28.Mai.2002
Strandball
|
Strandball: Original und Kopie
In seiner persönlichen Kolumne rund um das Informationszeitalter beschäftigt
sich Andreas Steup diesmal mit dem Thema 'Original und Kopie'. (ps)
[Meldung: 28. Mai. 2002, 13:25] [Kommentare: 11 - 29. Mai. 2002, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2002
Valwit (ANF)
|
TrueType Font Rendering: Neue ttrender.library
Grzegorz Kraszewski hat Version 3.0 seiner ttrender.library veröffentlicht.
Ebenfalls neu ist die englischsprachige
Webseite
dazu.
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2002, 13:02] [Kommentare: 6 - 28. Mai. 2002, 16:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 27.05.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht
waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu
hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 27.05.02 improved: SAS Combat Simulator (Code Masters) decruncher and keyboard features added
- 27.05.02 new: Hilt 2 (Scorpius Software) done by Asman
- 27.05.02 new: Zool 2 (Gremlin) done by Codetapper
- 27.05.02 improved: Rocket Ranger (Cinemaware) misc changes
- 27.05.02 new: Hunt for Red October (Grandslam) done by Bored Seal
- 27.05.02 new: Gee Bee Air Rally (Activision) done by JOTD
- 27.05.02 new: The Games: Summer Edition (Code Monkeys/Epyx/US Gold) done by Codetapper
- 25.05.02 improved: Stack Up (Zeppelin Games) music delays added, colorbit fixed
- 25.05.02 new: Starians (Amigo!) done by Bored Seal
- 25.05.02 new: Peter Schmeichel Soccer (Zeppelin) done by Codetapper
- 23.05.02 new: Alien Breed 3D II: The Killing Grounds (Team 17) done by Psygore
- 23.05.02 new: Welltris (Spectrum Holobyte) done by Bored Seal
- 23.05.02 new: Octagon () done by Bored Seal
- 23.05.02 new: Apache Flight (Atlantis) done by Bored Seal
- 23.05.02 new: World Class Leaderboard Golf (Access) done by JOTD
(ps)
[Meldung: 28. Mai. 2002, 12:49] [Kommentare: 3 - 28. Mai. 2002, 21:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2002
Torsten Kleinz (ANF)
|
Bewährungsstrafe für Kim "Kimble" Schmitz
Kim Schmitz wurde heute vom Amtsgericht München zu 20 Monaten
Freiheitsstrafe auf Bewährung und 100.000 Euro Geldstrafe verurteilt.
Dem 28-Jährigen wurde zur Last gelegt, dass er den Aktienkurs von
Letsbuyit manipuliert und mit Aktiengeschäften daraus finanzielle
Vorteile verschafft hatte. Zudem hatte er mit falschen Angaben um
Anleger für seine Firma Kimvestor geworben. Schmitz bezeichnete sich
im Vorfeld als unschuldig, war während des Prozesses jedoch weitgehend
geständig. (ps)
[Meldung: 27. Mai. 2002, 21:48] [Kommentare: 16 - 28. Mai. 2002, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2002
Tales of Tamar
|
T.o.T.: Neue Amiga-Version V0.43 R3
Von Tales of Tamar, dem auf Runden basierenden Internetspiel, ist die neue
Amiga-Version 0.43 R3 für registrierte Betatester verfügbar.
In der Amiga-Version 0.43 R3 hat sich einiges getan.
So ist der komplette Code nun ein MixedBinary und wird in Zukunft mit
PowerPC-Code verbessert. Desweiteren ist ToT nun auf gcc portiert
worden, was sich leider als unvermeidbar erwies, wenn man mit Storm4
PPC-Code einbinden will.
Neben einigen anderen neuen Features und Verbesserungen kann man
nun mittels Handelsschiffen auch transportieren. Infantrie, Kavallerie,
Artillerie, Siedler und Kundschafter können transportiert werden, und
dies verändert die Situationen auf Tamar ganz erheblich.
