amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Aug.2001
Andreas R. Kleinert (E-Mail)


Datatypes: akJFIF, akPNG und akTIFF aktualisiert
Andreas R. Kleinert hat folgende Datatypes am 14.08.2001 aktualisiert und auf seiner Website zum Download bereitgestellt. Wie immer stehen die Datatypes in verschiedenen Prozessorversionen zur Verfügung.

Mit Datatypes lassen sich verschiedene Datentypen in verschiedenen Programmen anzeigen.

akJFIF.datatype - V44.112 - (68k+ optional PPC/WOS)
akJFIF.datatype V44.112 - (PPC plugin)
akJFIF.datatype V44.112 - (WOS plugin)
akPNG.datatype V44.112 - (68k+ optional PPC/WOS)
akPNG.datatype V44.112 - (PPC plugin)
akPNG.datatype V44.112 - (WOS plugin)
akTIFF.datatype V44.112 - (68k+ optional PPC/WOS)
akTIFF.datatype V44.112 - (PPC plugin)
akTIFF.datatype V44.112 - (WOS plugin)
(ps)

[Meldung: 18. Aug. 2001, 12:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: Viruswarnung!
Virus Help Denmark hat einen weiteren Installer des 'Hitch-Hiker 5.00' Linkvirus gefunden. Der Installer befindet sich im dem Archiv 'libBase310.lha', welches bis heute morgen im Aminet war.

Es gibt nach wie vor keine Möglichkeit, das Virus zu entfernen. Das Virus infiziert innerhalb weniger Minuten mehrere Hundert Dateien, indem 3720 Bytes drangehängt werden. Virus Help Denmark hat allerdings eine Lösung gefunden, wie man das Virus erkennen kann: Nach dem Entpacken des Archives zunächst die Dateien in einen Text-Editor laden und nach folgendem String fahnden:

-=COVAH=-

Wenn Sie diesen String in weiteren Archiven finden, schicken Sie es bitte an Virus Help Denmark.

Hier die komplette Meldung:
We have found another the installer of the new 'Hitch-Hiker 5.00' linkvirus.

Again there is "NO" cure for this virus right now. You can find infected files, you will have to replace the infected files with new clean files. The 'Hitch-Hiker v5.00' virus will add 3732 bytes to every infected file, and place it self in memory, so you will have to watch out for that as well. This virus will infect anything that it can get into. Again I ran a test on my A1200 and it infected will over 400 files, in under 3 minutes.

There is a way to see if the archive you download is an installer of this virus, all you have to do is to unpack the archive, read the file in an texteditor (eg. CygnusEd), and search for this text string in the code (THIS IS ONLY FOR THE INSTALLER):

-=COVAH=-

If you find -=COVAH=- in the code, that is an installer of this virus then please send the archive to us.

The virus size has change this time, now it is 3720 bytes. That tells us that the virus uses polymorph routine, that means that the virus can change in size.

This virus comes from Poland again, just like the other viruses that we have found in the last 6 month. But why don't you guy's program something usefull, that everyone can enjoy?

In the code (decoded), you can read:

Hitch-Hiker Millenium (5.00)
Featuring the 1's Advanced V8sA Op'miz Code
A welcom user of VRU!
-= 1995-2 =-
-= HAVOC =-

The archive was uploaded to AmiNet, but it has been removed now. (Thanks Urban).

This is what we know of the virus:

Virus Type.... : Linkvirus
Virus name.... : Hitch-Hiker 5.00 (Millenium)
Virus size.... : 3720 bytes
Archive name.. : LibBase310.lha
Archive size.. : 47.711 bytes (lha packed)
Installer name : LibBase3.10
Installer size : 42.304 bytes
Archive info.. : Scans Memory for Libs/Tasks etc

There might just be more installers of the 'Hitch-Hiker 5.00' virus out there, today we found 2 archives. If you find anything please send it to us.

The 'xvs.library' (external Virus Scanner library) will be updated as soon as possible. In the mean time, take care...

Thanks to Petra Struck & Alfred, for sending the archive to us.

Anmerkung der Redaktion:
Da sich Alfred Sturm, der für die Aminet-Uploads hier bei amiga-news.de zuständig ist, wie wir inzwischen festgestellt haben, gestern dieses aggressive Virus "eingefangen" hat, indem er LibBase310.lha installiert und ausprobiert hat, wird es in nächster Zeit keine Aktualisierung der Aminet-Uploads geben.

