20.Dez.2001
Jens Schönfeld (ANF)
|
Individual Computers: Umzug der .COM-Domains
In den nächsten 48 Stunden kann es beim Zugriff auf die Domains
jschoenfeld.com und siliconsonic.com zu Störungen kommen, da diese
zu einem neuen Registrar und zu einem neuen Provider umziehen. Bei
Problemen verwenden Sie bitte die Domains jschoenfeld.de und
siliconsonic.de.
(ps)
[Meldung: 20. Dez. 2001, 20:00] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2001, 20:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2001
Christoph Meier (ANF)
|
TweakPC: CeBIT 2002 ohne Matrox
Die Firma Matrox hat heute bekannt gegeben, dass sie nicht an der CeBIT
2002 als Aussteller teilnehmen wird. Als Gründe werden "Unsicherheit über
die Weiterentwicklung der allgemeinen Wirtschaftslage und des IT-Marktes"
und die "weltweit negative Entwicklung der Besucher- und Ausstellerzahlen
von IT-Messen" genannt.
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 20. Dez. 2001, 19:58] [Kommentare: 8 - 24. Dez. 2001, 02:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2001
Harald Frank/VMC (ANF)
|
ProStationAudio Amithlon-Benchmarks online
AudioLabs hat erste Benchmarks des neuen dspspeed-Tools
unter Amithlon veröffentlicht und sucht noch weitere User,
die sich gerne daran beteiligen wollen, eine vollständige
Tabelle von allen Amiga-Modellen zu bekommen.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2001, 15:55] [Kommentare: 171 - 28. Dez. 2001, 17:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: PuzzleBOBS News
Zum Erstellen eigener Level und Grafiken für "PuzzleBOBS" liegt jetzt der
englische Grafik-Guide zum Download bereit. Wer die Anleitung ins
Deutsche übersetzen möchte, oder eigene Level/Grafiken erstellt hat,
möchte sich bitte mit Olaf
Köbnik in Verbindung setzen. (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2001, 11:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2001
Gabriele Greco (E-Mail)
|
MorphOS Uploads ins Aminet von Gabriele Greco
Gabriele Greco hat einige seiner MorphOS-Programme ins Aminet hochgeladen,
die nun dort verfügbar sind:
A nice vertical scroll shooter that runs in true color 640x480 with
parallax scrolling, really nice gfx. Very playable here on MorphOS,
it was almost implayable on 060...
Dowload: gammapatrolmos.lha
Port of ZIP/UNZIP, with crypt support, about 1.5 faster than the powerup
version.
Dowload: ZipMOS.lha
Port of the unix lha. VERY fast, use the unix syntax instead of the
Boberg's lha one.
Dowload: LhA-mos.lha
Version 1.2.3 of SDL, also available in .zip format at http://www.libsdl.org.
Dowload: SDL-Amiga.lha
(ps)
[Meldung: 20. Dez. 2001, 11:30] [Kommentare: 2 - 20. Dez. 2001, 13:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2001
Dennis Lohr (ANF)
|
DigiboosterPro Community HomePage Update & IRC-Treffen
Auf der HomePage der DigiboosterPro Community (Titellink)
hat sich wieder etwas getan. Zum einen wurde jetzt eine Wunschliste
veröffentlicht. Die Liste setzt sich aus den bisher meist gewünschten
Erweiterungen der teilnehmenden User zusammen.
Zum anderen wurde das deutsche und englische Forum nun zusammengelegt.
Wer also auf der englischen Maske ist, wird nun automatisch ins
gemeinsame Forum weitergeleitet.
Desweiteren lädt die DigiboosterPro Community zum IRC-Treffen ein.
Am Donnerstag, den 20.12.01 ab 20 Uhr steht unter
Server: ie.altnet.org
Channel: #digiboosterpro
Port: 6667
ein DBPro Community Kanal bereit.
Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen.
