28.Aug.2001
amiga.org
|
Magazin: Amiga Information Online (AIO) #50
Am 25. August 2001 wurde die Ausgabe 50 des englischsprachigen Online-Magazins
'Amiga Information Online (AIO)' veröffentlicht. Diese Ausgabe enthält u.a.
ein Exklusiv-Interview mit Hyperion Entertainment.
AIO benutzt ein eigenes Anzeigeprogramm, das unter AmigaOS läuft.
Auf der AIO-Website ist zusätzlich ein
Bild veröffentlicht,
das einen doppelseitigen Artikel über den AmigaOne zeigt.
Dieser Artikel stammt aus der Ausgabe 660 (23. August 2001) des in
Großbritannien erscheinenden Anzeige- und Artikel-Magazins
'MicroMart'.
Download: docs/mags/AIOV50.lha,
Readme (sd)
[Meldung: 28. Aug. 2001, 11:19] [Kommentare: 2 - 29. Aug. 2001, 10:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2001
Anu Seilonen (ANF)
|
Saku 2001 brochure available in PDF format
Am 1. September 2001 wird in Vantaa (Helsinki), Finnland das Amiga-Event
Saku 2001 stattfinden. Die Veranstalter haben eine vierseitige Broschüre
erstellt, die als .pdf-Datei zur Verfügung steht. Hier die Original-Meldung:
The four-page brochure on the Finnish Amiga Users Group's Saku 2001 event
is now available for download in PDF format from the official web site at
http://saku.amigafin.org/saku2001/ (see title link).
Visitors are also able to sell their second-hand Amiga goods at Saku 2001.
The service is free of charge and available for all private persons,
membership of the user group is not required. A couple of the latest
Amiga games are also available for testing at the venue: both Payback
and Shogo: Mobile Armor Division are demonstrated.
Saku 2001 will be held on Saturday September 1st 2001 at the Science Centre
Heureka in Vantaa, near Helsinki. The event will open at 12:00 and end at
18:00. Admission will be free of charge. For further information, visit
Finnish Amiga Users Group's Web Site at http://saku.amigafin.org
or http://tzimmola.tky.hut.fi/saku/.
E-mail inquiries may be sent to Terho Henriksson
(terho.henriksson@kopteri.net).
(ps)
[Meldung: 28. Aug. 2001, 11:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Spiel: 5. 'Schlachtfeld'-Umfrage
Horst Diebel schreibt:
Endlich gibt es die lang versprochene 5. Schlachtfeldumfrage. Da sich
bei der vierten Umfrage abzeichnete, dass sich die gegnerischen
Mannschaften auf alle Fälle auch durch Texturen unterscheiden sollen,
haben wir jetzt eine Umfrage auf die Beine gestellt, bei der insgesamt
18 Einheiten bezüglich Textur bewertet werden sollen.
Auch hier wären wir froh, wenn wieder der eine oder andere auch einen
Kommentar im Forum hinterlässt. Wie bereits angekündigt, wird es in
Zukunft auch ein paar "Dankeschöns" für kreative Beiträge geben, dazu
zählt natürlich auch Kritik. Mehr als ein Dankeschön wird es leider
nicht sein, da das Projekt für die kommenden Versionen nicht kommerziell
sein wird.
Noch ist nicht ganz sicher, ob wir die Sachen unter den Teilnehmern
verlosen, oder ein kleines Punktesystem aufbauen und danach verteilen -
aber dazu in Kürze mehr. (ps)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 21:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
|
Abmahnwahn(sinn)
Viele von uns haben eigene Domains angemeldet. Auf der Suche
nach News fallen heute ungewöhnlich viele Artikel auf, in denen es um
Domainstreitigkeiten geht. Es wird auf der einen Seite immer schwieriger,
überhaupt noch einen geeigneten Domainnamen registrieren zu lassen,
und auf der anderen Seite muss man ständig damit rechnen, dass
irgendjemand seine Interessen durch den gewählten Namen beeinträchtigt
sieht.
