amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Sep.2023
Willem Drijver (Apollo Team) (ANF)


Apollo-Team arbeitet an Portierung von "Robin Hood: Legend of Sherwood"
Wie uns Willem Drijver vom Apollo-Team mitteilt, arbeite man derzeit an einer Portierung des Echtzeit-Strategicals Robin Hood: The Legend of Sherwood. Der 2002 für Windows veröffentlichte Titel wurde 2006 von e.pi.c / Runseoft auf MorphOS portiert. Der an der damaligen Umsetzung beteiligte Gunnar von Boehn (Apollo-Team) bestätigt uns auf Nachfrage, dass man in Kontakt mit den Rechteinhabern sei und ein kommerzieller Vertrieb von Robin Hood geplant sei.

Drijver hat ein Video vom aktuellen Stand veröffentlicht, die bisherigen Arbeiten an dem von ihm als "experimentelle Übung" bezeichneten Projekt beschreibt er wie folgt:

"RHLOS ist ein großartiges RPG von SpellBound, das für Pentium-PCs mit 233 Mhz und 64 MB RAM gedacht ist. Aktueller Stand des Projekts ist, dass wir das Spiel auf einer V4 zum Laufen gebracht haben. Die FPS sind natürlich noch nicht auf dem Level wo wir sie gerne hätten, aber der Titel ist bereits spielbar...

Zum Compilieren haben wir das ApolloCrossDev-Setup für Linux eingesetzt, ein weiteres (Beta-) Projekt des Apollo-Teams. Für die Grafikausgabe wird nicht mehr SDL genutzt, sondern native Apollo-Blit- und Scroll-Routinen, die teilweise in Assembler geschrieben wurden. Für die Sound-Ausgabe wird statt SDL auf "Apollo Arne" zurückgegriffen. Die Mixer- und Effekt-Routinen benötigen noch etwas Feinschliff - aber wir sind zuversichtlich, das auch noch geregelt zu bekommen.

Es gibt noch viel zu tun um RHLOS auf einen Stand zu bringen, in dem es kommerziell veröffentlicht werden könnte. Aber wir wollen die bisherigen Ergebnisse mit euch teilen, um Interesse in der Amiga-Entwickler-Gemeinde zu wecken. Wenn ihr das Gefühl habt, ihr habt die Fähigkeiten und die Zeit uns bei diesem Projekt zu unterstützen, würden wir uns über eure Mitarbeit freuen! Bitte schickt mir in diesem Fall eine PM auf Discord @WillemDrijver." (cg)

[Meldung: 04. Sep. 2023, 01:31] [Kommentare: 158 - 29. Sep. 2023, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2023



Aminet-Uploads bis 02.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.09.2023 dem Aminet hinzugefügt:
DCAPSPhonk.lha           demo/aga   768K  68k Dreamolers Phonk! (Revision 2...
DCAPSIntro64kB.lha       demo/intro 123K  68k Dreamolers Intro64kB (Revisio...
ADV-ITA.lha              dev/amos   130K      Italian adventures creator
less-mos.lha             dev/gg     1.3M  68k Viewer program similar to "more"
alt-intl.lha             driver/inp 2K        alt-intl keymap
F1GP2023Carset.lha       game/data  10K       2023 Carset for F1GP
tfe-darkforces.lha       game/shoot 3.3M  68k Dark Forces Amiga Port
GolfSolitaire.lha        game/think 2.9M  68k Golf solitaire card game
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.7M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   5.0M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   5.2M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha               misc/emu   3.8M  68k Simulates OpenVMS commands
CEB.lha                  misc/math  136K  68k Solves a 'Countdown' arithmet...
CrazyWorld.lha           mods/misc  125K      4ch 16bit Punk Rock by HKvalhe
SamplesCreatorDemos.lha  mus/misc   235K      Some samples created by Sampl...
PDF2JPG.lha              util/conv  15M   68k convert PDF to JPG
IconLib_46.4.lha         util/libs  1.8M  68k free icon.library in optimize...
iGame.lha                util/misc  434K  68k Front-end for WHDLoad
(snx)

