28.Dez.2001
Vlad Vinogradov (E-Mail)
|
Amiga Information Center: Russische Amiga Newsseite feiert 2. Geburtstag
Die russische Amiga News Website 'Amiga Information Center' feiert seinen
zweiten Geburtstag. Herzlichen Glückwunsch! (ps)
[Meldung: 28. Dez. 2001, 14:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2001
Telepolis
|
Telepolis: Sie haben Post!
Eine Initiative will sich an AOL rächen - sie schickt eine Million CDs an
den Absender zurück
In seinem Artikel schildert Torsten Kleinz die von
Nomoreaolcds
geplante Rückgabe von einer Million AOL-CDs einmal aus
einer ganz anderen Sichtweise.
»Weihnachten ist die Zeit des Gebens. Unsere Lieben bekommen von
geschulten Verkäufern aufwändig verpackte Preziosen, die Spendensammler
gehen mit vollen Dosen aus den Häusern, sogar Postboten und Müllmänner -
pardon: Postzusteller und Abfalltechniker werden Ziel unserer Großzügigkeit.
Doch kaum eine Firma ist mit den beiden letztgenannten Berufsgruppen so
verknüpft wie AOL. Was der eine in mühseliger Kleinarbeit in unsere
Briefkästen befördert, holt der andere kurz darauf wieder ab: AOL-CDs.
Es ist an der Zeit, uns auch bei dem sympathischen Provider aus Amerika
zu bedanken. Schicken wir AOL ein Päckchen.«
Kompletter Telepolis-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 28. Dez. 2001, 14:00] [Kommentare: 18 - 28. Dez. 2001, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2001
Pawel FIlipczak (ANF)
|
New TaskiSMS
New (2.59) version of TaskiSMS has been released.
News in this release:
- updated DiAx plugin
- updated ICQ plugin
- updated Idea plugin
- updated EraGSM plugin
- updated PlusGSM plugin
- added 12sms plugin
- added VLF plugin
Using this program you can send SMSes to cellular phones
to over 160 countries around the world. You can download demo version from
TaskiSMS home page or from
AmiNet. (ps)
[Meldung: 28. Dez. 2001, 13:42] [Kommentare: 1 - 28. Dez. 2001, 20:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2001
Jens Schönfeld (ANF)
|
Individual Computers: xsurfadsl.device Snowflake-Bugfix
Im Support-Bereich unserer Webseite finden Sie ab sofort ein Update des
PPPoE- Treibers für unsere Netzwerkkarte X-Surf. Der letzte große Fehler
in den Kernroutinen ist jetzt endlich beseitigt, so dass eine Verbindung
ins Internet auch über mehrere Stunden stabil mit voller
Übertragungsleistung läuft. Trotzdem bleibt diese Version aufgrund der
kurzen Testphase noch im Beta-Stadium. Das Archiv enthält erstmals ein
englisches readme-file.
Mit dem Treiber, der kostenlos für Besitzer einer X-Surf Karte ist (egal
wie alt!), kann ohne teure Zusatz-Software eine Verbindung zu ADSL-Services
und Kabelmodems nach PPPoE-Standard hergestellt werden. In Deutschland wird
ADSL unter dem Markennamen T-DSL von der Telekom vertrieben, aber auch
andere Provider wie 1&1, Hansenet und diverse Lokal-Anbieter haben diese
Breitband- Technologie im Programm.
Wir möchten unsere Kunden daran erinnern, dass die Telekom nur noch bis Ende
des Monats bei Abschluss eines DSL-Vertrages das DSL-Modem verschenkt.
Nach dem 1. Januar muss das Modem für 119,95 EUR (234,60 DM) gekauft werden. (ps)
[Meldung: 28. Dez. 2001, 13:40] [Kommentare: 23 - 24. Feb. 2002, 18:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2001
gene of kultpower (ANF)
|
Veranstaltung: Mekka & Symposium 2002 in Fallingbostel
Das Mekka-Symposium wird im Jahr 2002 in der Zeit vom 29. März bis zum
1. April stattfinden. Dies wurde vor wenigen Tagen auf der Webseite
bekanntgegeben. Mekka & Symposium ist eine der größten Scene-Partys in
Europa, in diesem Jahr nahmen ca. 1300 Personen an der 3-tägigen Party
teil.
Der englische Original-Text:
Announcing mekka & symposium 2002!
The MS organizer team wishes you a merry christmas! As a christmas present,
please find enclosed the definite, first official announcement that we're
going to hold a mekka & symposium 2002 for sure! As if this hadn't been
clear from the beginning :-)
The date is March 29 to April 1, and the location is again Fallingbostel.
Everything else worth knowing will be put up on the webpage within the
next couple of weeks. See you at the The Party, then! (ps)
[Meldung: 27. Dez. 2001, 19:22] [Kommentare: 14 - 28. Dez. 2001, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2001
Jan Andersen (ML)
|
Virus Help Denmark: Safe V17.6
First we would like to wish you all a merry christmas, and an even
better happy new year....
Now to the news part. A new update of "Safe" has been released today.
Here is some info about the archive:
Name: Safe v17.6
Archive name : Safe.lha
Archive size : 40.427
Date : 27 December 2001
Programmer : Zbigniew Trzcionkowski
Requires : OS 2.04+, xvs.library
Changes in the archive:
Safe v17.6: - nothing
WatchDog v1.5:
- Harrier generic memory removal
- Vaginitis clones generic memory detection
Integrity v1.0: - first working GUI-based version of integrity checker
Download shortcut
(ps)
[Meldung: 27. Dez. 2001, 14:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2001
Peter Eriksson (ANF)
|
AROS Update
Although nothing much has been heard from the AROS Development Team for a while, the team is making progress. More on this can be found over at the AROS website (http://www.aros.org/). In summary of the more recent work, some bugs have been dealt with, the Palm port of AROS is gaining momentum, the new AROS object oriented framework is evolving and hardware access to PCI busses is shaping up.
Merry Christmas everyone! (ps)
[Meldung: 26. Dez. 2001, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2001
Amiga Future
|
Amiga Future: Interview mit Eric Schwartz
Heute wurde auf der Amiga Future Homepage ein deutsches Interview (sowie
englische Übersetzung) mit
Eric Schwarz veröffentlicht. (ps)
[Meldung: 26. Dez. 2001, 14:31] [Kommentare: 6 - 29. Dez. 2001, 00:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2001
Matthias Münch (ANF)
|
AUG99 Homepage Update
Die Homepage der Amiga User Group 99 wurde nun komplett auf PHP umgestellt.