DeTeMedien, der zur Telekom gehörende Verlag mahnt
darkpage.de
aufgrund der angeblichen Ähnlichkeit zu deren "Gelben Seiten" ab, obwohl
auf der Seite nicht einmal ein Firmenverzeichnis zu finden ist. Der geneigte
Leser findet auf dieser Seite düstere Gedichte, private Fotos, Konzerttermine
und Informationen zu Wave und Gothic. (Siehe auch Heise-Artikel:
Telekom erhebt Anspruch auf schwarze Seiten).
In Österreich streiten sich der Ferrero-Konzern mit der Firma MediaClan um
die Domain kinder.at. Firma MediaClan
[Gesellschaft für Online Medien GmbH] plant, unter der Adresse ein "Portal"
für Eltern und Kinder einzurichten. (Siehe Futurezone-Artikel
Streit um "kinder.at" geht weiter).
Die Baufirma Philipp Holzmann mahnt
den Existensgründer Gerhard Holzmann wegen der Nutzung von
holzmann-bauberatung.de ab.
(Siehe Advograf-Artikel Holzmannscher Holzhammer,
ZDNet-Artikel Holzmann mahnt Existenzgründer ab und
InternetWorld-Artikel Domains: Holzmann mahnt ab).
Den Vogel schießt hier eindeutig DeTeMedien ab. Man fragt sich,
ob hier nicht willkürlich Beschäftigung für die vermutlich hauseigenen
Justiziare gesucht und gefunden wird. Gerade die Telekom ist in der
Vergangenheit schon mehrfach in den Schlagzeilen geraten, weil sie
unter anderem Anspruch auf den Buchstaben "T" und die Farbe "Magenta"
anmeldete. (ps)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 21:06] [Kommentare: 19 - 21. Mär. 2002, 09:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Echtzeit-Strategical "Voodoo Wars" angekündigt
Melina Softworks, bisher im
Freeware/Sharewarebereich aktiv, kündigen ein neues Echtzeit-Strategiespiel
für High-End Amigas/AmigaOne an.
Das Spiel befindet sich in einer sehr frühen Entwicklungsphase, es werden
noch Mitarbeiter gesucht.
Weitere Informationen finden Sie im Bereich "Projekte" unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 19:29] [Kommentare: 15 - 29. Aug. 2001, 01:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
Golem / Christian (ANF)
|
Golem.de: Sharp zeigt erste Muster seines Linux-PDAs
»"Personal Mobile Tool" soll im Dezember auf dem deutschen Markt erscheinen
Auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin zeigt Sharp erste Muster des
Linux-PDAs "Personal Mobile Tool SL-5000", das bereits als Multimedia Tool auf
der CeBIT in Hannover zu sehen war. Fehlten der Version im März aber noch
etliche Funktionen, enthält die Version auf der IFA fast alle Leistungsdaten
der geplanten Verkaufsversion.« (ps)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
Steffen Nitz (ANF)
|
Regist II V0.5Alpha ist im Aminet verfügbar
Regist II ist seit gestern in einer neuen Version im Aminet verfügbar,
Regist II wird eine umfangreiche Benutzer-Verwaltung für Programmierer.
Registrierungen, Vorschläge und sonstige Feedback's bitte an:
Steffen.Nitz@t-online.de.
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Erzeugen von E-Mails, Briefen und Keyfiles wurde eingebaut.
- Beträge können manuell mit Währungsumrechnug in Euro zusammengefasst
werden.
- Zwei neue Auswahllisten "Anrede" und "Geschlecht" hinzugefügt.
- Alle Auswahllisten können im jeweiligen Einstellungs-Fenster verändert
werden.
- Die Einträge in den Auswahlisten können farblich unterschieden werden.
- Wenn ein neuer Eintrag dem Datensatz hinzugefügt wird, dann wird bei
den Eingabefeldern "Registriert am" und "Verschickt am" automatisch das
aktuelle Datum gesetzt.
- Bei Start des Programmes über Shell/Cli kann ein Datensatz angegeben
werden, der automatisch geladen wird.
- Ein Projekt- und Programm-Information-Requester wurde eingebunden.
- Mit der Help-Taste kann eine Online-Hilfe für jedes Fenster aufgerufen
werden.
- Beim Laden eines Datensatzes wird nicht mehr nach dem Passwort gefragt,
wenn dieser ohne Passwort gesichert wurde.