[Meldung: 03. Sep. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2023



OS4Depot-Uploads bis 02.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.09.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
libfdk-aac.lha           dev/lib 14Mb  4.1 Fraunhofer FDK AAC Codec Library
libspeex.lha             dev/lib 2Mb   4.1 A free codec for free speech
libxvidcore.lha          dev/lib 1009k 4.1 MPEG-4 Simple and Advanced Simpl...
ahi-handler.lha          dri/han 23kb  4.0 AHI-handler (AUDIO:)
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
libxml2.lha              lib/xml 10Mb  4.1 The XML C parser and toolkit of ...
igame.lha                uti/mis 434kb 4.0 Front-end for WHDLoad
pdf2jpg.lha              uti/mis 15Mb  4.0 Convert PDF to JPG
(snx)

[Meldung: 03. Sep. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2023



MorphOS-Storage-Uploads bis 02.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.09.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
LUA-MUI.lha               Development/LUA           LUA-MUI.lha
AmiArcadia_30.10.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
PDF2JPG_1.1.lha           Office/Convert            Convert PDF to JPG
(snx)

[Meldung: 03. Sep. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2023



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.09.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.09.2023 hinzugefügt:
  • 2023-09-01 updated: Crayon Shinchan (Melon Dezign) patch rewritten, interrupt problems fixed, out of bounds blit fixed, Bplcon0 color bit fixes, 68000 quitkey support, patch works with 0.5 MB chip memory now (Info, Image)
  • 2023-08-31 updated: The Sword and the Rose (Code Masters) original game version is now supported, 68000 quitkey support, source code included (Info)
  • 2023-08-31 fixed: Kingdoms of England (Incognito Software) protection track removal code fixed, game works without disk in drive now (Info)
  • 2023-08-31 improved: Astro Marine Corps (Dinamic) new install script, all known versions should be supported now (Info)
  • 2023-08-30 improved: Kingdoms of England (Incognito Software) slave assembled in release mode (no functional changes) (Info)
  • 2023-08-30 new: Kingdoms of England (Incognito Software) done by StingRay (Info)
  • 2023-08-29 fixed: Twintris (Digital Marketing) a blitwait added in game to avoid gfx bug on very fast amiga (Info)
  • 2023-08-29 improved: Hole In One (Digitek) supports another version (Info)
(snx)

[Meldung: 03. Sep. 2023, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2023
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Syndicate Intro (F03s Junglist Remix)
  • Stardust Memories
  • B@TTL3 S&UDR0N - Title -TeChK0
  • Battle Squadron - Etheral Aucoustic -End Game
  • Street Fighter 2 Guiles Theme Rock Live Performance
(snx)

[Meldung: 03. Sep. 2023, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2023
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • News from July/August 2023
  • Old articles from Génération 4 1 to 3:
    • Story on software and graphics peripherals on the Amiga (1985-1987)
    • Review of Space Quest 2
    • News: What game publishers have in store for us
    • Reviews of Western Games, Astérix And The Magic Carpet, Terrorpods, Tracker, Impact!
    • Comparison: Console or computer? etc
  • Interview with Jean-Philippe Derrien (computer graphics designer and former editor of Ami-GraphX)
  • Interview with Phillip Nixon (graphist of Oscar)
  • Review of Green Beret
  • Hardware: RGB2HDMI for A500
  • The best of Byte from August to October 1985
  • Story: Andy Warhol and the Amiga
  • Story: Behind the scenes of the development of Fire & Ice
  • Story: The history of Genias
  • Story: AAA - Advanced Amiga Architecture (update)
  • Tutorial: Installation of AmigaOS 4.1 on QEMU 8.1
  • Tutorial: Quick start guide for new A1222 users
  • Tutorial: Using MIDI on MorphOS
  • Special quiz for Amiga super beginners
(cg)

[Meldung: 02. Sep. 2023, 13:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2023
viddi (ANF)


Action-RPG: Tales of Gorluth III als Download-Version
Das im Dezember 2021 veröffentlichte Action-RPG Tales of Gorluth III ist jetzt auch in einer rein digitalen Version erhältlich: Für (mindestens) 5,55 Euro kann der Titel bei itch.io bezogen werden. (cg)

[Meldung: 02. Sep. 2023, 13:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2023
GitHub


WHDLoad: Grafische Oberfläche iGame 2.4.3
iGame ist ein MUI-basiertes Frontend für das Starten von WHDLoad-Titeln (amiga-news.de berichtete). George 'walkero' Sokianos hat die Version 2.4.3 für AmigaOS 2.04 und höher, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen:
  • Fixed memory leaks
  • Fixed the lists getting wrong values when overflow
Direkter Download: iGame-v2.4.3-20230901.lha (434 Kb) (dr)

