amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Sep.2001
Czech Amiga News


Veranstaltung: Amiga Fleamarket Extravaganza '01
Der Amiga Metroplex Commodore Computer Club (AmigaMCCC) wird am 20. Oktober 2001 ihre fünfzehnte Amiga-Computershow ausrichten. Die Computershow findet im Brookside Convention Center in Hurst, Texas (Dallas/Forth Worth Area) statt. Die Veranstaltung beginnt um 1:00 h und endet um 4:00 h pm, der Eintritt ist frei. Weitere Details finden Sie unter dem Titellink.
(ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 14:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Cyborg (ANF)


Instant Messenger: CIM Public Release
Cyborg schreibt:
Auf der Basis des kleinen ICMP-Demos auf der ASP (Amiga Security Page) habe ich ein richtiges Programm mit GUI und allem, was dazu gehört, gemacht. CIM Version 1.03 ist ein recht nützliches Message-Utility.

MrMarco (www.highantdev.de) hat freundlicherweise Traffic auf seinem Server zur Verfügung gestellt. Damit ist alles für ein ICQ-ähnliches Netz gegeben. Jeder, der will, kann sich einloggen. Das Programm ist auf mehreren Amigas getestet worden und läuft stabil. Die Installation ist extrem einfach, sodass kein Installationsskript nötig ist. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 13:53] [Kommentare: 2 - 11. Sep. 2001, 19:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
H. Ogino, Amiga Nut, Inc. (ANF)


JAPAN AMIGA USER GROUP organized
On September 8th, 2001 JAPAN AMIGA USER GROUP (JAUG) was organized by H. Ogino, owner of the only Amiga dealer in Japan named "Amiga Nut, Inc. (formerly namded: Systcom Limited and then after Tokio Trading Co., Ltd.) since 1990, JAUG hope overseas' Amiga users and developers to know that many powerful Amiga users are still existing in Japan and waiting for Amiga's new computer to be out soon.

JAUG also hope to contribute Amiga community in a way. All activities of JAUG now or later would be uploaded as JAUG news on amgia-news.de, JAUG's homepage with online magazine and a lot of other tips would be available soon in English and Japanese (The title link's URL is temporarily adopted). It is our hope that all the Amiga users and developers would support us accordingly. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 13:01] [Kommentare: 4 - 11. Sep. 2001, 15:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Rüdiger Hanke (ANF)


AMidi: MIDI-Device für Exult und AmigaOS
Rüdiger Hanke schreibt:
Soeben habe ich auf meiner Homepage ´AMidi´ veröffentlicht, ein AmigaOS-Device zum Abspielen von MIDI-Musik. Es verfügt über dasselbe Treiber- und Einheitenkonzept, wie die bekannten Drucker- und AHI-Devices.

Mit AMidi können alle Avatare nun etwas atmosphärischer durch Britannia reisen - ein Archiv mit einer neuen Exult-Version, die AMidi unterstützt, steht auf meiner Homepage ebenfalls zum Download bereit. Die neue Version hatte sich bereits vor kurzer Zeit still ins Archiv geschlichen. Wer in der letzten Zeit Exult von meiner Homepage geladen hat, sollte überprüfen, ob das Exult-Programm 2346560 Bytes groß ist, in diesem Falle besitzt er bereits die Version mit Musik-Unterstützung. Das Voreinstellerprogramm wurde ebenfalls um MIDI-Einstellungen erweitert.

Eigentlich sollte AMidi nur Musikunterstützung für Exult und andere Spiele bringen, aber man kann es auch als eigenständigen MIDI-Spieler zum gelegentlichen Anhören von MIDI-Dateien nutzen (Beispiel-MIDI-Dateien, ein 6 kByte kleines Programm zum Abspielen sowie Vorgabepiktogramm für die Workbench, Shell und Dateityp für DOpus 5 sind im Archiv enthalten) oder Webbrowser könnten es einsetzen, um Unterstützung für das HTML-BGSOUND-Tag zu bieten.

Ebenfalls dabei ist ein kleines Kommandozeilenprogramm "Simon 2 Jukebox", mit dem sich alle 171 MIDI-Tracks von Simon the Sorcerer II einzeln anwählen lassen können, sodass Käufer von Simon 2 endlich einmal hören können, was ihnen die ganze Zeit entgangen ist. Viel Spaß beim Durchhören.

