amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

06.Apr.2002
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Forum auch auf neuen Server umgezogen
Heute ist auch das Forum der Amiga Future auf den neuen Server umgezogen. Die neue URL für das Forum lautet http://amigafuture.de/forum/. Ändern Sie bitte dementsprechend Ihre Links und Bookmarks. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2002, 17:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2002
Simon Neumann (ANF)


Amiga Speed Update
Auf der Amiga Speed befindet sich eine neue Umfrage zum Thema AmigaOS 4.0. Außerdem wurden noch alle 3D Spieletests aktualisiert und die Übersichtlichkeit verbessert. Neu ist auch ein Voodoo3(Mediator) 2D GFX Test in 32 Bit Farbtiefe. An diesem Test kann man schön erkennen, bei welchen Operationen der 32 Bit Mode Vorteile gegenüber dem 24 Bit Mode hat, obwohl die gleiche Farbanzahl verwendet wird. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2002, 17:05] [Kommentare: 6 - 07. Apr. 2002, 14:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2002
Mikey C (ANF)


News Alert: Total Amiga Magazine
Pressemitteilung: Total Amiga Magazine's issue 11 will hit the streets on May 11.

But please note, we are expecting this issue to sell out quicker than issue 10. To find out why, here is a taster of what's coming up in issue 11..

Total Amiga Issue 11

News:
  • Latest on the AmigaOne G3-SE
  • Round-up on AmigaOS4.0
  • The Total Amiga, ALT.WOA Show report.
  • News on WOASE 2002
  • All the latest developments in the Amiga world.

Contributors:
  • Fleecy Moss - Amiga's CTO Writes exclusively for Total Amiga Magazine.
  • Alan Redhouse of Eyetech. The Man behind the company, behind the AmigaOneG3-SE, writes exclusively for us.
  • Special Report: Amiga - Who's the Moron? - Is the tie up with Microsoft good or bad?

Reviews:
  • Amiga Emulation on X86. Amithlon, Amiga XL, Amiga Forever 5 are they any good?
  • PageStream 4.1 - The latest update gets the Total Amiga Treatment.
  • Amiga Writer 2.20 - Is it all it's cracked up to be?
  • Battle of the Start Menus - We round them up, review them and then pass judgement.
  • Charon
  • NewsCoaster
  • EZKey IL

Support Features:
  • MIDI Tutorial
  • SCALA Tutorial
  • Directory Opus Tutorial (pt2)
  • Perfect Paint Tutorial

New!
  • Letters Page - See what Amiga users are saying in print.
  • Usergroups Listings - Is your usergroup listed? Is there one near you?

All this and more, including all your favourite Amiga vendor advertisements for £4.00(ukp).

Order a subscription now to ensure you receive your copy of issue 11 as soon as it is published.
Visit our website for full ordering details including world wide subscription rates: http://www.totalamiga.org. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2002, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2002
Kilian Servais (ANF)


NoCover Ausgabe 97 erschienen
Heute ist die Ausgabe 97. des Freeware Magazines NoCover erschienen. Zu bekommen ist diese entweder im Aminet, auf der APC&TCP Homepage oder direkt per E-Mail bei Kilian Servais. Wie immer liegt die AmigaAktuell bei, und auch ansonsten sind viele interessante Dinge darin zu finden. Wer ein kostenloses E-Mail-Abo wünscht, trete bitte mit Kilian in Kontakt. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2002, 12:52] [Kommentare: 11 - 07. Apr. 2002, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2002
Daniel Miller


Amiga Expo 2002: Show Report von Daniel Miller in Deutsch
Das Original und diese Übersetzung stammen von Daniel Miller.

Die Amiga/Alternative Computershow Expo 2000 wurde von Kermit Woodall (ImageFX) organisiert und fand in Hunt Valley, Maryland, statt, ein nettes unscheinbares Dorf, das ungefähr 80 Meilen nördlich von Washington, DC liegt. Ohne Lust, das ganze Wochenende aufzuwenden, besuchte ich die Show am Samstag für mehrere Stunden. Hoffentlich genügt das, um einen kurzen Bericht für amiga-news.de-Leser zu schreiben.

