20.Nov.2001
Dieter Groppé (ANF)
|
MCP Version 1.35 released
Seit heute morgen ist die Version 1.35 von MCP (MasterControlProgram)
downloadbar. Einige Fehler wurden beseitigt, das Paket als solches
ergänzt und aktualisiert. (ps)
[Meldung: 20. Nov. 2001, 15:16] [Kommentare: 8 - 21. Nov. 2001, 23:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2001
Michael Heider (ANF)
|
Install-Anleitung zu SuSE Linux 7.3 PPC für Amigasysteme
Wie angekündigt, ist die Anleitung ab sofort unter dem Titellink
online verfügbar. Bei dieser Anleitung bin ich noch nicht aud die
Installation der neuen "Journaling Filesysteme" eingegangen. Nach
Abschluss noch einiger austehender Tests werde ich dazu aber ebenfalls
eine Anleitung zum Verwenden dieser Filesysteme erstellen.
Außerdem ist die Erstellung einer Live-CD in Planung, mit der es möglich
sein wird, z.B. SuSE Linux 7.3 PPC zu installieren. Enthalten soll darin
das Erstellen der Linux-Partitionen mit den Journaling Filesystemen sein.
Wenn User daran mitarbeiten möchten, bin ich für jede Hilfe dankbar.
Viel Spaß mit SuSE Linux 7.3 PPC auf Ihren Amigas. (ps)
[Meldung: 20. Nov. 2001, 14:54] [Kommentare: 2 - 20. Nov. 2001, 21:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2001
Costel Mincea (ANF)
|
Mirror vom 3Sat-Bericht über die Amiga World 2001 (MPG-Video)
Stefan Robl hat den Bericht über die Amiga World 2001 von 3Sat aufgenommen
und als MPEG-Video codiert. Da er um Mirror-Server gebeten hat, habe ich
das Video mit in meinen kleinen Messebericht aufgenommen. (ps)
[Meldung: 20. Nov. 2001, 14:50] [Kommentare: 6 - 21. Nov. 2001, 13:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2001
No Risc No Fun (ANF)
|
Bericht und Bilder der AMIGA 2001 von 'No Risc No Fun'
Unter dem Titellink finden Sie den Messebericht und Fotos der Messe
von 'No Risc No Fun'. Außerdem wurde neue Workbench-Screenshot und
Kleinanzeigen online gestellt.
(ps)
[Meldung: 20. Nov. 2001, 13:17] [Kommentare: 3 - 22. Nov. 2001, 09:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2001
3sat (ANF)
|
3sat.online: AMIGA 2001 - Sendung vom 19.11.2001
Wer die Ausstrahlung des Messeberichtes von "Neues... die Computershow" in 3SAT
verpasst hat, kann ihn in schriftlicher Form unter dem Titellink nachlesen.
(ps)
[Meldung: 20. Nov. 2001, 13:13] [Kommentare: 6 - 21. Nov. 2001, 00:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2001
William Bidgood (AmigaOpen-ML)
|
AmigaDE: Coding GUI programs in VP - OpenWindow
William Bidgood hat mit 'Tutorial 1 - OpenWindow' das erste
Tutorial seiner 'Coding GUI programs in VP'-Reihe veröffentlicht.
Der englischsprachige Text beschreibt das Öffnen eines Windows
in VP-Assembler unter Tao's Intent-Media-Environment.
Auf der Übersichtsseite
seiner GUI-Tutorials sind bereits die Quelltexte zu den
kommenden Teilen veröffentlicht.
(sd)
[Meldung: 20. Nov. 2001, 00:15] [Kommentare: 13 - 21. Nov. 2001, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2001
Marcus Neervoort (E-Mail)
|
AmigaPage: MP3-Mittschnitt des Messeberichtes
Auf der AmigaPage steht ein MP3-Mittschnitt vom Messebericht über
die Amiga 2001 von "Neues... die Computershow" im Messe-Special
zum Download bereit.
Download: neues5.zip (3,4 MB)
(ps)
[Meldung: 20. Nov. 2001, 00:14] [Kommentare: 7 - 20. Nov. 2001, 19:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Nov.2001
Thomas Wolf (ANF)
|
Sonderpreisaktion AMIRC noch bis 22.11.2001
Thomas Wolf schreibt:
Ich möchte noch einmal an die Sonderpreisaktion für den IRC-Client AMIRC
erinnern. Nach einigen Verhandlungen konnte ein Preis von 38,- DM
(sonst 45,-DM) erzielt werden. Diese Aktion wird nur noch bis zum
22.11.2001 laufen. Wer also noch Interesse hat, der möchte bitte seine
formlose Bestellung mit Adresse an folgende Adresse senden:
aktion@amigakult.de. (ps)
[Meldung: 20. Nov. 2001, 00:14] [Kommentare: 5 - 20. Nov. 2001, 20:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2001
Petra Struck
|
AMIGA 2001: Nachlese von amiga-news.de (Update III)
Die Messe AMIGA 2001, die am
17. und 18. November 2001 stattfand, wurde von
Falke Media organisiert und
fand im Kölner Mediapark 6 auf ca. 600 qm² Ausstellungsfläche statt.
Unserer Schätzung nach haben ca. 1000 User die Messe besucht, wovon
traditionell der Löwenanteil auf den Samstag fiel.
bplan GmbH - Pegasos-System
Hochinteressant war die erste offizielle Präsentation des lauffähigen
Pegasos-Rechners der bplan GmbH,
auf dem das Betriebssystem MorphOS
zum Einsatz kommt. Gerald Carda demonstrierte uns ein Testprogramm, das
Plasma-Effekte darstellt. Unbeschleunigt (ungefähr 68060/50-Geschwindigkeit)
stellt das Programm 4 Bilder pro Sekunde (FPS) dar. Das gleiche Programm,
kompiliert für MorphOS stellt 192 FPS dar.
Thomas Knäbel und Gerald Carda haben uns mitgeteilt, das Anfang Januar 2002
zwischen 100 und 200 Entwicklersysteme verfügbar sein werden. Entwickler,
die daran interessiert sind, können sich in Kürze auf einer Anmeldeseite bei
bplan eintragen. Sollten sich mehr
Entwickler melden, als Boards vorhanden sind, wird eine Auswahl nach
Programm-Prioritäten getroffen. Die Entwickler sollten bei evtl. auftretenden
Problemen Bugreports einsenden.
Rechner für Endanwender werden ca. 8 - 12 Wochen später folgen. Diese Rechner
werden ca. 1.000 Euro kosten und es ist vorgesehen, das System mit folgender
Ausstattung zu liefern:
- 8 MB AGP-Grafikkarte
- 128 MB RAM
- DVD Laufwerk
- 20 GB Festplatte
- Maus und Tastatur
Das interessante an Pegasos/MorphOS ist sicherlich, dass bestehende PPC-Programme
direkt auf diesem System gestartet werden können. Firmen wie Titan-Computer und
Epic interactive werden ihre Programme weitgehend auf das System anpassen.