Das Virus hat leider nicht nur seine Hauptpartition erfasst, sondern auch die Partition mit seinem Backup. Infizierte Files lassen sich teilweise nicht einmal löschen. Er ist nun gezwungen, seinen Rechner von Grund auf neu zu installieren. Das kann dauern, da mühsam selbstgeschriebene Skripte futsch sind und alles erstmal wieder zusammengesucht werden muss. (ps)

[Meldung: 18. Aug. 2001, 11:50] [Kommentare: 13 - 18. Aug. 2001, 19:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2001
Sebastian Bauer (ANF)


Spiel: Neue Freeciv Version
Die neue Freeciv Version ist soeben veröffentlicht. Sie basiert jetzt auf der Version 1.12.0.

Freeciv ist ein freier Civilisation-Clone, den man übers Internet mit mehreren Spielern oder aber auch alleine gegen den Computer spielen kann. (ps)

[Meldung: 17. Aug. 2001, 19:50] [Kommentare: 7 - 18. Aug. 2001, 20:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2001
Petr Krenzelok (REBOL-ML)


REBOL: Virtual Office Projekt
Am 16. August 2001 hat Petr Krenzelok Bildschirmfotos und ein paar Informationen zum 'Virtual Office Projekt' von Etienne Alaurent veröffentlicht.

Das Ziel dieser Software ist ein persönliches, virtuelles Büro, das allen von jedem Punkt der Erde aus übers Internet zur Verfügung steht. In diesem Büro kann man gemeinsam mit anderen bestimmte Räume und Bereiche nutzen und so verschiedene Informationen und Daten teilen. (sd)

[Meldung: 17. Aug. 2001, 19:49] [Kommentare: 9 - 18. Aug. 2001, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: Hitch-Hiker v5,00 linkvirus found
Virus Help Denmark hat den Installer des neuen Linkvirus ´Hitch-Hiker 5.00´ in einem Archiv namens WBCycle21.lha gefunden. Derzeit gibt es noch keine Möglichkeit, das Virus zu erkennen bzw. zu eliminieren. Das Virus versteckt sich im Speicher und hängt 3732 Bytes an jede greifbare Datei, und es verbreitet sich in Windeseile. Wenn Sie veränderte Dateien finden, ersetzen Sie diese durch die Originaldateien.

Hier die komplette Originalmeldung:

We have found the installer of the new 'Hitch-Hiker 5.00' linkvirus.

There is "NO" cure for this virus right now. You can find infected files, you will have to replace the infected files with new clean files. The 'Hitch-Hiker v5.00' virus will add 3732 bytes to every infected file, and place it self in memory, so you will have to watch out for that as well. This virus will infect anything that it can get into. And on my test A1200 over 400 files, was infected in under 3 minutes.

This virus comes from Poland again, just like the other viruses that we have found in the last 6 month. But why don't you guy's program something usefull, that everyone can enjoy?

In the code (decoded), you can read:

Hitch-Hiker Millenium (5.00)
Featuring the 1's Advanced V8sA Op'miz Code
A welcom user of VRU!
-= 1995-2 =-
-= HAVOC =-

The archive was uploaded to AmiNet, but we stopped the archive before it got on-line for reel. (Thanks Urban).

This is what we know of the virus:

Virus Type.... : Linkvirus
Virus name.... : Hitch-Hiker 5.00 (Millenium)
Virus size.... : 3732 bytes
Archive name.. : WBCycle21.lha
Archive size.. : 25.818 bytes (lha packed)
Installer name : WBCycle
Installer size : 22.756 bytes
Archive info.. : Cycles a single WB colour to pretty up Windows.

This is a fake archive. The programmer of 'WBCycle', Steve Hargreaves has not released an update of WBCycle since v1.0.

There might just be more installers of the 'Hitch-Hiker 5.00' virus out there. If you find anything please send it to us.

The 'xvs.library' (external Virus Scanner library) will be updated as soon as possible. In the mean time, take care...

Thanks to Thomas Klein for sending the archive to us.
(ps)

[Meldung: 17. Aug. 2001, 19:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2001
Achim Stegemann (ANF)


Digital Almanac III - Update-Ankündigung und News
Von Digital Almanac III, dem bekannten Astronomieprogramm, gibt es wieder Neues zu vermelden: Im Laufe der nächsten Zeit (unbestimmt da Sommerferien, Urlaub!) wird ein neues Update erscheinen. Aufgrund der zahlreichen Neuerungen wird es die Versionsnummer 4.0 tragen. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Dinge.

