amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

08.Feb.2002
Amigan Software


Amigan Software: Worm Wars V6.9 und Report+ V5.3
Worm Wars ist in Version 6.9 erschienen. Das Spiel setzt OS2.04+ und PAL/DblPAL sowie einen MC68020+ voraus. Report+ ist in Version 5.3 zu haben. Mit Report+ können Sie auf einfache Weise Bugreports, Aminet Readme-Dateien, Dokumentationen und ähnliche Reports erstellen. Das Programm ist Freeware und basiert auf ReAction und GadTools.

Download:
WormWars.lha
ReportPlus.lha (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 20:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
YAM


Mailprogramm: YAM - Mailingliste umgezogen
Die YAM Mailingliste ist von Yahoo nach Freelists.org umgezogen. Mitglieder werden gebeten, sich in die neue Liste einzutragen. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 08.02.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 08.02.02 improved: Geisha (Cocktel Vision) supports German version too, misc other changes
  • 08.02.02 new: Carcharodon - White Sharks (Demonware) done by Galahad
  • 06.02.02 improved: Rotor (Arcane) blitter waits added, snoop mode fix
  • 06.02.02 new: The Final Battle (Mirrorsoft) done by Bored Seal
  • 06.02.02 improved: Elvira - The Arcade Game (Flair Software) music/sound fixed, blitter waits added and more
  • 06.02.02 improved: Cliffhanger (Psygnosis/Spidersoft) Fast-Mem support
  • 06.02.02 improved: Alien Breed Story (Team 17) Fast-Mem support, delay added
(ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
T.o.T.


Spiel: Tales of Tamar - Neue Amiga-Version 0.41 R1
Tales of Tamar ist ein internet-basiertes Runden-Strategie-Spiel für Amiga, Atari, Java, Linux und PC von Eternity Entertainment Software. Für registrierte Betatester steht eine neue Amiga-Version 0.41 R1 zum Download bereit.

In der aktuellen Version können die Spieler nun endlich die Städte gegnerischer Spieler anektieren und somit andere Spieler vernichten. Desweiteren ist es nun auch möglich, mehrere Städte im Reich zu verwalten und jede einzelne Stadt seinen Bedürfnissen entsprechend anzupassen.

Bis zum Release des Amiga-Basis-Sets fehlen jetzt nur noch die Städte des zweiten, dritten und vierten Levels, Kavallerie, Artillerie, Siedler und einige andere Kleinigkeiten. Ein Licht am Ende des Tunnels :-) (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:42] [Kommentare: 14 - 12. Feb. 2002, 01:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
OnyxSoft


OnyxSoft: MultiRen V1.48 und TheMPegEncGUI V2.10
MultiRen, das Tool zum Umbenennen von Dateien ist nun in Version 1.48 zu haben. TheMPegEncGUI ist eine grafische Oberfläche für MPEG Audio Encoder. Das Programm steht in Version 2.10 zur Verfügung. Beide Tools wurden von Daniel Westerburg programmiert.

Download:
multiren.lha
thempegencgui.lha
(ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:30] [Kommentare: 1 - 08. Feb. 2002, 19:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
Amigart


Amigart.com: Umgestaltung der Website abgeschlossen
Die Umgestaltung der englischsprachigen Newsseite Amigart ist abgeschlossen. Amigart setzt nun auf PHP-Nuke und hat ein angenehmes Design. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 18:18] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2002, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
Achim Stegemann (ANF)


Digital Almanac III - Homepage offline
Aufgrund von Server-Umstellungen ist die Homepage zur Astronomiesoftware "Digital Almanac III" voraussichtlich bis Aschermittwoch dem 13. Februar 2002 offline. Ich bitte um Verständnis. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Homepage Updates
Heute wurde nach langer Zeit wieder die Workbench-Galerie auf der Amiga Future Homepage aktualisiert. Über neue Einsendungen würde sich die Redaktion freuen. Weiter wurde eine neue Version der Artikel-Datenbank veröffentlicht, neue Aboprämien hinzugefügt, und die Interactive-Seite wurde neu erstellt. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 16:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.2002
Elbox Computer / Wojtek Kozlowski (E-Mail)


Elbox: Mediator PCI 3/4000T Quick Installation Guide
The Elbox Website has been updated today. The Mediator PCI 3/4000T Quick Installation Guide has been added in Support - Product Manuals (title link).