Haage&Partner - Amiga OS XL
Amiga OS XL,
die neuen superschnellen Amiga-Emulatoren für x86-Rechner wurden
an drei verschiedenen Rechnern bei Haage&Partner
demonstriert. Die Geschwindigkeit ist beeindruckend und faszinierend zugleich.
Amiga OS XL besteht aus zwei Emulatorsystemen: AMIthlon und AmigaXL for QNX,
die im Bundle geliefert werden. Die Emulatoren sind sich in vielen Dingen
ähnlich, doch gibt es auch grundsätzliche Unterschiede. Auf aktueller
PC-Hardware laufen damit gängige Amiga-68k-Anwendungen um den Faktor
10 - 20 mal schneller, als auf einem herkömmlichen 68060-System. Diese
enorme Geschwindigkeit wird durch die Verwendung eines modifizierten,
beschleunigten Emulators erreicht. Damit erhält man turboschnelle
Versionen von PageStream, ImageFX, ArtEffect, Cinema4D, Real3D und
allen anderen Programmen.
Das Highlight von Haage&Partner ist ein x86-Rechner, eingebaut in einen
Luxus-Tower mit edlem Design und installiertem AmigaOS XL. Der Korpus des
Rechners besteht aus Aluminium, die Front aus azurblauem Plastik.
Im Gespräch zeigte sich H&P von der fast durchgängig positiven Resonanz
der Besucher auf AmigaOS XL überrascht, und war darüber erstaunt, dass
trotz aller Veröffentlichungen noch großer Informationsbedarf vorhanden ist.
Die Umsätze hätten besser sein können, waren aber zufriedenstellend.
Hyperion - AmigaOS 4.0 für PPC
Das interessanteste des zweiten Messetages war zweifelsohne unser Gespräch
mit Ben Hermans, Thomas und Hans-Jörg Frieden von
Hyperion Entertainment
über AmigaOS 4.0 für PPC. Es steht fest und ist vertraglich gesichert,
dass Hyperion AmigaOS 4.0 für PPC entwickeln wird. Angestrebter
Fertigstellungstermin für eine erste Verkaufs-Version ist Februar 2002.
Diese Verkaufsversion wird noch 68k-Code-Teile enthalten, die jeweils bei
Fertigstellung mittels Boing-Bag-Update nachgereicht werden.
Hyperion wird mit bplan zusammenarbeiten, damit AmigaOS 4.0 PPC auch auf
dem Pegasos-Rechner laufen wird. Hyperion hat außerdem mit vielen anderen
Hardware- und Software-Entwicklern gesprochen, damit auch deren Produkte
zu AmigaOS 4.0 kompatibel sind. Damit wurde ein sehr positives Signal
gegeben, denn es wird nach langer Zeit wieder eine gemeinsame Linie und
Zielsetzung verfolgt.
Titan Computer - Nachtrag vom 20.11.2001
Highlight am Stand von Titan Computer war die Videoschnitt-Software "Motion Studio" für MorphOS,
die DV-Format lesen kann. Die Entwicklung der Software ist soweit fortgeschritten,
das sie voraussichtlich zusammen mit dem Pegasos-Board von bplan herauskommen wird.
Auf einem Beamer wurde vorgeführt, was die Videoschnitt-Software schon zu
leisten vermag. Eine Portierung auf AmigaOS ist leider nicht möglich, da Firewire
benötigt wird.
Weitere Anwender-Software in Entwicklung:
Das Office-Paket "Papyrus" ist zu 90% für MorphOS fertig und soll später
auch auf AmigaOS 4.0 portiert werden.
Candy Factory II, eine Software zum Erstellen von Video-Titeln, Logos und
Webgrafiken für MorphOS. Die erstellten Bilder können über eine Schnittstelle in
Motion Studio importiert und verwendet werden.
Von Burn-IT Pro (DVD-Brennersoftware) wurde eine Vorversion für MorphOS
vorgeführt. Die endgültige Version soll bis April 2002 fertig werden.
Spiele in Entwicklung:
Neben der oben erwähnten Anwender-Software hat Titan-Computer auch
zwei neue Spiele in Arbeit: "Rage Hard" ist ein 3d Multiplay-Shooter ähnlich
Counterstrike. Das Spiel wird für MorphOS und die neuen Amigas entwickelt.
Mit "Alien Nations", einem Aufbau-Strategie-Spiel, ähnlich Siedler ist ein
weiteres Spiel in Entwicklung, welches für MorphOS und AmigaOS (PPC)
erscheinen wird.
Titan Computer wird soweit möglich, deren Produktpalette an aktueller
Software auf MorphOS umsetzen.
DCE - G-REX
Thomas Dellert und Michael Göken von DCE
präsentierten das PCI-Busboard G-Rex, welches in einem A4000 mit Cyberstorm
604/68060 und AmigaOS 3.9 sowie WarpUP werkelte.
Auf der PCI-Karte waren eine USB-Karte für Maus und Tastatur; eine
Voodoo-Grafikkarte (3/3000), eine WIN-TV-Karte mit Radio und eine Soundkarte
(Terratec 512i) im Einsatz. Es gibt viele gute Argumente für diese
Lösung: Grafik-Geschwindigkeit, Wheel-Mouse und Multimedia-Tastatur
Unterstützung durch USB-Karte, 100 MB Netzwerk-Karte kann angeschlossen
werden; insgesamt ist der Einbau von kostengünstiger generischer PC-Hardware
durch das PCI-Busboard G-Rex möglich geworden. Die Karte wird für A1200
und A4000D und A4000T angeboten.
Elbox - Mediator
Elbox präsentierte sein Mediator-System.
Gezeigt wurde folgende Modelle:
- Mediator PCI ZIV
- Mediator PCI 1200
- Mediator PCI 4000
- Shark PPC G3/G4
Auch hier gelten die bereits bei DCE beschriebenen Argumente. Mithilfe eines
PCI-Busboards ist es möglich, preiswerte PCI-Hardware für verschiedenste
Zwecke zu nutzen.
Weitere Hardware-Produkte
Jens Schönfeld von Individual Computers
zeigte uns ein Vorserien-Modell der Schnittstellenkarte VarioIO, die
noch vor Weihnachten zu kaufen sein wird. Die Delfina konnte leider
nicht gezeigt werden.
Basierend auf einer Logitech 2-Tasten Maus hat Schönfeld eine echte
Amiga- bzw. Atari-Maus entwickelt. Auch hier wird die Produktion in
den nächsten Tagen anlaufen.
Thorsten Hansen von Kato Development
zeigte uns den Prototypen des Melody-Nachfolgers. Zusätzlich zu den
Funktionen der Melody hat diese Karte noch folgende Besonderheiten:
- MP3-Audios können in Echtzeit nicht nur dekodiert, sondern auch
enkodiert werden.
- Analog-Mixer-Funktion
- Digital-Ein- und Ausgang (Optisch/Koaxial)
Michael Böhmer zeigte seinen
USB-Controller Subway, mit dem Sie am Uhrenport des A1200 gängige
USB-Geräte anschließen können. Bis zu vier externe Geräten können
ohne zusätzlichen USB-Hub verwendet werden. VMC hat mit der Entwicklung
von Treibern bereits begonnen. Aktuell sind Treiber für Maus und Tastatur
verfügbar. Geplant sind Treiber für Drucker, Digital-Kameras und Scanner.
