15.Dez.2001
Bernhard Wörner
|
Bernhard Wörner: Neue Website
Bernhard Wörner stellt auf seiner neuen Website seine selbst entwickelten
Programme vor. Zu finden ist derzeit z.B. ein Programm, mit welchem Sie
große Dateien in mehrere kleine zersplitten können. Oder Amplify, mit dem
Sie Audio-Dateien nachbearbeiten können.
Da seine Website noch ganz neu ist, würde sich der Autor
über Vorschläge und Feedback freuen. (ps)
[Meldung: 15. Dez. 2001, 13:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2001
EvenMore
|
Textviewer: Neues Plugin für Evenmore Version 0.59 (Update)
Chris Perver hat für seinen Freeware-Textviewer ´EvenMore´ ein neues Plugin erstellt,
mit welchem Dokumente aus den Textverarbeitungs-Programmen ´FinalWriter´ und
´FinalCopy´ in reine Textdokumente konvertiert werden können. EvenMore
ist derzeit in Version 0.59 erhältlich.
Download:
finalwriter2text.plugin -
EvenMore.lha (585 KB)
Nachtrag:
Chris Perver teilt mit, dass heute noch weitere Plugins für EvenMore
veröffentlicht wurden. Unter anderem z.B. das Eml2Text.plugin, welches
Mime-E-Mails in reinen Text konvertiert. Lesen Sie im Anschluss die
Original-Meldung:
A couple of new plugins are now available for EvenMore. A new
Eml2Text.plugin will now convert Mime email messages to plain
text. Tested with Outlook Express and Yam.
Download: eml2text.plugin
Weitere Plugins finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 15. Dez. 2001, 13:10] [Kommentare: 6 - 21. Dez. 2001, 11:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2001
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 14.12.2001)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 14.12.01 improved: Rocket Ranger (Cinemaware) key to display codes added
- 14.12.01 new: Prime Mover (Psygnosis) done by Psygore
- 14.12.01 improved: Great Courts 2 (Blue Byte) another version added, save player fixed
- 14.12.01 new: Alfred Chicken (Twilight/Mindscape) done by Codetapper
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 2001, 12:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2001
Jens Schönfeld (ANF)
|
Individual Computers: Neues xsurfadsl.device und appp.device
Im Support-Bereich unserer Webseite befindet sich ein neues Archiv mit
den PPPoE-Treibern für unsere Netzwerkkarte X-Surf. Die CPU-Last des
Device ist weiter gesunken, und einige Teile des appp.device wurden für
weitere Fehlersuche vorbereitet. Die Performance ist bei einigen
Benutzern bereits stabiler geworden, so dass wir dieses vor Weihnachten
letzte Update zum öffentlichen Test freigeben können.
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 2001, 12:47] [Kommentare: 2 - 16. Dez. 2001, 09:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2001
IrseeSoft
|
Druckertreiber: Turboprint Version 7.21 Beta
Vom dem Druckertreiber-Paket 'Turboprint' ist Version 7.21 Beta erschienen.
Enthalten sind aktualisierte Treiber für:
- Canon S500/630/6300
- Epson Stylus C60,C70,C80, Photo 810
- HP DeskJet 92x, 94x, 96x
Download: tp721beta.lha
(ps)
[Meldung: 15. Dez. 2001, 12:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Dez.2001
tarbos (ANF)
|
Registrierungsseite für Pegasos-Entwicklersystem online
Seit gestern gibt es auf der Website von bplan GmbH die Möglichkeit, sich
als Entwickler für die Erstserie des Pegasos Mainboards über ein
Formular zu registrieren. Das Entwicklungssytem beinhaltet das Pegasos
Mainboard inklusive CPU Karte + MorphOS Entwicklungsumgebung. Die
Auslieferung beginnt voraussichtlich im Januar 2002 und erfolgt nach
Reihenfolge der Registrierung. Das benötigte zusätzliche Zubehör ist
nicht enthalten (Gehäuse, Netzteil, Speicher, Tastatur, Maus, Festplatte,
CD-Rom, Floppy, Graphikkarte).