Bugfixes:
  • Mondschatten auf Erde bei Finsternis war etwas falsch seit letzter Version.
  • Das Zeichnen parabelnaher Bahnen wurde korrigiert.
  • Fehler in PHA-Überprüfung behoben.
  • Positionen der Marsmonde korrigiert (falsche Referenzebene).
  • Verbesserte Positionsberechnung der Galileischen Monde (über einen größeren Zeitraum sehr genau).
Neuigkeiten:
  • Neue Monde von Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun (!) und Pluto (!).
  • Teilweise erneuerter Berechnungskernel.
  • Weitere Landschaftskarten von Mars, Venus und den Galileischen Monden.
  • Filterfunktionen für Planeten/Monde, Deep-Sky-Objekte und Sternbilder. Damit lassen sich Zeichenparameter für jedes einzelne Objekt bzw. Objektgruppen individuell einstellen.
  • Überarbeitete Texturen.
  • Steuerung des Teleskopes jetzt auch mittels Ziffernblock im Haupt- und Teleskopfenster.
  • Importieren von Kometen-Bahndaten direkt aus dem Internet!
  • Für zukünftige Versionen steht jetzt ein automatisches Update aus dem Internet zur Verfügung. Damit entfällt die lästige Shell-Kommando-Prozedur.
  • Online-Informationen aus dem Internet zu Planeten/Monden, Messier-Objekten und Sternbildern (mittels OpenURL).
Das Updatearchiv wird aufgrund der vielen Änderungen einige MB betragen. Wer möchte, kann das Update auch gegen einen geringen Unkostenbeitrag direkt bei Achim Stegemann bestellen. Die CD erhält nicht nur das reine Update, sondern auch zusätzlich große Texturen sowie eine Vielzahl neuer Bilder für die Bildersammlung.

Weitere News:
Im Moment wird an einer OpenGL-Ausgabe (mittels StormMesa und Warp3D) gearbeitet. Dies ist aber rein experimentell und es ist nicht sicher, ob Achim Stegemann die Zeit haben wird, dies zu vervollständigen.
Eine GL-Version würde die Grafikausgaben, insbesondere Texturen, erheblich beschleunigen. (ps)

[Meldung: 17. Aug. 2001, 19:22] [Kommentare: 2 - 18. Aug. 2001, 16:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2001



Aminet Uploads bis 17.08.2001
AMINET war für 1 Woche down - deshalb gibt es erst heute wieder neue Uploads. (as)

Nachtrag 18.08.2001:
Korrektur: Das Aminet war nicht down, sondern die Festplatte auf 'wustl' war voll. Daher konnten keine neuen Uploads gemacht werden.

YAM-Rexx.lha         comm/mail    3K+ARexx Scripte zum Ausdruck neuer Mails
lynx.lha             comm/www   978K+Great WWW Browser,version 284rel1
rpf-firenice.lha     demo/intro   3K+Fire n Ice Cracktro from RPF
SceneryA120.lha      demo/mag   1.4M+Scenery - Scene History Book V1.20
LGUI_Tagalog.lha     dev/misc   241K+LGUI_Tagalog - A Language for LGUI.
AaktInt0701.lha      docs/mags  165K+International infotainment magazine
AaktInt0701GFX.lha   docs/mags  169K+International infotainment magazine (gra
ExamIntProgSol.txt   docs/misc    1K+Solution of a Programming Exam of my Uni
E2140G-MENU1.lzh     game/patch 1.7M+German Menu.wd for Earth 2140 Disk 1/5 *
gumband.lha          game/role  971K+Gumband 2.1.7b - Roguelike solo RPG
diru.lha             misc/misc    0K+English <-> Russian dictionary (near 700
diru_nodb.lha        misc/misc   85K+English <-> Russian dictionary (near 700
sap.lha              misc/misc  655K+Polish-English-Polish dictionary
THORfont.lha         text/bfont   4K+Bitmapped font for email/news reading
alba.lha             util/boot   65K+Lock your Amiga with a password ITA-ENG
cvs-1.11.1p1.lha     util/gnu   719K+CVS 1.11.1p1 - Concurrent Versions Syste
VEPatchBrain.lha     util/virus  24K+PatchBrain v1.36 for VirusExecutor v2.xx
(ps)