- Ein neuer Datensatz kann angelegt werden, ohne das Programm neu
starten zu müssen.
- Position, Größe und Pattern-Format vom Dateiauswahl-Requester werden
gemerkt.
- Währung-Vorgabe von 12 auf 19 erweitert und aktualisiert.
- Weitere kleine Änderungen an den Vorgabelisten.
- Anleitung in Amiga-Guide und HTML verfügbar.
- Sonstige Programmänderungen.
Download: Siehe Titellink (256 KB)
(ps)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 12:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
Czech Amiga News
|
Spiel: Mahjongg Tiles v1.1 (Update)
Von dem auf MUI basierenden Solitaire-Spiel 'Mahjongg' von R.E.D. ist Version 1.1
erschienen. In dieser Version wurde ein Grafikfehler behoben. Weitere
Verbesserungen sind in Arbeit.
Download: MahjonggTiles_v1.1.lzx (425 KB)
Die Version wurde inzwischen auf 1.2 geändert.
Download: MahjonggTiles_v1.2.lzx (434 KB) (ps)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 09:58] [Kommentare: 8 - 30. Aug. 2001, 02:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
Ignatios Souvatzis (E-Mail)
|
Repulse-Treiber für NetBSD/Amiga
Seit gestern steht für NetBSD/Amiga ein Treiber für die Soundkarte
Repulse von
ALiENDESiGN zur Verfügung. Hier die komplette Meldung:
A driver for the "repulse" board by Aliendesign was added to the
NetBSD-current yesterday.
Repulse is a Zorro II interface to an AC97 compliant Audio CODEC and
additional S/P-DIF circuitry. The NetBSD driver currently only supports
8-48 kHz mono or stereo 8 or 16 bit audio data from/to the analog part.
The missing features will be added later.
The driver was added to NetBSD-current, the development branch of NetBSD.
The NetBSD projects invites volunteers to test this code. Problems should
be reported on the NetBSD port-amiga mailing list or (preferred) through
the NetBSD bug tracking system.
The repulse driver is expected to be available in the NetBSD-1.6 formal
release.
Weitere Informationen:
The NetBSD operating system
NetBSD on classical Amiga and Macrosystem DraCo machines
How to test NetBSD-current (ps)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 09:22] [Kommentare: 3 - 27. Aug. 2001, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
Marc Gutzwiller (ANF)
|
Neuer Onlineshop in der Schweiz mit Amigaprodukten
Der schweizer Händler Gutzwiller+Dozic Systems freut sich, heute offiziell die Eröffnung seines
Onlineshops bekanntgeben zu können. In dem Shop finden Sie Produkte aller
Art aus dem Bereich Elektronik. Zurzeit werden Handys, Digitalkameras,
Hard- und Software für Playstation2, PCs und natürlich Amiga-Artikel geführt.
Später sollen Macintosh und der Bereich Audio/Video folgen.
Marc 'Gutzi' Gutzwiller von Gutzwiller+Dozic Systems: "Ich möchte noch
erwähnen, dass es sich bei dem Bereich ´Amiga´ um eine Testphase handelt.
Wir sind uns bewusst, dass der Amigamarkt sehr klein ist, und man damit
kein Geld verdienen kann. Auch existieren einige wenige, aber umso bessere
Amigahändler, die ihre treuen Kunden haben. Deshalb werden wir Amigahard-
und Software verkaufen, solange wir damit keinen Verlust machen. Da ich
schon seit A500er Zeiten auf den Amiga schwöre, hoffe ich natürlich, den
Amiga solange wie möglich auf diese Art unterstützen zu können. Mailen Sie
uns, was Ihnen an unserem Shop gefällt und was nicht. Wir sind für jede
Kritik dankbar." (ps)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 08:40] [Kommentare: 31 - 28. Aug. 2001, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
Amiga Future
|
Spiele-CD: Almost Real
Patrick Henz hat die Spiele-CD 'Almost Real' veröffentlicht. Die
CD beinhaltet die folgenden Programme:
- Airbus A320 Vol.2, inkl. 185 seitiges englisches Handbuch, NTSC- und PAL-Versionen, Europe-,
US-North and US-West-Szenarien, High Quality-Photos
- Approach Trainer, inkl. 98 seitiges deutsches Handbuch
- Aufschwung Ost, deutsche Version
- Aunt Artic Adventure
- Charon 5
- Hannibal, deutsche Version
- Ju52
- Ports of Call, deutsche und englische Version
- SeaLance
- Space MAX, deutsche Version
- Tie Break
- Train Driver 1.6
- Wreckage
Die CD kann über den Titellink bei 'Faces of Mars' bestellt werden.
