08.Nov.2002
Amiga Society
|
Amiga Society: Update von Ian Chapmans BBoAH
Ab sofort ist das letzte Update von Ian Chapmans Big Book of Amiga
Hardware auch bei Amiga Society verfügbar. Desweiteren gibt es kleine
Updates für das Little Book of Amiga Software.
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 2002, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2002
MorphOS-News.de
|
Veranstaltung: Erste Fotos von Thendic von der ExpoProtection
Thendic France hat erste Fotos ihres Standes auf der ExpoProtection
veröffentlicht (SecurityExpo).
Auf dieser Messe mit dem Thema Sicherheit hat Thendic France zum
ersten Mal die Eyecam zusammen mit Pegasos/MorphOS öffentlich präsentiert.
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 2002, 20:35] [Kommentare: 14 - 10. Nov. 2002, 01:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2002
ScummVM bei SourceForge.net
|
SourceForge.net-Server steht Hardwaretausch bevor
Auf der ScummVM-Seite bei SourceForge.net wird bekannt gegeben, dass am
Server zwischen dem 14. und 17. November Hardware ausgetauscht wird, und
daher einzelne Angebote zeitweise nicht erreichbar sein werden. Lesen Sie
im Anschluss die Original-Nachricht.
Downtime notice
Greetings fellow Adventurers!
SourceForge, our host, is moving hardware on the 14th and 17th of November.
During this time, there will be a number of outages:
- 14th: ScummVM Downloads and Mailing Lists will be unavailable between
approximatly 16:00 Pacific Time (GMT-8), till 19:00.
- 17th: The main ScummVM site, and CVS tree, will be unavailable from
10:00 Pacific. This may last up to 12 hours, but hopefully less!
Thank you, and please shop at Snuckeys again!
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 2002, 19:02] [Kommentare: 2 - 09. Nov. 2002, 10:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2002
Ottawa Amiga Show
|
Veranstaltung: Ottawa Amiga Show mit Randy Hughes von Amiga Inc.
Wie bereits berichtet, findet am 09. November 2002 die Ottawa Amiga Show
2002 in Ottawa, Ontario statt. Das Organisations-Team gibt bekannt, dass
Randy Hughes von Amiga Inc. an dem sich der Show anschließenden Abendessen
teilnehmen wird, um Fragen zu beantworten. Dieses findet ab 15.30 h im
Royal Oak statt.
(ps)
[Meldung: 08. Nov. 2002, 18:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2002
Haage&Partner
|
Haage&Partner: Angebote
Neben der aktuellen Version des DTP-Klassikers PageStream 4.1 (Amiga,
Windows, Macintosh), bietet H&P auch das professionelle Grafikprogramm
ImageFX 4.5 inkl. deutschem Handbuch zum Sonderpreis an. Das OS 3.9-Buch
(2. Auflage), das Bundle mit OS 3.9 und ArtEffect4 zusammen mit der AE
Collection gibt es ebenfalls zu Sonderkonditionen. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2002, 17:27] [Kommentare: 28 - 09. Nov. 2002, 20:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2002
Cloanto (ANF)
|
Event: WoASE 2002 - Pictures from Cloanto
More pictures, including panorama view, at
http://cloanto.com/news/20021102woa.html. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2002, 17:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2002
Fun Time World
|
Fun Time World: Frogger Situation geklärt
Fun Time World, der deutsche Vertrieb für die Video-Player Software Frogger
gibt bekannt, dass die Entwicklung von Frogger gesichert ist. Kürzlich war
sich der Autor Sebastian Jedruszkiewicz unsicher geworden, ob er gegen GPL
verstoße und wollte das Programm als Open Source veröffentlichen
(wir berichteten).