Informationen zum Preis und über die CPU des Entwicklersystems sind
leider nicht öffentlich zugänglich, sondern werden den interessierten
Entwicklern direkt per E-Mail mitgeteilt.
Die Registrierung ist keine Bestellung der oben aufgeführten
Entwicklungsumgebung. Nach erfolgreicher und akzeptierter Registration
erhalten Sie per E-Mail eine Auftragsbestätigung, die Preis, Liefertermin
und Konditionen beinhaltet. Diese muss 14 Tage nach Erhalt per Post oder
FAX zurück an die bplan GmbH übertragen werden, und gilt dann als
nichtübertragbare Bestellung. (ps)
[Meldung: 15. Dez. 2001, 10:52] [Kommentare: 35 - 17. Dez. 2001, 14:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2001
Jörg Rebenstorf (ANF)
|
Repulse Soundkarten: Verkaufspreis gesenkt
ALiENDESiGN verringert den Preis für seine Repulse Soundkarte.
Bestellungen zum neuen Preis sind im Online-Shop von ALiENDESiGN und
demnächst auch bei Ihrem Händler möglich. Frohe Weihnachten! (ps)
[Meldung: 14. Dez. 2001, 18:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2001
Jim Steichen (ANF)
|
AmigaTalk V1.8 (Update)
Jim Steichen, der Autor von AmigaTalk hat heute eine aktualisierte Version
(1.8) seiner Portierung von ´Little Smalltalk´ auf Amiga ins
Aminet hochgeladen (Achtung: Es kann ein paar Tage dauern, bis das Archiv
im Aminet downloadbar ist).
Download: amigatalk.lha
Achtung: Archiv noch nicht im Aminet vorhanden!
Hier die Original-Meldung:
An updated version (1.8) of AmigaTalk, the best port of Little Smalltalk for
the Amiga was uploaded by the Author on 14-Dec-2001. AmigaTalk is a little
smalltalk interpreter that utilizes more of the AmigaOS than any other
smalltalk dialect for the Amiga. There is a large amount of documentation
included with the distribution, so check it out! (ps)
[Meldung: 14. Dez. 2001, 12:43] [Kommentare: 5 - 14. Dez. 2001, 21:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2001
Telepolis
|
Telepolis: Otto, das finde ich nicht gut!
In seinem Artikel beschreibt Wolf-Dieter Roth gängige Praxis im Umgang
mit Markenrecht und macht klar, dass Abmahnungen mit Streitwerten von
500.000,- DM längst Alltag sind. Dabei kommt es immer zu schwer
nachvollziehbaren Abmahnungen von privaten Website-Betreibern, die
für diese richtig teuer werden können.
Telepolis-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 14. Dez. 2001, 12:37] [Kommentare: 19 - 18. Dez. 2001, 19:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.2001
ANN
|
Hyperion: Ben Yoris nicht mehr PR-Manager
Aus persönlichen Gründen verlässt der PR-Manager Ben Yoris
die Softwareschmiede Hyperion Entertainment. Der PR-Bereich
wird in Zukunft von dem Inhaber
Ben Hermans
mit abgedeckt. (ps)
[Meldung: 14. Dez. 2001, 12:19] [Kommentare: 36 - 17. Dez. 2001, 04:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2001
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Interview mit Emanuele Cesaroni (PuzzleBOBS)
Amiga Arena sprach mit Emanuele Cesaroni von
Nexus Development über
sein aktuelles Spiel "PuzzleBOBS".
"PuzzleBOBS" ist ein Puzzle Bobble-Klon, der vollständig konfigurierbar
ist, und u.a. einen sehr lustigen Spielmodus hat. Ein Spielmodus im
kooperativen Stil, bei dem zwei Spieler im selben Level bleiben und
auf dieselbe Gruppe von Bobbles schießen.