Das Hunt Valley Marriot Hotel hat einen großen Ausstellungssaal, in dem 24 Verkäufer, Benutzergruppen und anderen Organisationen ihre Stände aufgebaut hatten. Außerdem gab es weiter unten benannte Seminarräume, in welchen Seminare über Themen wie Lightwave, Video Toaster, Robotics, Javascript, ImageFX und mehr abgehalten wurden. Das Seminar, das ich besuchte, war eine Podiumsdiskussion von drei ehemaligen Amiga Ingenieuren: Dale Luck, Dave Haynie und Andy Finkel. Jeder hat für ein paar Minuten über seine Erlebnisse mit Amiga, bei Commodore und danach gesprochen. Dann haben sie Fragen aus dem Publikum akzeptiert.

Dale hatte sich beim Schifahren einen Beinmuskel verletzt, und deswegen hat er dabei gesessen und sich etwas zurückgehalten, während die anderen gesprochen haben. Andy und Dave haben über die frühen Amiga-Jahre gesprochen, und über den Bankrott von Commodore. Sie haben über ihre gemeinsame Arbeit bei Pios und bei MetaBox (Set-Top-Box) gesprochen. Ich erinnere mich nicht genau wer, aber einer hat erzählt, dass das 3DO-Spielsystem die Wiederentwicklung von AmigaOS war. Ein anderer erzählte von Amijoe, der durchgefallenen PPC-Beschleuniger-Karte. Dave wurde zu Amiga DE befragt. Er hat vorsichtig geantwortet, dass DE ein "gutes Konzept" war, und dass jemand namens Gary ihm neue DE-Programme geschickt hat. Dann ist ihm, vermutlich aus Versehen herausgeruscht, dass die Programme auf seinem Zaurus nicht funktionierten.

überall schienen die Männer glücklich, während sie ihre Zeit mit Amiga diskutierten, und auch ein bisschen versonnen.

Oben, im Ausstellungssaal, half ein Tauber den Leuten bei der Arcade-in-a-Box. Dabei handelt es sich um ein stabiles Gehäuse mit Joystick, Knöpfen und Trackball, welches mit MAME (Multiple Arcade Machine Emulator, für PC) funktioniert, um Hunderte von Arcade-Spielen mit dem Gefühl vom "echten Ding" zu spielen.

Die Personen, die X1200 herstellen, waren da, um dieses ungewöhnliches Produkt zu demonstrieren. X1200 ist ein emulator-basierter PC in einem kompakten A1200-ähnlichen Gehäuse (ein bisschen größer, zwei bisschen schwerer.) Es sieht scharf aus, und scheint mir eine gute Idee zu sein. Das System nutzt Amithlon. Amithlon verkaufte sich sehr gut auf der Amiga Expo 2000, und bekam viele positive Bemerkungen.

Es gab auf der Expo viel anti-Microsoft Empfindung. Die Leute hegen Groll gegen die Produkte von dieser Firma, weil das Windows-Monopol eine Tatsache ist, und der Konsument realistisch keine Wahl hat.

Ein Beispiel von den Verkäufern, die auf der Amiga Expo 2000 ausstellten, war Compuquick. Sie waren sachkundig und hatten ein breites Sortiment von Produkten, inklusive A1200 und den ältlichen Phase5 PPC-Beschleunigerkarten, auf denen MorphOS laufen kann.

Irgendwie war das Thema MorphOS tabu, man konnte es fast fühlen. Die MorphOS/4.0-Frage war unter den Anhängern der Plattform immer die am meisten politisierte Debatte. Ein paar von den Verkäufern nahmen Vorbestellungen für AmigaOne/4.0 entgegen.

Ich fand es toll, dass Amiga Expo doppelt, also auch als "Alternative Computers" Expo vorgesehen war, aber dieses Konzept hat sich leider nicht verwirklicht. Es gab nicht viele Aussteller von alternativen Systemen. Keine Linux-Leute, auch glaube ich, dass niemand von QNX erschienen ist. Es wäre auch toll gewesen, einen MorphOS/Pegasos Stand gesehen zu haben.