Fun Time World schreibt nun dazu:
»Frogger Entwicklung sicher
Wir freuen uns, Ihnen bekannt zu geben, dass die Entwicklung des einzigartigen
Video-Players Frogger weiterhin gesichert ist. Nach genauer Prüfung der
Lizenzen besteht kein Grund dazu, das Programm als OpenSource zu
veröffentlichen und damit auf eine konsequente Entwicklung wie bisher zu
verzichten. Lediglich zwei Codecs werden offiziell nicht mehr als
Bestandteil von Frogger erhältlich sein. Diese werden sozusagen frei im
Internet verfügbar sein, ob wir die Codecs auf unserer CD-Rom mitliefern
werden, müssen wir noch genau klären, aber aus unserer Sicht ist hier
kein Problem sichtbar. Alle Aufträge die uns erreicht haben, werden jetzt
natürlich bearbeitet. Sie dürfen sich schon in den nächsten Tagen auf
Ihre registrierte Frogger-Version freuen.
Für das uns erbrachte Vertrauen und zahlreiches positives Feedback
möchten wir uns bei Ihnen bedanken.« (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2002, 17:05] [Kommentare: 22 - 12. Nov. 2002, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Nov.2002
Aus dem Heise Ticker von AC-Eule (ANF)
|
Heise: Anklage gegen Ex-Chef von Hagenuk: Bankrott und Untreue
ESCOM Schmitt: Betrügerischer Bankrott und Untreue
Gegen Manfred Schmitt, den früheren Chef des Telefonherstellers Hagenuk,
der als Ex Geschäftsführer und Gründer von ESCOM auch lange Zeit für
Amiga Technologie verantwortlich war, hat die Kieler Staatsanwaltschaft
Anklage wegen betrügerischen Bankrotts in besonders schwerem Fall und
anderer Delikte erhoben.
Der 51-Jährige habe sich nach vorliegenden Erkenntnissen ins Ausland
abgesetzt. Schmitt hatte 1995 von der Hagenuk GmbH sämtliche
Geschäftsanteile an der Hagenuk Telecom GmbH erworben. Er war seinerzeit
Gründer und Vorstandsvorsitzender der internationalen Computerhandelskette
Escom AG, die 1996 in Konkurs ging. Nach diesem Konkurs übernahm Schmitt
noch im gleichen Jahr den Posten des Hauptgeschäftsführers bei Hagenuk.
Heise-Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 08. Nov. 2002, 16:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
Hyperion Entertainment (ANF)
|
Amiga Quake2 Page online
In Zusammenarbeit mit Daniel Schulz entstand eine "Amiga Quake 2 WWW Page",
auf der in Zukunft zusätzliches Material zum Thema "Quake2 für AmigaOS"
verfügbar sein wird - etwa neue Mods, Levels, die von Amiga-Usern erstellt
wurden oder Serverlisten.
Ursprünglich gab es 41 Quake 2 Mods für AmigaOS. Inzwischen sind aber
nochmal 20 weitere Mods hinzugekommen. Diese zusätzlichen Mods werden auf
der Amiga Quake2 Page downloadbar sein. Dabei werden pro Woche 2 oder 3
Mods für den Download freigeschalten, es lohnt sich also immer mal wieder
auf die Seite zu schauen.
Für den Start der Seite wurden die folgenden drei Mods freigeschalten:
- ChaosDM - eins der besten Deathmatch Mods für Quake 2
- Star Trek - enthält die gesamte Enterprise als Level (und neue Waffen)
- Bots - "Battle of the Sexes" - ein CTF Mod, das klassenbasiert ist
und in dem ein "Male" Team und ein "Female" Team
gegeneinander antreten.
Voraussetzung, dass man die Mods verwenden kann, ist, dass man Quake2
für Amiga besitzt und installiert hat, das nun bei Software-Händlern
verfügbar ist.
Hyperion Entertainment (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 21:33] [Kommentare: 36 - 09. Nov. 2002, 20:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
Amiga Arena: Vollversion von WBMenu`97
In Zusammenarbeit mit Manfred L. und mit Genehmigung von H. Röhricht
ermöglicht Amiga Arena mit WBMenu`97 eine weitere Klassik-Vollversion.
Hier ein Auszug aus dem Handbuch:
WBMenu`97 ist ein multifunktionelles Hochgeschwindigkeitsdatenbanksystem
mit intuitiver Anwenderoberfläche mit dem Sie in die Lage versetzt werden,
alle Ihre Programme übersichtlich zu verwalten und zu starten.