Interview in Deutsch
Interview in English (ps)
[Meldung: 13. Dez. 2001, 20:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2001
Amiga.org
|
NAG: AmigaOS XL Review
Rick Rudge von der Usergruppe 'Northwest Amiga Group' aus Oregon hat ein
Review zu AmigaOS XL geschrieben. Das englischsprachige Review finden
Sie in der Rubrik "December 2001". (ps)
[Meldung: 13. Dez. 2001, 19:23] [Kommentare: 8 - 16. Dez. 2001, 02:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2001
Michael 'Das MCP' Göken (ANF)
|
GRex IRC-Kanal bis auf weiteres geschlossen
Michael Göken, der auf der Amiga 2001 für DCE das PCI-Board GRex
demonstrierte, hatte am 27.10.2001 einen Support-Kanal für GRex-User
eröffnet (wir berichteten).
Der IRC-Kanal wird nun nach knapp sechs Wochen bis auf weiteres auf
Eis gelegt.
Michael Göken: "Ich habe keine Zeit und nicht das Geld, einen Support
zu leisten, wenn ich dabei von DCE nicht unterstützt werde. Nach
hunderten von Kilometern und jeder Menge aufgewendeter Freizeit
habe ich von DCE immer noch kein lauffähiges A4000T Beta-Board bekommen.
Ich beantworte daher vorerst keine Fragen mehr in Bezug auf das GRex
PCI-Board. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an T. Dellert persönlich." (ps)
[Meldung: 13. Dez. 2001, 17:44] [Kommentare: 23 - 14. Dez. 2001, 16:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2001
Chaos Computer Club
|
CCC: 18. Chaos Communication Congress, Berlin - 27./29. Dezember 2001
Vom 27. bis zum 29. Dezember findet in Berlin im Haus Am Köllnischen Park
(HAKP) der 18. Chaos Communication Congress statt. Der Chaos Communication
Congress ist der jährliche Fachcongress des Chaos Computer Club e.V. (CCC).
Bei dem dreitägigen Congress geht es um Technologie, Gesellschaft und
Utopien. Der Congress bietet Vorträge und Workshops zu einer Vielzahl an
Themen rund um Informationstechnologie, Computersicherheit, Internet,
Kryptographie und den kritisch-schöpferischen Umgang mit Technologie und
Diskussionen über die Auswirkungen technologischer Entwicklung auf die
Gesellschaft.
Am Congress kann man als Dauer- oder als Tagesgast teilnehmen. Die
Eintrittspreise
sind gestaffelt. Eine Standard-Tageskarte kostet DM 30,-. Weitere Einzelheiten
finden Sie unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 2001, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2001
Kultpower
|
Kultpower: Neue Testbericht-Scans
Kultpower ist eine Fan Site mit einer eigenen Datenbank für Scans von
Testberichten der Magazine 'Powerplay', 'ASM', 'Videogames' und
'Amiga Joker'. Heute wurde die Webseite aktualisiert und mit neuen Scans
von Testberichten und Covern der Videogames erweitert. Neu hinzugekommen
ist außerdem ein Testbericht zum Starkiller-Spiel von Powerplay.
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 2001, 15:37] [Kommentare: 7 - 14. Dez. 2001, 15:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2001
Blitz 2000
|
Programmiersprache: AmiBlitz Version 2.21
Von der Programmiersprache AmiBlitz wurde eine stabile Version (2.21)
zum Download bereitgestellt. Bugreports zum Programm senden Sie am besten
nicht an den Uploader, sondern an die Blitz Mailingliste, damit doppelte
Bugmeldungen vermieden werden.
Um sich in die Mailingliste einzutragen, senden Sie eine E-Mail an
blitz-list-subscribe@netsoc.ucd.ie.
Um sich wieder auszutragen, senden Sie eine E-Mail an
blitz-list-unsubscribe@netsoc.ucd.ie.
Blitz2 has been updated and is now released under GPL. It's now called
AmiBlitz2 and has lots of new features including optimisations, faster
compiler, PPC and FPU assembly and many bugfixes. A full distribution
will be worked out soon, but for now you will need to get this and use
some files from a previous Blitz installation (the demo might work).