Aber insgesamt war das Ereignis positiv. Es sind verschiedene Amiga-Projekte auf dem Weg, manche sogar realistisch. Wenn diese Produkte nur erscheinen würden, würde sich die Dynamik der Szene ändern, die Ausstellungen wären größer und geschäftiger. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2002, 09:54] [Kommentare: 21 - 08. Apr. 2002, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

06.Apr.2002
Olivier Fabre (ANF)


Matrix screen blanker v1.9
Matrix is a screen blanker for AmigaOS 68k and MorphOS. It works (or should work) on OCS, ECS, AGA, CGX and P96. This update fixes the problems under OCS/ECS/AGA and Picasso96 introduced in v1.8.

Detailed changes:

  • The version string is back. [Hexaae]
  • Fixed AGA screen depth and improved performance with FBlit. [Hexaae]
  • Fixed P96 screen depth. [kakace]
  • Should work without NoJoyCheck on systems where it was necessary before (A4000 with nothing plugged in joy port 1, for example).
  • AntiBlanker feature: you can create a ENV:AntiBlanker.cfg file which contains a list of tasks that prevent blanking. [ChaoZer]
Direct links: readme, Matrix.lha, Matrix.lzx. (ps)

[Meldung: 06. Apr. 2002, 08:37] [Kommentare: 8 - 09. Apr. 2002, 08:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2002
Ruediger Hanke (ANF)


Spiel: ScummVM MorphOS mit neuem Interface
Der neue CVS-Snapshot von ScummVM MorphOS enthält nun endlich eine völlig neue MorphOS-Schnittstelle. Zwei der wichtigsten Neuheiten sind dabei eine Skalierungsengine, die Bilder mit Kantenglättung auf doppelte Größe skaliert (bitte dazu unbedingt die Bilder auf meiner Homepage beachten - sie sagen mehr als tausend Worte!) sowie die Unterstützung von CD-ROM-Audio.

Das neue Archiv steht unter dem Titellink zur Verfügung.

Die Neuheiten im Einzelnen:

  • Neue Skalierungsengines mit Kantenglättung (Anti-Aliasing). Es kann jederzeit im Spiel zwischen den Skalierungsengines umgeschaltet werden.
  • Das Programm enthält Code für MIDI-Musik, die MIDI-Musik wird anfangen zu spielen, sobald AMidi für MorphOS veröffentlicht ist.
  • Unterstützung für die CD-ROM-Audiotracks von Loom und Monkey Island. Die MorphOS-Version ist nach der SDL-Version die erste, die Audiotracks unterstützt. Dazu habe ich eine neue CD-Audio-Bibliothek erstellt, die als Beta im Archiv enthalten und u. a. in der Lage ist, am Computer angeschlossene CD-ROM Laufwerke automatisch zu erkennen und bei mehreren vorhandenen CD-Laufwerken das Laufwerk mit der "richtigen" Spiele-CD automatisch zu finden.
  • Standard MorphOS-Kommandozeile (statt der üblichen Unix-ähnlichen).
  • Start über Piktogramm von der Workbench oder aus einer Toolbar möglich, ohne dafür ein Skript schreiben zu müssen.
  • Unterstützung für die Videosequenzen von The Dig und Full Throttle.
  • 26-seitiges Handbuch im PDF-Format mit ausführlicher FAQ (benötigt Apdf).
  • Archiv enthält farbige Piktogramme für alle unterstützten Spiele.
  • Wie üblich wurden alle unterstützten Spiele vor Veröffentlichung darauf getestet, dass sie so funktionieren, wie die Windows/Linux-Versionen.
  • ... Viele weitere kleinere Verbesserungen und Fehlerbereinigungen.
(ps)

[Meldung: 05. Apr. 2002, 23:44] [Kommentare: 5 - 06. Apr. 2002, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2002
GoldED Website (ANF)


Nachtrag zur Einstellung von GoldED
GoldED steht mit allen Rechten zum Verkauf. Eine Freigabe der Rechte ohne Gegenleistung oder unter GPL ist nicht geplant. Vollständiger Text von der Webseite:

Intellectual property rights related to GoldED Studio, including source codes, documentation, distribution rights, the web site etc., are available for sale.