(sd)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 00:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2001
Amiga Future
|
MPEG: AMP V2.03
Am 26. August 2001 wurde die Version 2.03 des MPEG-Video-Players
'AMP' veröffentlicht. Gegenüber der Version 2.02 hat sich
folgendes geändert:
- Added 24bit BGR/GRAY renderer, it's 27% faster than 32bit ARGB with the same quality!
- Added new CSS-key extraction code, made all DVDs I have work.
- Rewrote the motion compensation routines, made the MPEGV decoder 14% faster.
- Rewritten the audio.device routines, these are completely free from any context switches
what so ever.
- Wrote generic requester routines, just as ugly as the DVD ones, but now also used for VCD and CD-i
playback.
- Added OS9 (CD-i) and ISO9660 (VCD) filesystem parsers.
- Using the 56KHZAUDIO CGFX env-variable, one can now get 44100Hz playback through audio.device.
- Changed VCDDEVICE, VCDUNIT to DEVICE, UNIT. Removed VCDTRACK.
- Added pause (SPACE, ENTER to continue) and windowscreen switch (L-/RAmiga + ENTER).
- The window title now contain filename and video size.
- GUI: Updated to work with the new AMP executable.
Der Player spielt MPEG-1/2 Videos mit Audio, MP2-/MP3-Audio-Streams, AC3-Audio (einzeln
als auch eingebettet in MPEG-2-Streams) sowie (S)VCD, CD-i und DVD ab.
Er läuft auf PPC-Amigas ab 16MB RAM, AmigaOS V3.0, WarpUP V4.0 und AGA bzw. CGFX V3.
Download: AMP203.lha
(sd)
[Meldung: 27. Aug. 2001, 00:07] [Kommentare: 5 - 27. Aug. 2001, 16:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2001
Achim Stegemann (ANF)
|
Digital Almanac III - Update V4.0 und V4.1 (Update)
Wie bereits letztes Wochenende angekündigt, ist nun das Update zu
Digital Almanac III für alle registrierten Kunden verfügbar.
Leider muss das Update in zwei Teilen geliefert werden. Das eigentliche
Archiv (V4.0, 4MB) enthielt noch zwei Bugs, die im zweiten Teil (V4.1, 1.4MB)
behoben wurden.
Für das Update auf V4.1 ist V4.0 zwingend erforderlich!
Die neue automatische Update-Funktion innerhalb des Programmes funktioniert
nur für V4.1.
Die Update-Archive sollten im Aminet in den nächsten Tagen erscheinen.
Besonders Eilige können sich die Dateien aber auch von der Mailing-Liste
herunterladen.
Mehr Infos gibt es unter dem Titellink.
Nachtrag 27.08.2001:
Titel-URL wurde korrigiert. (sd)
[Meldung: 26. Aug. 2001, 23:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2001
Dirk Baeyens (E-Mail)
|
clickBOOM: Klage gegen CD-Produzent
Am 9. Juli 2001 hat PXL computers Inc.(clickBOOM) Klage
gegen die Duplium Corp. eingereicht. Duplium Corp.,
der langjährige Partner von clickBOOM zur Produktion der
CDs, war, laut obiger Meldung von clickBOOM, in den letzten
9 Monaten nicht imstande, Ersatz für die 'Nightlong'-CDs zu liefern.
So sah clickBOOM keine weitere Möglichkeit mehr als den Gang
zum Gericht.
(sd)
[Meldung: 26. Aug. 2001, 16:28] [Kommentare: 25 - 29. Aug. 2001, 18:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2001
Volker Mohr (E-Mail)
|
Veranstaltung: Classic-Computing 2001 auf unbestimmte Zeit verschoben
Volker Mohr schreibt:
«Wie es sich heute ergeben hat, muss ich leider die für den 08. September 2001
angekündigte Classic-Computing 2001 absagen, bzw. auf unbestimmte Zeit
verschieben.