[Meldung: 01. Sep. 2023, 22:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2023



Video: "From Vultures to Vampires" aus Sicht von AmigaOS 4
In seinem neuesten Video widmet sich Roman 'kas1e' Kargin den beiden ersten bereits veröffentlichten Bänden der dreiteiligen Buchreihe "From Vultures to Vampires" zur Amiga-Geschichte, geschrieben vom ehemaligen Commodore-UK-Manager David Pleasance und vom A-EON-Technology-Mitbegründer Trevor Dickinson (Band 1, (Band 2) und berichtet, inwieweit sich die Lektüre aus Sicht von AmigaOS 4 lohnt. (dr)

[Meldung: 01. Sep. 2023, 21:02] [Kommentare: 3 - 02. Sep. 2023, 09:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2023
Amigaland.de


Weltraumspiel: Pleiades 3D
In "Pleiades 3D" hilft man Alice, einem Mädchen, das im Sternhaufen der Plejaden gestrandet ist, den Weg zurück zur Erde zu finden (YouTube-Video). Dabei muss man durch den Weltraum navigieren, mächtige "Strahlensteine" sammeln und die Triebwerke der Raumstation Alcyone freischalten, um sie zurück nach Hause zu bringen.

Benötigt wird ein Amiga 1200 mit 4 MB RAM. (dr)

[Meldung: 01. Sep. 2023, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2023
Hyperion-Entertainment-Forum


Linux: Quake-Mods unter Fienix
Casey Cullen, Entwickler der Linux-PowerPC-Distribution Fienix, die unter anderem auch für den AmigaOne X1000 und X5000 verfügbar ist, hat ein Unterprojekt namens "Quasco" gestartet, mit dem man aus Fienix heraus diverse Quake-Mods spielen kann, ohne Quake selbst installiert haben zu müssen. Mit Quasco können beliebte Mods wie Alkaline und Arcane Dimensions über Synaptic oder apt installiert werden. Beispielhaft zeigt es Cullen in einem YouTube-Video anhand von Alkaline. (dr)

[Meldung: 01. Sep. 2023, 15:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2023
Christian Zigotzky (E-Mail)


Linux: Kernel 6.5 für AmigaOne X1000/X5000
Parallel zur Veröffentlichung des Linux-Kernels 6.5 hat Christian 'xeno74' Zigotzky diesen nach zahlreichen Tests für den AmigaOne X1000 und X5000 final kompiliert.

Download: linux-image-6.5-X1000_X5000.tar.gz (60 MB) (dr)

[Meldung: 01. Sep. 2023, 15:24] [Kommentare: 2 - 04. Sep. 2023, 11:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2023
Puni (ANF)


AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats August (englisch)
Auch für den August hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2023, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2023
itch.io


Frogger-Klon: Frogger (Betaversion 2)
Frogger (YouTube-Video) soll eine 1:1 Umsetzung des Konamispiels von 1981 werden (amiga-news.de berichtete). Nun wurde eine zweite Betaversion mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
  • a handful of sound fx
  • Joystick on port 2 is supported
  • removed some logical bugs
  • Increased game stability on A600/A1200
(dr)

[Meldung: 31. Aug. 2023, 07:04] [Kommentare: 2 - 31. Aug. 2023, 13:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2023



GUI für Greaseweazle Tools : FluxMyFluffyFloppy V5.0.1 für Windows (Update)
Erst neulich erwähnten wir in einem Artikel über die Einrichtung eines Greaseweazle V4 die von 'FrankieTheFluff' geschriebene grafische Benutzeroberfläche FluxMyFluffyFloppy für die Greaseweazle Tools. Nun hat er die Version 5.00 veröffentlicht, die erstmals auch den Quellcode enthält. Die weiteren Änderungen:
  • Infobox: GNU General Public License
  • Infobox: "Uses UnTerminal 1.0..."
  • TConsole instead of TProcess (using "UnTerminal 1.0")
  • Options: Select location folder of the templates
  • Application: Starts without selection of the first available template (read/write)
  • Application: Added missing groupbox captions
  • Fixed form resize
  • Read: New execution dialog with visualized reading tracks and logging
  • Read: Correct behaviour of dropdown when changed ("Internal"/"diskdefs") with mousewheel
  • Write: Correct behaviour of dropdown when changed ("Internal"/"diskdefs") with mousewheel
Update: (21:09, 31.08.23, dr)