Sollte die Resonanz gut verlaufen, werden wir diesen Kanal
beibehalten. (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2001, 10:57] [Kommentare: 3 - 20. Dez. 2001, 18:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2001
Unicornis (ANF)
|
Neue Weihnachtslevel für WormsDC
Da Worms Armageddon für den Amiga wohl noch Jahre braucht :-), habe ich
noch rechtzeitig zu Weihnachten zwei schöne Weihnachtslevel für Worms
Directors Cut (WormsDC) fertig bekommen. Viel Spaß beim Spielen und ein
schönes Fest!
Download: xmaswrm.lha (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2001, 10:54] [Kommentare: 3 - 23. Dez. 2001, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2001
Amiga-Info.net (ANF)
|
Weihnachts-Aktion bei Amiga-Info.net
Bei Amiga-Info.net gibt es etwas zu gewinnen! Sie müssen nur nach einer
falschen Headline suchen. Wenn Sie diese gefunden haben, schicken Sie
unter Angabe Ihres Namens und Nennung der falschen Headline eine E-Mail
an: xandiy@amiga-info.net.
Bei mehreren richtigen Antworten entscheidet das Los!
Zu gewinnen gibt es die Aminet 46 CD (wenn sie erschienen ist).
Die Aktion läuft bis Ende 26.12.01 (Datum des E-Mail-Versand).
Viel Glück! (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2001, 10:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2001
Michael Böhmer (ANF)
|
Zorro II USB Controller: HIGHWAY Betatester gesucht
HIGHWAY Betatester mit Busboards gesucht
Bei den ersten größeren Tests mit den neuen HIGHWAY-Karten (Zorro II USB
Controller) hat sich herausgestellt, dass gerade Nicht-Commodore-Busboards
oftmal kritisch im Zusammenhang mit der HIGHWAY verhalten. Um
Enttäuschungen bei unseren Kunden zu vermeiden, suchen wir jetzt
Betatester mit Busboards (A1200 / A4000) im Raum München.
Wer Zeit und Lust hat, ein Busboard im A1200 oder A4000 und einen per
Auto halbwegs gut erreichbaren Wohnsitz im Großraum München hat, kann
sich bei Interesse unter subway-hardware@e3b.de
melden.
Nähere Angaben zur Hardware (speziell Busboard: Hersteller und Revision)
wären hilfreich. (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2001, 10:45] [Kommentare: 7 - 20. Dez. 2001, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2001
Mirko Engelhardt (ANF)
|
Amigaland - News
Amigaland bietet neben Spielen (legal, dank Erlaubnis der Hersteller),
auch Demos, Emu-Tools und Emulatoren zum Download an. Die Rubrik
'Demos' ist wieder verfügbar, sie befinden sich auf dem Tripod-Server.
Außerdem gibt es ein neues Spiel auf der Homepage. Mit 'Ports of Call'
finden Sie einen echten Klassiker auf Amigaland! (ps)
[Meldung: 20. Dez. 2001, 10:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2001
Willy Trautsch (ANF)
|
1 Million AOL CDs sollen gesammelt werden
Es sollen eine Million AOL-CDs gesammelt werden, um diese dann vor der
AOL-Firmen-Zentrale auszukippen. Die Aktion versteht sich als Protest
gegen die aufdringliche Werbemasche von AOL und die Verschwendung
von wertvollen Rohstoffen. Bisher wurden bereits 7.808 CDs gesammelt.
Weitere Einzelheiten, z.B. zu den inzwischen eingerichteten nationalen
Sammelstellen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 19. Dez. 2001, 18:08] [Kommentare: 85 - 21. Dez. 2001, 22:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2001
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Heftvorschau für Ausgabe #34 online
In Heft #34 finden Sie neben vielen weiteren Artikeln einen AmigaOS XL-Test,
Earth 2140 Missions-Pack Test, erste Informationen über Ragehard, den
Internet-Workshop Teil 3, Interview mit bplan, Messebericht Amiga 2001
und vieles mehr. Einige Lese-/Layoutproben sind online. Der Heftpreis hat
sich mit der Ausgabe 34 geändert.