There are no plans to release the source code under the GPL or in a similar form or to make the software or its source code available free of charge.

For more information, please contact the developer directly. (ps)

[Meldung: 05. Apr. 2002, 21:19] [Kommentare: 57 - 10. Apr. 2002, 06:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Apr.2002
Michael Mann (ANF)


t-dsl ab Mai 2002 per Satellit
Ab Mai 2002 wird t-online auch via Satellit t-dsl anbieten. Die Grundgebühr für t-dsl beträgt 19,95 Euro/Monat. Zusätzlich ist entweder ein dsl-Modem und eine Ethernetkarte oder nur ein USB-dsl-Modem erforderlich.

Weitere Voraussetzungen für t-dsl via Satellit ist ein t-net/isdn-Telefonanschluss (Rückkanal) und eine Satelliten-Schüssel für Astra. Mit einer TV-Karte kann man dann gleichzeitig auch TV gucken und Radio hören. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink in der Rubrik "t-dsl via Satellit". (ps)

[Meldung: 05. Apr. 2002, 21:16] [Kommentare: 10 - 08. Apr. 2002, 17:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Apr.2002
ANN


Entwicklung von GoldED Studio für AmigaOS gestoppt
Auf seiner Website informiert Dietmar Eilert alle Amiga-User, dass die komplette Software Produkt-Palette der Website (Titellink) nicht mehr für AmigaOS weiterentwickelt wird. Betroffen sind GoldED Studio und der BASIC Interpreter. Lesen Sie die folgende, komplette Meldung:

Developer's Notice - Discontinued
I regret to inform AmigaOS users that all software on this web site is now discontinued (due to lack of time on my side to continue with AmigaOS software development).

What will happen to the BASIC interpreter?
Expect the source code to be made available under the GPL in the near future (in a nutshell, a GPL is a public domain license).

What will happen to the GoldED Studio software?
GoldED will remain available as a commercial product while stock lasts. Personal technical support will end this year. No future updates for AmigaOS will be released from the original developer. (ps)

[Meldung: 05. Apr. 2002, 18:12] [Kommentare: 34 - 07. Apr. 2002, 15:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Apr.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Gewinner der Verlosung und Kommentare
Heute wurde die Verlosung #35 der Amiga Future beendet. Die Gewinner sowie diverse Bemerkungen auf einige Verbesserungsvorschläge und Kritiken finden Sie im Interactive-Bereich der Amiga Future Homepage. (ps)

[Meldung: 05. Apr. 2002, 13:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Jakub Brzezniak
Nicht nur der kommerzielle Amiga Spiele-Markt ist so gut wie nicht mehr vorhanden, sondern auch der PD Spiele-Markt! Neue interessante Spiele sucht man bis auf ganz wenige Ausnahmen vergebens im Aminet. Umso erfreulicher ist es, dass zumindest hin und wieder kleine "WB mind"-Spiele wie "Swapper" oder "Magic Numbers" veröffentlicht werden.

Jakub Brzezniak von "Magic Software" und Entwickler der beiden genannten Spiele, stellte sich in dem englischsprachigen Interview den Standard-Fragen der Amiga Arena. Weniger erfreulich ist, dass wohl die weiteren Versionen der Spiele in Zukunft nur noch für den PC erscheinen werden!

Amiga Arena - Interview mit Laszlo Török
Das Interview mit Laszlo Török ist Dank Christain Busse nun auch in Deutsch verfügbar. (ps)

[Meldung: 05. Apr. 2002, 12:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Apr.2002
BTTR-Team


Back to the Roots Amiga-News 237
Ein bisschen verspätet hat er sich, der Osterhase. Trotzdem hat er jetzt einige nette Überraschungen auf "Back to the Roots" versteckt.

Im prall gefüllten Osternest finden sich beispielsweise Spiele wie Rings of Medusa, Super Cars 1+2, Genetic Species Heimdall 2, Larry 1 Remake, Sherman M4, Pinball Magic und viele weitere. Daneben viele Szenedemos von der fantastischen Mekka+Symposium 2002 Demo-Party, mehr Musik aus der Szene und besonders bunte Ostereier gibt es in den Bildergalerien zu bestaunen.