Weitere Software-Produkte
Amiga Forever 5.0
Michael Battilana von Cloanto hat die neue
Amiga Forever 5.0 präsentiert.
Bei Amiga Forever handelt es sich um ein offiziell lizenziertes Amiga-Emulations-Paket
für Windows und weitere Plattformen. CD einfach in das Laufwerk einlegen und
auf das Icon klicken und es läuft. Enthalten sind insgesamt acht verschiedene
Emulations-Programme, alle nötigen Kickstart-ROMs, Workbenchs und Lizenzen
sowie ein Rund-um-Paket an nützlicher Amiga-Software.
Durch den neu eingebauten JIT-Compiler (just-in-time)
ist Version 5.0 ca. 30 mal schneller
als Amiga Forever 4. Die Emulation wird auf CD ausgeliefert. Die CD enthält
das berühmte Video "The Deathbed Vigil" (1 Std. 59 Minuten) und
das Video "Jay Miner Speech" (49 Minuten).
Amiga Forever 5.0 ist aber auch als downloadbare Online-Version
erhältlich.
epic interactive - THE FEEBLE FILES
epic kündigt THE FEEBLE FILES
für Amiga an. Bei dem Spiel handelt es sich um ein Cartoon-Adventure.
Neben der Portierung auf MorphOS wird es auch eine Version für AmigaOS
geben. Die Amiga-Version wird in den komplett lokalisierten
Versionen Englisch und Deutsch (Sprachausgabe) erhältlich sein. Benötigt wird
ein Amiga mit 4 MB Grafikkarte, 68060 oder PPC und mindestens 32 MB Speicher.
Die Arbeiten an der Amiga-Version sind bereits angelaufen, und epic hofft,
das fertige Produkt noch vor Weihnachten 2001 ausliefern zu können.
Descent:Freespace
Hyperion zeigte das
neue Spiel Descent:Freespace. Bei dem Spiel handelt es sich um
einen Weltraum-Shooter. Der Amiga-Port von Freespace ist zu 99.9% fertig,
und wird in Kürze über H&P als 68k (nur mit 3D-Hardware) und PPC-Version
erhältlich sein. Wer auf der Messe vorbestellt hat, konnte bereits eine
kostenlose Demo-CD zum Testen mit nach Hause nehmen.
Project Crashsite
Markus Pohlmann (Programm) und Denis Comtesse (Musik) sind mit der
Entwicklung des Science-Fiction Rollenspiels
Project Crashsite
beschäftigt. Der Handlungsort des Spiels ist ein kolonialisiertes
zweites System, dass aus vier Planeten und zwei Monden besteht. Der
Spieler übernimmt die Rolle des "Future Security Corps", wobei es
sich um die Polizei dieses Systems handelt.
Ziel des Spiels ist, die instabile politische Lage innherhalb des
Systems zu stabilisieren. Das ist nicht einfach, weil eine große
Verschwörung das Machtverhältnis verschiebt. Der Spieler wird fast
ohne Hintergrund-Information zur Verschwörung in das Spiel geschickt,
damit er sich "Freund und Feind" selbst aussucht, denn abhängig
von seiner Wahl wird das Spiel leichter oder schwerer.
Derzeit arbeiten insgesamt vier Leute in ihrer Freizeit an dem Spiel,
daher kann ein Fertigstellungstermin derzeit nicht genannt werden.
PuzzleBOBS
In Zusammenarbeit mit Emanuele Cesaroni von Nexus Development
präsentierten Amiga Arena
und Fun Time World in Partnerschaft
das Spiel. Bei PuzzleBOBS handelt es sich um einen "Bust´n Move"
Clone. Eine Demoversion ist ab sofort auf
http://www.funtime-world.de/puzzle.html
oder über die Support-Seite der Amiga Arena erhältlich.
Technische Hintergründe:
- PuzzleBOBS ist vollständig frei konfigurierbar
- Screenmodus (AGA / OCS / ECS / Grafikkarten, die zu Picasso96
oder CyberGraphX kompatibel sind).
- Farbtiefe: bis zu 16- und 24Bit-Schirmen
- Spielbar in drei Sprachen (Deutsch, Italienisch, Englisch)
- Spielbar von Festplatte, voll- oder teilweise installierbar (min. 14 MB)
- 100% in Assembler programmiert
- Import von eigenen Levels und Sounds
Hintergründe, Blasen, Geschwindigkeiten, mit der sich Objekte bewegen, Musik
und Soundeffekte, Arten der Explosionen sowie massig weitere Kleinigkeiten, können
nach Belieben eingestellt und an die eigenen Wünsche angepasst werden.
Das Spiel wurde so programmiert, dass die verschiedenen Blasen unterschiedliche
Charakteristika aufweisen können. So gibt es z.B. Blasen, die zurückkommen,
wenn sie eine Wand berühren, was den Schwierigkeitsgrad natürlich nicht
vereinfacht. Das Spiel läuft komplett im Multitasking und kann sowohl auf
einem eigenen Bildschirm als auch in einem Workbenchfenster gespielt werden.
Ein besonderes Feature ist die Tatsache, dass das Spiel automatisch in den
Schlafmodus wechselt, wenn das Fenster inaktiv wird, so dass man auf der
Workbench weiterarbeiten kann. Dazu werden sogar alle Audiokanäle sowie die
Farbpalette der Workbench wieder freigegeben.
Verschiedenes
GGS Data - Amiga Show
Gunne Steen vom schwedischen Händler GGS Data
informierte uns, dass am 2. März 2002 (evtl. zusätzlich am 3. März 2002) eine
Amiga-Show in Göteborg, Schweden
geplant ist. Die dazugehörige Website
wird in ca. sieben Tagen online gehen. Firmen und Usergruppen sind herzlich
eingeladen, als Aussteller an der Show teilzunehmen.
Psyria - Musik
Dennis Lohr hat uns auf der Messe eine CD überreicht, auf der er seinen
Trance-Song für amiga-news.de verewigt hat. Der Song steht auch zum Download
bereit: Amiga News Theme
(ca. 7 MB). Wir bedanken uns nochmals ganz herzlich für die Mühe, die sich
Dennis mit diesem Song gemacht hat. Es ist uns wirklich eine Ehre!
Annex - Musik
Daniel Schulz von Annex
hat uns versichert, dass die durch verschiedene Amiga-Songs bekannte Musik-Gruppe
noch lebt. Inzwischen wurde viele neue Stücke aufgenommen, Ausschnitte können
als MP3 geladen werden.
Der Gesang fehlt noch, da die Gruppe noch auf der Suche nach einer Sängerin
ist. Die Sängerin sollte schonmal in einer Gruppe gesungen haben, aus dem
Bereich Dance/Trance kommen und im Rhein-Main-Gebiet leben.
Interessierte Sängerinnen wenden sich bitte (wenn möglich mit Demo)
an Daniel Schulz. Geplant sind zwei
Maxi-Singles mit je drei Songs und evtl. ein LongPlayer mit allen Songs.