Wir hoffen, dass sich keine Fehler eingeschlichen haben. Sollte dennoch
etwas nicht richtig funktionieren, wären wir für eine kurze E-Mail an den
Webmaster sehr dankbar. Dabei möchten wir bitten, die eigenen Links zu
überprüfen, und ggf. zu ändern. Außerdem möchten wir darauf hinweisen,
dass Links bitte nur noch auf die .de Domain verweisen, da die .com
Adresse demnächst abgeschaltet wird.
Der nächste Clubabend wird aufgrund der Feiertage und der Urlaubszeit
nicht im Januar, sondern erst wieder im Februar stattfinden. Unterdessen
laufen die ersten Vorbereitungen für die nächste "Amiga Inside" Party.
Wir hoffen, im Februar/März mit einem festen Termin. Weitere Informationen
folgen dann rechtzeitig.
In diesem Sinne noch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
(ps)
[Meldung: 26. Dez. 2001, 05:01] [Kommentare: 3 - 26. Dez. 2001, 14:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2001
Matthias Münch (ANF)
|
DJBase: X-MAS 2001 Song
Matthias Münch:
Weihnachten hat zwar schon angefangen, aber dennoch habe ich
mit meinem Amiga und dem Programm DigiBoosterPro
heute noch passend zur Jahreszeit ein kleines Lied erstellt.
Das Lied kann direkt hier heruntergeladen werden: X-MAS.mp3
Ich hoffe, dem einen oder anderen gefällt diese Art der Musik. ;-)
Wünsche noch angenehme Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
(ps)
[Meldung: 26. Dez. 2001, 04:58] [Kommentare: 9 - 28. Dez. 2001, 11:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2001
Daniel Orth (ANF)
|
amiga-topcool: Interview mit Petro Tyschtschenko
Petro Tyschtschenko, ehemals Vize-Präsident bei Amiga erzählt der
amiga-topcool-Redaktion über seine Vergangenheit unter Bill McEwen.
Er geht außerdem kurz auf den AmigaOne und Pegasos ein, und berichtet
von seinem Eindruck von der diesjährigen Amiga 2001 in Köln.
(ps)
[Meldung: 26. Dez. 2001, 04:53] [Kommentare: 58 - 31. Dez. 2001, 15:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2001
Chris Perver (ANF)
|
Textviewer: EvenMore Updates
I have reworked the GUI pens code to allow the user to select which
colours they want for each part of the window using slider gadgets
instead of the old pens method. EvenMore will automatically allocate
these and shaded pens of that colour for the bevelled edges of the GUI.
I have created a new ProWrite2text conversion plugin. All plugins are
now updated, to now show which plugin is being used for the current file
using the keyword %pl in the info bar string.
Also, Russian and Portugues catalogs now available courtesy of Raul Silva
and Vitaliy Chepeleff! Download now for free at www.evenmore.co.uk (title link)! (ps)
[Meldung: 26. Dez. 2001, 04:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2001
Das Internet (ANF)
|
LucasArts Scumm Spiele Port für MorphOS
Rüdiger Hanke schreibt im Forum:
Zunächst einmal wünsche ich allen hier ein frohes Weihnachtsfest :-))
Eigentlich wollte ich nichts für MorphOS veröffentlichen bis eine stabilere Beta draußen ist, aber es ist nun mal Weihnachten und darum habe ich eine kleine SDL-Portierung online gebracht.
Ich habe es vor einigen Tagen entdeckt und bin ganz begeistert von dem Projekt, und ihr wahrscheinlich auch, falls ihr zu den Abenteurern der alten Schule gehört, die den 3D-Boom satt haben, und über die es-ist-zwar-ein-Witz-aber-zumindest-haben-wir-Rendergrafiken-Spiele nur die Nase rümpfen: http://www.muenster.de/~tomjoad/svm.html (siehe Titellink).
Die Seite ist über die Hauptseite nicht erreichbar! Das liegt daran, dass ich die MorphOS-Seite von der Amiga-Seite komplett abkoppeln möchte, die MorphOS-Seiten aber noch nicht fertig sind.
ScummVM is an interpreter for the great old LucasArts SCUMM (Script Creation Utility for Maniac Mansion) adventures. Games currently reported to work include the Amiga classics The Secret of Monkey Island, Monkey Island II: LeChuck's Revenge and Indiana Jones and the Fate of Atlantis, plus Day of the Tentacle and (very incomplete - just for a first look) my own favorite Sam & Max Hit the Road, which have never been available on the Amiga. The ScummVM team is apparently working on support of The Dig and Full Throttle as well. (ps)
[Meldung: 25. Dez. 2001, 16:14] [Kommentare: 29 - 06. Jan. 2002, 21:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2001
Marco Möring (ANF)
|
Korrigierte Version des deutschen Kataloges zu PerfectPaintV2.8
Marco Möring schreibt:
Aufgrund eines Fehlers beim Erzeugen des deutschen Kataloges
(und wahrscheinlich auch bei den anderen auf der HP),
funktionieren die angebotenen Kataloge auf der Homepage nicht.
Eine funktionstüchtige Version steht auf meiner HP für alle
interessierten User online. Eine Mail ging heute diesbezüglich
an den Programmierer. Frohe Weinachten wünsche ich allen Amiga Usern! (ps)
[Meldung: 25. Dez. 2001, 16:03] [Kommentare: 1 - 27. Dez. 2001, 12:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2001
Thomas Wolf (ANF)
|
Schöne Feiertage wünscht Amigakult
Ich wünsche allen noch nächträglich ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Auf der Amigakult-Homepage gibt es seit gestern eine neue Umfrage zur weiteren Gestaltung der Seite.
Ich hoffe auf rege Beteiligung.
Euer Thomas Wolf (ps)
[Meldung: 25. Dez. 2001, 11:35] [Kommentare: 2 - 25. Dez. 2001, 15:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2001
Kieron Wilkinson (ANF)
|
Abandoned Places 2: A Christmas Gift from CAPS
Abandoned Places 2 - The "remastered" edition - a CAPS Christmas gift to
the Amiga community. This is a special recompiled version of the game
from the original author. In other words, he has now made it available
for free download! - He also happens to be the founder member of CAPS... (ps)
[Meldung: 25. Dez. 2001, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2001
S³awomir Wilk (E-Mail)
|
Magazin: "Amiga Minus" Nr. 3
Gestern ist die dritte Ausgabe des polnischen Online-Magazins "Amiga Minus" erschienen, mit Berichten über Amiga-Viren und -Virus-Software, dem Amiga-Treffen 2001 und der Symphonie Festival Scene-Party. Es gibt eine Beschreibung zu Payback und Chimera (Musik-Album von Amiganern), ein Interview mit Bernd Meyer (Amithlon), die Umfrage-Ergebnisse zum Thema "was polnische Anwender über den neuen Amiga und PCI-Karten denken", und einiges mehr.