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 2001, 15:21] [Kommentare: 6 - 15. Dez. 2001, 06:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2001
SonicPulse
|
Sample-Editor: SoundFX - Status für V4.2
SoundFX ist ein Editor für digitalisierte Audiodaten (Samples). SoundFX
ist modular aufgebaut und besitzt eine komfortable grafische
Benutzeroberfläche. Es lassen sich Samples mit digitalen Effekten
(welche einzigartig auf dem Amiga sind) versehen und nachbearbeiten.
Derzeit arbeitet der Programmierer an Version 4.2 und
gibt folgenden Status bekannt:
Stefan Kost: "Ich habe die Änderungen am Saver-API fertig, so dass man
nun auch Bereiche speichern kann. Jetzt werde ich noch die Saver anpassen.
Außerdem habe ich ein paar neue Menüpunkte eingebaut (Hilfe Menü).
Natürlich mussten auch ein paar Bugs dran glauben und mit der Dokumentation
geht es auch voran (FAQ is fast fertig)."
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 2001, 14:34] [Kommentare: 3 - 14. Dez. 2001, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.2001
Marc Gutzwiller (ANF)
|
News bei Gutzwiller+Dozic Systems (Schweiz)
Besucher unseres Internetshops wird folgender Text aufgefallen sein:
"Umstellungsarbeiten:
Leider befindet sich unser Shop momentan in einer Umstellungsphase.
In den nächsten Tagen werden wir keine, oder nur sehr wenige Artikel
in unserem Onlineshop haben. Selbstverständlich können Sie aber
weiterhin auch Hard- und Software, sowie Unterhaltungselektronik
aller Art bei uns kaufen. Bei Artikelanfragen oder Fragen zu unserem
Shop im allgemeinen mailen Sie bitte an:
info@gd-system.com.
Wir danken für Ihr Verständnis."
Da dieser Text nun schon etwa einen Monat online ist, möchte ich mich
gerne dazu äußern. Um genau zu sein hat dies mehrere Gründe:
1. Wie bestimmt schon einige vermutet haben werden, existiert
Gutzwiller+Dozic Systems bereits seit 01.12.01 nicht mehr. Das liegt
nicht etwa daran, dass das Ganze ein Misserfolg war. Der Grund ist
vielmehr, dass A. Dozic, der 2. Gründer des Unternehmens leider
aussteigen musste, da er neben seiner Weiterbildung zu wenig Zeit
hatte, um noch Sinnvolles für unseren Shop zu tun. Aus diesem Grunde
"starb" Gutzwiller+Dozic Systems. Aber das war auch die Chance,
etwas Neues zu gründen, nämlich Gutzwiller Digital Systems.
Es läuft also alles weiter wie bisher, nur unter neuem Namen.
2. Ein weiterer Grund ist, dass ich (und somit auch Gutzwiller
Digital Systems) zum Jahresende umziehe, und momentan leider beinahe
keine Zeit habe, für den Shop zu arbeiten. Gleichzeitig häufen sich
auch andere Aufträge für mich (PC-Support u.ä.), die für meine
Kleinfirma lebensnotwendig sind, da bessere Verdienste erzielt
werden und somit 1. Priorität haben.
3. Der "Ersteller" meines Internetshops ist seit Monaten nicht
erreichbar und somit können wichtige Änderungen am Shop nicht
durchgeführt werden. Dies zu den Gründen, wieso mein Shop momentan
außer Betrieb ist. (ps)
[Meldung: 13. Dez. 2001, 14:15] [Kommentare: 20 - 16. Dez. 2001, 21:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2001
Vapor-ML
|
AmTALK II Version 2.3
AmTALK ist ein kombinierter Server/Client für das TALK-Protokol für
das Interenet, das Online-Chatten von Anwender zu Anwender ermöglicht.
Im Anschluss die komplette Meldung zu der neu erschienenen Version 2.3:
AmTALK II is a combined server/client for the Internet TALK
protocol for point-to-point online chatting.
AmTALK II has the following features:
- fully multithreaded for several talk sessions at once.