- Zum ersten Mal kann ein Reich unbegrenzt expandieren.
- Zum ersten Mal können komplette Invasionen per Flotte organisiert werden.
- Zum ersten Mal können Insel-übergreifend Kriege ausgefochten werden.
- Zum ersten Mal können Kundschafter das Innere fremder Inseln erforschen.
- Und zum ersten Mal können Siedler auf unbewohnte Inseln gebracht werden,
um mit deren Hilfe neue Städte zu gründen.
- Zum ersten Mal können auch Spieler vor einem allzugroßen Gegner
fliehen, um sich in der Ferne eine neue Existenz aufzubauen. All dies
funktioniert nun bei Tales of Tamar.
Als letzte Punkte auf unserer Liste steht nun noch das 'Angreifen der
Kriegsschiffe' und kleinere Texte für BardsTale. (ps)
[Meldung: 27. Mai. 2002, 16:58] [Kommentare: 21 - 28. Mai. 2002, 23:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2002
IOSPIRIT (ANF)
|
IOSPIRIT: Kalibrationstargets für fxSCAN 4.0 und ICS
Scannen wie die Profis! Ab sofort bietet IOSPIRIT auch Scannerkalibrationstargets
aus dem Profibereich an, die zusammen mit fxSCAN 4.0 und ICS für optimierte
Scanergebnisse sorgen!
Die Verwendung ist absolut einfach! Einfach das Target einscannen und ein
Profil durch ICS erstellen lassen. Von nun an können Sie mit dem ICS-Filter
in fxSCAN automatisiert ein optimiertes Ergebnis erzielen, das der Vorlage
sehr nahe kommt und in den meisten Fällen nicht davon zu unterscheiden ist!
- Entspricht dem IT 8.7/2 und ISO 12641 Standard.
- Hoher Farbumfang.
- Gedruckt auf hochwertigen Kodak(R) Professional Papier.
- Erfüllt die vom Standard geforderten Fehlergrenzen. Gefordert werden Abweichungen von maximal 5 dE für Referenzdateien und maximal 2 dE von CIE Lab für einzeln ausgemessene Targets. Dieses Target erreicht in der Produktion einen mittleren Wert von 0,3 dE!!
- Zusätzliche Referenzdateien für Scanner mit hellem Bildhintergrund im Lieferumfang. Der Standard fordert nur Referenzdateien für schwarzen Hintergrund.
- Ideal und empfohlen auch für Besitzer älterer Targets, die eventuell nach Jahren Farbfehler aufweisen können (z.B. durch unsachgemäße Lagerung, allgemeine Alterungserscheinungen)!
(ps)
[Meldung: 27. Mai. 2002, 01:33] [Kommentare: 21 - 28. Mai. 2002, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2002
Thomas Igracki (ANF)
|
Tool: FSwatcher v1.5
Es gibt ein Update zu FSwatcher, es wurde ein Bug beseitigt, falls der
Stack zu gering war, außerdem gibts nun eine AutoSize Option, alles
weitere kann man hier nachlesen:
History v1.5 (26.05.02):
CHG: If you set 'Com=Command' to "" (empty string),
then no action button (named "!") will be created.
[suggested by Todd A. Oberly]
(23.05.02):
CHG: The value after "time: " now shows the time
since starting the download! Previously the
time when the file was last modified has been
used.
FIX: The "time: " value now also takes care of the
days part of the time, f.e. if a download
started before 00:00 o'clock, the time
was negative.
NEW: Added the magic-stackcookie, to ensure that
it get at least 16K of Stacksize! Shell
v45.6+ is needed for this!
NEW: There a now 2 executables in the archive,
one has a "_NoGuru" appended. This is like
the previous, it shouldn't cause a guru
if an error occured.
The other (w/o the suffix) has some checks
disabled, which reduces the filesize about
3000 Bytes and may cause gurus if an error
occured! The version string tells you which
version you have.