[Meldung: 17. Aug. 2001, 18:45] [Kommentare: 3 - 18. Aug. 2001, 11:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2001
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Neue Umfrage
Die Redaktion der Amiga Future hat die Ergebnisse der letzten Umfrage veröffentlicht und eine neue Umfrage gestartet. Es geht um die Frage, ob die Leser lieber PC-Spiele auf den Amiga umgesetzt sehen möchten, oder dafür plädieren, dass eigene Spiele entwickelt werden. (ps)

[Meldung: 17. Aug. 2001, 16:04] [Kommentare: 5 - 18. Aug. 2001, 21:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2001
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)


Mailbox: Uphold The Law BBS wieder online!
Die reine Demoszene BBS "Uphold The Law" ist nach zwei Tagen Verzögerung und der Korrektur der zerstörten Userdaten wieder online. Gerade viele der deutschen Anrufer, die die IP in den Amiga News gesehen haben, verlangten nach Zugriff auf illegale Bereiche der Mailbox. Diese existieren hier nicht, es wird sie auch nie geben! Wer Raubkopien sucht, oder nicht bereit ist, seine Telefonnummer anzugeben, kann sich die Mühe sparen. Mit der Angabe der privaten Rufnummer versucht sich der Sysop gegen anonyme Cracker abzusichern. (ps)

[Meldung: 17. Aug. 2001, 15:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2001
Richard Kapp (E-Mail)


GFX-BASE: Review der ArtEffect PlugIn CD-ROM und mehr
Auf der GFX-BASE können Sie ein Review der neu erschienenen PlugIn CD-ROM für ArtEffect lesen. Wir haben uns darin mit den neuen Möglichkeiten auseinandergesetzt, beschreiben die Installation und den Einsatz der PlugIns in der Praxis. (Darunter auch ein Tipp für WinUAE User). Auch sonst hat sich einiges auf der GFX-BASE getan: So ist es nun möglich, unser News-Archiv zu durchsuchen und es wurden alle bisher veröffentlichten Tutorials von unserem neuen Mitglied, Alexandre Balaban ins Französische übersetzt. (ps)

[Meldung: 17. Aug. 2001, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Aug.2001
Darkage Software


Darkage Software Website im neuen Layout
Die italienische Softwareschmiede Darkage, bekannt durch Spiele wie 'Tales from Heaven' und die 'Amiga Classix' CDs, hat seine Internetpräsenz durch eine komplett neu gestaltete Website aufgewertet und gleichzeitig die Produktseiten aktualisiert.

Von 'Supreme', dem neuen Amiga Video-Betitelungs-Programm, das im September erscheinen soll, sind erste Screenshots zu sehen. (ps)

[Meldung: 17. Aug. 2001, 01:12] [Kommentare: 2 - 17. Aug. 2001, 10:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus Help Denmark: xvs.library v33.29
Die xvs.library, eine externe Bibliothek für Virenscanner, wurde aktualisiert. Diese Bibliothek wird beispielsweise von VirusExecutor, VirusChecker, VirusZ und Safe genutzt, um Viren ausfindig zu machen.

Hier weitere Details: News for 33.29:
  • Added MKG Trojan File virus
    Thanks to Golds for the file.
  • xvs.library has changed name...
    from: The eXternal Virus Support Library
    to: The eXternal Virus Scanner Library
(ps)

[Meldung: 16. Aug. 2001, 21:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2001
Golem.de


Golem.de: Palm kauft Be
Golem.de berichtet:
»Palm gab heute die Übernahme von Be bekannt, oder zumindest die Übernahme der größten Werte von Be, d.h. vor allem Bes Rechte. Zudem hat Palm den Mitarbeitern von Bes Engineering Team Übernahmeangebote gemacht. Den Kaufpreis kann man getrost als Schnäppchen bezeichnen, denn Palm zahlt gerade einmal 11 Million US-Dollar in Aktien.«
Die komplette Meldung von Golem.de ist über den Titellink zugänglich.