Mittlerweile ist die Version 5.0.1 draußen:
  • Read: Saving template in default instead of defined (options) templates-folder
  • Write: Saving template in default instead of defined (options) templates-folder
  • Write: Changing template didn't refresh
  • Wrong version description
(dr)

[Meldung: 31. Aug. 2023, 06:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2023
Simon Neumann (Mail)


Alinea Computer: TV-Port und OmniPort EX verfügbar
Pressemitteilung: Alinea Computer ist sehr froh, den TV-Port sowie die OmniPort EX in zwei Versionen vorstellen zu dürfen. Bei den beiden Produkten handelt es sich um Porterweiterungsplatinen, die auch gut miteinander kombiniert werden können.

TV-Port

Der TV-Port ist eine Schnittstellenplatine für jeden Amiga 600/1200, bei dem der TV-Modulator entfernt wurde. Über den freien Platz lässt sich eine Hardware-Schnittstelle beim Amiga 600/1200 Desktop Gehäuse sauber nach außen führen. Als Schnittstellen stehen folgende Versionen zur Auswahl: 1x USB, 1 x HDMI FFC, HDMI Indivision MK2cr/MK3 oder 1x Micro-SD. Durch den mitgelieferten Befestigungsblock lässt sich der TV-Port einfach in den Amiga 600/1200 installieren.
Die TV-Port kann in der Grundversion je nach Variante zwischen 9,99 Euro und 14,99 Euro erworben werden.



OminPort EX und OminPort EX für Vampire 2

Der OmniPort EX ist eine erweiterte Version des OmniPort Multiportadapters (amiga-news.de berichtete), der verschiedene Hardware- Schnittstellen beim Amiga 1200 Desktop Gehäuse sauber über den Expansions-Port nach außen führt.
Folgende Schnittstellen werden bei der Standard-Version herausgeführt: 2x USB (USB-Karte), 1 x HDMI (IndivisonMK2cr/MK3) sowie 1x Micro-SD (SD2IDE).


Beim OmniPort EX für die Vampire 2 werden folgende Schnittstellen herausgeführt: 2x USB (USB-Karte), 1x HDMI (Vampire 2) sowie 1x Netzwerk (Vampire 2).


Die Besonderheit der EX-Version besteht darin, dass man die Grundplatine mit einer zusätzlichen Huckepackplatine ausstatten kann. Hier stehen Platinen für 1x USB, 1x Micro-SD, 1x HDMI für Indivision MK3 oder 1x HDMI FFC mit Flachbandkabelklemmanschluss zur Verfügung. Durch den mitgelieferten Befestigungsblock lässt sich die Huckepackplatine zusammen mit der Grundplatine sehr einfach in den Amiga 1200 installieren.

Um die jeweiligen Schnittstellen beim TV-Port oder OmniPort EX nutzen zu können, muss die entsprechende Hardware dafür bereits im Amiga 600/1200 installiert sein.

Dazu passende Kabel und Adapter sind teilweise standardmäßig und teilweise optional vorhanden.

Die OmniPort EX kann in der Grundversion ab 26,95 Euro erworben werden. Die optionalen Huckepackplatinen bewegen sich zwischen 9,99 Euro und 14,95 Euro. Die OmniPort EX Vampire 2 kann in der Grundversion ab 35,95 Euro erworben werden. Die optionalen Huckepackplatinen bewegen sich zwischen 9,99 Euro und 14,95 Euro. (dr)

[Meldung: 30. Aug. 2023, 15:14] [Kommentare: 25 - 03. Sep. 2023, 12:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2023



Video-Tutorial: Erstellung eines vertikal scrollenden Demos mit Scorpion Engine
Erik 'earok' Hogan hat auf YouTube den Mitschnitt eines Twich-Streams veröffentlicht, der zeigt, wie man auf dem Amiga (und dem Sega Mega Drive) mit der Scorpion Engine ein vertikal scrollendes Demo von Grund auf erstellt.