Viel Spaß und frohes Nest-Durchstöbern, euer
Back to the Roots Team (ps)

[Meldung: 05. Apr. 2002, 12:14] [Kommentare: 5 - 06. Apr. 2002, 02:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

05.Apr.2002
Manfred Rauer (ANF)


Neues Kernelimage mit ATI-Treibern für Amithlon
Auf der Updateseite von Amithlon.net steht seit heute ein experimentelles Kernelimage für Besitzer von ATI und anderen nicht unterstützten Grafikkarten zum Probieren bereit. (ps)

[Meldung: 05. Apr. 2002, 10:19] [Kommentare: 5 - 06. Apr. 2002, 15:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Vollversion "AmigaBase V.2.6"
In Zusammenarbeit mit Steffen Gutmann ermöglicht Amiga Arena den freien Download der Vollversion von AmigaBase V.2.6.

Über AmigaBase:
AmigaBase ist keine relationale Datenbank mit SQL-Schnittstelle oder Ähnlichem. AmigaBase ist eine hierarchische, programmierbare Datenbank. Dennoch, oder gerade deshalb, eignet sich AmigaBase hervorragend zur Verwaltung von Musikkassetten, Videobändern, Adressen, etc.

Aber auch kompliziertere Anwendungen wie z.B. Buchhaltung mit automatischem Überweisungsausdruck, und Schreiben von Rechnungen bereitet AmigaBase keine Probleme.

Eine komplette Dokumentation von AmigaBase inklusive aller Programmiermöglichkeiten liegt in deutscher und englischer Sprache als Postscript- und pdf-Datei zusätzlich zum Download bereit.

Amiga Arena bedankt sich bei Steffen Gutmann für die Freigabe und möchte darauf aufmerksam machen, dass sich mit MuiBase der Nachfolger von AmigaBase aktuell in Entwicklung befindet. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2002, 19:01] [Kommentare: 1 - 05. Apr. 2002, 03:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2002
Michael Böhmer (ANF)


HIGHWAY: Neuigkeiten zum USB-Kontroller
Michael Böhmer schreibt: Lange hat es gedauert, dafür geht es jetzt einen gewaltigen Schritt voran:
  • HIGHWAY Produktion ist angelaufen
  • Software Developer Kit verfügbar
  • VHI Studio als Lösung für DigiCams
  • TurboPrint Druckertreiber
  • Netzwerkmodul NORWAY (10MBit) als Option erhältlich

Genauere Informationen gibt es wie immer direkt auf unserer Webseite. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2002, 18:53] [Kommentare: 21 - 08. Apr. 2002, 00:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2002
Cj-Stroker (ANF)


Amiforce: Blitz2-Anleitung als WW7-Version
Cj-Stroker schreibt:
Auf Amiforce befindet sich nun auch eine Wordworth7-Version der vor kurzem erschienenen Blitz2-Anleitung. Mit dieser Version wird ein besseres Ausdrucken der Anleitung ermöglicht.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Rainbow ganz herzlich für die Umsetzung bedanken.

Weiteres Material ist zurzeit in Arbeit und wird in Kürze erscheinen. Alle Interessierten sind hiermit recht herzlich eingeladen. Bei Fragen steht auch ein Forum und eine Mailingliste bereit. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2002, 18:50] [Kommentare: 6 - 05. Apr. 2002, 22:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

04.Apr.2002
CD³²-Allianz (ANF)


CD32/CDTVCorner im Umbau
Wir möchten mitteilen, dass die CD32/CDTV-Corner zurzeit im Umbau ist. Momentan ist es nicht möglich, mit dem Internet Explorer auf unsere Seiten zu gelangen. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2002, 14:54] [Kommentare: 12 - 06. Apr. 2002, 11:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Apr.2002
Jens Schönfeld (ANF)


individual Computers unterstützt Commodore One Projekt
Commodore One ist ein C-64 kompatibler Computer mit vielen zusätzlichen Features. Die Entwicklung läuft schon seit mehr als einem Jahr, und das Projekt ist nahe der Vollendung. Produktionsbeginn wird voraussichtlich innerhalb der nächsten drei Monate sein. Individual Computers unterstützt Jeri Ellsworth, die Entwicklerin des neuen Computers, mit Geld, Materialbeschaffung, und Wissen über Kleinserienproduktion.