- auto answer facility to accept talk requests and store
incoming messages. Can be triggered manually or by
a user-definable timeout. Optional auto answer
information icon on workbench displaying number
of new and unread messages.
- "Locate" function to locate an AmTALK II user on a dynamic
IP address even if you don't know the exact IP number
he is using right now.
- history of last used talk addresses for easy access.
- user configurable sounds for notification of incoming talk
requests and successfully established talk links and more...
- userlist to store frequently used talk partners,
with aliasing for easy talk start and specificable
access privilleges (override auto answer,
refuse/ignore always, locate always etc.)
- can be started from inetd, or reside resident in
the background, activated by hotkey.
- supports clipboard Copy & Paste from talk windows.
- keeps a full log of incoming talk requests.
- supports session log save in ANSI or plain text mode
- nice and friendly GUI to start talks, control
operation and configuration
- handles incoming talk requests with "wrong" usernames
gracefully.
- keyboard resethandler to gracefully close active talk
requests upon a soft reset.
- works with Genesis, AmiTCP, Miami and as225r2-derived TCP/IP stacks.
NOTE: the provided Installer script doesn't work with the old OS 1.3
1.24/1.25 versions of Installer. Please get Installer-43_3.lha from AmiNet
(/util/misc) or from ftp.vapor.com, /pub/misc/Installer-43_3.lha.
AmTALK 2.x uses different keyfiles than AmTALK 1.x; however, the
upgrade is totally free. New keyfiles have already been mailed out
to everyone who registered AmTALK 1.x, if you didn't receive yours,
please mail to
keyfile-update@vapor.com,
stating when and where you originally registered. (ps)
[Meldung: 12. Dez. 2001, 23:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2001
Da SixK Port Page
|
Spieleports von SixK basierend auf der SDL-Bibliothek
In den letzten Wochen wurde oft über die Portierung der SDL-Library auf
AmigaOS und MorphOS berichtet. Die SDL-Library erlaubt plattformübergreifende
Programmierung von Spielen und anderen Multimedia-Produkten. SixK hat
nun auf seiner Website (siehe Titellink) fünf Portierungen von Spielen
veröffentlicht, die auf dieser Bibliothek basieren.
Hinweis: Es handelt sich um Betaversionen, die teilweise noch nicht
auf Lauffähigkeit getestet sind.
Hier die Einzelheiten:
- Xrick - A Rick Dangerous game using SDL. Work for 68k and Mos
(Except if you have a Mediator + P96 like me for Mos).
- Supertux - A platform game using SDL. Don't remember if it works,
but it should.
- Sdlroids - An asteroid clone game using SDL.
- Mangoquest - A GL game using SDL - not fully tested.
- Glaxium - An openGL game using SDL.
(ps)
[Meldung: 12. Dez. 2001, 22:38] [Kommentare: 10 - 14. Dez. 2001, 23:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2001
Amiga Information Online
|
Magazin: AIO sammelt Weihnachtsgrüße für die nächste Ausgabe
Das englischsprachige Online-Magazin AIO (Amiga Information Online)
nimmt Weihnachtsgrüße entgegen, die in der kommenden Ausgabe 54
und auf deren Website veröffentlicht werden. (ps)
[Meldung: 12. Dez. 2001, 22:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2001
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 10.12.2001)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 10.12.01 improved: Santa's Xmas Caper (Zeppelin) requires less memory
- 10.12.01 new: Raffles (The Edge/Softek) done by Bored Seal
- 10.12.01 improved: Indiana Jones And The Last Crusade (Lucasfilm Games) support for another version added
- 08.12.01 new: Santa's Xmas Caper (Zeppelin) done by Codetapper
- 08.12.01 improved: Total Football (Domark/Acclaim) minor changes
- 08.12.01 improved: Rocket Ranger (Cinemaware) more compatibility
- 08.12.01 improved: Operation Thunderbolt (Ocean) highscore saving, trainer added, several other changes
- 08.12.01 new: Joe Blade (Players Software) done by Codetapper
- 08.12.01 fixed: Indiana Jones And The Last Crusade (Lucasfilm Games) stuck in students class
- 08.12.01 improved: Future Wars (Delphine Software) small fixes
- 08.12.01 new: Abandoned Places 2 (ICE) done by JOTD
- 02.12.01 new: Woody's World (Vision) done by Codetapper
- 02.12.01 new: Wings (Cinemaware) done by JOTD
- 02.12.01 new: Kikugi (Image Tech) done by CFOU!