Ich bitte um Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Volker Mohr»
(sd)
[Meldung: 26. Aug. 2001, 15:49] [Kommentare: 5 - 28. Aug. 2001, 11:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2001
Andreas Günther (ANF)
|
Scanner: Französische Kataloge für ScanQuix
Ab sofort sind französische Catalog-Dateien für die Scanner-Software
'ScanQuix 5' erhältlich. Die Übersetzung wurde von
Frédéric Nicolas
vorgenommen. Das Archiv kann unter
http://www.scanquix.de/
heruntergeladen werden.
Download: ScanQuix5_FR.lha (20K) (sd)
[Meldung: 26. Aug. 2001, 15:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2001
Thomas Nosutta (ANF)
|
ACBB Bericht live von der IFA (Update)
Hier ein kurzer Bericht von der IFA (mit freundlicher Unterstützung von
ifa-hammer.de) vom ACBB.
In Halle 3.2a findet man den Sharp SL5000 (Zaurus).
Nach anfänglichen Schwierigkeiten (am PDA Stand wusste niemand, was
Amiga ist) fanden A4k, Trion und meine Wenigkeit, Gojira, Frau
Boxberg (Produktmanagerin Sharp Deutschland).
Sie nahm sich sehr viel Zeit und zeigte uns einen Zaurus mit diversen
Amiga-Applikationen. Später tauchte noch ein Mensch mit einem
Amiga-Logo auf seinem Hemd auf. Dieser war Sanjay Menon
(Vice President Engineering, Amiga Inc.). Auch er hatte einen
Prototypen mit weiteren Applikationen dabei.
Frau Boxberg erwähnte, dass Sharp Kontakte zu deutschen
Amiga-Entwicklern sucht und es evtl. demnächst eine Meldung bei
amiga-news.de gibt.
Soweit der Bericht vom ACBB. Mehr Informationen und Bilder
auf unserer Site. (sd)
Nachtrag 27.08.2001:
Hier finden Sie einige Bilder:
http://Nosutta.bei.t-online.de/IFA2001/PAGE001.HTML.
(ps)
[Meldung: 26. Aug. 2001, 15:05] [Kommentare: 14 - 29. Aug. 2001, 20:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2001
Jürgen Lange (ANF)
|
Lange EDV: Amiga-Seite überarbeitet
Der Amiga-Bereich der Jürgen Lange EDV-Dienstleistungen wurde
aktualisiert und ein Kommentar zu Amiga Inc. und der Amiga-Gemeinde
hinzugefügt. (sd)
[Meldung: 26. Aug. 2001, 15:05] [Kommentare: 1 - 27. Aug. 2001, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2001
Carsten Schroeder (E-Mail)
|
Met@box: Sanierungskredit von der Aktionärsgemeinschaft?
Am 22. August 2001 hatte die 'Metabox AG' bei der 'Aktionärsgemeinschaft Metabox'
eine Anfrage gestellt, dem Unternehmen einen Sanierungskredit in Höhe von 1 Million
Euro kurzfristig zur Verfügung zu stellen. Dieses Geld wird zum Erhalt der
Geschäftstätigkeit bis zur Hauptversammlung benötigt. Ohne das Geld wird es
bereits in den nächsten Tagen zur Eröffnung der Insolvenz über das Vermögen der
Metabox AG kommen.
Daraufhin stellte die Aktionärsgemeinschaft eine Delegation zusammen, die seit letzten
Freitag eine Überprüfung der Metabox AG vornimmt, um die Sanierungschancen
bewerten zu können.
Aus den Prüfungen wurde u.a. abgeleitet (Zitat):
«1) Das Unternehmen sollte erhalten werden. Ein Ausverkauf der durch das Kapital der
Aktionäre geschaffenen Werte sollte unbedingt verhindert werden.
2) Wir sollten uns bemühen, die für den Sanierungskredit erforderliche Summe in Höhe
von einer Million Euro kurzfristig zur Verfügung zu stellen. Angesichts der dafür
gestellten Sicherheiten schätzen wir das Kreditausfallrisiko als gering ein.»