Wie der Entwickler erläutert, habe der Amiga keine native Unterstützung für Spaltenscrolling, wohl aber die Fähigkeit, Sprites mit unendlicher Höhe darzustellen, wodurch man den Effekt emulieren könne. Die Demo-Versionen für den Amiga und das Sega Mega Drive sähen so zwar letztlich gleich aus, der Aufbau sei aber grundverschieden. (dr)

[Meldung: 30. Aug. 2023, 10:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2023



Video-Tutorial: Das Blitz-Basic-Tool "Drawer Helper"
Rob 'daedalus2097' Cranley hat auf Twitch einen weiteren Teil seines Blitz Basic Tutorials gestreamt (amiga-news.de berichtete) und ihn auf YouTube zur Verfügung gestellt: dieses Mal widmet er sich nach Closer seinem zweiten Beitrag zum Amiga Tool Jam, dem sich in Entwicklung befindlichen Tool "Drawer Helper".

Grundidee des Commodities ist es, ein wenig von der Funktionalität von Directory Opus in die Workbench zu integrieren. Bei einem geöffneten Fenster erhält man durch Drücken der Taste F1 eine kleine Symbolleiste und dadurch die Funktionalität, zum Beispiel das Fenster zu aktualisieren, einen neuen Ordner zu erstellen/zu löschen oder Dateien einfügen. (dr)

[Meldung: 30. Aug. 2023, 09:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2023



PDF-Konverter: PDF2JPG V1.1 für AmigaOS 3 und 4 und MorphOS
Bernd Assenmacher ist dabei, seine kleine Sammlung an PDF-Tools bzw. -Konvertern weiter zu vervollständigen: nach Image2PDF (wandelt Bilder in PDFs um), PDF2PDF (wandelt PDFs in kopiergeschützte PDFs um) hat er nun PDF2JPG veröffentlicht, mit dem man die in PDFs enthaltenen Bilder in JPG-Bilder umwandeln kann. Nachdem das Tool bereits für MorphOS verfügbar war, hat er nun auch Versionen für AmigaOS 3 und 4 veröffentlicht und ein paar kleinere Fehler bereinigt. (dr)

[Meldung: 30. Aug. 2023, 08:31] [Kommentare: 13 - 08. Sep. 2023, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2023
Thorsten Mampel (ANF)


Veranstaltung: Entwickler und Shops auf dem Amiga-Meeting Nord in Neumünster
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga-Clubs Hamburg, schreibt: "Neben Matthias Goldisch vom 'HobbyRaum - Ihr Retropartner' freuen wir uns darauf, dass Simon Neumann von Alinea Computer sein Erscheinen angekündigt hat und auf dem Amiga-Meeting Nord auch seinen Shop aufbaut.

Ganz besonders freuen wir uns, dass Matthias Heinrichs (Matze aus dem A1k-Forum) es in diesem Jahr einrichten kann und uns am Samstag und Sonntag auf dem Meeting besuchen wird. Seine umfangreiche Liste von Projekten/Erweiterungen für den Amiga kann man im dortigen Forum bewundern. Sie bereichern inzwischen viele heute noch betriebene Amigas." (snx)

[Meldung: 29. Aug. 2023, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Aug.2023



Blog: Protagonisten bei der Erstellung eines Demos (Update)
Carl Svenssons neuester Blogeintrag ist eine Hommage an die Demoszene und im Besonderen an die Hauptakteure, die für die Erstellung eines Demos notwendig sind.

Update: (06:41, 30.08.23, dr)

Carl Svenssons hat uns freundlicherweise darauf hingewiesen, dass der Artikel eine Weiterführung seines kürzlich veröffentlichten Amiga-Demos Scene Archetypes ist (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 29. Aug. 2023, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2023



CDXL-Converter: AGAConv 1.0.3
Markus Schordans AGAConv ist ein CDXL-Videokonverter. Es kombiniert einige existierende Tools, um Videos (MP4, etc.) in das CDXL-Format zu konvertieren, das mit AGABlaster oder anderen CDXL-Playern auf einem AGA-Amiga abgespielt werden kann. Die Änderungen der Version 1.0.3:
  • Fixed OCS 12-bit color palette
  • Changed --std-cdxl with AGA modes to keep 24-bit mode by default
(dr)

[Meldung: 28. Aug. 2023, 14:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2023
Amigans