Darüber hinaus bietet WBMenu`97 Funktionen, für die sonst mehrere
Programme eingesetzt werden mussten und ist ein Angebot an alle, die aus
ihrem Rechner das letzte herausholen wollen.
Dabei spielt es keine Rolle, was man mit seinem Rechner machen möchte.
WBMenu`97 ist das erste Programm seiner Art, das die vollständige Kontrolle
über das System übernehmen kann. Ob das Einbinden der Hardwaretreiber oder
aber auch das Laden der Workbench ist für WBMenu`97 kein Problem.
Weitere Informationen finden Sie im Handbuch von WBMenu`97!
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 21:25] [Kommentare: 4 - 08. Nov. 2002, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
AMIGAplus
|
Audio: AHI/PPC 6 nur für MorphOS und AmigaOS 4
Martin Blom, Entwickler des Soundkartentreibersystems AHI, hat noch einmal
herausgestellt, dass es weder für PowerUp noch für WarpUp eine AHI-Version
geben wird. Einzig eine PowerPC-Version für MorphOS sei erhältlich, und
eine Version für AmigaOS 4 sei geplant.
Hier die Original-Meldung:
Yes, indeed, today is November 7th, not July 11th. Anyway, I've been asked to clarify one thing
regarding the PPC version of AHI. There will be no WarpUp version, nor
will there be any PowerUp version. The reason is that neither of these
two systems allow PPC code to be invoked from within an interrupt¹,
which is an absolute requirement for AHI. The current PPC version is
for MorphOS only. In the future, I hope to have an AmigaOS 4 version
as well.
1)While it should have been obvious by reading the PowerUp documentation,
there is nothing in the WarpUp documentation or the actual design that
suggests that it will not work; in WarpUp, it could be possible
if the implementation had allowed it. In any case, the days when I could
be bothered to write for a mixed CPU system are since long gone..." (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 19:06] [Kommentare: 16 - 08. Nov. 2002, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
Hyperion Entertainment (ANF)
|
Quake2 Amiga-Port erhältlich
Quake2 für AmigaOS ging auf der WOASE-Messe in London am 2. November
2002 offziell in Verkauf. Das Spiel wurde in einem Deathmatch zwischen
drei Amigas demonstriert. Es lief ein Custom-Level, der speziell für
die Messe entwickelt wurde. Der Netzwerk-Server war ein PC, um zu
demonstrieren, dass Quake2 für AmigaOS es unterstützt, mit PC-Usern
über TCP/IP im selben Multiplayer Netzwerk zu spielen, obwohl natürlich
auch ein Amiga als Server verwendet werden kann. Das Quake2-Paket für Amiga
enthält ein komfortables Installer-Script sowie eine startup-GUI und
Amigaguide-Dokumentation, zuzüglich der Original-Version von Quake2 für
Windows, die die Datenfiles enthält.
Über 55 Mods für Quake2 werden über verschiedene Kanäle - einschließlich des
Internets - zur Verfügung gestellt werden.
Quake2 für AmigaOS wird im Laufe dieser Woche bei Ihrem lokalen Amiga-Händler
verfügbar sein. Die Preise können je nach Händler unterschiedlich sein.
Hyperion Entertainment
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 18:57] [Kommentare: 22 - 09. Nov. 2002, 16:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
Ralph Ewers (ANF)
|
Sendo Z100 wird nicht erscheinen
Rückschlag für Bill McEwen: Das Sendo Z100 wird nicht erscheinen.
Noch in seinem Executive Update
ging McEwen Anfang November 2002 unter Punkt 6 davon aus, dass das Sendo
Z100 mit den "SmartPhonePacks" ausgeliefert werden wird.
In dem Artikel von Heise "Rückschlag für Microsofts Handy-Betriebssystem"
(siehe Titellink) wird klar, dass es mit dem Markteintritt für Amiga Anyhwere
über dieses Handy vermutlich nichts werden wird.