CHG: Removed shell arg SM=SizeMode, replaced by
AutoSize/T
NEW: New shell arg AS=AutoSize/T
If used (AutoSize = YES), the current size,
the filesize and the bps are shown in B
(=Bytes), if the size is < 1024 Bytes,
in KB, if the size is >= 1024 Bytes and in
MB, if the size is >= 1048576 Bytes!
CHG: Changed the gauge infotext a little bit.
CHG: Remove the alias EXIT for AUTOEXIT, it was
only introduced to use with AmiSat, till
AmiSat required FSwatcher v1.3+.
PS: Ein Update von AmiSat, die die seit Version 1.3 veränderte Option AUTOEXIT=YES
unterstützt, gibt es seit dem 20.05.02, auf den Seiten von
jah!
Nur, falls es noch niemand entdeckt hat.
(ps)
[Meldung: 27. Mai. 2002, 01:31] [Kommentare: 8 - 28. Mai. 2002, 07:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2002
GFX-BASE
|
GFX-BASE: HBMonopoly-Test in Französisch
Alexanre Balaban hat den auf GFX-BASE erschienenden
HBMonopoly-Test ins
Französische
übersetzt.
(sd)
[Meldung: 26. Mai. 2002, 18:53] [Kommentare: 36 - 29. Mai. 2002, 14:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2002
Michael Böhmer (ANF)
|
USB-Poseidon: Kompatibilitätsliste zu Poseidon USB-Geräten
Michael Böhmer schreibt:
Nach Abschluss der HIGHWAY-Produktion wurde auch der mitgelieferte
USB-Stack Poseidon von Chris Hodges zur Release eingefroren. Als kleine
Orientierungshilfe für Interessierte können wir damit eine erste,
naturgemäß sehr unvollständige
Liste von USB-Geräten
veröffentlichen, die Poseidon in der mitgelieferten Version unterstützt.
Wir sind hierbei auf Mithilfe der Amiga Community angewiesen und hoffen,
dass wir von HIGHWAY-Besitzern rege Response bezüglich weiterer Geräte
erhalten, die in diese Kompatibilitätsliste eingetragen werden können. (sd)
[Meldung: 26. Mai. 2002, 18:21] [Kommentare: 8 - 27. Mai. 2002, 18:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2002
Peter's Amiga Homepage
|
Drucker: HP Deskjet 870C-Treiber V40.20 von Peter Hutchison
Am 25. Mai 2002 hat Peter Hutchison
die Version 40.20 seines Druckertreibers
für die HP-Deskjet 800C-Serie veröffentlicht. Diese Version des Treibers
unterstützt nun die Komprimierung der Daten für einen schnelleren
Ausdruck.
Der Treiber ist für die Workbench 1.3 bis 3.1 und der
HP Deskjet Serie 800 geeignet - Ausnahme ist der 820C, hierbei handelt es
sich um einen reinen Windows-Drucker. Speziell läuft der Treiber mit 87xC,
88xC und 89xC.
Auflösungen werden von 150 bis 600 DPI unterstützt (Farbe: bis 600 x 300
DPI, Schwarz/Weiß: bis 600 x 600 DPI).
Drucksysteme wie TurboPrint oder Print Studio sollten nicht zusammen
mit diesem Treiber benutzt werden.
Im Archiv sind Binaries für 68000, 68020 und 68040 enthalten.
Download:
(sd)
[Meldung: 26. Mai. 2002, 17:29] [Kommentare: 3 - 27. Mai. 2002, 19:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2002
Amiga Future
|
Tool: SGrab V1.21
Am 26. Mai 2002 hat Stephan Rupprecht die Version 1.21 seines
Screen-Grabbers "SGrab" veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version
hat sich Folgendes geändert:
- Bugfix: Es gab einen Enforcer-Hit, wenn die Window-Liste
neu aufgebaut wurde (Todd A. Oberly).