Virtual Dimension
Die Crew von Virtual Dimension hat
für ihr Messevideo viele Interviews geführt und Aufnahmen gemacht. Das Video
wird voraussichtlich vor Weihnachten erscheinen.
Außerdem stellte Virtual Dimension das runden- und textbasierte
Weltraumstrategiespiel
StarEmpire II
von Christian Becker vor. Es kann mit bis zu 32 Mitspielern gespielt werden.
Airbrush Paradise Tingler
Rolf Tingler hat mit seiner
Airbrusharbeit diverse Gegenstände mit unterschiedlichsten Motiven verschönert.
Hauptsächlich waren natürlich Motive mit Boingbällen gefragt. Angefangen vom
Handy bis hin zum Schweizer Taschenmesser wurde alles mit Airbrush "geboingt".
Fazit:
Es wurden interessante Hard- und Softwarelösungen gezeigt. Auf der Messe
herrschte gute Stimmung und überall waren intensive Diskussionen in Gang.
Dennoch muss gesagt werden, dass trotz aller Neuigkeiten und trotz der
positiven Signale einige wichtige Fragen offen geblieben sind, denn weder
Amiga Inc., noch Eyetech oder Escena waren anwesend. Hier besteht
Erklärungsbedarf bezüglich der Pläne von Amiga Inc. zum AmigaOne.
Abschließend noch ein kritisches Wort zur Organisation. Die Gänge an
den "Brennpunkten" in der oberen Etage waren viel zu eng, es herrschte
teilweise ein so mächtiges Gedränge, dass man nur schwer an die Stände
herankam.
Für amiga-news.de waren Christoph Dietz, Petra Struck sowie Meike Hilke für
die Fotos vor Ort.
Nachtrag II: 20.11.2001
Linkliste zu Bildern und Berichten über die AMIGA 2001
25.11.2001: Sebastien Jeudy Bilder
20.11.2001: Virtual Dimension Bilder (Deutsche Untertitel)
20.11.2001: Virtual Dimension Pictures (English subtitles)
20.11.2001: Stefan Robl 3SatAmiga2001.mpg (50 MB)
20.11.2001: Amiga Page neues5.zip (mp3 - 3,4 MB)
20.11.2001: No Risc No Fun Bilder
20.11.2001: No Risc No Fun Bericht
20.11.2001: 3SAT Bericht zur Sendung "Neues... die Computershow"
19.11.2001: amiga-news.de Messe-Nachlese
19.11.2001: Fun Time World: Bilder
19.11.2001: Costel Mincea Bilder und Bericht
19.11.2001: amiga-news.de Bilder des 2. Tages
18.11.2001: amiga-topcool.de Bericht
18.11.2001: AUG99 Bilder - Part 1
18.11.2001: AUG99 Bilder - Part 2
18.11.2001: amiga-news.de Vorabbericht 2. Tag
18.11.2001: ANN IRC-Log / Markus Nerding
18.11.2001: ANN IRC-Log / Michael Garlich
18.11.2001: Elastic Image - Falcon Bilder
18.11.2001: Stefan Popp Bericht
18.11.2001: amiga-news.de Bilder des 1. Tages
18.11.2001: Marcus Neervoorts Amiga Page Bericht und Bilder
17.11.2001: amiga-info.net Bilder
17.11.2001: amiga-news.de Erster Vorabbericht
Nachtrag III: 25.11.2001
Bilder von Sebastien Jeudy.(sd) (ps)
[Meldung: 19. Nov. 2001, 20:49] [Kommentare: 59 - 22. Nov. 2001, 14:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2001
|
Erinnerung: Heute Fernseh-Beitrag über die Amiga 2001 in 3SAT um 21.30 h
Wie bereits berichtet,
wird heute Abend in der Sendung "NEUES... die Computershow" in 3SAT
über die AMIGA 2001 in Köln berichtet.
(ps)
[Meldung: 19. Nov. 2001, 11:54] [Kommentare: 62 - 20. Nov. 2001, 16:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2001
Costel Mincea (ANF)
|
Kommentierte Amiga 2001 Bilder von Costel Mincea
Unter dem Titellink finden Sie die von Costel Mincea gemachten Messefotos,
die er einzeln kommentiert hat, wodurch ein weiterer kleiner Messebericht
entstanden ist. (ps)
[Meldung: 19. Nov. 2001, 08:59] [Kommentare: 3 - 31. Okt. 2002, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Nov.2001
|
AMIGA 2001: Bilder des zweiten Tages
Bei den Bildern des zweiten Tages haben wir uns hauptsächlich auf Hardware
konzentriert. Die Bilder stammen von von Christoph Dietz und Michael Böhmer.
 Amithlon auf einem Luxusrechner 02_Amithlon.jpg (640 x 480) |
 Elbox 03_Elbox1.jpg (640 x 480) |
 Elbox 04_Elbox2.jpg (640 x 480) |
 Elbox 05_Elbox3.jpg (640 x 480) |
 Elbox 06_Elbox4.jpg (640 x 480) |
 Elbox - Mediator 06a_Elbox5.jpg (640 x 480) |
 G-Rex 07_GRex.jpg (640 x 480) |
 G-Rex 08_GRex2.jpg (640 x 480) |
 G-Rex 08a_GRex.jpg (640 x 480) |
 H&P 09_H&P.jpg (640 x 480) |
 amiga-news.de Interview mit Hyperion 10_Hyperion_Int1.jpg (640 x 480) |
 .... 11_Hyperion_Int2.jpg (480 x 640) |
 ... 12_Hyperion_Int3.jpg (480 x 640) |
 ... 13_Hyperion_Int4.jpg (480 x 640) |
 ... immer noch Interview 14_Hyperion_Int5.jpg (640 x 480) |
 ... 15_Hyperion_Int6.jpg (640 x 480) |
 Pegasos 17_Pegasos1.jpg (640 x 480) |
 Pegasos Tower (Vesalia) 18_Pegasos2.jpg (480 x 640) |
 Pegasos 20_Pegasos4.jpg (640 x 480) |
 Pegasos 21_Pegasos5.jpg (640 x 480) |
 USB-Subway (Prototyp, Vorserien-Modell, Serien-Modell) 22_USB-SUBWAY~1.JPG (640 x 407) |
 ... endgültiges Produkt 23_USB-SUBWAY~2.JPG (640 x 497) |
 VarIO 24_VarIO.jpg (640 x 480) |
 Petra gratuliert Rüdiger, der Vorstand vom AC-DE geworden ist 25_AC-DE_Vorstand.jpg (480 x 640) |
(ps)
[Meldung: 19. Nov. 2001, 00:28] [Kommentare: 19 - 19. Nov. 2001, 20:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2001
ANN
|
Veranstaltung: Bericht zur 'Ottawa Amiga Show'
Unter dem Titellink ist ein kurzer, englischsprachiger Bericht
zur 'Ottawa Amiga Show' zu lesen.
Auf der Messe stellte Randall Hughes, Amiga Inc., den Sharp Zaurus PDA
laufend mit AmigaDE und einigen Spielen vor.