The manual illustrates installation of the Mediator PCI 3/4000T and PCI cards in original Amiga 4000T. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 13:14] [Kommentare: 16 - 09. Feb. 2002, 21:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
Thomas Steiding (E-Mail)


e.p.i.c. interactive: THE FEEBLE FILES Amiga-Version in Produktion
THE FEEBLE FILES für den Amiga ist derzeit in Produktion und wird in ca. 10 - 12 Tagen an die Vorbesteller ausgeliefert. THE FEEBLE FILES ist ein Cartoonadventure von den Machern der bekannten Simon The Sorcerer Spiele.

Als kleiner grüner Angestellter des Ministeriums für galaktische Unsicherheiten, Unterabteilung Kornkreise, stolpern Sie in eine Rebellion gegen das allmächtige Ominibrain. In über 80 Locations finden Sie viele neue Freunde und Mitverschwörer. Eine ausgeklügelte Story mit vielen überraschenden Wendungen, zahlreiche Subgames und komplett deutsche Sprachausgabe warten auf Sie.

THE FEEBLE FILES für den Amiga kommt auf 2 vollen CDs und enthält komplett englische und deutsche Sprachausgabe. Die Amiga-Version benötigt entweder einen Amiga mit 68060, 4 MByte Grafikkarte und 32 MByte Speicher oder einen PPC Amiga mit 4 MByte Grafikkarte und 32 MByte Speicher.

Mehr Informationen zu THE FEEBLE FILES finden Sie im Bereich "Projects" unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 12:56] [Kommentare: 36 - 15. Feb. 2002, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

08.Feb.2002
Jim Steichen (ANF)


AmigaTalk Version V1.9a
Jim Steichen, der Autor von AmigaTalk hat eine aktualisierte Version (1.9a) seiner Portierung von 'Little Smalltalk' auf Amiga ins Aminet hochgeladen. In dieser Version sind verschiedene neue Klassen, wie Boopsi, IFF und Datatypes hinzugekommen, und es wurden einige Fehler bereinigt. Lesen Sie im Anschluss die Originalmeldung:

A new update to AmigaTalk has been uploaded to aminet (by the Author). Several new classes, such as Boopsi, IFF & DataTypes have been added to the system, as well as a lot of bug fixes. Since I found some more bugs at the last-minute (after the archive was uploaded, sigh), please be sure to download the AmigaTalk-Update archive as well. AmigaTalk is a port of Little SmallTalk with a GUI for the Amiga.
Jim Steichen, Author of AmigaTalk.

Download:
AmigaTalk.lha
AmigaTalkUpd.lha
(ps)

[Meldung: 08. Feb. 2002, 12:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Feb.2002
Rheinische Post


RP: Kein Namensschutz für Adresse "guenter-jauch.de"
Günther Jauch verliert Millionenklage gegen "Namensdieb"
Günther Jauch, der nicht bereit war, alle ähnlich klingenden Namen auf sich selbst zu registrieren, wollte mit seiner Klage erreichen, dass Internet-Adressen wie "guenter-jauch.de" oder "guenter-jauch.com" grundsätzlich nicht mehr zu einer Registrierung angeboten werden dürfen, selbst wenn diese noch frei verfügbar sind. Hätte Jauchs Klage Erfolg gehabt, wäre eine Domainregistrierung nicht nur mit erheblicheren Kosten für Provider und Kunden verbunden, sondern würde auch nicht mehr in kurzer Zeit zu realisieren sein.
RP-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 21:05] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2002, 13:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2002
Heise [Newsticker]


Heise: Heise-Verlag mahnt mutmaßliche Domain-Abzocker ab
Der Verlag Heinz Heise hat am heutigen Donnerstag die "Zentrale zur Registrierung Deutscher Web-Domains GmbH" (ZRW) abgemahnt, da der Verlag in das Branchenverzeichnis aufgenommen wurde, obwohl zwei Angebote zur Aufnahme nicht angenommen wurden. Nach Ansicht des Verlagsjustiziars Jörg Heidrich nutzt die ZRW den guten Ruf des Herausgebers sowie den hohen Bekanntheitsgrad der Zeitschriften c't und iX aus, und verstößt damit gegen den Paragrafen 1 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG).