AmigaOS 4: USB-Audio-2-Aufnahme und -Wiedergabe mit "USBAudio2"
Lyle Hazelwood hatte sich bereits in der Vergangenheit intensiv mit der Audiowiedergabe unter AmigaOS 4 beschäftigt: so hatte er einen USB-CAMD-MIDI-Treiber fertiggestellt, den MIDI-Sequencer BarsnPipes für AmigaOS 4 weiterentwickelt oder diverse MIDI-Bibliotheken und -Tools veröffentlicht. Nun hat er mit "USBAudio2" ein kleines Tool geschrieben, welches USB-Geräte mit dem "Audio-Protokoll 2" des USB-Standards unterstützt. Damit sollten sich zum Beispiel Webcams nun betreiben lassen. Das Tool wird über die Shell mittels dreier Befehle zum Abspielen und Aufnehmen bzw. Anzeige des Eingangspegels gesteuert. (dr)

[Meldung: 28. Aug. 2023, 13:31] [Kommentare: 3 - 29. Aug. 2023, 17:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2023



Videos: Bau eines ReAmiga 1200, Teile 3 und 4
Im Juni berichteten wir über die ersten beiden Teile der fünfteiligen Videoserie des YouTube-Kanals "The 8-Bit Manshed", in der John 'Chucky' Hertells Amiga1200-Klon ReAmiga 1200 nachgebaut wird. Vor einem Monat wurde Teil 3 und gestern Teil 4 veröffentlicht. (dr)

[Meldung: 28. Aug. 2023, 09:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Aug.2023



Veranstaltung: Weitere Informationen zur AmiWest 2023
Vom 12. bis 15. Oktober 2023 findet in Sacramento, Kalifornien, die AmiWest 2023 statt. Nun haben die Veranstalter weitere Informationen veröffentlicht:

"Die AmiWest 2023 kommt mit großen Schritten näher! Die seit 1998 stattfindende AmiWest wird in diesem Jahr das 26. Jahr der am längsten laufenden Amiga-Messe der Welt sein. In Sacramento veranstalten der Sacramento Amiga Computer Club und eine engagierte Gruppe von Freiwilligen die Veranstaltung.

Den Auftakt bildet am 12. Oktober die AmiWest Developer Conference. AmiWest veranstaltet die DevCon schon seit etwa einem Jahrzehnt. Dies sind zwei Tage des konzentrierten Lernens und des Austausches von Experten weltweit über die neuesten AmigaOS-Entwicklungen, und dieses Jahr wird es nicht anders sein. Unter der Leitung von Steven Solie, Chefentwickler im ExecSG-Team, wird die DevCon verschiedene AmigaOS-Varianten abdecken und Themen wie Debugging, DMA-Routinen und mehr diskutieren.

Die Hauptausstellung wird am 14. Oktober um 10:00 Uhr eröffnet. Trevor Dickinson von A-Eon wird die Messe mit Neuigkeiten und Ankündigungen von A-EON eröffnen. Im Anschluss an Trevor wird es ein volles Programm mit Rednern aus aller Welt geben. Zu den Sprechern gehören RJ Mical (ursprünglicher Amiga-Entwickler), Michal Schulz (Autor von EMU68k) und andere. Für diejenigen, die nicht kommen können, werden wir den Tag auf YouTube live übertragen. Alle Details finden Sie auf der AmiWest-Webseite.

In der Ausstellungshalle werden über 10 Aussteller vertreten sein. Viele davon sind wiederkehrende Freunde der Messe, wie Doug Compton von 10 MARC und Mr. Toast. Wir erwarten auch, dass Matthew Leaman von AmigaKit zum ersten Mal seit 2017 auf die Messe zurückkehren wird. Ebenfalls zum ersten Mal dabei ist Ricardo Quesada mit seinem Produkt UniJoySticle2. Eine vollständige Liste der Aussteller ist auf der AmiWest-Website zu finden.

Das Bankett beginnt um 19 Uhr am Samstag, den 14. Oktober, mit Garry Hare, Ph.D. Er war der CEO von Amiga Inc. von 2003 bis 2005, direkt nach Bill McEwen. Sie können mehr über Garrys Beteiligung in der letzten Ausgabe von "From Vultures to Vampires", Band zwei, lesen. Garry wird einzigartige Einblicke in die Geschichte des Amigas von einer selten gehörten Stimme geben.

Der SACC-Verkaufstisch wird wieder da sein und eine Vielzahl von Amiga-Teilen, Büchern und Software anbieten. Es wird auch einige komplette klassische Amiga-Systeme zum Verkauf geben! Wir erwarten, dass wir einen A2000 und einen A500 zum Verkauf anbieten werden, möglicherweise auch mehr.