Auf der LeserCD befinden sich unter anderem:
- Spiele-Vollversion: Pinball Dreams
- Spiele-Vollversion: Pinball Fantasies ECS
- Spiele-Vollversion: Pinball Fantasies AGA
- Spiele-Vollversion: Pinball Illusion Disk-Version
- Spiele-Vollversion: Pinball Illusion CD-ROM-Version
- Spiele-Vollversion: Renegarde
- Spiele-Vollversion: Pferderennen
- Anwender-Vollversion: Hippo Player
- Anwender-Vollversion: MUI Video
Außerdem gibts noch ein exklusives Ragehard-Video und es war auch noch
Platz für das LARP-Video.
Auf der Website wurde aktualisiert: die FAQ der Eigenregie-Seite,
die Cheats, Werbebanner und noch einige weitere Seiten. (ps)
[Meldung: 19. Dez. 2001, 14:26] [Kommentare: 7 - 20. Dez. 2001, 21:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2001
Aminet (ANF)
|
PPClib.emu V0.9 im Aminet erhältlich
Die PPClibemu ist eine Emulation der ppc.library und des PowerUp Kernels
unter WarpOS; Der Autor dieser Emulation ist Frank Wille.
Änderungen seit dem letzten Aminet-Release (V0.8d):
- Three environment variables from ENV:ppclibemu will be recognized:
IgnoreNOCACHEM68K, Debug, NoFreePatch and NoELFPatch (set != 0 to
activate).
- Library init swaps to an own 16K stack, to prevent problems with
limited ramlib stack size.
- Fixed bugs in __floatdidf, __floatdisf, __floatunsdidf and
PPCDivs64/PPCDivs64p/__divdi3.
- PPCGetTaskAttr() supports more tags: PPCTASKTAG_NAME, PRIORITY,
STACKSIZE, INPUTHANDLE, OUTPUTHANDLE, ERRORHANDLE, ELFOBJECT.
- New utility "ppclibemu_install" to load library into memory,
replaces LoadSeg.
- PPCCreateTask() behaves like exec.library's CreateTask() now.
- PPCMsgPort is more similar to a real MsgPort.
- PPC task termination routine will no longer free all memory.
Download: ppclibemu.lha
(ps)
[Meldung: 19. Dez. 2001, 14:01] [Kommentare: 2 - 21. Dez. 2001, 13:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2001
Payback (ANF)
|
Payback: Update 6 jetzt erhältlich (Update)
Unter dem Titellink ist das Update 6 für das Spiel ´Payback´ erhältlich.
Payback ist ein Spiel im Stile von GTA, und unterstützt 68k- und
PPC-Prozessoren (WarpUP), sowie das Hardware-3D-Rendering (Warp3D).
Neu in Update 6:
- Vehicles can now be added to custom maps.
- Added high score tables to rampage mode.
- Improved vehicle textures.
- In multiplayer mode, your kills will now go negative if you commit suicide with zero kills.
- Added sparks when two vehicles scrape against each other.
Download: PaybackUpdate6.lha (Link korrigiert). (ps)
[Meldung: 19. Dez. 2001, 13:57] [Kommentare: 8 - 23. Dez. 2001, 18:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2001
Blick - Schweizer Tageszeitung (ANF)
|
Blick Online: Defender of the Crown - Comeback nach 18 Jahren
Peter Glauser fand diesen Artikel in der größten schweizer Tageszeitung
'Blick':
»Es besteht Grund zur Hoffnung: Der Klassiker «Defender of the Crown»
kommt schon im Frühling in einer überarbeiteten Version auf den Markt.
Und im Herbst wird nachgedoppelt. Für alle die das Spiel nicht kennen:
In «Defender of the Crown» musste der C64- oder Amiga-Spieler die
Herrschaft über England erringen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.
Das Spiel wird von Cinemaware im Herbst 2002 für Xbox, PS2 und PC
erscheinen. (ps)
[Meldung: 19. Dez. 2001, 13:55] [Kommentare: 13 - 20. Dez. 2001, 01:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2001
Daniel Orth (ANF)
|
Amiga-Topcool: Amiga-Club-Liste überarbeitet
Das Amiga-Club-Verzeichnis auf der Website von Amiga-Topcool wurde
überarbeitet, jeder kann seinen passenden Club finden. Anmerkungen
und Korrekturen werden gerne entgegengenommen.