(sd)
[Meldung: 18. Nov. 2001, 23:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2001
Gerd Frank (E-Mail)
|
Streckenplaner: Update zu AmiATLAS 6
Zum Streckenplaner 'AmiATLAS 6' wurde das erste kleinere Update
veröffentlicht, welches registrierten Kunden ab sofort zur
Verfügung steht.
Behoben wurden z.B. die Fehler bei den Assigns und Pfadangaben.
Außerdem ist 'AmigaAUTO' nun wieder voll integriert lauffähig.
Das erste umfangreichere Update mit z.B. mehrsprachiger Version von AmiATLAS
wird gegen Mitte Dezember erscheinen.
Die Updates sind bis zum 30. Juni 2002 kostenlos zu haben.
(sd)
[Meldung: 18. Nov. 2001, 23:37] [Kommentare: 1 - 19. Nov. 2001, 00:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2001
Daniel Orth (ANF)
|
AMIGA 2001: Bericht auf amiga-topcool
Daniel Orth schreibt:
Einen
Messebericht
zur Amiga Messe 2001 mit den wichtigsten News und Eindrücken
finden Sie unter dem Titellink.
Der Bericht wird im Laufe des Tages ständig aktualisiert. (sd)
[Meldung: 18. Nov. 2001, 21:28] [Kommentare: 3 - 20. Nov. 2001, 23:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2001
Matthias Münch (ANF)
|
AMIGA 2001: Bilder von AUG99
Matthias Münch schreibt:
Wir haben die Amiga Messe 2001 in Köln besucht und einige
Bilder
davon online gestellt.
Absolute Highlights für uns waren zum einen das Spiel Freespace und
die Vorführung des Pegasos-Systems am Stand von bplan.
Leider fanden wir, dass die Messe eine kleine Katastrophe war, was
die Organisation und die räumliche Ausnutzung anging. (sd)
[Meldung: 18. Nov. 2001, 18:15] [Kommentare: 24 - 19. Nov. 2001, 19:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2001
Andreas R. Kleinert (E-Mail)
|
Datatypes: akPNG V44.130
Am 18. November 2001 hat Andreas Kleinert die Version
44.130 seines PNG-Datatypes 'akPNG' für 68k- und PPC-Prozessoren
veröffentlicht.
'akPNG' benutzt nun die Version 1.2.0 der 'libpng'.
Download:
(sd)
[Meldung: 18. Nov. 2001, 18:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2001
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
CD³²-/CDTV-Emulator: Screenshots zu 'Akiko'
Auf der Airsoft Softwair Homepage
wurden neue Screenshots vom CD³²- und CDTV-Emulator 'Akiko'
für Windows-Systeme veröffentlicht.
Es steht nun fest, dass der Emulator als Shareware erscheinen wird
und damit kann er ab sofort bestellt werden.
Eine öffentliche Demoversion wird in naher Zukunft veröffentlicht
werden. Wer Akiko jetzt bestellt, erhält die
aktuelle Beta-Version, die schon die meisten CD³²-/CDTV-Spiele
emuliert.
Die veröffentlichten Screenshots zeigen u.a. die
jetzt viel flexiblere GUI sowie den eingebauten CD-Player des
CD³²-/CDTV in Aktion.
(sd)
[Meldung: 18. Nov. 2001, 18:02] [Kommentare: 9 - 19. Nov. 2001, 15:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2001
Petra Struck (ANF)
|
AMIGA 2001: Vorabbericht 2. Tag von amiga-news.de
Das interessanteste des zweiten Messetages war zweifelsohne unser Gespräch mit
Ben Hermans, Thomas und Hans-Jörg Frieden von Hyperion Entertainment über
AmigaOS 4.0 für PPC. Es steht fest und ist vertraglich gesichert, dass
Hyperion AmigaOS 4.0 für PPC entwickeln wird. Angestrebter Fertigstellungstermin
ist Februar 2002.
Hyperion wird mit bplan zusammenarbeiten, damit AmigaOS 4.0 PPC auch auf
dem Pegasos-Rechner laufen wird. Hyperion hat außerdem mit vielen anderen
Hardware- und Software-Entwicklern gesprochen, damit auch deren Produkte
zu AmigaOS 4.0 kompatibel sind. Damit wurde ein sehr positives Zeichen gesetzt,
denn es wird nach langer Zeit wieder eine gemeinsame Linie und Zielsetzung
verfolgt. (ps)
[Meldung: 18. Nov. 2001, 17:58] [Kommentare: 93 - 18. Nov. 2002, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2001
ANN
|
Programmiersprache: PowerD V0.19
Am 18. November 2001 hat Martin Kuchinka die Alphaversion 0.19
der Programmiersprache 'PowerD' veröffentlicht.
Diese frühe Alphaversion unterstützt nun die Erstellung
von Shared-Libraries.
Download: alpha.lzx (159K),
Readme
(sd)
[Meldung: 18. Nov. 2001, 17:07] [Kommentare: 4 - 19. Nov. 2001, 09:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2001
ANN
|
AMIGA 2001: IRC-Konferenzen mit Nerding und Garlich (Update)
Inzwischen sind englischsprachige Logs der IRC-Konferenzen mit Markus Nerding von Haage&Partner und Michael Garlich von Titan verfügbar.
Markus Nerding beantwortet im Chat insbesonders Fragen zu AmigaOS Xl, AmigaOS V4.0 und der Arbeit von H&P innerhalb dieser Projekte.
Michael Garlich beantwortet insbesondere Fragen zu MorphOS, Pegasos und den Projekten von Titan. Der Log wurde uns von Jürgen 'Antibike' Lucas zur Verfügung gestellt:
Amiga2001: Hello Michael
Titan: Hello Guys
Nico4k: Micheal, Could please describe your plans about MorphOS/Bplan ?
Nico4k: Plan = project if you prefer
Titan: Yes of course we have presented 4 new products for Morphos / Bplan e.g. Papyrus Office and
Nico4k: For example will Papyrus be ported on MorphOs ?
Nico4k: ok
Titan: and the new videosoft Motionstudio which support DV Video
Titan: and we have also presented Rage Hard a new multiplayer tactic shooter
Nico4k: Well, you said on MorphOS ML what there will something to connect an Amiga floppy drive on Bplan made by third part, Could you give more detail ?
Nico4k: Titan sound like great news
Titan: Yes, this connecter will be able to read write "old" Amiga DD and HD Floppydisc
Nico4k: to connect an "Amgia" drive or to use old disk with the Bplan one
Nico4k: Where it will connected on the motherboard ?
Titan: to connect an "old" Amiga drive may be later also PC-Floppy with modifications too
zacman: hi michael. do you plan to release your software together with the pegasos start or already before? and are there plans for bundeling your software with pegasos?
Titan: Nico4k there is a floppy connector for PC Floppys on the Bplan mainboard
Titan: zacman: Together with the sales start on Feb/March 2002
Burman: Titan Do you know anything about support for Newtek VideoToaster/Flyer HW. (PCI-card)...?
Titan: Burman: we have asked Newtek but nothing is clear atm it will take some further negotations ga
djnick: Hi Titan will there be newer / improved versions of Fantastic Dreams?