Das Magazin kann unter dem Titellink online gelesen werden. Ein Zip-Archiv steht als Offline-Version ebenfalls zum Download bereit.
Download: aminus.zip (452 KB) (mj)
[Meldung: 25. Dez. 2001, 03:31] [Kommentare: 10 - 27. Dez. 2001, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2001
Marco Lovera (E-Mail)
|
Merry Christmas and Happy New Year from AmigaPage
Merry Christmas and Happy New Year from AmigaPage. I want
remember you that AmigaPassion Competition is going to the end with the
last day of this month. If you want to partecipate simply, send a grab
of your workbench desktop to kanuka@ciaoweb.it. (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2001, 21:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2001
Innovative (ANF)
|
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch von Innovative!
Wir wünschen allen AMIGAnern, Kunden, Freunden und Geschäftspartnern ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Rückblickend müssen wir zugeben, dass es von unserer Seite her ein relativ ruhiges Jahr war. Wir waren aber alles andere als untätig und freuen uns schon auf das nächste Jahr, in dem wir Ihnen dann endlich die Früchte unserer Arbeit präsentieren können. Haben Sie noch etwas Geduld und freuen Sie sich schon jetzt auf ein spannendes Jahr voller Innovationen und Neuigkeiten!
Wenn Sie die Neuigkeiten nicht verpassen wollen, tragen Sie sich bitte in
unseren Newsletter ein (ganz oben auf unserer Newsseite).
(ps)
[Meldung: 24. Dez. 2001, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2001
Martin Steigerwald (E-Mail)
|
Tool: WBTools Version 1.1
Martin Steigerwald:
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Damit Sie über die Feiertage etwas zum "Basteln" haben,
anbei meine neue Version 1.1 von WB-Tools.
WB-Tools sind ARexx-Skripte zur Erweiterung der Workbench um einige
Funktionen, die ich in meinem Workshop "Komfortabel: Workbench mit ARexx
erweitern" im Amiga-Magazin 1/2002 auf Seite 13 ausführlich erläutere.
WB-Tools ist eine Einladung zum Selbstbasteln, es lässt sich
relativ einfach installieren und benutzen.
Features:
- Einfache Tastaturfunktionen via WB-Keys: DEL löscht angewählte Objekte,
die Eingabetaste öffnet das ausgewählte Objekt, die Rücktaste
(Backspace) geht zum übergeordneten Fenster, ESCAPE schließt das aktuelle
Fenster und sind da noch die Pfeiltasten auf dem Zehnerblock mit und
ohne Shift-Taste. Was die machen, verrate ich aber nicht. Nur so viel:
Ein irre wichtiges Feature, ohne das keine Workbench wirklich
vollständig ist ;-).
- Menü-Funktionen via WB-Menüs: Fixieren aller geöffneten Fenster, Merken
und Wiederherstellen aller Positionen aller geöffneten Fenster,
Schließen aller Fenster.
- AmiDock-Funktionen via WB-Toolbar: Packen von ausgewählten Objekten in
ein LhA-, LZX- oder ZIP-Archiv, Anzeigen des Inhalts eines LhA-, LZX-
oder ZIP-Archivs, neue Schublade erstellen, umbenennen.
Weitere Einzelheiten finden Sie in dem Readme unter dem Titellink.
Download: WB-Tools.lha
(ps)
[Meldung: 24. Dez. 2001, 16:14] [Kommentare: 1 - 25. Dez. 2001, 01:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2001
Matthias Henze (E-Mail)
|
Frohe Weihnachten von Cyberdyne Systems
Matthias Henze schreibt:
Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2002 wünscht das
Team von CyberdyneSystems.
Verfügbare Versionen der HSMathLibs und stormamiga.lib:
- HSMathLibs 881/82 V.44.50 beta 1 (14.02.01)
- HSMathLibs 040 V.44.50 beta 7 (27.01.01)
- HSMathLibs 060 V.44.50 beta 7 (27.01.01)
- stormamiga.lib für StormC V.45.00 beta 6 (22.12.01)
- stormamiga.lib für SAS/C V.45.00 alpha 5 (02.03.01)
(ps)
[Meldung: 24. Dez. 2001, 15:42] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2001, 18:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2001
BTTR-Team
|
Back to the Roots Amiga-News 235
BTTR-Team schreibt:
Wir sind stolz das größte Update in der
Geschichte von Back to the Roots bekanntzugeben!
Nachdem wir unseren Server etwas erweitert haben,
können wir euch nun zusätzliche Dienste anbieten.
Die Perlen dieses Updates sind ein Aminet-Vollmirror
und ein eigener anonymer FTP-Server.
Durch Vergrößerung unseres Teams sind wir in der
Lage, euch mit diesem Update mehr als 500 (!!!)
Spiele in unserem Download-Archiv zu präsentieren.
Es ist nicht möglich, alle Titel hier einzeln
aufzuzählen, doch sollte sich niemand Spieleperlen
wie Airbus A-320, Armour Geddon, Blue Max, Chambers
of Shaolin, Karate Kid II, Lethal Xcess, Ports of
Call, Skweek, Pinball Dreams, Car-Vup oder Subwar
2050 entgehen lassen.
Wie immer wurden außerdem noch haufenweise AGA,
ECS und PC Demos hinzugefügt, sowie Musikstücke
und Bilder (dieses Mal: Cover Scans!).
Wir haben noch weitere Überaschungen vorbereitet,
also kommt vorbei und seht es euch selbst an!
(ps)
[Meldung: 24. Dez. 2001, 15:36] [Kommentare: 1 - 25. Dez. 2001, 10:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2001
Stefan Robl (E-Mail)
|
Weihnachtsgrüße von Qbic System - Stefan Robl
Stefan Robl schreibt:
"Frohe Weinhachten und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!
Da ich leider im Moment nicht die Zeit habe, jeden einzelnen speziell
anzuschreiben, habe ich mich mal wieder hingesetzt und ein kleines "Was
geschah..." für meine Homepage zusammengestellt."