Über eine Auktion, die bei Fun Time World gehostet wird, können
Interessierte derzeit einen Bannerplatz für den gesamten Januar 2002 bei
Amiga-Topcool ab 1 DM ersteigern. Die Auktion läuft nur noch wenige Tage. (ps)
[Meldung: 19. Dez. 2001, 13:44] [Kommentare: 4 - 20. Dez. 2001, 00:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Dez.2001
Virtual Dimension (ANF)
|
Messevideo über die 'Amiga 2001' ist fertig
Virtual Dimension hat ihren Messebericht über die Amiga 2001 fertiggestellt.
Der Schwerpunkt des Videos liegt auf AmigaOS 4 und MorphOS. Ben Hermans von
Hyperion und Gerald Carda von bplan berichten jeweils in Interviews über den
Stand der Dinge, und auch die Messebesucher kommen zu Wort.
Außerdem geht das 25 Minuten lange Video auch auf die neueste Hard- und
Software ein, und ein kurzer Bericht über den Atari-Park ist ebenfalls
enthalten.
Zusätzlich wird dieser bisher aufwändigste Messebericht bald auch in einer
englischen Übersetzung erscheinen.
Download:
amiga2001s.mpg
(160x120 Pixel, 25:07 Min., 39 MB)
amiga2001.mpg
(352x288 Pixel, 25:07 Min., 139 MB) (ps)
[Meldung: 19. Dez. 2001, 13:38] [Kommentare: 57 - 29. Dez. 2001, 00:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2001
Timo Kloss (E-Mail)
|
Grafikadventure-Engine: Update zu 'Inga'
Ein neues Update für die Grafikadventure-Engine "Inga" wird ab sofort auf
der Inga-Homepage (Titellink) zum Download angeboten. Folgendes hat sich
getan:
- Mit dem Sound-PlugIn ist nun Sprach- und Soundausgabe
über AHI möglich.
- RAM-Cache-System wurde eingebaut.
- Mit dem "Extern"-Befehl können CLI-Programme ausgeführt werden.
- Einzelanimationen von Personen werden erst bei Bedarf geladen.
- Animationen wirken nun immer so schnell, als wenn die Engine mit
20 Bildern pro Sekunde laufen würde (es werden aber nie Bilder
übersprungen).
- Die Laufschrift in Sequenzen bewegt sich jetzt ebenfalls immer gleich
schnell, egal wie viele FPS erreicht werden.
- Kein Mauspfeil mehr bei Sequenzen.
- Personen können nun auch so weit oben dargestellt werden, dass z.B. nur noch
die Füße zu sehen sind (das hätte vorher Grafikfehler ergeben).
- Personen erreichen nun beim Laufen pixelgenau ihren Zielpunkt (vorher
nur ungefähr).
- Animierte Objekte können nun als Standbild gezeigt werden, wobei das
zu zeigende Einzelbild per Inga-Skript eingestellt werden kann
(siehe Kompendium unter "Objekt-Standbild").
- Gegenstände, die am Mauspfeil "hängen", werden jetzt ebenfalls mit
ihrer Animation gezeigt.
- PlugIn-System überarbeitet (ist nun sicherer).
- PlugIns können über die Eigenschaften (Tooltypes) deaktiviert werden.
- Diverse kleine Fehler behoben.
Somit fehlt jetzt nur noch die Audio-CD-Unterstützung.
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 2001, 20:48] [Kommentare: 8 - 20. Dez. 2001, 18:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2001
Andreas R. Kleinert (E-Mail)
|
Bildbearbeitung: PNG-Box V 2.51 und SViewIV V 9.25
Andreas Kleinert hat gestern PNG-Box Version 2.51 und SViewIV Version
9.25 ins Aminet gestellt. Mit PNG-Box können Sie Grafik-Dateien über die
SuperView-Library nach PNG konvertieren. (ps)
[Meldung: 18. Dez. 2001, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2001
Amiga Future (E-Mail)
|
Amiga Future: Interview mit Andrzej Bugajny (Exodus)
Amiga Future führte ein Interview mit Andrzej Bugajny, dem Programmierer
von Exodus. (ps)
[Meldung: 18. Dez. 2001, 12:22] [Kommentare: 6 - 21. Dez. 2001, 15:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2001
Amiga Arena (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Darius Brewka
Es gibt einige Startmenüs für den Amiga, aber keine der vorhandenen
Programme wird derzeit weiterentwickelt. Mit "AmiStart" wurde vor kurzem
im Aminet eine neue Version veröffentlicht, deren Entwicklung bis in das
Jahr 1998 zurückführt. Der Autor Darius Brewka sprach mit der
Amiga Arena über die Wiederaufnahme der Entwicklung von AmiStart, sowie
über Amiga Inc., Amithlon und der Zukunft von "AmiStart".