- Neu: Der ILBM-Saver unterstützt nun PPC.
Download: sgrab.lha (182K),
Readme
(sd)
[Meldung: 26. Mai. 2002, 16:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2002
Amiga Future
|
A.D.A.: Demos - Killer/CNCD, Relic/Nerve Axis
Am 26. Mai 2002 wurde das Amiga Demoscene Archive (A.D.A.) um zwei
Demos ergänzt. Hinzugekommen sind:
Die Demos stehen für den Amiga sowie als Video zum Download bereit
und werden auf ihrer Seite mit Bildern vorgestellt.
(sd)
[Meldung: 26. Mai. 2002, 16:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2002
ANN
|
TechTV: Amiga Anywhere Entertainment Pack
Auf TechTV ist ein kurzer, englischsprachiger Text zum
"Amiga Anywhere Entertainment Pack" von Amiga erschienen.
Im Text ist angegeben, für welche PDAs und zu welchen Preis
das Paket erhältlich ist, es werden einige Spieletitel aufgelistet
und am Ende wird ein Fazit gezogen.
(sd)
[Meldung: 26. Mai. 2002, 15:56] [Kommentare: 9 - 29. Mai. 2002, 23:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2002
ANN
|
Magazin: Amiga Information Online (AIO) #59
Die Ausgabe #59 des englischsprachigen Amiga-Online-Magazins
"Amiga Informations Online (AIO)" ist erschienen. Diese Ausgabe enthält
u.a. ein Interview mit dem Bitmap Brothers und Beiträge zu
The Feeble Files, Roketz, Pegathlon und Volume Meter. Die komplette
Inhaltsangabe kann dem
Readme
entnommen werden.
AIO benutzt ein eigenes Anzeigeprogramm und kann ab AmigaOS V3.0
genutzt werden.
Download: docs/mags/AIOV59.lha (822K),
Readme
(sd)
[Meldung: 26. Mai. 2002, 15:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2002
Matthias M. (ANF)
|
Event: Amiga Inside Party vom 30.08.2002 - 01.09.2002
Wir laden ein zur nächsten Amiga Inside, einer Party von und für Amiga-User. Vom 30.08. bis 01.09.2002 gibt es wieder drei Tage Fun & Action in Hirsau. Auf unserer Homepage werden wir dich mit allen wichtigen Informationen versorgen, die du über die Party wissen solltest. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, dann zögere nicht uns eine E-Mail zu schreiben.
Die Amiga Inside versteht sich nicht nur als reine LAN-Party, in der wir tagelang vor den Rechnern sitzen und ein Game nach dem anderen spielen. Es sind meist alltäglichere Dinge, die uns dort beschäftigen. Sei es bei kleineren Problemen, Neuinstallationen bis kompletten Rechneraufbau/-umbau, Erfahrungsaustausch, Workshops, Präsentationen und natürlich der Talk unter den Usern selbst. Natürlich dürfen bei uns auch Netzwerkspiele nicht fehlen. Ein paar Impressionen von unserer ersten Amiga Inside könnt ihr euch im Archiv auf unserer Homepage anschauen.
Eingeladen sind alle Amiga-User und Interessenten aus Deutschland und auch darüber hinaus.
(sd)
[Meldung: 26. Mai. 2002, 13:13] [Kommentare: 2 - 27. Mai. 2002, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2002
Emanuel Mair (ANF)
|
Petition: AmigaOS distribution policies and PPC hardware
PetitionOnline.com are hosting a petition aimed at Amiga Inc. to persuade them to move away from their presented distribution plans for AmigaOS4 based on compulsory licensing and compulsory OS/hardware bundling.