Sendo gibt in einer Sondermitteilung Folgendes bekannt:
»Sendo hat das Entwicklungsprogramm für ihre Smartphones auf Basis von
Microsoft Windows for Smartphone 2002 Software eingestellt. Als eine Folge
davon wird das Sendo Z100 nicht auf den Markt kommen.
Wir bedauern das zutiefst. Es war eine sehr schwerige Entscheidung,
insbesondere weil wir durch das Z100 die führende Position bei der Entwicklung
von Smartphones erworben hatten. Wir sind sehr enttäuscht, dass wir das Z100
nicht auf den Markt bringen.
Gleichzeitg freuen wir uns aber, dass wir heute mitteilen können, das wir die
Series 60 Plattform von Nokia für unsere Smartphones lizenziert haben. Wir sind
davon überzeugt, dass wir damit unsere führende Position bei der Entwicklung von
Smartphones in 2003 fortsetzen können.« (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 15:03] [Kommentare: 30 - 12. Nov. 2002, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
AMIGAplus
|
Pegasos in der Mikrowelle und drei weitere Bundle-Modelle
Nach dem erfolgreichen Auftritt von Thendic-France
und bplan auf der
World of Amiga South-East 2002
am vergangenen Samstag hat das Unternehmen zusammen mit bplan weitere
Neugikeiten rund um Pegasos bekannt gegeben:
Demnach seien die ersten vier Pegasos-Bundle-Pakete bereits fest eingeplant.
Der außergewöhnliche "VideoMicrowave" ist eine umgebaute Stahlmikrowelle mit
der Tür als LCD-Bildschirm und einem Pegasos-Board im Inneren. Informationen
hierzu finden Sie unter http://www.videomicrowave.net.
Die "Development Suite" ist eine Entwicklerumgebung für den Pegasos, Eclipsis
und Pegasos Server Stack. Der "Pega-shush" ist ein Home-Server für den
Dauerbetrieb für das Zusammenspiel mit anderer Unterhaltungselektronik.
Die Kommunikation findet über eine 802.11b Netzwerkkarte statt. Das
"Games Package" ist ein Angebot, dass sich speziell an Freunde guter Spielekost
richtet. Weitere Details werden unter http://www.pegasosppc.com
verraten.
Am 16. November wird Thendic-France in Polen auf der Amiga Show 2002
weilen und mehrere Pegasos-Geräte zum Testen auf Basis einer neuen ISO-Installation
mitbringen. Dort wird auch erstmals öffentlich die Pegasos Wireless Camera mit der
Anzeigesoftware auf einem iPAQ zu sehen sein (dieser stellt nur eine vorübergehende
Lösung dar, bis der Eclipsis-Prototyp fertig gestellt wurde).
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 14:47] [Kommentare: 17 - 09. Nov. 2002, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
AMIGAplus
|
ScummVM News: It's a SCUMMy job, but someone's...
ScummVM ist eine Engine, um alte Klassiker von LucasArts wie The Dig,
Indiana Jones 1+2 oder Sam & Max 1 auch unter AmigaOS und MorphOS nutzen
zu können.