Wie schon mehrfach auf amiga-news.de berichtet, gelingt es der selbsternannten "Zentrale zur Registrierung Deutscher Web-Domains GmbH (ZRW)" trotz Betrugsanzeige immer wieder, Domain-Inhaber mit einem "Online-Angebot", welches nach Rechnung aussieht, dazu zu bewegen, sich durch Zahlung in deren Webkatalog eintragen zu lassen. Verständlich, dass sich der Verlag Heise gegen den ungewollten Eintrag zur Wehr setzt.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 18:34] [Kommentare: 1 - 07. Feb. 2002, 23:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Feb.2002
Carsten Schröder (E-Mail)


FTD: Elsa: Grafik- und Netzwerkspezialist ist pleite
»Der deutsche Grafikkarten und Netzwerkspezialist Elsa ist zahlungsunfähig. Das erfuhr FTD Online (Financial Times Deutschland) aus Banken- und Unternehmenskreisen.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 18:11] [Kommentare: 16 - 08. Feb. 2002, 20:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2002
Thomas Nosutta (ANF)


Amithlon Seite von Shop'n Fun jetzt auch in Englisch
Die Hilfeseite für Amithlon, die von Michael Ulbrich ins Netz gestellt wurde, ist ab sofort auch in Englisch verfügbar. Amithlon User sollten unbedingt mal eine Blick drauf werfen, speziell auf die AmiTV-Seite. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 18:06] [Kommentare: 5 - 08. Feb. 2002, 12:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2002
Sebastian Beloch (ANF)


ScummVM Version 0.1.0 für MorphOS erschienen
Rüdiger Hanke hat heute seine neue Version des ScummVM-MorphOS veröffentlicht. Er schreibt, dass in der neuen Version viele Fehler gegenüber der V0.0.3 bereinigt wurden.

Die MorphOS-Version hat jetzt eigenen Display-Code bekommen und ist nun unabhängig von SDL. Dadurch reduziert sich die Programmgröße, und das Wechseln zwischen Vollbildschirm- und Fenstermodus funktioniert nun einwandfrei. An weiteren Verbesserungen wird gearbeitet. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 18:05] [Kommentare: 1 - 08. Feb. 2002, 22:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Feb.2002
Tom Duin alias amigaharry (ANF)


RealPlayerInfo 1.2 with DefIcons support
RealPlayerInfo 1.2 shows title, author and copyright tag stored in Realmedia files, and DefIcons support.

[Meldung: 07. Feb. 2002, 14:21] [Kommentare: 12 - 09. Feb. 2002, 14:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2002
Markus Nerding (ANF)


GP ernennt H&P zum deutschen Distributor
Das australische Softwarehaus GP Software ernennt HAAGE&PARTNER Computer zum Exklusiv-Vertrieb für den deutschen Sprachraum für das Produkt Directory Opus 6 für Windows.

H&P wird zunächst die englische Version vertreiben, und dazu einen deutschsprachigen Support per E-Mail und Telefon anbieten. Die Übersetzung des Programms folgt in Kürze. Diese wird den Kunden von H&P dann kostenlos per Download zur Verfügung stehen. Ebenso wird an der Übersetzung der umfangreichen Anleitung gearbeitet.