Systemvoraussetzungen: Das Voreinstellerprogramm benutzt ReAction und benötigt daher OS 3.5. Allerdings befinden sich vier vorkonfigurierte Einheiten im Archiv, unter denen für jedes System etwas dabei sein sollte. Zu den Treibern und ihren Voraussetzungen:

An Treibern wird derzeit ein Softwaretreiber mitgeliefert, der auf dem genialen Software-MIDI-Player TiMidity++ 2.10.4 basiert, der wohl zu den besten Software-MIDI-Synthesizern gehört. Er benötigt einen Satz GUS-Patches (drei werden unterstützt, nähere Informationen und Download-Verweise auf meiner Homepage) sowie einen PowerPC-Prozessor und WarpOS v4.

Außerdem ist ein CAMD-Treiber dabei, der auf einer verbesserten Version des Original-Beispiel-Sourcecodes von Commodore zur camd.library beruht. Da ich selbst keine MIDI-Hardware habe, hoffe ich, dass es funktioniert. Über den CAMD-Treiber können auch reinen 68k-Amigas MIDI-Töne beigebracht werden. Dazu bedarf es einer GMPlay 1.3-Installation und dem Software-Synthesizer aus dem CAMD Toolkit (Aminet). Diese Kombination ist erfolgreich mit Exult getestet worden. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 11:53] [Kommentare: 5 - 12. Sep. 2001, 09:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Amiga-Club Deutschland e.V. i.Gr. (ANF)


Erste Logoentwürfe beim AC-DE eingetroffen
Die ersten Logoentwürfe zu dem vom Amiga-Club Deutschland ausgerufenen Logowettbewerb sind eingetroffen und können auf der Seite des AC-DE bewundert werden.

Es besteht weiterhin die Chance mitzumachen, und einen der beiden attraktiven Preise (Descent Freespace oder Payback und Foundation Gold) zu gewinnen. Schicken Sie Ihre Logoentwürfe einfach per Mail an logowettbewerb@ac-de.de.

Der Amiga-Club Deutschland war beim Rechnertreffen von IMAGE am vergangenen Samstag zu Gast und hat auf seiner Website eine Reihe von Bildern veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 11:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Netacs Webmaster (ANF)


Netacs.de Homepage zurzeit offline
Das Netacs-Team schreibt:
Unsere Homepage www.netacs.de, die sich auch mit dem Amiga, der PSX 1 und 2 und anderen netten Dingen beschäftigt, ist zurzeit offline. Es kann eventuell ein paar Wochen dauern, bis wir wieder da sind. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 11:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2001
Ralf Himmel (E-Mail)


Veranstaltung: Bilder vom Sharp-Stand auf der IFA-Berlin
Vom 25. August bis zum 02. September 2001 (Datum korrigiert) fand in Berlin die IFA - Internationale Funkausstellung statt. Ralf Himmel hat die Messe besucht und besonders am Stand von Sharp einen kleinen Film gedreht. Da der Film mit 15 MB etwas zu groß geworden ist, um ihn hier zum Download anzubieten, hat Ralf einige wichtige Bilder ausgeschnitten und kommentiert.

Das besondere an dem AmigaDE scheint zu sein, dass die komplette Bedienungsoberfäche seitlich von links reingeschoben wird. Bild 1 (48 KB).

Das Bedienungselement eines Spiels sieht in der Praxis stark aus. Auf Bild 2 (64 KB) sehen Sie eine Megaball-Variante. Der blaue Hintergrund und der bewegliche "Schlitten" wurde von links reingeschoben. Danach baute sich die Grafik und die Steine von oben nach unten auf. Texte werden auch von links hereingeschoben. Entgegengesetzt wird alles, was beendet wird, nach links rausgeschoben.

Mittels einem beherzten Antippen einer Grafik auf der Oberfläche wird eine Anwendung gestartet oder wie bei der Tetris-Variante, Bild 3 (73 KB), ein "Gegenstand" verschoben. Vom Preis abgesehen, könnte es der schönste Gameboy werden ;-).