Zu finden in deutscher und englischer Sprache unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 24. Dez. 2001, 14:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2001
Hynek Schlawack (E-Mail)
|
Mailprogramm: SimpleMail Version V0.14
Hynek Schlawack schreibt:
Nun ist es ein Jahr her, seit wir die erste Alpha herausgebracht haben,
und wir sind stolz, nun die erste Beta präsentieren zu können. Gleichzeitig
wünschen wir allen unseren treuen Usern fröhliche Weihnachten und danken
herzlich für Ihre Unterstützung.
Und auch Petra und dem ganzen amiga-news.de-Team fröhliche Weihnachten
und einen guten Rutsch. :)
Neu in dieser Version:
- ARexx: added lots of commands.
- Signatures can now be stripped when replying.
- Folder names are now rendered in bold when containing new mail.
- Improved the wordwrap while quoting.
- Option to not quote empty lines.
- Your address is filtered out when replying a multiple recipient email.
- Modified the STARTTLS code following the suggestions from Jörg Strohmayer.
- Every folder can now have a default recipient address.
- Can now import address books from YAM.
- Implemented CC support in the Compose Message window.
Download: simplemail.lha (334 KB)
(ps)
[Meldung: 24. Dez. 2001, 14:01] [Kommentare: 4 - 27. Dez. 2001, 19:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2001
BeGroovy (ANF)
|
Dave Haynie (Merlancia) on the end of the Be era
Dave Haynie, CTO of Merlancia Multimedia Systems, posted a little
prospective history of his own with BeOS. For those of you out there
that might not remember, Dave Haynie was _very_ involved with the Amiga,
to say the least, and Merlancia plans on releasing some pretty impressive
PPC systems out there that will run, among other things, BeOS R5 PPC.
Read the complete article at title link. (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2001, 12:45] [Kommentare: 8 - 27. Dez. 2001, 09:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2001
|
Das amiga-news.de-Team wünscht Frohe Weihnachten
ARABIC: Saiid yom al-milaad wa senat jadiida
ARMENIAN: Shenoraavor Nor Dari yev Pari Gaghand
AZERI-AZERBAIJAN: Tezze Iliniz Yahsi Olsun
BASQUE: Zorionstsu Eguberri. Zoriontsu Berri Urte
BULGARIAN: Tchestito Rojdestvo Hristovo. Tchestita Nova Godina
CATALAN: Feliç nadal i bon any nou
CHINESE-CANTONESE: Gun Tso Sun Tan'Gung Haw Sun
CHINESE-MANDARIN: Kung Ho Hsin Hsi. Ching Chi Shen Tan
CZECH: Prejeme Vam Vesele Vanoce a stastny Novy Rok
DANISH: Glædelig jul og godt nytår
DUTCH: Prettige Kerstdagen en een Gelukkig Nieuwjaar
ENGLISH: Merry Christmas and a Happy New Year
ESTONIAN: Roomsaid Joulu Phui ja Uut Aastat
FINNISH: Hyvää Joulua. Onnellista Uutta Voutta
FRENCH: Joyeux Noel et heureuse Anne
GAELIC-IRISH: Nollaig mhaith Dhuit Agus Bliain Nua Fé Mhaise
GAELIC-SCOT: Nollaig Chridheil agus Bliadhna Mhath Ur
GERMAN: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr
GREEK: Kala Khristougena kai Eftikhes to Neon Ethos
HAWAIIAN: Mele Kalikimake me ka Hauloi Makahiki hou
HEBREW: Mo'adim Lesimkha
HUNGARIAN: Boldog Karacsonyl es Ujevl Unnepeket
ICELANDIC: Gledlig jol og Nyar
INDONESIAN: Selamah Tahun Baru
IRISH: Nollaig shona diobh
IROQUOIS: Ojenyunyat Sungwiyadeson honungradon nagwutut
Ojenyunyat osrasay
ITALIAN: Buon Natale e felice Capo d'anno
JAPANESE: Shinnen omedeto. Kurisumasu Omedeto
KOREAN: Sung Tan Chuk Ha
LATVIAN: Priecigus Ziemas Svetkus un Laimigu Jauno Gadu
LITHUANIAN: linksmu sventu Kaledu ir Laimingu Nauju Metu
LUXEMBURGHISH: Schéin Chrëschtdeeg an dudden
Rutsch an d'néit Joer
MANX: Ollick Ghennal Erriu as Blein Feer Die
Seihil as Slaynt Da'n Slane Loght Thie
NORSE-DANISH: Gledlig jul og godt Nytt Aar
POLISH: Wesolych Swiat Bozego Narodzenia i szczesliwego
Nowego Roku
PORTUGUESE: Feliz Natal e prospero Ano Novo
RAPA-NUI (Easter Island): Mata-Ki-Te-Rangi
Te-Pito-O-Te-Henua
ROMANIAN: Sarbatori Fericite. La Multi Ani
RUSSIAN: Pozdrevly ayu sprazdnikom Rozhdestva Khristova
is Novim Godom
UKRANIAN: Veselykh Svyat i scaslivoho Novoho Roku
SAMOAN: La Maunia Le Kilisimasi Ma Le Tausaga Fou
SLOVAK: Vesele Vianoce. A stastlivy Novy Rok
SERB-CROATIAN:Sretam Bozic. Vesela Nova Godina
SINGHALESE (Ceylon/Sri Lanka): Subha nath thalak Vewa
Subha Aluth Awrudhak Vewa
SLOVENE: Vesele Bozicne. Screcno Novo Leto
SPANISH: Feliz Navidad y prospero Ano Nuevo
SWEDISH: God Jul och ett Gott Nytt År
TAGALOG (Filipino): Maligayamg Pasko. Masaganang Bagong Taon
TURKISH: Yeni yiliniz kutlu olsun
WELSH: Nadolic Llawen. Blwyddn Newdd Dda (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2001, 01:45] [Kommentare: 24 - 26. Dez. 2002, 13:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2001
ID-Software (ANF)
|
Quellcode von Quake2 veröffentlicht (Update)
ID-Software hat am 21.12.2001 den Quellcode ihres 3D-Action-Shooters
Quake2 veröffentlicht. Der unter der GPL stehende Quellcode des in
Deutschland indizierten Spieles ermöglicht nun die Portierung auf weitere
Plattformen. Die Originalversion von Quake2 war bisher nur für Windows
und MacOS erhältlich. An einer Version für AmigaOS (WarpUP/Warp3D) wird
bereits gearbeitet. Bei AmigArt ist
bereits ein erster Screenshot von
Quake 2 PPC erschienen.