Das neue Board wird in Europa durch individual Computers vertrieben, so dass es bei allen Handelspartnern, die auf der Kontaktseite genannt sind, zu kaufen sein wird.

Jeri Ellsworth, die frühere Besitzerin der "Computer made easy" Ladenkette, wird alle Retrocomputing-bezogenen Produkte aus unserer Produktlinie in Nordamerika verkaufen: Retro Replay, den Catweasel Floppy Controller und die Kombination "Retro Replay mit Silversurfer". (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2002, 09:16] [Kommentare: 53 - 07. Apr. 2002, 11:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

04.Apr.2002
FOM (ANF)


Spiel: Zak McKracken 2
Zak McKracken 2 ist ein Fanprojekt, d.h. es wird unabhängig von LucasArts entwickelt, und dann wahrscheinlich als Freeware oder so vertrieben. Derzeit ist nur eine Windows-Version geplant, aber vielleicht hat ein Amiga-Programmier ja Lust, eine Umsetzung zu machen. ;)

Das Spiel basiert übrigens nicht auf der SCUMM-Engine. (ps)

[Meldung: 04. Apr. 2002, 09:14] [Kommentare: 20 - 25. Sep. 2002, 00:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2002
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Verlosung Ausgabe 35 verlängert
Da die Amiga Future Homepage und deren E-Mail-Account die letzten Tage ausgefallen war, wurde der Einsendeschluss für die Verlosung der Ausgabe #35 bis zum 04.04.2002 verlängert. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 23:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2002
Andreas Kürzinger (E-Mail)


Browser: Neue Betas von Voyager für Amiga und MorphOS (Update)
Im Downloadbereich von Vaporware stehen neue Betaversionen des Browsers Voyager für AmigaOS (v3_3-beta122) und MorphOS (v3_3_beta123) bereit.

Aus dem Readme ist zu entnehmen, dass diese Versionen nicht über die alten 3.2-Versionen installiert werden sollen, da einige Subsysteme inkompatibel sind. Bitte das jeweilige Readme vorher aufmerksam lesen.

Nachtrag:
Bladerunner hat noch folgenden Hinweis für Netconnect 3 Benutzer:
Netconnect3-Benutzer müssen, um die aktuelle Beta nutzen zu können, zuerst ihren NC3-Key bei Vapor in "Einzelkeys" neu registrieren, denn bei allen aktuellen Vapor Produkten funktioniert der NC3-Key nicht mehr. Das kann auf dieser Supportseite gemacht werden. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 22:59] [Kommentare: 34 - 07. Apr. 2002, 12:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Apr.2002



Umfrage: Für welche neue Hardware werden Sie sich entscheiden?
Wir haben haben soeben eine neue Umfrage gestartet, die Sie über den Titellink erreichen. Die Frage lautet:

Für welche neue Hardware werden Sie sich entscheiden?

Mögliche Antworten:

  • A1G3SE mit AmigaOS 4.x
  • A1G3SE mit MorphOS
  • Pegasos mit MorphOS
  • Pegasos mit AmigaOS 4.x
  • Ich treffe Entscheidung erst nach Verkaufsstart
  • Ich warte auf schnellere CPUs (>=G4) mit AOS4
  • Ich warte auf schnellere CPUs (>=G4) mit MOS
  • Ich steige auf einen Emulator um
  • Ich nutze meine alte Hardware weiter
  • Ich steige um auf ein anders System
Viel Spaß beim Voten.
Vorschläge für neue Umfragen werden gerne entgegengenommen. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 19:18] [Kommentare: 29 - 05. Apr. 2002, 13:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2002
Nico Barbat (ANF)


Programmierer für Filesharing-Software gesucht
P2P-Clients gewinnen mehr und mehr an Bedeutung, lediglich in der Demoscene gibt es (mangels Beteiligung der Demoscene) kaum eine vernünftigen Einsatzmöglichkeit für Tools wie Morpheus, eDonkey, Limewire, WinMX oder iMesh. Wir suchen nun stellvertretend mehrere Programmierer, die an der Entwicklung eines P2P-Clients für den Austausch speziell von Demos, Diskmags, Sounddisks, Party-Reports und ähnlichem Material mitwirken möchten.