In Bild 4 (82 KB) sehen Sie das Gerät mit einer üblichen Anwendung, wo sich die Grafiken einzeln aufbauen und somit die Belastung der CPU, aus meiner Sicht, weitaus größer ist, als beim AmigaDE. Hier ist auch gut zu erkennen, dass das Display aus seitlicher Sicht ein noch sehr gutes Erkennen der Daten auf dem Display ermöglicht. (ps)

[Meldung: 10. Sep. 2001, 11:28] [Kommentare: 32 - 12. Sep. 2001, 12:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Installer: NewInstaller V1.7
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben der NewInstaller V1.7 veröffentlicht. Diese Version kann nun erstmals als Ersatz für den Commodore Installer verwendet werden. Außerdem läuft der NewInstaller jetzt endlich mit ScalOS.

Alle anderen Features wie automatische Skripterstellung, Onlineregistration, verschiedene Themen und so weiter sind natürlich auch vorhanden.

Der NewInstaller unterstützt zudem die Sprachen Bosnisch, Deutsch, Spanisch, Tscheschisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch, Holländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Slovenisch, Türkisch und Englisch.

Das Programm steht ab sofort auf der Airsoft Softwair Homepage zum Download bereit.

NewInstaller ist Shareware. Für Benutzer der 'The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition'-CD-ROM steht das Update kostenfrei im geschützten Download-Bereich zur Verfügung.

Wer sich über NewInstaller informieren möchte, kann das nun in der Rubrik 'Produkte' auf der Airsoft Softwair Homepage tun, denn diese wurde heute auch um das Programm ergänzt (mit Screenshots). Außerdem kann das Keyfile jetzt auch über RegNet mit Kreditkarte bestellt werden. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 22:55] [Kommentare: 10 - 12. Sep. 2001, 01:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
René Stelljes (E-Mail)


User:Amiga-User-Liste (AUL) V11.02 (Update)
Die Amiga-User-Liste, powered by AmigaHelpGuide, ist ab jetzt in der Version 11.02 (09.09.2001) unter www.amiga-user-liste.de erhältlich.

Es wurde jetzt ein eigener Amigahändler- und ein Amigaclub-Bereich eingefügt.

Wie man sich in den Guide eintragen lassen kann, ist im Guide beschrieben. Der Club- und Händlereintrag ist ebenfalls kostenlos.

Mittlerweile befindet sich auch ein voll funktionsfähiges Anmeldeformular für Privat-User online. (sd)

Nachtrag 10.09.2001:
Rene Stelljes schreibt:
Leider gab es beim Upload der Amiga-User-Liste einen Fehler und es wurde die alte Version der Amiga-User-Liste im lha-Archiv nicht ersetzt. Der Fehler ist mittlerweile korrigiert. Ich danke für Ihr Verständnis!
(ps)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 22:55] [Kommentare: 10 - 10. Sep. 2001, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Matthias Münch (E-Mail)


Veranstaltung: Amiga Inside vom 19.-21. Okt. in Hirsau
Matthias Münch schreibt:
Vom 19. bis 21. Oktober 2001 findet in Hirsau (bei Calw) die dreitägige Amiga Party Amiga Inside statt. Das vielleicht größte Amiga-Hardwaretreffen in Süddeutschland.

Ort der Veranstaltung ist das Kleintierzüchterheim in der Waldstraße auf dem Bahngelände.

Neben dem gewohntem Bild eines Hardwaretreffens, kann hier jeder seinen Amiga präsentieren, Probleme beseitigen und natürlich auch Erfahrungen austauschen. Wir haben ausreichend Platz für 90-100 Rechner. Natürlich dürfen Online-Spiele nicht fehlen, aber auch einige Workshops und Vorführungen sind geplant.

Weitere Infos sowie einen Anfahrtsplan gibt es auf unserer Homepage.

Das AUG99 Team (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 22:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Hofmann Computershop (ANF)


Händler: Hofmann Computershop Berlin Öffnungszeiten Änderung
Hofmann Computershop in Berlin hat wieder die normalen Ladenöffnungszeiten von:
Montag-Freitag von 13.00 - 18.00 Uhr
und Samstag von 10.00 - 12.00 Uhr

Telefonisch ist das Geschäft wie gewohnt von 8.00 - 20.00 Uhr und Samstag 9.00 - 16.00 erreichbar. Nur für Bestellungen! (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
amigadev.net


AmigaDE: memory_profiler_0colon2
Am 5. September 2001 hat Fleecy Moss ein Update zum Memory-Profiler für das AmigaDE-SDK veröffentlicht.