Download: quake2.zip (ps)
[Meldung: 24. Dez. 2001, 00:45] [Kommentare: 50 - 29. Dez. 2001, 09:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2001
Amiga Inc.
|
Bill McEwen: Festtagsgrüße, Fortschrittsbericht, AmigaDE-Videos, etc.
Nach mehr als 6 Monaten erscheint ein neues Executive Update, geschrieben von
Bill McEwen, CEO von Amiga Inc. Er ist sich der langen Verzögerung bewusst
und entschuldigt sich für das lange Schweigen. Doch er sagt noch mehr und zeigt
auch etwas vor:
Executive Update - 23. Dezember 2001 - Frohes Fest! (englisches Original)
Ich bin mir bewusst, dass Sie seit Monaten nichts mehr von mir und den anderen
Mitgliedern des Amiga-Teams gelesen haben. Das lag bei Weitem nicht an mangelnder
Aktivität. Ob es sich um die Beschaffung von Geld in den USA handelt, gemeinsamen
Entwicklungen mit Partnern im fernen Osten oder die Entwicklung von Ami2D in
Schweden und Neuseeland, Amiga ist wirklich eine globale 24-Stunden-täglich-Firma.
Zunächst möchte ich Ihnen Allen für Ihre dauerhafte Unterstützung danken. Dies war ein
Jahr der Herausforderungen und wir werden weiterhin unsere Schlachten schlagen, in
diesem schwierigen Technologie-Markt. Doch selbst in diesen harten Zeiten konnte sich
der wahre Geist des Amiga und dessen Gemeinschaft behaupten. Wir hatten sehr viel
Glück bei der Wahl unserer Partner und freuen uns auf eine großartige, gemeinsame
Zukunft im kommenden Jahr.
Über die Zukunft des Amiga kam es zu Verwirrungen, durch die Gerüchte, die einige
Mitglieder der Gemeinschaft verbreiteten. Dies ging sogar so weit, dass Webseiten
gehackt wurden, um falsche Informationen zu verbreiten. Bedenken Sie, wenn Sie etwas
nicht auf den offizielle Seiten www.amiga.com
oder www.amigadev.net, der Entwickler-Seite,
lesen, dann betrachten Sie es als Gerücht und behandeln sie es mit Vorsicht. Sollten Sie
irgendeinen Verdacht haben, dann nehmen Sie mit dem Team oder mir persönlich
Kontakt auf und lassen Sie uns über jeden möglichen Fall sprechen. Wir werden
antworten. Vielleicht wird es nicht das sein, was Sie hören wollen, aber wir werden uns
um Ihre Anliegen kümmern.
Wir sind da, um zu gewinnen! Und wir werden auf ganzer Linie gewinnen, indem wir die
Marktsegmente angreifen, in denen es für uns eine deutliche Gelegenheit gibt, in
bedeutender Weise Einfluss zu nehmen und einen Geschäftsbereich zu erlangen, der sich
auch verteidigen lässt. Die Gelegenheit für Amiga ist größer, als je zu vor. Mit unserer
doppelten Strategie mit AmigaDE als universellem System für Inhalte und dem
AmigaOS als unser Desktop, Workstation und Server, sind wir in der Lage, eine
vollständige Lösung für Heim, Büro, Schule und allen anderen digitalen Bedürfnissen .
anzubieten
Das Amiga-Team und ich sind auf lange Sicht an dieser Sache dran, denn wir wissen,
dass Amiga Erfolg haben kann. Alle unsere Vermarktungs-Kontakte, Geschäftskontakte,
und Entwicklungs-Kontakte zeigen uns, dass dies die Zeit für Amiga ist. Wir haben
potentielle Partner, Entwickler, und sogar Firmen in unserem eigenen Geschäftsbereich
verschwinden sehen, doch Amiga ist immer noch im Geschäft. Jetzt, wo die
amerikanische Wirtschaft beginnt sich zu erholen, sind wir schlanker und stärker, als
jemals zuvor.
Eine der Stärken von Amiga ist die Tatsache, dass das Amiga-Team sich wirklich weit
über die Welt ausbreitet, durch die Anwender, Entwickler und Händler. Erfolg für Amiga
ist ebenso Erfolg für Sie Alle. Viel zu lange hatte die Amiga-Gemeinschaft nichts, auf
das sie hätte stolz sein können. Aber mit dem Start unseres ersten, auf AmigaDE
basierenden Produktes, ist für das gesamte Amiga-Team die Zeit gekommen, wieder
zusammen zu arbeiten. Am Ende dieses Updates werde ich Alle um Hilfe bitte, denn
Amiga kann nur vorwärts kommen, wenn wir zusammen arbeiten.
Für diejenigen von Ihnen, die nach bestimmten Nachrichten hungern, hier einige aktuelle
Informationen:
Amiga Digital Environment TM:
Der Amiga DE PlayerTM 1.0 für Windows und Linux ist nun fertig gestellt und wird
ausgeliefert! Wir haben eine neue Webseite namens
http://de.amiga.com, die für Anwender zu einem
Brennpunkt für alles rund um AmigaDE werden wird, und wir ermutigen Sie dazu, diese
Seite zu besuchen, daran Anteil zu nehmen und sie auf der Welt zu verbreiten.
Der AmigaDE TM Player bildet den ersten Schritt in Richtung unserer Vision vom Digital
Habitat TM (digitaler Lebensraum), denn er ist das Startprodukt für das AmigaDE (Digital
Environment - digitale Umgebung), ein Satz von Technologien, der die Anwender und
ihre Inhalte einander näher bringen wird, unabhängig davon, welches digitale Gerät sie
verwenden. Das The AmigaDETM zielt unmittelbar auf den Anwender, der in der Lage
sein möchte, die Inhalte jedes seiner digitalen Geräte zu erfahren, ohne sich dabei darum
sorgen zu müssen, welches dieser Geräte mit jenem Inhalt funktioniert. Ganz gleich um
welchen Inhalt es sich handelt - eine Anwendung, ein Spiel, Musik, Video, E-Mail oder
was auch immer - mit dem AmigaDE TM Player lautet die Anwtort, dass das alles
funktioniert.
In den kommenden Wochen werden viele weitere Applikationen erscheinen. Auswärtige
Entwickler arbeiten zurzeit an Produkten, die den Umfang von Desktop-Fähigkeiten
erreichen und diese auch erwarten.