This is NOT originated in or aimed at any imaginary "camp". Its purpose is to help AmigaOS and POP/PPC hardware, regardless of manufacturer/distributor, to gain momentum with sane business practises and to remove obstacles against this based on unfounded technologically irrelevant restrictions imposed on third-party hardware designers and distributors. Zealots of either "side" are encouraged to leave the "Comments" field empty... (sd)
[Meldung: 26. Mai. 2002, 13:07] [Kommentare: 67 - 29. Mai. 2002, 16:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)
|
play!Amiga: Preview zu SoftwareTycoon
Auf play!Amiga wurde ein
Preview zum Spiel "Software Tycoon" aus dem Hause EPIC-INTERACTIVE veröffentlicht. (sd)
[Meldung: 26. Mai. 2002, 13:01] [Kommentare: 3 - 27. Mai. 2002, 10:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2002
Amiga Gebruikers Groep Friesland (ANF)
|
AmigaOne: First photo's from Leeuwarden (Update)
We did not expected it anymore but Computer City did a great job to show
us the first AmigaONE 1.0a board in action at 15.00. There wasn't
enough time to install a hard drive with Linux, as the board was Friday
evening still in England, so at the moment you can only see the
Openfirmware screen.
Enjoy the pictures at the title link.
Update 26.05.2002:
Update: According to Ole-Egil Hvitmyren, this board is not the final
costumer version, but also not pre AmigaOne Board that Eyetech has shown
before. This board is one of the 5 boards that are shipped to Computer
City and 4 other people who accepted. The final boards will have 1 thing
different from this AmigaOne 1.0a board...
(ps)
[Meldung: 25. Mai. 2002, 16:37] [Kommentare: 253 - 29. Mai. 2002, 15:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2002
MorphOS-News
|
Emulator: MAME V0.37B16 und V0.60 für MorphOS
Fabien Coeurjoly hat zwei neue Versionen von MAME (Multiple Arcade Machine
Emulator) für MorphOS veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie unter
dem Titellink. (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2002, 15:03] [Kommentare: 15 - 26. Mai. 2002, 23:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2002
Heise [Newsticker]
|
Kim Schmitz: Montag Verhandlung vor dem Amtsgericht in München
Kim Schmitz wird beschuldigt, in elf
Fällen durch so genannte Insider-Informationen illegale Kursgewinne gemacht
zu haben, und dabei 1,2 Millionen Euro mit Aktien des niederländischen Internet-Unternehmens
Letsbuyit.com erzielt zu haben. Außerdem wird Schmitz Kapitalanlagebetrug
vorgeworfen. Am Montag findet vor dem Amtsgericht München die Verhandlung
statt.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2002, 14:54] [Kommentare: 23 - 27. Mai. 2002, 12:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2002
Bright Light Software
|
AC97Mixer V1.82 für Amithlon SB 128 Soundkarte
Von dem Programm AC97Mixer für Amithlon für die Soundkarte SB 128 hat
Frank Fenn Version 1.82 veröffentlicht. Unterstützt werden zurzeit ES1370,
ES1371 und CT5880 Chipsets. Das Programm erlaubt die Lautstärke- und
Balance-Regelung für MASTER, AUX, CD, PCM sowie MUTE.
Download: ac97mixer.lha (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2002, 14:34] [Kommentare: 8 - 27. Mai. 2002, 21:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2002
DCR8520 Amigaports
|
DCR8520: Dicci V1.7, AnubisMUI und Mail.comFWD V0.2 beta
Der Spanier Diego CR ´dcr8520´ hat seine Website bei SourceForge mit
vielen seiner Amiga-Ports aktualisiert. Sie finden dort eine Menge
kleiner Tools, die den täglichen Umgang mit vielen Anwendungen
erleichtern.
Updates:
- Dicci Version 1.7
(spanisches Wörterbuch und Übersetzungsprogramm)
- AnubisMUI
(grafische Oberfläche für Anubis)
- Mail.comFWD Version 0.2 beta
(Programm zum Weiterleiten von E-Mails)
(ps)
[Meldung: 25. Mai. 2002, 14:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2002
Sebastian Bauer (ANF)
|
Neue SimpleMail Version (0.16)
Die neue Version 0.16 von SimpleMail wurde veröffentlicht.