(ps)
[Meldung: 18. Dez. 2001, 12:03] [Kommentare: 2 - 19. Dez. 2001, 18:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2001
PC-WELT
|
PC-WELT: Vorsicht vor explodierenden CDs
In dem Artikel der PC-Welt wird darüber berichtet, dass CD-ROMs
unter bestimmten Umständen ab 48facher Geschwindigkeit
so stark beansprucht werden, dass sie im Laufwerk explodieren.
PC-WELT Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 17. Dez. 2001, 17:00] [Kommentare: 64 - 19. Dez. 2001, 15:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2001
Charlene von Virus Help Team Canada (ANF)
|
XAD entpackt ZIP-Archive für VirusChecker - Testen (Update)
VirusChecker konnte früher keine gepackten ZIP-Archive entpacken und testen.
Mit der XAD-Shareware von Dirk Stöcker können nun .zip-Archive entpackt
werden.
- a) Laden Sie sich das Shareware-Paket XAD
- b) Installieren Sie die xadmaster.library und dazugehörigen Dateien
- c) Die für das Verzeichnis C: bestimmten Dateien dorthin kopieren,
dort finden Sie eine Datei namens 'c:xadunfile'
- d) Starten Sie VirusChecker-II und gehen Sie in die Voreinstellungen (Prefs)
- e) Unter hinzufügen/editieren für ZIP:
Name: ZIP
Offset: 0
Data: PK
Command: c:xadunfile "%s" "%s" (Gänsefüßchen nachgetragen)
- f) Die Einstellungen abspeichern, fertig.
Hier noch die Original-Meldung:
For quite some time, VirusChecker has been unable to unpack and virustest
any ZIP archives. I have now managed to unpack .zip archives quite nicely
with Dirks XAD shareware package. Please remember to support all our
excellent Amiga programmers, even if their particular program has gone
from shareware to freeware. You may not realize what a God-send they
are, until something goes wrong. Thanks!
These directions will always be available on the VirusChecker links page.
- a) get the XAD package (remember this is shareware)
- b) install xadmaster.library and accompaning files
- c) place the c: directory files in c:
there will be a file called 'c:xadunfile'
- d) start VirusChecker-II and go to the prefs
- e) add/edit for ZIP:
Name: ZIP
Offset: 0
Data: PK
Command: c:xadunfile %s %s
- f) save your settings, and you will be finished
Nachtrag:
Gänsefüßchen in der Kommandozeile nachgetragen.
(ps)
[Meldung: 17. Dez. 2001, 14:53] [Kommentare: 4 - 18. Dez. 2001, 00:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2001
Charlene von Virus Help Team Canada (ANF)
|
XAD entpackt ZIP-Archive für VirusZ - Testen
VirusZ konnte früher keine gepackten ZIP-Archive entpacken und testen.
Mit der XAD-Shareware von Dirk Stöcker können nun .zip-Archive entpackt
werden.
- a) Laden Sie sich das Shareware-Paket XAD
- b) Installieren Sie die xadmaster.library und dazugehörigen Dateien
- c) Die für das Verzeichnis C: bestimmten Dateien dorthin kopieren,
dort finden Sie eine Datei namens 'c:xadunfile'
- d) Starten Sie VirusChecker-II und gehen Sie in die Voreinstellungen (Prefs)
- e) Unter hinzufügen/editieren für ZIP:
Name: ZIP
Offset: 0
Data: PK
Command: c:xadunfile %f %P
- f) Die Einstellungen abspeichern, fertig.