Auf der Messe wird es auch eine Tombola mit coolen Gadgets für all eure Computer geben. Nachdem ihr euch eure Lose für die Tombola geholt habt, solltet ihr unbedingt am Gewinnspieltisch vorbeischauen und Knightmare ausprobieren, um die Chance zu haben, die diesjährige Trophäe zu gewinnen.

Behalten Sie den AmiWest-Blog im Auge, um die neuesten Informationen über die Messe zu erhalten. 1994 sagten die Leute, der Amiga sei tot. Junge, was lagen die falsch!" (dr)

[Meldung: 28. Aug. 2023, 05:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2023



Plattformer: Aktualisierte Demoversion von "Super Delivery Boy"
Vor zwei Jahren veröffentlichte NeesoGames die letzte Demoversion von "Super Delivery Boy" (amiga-news.de berichtete). Wie die Entwickler berichten, sei die Entwicklung des Spiels trotz fehlender öffentlicher Updates kontinuierlich fortgeschritten (YouTube-Video). Was hat sich geändert:
  • Animiertes Hauptmenü mit Optionen (Musik und Soundlautstärke werden auf der Festplatte gespeichert)
  • Bis zu 64 Farben auf dem Bildschirm (EHB-Modus)
  • Jeder Level (außer den Innenräumen) hat einen mehrschichtigen Parallax-Scroller
  • Missions-Hub
  • Neue Kacheln, Plattformen, visuelle und akustische Effekte
  • Das gesamte Spiel wurde neu ausbalanciert
  • ... und wie immer gibt es noch viel mehr zu entdecken!
Zukünftige Pläne:
  • Das Spiel wird 4 Hauptlevels enthalten, die auf den 4 Jahreszeiten basieren
  • Jeder Level wird unterschiedliche Gegner, Rätsel, Geheimnisse und so weiter enthalten
  • Der Level im Demo entspricht dem Frühling, der Sommerlevel wird in der nächsten öffentlichen Version enthalten sein. Dann werden die restlichen Level hoffentlich zum Jahreszeitenwechsel veröffentlicht, aber ich kann es nicht versprechen!
(dr)

[Meldung: 27. Aug. 2023, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2023
Frank (ANF)


Knobelspiel: Connect V1.4
Beim kommerziellen Knobelspiel "Connect" (Screenshots) gilt es, eine Reihe von ICs so miteinander zu verbinden, dass jeder Chip exakt die auf seinem Gehäuse abgedruckte Anzahl von Verbindungen erhält. Über die jetzt erschienene Version 1.4 schreibt der Entwickler Frank Röger:

"Wir vom Team LogicalByte haben eine aktualisierte Version von Connect hochgeladen. Sie enthält folgende Änderungen:

1. Auf dem Usertreffen R2C2 haben wir eine Menge Coop-Spiele gemacht und hingen bei manchen Spielen sehr lange fest, wenn wir den Fehler nicht finden konnten. Dort entstand die Idee per Tastendruck den Fehler anzeigen lassen zu können, um übermäßig langes Suchen zu verhindern. Gesagt getan, diese Funktion ist nun im Spiel. Durch Drücken auf die Taste H werden alle Chips rot markiert, die nicht die erforderliche Anzahl an Verbindungen besitzen. Diese Hilfe hat allerdings den Nachteil, dass die Spielzeit auf 9999 Sekunden gesetzt wird. Für eine neue Highscore reicht es damit dann nicht mehr, allerdings ist dies für die Leute hilfreich, die "alle" Spielbretter gerne vollständig lösen möchten. Beachtet bitte, dass dies nur im Solo- und Coop-Modus funktioniert.

2. Der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen. Wir fanden ihn beim übermäßigen Zeichnen des Spielcursors auf dem Spielbrett. Zum Glück konnten wir ihn bändigen und damit noch etwas Performance vor allem auf dem Amiga 500 herausholen. :)

3. Das Handbuch wurde aktualisiert. Dort findet ihr nun eine Übersicht aller im Spiel vorhandenen Tastenkürzel.

Viel Spaß beim Spielen!" (dr)

[Meldung: 27. Aug. 2023, 20:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2023
Christian Wiegel (Mail)


Rundenbasierte Strategie: Farm-Update für "Settle the World"
Christian 'TheoTheoderich' Wiegel hat nach mehreren Entwicklertagebüchern, in denen er seine Programmierfortschritte beschreibt, für sein rundenbasiertes Aufbau- und Handelsspiel "Settle the World" ein Farm-Update veröffentlicht. Er schreibt dazu:

"Auch dieses Update ist nur ein weiterer kleiner Schritt auf dem Weg hin zu einem vollständigen Spiel.