Der Preis der neuen Version 6.1 wurde gesenkt. Für registrierte Besitzer der Amiga-Version gibt es jetzt auch die Möglichkeit eines Sidegrades. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 14:06] [Kommentare: 24 - 12. Feb. 2002, 01:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Feb.2002
Gucky (ANF)


Amiga Fireball Ausgabe 8 in Vorbereitung
Ausgabe 8 der Fireball ist fast fertig. Da recht wenig Material angefallen war, dauerte es recht lange. Wer noch etwas hat, bitte schnell zusenden. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


CD32-Emulator für Windows: Akiko v1.2 veröffentlicht
Endlich ist es wieder soweit! Eine neue Version von Akiko, dem CD32 und CDTV Emulator für Microsoft(r) Windows(r) Systeme, steht zum Download auf der Airsoft Softwair Homepage (Titellink) bereit. Bei dieser Version 1.2 handelt es sich um ein großes Update, so ist der Emulator jetzt ungefähr 20 Prozent schneller, unterstützt die Emulation des statischen Speicherblocks des CD32 inkl. einem NVRam-Editor, der es erlaubt Spielstände zu importieren und zu exportieren sowie zu modifizieren (patchen). Beispiele dafür gibt es in der Dokumentation.

Außerdem bietet Akiko nun eine echte Joypad-Emulation, d.h. der Benutzer kann jedem Knopf auf dem CD32-Joypad eine Taste bzw. einen PC-Joystickknopf zuweisen. Weiter unterstützt Akiko jetzt auch die Sprachemulation vom CD32 & CDTV, so dass viele Spiele jetzt einfach in der eingestellten Sprache erscheinen. Schließlich gab es einige Fehlerbeseitigungen und es wurden auch einige Patches verbessert sowie die Dokumentation ausgebaut.

Wer sich noch immer nicht für Akiko registriert hat (Kostenpunkt: 15 Euro), dem noch ein letzter Anreiz: In der aktuellen Demoversion ist jetzt auch Defender Of The Crown 2 CDTV spielbar (nicht vergessen die Sprache in den Akiko Settings auf Deutsch zu stellen, um in den vollen Genuss zu kommen). Akiko benötigt übrigens nicht die sogenannten Extended Roms von CD32 und CDTV, sondern gibt sich mit den Kickstarts 1.3 und 3.1 zufrieden. Registrierte Benutzer können sich mit dem Betreff "subscribe" an akiko@airsoftsoftwair.de wenden, um die aktuelle Vollversion von Akiko zugeschickt zu bekommen (wer sich einmal anmeldet, erhält immer die neueste Version, sonst nichts, auch keine Produkthinweise). Wer sich noch nicht registriert hat, holt sich am besten schnell die Demoversion von Akiko. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 01:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

07.Feb.2002
Carsten Schröder (ANF)


AMIGA aktuell 02/2002 ist erschienen
Die Februarausgabe von AMIGA aktuell enthält unter anderem
  • ein Review des neuen Spiele-Tophits »Conflict: Freespace«,
  • den Test des Postscript- und PDF-Anzeigers »Ghostscript 6.50«,
  • einen Hintergrundartikel zur Nutzung des Euro auf dem Amiga,
  • Teil 2 der Einführung in die Reaction-Programmierung,
  • den dritten Teil des Workshops zur Programmierung in C++,
und vieles mehr. AMIGA aktuell 02/2002 lässt sich auf unserer Website sowohl online lesen als auch im HTML- bzw. AmigaGuide-Format herunterladen. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 2002, 00:52] [Kommentare: 58 - 10. Feb. 2002, 02:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2002
Dennis Lohr (ANF)


3. IRC-Meeting der DigiboosterPro Community am 07.02.2002
Am Donnerstag, dem 07.02.2002, findet ab 20.00 Uhr das 3. IRC-Meeting der DigiboosterPro Community statt. Der Kanal ist wie folgt zu erreichen:

Kanalname: #digiboosterpro
Server: ie.altnet.org
Port: 6667

Über zahlreiches Erscheinen von aktiven DBPro-Usern sowie Interessierten würden wir uns freuen.