Titan: djnick: Yes this will be released later in 2002 ga
ID4: Titan Are you planign a game like QIII Arena?
Titan: ID4: We will release a pre-video of Rage Hard take a look and you will enjoy it :) ga
Bifford: hi there ;-) what sort of speeds can we expect from pegasos? in normal operation and in real-time with cpu hungry things like 3d graphics
Titan: Bifford: This really depends on the used CPU we think for DV Videoediting a 500 G4 is the minimum. ga
Nico4k: As you devellop for MorphOS/bPlan, I suppose you already use it on Bplan, So how does it work ? (sorry for all this MOS related question but I want to konw)
Titan: Nico4k It runs really good we are sadisfied with the support of the MOrphos Team. ga
AlphaFoX: hi Titan, two questions: 1. do you know if there will be an 'AGA-on-a-Card' for the Pegasos? 2. Will
Titan: port its software also to AmigaOS 4.x if available? GA
Titan: AlphaFoX: AGA card is atm not longer in development but if there is more demand we can think about such a solution
Titan: Regarding AmigaOS 4 we have nothing heard from Amiga no specs no hardware nothing simply. We cant say we will support it if we have no information at all. Ga
Bifford: do u have any other projects on the go atm (hard or software) or is it strictly MOS/pegasos ?
Titan: Bifford: we concentrate on what is available now this is Morphos and Pegasos ga
zacman: what graphics card do you recommend for games like Rage Hard? Do you know if it is correct that bplan has contacts to nvidia?
Titan: zacman: I cant commend this atm :) ga
Zarf: is RS on the show? ga :)
Titan: Zarf: No but Frank Mariak was here ga
TheFab: Titan hi, do you plan to develop new softare or buy license (like old software like lightwave...)
Titan: TheFab: new and licencing too. E.g. AlienNations and Majesty
ID4: Titan Will you software run on Elbox SharkPPC?
Titan: ID4: We are open to support everyone who wants Morphos. If Elbox support theMorphos team with hardware then there will be also a SharkPPC version ga
Zefram_: what is the maximum cpu speed we can expect on Pegasos, 1Ghz ?
Titan: Zefram_: its upto 2GHz atm but higher clockrate are also possible ga
zacman: isn't AlienNations and Majesty licensed by hyperion?
Titan: zacman: No Hyperion has not licenced AlienN or Majesty.
Titan: owns this licence ga
Zefram_: What will are the graphics cards drivers available for Pegasos, Matrox ?
Titan: Zefram_: In a few weeks there will be update on Morphos.de with all supported Gfx-boards. ga
Nico4k: Do you think Bplan will be able to release Pegasos in February/March 2001? Not a vapor this time ? (I have been so disppointed by previous project: AmigaNG, A1). Ps: A MOS/Bplan related question again ... But who do not believe that this time is the good one ...
Titan: Nico4k Bplan will make a pre-release before christmas 2001 and the main release is trageted for March 2002. ga
Titan: Zefram_: The morphos 3d api is NOT rave ga
Nico4k: Pre-release means Developper release ?
Titan: Nico4k Also for normal customers but there is only a limited stock of boards available. ga
AmiGR: Could you enlight us about which 3d api will be used?
Titan: AmiGR: Sorry atm not, please wait for the next official Morphos press release ga
JoeAFUA: Titan So will we be able to pre-order for the pre-release boards? If yes, when?
Titan: JoeAFUA: Take a look on the bplan website there will be an "order" form. ga
ID4: Titan nowdays.. What are your contacs with Amiga Inc?
Titan: ID4: we are in touch with Amiga but they follow different ways atm. We will see if we can cooparate in future or not. ga
Zefram_: Will it be possible to place a pre-order from local dealers ?
Titan: Zefram_: No, only direct from Bplan ga
darklite: will you only support morphos, or also os4? ga
Titan: darklite: We have no information about AmigaOS4 therefore i cant say yes or no . ga
ID4: Titan THANKS !!!! From me no more questions, I hope the best for your bussines ;)
Titan: ID4: Thanks. ga
Nico4k: Will Pegasos be shit with screen, keyboard, Hard drive, Or will it be possible to buy only the Motherboard ?
Amiga2001: ship instead of shit ;-)
Titan: Nico4k shit ??? ;)) Yes it will be shipped as complete system too this will be a g3 350, 128MB ram, gfx-board,hD and DVD-drive ga
Zefram_: Will there be a Pegasos motherboard with more than 3 PCI slots ?
Titan: Nico4k and motherboard only is also available .ga
Titan: Zefram_: Yes there is a adaptor for 4 slots available.
Nico4k: Are all drivers ready (I mean for internal ethernet, audio, USB ???)
Titan: Nico4k a lot of drivers are already finished but some are still in development. ga
Amiga2001: more questions?
Nico4k: Will we show amazing think on Bplan at the show like Divx movie ?
Titan: Nico4k We have shown DV editing on the show. DIVX is also possible but was not presented. ga
Amiga2001: Ok Guys, Michael has to go
Amiga2001: thx Michael
Update: (17.06.2016, cg)
Von Jürgen Lucas zur Verfügung gestelltes Logfile in die Meldung integriert. (sd)
[Meldung: 18. Nov. 2001, 17:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2001
Wolf Faust (ANF)
|
Update der Scanner Farbkorrektur Software ICS auf V2.03
Die kostenlose Scanner-Farbkorrektursoftware 'ICS' ist in der
Version 2.03 auf
http://www.ics.coloraid.de
erhältlich.
Die neue Version läuft jetzt bis August 2002 und bringt einige
Verbesserungen bei den unterstützten Dateiformaten. So werden
jetzt einige TIFF-Bilder erheblich schneller geladen. MacBinary-Dateien
werden jetzt automatisch erkannt. Ein paar kleine
Fehler wurden beseitigt. (sd)
[Meldung: 18. Nov. 2001, 15:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2001
Falcon (ANF)
|
AMIGA 2001: Bilder von der Kölner Messe
Falcon hat auf seiner Homepage
Fotos
seines heutigen Messebesuches veröffentlicht. Die Kommentare sind
allerdings nicht immer ganz ernst gemeint...
(sd)
[Meldung: 18. Nov. 2001, 15:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2001
Mario Schröder (ANF)
|
Veranstaltung: Bericht zur 'AMIGA Freunde Party'
Mario Schröder schreibt:
Heute ging die 'AMIGA Freunde Party' in Mutterstadt zu Ende.
Die Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg.
Mehr als 14 AMIGA Freunde hatten ihr Rechnersystem aufgebaut.
Zahlreiche Besucher konnten sich so von der Leistungsfähigkeit des
AMIGA überzeugen.
Desweiteren waren einige AMITHLON- und AMIGA OS XL-Systeme zu bewundern.
Hier konnte man die Stärken und Schwächen der beiden Systeme vergleichen.
Mehrere Vorträge - per Beamer auf die Leinwand übertragen - fanden viel
Anklang. Der Autor von Digital Almanac, Achim Stegemann, erklärte die
Grundfunktionen seines Programms.
Volkmar Funke ließ uns in seine Trickkiste blicken und zeigte Effekte
mit Pagestream. Auch die Vorführung 'LINUX auf dem AMIGA' von Nils
Bronstert konnte voll überzeugen.