Bittersweet, Edivision, e.p.i.c. interactive entertainment, Kaliko, Matay, Pagan Games,
Ruksun Software, Technomages, Titan Computer, VecTrace, Zeoneo, plus einige
Firmen, die noch genannt werden, und ebenso viele Einzelpersonen; alle arbeiten hart,
um die Gelegenheit, die das DE bietet, zu ergreifen und davon zu profitieren.
Wir freuen uns darauf, zu sehen, wie noch mehr Leute den Reihen aus über 3000
Enwicklern beitreten, die bereits für Amiga und unsere Partner arbeiten und mit dem
Aufbau der Bewegung werden wir in den nächsten paar Wochen Pressemitteilungen
herausgeben, in denen wir diese neuen und auch bereits bestehende Firmen bekannt
geben werden. Für weitere Informationen siehe
http://www.amigadev.net.
Was bedeutet das eigentlich? Viele von Ihnen stellen die wirklich wichtige Frage "Wann
kann ich eines dieser neuen, AmigaDE-fähigen Geräte, kaufen?". Ich kann Ihnen sagen,
dass Sharp bald seine Geräte ausliefern wird und die Tao Group, zusammen mit Sharp,
haben Amiga für die komplette Entwickler-Unterstützung für intentTM auf dem Sharp
SL5000D gewählt. Für weitere Informationen dazu, wie Sharp, Tao und Amiga
zusammen arbeiten, siehe http://intent-
sharp.amigadev.net.
Ich habe gerade eben einen Vertrag mit einer der Welt größten Firmen für Set-Top-
Boxen unterzeichnet. Ich kann den Namen bis zur zweiten Januar-Woche nicht nennen,
Sie werden aber erfreut sein.
Das AmigaDE läuft nun auf zahlreichen anderen Geräten und viele dieser Händler
arbeiten mit uns zusammen, um diese Produkte im ersten Quartal 2002 Realität werden
zu lassen. Hier einige Beispiel-Videos von nur einigen dieser Produkte, auf denen das
AmigaDE läuft. Klicken Sie auf ein Bildschirmfoto, um das MPEG-Video auf Ihren Rechner
zu laden, bzw. anzusehen.
AmigaDE SDK 1.1
Das AmigaDE bewegt sich voran und der AmigaDE Player ist erschienen. Nun können
wir uns darauf konzentrieren, die gesamte Entwicklungs-Technologie ins neue SDK ein
zu bringen. Viele dieser Technologien sind bereits im Beta-Stadium und werden von
Mitgliedern des Amiga Developer Network getestet.
Zum Beispiel ist unser neues Ami2D nun seit zwei Monanten für einige Auserwählte
verfügbar. Tatsächlich wurde das neue AmigaDE-Spiel Gobbler von Pulsar Interacive
mit Hilfe dieser Technologie entwickelt. Ami2D ist eine sehr aufregende Entwicklung
und ich glaube, dass DE-Entwickler damit einen sicheren Vorteil gegenüber dem
erhalten, was andere Produkte bieten können.
Noch aufregender ist die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern bei Hyperion,
Ami3D schreitet fort in Richtung Veröffentlichung. Ich habe Bildschirmfotos vom neuen
Ami3D in Aktion gesehen und staunte über Bildschirme, auf denen feste Gegenstände
herum flogen und von Wänden abprallten. Das sind großartige Neuigkeiten, denn durch
die Portierbarkeit von DE-Applikationen und den neuen 2D und 3D Diensten, werden
AmigaDE-Entwickler in der Lage sein, ihre Kreativität zu zeigen.
Hier herrscht große Aufregung über unsere neuen, normgebenden Technologien, die
Amiga-Applikationen mit mehr Flexibilität und Fähigkeiten, als jemals zuvor liefern
wird.
Ich weiß, dass viele von Ihnen über das Fortschreiten von SHEEP gelesen haben, unserer
Programmier-Sprache der nächsten Generation. Ja, es ist eine Skritp-Sprache, doch es ist
gleichzeitig sehr viel mehr als das, und kann für alles, vom Schreiben kleiner Skripte und
Makros, bis hin zur Erschaffung ausgewachsener Applikationen verwendet werden. Es
wird eine großartige Ergänzung nicht nur für das DE sein, sondern auch für die
Entwicklung von Applikationen im Allgemeinen und wird sind stolz darauf.
Fügen Sie Dem nun eine Oberfläche mit neuem Aussehen, intelligente Icons, neue
Entwicklerumgebungen, einen aufregenden und anschaulichen Oberflächen-Dienst
genannt PrismTM und eine Masse weiterer Sachen hinzu und das neue SDK wird den
Entwicklern den wahren Vorgeschmack auf die Zukunft liefern.
Obwohl Vertragsverhandlungen immer unter Schweigepflicht (Non Disclosure
Agreements) stehen, kann ich doch sagen, dass es mit den OEMs, mit denen wir arbeiten,
und den bald erscheinenden Geräten, welche die DE-Technologie und dessen Inhalt
verwenden werden, es durchaus zu einer frohen AmigaDE-Weihnacht kommen kann.
Amiga Desktop Fortschritt und eine neue Überraschung:
AmigaOS
Das AmigaOS ist ein äußerst wichtiger Punkt in unserer Zukunft.
Ich habe diesen Satz fett gedruckt, weil ich möchte, dass die Amiga-Gemeinde ihn immer
wieder liest und in ihre Herzen brennt. Leidenschaftlich und energisch werden wir das
AmigaOS zu einem die Welt erobernden Produkt entwickeln. Zudem werden wir es
leidenschaftlich und energisch gegen jeden verteidigen, der versucht dem AmigaOS
Schaden zuzufügen, es nieder zu machen oder unrechtmäßig persönliche Vorteile daraus
zu ziehen.
Ich möchte mich dafür entschuldigen, dass in St. Louis angekündigt wurde, dass neue
AmigaOS-Produkte am 1. November verfügbar wären. Ich tat dies mit den besten
Vorsätzen, doch viele Faktoren haben zu diesem Ausrutscher beigetragen, einige
schlechte darunter, wie der finanzielle Druck, verstärkt durch die Schreckenstat vom 11.
September. Einige unerwartete, wie die Ankündigung des G5, und einige gute Faktoren,
wie die Fortschritte in der Entwicklung der nächsten Generation, die uns zum erneuten
Überdenken unserer Überleitung anregten.
Die Überleitung vom AmigaOne und der erfolgreichen Generation der Plattform erfordert
ein vorsichtiges Vorgehen. Wir haben die Überleitungen anderer Plattformen untersucht,
um sicher zu gehen, dass wir versuchen, was andere richtig gemacht haben und nicht,
was andere falsch machten. Der Übergang erfordert tiefgreifende Kenntnisse der
Software des AmigaOS3.x und der Hardware des Classic-Amiga. Wir vertrauen sehr
stark auf unsere Partner, wie sie im Folgenden erkennen werden.