In dieser Version wurden die Makros nach '/ami/sys/inc/' verschoben, da das '/ami'-Verzeichnis offensichtlich alles amiga-relevante enthalten wird. Hierzu zählen Programme und Daten die von Amiga, Drittentwicklern und Usern stammen. '/ami/sys/' wird das Basisverzeichnis für alle Amiga internen Entwicklungen sein.

Tao hat das ami_get_tmem-Makro um die Möglichkeit erweitert, den Bereich festlegen zu können.

Download: dev/vp/memory_profiler_0colon2.zip (5K), Readme (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 3 - 10. Sep. 2001, 08:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
amigadev.net


AmigaDE: shapes - Sprites mit C++
Am 7. September 2001 hat David White das in C++ geschriebene Sprite-Beispiel 'shapes' für das AmigaDE-SDK veröffentlicht.

Im Beispiel wird ein Fenster mit 50 Sprites geöffnet. Hierfür benutzt das Programm drei Pixmaps. Eine für den Sprite, eine für den Hintergrund und eine für die Kopie des Hintergrunds, um die überschriebenen Regionen wieder herstellen zu können.

Download: demo/ave/shapes.lha (31K), Readme (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 6 - 18. Sep. 2001, 17:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
tamar.net


Tales of Tamar: LARP-Treffen, Amiga- und Atari-Update
Vom 21. bis 23. September 2001 wird das erste mittelalterliche 'Tales of Tamar'-Treffen in Immenhausen, bei Kassel, stattfinden.

In gemütlich, romantischer Umgebung findet an diesem Wochenende ein LARP-Con (eine Mixtur aus Adventure, Unterhaltung, Spaß und Spannung) statt. LARP steht für LiveAdventureRolePlaying und stellt für die Spieler von Tales of Tamar eine Möglichkeit dar, einmal im Jahr ihren Charakter aus dem Spiel in die Realität wechseln zu lassen. Hierbei wird alles im mittelalterlichen Stil gehalten. Die Spieler müssen entsprechende Kleidung tragen, es wird wie im Mittelalter geredet, es finden Kämpfe zwischen den Draks und einigen Spielern statt und abends wird gemütlich zum Met über die aktuellen politischen Situationen auf Tamar geredet.

Unter anderem anwesend wird eine mittelalterliche Band sein und sogar der Radio-Sender EinsLive! Dieser Radiosender hat am Tag mehrere Millionen Zuhörer und will eine einstündige Sendung über das Con und Tales of Tamar bringen.

Da die Amigamesse an diesem Datum ausfällt, werden insbesondere Amiga-User zu diesem Treffen herzlich eingeladen. Ausführliche Informationen zu dem LARP-Con finden Sie hier.

In der AMIGA Version V0.37 ist eine neue Rasse auf die Welt von Tamar gesetzt worden: Die Orks.

Der alte Krieg zwischen Orks und Menschen flammt somit erneut auf. Orks sind eine nichtmenschliche Rasse und werden ausschließlich vom ToT-Server gesteuert. Sie kommen in der Regel aus den Gebirgen und Bergen und versuchen, sich ihre eigenen Reiche zu bilden. Sie nehmen grundsätzlich den Kampf mit den menschlichen Spielern auf, und werden nichts unversucht lassen, um die Menschen wieder von Tamar zu vertreiben.

Nun sind die Spieler gefragt. Sie müssen ihre eigenen Differenzen eventuell beiseite legen, um den Orks mit den nötigen Armeen entgegen treten zu können. Ob ihnen dies gelingt wird die Zeit beweisen.

In der V0.24 der ATARI Version wurden folgende Dinge komplett von der Amiga-Version portiert:

die Stadt, die Taverne, der Online-Chat, der Maileditor, Runestone, der Regen und grüne Dreiecke (Urlaubsmodus).