Weitere Links zum Thema:
Be: Be Announces Sale of Intellectual Property and Technology Assets to Palm
Heise: Palm kauft Be
ZDNet: Palm kauft Software-Schmiede Be
(sd)

[Meldung: 16. Aug. 2001, 20:21] [Kommentare: 16 - 18. Aug. 2001, 11:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2001
Telemar (ANF)


Tipp für Monzoom-User und Raytracer
An alle, die mit dem Amiga Raytracing und mit Monzoom arbeiten. Die Seite '3dlinks.com' ist für Leute, die rendern, das, was Amiga-News für Amiga-Informationen ist. Freie Objekte und Texturen usw. usw..., vorbeischauen. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 2001, 20:18] [Kommentare: 2 - 18. Aug. 2001, 05:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2001
Colin Hirsch (ANF)


Individual Computers "Offline"
Jens Schönfeld, vielen Amiga-Freaks durch die Produkte seiner Firma "Individual Computers" bekannt, wurde heute früh in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt.

Es ist damit zu rechnen, dass einige Tage oder Wochen keine Supportanfragen etc. beantwortet werden können. Nach seiner hoffentlich baldigen Genesung wird er sich persönlich wieder hier zurückmelden. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 2001, 17:46] [Kommentare: 67 - 18. Aug. 2001, 15:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2001
SixK


Datenbank: MySQL für Amiga Version 3.23.41
Auf der französischen Website 'SixK' finden Sie den AmigaOS-Port des MySQL Datenbank-Systems in Version 3.23.41, kompiliert für 68040 Prozessoren. Details zu den gemachten Änderungen finden Sie unter dem Titellink.

Download: MySqld_3.23.41_040.lzx (ps)

[Meldung: 16. Aug. 2001, 16:04] [Kommentare: 9 - 17. Aug. 2001, 13:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2001
Schatztruhe


Schatztruhe: Aminet CD 44 - 08/2001
Die Aminet CD 44 - August 2001 - beinhaltet über 1 Gigabyte (ungepackt) an Software in über 650 Archiven. Seit der Aminet CD 43 sind mehr als 900 MB an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält die Aminet 44 die Vollversion von dem Spiel Genetic Species. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 2001, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2001
ELBOX Computer


ELBOX: Sound & TV in Mediator PCI
ELBOX Computer hat Sound- und TV-Karten-Treiber für das Mediator PCI-Board auf einer CD namens 'Mediator Multimedia CD' herausgebracht.

Hier ein paar Einzelheiten:

This CD has been prepared to provide you with the selection of drivers for PCI sound cards, TV tuner cards and graphic cards for Mediator PCI busboards for Amiga 4000, Amiga 3000 and Amiga 1200 computers.

The basic features of the Sound, TV & Graphic drivers:
  • The AHI-standard drivers for music cards to provide support for Sound Blaster PCI128 cards based on ES1371, ES1373, CT5880 and EV1938 chipsets.
  • The Sound Blaster PCI128 card makes use of the PCI bus in the Mediator busboard as the busmaster performing DMA operations to/from the external memory.
  • With 8- and 16-bit mono and stereo playback and 16-bit stereo recording plus user-selectable sampling rates from 5kHz to 48kHz, the Sound Blaster PCI128 produces precise audio fidelity.
  • Possible connection of 2 or 4 (optional) speakers for an engulfing 3D-surround sound experience.
  • Two independent stereo DACs for simultaneous playbacking of two stereo PCM channels.
  • Mixer: All inputs can be mixed together. Simultaneous recording from all the inputs is possible. The volume and balance can be changed independently for each input and output.
TV tuner drivers:
  • Drivers for TV tuner cards provide support for tuner cards based on the Bt878 Video Decoder.
  • The TV screen is rendered in the graphic card screen in a user-scalable window (PIP).
  • The TV tuner cards make use of the PCI bus in the Mediator busboard as a busmaster performing DMA operations to the graphic card memory.
  • TV tuner card running in the Mediator PCI busboard does not enforce any extra load on the Amiga's processor at all.
  • When full-screen TV image is generated, data transfer over the PCI bus between the TV tuner card and the graphic card is executed at 44MB/s.
Graphic drivers:
  • Enhanced drivers for the Voodoo graphic card family.
  • In the case of Mediator PCI 1200, the package allows using the memory window jumper set to 8MB independently of the Mediator PCI 1200 busboard series.
(ps)

[Meldung: 16. Aug. 2001, 13:38] [Kommentare: 142 - 18. Aug. 2001, 13:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2001
Petro Tyschtschenko (ANF)


Die Commodore Geschichte (Essay)
Unter dem Titellink finden Sie interessante Details über die AMIGA-Geschichte, die Christian Zahn veröffentlicht hat. Ich glaube, das ist ein guter Beitrag für die Gemeinde.