Ein weiteres Team entwickelt zurzeit komplett die nächsten Generation des Amigas,
dessen Design und Daten geheim gehalten werden. Dies geschieht, um die Gerüchte
gering zu halten und damit sich die Teams ganz darauf konzentrieren können, das
AmigaOS 4.0, den AmigaOne und das AmigaDE zum ersten Vertrieb bzw. zur nächten
Version zu bringen.
Hyperion, Eyetech und die anderen Teams in dieser Partnerschaft sind sehr beschäftigt
und es gibt viel zu tun für uns alle. Glauben Sie mir, es gibt kein engagierteres Team auf
der Welt, das all das tun könnte. Vor diesem Hintergrund, und um die langen Zeiträume
des Schweigens zu verringern, die daraus resultieren können, werden die Executive-
Updates in Zukunft monatlich erscheinen, damit wir mit Ihnen Teilen können, was wir
mit Ihnen teilen dürfen.
Dennoch, damit Sie sehen, dass dies alles nicht nur bloßes Gerede ist, hat Amiga eine
Partner-Firma von außerhalb engagiert, die uns eine unglaubliche Tiefe liefert und über
eine lange Geschichte der Erschaffung allerbester Designs verfügt. Diese Firma ist
Design Genetix und deren Team hat uns bereits bewiesen, dass sie für unsere Designs der
nächsten Generation von Hardware großartig passen. Sie werden uns auch bezüglich der
Herstellung durch Dritt-Firmen zur Seite stehen.
Design Genetix hat mit der Veröffentlichung von Hunderten von Produkten,
transportable Geräte, Desktops und Server, mehr als 400 Preise gesammelt. Sie verfügen
über die Erfahrungen aus wachsenden Produkt-Linien im Wert von 2,4 bis über 17
Milliarden US-Dollar im Zeitraum von fünf Jahren.
AmigaOne:
Eyetech und deren Team machen großartige Fortschritte beim AmigaOne-Board. Wir
haben fertige Arbeiten in Sachen Gehäuse-Design für einen AmigaOne und einen A1200
gesehen. Dieses Projekt kommt derzeit in seine letzte Phase und es ist uns eine Freude,
dabei Teilnehmer zu sein. Ja, es war ein langes Warten auf die nächste Generation von
Amiga-fähiger Hardware, doch zweifeln Sie nicht, dass der AmigaOne sehr real ist und
ein Produkt sein wird, das Sie werden kaufen können und aus dem Amiga etwas
entwickeln wird, auf das wir alle stolz sein können. Für Informationen zum AmigaOne
siehe
http://www.eyetech.co.uk/news.php.
AmigaOS 4.0:
Das AmigaOS4.0 wird Zeuge werden, wie die Software-Umgebung auf den AmigaOne
verlegt wird, wo sie verbessert werden wird, um aus den neuen Fähigkeiten der Hardware
alle Vorteile ziehen zu können. Das AmigaOS4.0 wird außergewöhnliche
Verbesserungen in der Leistung bieten, weil ein große Zahl der physikalischen
Abhängigkeiten auf dem A1200/A4000 wegfallen werden. Die Stabilität wird verbessert,
weil die Hardware von Grund auf neu entwickelt wird, und es wird großartige, neue
Features bieten, durch die Entwickler mit den angebotenen Applikationen große
Fortschritte werden erreichen können.
Damit sich Amiga Inc. auf die nächste Generation, auf das AmigaDE konzentrieren kann,
und wegen der engen Integration des AmigaOS4.0 mit dem AmigaOne von Eyetech,
haben wir das Produkt-Management von AmigaOS4.0 nach Hyperion Entertainment
ausgelagert, eine der angesehensten Software-Entwickler in der Amiga-Gemeinschaft.
Für Informationen zu OS4.0 siehe
http://www.hyperion
entertainment.com/_amiga/index.html.
Sie werden eng mit Eyetech, Haage & Partner und all unseren AmigaOS-Partnern in
dem Projekt zusammen arbeiten und dabei sicher stellen, dass die Kombination aus
AmigaOne und AmigaOS4.0 zeitig und als Qualitätsprodukt den Markt erreichen wird.
Für Informationen zu Haage & Partner siehe http://www.haage-partner.com/support-d.htm.
Fazit:
Neulinge in der Software-Industrie sind sich häufig nicht bewusst, welchen Einfluss
Amiga auf die Computer-Industrie hatte. Doch mit dem Erscheinen des DE Players und
mit Sicht auf den neuen Inhalt, sowie auf den AmigaOne und OS4.0, beginnt sich das zu
ändern. Wir arbeiten hart, um diesen Prozess zu beschleunigen und jeder von Ihnen kann
seine Rolle dabei spielen, um den Erfolg Ihres Computers und Ihrer Gemeinschaft
sicherzustellen.
Ich sage Ihnen das, weil ich Ihre Hilfe brauche. Ich brauche jeden von Ihnen, um die
Leute daran zu erinnern, zu den Treffen zu kommen. Ich brauch Sie, um die Leute in
Ihren Büros oder in Ihrer Nachbarschaft zu erinnern, die Windows oder Linux laufen
haben. Ich brauche Sie, um in Ihren lokalen Zeitungen nachzusehen, wer die
Wirtschaftsseiten und wer die Technikseiten schreibt, und diesen Leuten dann vom
AmigaDE zu erzählen.
Ich brauche Sie, um diesen Leuten von einer Technologie zu erzählen, die es erlaubt,
dieselben Inhalte ohne Änderungen auf zahlreichen Geräten zu starten. Ich brauche Sie,
um diesen Leuten zu sagen, wie sie Linux oder Windows einsetzen und Amiga-Inhalte
auf jeder Maschine starten können. Ich brauche Sie, um diese Leute daran zu erinnern,
dass das Meiste der derzeitigen Inhalte für PDAs gemacht sind, und um sie zu bitten, das,
was sie auf PDAs oder anderen Handheld-Spielesystemen gesehen haben, mit dem zu
vergleichen, was die Amiga-Gemeinschaft zurzeit aufbaut. Ich brauche Sie, um die
Entwickler zu unterstützen, die Inhalte für den Amiga auf jede mögliche Weise
erschaffen.