Nach den Lizenzdiskussionen mit LucasArts ist der Kontakt zu dem
amerikanischen Unternehmen abgebrochen. Sofern LucasArts sich nicht mehr
meldet und Veto gegen die Software einlegt, wird nun eifrig an der
ScummVM-Release 0.3.0 gearbeitet, die folgende Spiele unterstützen wird:
- Zak McKracken (FmTowns 256 Color Version)
- Monkey Island (VGA Floppy and Enhanced CD)
- Monkey Island II
- Loom (CD Talkie version)
- Indiana Jones and the Fate of Atlantis
- Day of the Tentacle
- Sam and Max Hit the Road
- The Dig
- Simon The Sorcerer 1
Die nächste große Release, 0.4.0, wird folgende Spiele
unterstützen:
- Simon The Sorcerer 2
- Full Throttle
- Indiana Jones and Last Crusade (256 color version)
Wie können Sie als User helfen? Sie können die unterstützten Titel testen
und Fehler melden, die die Beendigung des Spieles unmöglich machen. Details, wie Sie dazu vorgehen müssen, finden Sie in der
Information zur Release 0.3.0. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 14:36] [Kommentare: 4 - 08. Nov. 2002, 16:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
GFX-Base
|
GFX-Base: Interview mit Arkadiusz Wahlig
Unter dem Titellink finden Sie ein englischsprachiges Interview von GFX-Base
mit Arkadiusz Wahlig, dem Autor der Workbench-Erweiterung DepthMenu. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 14:30] [Kommentare: 3 - 08. Nov. 2002, 15:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
AMIGAplus
|
Antiviren-Programm: VirusExecutor Version 2.28
Jan Erik Olausen hat ein neues Update der Antiviren-Software VirusExecutor
veröffentlicht:
Name: VirusExecutor v2.28
Archivname: VirusExecutor.lha
Archivgröße: 306.337 Bytes
Datum: 06. November 2002
Programmierer: Jan Erik Olausen - vht-dk
Voraussetzung: AmigaOS 2.04, xvs.library (inkl.), reqtools.library,
xfdmaster.library, xadmaster.library
Weitere Informationen und die Möglichkeit zum Download des VirusExecutors
finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 14:27] [Kommentare: 1 - 07. Nov. 2002, 21:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
AMIGAplus
|
Merlancia Industries zieht um
Der US-amerikanische Amiga-Hardware-Distributor und -Hersteller Merlancia
Industries meldet einen Umzug der Büro- und Ladenräume. Die neue Adresse
lautet:
Merlancia Industries
9034 N 23rd Ave, Ste 2
Phoenix, AZ 85021
United States of America
Die Telefonnummern und Internet-Kontaktadressen bleiben unverändert. (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 14:21] [Kommentare: 12 - 08. Nov. 2002, 23:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
AMIGAplus
|
AmigaOne-Komplettsysteme
Eyetech hat unter dem Titellink die Konfigurationen für zwei
AmigaOne-Komplettsysteme, die AmigaOne Starter Systeme veröffentlicht:
Eyetech AmigaOne Starter:
- erhältlich mit dem AmigaOneG3-SE (750CXe G3 cpu @600MHz) oder AmigaOne-XE (7451 G4 cpu @800MHz) Motherboard
- 20 GB HD
- 56x CD-ROM
- 128 MB RAM
- CPU Cooler
- Floppy Drive
- Soundblaster Live Soundkarte
- ATI oder ähnliche Low-End-Grafikkarte, AGP, Linux and OS4-kompatibel
- PS/2-Tastatur und Maus
- 7-bay Midi ATX-Tower
- SuSE Linux PPC Distribution inkl. Anleitung
- LinuxPPC & UAE vorinstalliert
- OS4-fähiges BIOS (& OS4-Lizenz mit Earlybird-System, das bis zum 31. Dezember 2002 vorbestellt und bezahlt wurde)
- Onboard-Ethernet und USB
- zusammengestellt, getestet und zusammengebaut
AmigaOne Power System:
- erhältlich mit AmigaOneG3-SE (750CXe G3 cpu @600MHz) oder AmigaOne-XE (7451 G4 cpu @800MHz) Motherboard
- 80 GB HD
- DVD-ROM
- CDRewriter
- 512 MB RAM
- CPU Cooler
- Floppy Drive
- Soundblaster Live Soundkarte
- ATI Radeon 8500 Grafikkarte
- PS/2-Multimedia-Tastatur
- optische, kabellose, aufladbare Maus
- 7-bay Midi ATX Tower
- SuSE Linux PPC Distribution inkl. Anleitung
- LinuxPPC & UAE vorinstalliert
- OS4-fähiges BIOS (& OS4-Lizenz mit Earlybird-System, das bis zum 31. Dezember 2002 vorbestellt und bezahlt wurde)
- Onboard ethernet and USB
- zusammengestellt, getestet und zusammengebaut
(ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 14:19] [Kommentare: 23 - 12. Nov. 2002, 01:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
Amiga Inc.
|
Amiga to create games and other content for Microsoft Windows ...