Somit wird die Atari-Version von ToT immer interessanter. Auch in diesem Bereich werden noch Tester gesucht. Atari-User sind dem Tales of Tamar-Team willkommen. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 20:22] [Kommentare: 2 - 10. Sep. 2001, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Amiga Joker Datenbank eröffnet
Heute wurde auf Kultpower.de die Amiga Joker Datenbank eröffnet. Dort wird es nach und nach immer mehr Scans von Testberichten aus dem Amiga Joker geben. Dazu wurde die Erlaubnis der Amiga Joker-Redakteure eingeholt, den Joker-Verlag gibt es ja leider nicht mehr.

Den Anfang machen die coolsten Testberichte aus den Amiga Joker Ausgaben 10/1990 und 1/1991: Awesome, B.A.T., Battle Command, Betrayal, Corporation, Curce of the Azure Bonds, Das Stundenglas, Dragon Breed, Elvira, Lemmings, Lotus Esprit Turbo Challenge, Panza Kick Boxing, Pool of Radiance, Saint Dragon, Spindizzy Worlds, Street Rod, The Killing Game Show, The Secret of Monkey Island, Transworld, Ultima 5, Wild West World.

Auf Kultpower.de gibt es alles über die Kult-Zeitschriften Powerplay, ASM (Aktueller Software Markt), Videogames und Amiga Joker. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 17:27] [Kommentare: 7 - 10. Sep. 2001, 08:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
No Risc No Fun (ANF)


nrnf: Es tut sich etwas...
No Risc No Fun schreibt:
Nachdem es in letzter Zeit relativ ruhig bei uns war, tut sich wieder einiges. Bei unseren Umfragen wollen wir dieses Mal wissen, was Ihnen an aktuellen AMIGA Browsern am meisten fehlt. Die Ergebnisse der Umfragen zum Schlagwort AMIGA sind nun schon eine Weile online.

Unsere WB-Galerie wurde wieder erweitert und umfasst nun 131 Screenshots.

Die Portliste wurde wieder um einige Spiele erweitert.

Auch ist es bis zu unserem 100.000 Besucher seit ziemlich genau einem Jahr nicht mehr weit hin. Diesem winkt wie gesagt ein nagelneues Shogo. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 17:27] [Kommentare: 1 - 10. Sep. 2001, 18:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Czech Amiga News


Magazin: MicroMart mit regelmäßigen News zum Amiga
Das britische Artikel- und Anzeigen-Magazin 'MicroMart' enthält nun einen Bereich mit regelmäßigen News zum Amiga. Das Magazin erscheint jeden Donnerstag.

In der Ausgabe 660 vom 23. August 2001 befand sich bereits ein Artikel zum AmigaOne, der jetzt auch online zu lesen ist. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 17:27] [Kommentare: 3 - 11. Sep. 2001, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Czech Amiga News


Virus Help Denmark: Safe V16.7, Encyclopedia erweitert
Am 8. September 2001 wurde die Version 16.7 des Virencheckers 'Safe' veröffentlicht. Das Tool erkennt, ob sich ein Virus im Speicher befindet und versucht, diesen aus dem Speicher zu entfernen. Es handelt sich dabei um keinen Filechecker. Das Tool kann somit auch keine Dateien von Viren befreien. Gegenüber der vorigen Version hat sich folgendes geändert:
  • added possibility to change name of safe on installation. It was necessary - new viruses like HH50 and SMEG2b refuse to infect Safe file. This trend will surely remain, so now Safe gives the user the easy way avoid that. Big thanks for Antonio Noguera, who did this improvement! This is piece of good work - even better I expected!
  • removed some outdated info from html documentation Note that the most useful information is here and in NewShit.guide. Thanks to Michael Hendren for paying attention.
  • removed SMEG2/PENETRATOR removals as xvs.library recognizes them now
  • added analyze of HitchHiker5.00 the most advanced polymorphic bastard in the Amiga universe


Die Amiga Virus Encyclopedia wurde am 8. September um zusätzliche Übersetzungen erweitert.

Download: Safe.lha, Readme (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 17:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Maik Schultheis (ANF)


Portal: Bewertungsaktion bei AmiGate
Maik Schultheis vom Amiga Web Portal 'AmiGate' schreibt:
  • Neuer Newsletter
  • Bewertung von Amiga Seiten
  • Und wir suchen noch jemanden, der uns bei AmiGate hilft! (ehrenamtlich)
Mfg Maik Schultheis (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 15:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2001
Matthias Münch (E-Mail)


AUG99: Bilder vom IMAGE Treffen online
Matthias Münch schreibt:
Wir haben soeben aktuelle Bilder vom IMAGE Hardwaretreffen (08.09.2001) online gestellt. Wir fanden, es war eine sehr gelungene Aktion und bedanken uns auch recht herzlich bei Herrn Dellert für seine kleinen Vorführungen und interessanten Gespräche.