Desweiteren möchten wir nochmals auf die zurzeit laufende DBPro-Mod-Compo aufmerksam machen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die DigiboosterPro-Website (Titellink). (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 20:55] [Kommentare: 2 - 06. Feb. 2002, 22:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Feb.2002
Jochen Abitz (ANF)


Wipeout 2097 für den Mac
Wipeout 2097 ist für den Mac erschienen. Das Interessante - es wird als Playstation und Amiga-Klassiker beworben. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 20:50] [Kommentare: 16 - 08. Feb. 2002, 18:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2002
Kieron Wilkinson (ANF)


CAPS Update
CAPS (The Classic Amiga Preservation Society) is working to save original Amiga (read: even copy protected) games from floppy disk extinction (for remastering or emulator use) and has had a huge update!

Including:

  • Very detailed report of last months WIP
  • Lots more games dumped, with hundreds still waiting
  • Portugese translation (French, Spanish and German on the way)
  • New credits section
(ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 16:42] [Kommentare: 4 - 08. Feb. 2002, 13:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2002
Andreas Kleinert (E-Mail)


PerSuaSiVe SoftWorX verkauft Amiga-Sourcen
Aufgrund von Mangel an Zeit, Motivation und allgemeinem Interesse, sucht PerSuaSiVe SoftWorX potentielle Lizenznehmer die bereit sind, die Quellcodes der bekannten ak Datatypes (andere Produkte auf Anfrage) unter exklusiver oder nicht-exklusiver Lizenz zu erwerben (as-is Basis).

Die Lizenz wird nicht den Keyfile-Code (wird entfernt) beinhalten, und auch nicht das Recht, ein Produkt unter demselben Namen zu vermarkten. D.h. ein Lizenznehmer wird in der Lage sein, neue Produkte basierend auf den Sourcen zu realisieren, ohne weitere Verflechtungen oder Verpflichtungen. Grundlegende Hilfe beim Vertrautmachen mit den Quellcodes ist inbegriffen.

Wir warten auf Angebote.

OpenSource-Projekte können unter Umständen eine FREIE Lizenz bekommen. Bitte kontaktieren Sie uns.

Dieses Angebot ist befristet bis 31.03.2001.

In der Zwischenzeit wird die Website überarbeitet. Die Amiga-Sektion wurde entfernt. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 14:47] [Kommentare: 56 - 08. Feb. 2002, 08:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Feb.2002
AMIGAplus


Veranstaltung: Hobbytronic 2002
Vom 20. bis zum 24. Februar 2002 findet in den Dortmunder Westfalenhallen 4 und 5 die Hobbytronic statt. Die HobbyTronic Computerschau zeigt das Angebot für Elektroniktüftler, Funkamateure, Dxer, Tonband- und TV-Amateure, Video-Fans, Elektro-Akkustik-Bastler und CB-Funker und präsentiert ein Riesenangebot für Computer-Anwender in Hobby, Beruf und Ausbildung. Mit Geräten, Systemen, Zubehör und Programmen. Einen besonderen Service bieten das Actions-Center und die Computer-Straße, wo Spezialisten aller elektronischen Fachgebiete wertvolle Informationen und Tipps vermitteln.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 14:41] [Kommentare: 6 - 04. Jan. 2004, 12:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Feb.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 04.02.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 04.02.02 improved: Pirates! (Gold) CD³² (Microprose) various changes, supports german version too
  • 04.02.02 fixed: Magic Boy (Blue Turtle) protection correctly removed, minor other changes
  • 04.02.02 improved: Adventures of Robin Hood (Millennium) sound replay fixed, faster
  • 04.02.02 improved: No Excuses (Arcana) various changes
  • 04.02.02 improved: Double Dragon 2 - The Revenge (Virgin) supports another version
  • 04.02.02 improved: Rampage (Activision) keyboard fixed
  • 04.02.02 improved: Indiana Jones And The Fate Of Atlantis (Lucasfilms Games) ingame bug fixed
  • 04.02.02 improved: B.A.T. (UBI-Soft) supports french version too
  • 31.01.02 Searching the website works again
  • 31.01.02 new: Teenage Queen (Ere) done by Psygore
  • 31.01.02 new: PGA European Tour (The Dome/Ocean) done by Codetapper
(ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 13:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2002
VIM


Editor: VIM Version 6.0.189
VIM ist ein Editor, der aus dem Unix-Editor "vi" entstanden ist und für verschiedenste Systeme wie AmigaOS, AtariMiNT, BeOS, DOS, MacOS, MachTen, OS/2, RiscOS, VMS, and Windows (95/98/NT4/NT5/2000) zur Verfügung steht. Heute wurde Version 6.0.189 veröffentlicht.