Über den Titellink ist die komplette Presseveröffentlichung der
'Aktionärsgemeinschaft Metabox' zugänglich.
(sd)
[Meldung: 26. Aug. 2001, 15:05] [Kommentare: 2 - 27. Aug. 2001, 13:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2001
Amiga Flame
|
Amiga Flame: PDA - Interviews mit Moss (Amiga) und Steiding (epic)
Auf Amiga Flame wurden mehrere, englischsprachige Texte zum Themenkreis
PDA-Spiele und AmigaDE veröffentlicht:
Fleecy Moss, von Amiga Inc., betont im Interview, dass der
Schwerpunkt von AmigaDE darin liegt, eine Umgebung zur Verfügung zu
stellen, in der Inhalte (Software) unabhängig vom Gerät genutzt werden
können. So erlaubt die Vereinbarung mit Sharp, auf den Sharp-Geräten
AmigaDE-Inhalte zu nutzen, aber Amiga arbeitet auch mit anderen Firmen
zusammen. Im Snoqualmie-Labor läuft AmigaDE bereits auf unterschiedlichen
Geräten. Dabei sind fast alle der derzeit populärsten sowie bald
erscheinenden PDAs vertreten. Hinzu kommen die Linux- und
Windows-Desktops. Ab AmigaOS V4.2 wird AmigaDE zudem auf
AmigaOne-Rechnern zur Verfügung stehen.
Um insbesonders im Bezug auf dem japanischen Markt die
Sprachschwierigkeiten zu mindern, sind die Spiele so ausgelegt, dass
sie soweit wie möglich allein über Icons nutzbar sind und mit einem
Minimum an Text auskommen. In nächster Zeit wird jedoch auch ein
Lokalisierungsservice angeboten werden.
Epic Interactive hatte Anfang August angekündigt, Software für
AmigaDE zu entwickeln. Thomas Steiding wurde von Amiga Flame zu
den Gründen befragt, die hinter dem PDA-Engagement stehen.
Für Epic Interactive liegt ein Grund in der Unterstützung des
PDA-Marktes darin, dass die Entwicklungszeiten von PDA-Spielen
mit 2-3 Monaten deutlich kürzer als für Desktop-Spiele (18-24
Monate) sind und damit das Risiko deutlich geringer.
Da sich die PDAs nicht für die aktuell gängigen 3D-Titel eignen
stellen sie einen komplett anderen Markt da. Mit Spieletiteln
aus den Bereichen Kartenspiele, Puzzles und Shoot'em Ups, die
im PDA-Markt gut laufen aber auf Desktops heute nicht akzeptiert
werden würden.
Aufgrund der geringeren Leistung von PDAs gegenüber Desktops hält
Steiding Amiga-Entwickler gut für die Entwicklung von PDA-Spielen
geeignet, da sie eher den Umgang mit leistungsschwächeren Rechnern
gewohnt sind als z.B. Windows-Programmierer.
Zum Schluss beschreibt er die Titel, die Epic Interactive
demnächst veröffentlichen wird. Diese sind auch zusammen mit
weiteren Titeln in Amiga PDA Games
aufgelistet.
(sd)
[Meldung: 26. Aug. 2001, 14:11] [Kommentare: 29 - 28. Aug. 2001, 11:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2001
Dirk Baeyens (E-Mail)
|
Amiga: AmigaDE Shop ist online
Der AmigaDE Shop ist online.
Angeboten wird zunächst einmal der 'AmigaDE Player' für Linux und
MS Windows. Der Preis beträgt derzeit, im Vorverkauf, 14,95 USD und
später 19.95 USD. Mit dem Player lassen AmigaDE-Programme unter
Linux und Windows nutzen.
(sd)
[Meldung: 26. Aug. 2001, 14:11] [Kommentare: 42 - 29. Aug. 2001, 11:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2001
amiga.org
|
A500: Viper 530 Relaunch Project
Das 'Viper 530 Relaunch Project' ist eine Initiative zur
Neuproduktion der 'Viper 530' für den Amiga 500. Hierbei handelt es
sich um eine Erweiterung für den CPU-Sockel des A500, die folgendes
bietet: CPU 68030 (50MHz), Steckplatz für die FPU 68882 (50MHz), eine
SCSI-2-Schnittstelle, 3 IDE-Ports (1x2,5", 2x3,5"), bis zu 128MB RAM
(72 Pin SIMM) und Kickstart 2.04.