Dieser Client sollte später unter der GPL stehen und durch das Open-Source-Konzept auf möglichst vielen Plattformen, allen voran AmigaOS, Windows und Linux, lauffähig sein. Uns liegt eine Beta-Version einer MS-DOS-Software vor, auf deren Basis die Entwicklung fortgeführt werden könnte. Wenn Sie an dem Projekt interessiert sind, würden wir uns über eine E-Mail an info@scenia.net freuen. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 16:08] [Kommentare: 23 - 06. Apr. 2002, 00:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Apr.2002
Sylvio Kurze (ANF)


SOMS sucht einen neuen Story-Writer
Irgendwie hat das SOMS-Team in letzter Zeit kein Glück. Wegen Umzugs ist unser Story-Writer ausgefallen, und wir suchen jetzt dringend Ersatz. Wir suchen Leute, die gut und fehlerfrei schreiben können, und Lust haben, Levels und die Story von SOMS weiter zu designen. Senden Sie Ihre Leseprobe bitte an: sylvio.k@gmx.de. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 16:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2002
Matthias Muench (ANF)


AUG99: Bilder von der Mekka & Symposium 2002
Die Amiga User Group 99 war wieder unterwegs und hat ein paar Bilder von der Mekka & Symposium mitgebracht. Es war eine super Veranstaltung mit rund 1400 Teilnehmern. Auch erstklassige Demos wurden wieder auf der riesigen Leinwand gezeigt, was eine einmalige Atmosphäre in der Halle erzeugte.

Dabei konnte man feststellen, dass sich die Amiga-Demos in keinster Weise vor den übermächtigen PC-Demos verstecken brauchen. Sie wirken sogar weitaus dynamischer und interessanter. Die beeindruckenste war die 64kb-Demo "Planet Potion" von der Gruppe "Potion", was auch in der Halle mit riesigem Beifall bestätigt wurde.

Ansonsten kamen neben den PC-Demos auch einige C64- und (leider) nur noch ein paar wenige Atari-Demos. Gezeigt wurden auch ein paar Demos für den Gameboy und für einen TI83 Taschenrechner, was sehr eindruckvoll war.

Neben den Demos gab es auch noch weitere Rubriken wie MP3 Music, Tracker und Grafik. Mehr darüber und die einzelnen Resultate gibt es auf der Seite von Mekka & Symposium. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 14:30] [Kommentare: 12 - 05. Apr. 2002, 23:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Apr.2002
Scalos


Workbenchersatz: Scalos 1.3u BETA (V40.21)
Von der Workbench-Alternative 'Scalos V1.3u' wurde die Betaversion 40.21 veröffentlicht. Alle Änderungen können der History entnommen werden.

Download: ScalosBeta.lha (220 KB) (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 13:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Apr.2002
Daniel Miller


Amiga Expo 2002: Show Report by Daniel Miller
The Amiga/Alternative Computer Expo 2002 was organized by ImageFX's Kermit Woodall and took place in Hunt Valley, Maryland, which is a nondescript but nice town about 80 miles north of Washington DC. Not wanting to spend the entire weekend I attended Saturday for several hours which gave me enough to author this very basic report for the readers of www.amiganews.de.

The Hunt Valley Marriot Hotel had one large exhibition area where about 24 vendors, user groups, and others set up their stands. Additionally there were downstairs meeting rooms where special seminars took place, on subjects like Lightwave, Video Toaster, robotics, Javascript, ImageFX, and more. The seminar I attended featured a panel of 3 former Amiga engineers: Dale Luck, Dave Haynie, and Andy Finkel. Each spoke for a few minutes about his experiences with the Amiga computer at Commodore and thereafter. They then accepted questions from the audience.