Änderungen:
- Benötigt die Version 18.12 des NListtree
- Schnellere Mailliste
- Scrollbars im Lesefenster für Datatypes
- Drag und Drop vom Lesefenster in die Workbench (benötigt OS3.9)
- Ein paar neue Konfig-Optionen auf der Mailempfangsseite
- Zwei neue Filteraktionen
- Besserer Abbruch beim Mailladen/-empfangen
- Bugfixes
Download: simplemail.lha (373 KB)
(ps)
[Meldung: 25. Mai. 2002, 13:46] [Kommentare: 7 - 26. Mai. 2002, 00:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2002
Kultpower.de (ANF)
|
Kultpower: 15 neue AmigaJoker-Testberichte von 1992
Endlich gibt es mal wieder ein reines Amiga-Update mit Testberichten von
15 Amiga-Klassikern: Amberstar, Another World, Das schwarze Auge - Die
Schicksalsklinge, Double Dragon 3, Dynablasters, Elvira 2, Eye of the
Beholder 2, Fire and Ice, Jim Power, Larry 5, Pinball Dreams, Project-X,
Shadowlands, Wolfchild.
Damit ist die Anzahl der AmigaJoker-Testsberichte auf 166 gestiegen.
Viel Spaß! (ps)
[Meldung: 25. Mai. 2002, 00:41] [Kommentare: 5 - 26. Mai. 2002, 23:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2002
Markus Nerding (ANF)
|
Deutsche Anleitung zu PageStream 4
(Sehr!) lange hat es gedauert, doch jetzt können wir die deutsche
Anleitung für PageStream 4 freigeben. Sie liegt als PDF-Datei vor, und
ist für alle Systeme (Windows, Amiga und Macintosh) geeignet. Für den
Download muss man die neue Online-Registrierung durchführen.
Die Anleitung befindet sich zusammen mit einer großen Anzahl von
PageStream-Vorlagen, die uns der DTP-Profi Rolf Gabriel zur Verfügung
gestellt hat, auch auf der neuen PageStream-Service-CD-ROM. Diese kann
bei uns zum Unkostenbeitrag von 10,- Euro plus Versandkosten bestellt
werden.
Ebenfalls verfügbar ist die deutsche Lokalisierung für die Amiga-Version.
Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 24. Mai. 2002, 22:44] [Kommentare: 12 - 27. Mai. 2002, 21:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2002
|
DCE: Neue Website online
DCE hat deren Website komplett überarbeitet und mit einem neuen, sehr
übersichtlichen Layout versehen. Nach einem ersten kurzen Besuch ist
gleich positiv aufgefallen, dass die Website nun auch wieder mit
Amiga-Browsern problemlos besucht werden kann, und der Download-Bereich
mit Treibersoftware wieder online ist. (ps)
[Meldung: 24. Mai. 2002, 18:17] [Kommentare: 29 - 26. Mai. 2002, 12:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2002
Paul Qureshi (ANF)
|
Update to the AmiMPC In Car MP3 Player Web Site
I made some updates to my in-car MP3 player web site, with details of
a new head-unit I made. It looks much better than the old one, almost
'factory' (i.e. and original part of the car). It also has a new digital
potentiometer based volume control which is much better than the old one
(no more skipping). (ps)
[Meldung: 24. Mai. 2002, 17:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2002
Günther Klug Frh. v. Biedermann (E-Mail)
|
Tipp: Rettung unlesbarer Disketten
Autor: Günther Klug Frh. v. Biedermann
Vorbemerkung:
Ich hatte Probleme mit dem HD-Floppy-Laufwerk in meinem A4000. Es wurden
Schreibfehler beim Kopieren/Löschen auf/von HD-Disks gemeldet und Versuche,
die Disk neu zu formatieren schlugen ebenfall Fehl mit der Meldung:
"DF0 unlesbar" oder "keine gültige Disk im Laufwerk DF0" usw.