Gestartet wurde die Initiative von Pablo Esteban Castineria. Er hat
per E-Mail bei DCE gefragt, ob DCE die Karte neu produzieren
würde und die Antwort erhalten, dass DCE dies tun würde, wenn genug
Leute Interesse an der Karte haben. Oliver Day hat daraufhin
obige Website eingerichtet,
die über die Karte und das Projekt informiert.
Per E-Mail (me@viper530@cdtv.org.uk)
kann man sich in die dortige Liste der Interessenten eintragen. Ein Kaufzwang
ist damit nicht verbunden. Es geht erstmal nur darum festzustellen, wieviel
Leute Interesse an der Karte haben. Der Preis wird von der Produktionszahl
abhängen. Die Initiatoren rechnen mit £180.
(sd)
[Meldung: 26. Aug. 2001, 14:11] [Kommentare: 18 - 31. Aug. 2001, 17:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Aug.2001
Fun Time World
|
Frogger: Audio-Dekoder - ac3dec V0.9
Am 25. August 2001 wurde die Version 0.9 des Audio-Dekoders 'ac3dec'
veröffentlicht. Diese Version ist auf dem 68k fast 5-mal und auf
dem PPC 10% schneller als die vorige.
Im Archiv ist die 68k- und PPC-Version enthalten.
Download: ac3dec.lha (80K)
(sd)
[Meldung: 26. Aug. 2001, 14:11] [Kommentare: 2 - 26. Aug. 2001, 23:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2001
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Umfrage und Verlosung
Im Bereich Interactive der Amiga Future Homepage wurde eine neue
Verlosung gestartet. Die Redaktion möchte wissen, welche Bereiche der
Amiga Future Homepage gut oder schlecht sind, und was geändert werden sollte.
Unter allen Einsendern, die ihre Meinung (keine Flames) abgeben, werden 1x
Myst und 1 x Sixth Sense verlost. Einsendeschluss ist der 1.9.2001.
Außerdem wurden die Status- und die Jobs-Seite auf den aktuellen Stand gebracht. (ps)
[Meldung: 25. Aug. 2001, 18:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2001
AmigaOnlineGames (ANF)
|
Website: 'AmigaOnlineGames' aktualisiert
AmigaOnlineGames hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine Leser über
Amiga-Spiele zu informieren, die per Netzwerk (also online) gespielt
werden können. Dazu wurde eine Datenbank aufgebaut, die immer umfangreicher
wird.
Wie versprochen, sind sieben neue Spiele auf der Webseite hinzugekommen.
Es handelt sich im einzelnen um:
Jet, Matrix, Overdrive, Perfect General, Tracon 2, Turbo und Wild Wheels. (ps)
[Meldung: 25. Aug. 2001, 18:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2001
Horst Diebel (ANF)
|
Amiga-Society: Softwareseite aktualisiert
Heute wurde das 'Little Book of Amiga Software' wieder aktualisiert.
Im Wesentlichen handelt es sich um eine Mystery-Liste, in der ca. 200
Spiele und Anwendungen aufgeführt sind, die bisher noch keiner Rubrik
zugeordnet wurden. Weiter kamen ein paar Rubriken dazu, und im Laufe des
Tages werden noch einige Cover-Scans eingespielt.