Hier noch die Original-Meldung:
For quite some time, VirusZ has been unable to unpack and virustest any
ZIP archives. I have now managed to unpack .zip archives quite nicely
with Dirks XAD shareware package. Please remember to support all our
excellent Amiga programmers, even if their particular program has gone
from shareware to freeware. You may not realize what a God-send they
are, until something goes wrong. Thanks!
These directions will always be available on the VirusZ links page.
- a) get the XAD package (remember this is shareware)
- b) install xadmaster.library and accompaning files
- c) place the c: directory files in c:
there will be a file called 'c:xadunfile'
- d) start VirusZ and go to the archive options
- e) add/edit for ZIP:
Name: ZIP
Offset: 0
Data: 'PK'
Command: c:xadunfile %f %P
- f) save your settings, and you will be finished
(ps)
[Meldung: 17. Dez. 2001, 14:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Dez.2001
Sebastian Beloch (ANF)
|
NetInfo Version 2.10 erschienen
Heute ist die neue Version des Netzwerk-Informations-Tools NetInfo
erschienen. In NetInfo sind die bekannten Hilfs-Programme
"Traceroute", "Ping", "WhoIs" und "Finger" integriert.
Features:
- "quick traceroute": Sends a series of packet in quick
succession to get a route overview very fast, then
does accurate timings for the individual hops
- "ping": Sends a sequence of ICMP ECHO packets to a host
to measure network latency and stability.
- graphical display of hop min/last/max timings for
TRACE
- graphical display of ping times for PING
- integrated smart WHOIS function: double-click on
a IP, Host or Network column to automatically receive
WHOIS information for the given object. NetInfo
determines the WHOIS host to query.
- automatically retrieves WHOIS network information
for hosts
- automatically scans destination host for Web (HTTP) and FTP
server versions
- history for all queried hosts
- integrated FINGER client
- integrated "classical" WHOIS client with on-disk cache
- ARexx port
(ps)
[Meldung: 17. Dez. 2001, 14:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2001
John Harris (Amiga Open-ML)
|
AmigaDE: VP Starter code
Am 14. Dezember 2001 hat John Harris die aktuelle Version
seines VP-Starter-Codes für AmigaDE veröffentlicht.
Dieses Update enthält Bugfixes und Verbesserungen.
Das Archiv beinhaltet Beispiele und hilfreiche Routinen in VP.
Sie sollen beim Start in die VP-Programmierung helfen
bzw. Leuten, die schon in VP programmiert haben weitergehende
Hilfen zur Verfügung stellen.
Neben den Beispielen sind im Einzelnen Routinen zum Setup von
AVE und des Applikations-Windows,
zum Verwalten von Ereignissen und des Cycling-Prozesses, zum
Einbinden von komprimierten 16-Bit Grafiken sowie Zeichenroutinen
für Grafik und Text enthalten.
Download: VP_Starter.zip,
Readme
(sd)
[Meldung: 16. Dez. 2001, 22:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2001
Basil Flinter (amigaone-ML)
|
Messe: ADUG-Stand auf der IT COMDEX in Sydney geplant
Nach dem Erfolg des Amiga Downunder (ADUG)-Standes auf
IT/Expo + COMDEX in Melbourne im September diesen
Jahres plant die Sydney Amiga User Group (SAUG) nun
einen ADUG-Stand auf der IT COMDEX & NetWorld+Interop,
die vom 5.-7. März 2002 in Sydney stattfindet.
Wie auch schon in Melbourne ist der Stand für die
Präsentation amiga-relevanter Produkte inklusive
Amithlon und AmigaOne gedacht.
Für diesen Stand wird Hilfe aus der ganzen Welt gesucht.
Diese kann durch die Teilnahme am Stand, der finanziellen
Unterstützung oder durch die Unterstützung mit Produkten
erfolgen. Die Kontaktadressen lauten:
secretary@amigadownunder.org,
www.amigadownunder.org.
Die komplette Pressemeldung mit zusätzlichen Informationen ist im
Original über den Titellink zugänglich.