MFG Petro Tyschtschenko
(ps)

[Meldung: 16. Aug. 2001, 13:23] [Kommentare: 18 - 18. Aug. 2001, 10:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Aug.2001
Lars Philipsen (ANF)


Bilder vom Amiga-Treffen in Göttingen
Unter dem Titellink finden Sie ein paar Bilder vom Amiga-Treffen in Göttingen, welches an dem Wochenende 4./5. August stattgefunden hat. (ps)

[Meldung: 16. Aug. 2001, 13:07] [Kommentare: 12 - 17. Aug. 2001, 21:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2001
Thomas 'Gojira' Nosutta (ANF)


Galerie: "My Computer @ Home" beim ACBB
Thomas Nosutta vom ACBB schreibt:
Ab sofort werden in unserer Webgalerie Bilder von User-Rechnern unter dem Motto 'My Computer @ Home' veröffentlicht. Wer Lust hat, seinen Rechner dort zu verewigen, schickt einfach seine Bilder an nosutta@web.de. (ps)

[Meldung: 15. Aug. 2001, 22:50] [Kommentare: 3 - 16. Aug. 2001, 15:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2001
Peter (E-Mail)


Veranstaltung: Bilder von der Retro Gamers 2001
Am 11.08.2001 fand im Bürgerhaus Fußgönheim (zwischen Mannheim und Bad Dürkheim) das erste "Retro-Gamer"-Treffen statt. Unter dem Titellink finden Sie einen kleinen Bericht und einige Bilder von dem Treffen. (ps)

[Meldung: 15. Aug. 2001, 22:44] [Kommentare: 4 - 16. Aug. 2001, 15:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2001
Jan Andersen (E-Mail)


Virus: Neuer Trojaner gefunden
A new trojan has been found today. This trojan says that it will make a key-file that will work with over 250 programs. Well, I guess that there are someone that will fall for this kind of program. The trojan will delete every file that has the "key" in the name of the file, in your S:, Libs:, Devs: and L:.

This is what we know of the trojan:

Virus Type.... : Trojan
Trojan name... : MZ-MAKEY trojan
Trojan size... : 34.548 bytes (packed with StoneCracker)
Trojan size... : ? (we have not been able to unpack the file)
Archive name.. : MZ-MAKEY.lha
Archive size.. : 34.734 bytes (lha packed)


Archive info.. :

ØØØØØøøøøøøøøØØØØØØØØ
Master Key Generator!
=====================
make keys for all
programs you want
100% tested with more
of 250 programs!

     xxxxx
ØØØØØøøøøøøøøØØØØØØØØ

(VHT-DK has removed the name and replaced it with 'xxxxxxxxx')

Don't trust programs like this, use your common sense before you try stupid programs like this.......

The xvs.library package will be released very soon.....

Thanks to 'Golds' for sending the archive, and to JEO for the test of the archive.
(ps)

[Meldung: 15. Aug. 2001, 20:04] [Kommentare: 6 - 14. Jan. 2002, 12:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Airsoft Softwair Homepage nun auch in deutscher Sprache
Ab sofort gibt es von der Airsoft Softwair Homepage auch eine separate Version in deutscher Sprache. Diese Version ist über den Titellink zu erreichen. Die englische Version gibt es ab sofort nur noch über http://www.airsoftsoftwair.com/.

Die meisten Bereiche dieser Homepage wurden schon übersetzt, einige stehen jedoch noch aus. Dies wird in den nächsten Tagen nachgeholt. (ps)

[Meldung: 15. Aug. 2001, 19:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2001
Bernd 'Bernie' Meyer (E-Mail)


Emulator: UAE-Jit feiert heute 1. Geburtstag
Bernd 'Bernie' Meyer schreibt heute in c.s.a.m.:
So ganz unbemerkt wollte ich den Jahrestag dann doch nicht verstreichen lassen.... Es ist jetzt genau ein Jahr her, dass ich die allererste, langsame und fürchterlich gehackte Version von UAE-JIT, die zudem noch voller Bugs war, in comp.sys.amiga.misc angekündigt habe. Das Original-Posting liegt auf Google.

Was für ein Jahr...