Dale had injured a leg muscle in a skiing adventure, and he sat and took it easy while the others did most of the talking. Andy and Dave spoke about the early years, and about the Commodore bankruptcy. They spoke about their common work at PIOS on the Metabox set-top box. I can't recall who, but one of the three spoke about the 3DO system as the reinvention of Amiga OS, and another about the AmiJoe PPC-accelerator card. When asked about Amiga Inc.'s DE product, Dave said that it was "a good idea" and that someone named Gary had sent him two of the latest DE programs, but then accidentally let slip that the programs crashed on his Zaurus.

Overall the men seemed happy talking about their time at Amiga, and a bit wistful. Andy and Dave agreed that the single biggest mistake was wasted time and a failure to seize the moment when technological advances had been within the company's reach.

Upstairs in the large exhibit hall, a vendor with a mild speaking impediment ushered people over to try his Arcade in a Box. It is a sturdy joystick, button and trakball cabinet, which interfaces with MAME to play hundreds of arcade games with the feel of the real thing.

The people who produce the X1200 (which is an emulator-running PC in a compact A1200ish case) were there demonstrating that unusual product, which is rather spiffy in appearance. The X1200 is a pretty good idea. It runs Amithlon, which seemed to be selling very well at the show. Amithlon was getting positive comments all around. Amiga Inc.'s DE was a non-issue. Nobody is into that, from what I saw. There was a lot of anti-Micros oft sentiment. People resent having to use products by that company, because the Windows monopoly is such a fact of life and the consumer does not have much of a choice.

An example of the vendors present at the show was Compuquick who were very knowledgeable and had a good variety of stuff including A1200s and the oldish Phase5 PPC accelerators which can run MorphOS.

MorphOS felt a bit like a taboo subject. The MorphOS/4.0 question is the most politicized issue ever for followers of this platform. Some of the vendors were taking preorders for AmigaOne/4.0. Ben Hermans from Hyperion was reached on cellphone and was interviewed for at least 15 or 20 minutes. Ben must be given credit for putting himself out there and being a salesman.

I liked the fact that this convention doubled as an "alternative computers" convention, however this good idea has not been realized. There wasn't much representation from alternative computing systems. No Linux people, and I don't think anyone from QNX appeared either. And of course it would have great to see a MorphOS stand.

On the whole, the event was positive. There are several different Amiga platform projects in the pipeline now, some of which seem realistic. If some new products materialize, the dynamics of the scene will change, and we could continue these conventions, only bigger and busier.

P.S.: Eine deutsche Übersetzung wird später folgen. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 12:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Apr.2002
Jim (ANF)


Jim's BitShop (AmigaTalk) has a new URL
This is to let everyone know that the Home website of AmigaTalk, G.O.O.S.A., etc. has been changed to: http://www.frontiernet.net/~jimbot.

I also have a new email address: jimbot@frontiernet.net. Everything's been changed because I subscribed to a DSL modem ISP (amazingly fast!). (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 12:25] [Kommentare: 1 - 03. Apr. 2002, 17:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Apr.2002
amiga.org / Elvis (ANF)


Technomages: "Eric Schwartz Puzzles" - Neues Spiel für AmigaDE
Technomages in partnership with ES Productions is proud to announce the new mind-teaser game "Eric Schwartz Puzzles" for Amiga Anywhere.

In Eric Schwartz Puzzles, the object of the game is to piece together beautiful images in as few moves as possible. This addictive game features never before seen images from Eric, free style and challenge play modes, 7 difficulty modes, unlock pictures, saved scores, help, and much more.

Related links:
Read the full press release at the title link. More info about Eric Schwartz Puzzles, and have a look at Eric Schwartz Puzzles on Amiga Anywhere site. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 12:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Apr.2002
Paul Cardwell (ANF)


GetBoinged!: Amiga Expo 2002 show report
GetBoinged! is proud to present the Amiga Expo 2002 show report. The GetBoinged! crew drove to Baltimore, MD for the Amiga Expo 2002. Head on over to GetBoinged! for the report. (ps)

[Meldung: 03. Apr. 2002, 12:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 448 890 ... <- 895 896 897 898 899 900 901 902 903 904 905 -> ... 910 1094 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.