AUG99 Team

Weitere Bilder sind am 9. September hinzugekommen. (sd)

[Meldung: 09. Sep. 2001, 15:21] [Kommentare: 3 - 10. Sep. 2001, 00:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
Irseesoft


Druckertreiber: Turboprint Version 7.20
Turboprint 7.20 mit Canon S600/800 und weiteren Canon- und Epson-Treibern ist gestern erschienen. Diese Version enthält viele neue Druckertreiber:

  • Canon BJC 1000, 2000, 4400
  • Canon BJC 3000, 6000, 6100, 6200, 7100, 8200 with full support for photo cartridge
  • Canon S 400, 450, 600, 800, 4500 with full support for photo cartridge
  • Epson Stylus Color 460, 660, 670, 760, 860,880, 900, 980
  • Epson Stylus Photo 750, 790, 870, 890, 1200, 1270, 1290 with full photo ink support
  • HP DeskJet 810, 812, 815, 830, 832, 840, 882, 930, 950, 970, 98x, 99x
Irseesoft bittet um Verständnis dafür, dass diese neuen Treiber nicht als freies Upgrade verfügbar gemacht werden können. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 21:23] [Kommentare: 42 - 11. Sep. 2001, 17:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
Heise [Newsticker] (ANF)


Heise: Spieleentwickler Ascaron stellt Insolvenzantrag
Der Gütersloher Spielehersteller Ascaron, der Amigagemeinde besser bekannt als Ascon, ist zahlungsunfähig und stellt seinen Geschäftsbetrieb ein. Ascaron entwickelte Anfang der 90er auch und gerade für den Amiga viele bekannte Spiele, beispielsweise 'Hanse - Die Expedition', 'Anstoß', 'Anstoß World Cup' und 'Der Patrizier'.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 21:04] [Kommentare: 14 - 10. Sep. 2001, 11:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
Marco Frischkorn (ANF)


Deutscher SoftCinema Mirror
Ab sofort steht ein Mirror für das Produkt 'SoftCinema' (Movie-/Animplayer) bereit. Der Server besitzt eine sehr schnelle Anbindung ans Internet und dürfte somit auch die User zufrieden stellen, die einen schlechten Connect zum Originalserver haben.

Der Mirror kann unter http://www.highantdev.de/softcinema/ erreicht werden.
(ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 21:00] [Kommentare: 3 - 09. Sep. 2001, 10:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena News
Amiga Arena - Sonderpreis Aktion
In Zusammenarbeit mit Ronny Schütz ermöglicht die Amiga Arena eine Sonderpreis für XTrace. XTrace ist ein Bildverarbeitungsprogramm, welches es ermöglicht, Bilder die in einem Bitmap-Format vorliegen, automatisch nachzuzeichnen (zu tracen) und dann in einem Vector-Format abzuspeichern.

Dies ist für die Verwendung von Bildern in DTP-Programmen recht nützlich. Grundkenntnisse von Desktop-Publishing, insbesondere Fachbegriffe, sind notwendig, um XTrace ausnutzen zu können.

Die Bilder lassen sich vor und nach dem Tracen vielfältig bearbeiten, um möglichst gute Ergebnisse zu erzielen. Einige Features von XTrace:
  • Farbveränderung
  • Digitale Filter Sequenzen
  • Unterstützung von Farbkurven
  • Interne Liste von ca. 400 Farben mit eigenen Namen
  • Histogramm-Anzeige, Strecken und Ausgleichen
  • Konvertierung zwischen verschiedenen Farbtypen
  • Mächtiger Paletteneditor
  • Aspekt / DPI-Änderung
  • Rotation (3-dimensional)
  • Volle Transparenz-Unterstützung
  • Volle ClipBoard- und XPK-Unterstützung
  • CyberGraphX/Picasso96-Unterstützung
  • Vollscreen- und fontsensitive Benutzeroberfläche
Weitere Informationen finden Sie auf der XTrace-Website.