Zur Feier des Tages habe ich eine Seite mit Amithlon-Benchmarks zusammengestellt.

Es ist schon interessant, die Zahlen von damals mit denen von heute zu vergleichen. Auch wenn der Celeron333 inzwischen ein reiner Entwicklungsrechner ist, der unter dem Celeron566 im Rechnerraum per M-JPEG-Karte Videorekorder spielt, und daher leider beide Rechner zum Benchmarken nicht zur Verfügung standen...

Holt den Schampus raus, blast in die Party-Tröten, und ein dreifaches "Hurra" für UAE-JIT...

Bernie (ps)

[Meldung: 15. Aug. 2001, 18:51] [Kommentare: 27 - 16. Aug. 2001, 18:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2001
Maarten Koopmans (REBOL-ML)


REBOL: Rugby 4 (Request Broker)
Maarten Koopmans und Ernie van der Meer haben den Request Broker 'Rugby 4' für das REBOL-System veröffentlicht. Mit 'Rugby 4' lassen sich Anfragen (Nachrichten) an andere REBOL-Prozesse schicken, die ein Ergebnis zurückschicken (LDC: Lightweight Distributed Computing). Die Prozesse können auf dem lokalen Rechner oder einem Rechner im Internet laufen. Die Kommunikation kann verschlüsselt erfolgen. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • Änderung: 'poll-for-result' wurde entfernt. Stattdessen gibt es nun 'result-available?' und 'get-result' (siehe Dokumentation für weitere Informationen).
  • Änderung. Die Serialisierung wurde verbessert und funktioniert nun wesentlich besser.
  • Neu: 'sexec' unterstützt nun die Optionen '/oneway' und '/deferred'.
  • Neu: Rugby-Server unterstützen nun die Generierung von Stub-Code, der von Clients mit 'get-rugby-service <url>' automatisch importiert werden kann. Hiermit können für alle Rugby-Service-Funktionen, die auf <url> verfügbar sind, Wrapper-Funktionen zu Verfügung gestellt werden. So ist es möglich, dass statt 'rexec [ echo "lala" ]' nur noch 'echo "lala"' geschrieben werden braucht.
  • Neu: Dem Hauptarchiv liegt nun der Sourcecode von Rugby in Modulform bei.
  • Neu: Dokumentation (Update des Rebol Zine-Artikels)


Download: rugby4u.tar.gz (sd)

[Meldung: 15. Aug. 2001, 18:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2001
Heise [Newsticker] / Volker Grabbe (ANF)


Heise: SIGGRAPH: Khronos Group stellt OpenML 1.0 vor
Als Ergänzung zur OpenGL-API soll OpenML einen plattformübergreifenden Standard für Multimedia-Anwendungen mit Grafik-, Audio- und Video-Daten etablieren.
Kompletter Artikel siehe Titellink.

In Los Angeles findet derzeit die SIGGRAPH statt. Die Khronos Group, ein Industrie-Zusammenschluss aus mehreren Grafikfirmen, hat dort die Spezifikation der OpenML 1.0 veröffentlicht.


Weiterer Link zum Thema:
Heise: SIGGRAPH: Neue Spezifikation für OpenGL
(ps)

[Meldung: 15. Aug. 2001, 14:35] [Kommentare: 1 - 17. Aug. 2001, 06:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2001



Domain-Abzocker "ZRW" gibt nicht auf
Die selbsternannte "Zentrale zur Registrierung Deutscher Web-Domains GmbH (ZRW)" versucht trotz Betrugsanzeige weiter, Domain-Inhaber mit einem "Online-Angebot", welches nach wie vor wie eine Rechnung aussieht, dazu zu bewegen, DM 318,10 plus Mwst. zu bezahlen.

In dem "Online-Angebot", welches wir heute erhielten, heißt es u.a. "Bei Nichtzahlung bis zum oben angegebenen Termin wird die Webadresse www.amiganews.de innerhalb der Domain der ZRW nicht online geschaltet."

Die Betreiber haben offensichtlich dazu gelernt, denn der ursprüngliche Text in älteren Anschreiben lautete: "Bei Nichtzahlung bis zum oben angegebenen Termin wird die Webadresse www.[domainname].de unter oben angegebener Domain nicht online geschaltet."

ZRW versucht krampfhaft, durch Hinweise wie "Gebührenzentrale, Zi. 216", unwissenden Domain-Inhabern den Eindruck zu vermitteln, es handele sich um ein Schreiben einer offiziellen Registrierstelle.