- 02.12.01 fixed: Future Wars (Delphine Software) small bug fixed
- 30.11.01 new: The Three Stooges (Cinemaware) done by CFOU!
(ps)
[Meldung: 12. Dez. 2001, 20:05] [Kommentare: 1 - 13. Dez. 2001, 00:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2001
Sebastian Beloch (ANF)
|
MPEG-Player: Frogger Version 1.67
Die neue Version des MPEG-Video-Players Frogger ist heute in der Version
1.67 erschienen und behebt viele Fehler der vorherigen Version.
Frogger steht unter dem Titellink als WarpOS-, PowerUp- und 68k-Version
zum Download bereit. Alternativ kann auch diese Mirrorseite benutzt
werden: http://highantdev.de/frogger/. (ps)
[Meldung: 12. Dez. 2001, 18:18] [Kommentare: 15 - 13. Dez. 2001, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2001
Bernd Lachner (ANF)
|
Emulator: Bochs Version 1.3 für MorphOS (Update)
Der PC-Emulator Bochs ist in Version 1.3 für MorphOS erschienen.
Nachtrag:
Absatz bzgl. Bochs für AmigaOS gestrichen, da es sich um ein
Missverständnis handelte.
(ps)
[Meldung: 12. Dez. 2001, 15:57] [Kommentare: 12 - 13. Dez. 2001, 19:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Dez.2001
Jens Schönfeld (ANF)
|
Interface-Karte SER/PAR: Liefertermin für VarIO
Heute sind die letzten Auftragsbestätigungen aller Lieferanten und
Dienstleister eingetroffen, jetzt hängt es nur noch von Paketdiensten
ab, ob vorbestellte Karten am 24. oder am 27. Dezember bei Ihnen
eintreffen werden. Unsere Handelspartner im Ausland werden die Karten
wahrscheinlich erst im neuen Jahr erhalten.
(ps)
[Meldung: 12. Dez. 2001, 15:53] [Kommentare: 3 - 13. Dez. 2001, 20:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2001
ANN
|
Veranstaltung: Amiga Expo sucht noch Aussteller und Usergruppen
Die Amiga Expo findet vom 29. bis zum 31. März 2002 in Baltimore, USA im
Marriott Hunt Valley Inn auf 1500 m² Ausstellungsfläche statt. Es
werden noch weitere Aussteller und Usergruppen gesucht, die an diesem
Event teilnehmen möchten. Interessierte können sich unter dem Titellink
über die Modalitäten informieren. Wer bis zum Ende diesen Monats bucht,
bekommt Sonderpreise. Besucher können sich ebenfalls günstigere
Eintrittskarten im Vorverkauf sichern.
Die Originalmeldung von Kermit Woodall:
Amiga Expo call for Exhibitors and User Groups
Amiga Expo's currently discounted booth and table rates will be going up
at the end of December, 2001 - if you're a developer, reseller, or user
group planning on exhibiting at Amiga Expo please get your reservation
in before the end of this month in order to take advantage of these
low-low rates!