Durch diese Sonderpreis-Aktion besteht die Möglichkeit, dem Entwickler Ronny Schütz zu zeigen, inwiefern noch Interesse an XTrace besteht, der sich über Feedback und Vorschläge freuen würde.
(ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
amorel (ANF)


Amoralplayer v1.6 now also plays Sid songs
This is a multiformat songplayer which now supports C=64 Sid songs. Other than that it will play Octamed SoundStudio, Octamed 8 ch., Meds, Mods and Digibooster songs, plus 8 bit iff samples. Also it features playing playlists(also randomly) and can unpack xpk and powerpack files. This program has regular development and updates.

It is fully functional, but shareware. Costing only $5,- Donations are very welcome :-)

Download it here and check the readme for details. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Sep.2001
Jürgen Theiner (ANF)


Land of Genesis im Play!Amiga-Test
Nun wurde auch das Spiel 'Land of Genesis' dem Play!Amiga-Test unterzogen. Lesen Sie den vollständigen Test unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 12:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
Boing! International


Veranstaltung: Bilder von ITExpo/COMDEX in Melbourne
Derzeit findet in Melbourne, Australien die ITExpo/COMDEX statt, auf der auch australische Amiga-Usergruppen mit einem eigenen Stand vertreten sind. Unter dem Titellink finden Sie nun auch Bilder vom dritten Tag der Ausstellung.
(ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 01:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Tool: PlayMOD v1.0 veröffentlicht
Andreas Falkenhahn schreibt:
Auf der Airsoft Softwair Homepage wurde soeben PlayMOD veröffentlicht. Bei PlayMOD handelt es sich, wie der Name schon erahnen lässt, um einen weiteren Abspieler für Protracker und Noisetracker Module, der allerdings primär dazu gedacht ist, Module auf Doppelklick des Piktogramms abzuspielen. Außerdem spielt er auch beliebig große IFF-8SVX Dateien ab, ebenfalls auch per Doppelklick auf das Piktogramm. PlayMOD ist deshalb auch eher für die Verwendung auf CD-ROMs mit MODs vorgesehen und wurde auch schon für die "The Best Of Airsoft Softwair Gold Edition" CD-ROM verwendet.

Der Player ist schlank, systemfreundlich und läuft wahlweise mit oder ohne GUI. PlayMOD ist Freeware und steht ab sofort auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) zum Download bereit.
(ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 01:01] [Kommentare: 2 - 10. Sep. 2001, 08:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
DCE


DCE: Erste Bilder vom GRex 4000 T
Die ersten Bilder vom GREX 4000T sind nun online. Die Karte hat drei DMA-fähige PCI-Steckplätze und ist für den A4000T mit Cyberstorm PPC geeignet. Die Karte ist ab dem 20.9.2001 bei Vesalia Computer verfügbar. (ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 00:41] [Kommentare: 41 - 10. Sep. 2001, 15:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2001
Steffen Häuser (ANF)


WarpSNES V7.0 released
Steffen Häuser schreibt:
Ich habe heute WarpSNES V7.0 released. Das Archiv wird im Aminet und hoffentlich auch bald auf der WarpSNES-Homepage auf http://raistg4.free.fr/warpsnes erscheinen.

Neu in dieser Version:
  • Anpassung an SNES9x 1.37c, den neuesten SNES9x Source, damit laufen eine Menge Spiele wesentlich besser
  • Auto-Frameskip implementiert
  • Soundcode komplett überarbeitet (Danke an Peter Annuss für den schnelleren Sound-Code :) )
(ps)

[Meldung: 08. Sep. 2001, 00:36] [Kommentare: 18 - 09. Sep. 2001, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2001
Idruna Software


Photogenics für "Best Graphics Software" nominiert
Photogenics wurde von 'Pocket PC Magazine' in der Kategorie "Best Graphics Design/Drawing Software" nominiert. Wenn Sie an der Wahl teilnehmen möchten, können Sie hier wählen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.
(ps)

[Meldung: 07. Sep. 2001, 16:20] [Kommentare: 4 - 08. Sep. 2001, 13:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 480 955 ... <- 960 961 962 963 964 965 966 967 968 969 970 -> ... 975 1126 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.