Bei Zahlung der inzwischen verlangten DM 369,- (inkl. Mwst.) wird die Domain jedoch lediglich in den absolut unbekannten und kaum frequentierten Online-Katalog der z-r-w.de aufgenommen. Dort befinden sich mittlerweile bereits 280 Einträge.

Solange das "Angebot" nach Rechnung aussieht und Domain-Inhaber ganz offensichtlich getäuscht werden sollen, können wir nur vor diesem "Online-Angebot" warnen.

Weiterer Link zum Thema:
Heise: ZRW-Domain-Abzocker schlagen wieder zu
Onlinekosten.de: Vorsicht: Wieder falsche Domainrechnungen verschickt
(ps)

[Meldung: 15. Aug. 2001, 14:25] [Kommentare: 5 - 16. Aug. 2001, 11:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2001
AdvoGraf


AdvoGraf: Mit Vollgas ins virtuelle Kiesbett
Michael Schumacher, der bekannte deutsche Ferrari-Rennfahrer, reiht sich in die Riege der Abmahner ein. Mit der Domain michas-formel1-site.de, die von Michael "Micha" Stanka betrieben wird, sieht Michael Schumacher seine Namensrechte verletzt.

Süffisant schreibt AdvoGraf dazu: "Hier stellt sich zunächst die Frage, welcher Name oder Namensteil verletzt sein soll, denn "Michael" ist eher ein Sammelbegriff für männliche Deutsche denn ein individuelles Identitätsmerkmal - und einen Michael "Micha" zu rufen ist weder besonders originell noch selten. Und dass der Ferrari-Pilot mit Zweit(vor)namen nun "Formel 1" heisst, war jedenfalls dem Autor bislang verborgen geblieben."
Kompletter AdvoGraf-Artikel siehe Titellink.

Weitere Links zum Thema:
Golem: Michael Schumacher lässt Domainnamen abmahnen
internetWORLD: Abmahnung: Schumi nimmt Web ins Visier
ZDNet: Schumacher lässt Teenager abmahnen
(ps)

[Meldung: 15. Aug. 2001, 12:29] [Kommentare: 14 - 22. Aug. 2001, 17:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2001
amiga.org


Textviewer: EvenMore Version 0.58
Der Freeware-Textviewer 'EvenMore' steht in Version 0.58 zum Download bereit. Mit neuen Plugins ist es nun möglich, MSWord-Dateien (95/2000) zu lesen.

Außerdem können nun eigene Plugins für 'EvenMore' programmiert werden (in jeder Programmiersprache, die Amiga-libraries erstellen kann). Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.

Download: EvenMore.lha (300 KB)
(ps)

[Meldung: 15. Aug. 2001, 11:47] [Kommentare: 1 - 16. Aug. 2001, 13:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Aug.2001
Marco Frischkorn (ANF)


Veröffentlichung von Daten des Spiels BATTLE
Marco Frischkorn schreibt:
Nach langem Überlegen habe ich mich entschlossen, einen Teil der Daten und Texte des eingestellten Spieles BATTLE zu veröffentlichen. Die Texte von "The great NewsPaper" sollten ursprünglich jede Woche ergänzt werden, und den Zeitraum bis zum Erscheinen des Spiels überbrücken. Weiterhin waren sie als einleitende Story gedacht.

Die Story selbst stellt einen kleinen Teil der Dinge dar, welche man im Vorspann und später im Spiel selbst erfahren hätte. Sollte ich meinen damaligen Grafiker mal erreichen, dann werde ich versuchen, von ihm die Whiteboards für die Introsequenzen zu erhalten.

Weiterhin findet sich hier eine kleine Auswahl von Grafiken des Spiels, bzw. von dessen Bestandteilen. Man kann hier auch Screenshots von dem einen oder anderen Tool finden. Sobald ich mal mehr Zeit finde, werde ich zu den wichtigen Bildern auch Kommentare einbinden.

Falls jemand nach dem Source-Code fragt... NO WAY!

Und nun viel Spaß mit dem, was es hier zu finden gibt! (ps)

[Meldung: 15. Aug. 2001, 00:34] [Kommentare: 39 - 20. Aug. 2001, 12:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 485 965 ... <- 970 971 972 973 974 975 976 977 978 979 980 -> ... 985 1131 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.