Audio-CD möglich
- Einfache Benutzung ohne klassische Verbenliste
- Einfach zu bedienende Entwicklungs-Tools
- Skriptsprache für flexible Story-Gestaltung
Das Paket enthält drei Installationsdisketten und eine ausführliche, gedruckte
Anleitung.
Systemvoraussetzungen:
- CPU: 020 (060 empfohlen)
- Grafikkarte mit CyberGraphX oder kompatibel (P96)
- AmigaOS 3.0 (3.5 empfohlen)
- Festplatte
- auch erfolgreich getestet auf UAE mit P96!
(ps)
[Meldung: 15. Sep. 2001, 17:00] [Kommentare: 2 - 16. Sep. 2001, 13:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2001
Amiga Future
|
Amiga Flame Artikel über AmigaPDA von Amiga Future übersetzt
Unter dem Titellink finden Sie die deutsche Übersetzung von Markus Castro
(Amiga Future) des Artikels Amiga's Role in the PDA Market
von Amiga Flame.
(ps)
[Meldung: 15. Sep. 2001, 16:54] [Kommentare: 1 - 15. Sep. 2001, 19:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2001
Amiga.org / Dirk Baeyens
|
Die Frage nach der Zukunft von MUI
Remco Komduur, Editor des holländischen Amiga Magazins
AmigaScene hat einen
interessanten englischsprachigen Artikel über die Zukunft von
MUI (Magic User Interface von Stefan Stuntz) geschrieben. Sie
finden den Artikel unter dem Titellink.
Amiga.org hat desweiteren eine Umfrage gestartet, die sich
mit dem Thema MUI beschäftigt. Sie finden die Umfrage auf
der Hauptseite von Amiga.org
im rechten Menü. (ps)
[Meldung: 15. Sep. 2001, 16:47] [Kommentare: 37 - 20. Sep. 2001, 20:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2001
Carsten Siegner (ANF)
|
Kartenleser/-schreiber Neuigkeiten
Carsten Siegner schreibt:
Heute, etwas verspätet, habe ich nun in meinem Kartenleser/-schreiber
Sony Memorysticks getestet. Diese laufen erwartungsgemäß sehr gut
und ich kann wie auf eine Festplatte darauf zugreifen.
Einige User behaupten, dass das Gerät zu teuer sei.
Diese User müssen aber bedenken, dass sie mit diesem Gerät einen
Universalschlüssel für alle tragbaren Digitalgeräte besitzen werden.
Dazu gehöhren digitale Videokameras (speziell die von Sony), digitale
Fotokameras (alle Kameras mit Kartenslot) und MP3-Player (mit Kartenslot).
Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass man unter Zuhilfenahme
von IBM-Microdrives diese als Datenaustauschgerät zwischen Laptops
und Amiga benutzen kann. (Mangels Geld habe ich das aber noch nicht
ausprobieren können).
Ein User fragt, ob Kompakt-Flash-Karten auch funktionieren. Dies ist
eindeutig mit "JA" zu beantworten.
Bootfähigkeit von Speicherkarten:
Noch nicht getestet, aber theoretisch möglich, da ich Mountlisten zum
Ansprechen der Speicherkarten verwende.
Ein RDB-Block kann man nicht auf die Karten schreiben, da sie immer
in Fotokameras oder MP3-Playern formatiert werden müssen.
Dies ist zwingend wegen der Kompatibilität notwendig, obwohl man warscheinlich
diese Speicherkarten auch mit einem Amigafilesystem formatieren kann. (ps)
[Meldung: 15. Sep. 2001, 16:40] [Kommentare: 6 - 16. Sep. 2001, 21:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2001
|
H&P: AmigaOS XL für x86
Unter dem Titellink finden Sie die versprochenen Einzelheiten zu AmigaOS XL,
zwei neuen Amiga-Emulatoren für x86 Rechner, die im Doppelpack angeboten
werden. Hier ein Ausschnitt:
AMIthlon - Der schnellste Amiga aller Zeiten
CD-Rom einlegen, PC anschalten und schon bootet der schnellste Amiga aller
Zeiten. Kein kompliziertes und langatmiges Installieren. Die Entwickler
Harald Frank (VMC) und Bernd Meyer haben es sogar geschafft, durch native
Unterstützung von nVidia und Matrox Grafikkarten das Maximum an
Grafikleistung herauszuholen. Das Öffnen von Fenstern auf der
Workbench oder das Anzeigen von Piktogrammen geht so schnell, dass
man es kaum mehr wahrnehmen kann.
Sogar Ihre alte Amiga-Festplatte kann im PC unter AMIthlon weiter
verwendet werden. Einfach umbauen, AMIthlon starten und fertig.
AmigaXL for QNX - Der funktionellste Amiga aller Zeiten
Das Host-System für AmigaXL ist QNX 6.1, das im Paket enthalten ist.
QNX hat viele Ähnlichkeiten mit dem AmigaOS. Es besitzt einen
Microkernel und die Treiber sind separate Prozesse. Wie die Devices
und Handler beim AmigaOS können diese dynamisch gestartet und
wieder gestoppt werden. Dadurch ist das System sehr leichtgewichtig
und ressourcen-schonend
Die unter QNX zur Verfügung gestellten Eigenschaften können
direkt unter AmigaOS genutzt werden. Dazu zählen die
Netzwerkfunktionalitäten und Multimedia-Eigenschaften. QNX
Programme wie zum Beispiel der Web Browser Opera® können
direkt vom AmigaOS aus gestartet werden. Man kann sagen, dass beide
Betriebssysteme sehr harmonisch zusammenarbeiten.
Systemvoraussetzungen:
Athlon-, Duron, Pentium-, Celeron-CPU ab 500 MHz. AmigaOS XL unterstützt
die gängigen Grafik-, Sound-, Modem- und Netzwerk-Karten. Eine
ausführliche Liste ist auf unserer Homepage
amigaxl.haage-partner.de
oder www.amithlon.com
verfügbar.
Liefertermin: Die Auslieferung ist für die Kalenderwoche 41
vorgesehen. (ps)
[Meldung: 15. Sep. 2001, 00:31] [Kommentare: 346 - 23. Sep. 2001, 04:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|