In Ausgabe 1 Vol. 1 des Free Software Magazine befindet sich ein Artikel, der u.a. auf die Geschichte von VIM eingeht.

VIM wurde von Bram Moolenaar zuerst für den Amiga entwickelt und erschien erstmals auf der Fish #591 (November 1991). (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 12:58] [Kommentare: 2 - 08. Feb. 2002, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Feb.2002
Golem - IT News


Golem: Offiziell: NVidia stellt GeForce4 vor - Erste Benchmarks
»GeForce2 und GeForce3 werden abgelöst
Nachdem bereits so gut wie alle Informationen vorab bekannt wurden, hat nun auch NVidia offiziell seine neue GeForce4-Grafikchipfamilie angekündigt. Diese löst dabei die Vorgänger GeForce2 und GeForce3 komplett ab.«
Kompletter Artikel siehe Titellink.

Weiterer Link zum Thema:
Heise: Nvidia präsentiert 3D-Chip GeForce4
(ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 12:15] [Kommentare: 9 - 09. Feb. 2002, 01:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2002
Amiga Future


Amiga Future: AWeb-Workshop überarbeitet
Ricco Clemens hat den AWeb-Workshop auf der Amiga Future Homepage aktualisiert und überarbeitet. Die neue Version ist seit heute online. (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 11:44] [Kommentare: 3 - 06. Feb. 2002, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


#AmigaFun: Chat mit Hyperion am 18.02.2002
Am Montag, dem 18. Februar 2002, wird ab 19.00 Uhr Steffen Häuser, Thomas und Hans-Jörg Frieden von Hyperion in dem IRC-Amiga-Kanal #AmigaFun Rede und Antwort stehen. Alle drei sind Programmierer von Hyperion und haben mit AmigaOS 4 und mit Spiele-Umsetzungungen zu tun, wie beispielsweise das aktuelle Quake 2. Der Chat mit Hyperion wird in Zusammenarbeit mit der Amiga Future organisiert.

So können Sie den IRC-Kanal #AmigaFun erreichen:

IRC Server (so eingeben, OHNE "irc."): rollingrock.altnet.org
IRC Port: 6667
IRC Kanal: #amigafun

Falls der Server ausfallen sollte, können Sie auch Zugriff über folgenden Server erlangen:

amigafun.ma.cx (Bitte ebenfalls ohne "irc." eingeben).

Weitere Informationen, besonders für IRC-Anfänger finden Sie auf der #AmigaFun Homepage.

HINWEIS:
Von der #AmigaFun Homepage, Amiga Future Homepage und vom amiga-news.de-Forum ist der Chat auch mittels HTML-Chat erreichbar. Da wir keine fehlerfreie Funktion des HTML-Chats garantieren können, und Programme wie AMIRC oder BlackIRC sowieso angenehmer zu bedienen sind, empfehlen wir Ihnen, auf jeden Fall einen IRC-Client zu benutzen.

Als Sprache ist Deutsch und Englisch möglich. Die Logfiles vom Chat wird es später auf der Amiga Future und der #AmigaFun Homepage in Deutsch und Englisch geben. Stefan Martens: "Ich möchte diesmal darauf hinweisen, dass bitte niemand anderes Logfiles vom Chat veröffentlicht." (ps)

[Meldung: 06. Feb. 2002, 11:41] [Kommentare: 67 - 19. Feb. 2002, 10:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

1 463 920 ... <- 925 926 927 928 929 930 931 932 933 934 935 -> ... 940 1114 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.