Die Internetanbindung per Netzwerk und 56K Modem funktionierte.
Demnächst wird auf unserer Homepage ein kurzer Bericht über unsere
Novemberparty erscheinen.
Die Termine für die nächste Party werden ebenfalls demnächst
veröffentlicht. (sd)
[Meldung: 18. Nov. 2001, 15:34] [Kommentare: 2 - 20. Nov. 2001, 19:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2001
Marcel Rohles (ANF)
|
Spiel: Neues Adventurespiel in Arbeit, Nostalgie rund um Space Rat
Marcel Rohles schreibt:
Wer mochte sie nicht, die Adventures der alten Tradition, im Stil
von Lucas Arts oder Sierra?
Wahrscheinlich kann sich keiner davon lossprechen. - Jeden von uns hat
es mal gefesselt, das Fieber, Guybrush von einer peinlichen Situation
zu befreien und ihn direkt in die nächste geraten zu sehen.
Aber was ist daraus geworden? Was ist mit den Adventure-Genre? Muss
immer alles 3D sein?
Wer letztere Frage ruhigen Gewissens mit einem entschlossenen 'Nein!'
beantworten kann, dem sei die Seite um
'Space-Rat Tukult'
ans Herz gelegt.
Ja, richtig - Space Rat kommt wieder. Eine irre Kombination aus
klassischem Adventurespiel und Ziggy, der Weltraumratte, welche die
ASM bis zuletzt bereicherte.
Und mit einigen netten Worten lässt sich das Team bestimmt dazu
überreden, auch für den Amiga zu entwickeln. In den News vom 17.
November wird z.B. schon diese Frage gestellt.
Zu guter Letzt möchte ich das Tukult-Team zitieren, da auch ich es
nicht besser hätte ausdrücken können: 'Also wenn auch du zu den Leuten
gehörst, die mit Gummihühnern mit Karabinerhaken an der Unterseite
und Benzinkanistern auf dem Mars groß geworden sind, dann hast
du mit dieser Seite sozusagen den heiligen Gral entdeckt.'
In diesem Sinne bleibt mit nur noch eines zu sagen:
'Ziggy für'n (A)miggy!' (sd)
[Meldung: 18. Nov. 2001, 15:34] [Kommentare: 3 - 19. Nov. 2001, 07:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2001
BTTR-Team (E-Mail)
|
BTTR: Golf - Leaderboard und World Class Leaderboard
Das Back to the Roots Team schreibt:
Vollkommen überraschend hat uns Microsoft erlaubt, die
Golf-Simulation der Firma Access Software zum Download
anzubieten, nachdem sie diese Firma bereits vor zwei
Jahren übernommen haben. Freuen Sie sich auf 'Leaderboard'
und 'World Class Leaderboard'. 'Links' wird ebenfalls in
Kürze online sein.
Die komplette Liste aller neuen Spiele können Sie
über den Titellink finden. Perlen wie Realms,
Thexder, Mixed-up Mother Goose, Super Skidmarks CD32
und viele andere stehen zum Download bereit.
Und natürlich gibt es zusätzlich noch jede Menge
Szenedemos, Musikstücke und Bilder.
(sd)
[Meldung: 18. Nov. 2001, 15:09] [Kommentare: 4 - 19. Nov. 2001, 17:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2001
Stefan Popp (E-Mail)
|
AMIGA 2001: Bericht von Stefan Popp
Stefan Popp schreibt:
Hier mein kleiner Bericht von der 2001er Amiga-Messe
(absolut subjektiv und unvollständig).
Es gab mehr Stände als letztes Mal (so ca. 12). Leider wurde
der Platz in den Messeräumen dermaßen gut ausgenutzt, dass die
Gänge zwischen den Ständen ziemlich eng waren und es zu nervigen
Staus kam.
Bplan
Bplan baut ja bekanntlich einen PPC-Rechner. Dieser wurde lauffähig
vorgeführt. Gesehen habe ich MorphOS. Angeblich ist auch Linux kein
Problem.
Ein Komplettrechner (20 GB HD, 128 MB RAM ...) soll ca 1000 Euro
kosten. Die Boards sollen aber auch einzeln erhältlich sein (über
Zwischenhändler, nicht über BPlan direkt).
Problem bei der ganzen Sache: Das System ist noch im Betatest und
würde jemand heute eine bestimmte Menge Boards bestellen, würde
frühestens mit einer Auslieferung vor Ende 1. Quartal 2002 zu rechnen
sein. Hauptgrund: Die Bauteile sind in kleineren Stückzahlen schlecht
lieferbar.
Auf die Frage, inwiefern die Spezifikationen offengelegt sind, wurde
mir gesagt, dass der Rechner der Motorola Open-Bios Konzeption enspricht
und eine Anpassung an andere Betriebsysteme kein Problem wäre.
In den Unterlagen von BPlan taucht Amiga bewusst nicht auf, um den
Rechner nicht auf irgendwelche speziellen Anwendungsgebiete festzulegen.
Elbox
Zeigten Ihre Busboards. Demonstriert wurde wieder die TV-Karte und
das Fernsehbild als Background der Workbench.
Den SharkPPC, gabs leider nur in einer Glasvitrine zu sehen.
Natürlich habe ich gefragt, warum die Karte nicht vorgeführt wird.
Der Mitarbeiter hat mir erklärt, dass die Entwicklung zwar abgeschlossen
wäre aber erst noch auf AmigaOS4.0 gewartet werden soll. Hmm,
wenn ichs recht bedenke hat das meine Frage eingentlich nicht beantwortet.
Angeblich soll die Karte auch mit WarpOS-Treibern laufen (aber
warum dann bitte auf 4.0 Warten ). Naja egal, ist ja auch nicht so
wichtig :).
Haage und Partner
Zeigten eingentlich nur Amithlon und AmigaXL an 3 Rechnern.
Essenstand
Frikadelen, Nudelsalat, Kaffee und Snikers zu günstigen Preisen.
Die Vorträge (zumindest die, bei denen ich anwesend war )
1) Amithlon von Jürgen Haage
Vorab: Der Raum war zu klein und schlecht ausgerüstet. Das lag angeblich
auch daran, dass Teile der Ausrüstung den Transport nach Köln
nicht überlebt haben. Nach einiger Bastelei lief dann aber alles.
Herr Haage begründete den Schritt für die Entwicklung des Amiga-Emulators
mit der guten Verfügbarkeit und dem niedrigen Preis von PC-Hardware.
Der Preis für das ganze Paket beträgt 299,-- DM (incl. Kick 3.1, OS 3.9, QNX,
Arteffects,
AmiWriter und StormC3.0 ).
Basis für die Entwicklung der Emulatoren ist, Lt. Herrn Haage, UAE. Amithlon
verwendet zusätzlich einen LinuxKernal, der die Einbindung zusätzlicher
Hardware erleichtern soll. AmigaXL verwendet QNX als 'Host'-Betriebssystem.