Amiga to create games and other content for Microsoft Windows for Smartphone 2002 Software
Snoqualmie, WA, Nov 6, 2002 - Amiga, a leader in games and entertainment
software, today announced the release of games targeting Windows Powered
Smartphones. Using the Amiga Anywhere Content Engine and their new "App
Pak" technology, applications written for Windows Powered Pocket
PC handheld computers will now be available for Smartphones as well. In
addition, Amiga intends to build specific games and productivity applications
that take advantage of the unique characteristics of devices running Microsoft
Windows for Smartphone.
"Amiga has partnered with Microsoft to create the best experience
for games and entertainment on Smartphone devices", said Bill McEwen,
CEO of Amiga. "We have been an early adopter of Microsoft Windows
for Smartphone because of our belief that it can revolutionize the mobile
experience. With our new App Pak technology, users can access applications
on their PDA or Smartphone without having to install them from their personal
computer."
App Pak applications are distributed on memory cards. Users will be able
to purchase the cards from their retail store and immediately use them.
In less than 60 seconds, users can enjoy games and other applications
with just by inserting their card. Just insert the card in the appropriate
slot, click, and play. App Pak applications use little storage space on
local systems making them more functional for PDA and Smartphone devices
with limited resources.
"The Windows Powered Smartphone enables users to do what they want,
when they want, from business productivity to entertainment," said
Mary Rose Becker, group marketing manager for Mobile Devices at Microsoft
Corp. "We're thrilled that Amiga is releasing it's games for the
Smartphone platform, providing our mutual customers with compelling entertainment
options."
Amiga will begin shipping games and other applications for Smartphone
in time for the holiday season this year. To learn more about Amiga visit
www.amiga.com or www.shopamiga.com. Developers who want to receive more
information regarding developing content for Amiga Anywhere can sign up
at www.amigadev.net
About Amiga
Amiga Inc. established itself in 1985 as the premier provider of multi-media
technologies in the world. Today, Amiga continues leading the way in multi-media by
providing language independent technologies to developers for writing
and porting applications to a new multi-media platform that is hardware
agnostic. AmigaDE, powered with intent(TM) from the Tao Group, enables
applications to run unchanged on a broad range of processors including
ARM, StrongARM, Intel X-Scale, MIPS, Intel x86, Motorola 68K and Hitachi
SH. It can run hosted on a wide variety of operating systems including
Windows CE .NET, Windows 9x, 2000, Windows XP, Linux, and Embedded Linux.
Amiga is based in Snoqualmie, WA, and has offices worldwide.
#########
All trademarks, brand or product names are the property of their respective
owners.
For more information, press only:
Bill McEwen, bill@amiga.com
Tel: 206-383-3576
Fax: 425-432-0608 (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 13:27] [Kommentare: 33 - 10. Nov. 2002, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
Christian Sahle (ANF)
|
Emulator: UAEx - Amiga-Emulator für die XBox
Auf sourceforge.net wird unter dem Tittellink an einem Amiga Emulator für
die XBox gearbeitet. Die erste öffentliche Beta v. 0.3 steht bereits
zum Download bereit.
[Downloadlink entfernt, da offensichtlich ein KickROM enthalten ist.] (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 13:02] [Kommentare: 31 - 09. Nov. 2002, 00:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Nov.2002
Scott Pistorino (ANF)
|
AmigaSource: Exklusives Interview mit Ben Hermans
Scott Pistorino schreibt:
AmigaSource freut sich das erste von hoffentlich noch vielen Interviews
mit Größen der Amiga-Gemeinde veröffentlichen zu können. Lesen Sie das
exklusive englischsprachige
Interview mit Ben Hermans
von Hyperion Entertainment! (ps)
[Meldung: 07. Nov. 2002, 12:52] [Kommentare: 20 - 08. Nov. 2002, 12:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: Mediator Expansion Continues: Mediator PCI 4000Di
Elbox writes:
Elbox Computer, the real & creative manufacturer of hardware for Amiga
computers, the pathfinder for the PCI standard in Amiga computers,
is proud to announce expansion of the MEDIATOR busboard product line
with the new Mediator model for Amiga 4000D computers: the Mediator
PCI 4000Di.