Ich weiß, es gibt Tausende in der Amiga-Gemeinschaft, die helfen wollen. Ich bekomme
täglich E-Mails, in denen ich gefragt werde, wie man helfen kann. Nun, der AmigaDE
Player ist ein großer Schritt für uns und für die vielen Entwickler, die Inhalte dafür
erschaffen haben. Weitere Tausende arbeiten zurzeit and neuen Inhalten! An die, die den
DE Player haben ..., kaufen Sie ein Spiel und geben Sie uns dann Rückmeldung. Das ist
er erste Schritt in unserer Reise nach Vorn und unser erster Schritt gemeinsam in diese
Zukunft.
Es passieren viele aufregende Dinge bei Amiga und in den nächsten sechs Monaten wird
all unsere harte Arbeit langsam beginnen, in der Welt aufzutauchen. Ich würde es Ihnen
so gerne sagen, doch aus vielen Gründen kann ich ihnen den Großteil, von dem was
vorgeht, einfach nicht erzählen. Seien Sie sicher, dass mein Team und ich unser Leben
und unsere Seele in Amiga investieren, und dass unsere Geduld und Loyalität belohnt
werden wird.
Jetzt brauche ich Ihre Hilfe, um die guten Nachrichten über den AmigaDE Player zu
verbreiten. Seine Einfachheit macht ihn ideal für Senioren, Eltern und Kinder, für Leute
die einen Computer haben, Spiele genießen, aber die Technology fürchten. Seine
Portierbarkeit macht ihn perfekt für Entwickler, die so viele Märkte wie möglich, bzw.
ein möglichst großes Publikum erreichen wollen.
Gehen sie zu http://de.amiga.com, kaufen Sie ein
paar der Spiele und erzählen Sie dann jedem den Sie kennen, wie portierbar und
skalierbar Amiga ist, dass es möglich ist, dieselben Inhalte auf zahlreichen,
unterschiedlichen Geräten und Produkten zu liefern. Es gibt keinen anderen, der ein
Produkt so darstellen kann. Seien Sie stolz und zeigen Sie es.
Ich verspreche, dass es nicht noch einmal 6 Monate dauern wird, bis Sie wieder von mir
hören. Es lag nur daran, dass der Tag nur 24 Stunden hat und wir bisher daraus immer 36
Stunden gemacht haben, damit das Alles geschehen kann.
Fröhliche Weihnacht, Gottes Segen, und weiter so in 2002!
Bill McEwen und der Rest das Amiga-Teams
http://www.amiga.com
http://www.amigadev.net
http://www.de.amiga.com
http://intent-sharp.amigadev.net
(Übersetzung: mj)
(mj)
[Meldung: 23. Dez. 2001, 23:50] [Kommentare: 81 - 26. Dez. 2001, 21:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2001
Georges Halvadjian (ANF)
|
Malprogramm: PerfectPaint V2.8
Die Version 2.8 des Mal- und Animationsprogramms "PerfectPaint"
ist erschienen. Das Programm unterstützt Farbtiefen von 1 bis
24 Bit. Gegenüber der vorigen Version hat sich Folgendes
geändert:
- New catalogs (Russian, Polski, Deutch,latvian, Norsk ...)
- New effects: Relief, Sharpen, Fiber, Stone, Glass.
- New text effect: Stamp, Stamp2 and FlatShade (from Markus Castro)
- New Arexx Box script: CreatePlanete.rx (from Markus Castro)
- New picture effect: Rotate any Angle
- New tools: Correct Picture Rotation
- New 'Movie factory' effect: Blur, Horizontal BLur, Vertical Blur
- Improve some effects: Much faster
- Improve antialiasing: Much faster and better aspect
- Improve Polar Coordinates
- Fix an EnforcetHit with the requester palette and PopupMenu
- Stone, Fiber and Liquid can use now Color Gradient with transparency.
- Fix some bug with animation.
- Improve Control requester: Much Faster, New mode: Maximum, Minimum,
threshold, Multiply, Screen and Exclusion.
- Improve VisualPrefs compatibility (I think I fix the problem, on some configuration,
about garbage in main window when you resize it from a reduce view to
the original size)
- With the help of NewIcon.library, PfPaint can now load standard icon; load and save NewIcon.
- You can change the amount of transparency of the popupmenu.
- Fix a bug with the TTF font (and the TTFlib).
- Fix a bug with the 'Page size' requester.
- All effects are now stored in an asynchron window, it's much easy to select an effect.
- Brush can be saved in PPM and sculpt format (separate raw alpha, red, green and blue file)
- In zoom mode, picture is always centered.
- Saving with thumbnail newicon works well now.
- Arexx command to save Icon: pp_SaveIconFor file type.
Das Programm steht über den Titellink zum Download bereit.
(sd)
[Meldung: 23. Dez. 2001, 23:43] [Kommentare: 9 - 25. Dez. 2001, 15:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2001
Martin R. Elsner (E-Mail)
|
Tool: MRE - StartMenu, ProcessManager, SystemSettings
Martin R. Elsner hat rechtzeitig zu Weihnachten als Überraschung
die ersten Teile von MRE fertiggestellt.
"StartMenu" (vorher "Choowin"), "ProcessManager" (neues
Prozessmanager-Tool als Ersatz zu den Shell-Befehlen "status"
und "break")
und "SystemSettings" (früher "MainPrefs") stehen zum Download,
der Installation und der Benutzung bereit. Die Tools können alle
gemeinsam oder einzeln eingesetzt werden.
Einige Teile fehlen noch: "Locale-Archive" (diese werden als
einzelne Archive erhältlich sein) und die Anleitungen.
Die Tools sind über den Titellink und übers Aminet erhältlich.
Martin R. Elsner wünscht der weltweiten Amiga-Comunity ein
frohes Fest und ein glückliches neues Jahr.
(sd)
[Meldung: 23. Dez. 2001, 23:36] [Kommentare: 1 - 25. Dez. 2001, 14:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2001
Marcus Neervoort (E-Mail)
|
Amigapage.de: Bücherdisketten zu Amigabüchern
Marcus Neervoort schreibt:
Gerade eben ist ein neues Kapitel von Amigapage.de online gegangen.
Ihr könnt euch jetzt Bücherdisketten zu Amigabüchern runterladen.
Außerdem wünsche ich euch allen noch ein frohes Fest, und einen guten
Rutsch ..!
Also, viel Spaß bis zum nächsten Update.
(sd)
[Meldung: 23. Dez. 2001, 23:36] [Kommentare: 2 - 24. Dez. 2001, 13:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|