Ich bat im #AC-Forum um Hilfe und es wurde mir
geraten, das Laufwerk zu reinigen. Das tat ich und es funktionierte wieder.
Allerdings waren die "kaputten" HD-Disks dennoch nicht mehr zu formatieren.
In meinem Bestreben, die Dinger unbedingt zu retten versuchte ich, sie mit
"OFS" (also 488 Bytes/Block) zu formatieren...
...und das gelang!
Da das mit WB3.1 und > -Menu "Piktogramm/formatieren..."
jedoch nicht geht, tat ich es über die SHELL mit:
SYS:System/format DRIVE DF0: NAME Empty OFS NOINTL NODIRCACHE NOICONS
Ja, und dann umformatieren auf FFS - nun auch mit dem WB-Menu oder mit
SYS:System/format DRIVE DF0: NAME Empty FFS NOINTL NODIRCACHE NOICONS
Siehe da, ein anschließendes Formatieren mit FFS führte zum Erfolg!!
Vermute, dass damit nicht JEDE kaputte Disk zu retten ist (und die Daten darauf
sowieso nicht), aber einen Versuch ist es allemal Wert!
(ps)
[Meldung: 24. Mai. 2002, 17:27] [Kommentare: 29 - 27. Sep. 2006, 19:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2002
DeNic
|
DeNic warnt erneut vor Abzock-Versuch bei Domain-Inhabern
»Schreiben mit dubiosem Angebot an Domaininhaber versandt
Zahlreiche Domaininhaber haben in den vergangenen Tagen Post mit einer
Rechnung für eine so genannte "Domain-Überprüfung" erhalten. Die DENIC
eG als Registrierungsstelle für DE-Domains weist in diesem Zusammenhang
erneut darauf hin, dass es sich dabei nicht um eine Rechnung für die
DE-Domain handelt. Wer nicht bezahlt, bringt weder seine registrierte
Domain in Gefahr, noch ändert sich etwas an deren Erreichbarkeit.
Zahlungsaufforderungen, die die Funktionalität einer Domain betreffen,
kommen nur von der DENIC oder von dem Internet Service Provider, den
der Domaininhaber selbst beauftragt hat.«
Weitere Links zum Thema:
Golem: DENIC warnt erneut vor dubiosen Domain-Rechnungen
Heise: Neuer Abzock-Versuch bei Domain-Inhabern (ps)
[Meldung: 24. Mai. 2002, 13:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2002
Bitplane
|
Printmagazin: Bitplane Ausgabe #3
Ausgabe #3 des italienischen Printmagazins Bitplane ist fast fertig.
Innerhalb der nächsten Tage wird diese Ausgabe an die Abonnenten und
Händler geschickt.
Inhalt:
- Amiga Anywhere Special
- Interview mit Bjorn Lynne
- Review zur Zorro II Karte Repulse Gold
- Gegenüberstellung von Mediator 4000 und Prometheus
- SoundFX
- AmiBlitz2
- Alt.OS Zone
- Review zu Descent: Freespace
(ps)
[Meldung: 24. Mai. 2002, 12:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mai.2002
AMIGAplus
|
Mediator: SuperTV V0.5 Beta
SuperTV ist ein neues GUI-Front-End von
Peter Gordon
zum Fernsehen über das PCI-Busboard Mediator, das viele Features wie
Vollbild-Modus ohne Rand, Kanalwechsel mit dem Ziffernblock etc. bietet.
Auf der 3rd Party Mediator Software Page von VGR (Titellink) finden Sie
die aktuelle Version 0.5 Beta. (ps)
[Meldung: 24. Mai. 2002, 12:20] [Kommentare: 3 - 25. Mai. 2002, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|