Das angekündigte Update für das 'Big Book of Amiga Hardware' wird erst
in der nächsten Woche erfolgen. (ps)
[Meldung: 25. Aug. 2001, 18:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2001
Innovative (ANF)
|
Umfrage: Innovative Survey 2001
Um unseren Service und unsere künftige Produktpolitik besser auf den Markt
abstimmen zu können, haben wir eine kleine Umfrage zusammengestellt, um
ein realistisches Bild von der aktuellen Markt- und Nachfragesituation
nach den vielen Turbulenzen der vergangenen Monate im AMIGA-Markt zu
bekommen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns daher sehr freuen. (ps)
[Meldung: 25. Aug. 2001, 18:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2001
Dominik Baumann (ANF)
|
Apropos Amiga & Autoren
Dominik Baumann schreibt:
Arthur C. Clarke ist einer meiner Lieblingsschriftsteller und dass
er einen Amiga benutzt, macht den Kultautor noch kultiger, wie ich
finde. Seit knapp einem Monat ist mein eigenes Buch auf dem Markt und
natürlich wollte auch ich nicht den Namen Amiga unerwähnt lassen. Das
Buch hat zwar nichts mit Science Fiction, sondern mehr mit dem normalen
Alltag zu tun, aber deswegen muss man ja nicht verheimlichen, dass meine
Erzählungen auf dem Amiga entstanden sind:
"Es war ein regnerischer Oktobertag 1994, als ich mich hinsetzte und
meine erste Erlebniserzählung verfasste. Damals mit einem Amiga 500 und
einem Sharewareprogramm, dessen eingebauter Nervrequester mich nicht davon
abhalten konnte, weitere Erzählungen zu schreiben. Im März 1995 war der
erste Zauber allerdings schon wieder vorbei.
Es wurde November und die Schule begann, mich zu langweilen. Statt zu
lernen, schrieb ich da weiter, wo ich aufgehört hatte, und es entstand
bis Januar 1996 ein 123 Seiten langes Buch im DIN-A4-Format. Es hieß
genauso wie dieses Buch "Begegnungen mit dem Wahn". Meine einzigen Erfolge
jedoch waren, mir es mit einigen Leuten zu verscherzen und beinahe von der
Schule zu fliegen. Entmutigt begrub ich meine Ambitionen Schriftsteller
zu werden.
Es vergingen fast zwei Jahre, als ich mich im Dezember 1997 entschloss,
aus dem bisher Geschriebenen etwas ganz anderes zu machen. Eine Autobiographie
sollte es werden, die mich dann im März 1998 selbst zu langweilen begann.
Alles landete in einem Ordner auf der Festplatte meines Amiga 1200, wo sie
bis heute liegen bleiben sollten..."
Ich denke, dazu braucht man mehr nicht sagen...
Das Buch heißt übrigens "Begegnungen mit dem Wahn", die ISBN lautet
3-8311-1889-2 für 168 Seiten Humor ;-) Würde mich
freuen, wenn ich ein bisschen Interesse an meinem Geschreibsel geweckt habe.
Keeping the Amiga-Spirit alive :-)
Dominik (ps)
[Meldung: 25. Aug. 2001, 13:45] [Kommentare: 35 - 03. Sep. 2001, 00:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2001
Merlancia Industries
|
Merlancia: Website überarbeitet
Der amerikanische Händler und Entwickler 'Merlancia Industries' hat deren
Website überarbeitet und teilweise neu gestaltet. (ps)
[Meldung: 25. Aug. 2001, 13:35] [Kommentare: 4 - 29. Aug. 2001, 12:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2001
Golem
|
Golem: Met@box: Weitere Investorengruppe sagt ab
»Vorstand White zurückgetreten
Eine zweite Investorengruppe hat der Metabox AG gestern mitgeteilt, an einem
Investment unter den gegebenen Bedingungen nicht interessiert zu sein. Über
alternative Finanzierungsmöglichkeiten, u.a. von Aktionärsseite, seien die
Verhandlungen noch nicht abgeschlossen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 25. Aug. 2001, 13:17] [Kommentare: 3 - 25. Aug. 2001, 19:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2001
Amiga Support Network
|
Amiga: Internet-Shop für AmigaDE-Software ab September
Im September wird Amiga Inc. einen Internet-Shop für AmigaDE-Software
öffnen. Die Produkte werden dort von Amiga präsentiert und können per
Kreditkarte oder PayPal bezahlt werden. So steht neben dem
'Sharp Space Town' auch ein Amiga-eigener Online-Shop zur Verfügung.
Weitere Informationen sind über den Titellink zugänglich oder siehe
http://www.amiga.com/corporate/amigadeshop.shtml. (sd)
[Meldung: 25. Aug. 2001, 00:45] [Kommentare: 45 - 27. Aug. 2001, 16:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|