With this product, every Amiga 4000D user gains the chance to use up
to 4 PCI cards in the standard A4000 desktop case, thus significantly
improving his/her computer's performance.
Features:
- 4 PCI slots (PCI 2.1 compatible) and 3 Zorro III/II slots
- 66/33 MHz PCI clock (transfer rate up to 264 MB/s)
- 32-bit PCI datapatch
- 4GB PCI memory space
- Busmastering/DMA in all PCI slots and DMA to A4000 motherboard space
- Compatible with all 68030/040/060 and PPC processor cards
- Ready for SharkPPC(+) G3/G4 cards
- Fits in a standard A4000 desktop case (replace the Commodore daughter board)
Included with the Mediator PCI 4000Di is the Mediator Multimedia CD with
drivers for Sound, TV tuner, Ethernet 10Mbps, Fast Ethernet 100 Mbps and
Graphic PCI cards. For the list of currently supported PCI cards see
Mediator Driver Guide.
For more info, see the Mediator PCI 4000Di website.
Pricing and availability
The Mediator PCI 4000Di will be on sale beginning with 1st December 2002 at
the suggested retail price of EUR 239.95 (VAT excl.). To locate an authorized
distributor in your area or to purchase the product
online visit the Elbox Computer website.
Why Mediator?
Do you need your Amiga to display crystal-clear image up to 2048x1536x32@75?
Do you want your favourite games to run in accelerated graphics?
Take a Voodoo-family PCI graphic card and enjoy its 2D and 3D performance!
Do you want to use a variety of devices connected via the USB port?
Simply install the Spider USB 2.0 High-Speed PCI card into the Mediator slot
and explore the world of the newest USB devices such as mice, keyboards,
tablets, joysticks, printers, scanners, webcams, digicams, flash card
readers, zip drives, floppy disk drives, harddisks, memory sticks, ethernet
adapters and audio adapters, GPS location devices or finger print readers!
Care for superb high-quality music?
Just install the inexpensive, quality Sound Blaster sound PCI card into the
Mediator slot and play your MP3 files at 16 bit resolution!
Want fast network connections to surf the net?
Put a low-cost RTL8139 Fast Ethernet 100Mbps PCI card into the Mediator
slot and connect your computer to the network!
Do you want to watch and capture your favourite TV programmes?
With a TV tuner PCI card you can watch TV, but also connect a TV-SAT tuner,
a camcorder or a digital camera. Although the full TV image resolution runs
at 30 fps in the PIP window on your Workbench screen, it does not use the
Amiga processor's time at all!
MEDIATOR - An Easy and Inexpensive Way to Power-up of Your Amiga.
Mariusz Wloczysiak
ELBOX COMPUTER, Press Department
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 2002, 23:49] [Kommentare: 22 - 09. Nov. 2002, 03:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2002
|
Aminet CD #51 - Oktober 2002
Heute ist die neue Aminet CD #51 hier eingetroffen. Gefüllt mit über 500 MB
(ungepackt) an Neuheiten in hunderten von Archiven. Als Highlight ist das
bekannte Spiel Foundation - The Directors Cut enthalten.
Das Aminet ist die größte Amiga PD-Sammlung der Welt. Bis zu 40.000
Benutzer greifen täglich darauf zu, und zahlreiche Programmierer veröffentlichen
die neueste Software direkt auf dem Aminet. In den acht Jahren seiner
Existenz ist Aminet auf einen Umfang von umgerechnet mehr als 40.000
Disketten angewachsen. (ps)
[Meldung: 06. Nov. 2002, 13:10] [Kommentare: 18 - 07. Nov. 2002, 21:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2002
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: Neue Treiber für Spider USB 2.0 High-Speed Karte
The SpiderUP 1.9 update for the
Spider USB 2.0 High-Speed card
has been made available today. Changes in usb.device ver.1.9:
- the bulk out procedure corrected,
- speed improvements.