(sd)
[Meldung: 16. Dez. 2001, 21:29] [Kommentare: 5 - 17. Dez. 2001, 13:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2001
Amiga Future
|
WWW: SiteWay-Bundle "Web-Tools" V1.01
Am 14. Dezember 2001 hat Christian Effenberger die Version 1.01
des SiteWay-Bundle "Web-Tools" veröffentlicht. Bei SiteWay handelt
es sich um ein Content-Management-System und eine Sammlung von
Tools zur Erstellung und Pflege von Websites.
Im Archiv sind verschiedene Tools zusammengestellt. Eine
Liste der Tools inklusive Bechreibungen und Screenhots ist
über den Titellink zugänglich.
Download: SiteWay.lha (1,2M)
(sd)
[Meldung: 16. Dez. 2001, 21:29] [Kommentare: 5 - 21. Dez. 2001, 13:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2001
Aminet
|
Aminet: Neues Interface
Auf der US-Site des
Aminets steht ein neues WWW-Interface zur Verfügung.
Das Interface besitzt einen weißen Hintergrund.
Links gibt es eine schmale, blau unterlegte Steuerleiste und rechts
werden die angewählten Informationen dargestellt. Auf
der Einstiegsseite sind dies die Uploads der letzten sieben Tage.
In der Steuerleiste steht die Suche, Links zu Informationen
zum Aminet sowie Links zu den einzelnen Oberverzeichnissen
zur Verfügung. Nach Anwahl eines Oberverzeichnisses wird rechts
dessen Inhalt angezeigt und oben werden die Unterverzeichnisse
eingeblendet, die so zur schnellen Anwahl bereitstehen.
(sd)
[Meldung: 16. Dez. 2001, 17:49] [Kommentare: 10 - 17. Dez. 2001, 19:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2001
Chaos Update (Mailingliste)
|
CCC: 18. Chaos Communication Congress
Der CCC schreibt:
Hallo Chaoten,
der 18. Chaos Communication Congress steht vor der Tür: wie in jedem Jahr
auch dieses Mal in Berlin im Haus Am Köllnischen Park vom 27. bis
29.12.2001.
18. Chaos Communication Congress
"18C3: Hacking Is Not A Crime"
Haus Am Köllnischen Park
Am Köllnischen Park 2-6
Berlin Mitte
Alle Informationen zum Congress im Web unter:
www.ccc.de/congress/2001/.
Der
Congressfahrplan
ist noch in Arbeit, wird aber in Kürze auch auf den Webseiten erscheinen.
Wer am Hackcenter
teilnehmen möchte, sollte sich schleunigst auf unseren
Seiten für das Hackcenter anmelden. Nur wer sich anmeldet und von uns
eine positive Bestätigung per Mail erhält, kann im Hackcenter Platz
finden, da es dort sonst keinen Platz gibt. Die Plätze werden langsam
knapp, wer dabei sein will sollte sich schleunigst melden.
Der Congress ist eine Veranstaltung, die von Freiwilligen getragen wird.
Als Chaosengel steht es jedem offen, sich selbst aktiv mit einzubringen.
Wer Lust hat, Chaosengel zu werden meldet sich bitte an unter:
www.ccc.de/congress/2001/engel.
Viel Spaß am Gerät
Das Chaos (sd)
[Meldung: 16. Dez. 2001, 16:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Dez.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: CLMV V2.1" Vollversion
In Zusammenarbeit mit Steffen Nitz ermöglicht die Amiga Arena
die Vollversion der Datenbank "CMLV V2.1".
CMLV ist eine Verwaltung für CDs, MCs, LPs und ähnliche Medien.
Zu jedem Eintrag in einem Projekt kann pro CD/MC/LP der Name, ein
Kommentar, das Kaufdatum, die Rubrik, eine Typenbezeichnung,
bis zu 4 Seiten mit je 30 Liedern (z.B. für ein CD-Vierer-Pack),
Spielzeiten und dessen
Interpreten angegeben werden.
Einen schönen 3. Advent wünscht euch Olaf Köbnik - Amiga Arena.
(sd)
[Meldung: 16. Dez. 2001, 16:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|