2) Hyperion zum Thema Amiga 4.0
Amiga Ltd. war nicht auf der Messe vertreten. Und ehrlich gesagt, vermisst
hat sie auch keiner. Irgendwelche Ankündigungen hätten sicherlich wieder
kopfschütteln ausgelöst.
Den Vortrag abgehalten hat der Chef von Hyperion (habe jetzt den Namen
vergessen ). Die Fakten in Stichworten:
Hyperion und H&P haben die Lizenz zur Portierung auf PPC erworben.
Mit der Unterstützung vieler Entwickler (mit H&P und Hyperion als Kernteam)
wird das OS Schritt für Schritt umgesetzt. Zuerst der TCP/IP-Stack, Exec
und möglicherweise DOS. Außrdem gibt es ein neues Library-Konzept.
- Speicherschutz beschränkt sich zu Anfang auf die Verhinderung von
Zugriffen auf nicht allozierten Speicher.
- Neues Warp3D kommte rein (jetzt mit Matrox-, Permedia3- und
Radon1/2-Unterstützung)
- WarpInput für die Verwaltung von Eingageräten.
- Generic PCI-Treiber zur besseren Integration der verschiedenen
PCI-Boards (endlich müssen Hardwaretreiber nur noch 1 Mal entwickelt
werden).
- USB-Unterstützung.
- Neuer TCP/IP-Stack ('Roadshow').
- Picasso96 als Standard in einer PPC-Nativen Version.
- Soll auf allen Amigas mit PPC laufen, wobei die Blizzard von der
Performance Probleme machen könnte.
- 68k-Emulation (JIT-Version) wird integriert.
- AmigaDE wird es darauf geben.
- Java soll auch kommen (aber nicht gleich mit der ersten Version)
- Preis: ungefähr wie AmigaOS V3.5 oder V3.9.
- Amiga ZorroII und ZorroIII-Karten sollen unterstützt werden (zumindest
die gängigsten).
- PPC-Datatypes.
- AHI für Sound.
Bereits ab Januar soll eine Version erhältlich sein.
Mehr konnte ich mir nicht merken. Vielleicht veröffentlicht ja mal jemand
die Scala-Präsentation.
Der Hyperion-Chef zeigte sich bezüglich AmigaOne, Shark, Bplan .... nicht
besonders optimistisch. Deshalb auch die Entscheidung 4.0 auf der
bestehenden
Hardware umzusetzten und die PPC-Besitzer nich hängen zu lassen.
Theoretisch kann das OS auf jeder PPC-Hardware laufen.
Vorgeführt wurde übrigens nichts. Begründung: Aufgrund der noch schlechten
Optik würde ein schlechter Eindruck enstehen und es würde dann nur
rumkritisiert.
Beim Haage&Partner-Stand habe ich gehört, dass schon vor 2 Jahren eine
PPC-Native Version des Amiga-OS möglich gewesen wäre, aber dies von Gateway
abgelehnt worden wäre. Ich glaube, dass ist nichts neues aber ich habe mich
zur Feier des Tages nochmal drüber aufgeregt. (sd)
[Meldung: 18. Nov. 2001, 15:09] [Kommentare: 2 - 19. Nov. 2001, 11:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2001
Jan Andersen (VHT-ML)
|
Virus Help Denmark: Chat-Room
Die Virus-Help-Teams haben einen Chat eingerichtet, in dem man
sich mit den Mitgliedern der Help-Teams und anderen Mitgliedern
über Probleme mit Computer-Viren unterhalten kann.
Der
Chat
läuft per WWW-Browser ohne JavaScript und steht
nach einer Registrierung zur Nutzung bereit.
Der komplette Text der Meldung im Original:
«The Virus Help Teams around the World has opened a chat room,
where you can chat with members of any Virus Help Team (if we
are in the room), and other members that might have some virus
problems. To coincide with being a browser-friendly environment,
we have not left any chatters hanging, without a way to join up with
us to chit-chat, the easy way.
No JavaScript or IRC program is required. All you need to do is
register your handle, with a password, and come on in. :-)
The Handle registration link, is found on the login page.
Please bear in mind, this is a family type chat room, and all normal
courtesies and language is expected. Thank you
The chat time is set at Eastern Standard Time (EST), so if you would
like to check the EST zone against your own, you can check the time
zone at the log-in page.
You can join our chat-room at this address:
http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/vht-chat.htm.
(Thanks to Charlene VHT-Canada, for setting this chat-room up)»
(sd)
[Meldung: 18. Nov. 2001, 15:09] [Kommentare: 2 - 19. Nov. 2001, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2001
Cloanto (ANF)
|
Live Amiga 2001 webcam at amigaforever.info
Pictures from Cloanto's live webcam at the Amiga 2001 show are online at amigaforever.info. (ps)
[Meldung: 18. Nov. 2001, 14:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2001
|
AMIGA 2001: Bilder des ersten Tages
Hier eine Auswahl von Bildern des ersten
Tages der AMIGA 2001 in Köln, die Meike Hilke für amiga-news.de gemacht hat:
 Maciek Binek (Elbox) |
 Elbox Computer |
 Projekt Crashsite - Denis Comtesse / Markus Pohlmann |
 Vesalia Computer |
 DCE |
 Guido Does (Vesalia) |
 Titan Computer / DCE |
 bPlan / Titan Computer |
 Gerald Carda (Development bPlan) |
 Fabio Trotta (No Risc No Fun) |
 Titan Computer |
 Dennis Lohr (Psyria Music) |
 DCE (Michael Göken present G-REX ) |
 Virtual Dimension (Messe-Video) |
 Amiga Club Deutschland |
 COOLbits / APC&TCP |
 Jens Schönfeld (Individual Computers) / Thomas Dellert (DCE) |
 Thomas Dellert (DCE) / ? / Toni Ianiri (Power Computing) / Petra Struck |
 Benno Markert / Martin Strobl (COOLbits) |
 APC&TCP Team |

|

|

|
 Richard Small (GTI) |
 "Orgasmatron" (GTI) |
 Markus Nerding (H&P) |

|

|
 Bill Buck / Raquel Velasco / Petro Tyschtschenko |
 Jürgen Haage (H&P) |
 Sebastian Brylka (Fun Time World) / Olaf Köbnik (Amiga Arena) |
 PEGASOS |
 Michael Battilana (Cloanto) presents Amiga Forever 5.0 |
(ps)
[Meldung: 18. Nov. 2001, 02:03] [Kommentare: 2 - 18. Nov. 2001, 16:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Nov.2001
Marius Schwarz (ANF)
|
OOP4A: Update des ODK erschienen
Neben nützlichen kleinen Tools, u.a. zum Anzeigen von formatiertem
Sourcecode, gibt es wieder neue Klassen und neue Features des
Präprozessors.
OOP4A ist eine System, um nicht objektorientierten Programmiersprachen
die Welt der Objekte nahe zu bringen. OOP4A ist in der Lage, Klassen
unterschiedlicher Programmiersprachen zu vereinen. Außerdem bietet es
gewisse Schutzmechanismen zur Laufzeit an.
Eine ständig erweiterte Online-Dokumentation ist immer auf der Homepage
verfügbar. (ps)
[Meldung: 18. Nov. 2001, 01:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|