The usb.device 1.9 requires the Poseidon stack ver.1.31 as a minimum.
Info on the current versions is available in the
DOWNLOADS | Mediator section.
(ps)
[Meldung: 06. Nov. 2002, 11:03] [Kommentare: 31 - 07. Nov. 2002, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Umfrage und NoCover #104 erschienen
Auf der Amiga Future Homepage wurde heute eine neue
Umfrage
gestartet, in welcher danach gefragt wird, welchen Browser Sie benutzen.
Außerdem wurde das Ergebnis der letzten Umfrage
veröffentlicht.
Heute ist die Ausgabe 104
des Online-Magazins NoCover erschienen. Die NoCover kann auf der
APC&TCP Homepage online gelesen oder
heruntergeladen werden. Außerdem wurde die Ausgabe heute ins Aminet
hochgeladen. (ps)
[Meldung: 06. Nov. 2002, 11:00] [Kommentare: 10 - 08. Nov. 2002, 22:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Nov.2002
Martin Heine (ANF)
|
Veranstaltung: Betatester-II-Konferenz in Aachen
Nach einem Statement von Bill Buck und Raquel Velasco von
Thendic France auf MorphOS-News.de
wird die ursprünglich für den 14./15. Dezember 2002 in Frankfurt
geplante Betatester-II-Konferenz stattdessen nun mit der am 7./8.
Dezember 2002 stattfindenden Amiga und Retrocomputing 2002 Messe in
Aachen zusammengelegt. Unter anderem werde man mit 50 Pegasos-Rechnern
für die Besucher zum Ausprobieren teilnehmen. Mehr unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 06. Nov. 2002, 10:47] [Kommentare: 26 - 08. Nov. 2002, 19:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2002
AmigArt
|
AmigArt: Boot-Log des ExecSG Kernels auf AmigaOne G3 und G4
Hyperion Entertainment hat AmigArt die Erlaubnis gegeben,
eine Boot-Logdatei des ExecSG Kernels von einem AmigaOne G3 und
einem AmigaOne G4 zu veröffentlichen. Weitere Informationen finden
Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 05. Nov. 2002, 21:25] [Kommentare: 50 - 08. Nov. 2002, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2002
AMIGAplus
|
Österreich: point.design eröffnet neues Geschäftslokal
Eine positive Nachricht an alle österreichischen Amiga-Fans: point.design
eröffnet ein neues Geschäftslokal ab 8. November 2002 in Graz. Die neue
Adresse lautet: Idlhofgasse 22/53 in 8020 Graz. Alle Telefonnummern und
E-Mail-Adressen bleiben bis auf weiteres gleich. Die Öffnungszeiten
werden Do. und Fr. von 10:00 - 19:00 Uhr und Sa. von 10 - 14:30 Uhr sein.
Die Betreiber freuen sich auf Ihren Besuch. Auf jeden Fall wird es die
"O.A.S.E. Live!" geben: AmigaOne, Pegasos u. a. zum Ausprobieren und
Anfassen. (ps)
[Meldung: 05. Nov. 2002, 20:49] [Kommentare: 18 - 08. Nov. 2002, 11:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2002
AMIGAplus
|
Audio: AHI 6 PPC in Arbeit
Martin Blom hat auf der Website zum Soundkartentreibersystem AHI darauf
hingewiesen, dass bald mit einer neuen stabilen Version 6 von AHI für den
PowerPC-Amiga gerechnet werden kann. (ps)
[Meldung: 05. Nov. 2002, 20:06] [Kommentare: 15 - 06. Nov. 2002, 20:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Nov.2002
AMIGAplus
|
Emulator: MAME-MOS mit AHI-Support
Die von Fabien Couerjoly portierte Version des Arcade-Emulators MAME für
MorphOS unterstützt nun das Soundsystem AHI und wurde in der
Videogeschwindigkeit optimiert. (ps)
[Meldung: 05. Nov. 2002, 19:55] [Kommentare: 1 - 06. Nov. 2002, 02:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|