If you're planning on attending Amiga Expo the advance-ticket prices for
the show will be going up as well! Please call and order your tickets
soon. Buy 'em Christmas gifts for all your Amiga friends too! While
you're at it - be sure to book your hotel room reservation before they
run out!! (ps)
[Meldung: 11. Dez. 2001, 22:43] [Kommentare: 9 - 12. Dez. 2001, 23:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2001
Starmag-Team (ANF)
|
Magazin: Starmag29 Amiga-Guideversion
Heute ist die Ausgabe 29 des Starmag auch in einer Amiga-Guideversion
erschienen. Die Guideversion enthält zwei weitere Texte, und weitere
Features. Die Ausgabe ist im Bereich "Archiv" zu finden. (ps)
[Meldung: 11. Dez. 2001, 21:49] [Kommentare: 1 - 12. Dez. 2001, 15:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2001
OEmer / Heise (ANF)
|
Erstes Amiga-Posting im Usenet (Update)
Ein Artikel bei Heise
Zeitreise - Usenet-Diskussionen ab 1981
über Google, die mittlerweile Usenet-Posts bis 1981 zurück archiviert
haben, brachte OEmer auf die Idee zu schauen, wann im Usenet der Amiga
das erste Mal erwähnt wurde. Seinen Nachforschungen nach geschah das
am 16. August 1984. Und dank seiner unermüdlichen Arbeit (sprich einer
kurzen E-Mail ;)) ist der Amiga mittlerweile auch in der
Timeline von
Google zu finden.
Nachtrag 12.12.2001:
Datum von 19. in 16. August 1984 berichtigt.
(ps)
[Meldung: 11. Dez. 2001, 21:20] [Kommentare: 16 - 13. Dez. 2001, 02:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2001
ANN
|
Amiga Inc.: AmigaDE Shop - Weihnachtsaktion
Bis zum 24.12.2001 erhalten AmigaDE Player-Kunden Rabatte beim Kauf
weiterer Applikationen im AmigaDE Shop. Hier die Original-Meldung:
Now through December 24, 2001, our existing AmigaDE Player Customers will
receive a discount on participating applications purchased through the
AmigaDE Shop. Customers who have not purchased the AmigaDE Player will
receive a free AmigaDE Player for the platform of their choice with the
purchase of regularly priced applications through the AmigaDE Shop. (ps)
[Meldung: 11. Dez. 2001, 19:31] [Kommentare: 31 - 14. Dez. 2001, 10:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2001
VMC Harald Frank (ANF)
|
AmigaOS XL/Amithlon-Umfrage zu Grafik- und Netzwerkkarten
Wir rufen alle AmigaOS XL/Amithlon-Anwender auf, sich an unserer Umfrage
zu beteiligen. Wir hoffen anhand der Ergebnisse schneller zu
erkennen, mit welchen Karten Probleme bestehen, und versuchen
dann, den entsprechenden Produkt-/Treiber-Support zu verbessern.
Die Ergebnisse der Umfrage spielen eine gewichtige Rolle
bei der Setzung der Priorität der Treiberentwicklung und sind
für uns daher sehr wichtig.
Wir bedanken uns im Voraus bei allen, die sich an der Umfrage
beteiligen und uns damit helfen, unser Produkt weiter zu verbessern.
Mit freundlichen Grüßen,
VMC Harald Frank
Direkter Link zur Umfrage: Deutsch
Direct link to this poll: English
(ps)
[Meldung: 11. Dez. 2001, 19:18] [Kommentare: 139 - 16. Dez. 2001, 15:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Dez.2001
Sven Dröge (ANF)
|
Finanzsoftware: Bonds Version 1.84 in korrigierter Version verfügbar
Sven Dröge: "Nachdem ich die letzte Version nochmal überprüft habe, dürfte sie nun
stabil laufen, d.h. der Kurs-Update funktioniert wieder. Beim Importieren
wird nun (optional) ein Backup angelegt, damit man bei Fehlern wieder an
seine alten Daten heran kommt. Außerdem gab es Probleme mit dem Datum.
Ich habe das Archiv auf der Site wieder freigegeben."
Bonds ist eine Finanzsoftware zur Verwaltung von Wertpapieren aller Art.
Das Hauptaugenmerk liegt hier allerdings bei Aktien. Die Software ist
speziell für den Finanzplatz Deutschland ausgelegt und kommt mit in
Deutschland gehandelten Wertpapieren am besten zurecht, da es das
Wertpapierkennnummernsystem der Deutschen Börse nutzt.
(ps)
[Meldung: 11. Dez. 2001, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|