Ich habe einen Großteil des Programmcodes für das Spiel in den letzten Monaten komplett neu geschrieben. Das Spiel war ursprünglich nicht dazu ausgelegt, stark erweitert zu werden. Da in "Settle the World" aber noch sehr viel fehlt (regelmäßige Wahlen, Ureinwohner, Computergegner, etc.) wurde es dringend notwendig alles zu überarbeiten.

Der Vorteil ist, dass das Spiel nun deutlich weniger Chip-RAM benötigt und ich somit in den nächsten Monaten mehr Musikstücke einbauen kann.

Was hat sich geändert

Wenn die Einwohner der Städte eines Spielers zum ersten mal die Arbeiter-Klasse erreichen, bekommen Pioniere die Fähigkeit, Farmen bauen zu können.
Auf Farmen können Rinder gezüchtet und Weintrauben geerntet werden.
Rinder können dann zu den neuen Schlachthäusern in den Städten gebracht werden. Dort können sie von Metzgern zum Fleisch für die Einwohner der Aristokraten-Klasse verarbeitet werden.
Weintrauben können mit den neuen Weinpressen direkt auf den Farmen zu Wein gekeltert werden. Wein ist ein Luxusgut, dass von Aristokraten verlangt wird.
Weintrauben können übrigens nicht selbst angepflanzt werden, sondern die neuen Farmen müssen ein Trauben-Bonusfeld in ihrem Radius haben.

Damit die Farmen optimal genutzt werden können, gibt es passend dazu vier neue Einheiten:
  • Cowboys für Rinderzucht
  • Metzger
  • Traubenpflücker
  • Winzer
Weitere Neuheiten:
  • Neue Funktion -Zur Stadt bewegen- für Einheiten. Diese bewegen sich dann per Pathfinding hin zur ausgewählten Stadt. Erspart das suchen der Städte auf der Karte.
  • Anfänge einer integrierten Spielhilfe.
  • Ein millitärischer Versorgungswagen, zum heilen beschädigter Millitär-Einheiten ausserhalb der eigenen Städte.
  • Komplett überarbeiteter Kartengenerator.
  • Neue Soundeffekte.
  • Mehr Tiere auf der Karte
  • Mehr Zwischenbilder bei Ereignissen
Es gab unzählige Änderungen und Bugfixes, auch wenn immer noch unglaublich viel fehlt oder noch nicht richtig funktioniert. Ich wünsche trotzdem allen viel Freude mit der neuen Version und hoffe auf zahlreiche Rückmeldungen." (dr)

[Meldung: 27. Aug. 2023, 15:12] [Kommentare: 3 - 31. Aug. 2023, 10:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2023
itch.io


Arcadeumsetzung: Karate Champ
Jean-Francois 'jotd' Fabres neuestes Projekt ist die Amigaumsetzung des 1984 von Technos Japan entwickelten und von Data East herausgebrachten Karate Champ. Der Amigaport läuft allen Amigas mit 2MB RAM (YouTube-Video). (dr)

[Meldung: 27. Aug. 2023, 13:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Aug.2023



Aminet-Uploads bis 16.08.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.08.2023 dem Aminet hinzugefügt:
x68k2amiga.zip           dev/misc   16K   68k Convert Sharp X68000 executab...
alt-intl.lha             driver/inp 2K    68k alt-intl keymap
minetest.lha             game/demo  7.2M  MOS Minecraft clone in Python
TONY.adf                 game/demo  880K  68k TONY playable demo
webptools131_a68k.lha    gfx/conv   2.4M  68k encode/decode images in WebP ...
TopazDouble.lha          text/bfont 4K        Double-height recreation of T...
MuLockLib.lha            util/boot  133K  68k Lock mmu.library in memory on...
VATestprogram.zip        util/misc  15M   68k Versatile Amiga Testprogram
FatOlga.lha              util/moni  1K    68k AIBB 6.5 Module for FAT Olga ...
(snx)

[Meldung: 27. Aug. 2023, 09:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 43 80 ... <- 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 -> ... 100 694 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.