07.Dez.2002
Verschiedene (ANF)
|
ARC 2002: Bilder von der Messe
Bilder von der AMIGA + RETRO COMPUTING 2002 die am 7. und 8. Dezember 2002
in Aachen stattfindet:
Jochen Abitz (ANF):
Pegasos, Pegasos-Mikrowelle, AmigaOne, Amiga Future, KDH, Messe
Andreas Weyrauch (A.W.Design) (ANF):
AmigaOne, Pegasos-Mikrowelle, Messe (sd)
[Meldung: 07. Dez. 2002, 21:03] [Kommentare: 83 - 10. Dez. 2002, 00:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2002
Rüdiger Hanke (ANF)
|
Spiel: ScummVM 0.3.0 veröffentlicht
Version 0.3.0 des beliebten Interpreters für Lucasarts-Spiele ist heute veröffentlicht worden. Auf der Download-Seite stehen ausführbare Programme für verschiedene Betriebssysteme bereit, darunter auch das MorphOS-Binary. Eine komplette Distribution mit PDF-Anleitung und Ambient PNGIcons werde ich vermutlich morgen veröffentlichen.
ScummVM MorphOS unterstützt nun auch MIDI-Musik, die qualitativ deutlich besser ist als der bislang verfügbare Adlib-Sound. Benötigt wird das Etude MIDI-Device, das ich leider noch nicht zum Download freigeben kann. Wer mich heute in Aachen auf der Betatesterkonferenz sehen sollte, kann mich gerne um eine Version anhauen.
Bezüglich der rechtlichen Schwierigkeiten mit Lucasarts ist noch kein Durchbruch erzielt. Eine ausführliche Darstellung der momentanen Situation findet sich auf der ScummVM-Seite.
Die Neuigkeiten im einzelnen:
0.3.0b (2002-12-06)
- fix major race condition resulting in extremely frequent crashes on MorphOS/PocketPC (supercedes unreleased 0.3.0 version)
0.3.0 (2002-12-01)
- massive cleanup work for iMUSE. Sam and Max music now plays correctly
- many bugfixes for Zak256, + sound and music support
- music support for Simon the Sorcerer on any platform with real MIDI
- experimental support for Indy3 (VGA) - Indiana Jones + Last Crusade
- completed support for Monkey1 VGA Floppy, The Dig
- added akos16 implementation for The Dig and Full Throttle costumes
- added digital iMUSE implementation for The Dig and Full Throttle music.
- Loom CD speech+music syncronisation improved greatly
- added midi-emulation via adlib, for platforms without sequencer support
- code seperation of various engine parts into several libraries
- several fixes to prevent Simon the Sorcerer crashing and hanging
- hundreds of bugfixes for many other games
- new SMUSH video engine, for Full Throttle and The Dig
- new in-game GUI
- launcher dialog (cd)
[Meldung: 07. Dez. 2002, 12:53] [Kommentare: 2 - 07. Dez. 2002, 17:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2002
Jens Schönfeld tel.
|
ARC 2002 News: Massimo Mancini kann leider nicht kommen
Wie wir soeben telefonisch von Jens Schönfeld hören, ist Massimo Mancini
durch einen Sportunfall verhindert, und kann daher seine neue USB-Karte
nicht persönlich vorstellen. Die Karte selbst wird aber gezeigt.
(ps)
[Meldung: 07. Dez. 2002, 08:39] [Kommentare: 7 - 14. Dez. 2002, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2002
falkemedia (ANF)
|
ARC 2002 News: "Digital Camera Magazin" von falkemedia
Informativ, kompetent und konkurrenzlos - so präsentiert sich die weltweit
größte Zeitschriften-Marke rund um die digitale Fotografie ab Dezember
2002 auch in Deutschland!
Von Technik- und Foto-Profis wird der Inhalt des »Digital Camera
Magazin« gestaltet. Das 10-köpfige Kompetenz-Team bietet Monat für
Monat Tests und Einkaufstipps für Digitalkameras mit einmaligem Niveau,
Kaufberatung für das komplette Zubehör-Spektrum, Schwerpunkt-Themen zum
richtigen Fotografieren mit der Digitalkamera, Profi-Kurse mit
Step-by-Step-Kursen zum Thema Bild-Nachbearbeitung sowie Tipps und
Tricks zur kompetenten Leserberatung.
Jeden Monat eine Heft-CD, die begeistert: »DCM« Deutschland
profitiert von der internationalen Kraft dieses Markennamens und
garantiert somit jeden Monat eine oder mehrere Vollversionen zum Thema
Bildbearbeitung und Digitale Fotografie, einmalige, virtuelle
3D-Präsentationen der getesteten Kameras, sämtliche Testfotos aller
Kameras auf CD-ROM sowie Kamera-Treiber, Filter und Werkzeuge für den
täglichen Einsatz.
DCM erhalten Sie ab dem 18.12.2002 bundesweit im Zeitschriftenhandel.
Achten Sie dabei auf das besonders große Heftformat, Sie können das
»Digital Camera Magazin« nicht übersehen!
Am Stand von falkemedia auf der AMIGA + RETRO Computing 2002 können Sie
bereits exklusiv und ganz frisch aus der Druckerei die Erstausgabe der
»Digital Camera Magazin« zum reduzierten Messepreis von nur
5.- Euro erwerben! (ps)
[Meldung: 07. Dez. 2002, 08:20] [Kommentare: 5 - 09. Dez. 2002, 17:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2002
AMIGAplus (ANF)
|
ARC 2002 News: AMIGAplus 12/2002 und mehr
Frisch aus der Druckerei erhalten Messebesucher der AMIGA + Retro
Computing 2002 an diesem Wochenende in Aachen am Stand von falkemedia die
neue AMIGAplus 12/2002 mit dem Titelthema "Amiga Alleskönner -
Emulationen mit dem Amiga".
Diese Ausgabe ist vor Ort zum reduzierten Messepreis von nur 4 Euro
erhältlich, das Bundle mit der aktuellen "Digital Camera Magazin #1"
und "Mac Life 01/2003" kostet nur 10 Euro! Die reguläre Aboversendung
der AMIGAplus 12/2002 erfolgt Ende der kommenden Woche.
Neben der aktuellen AMIGAplus 12/2002 erhalten Sie bei falkemedia auf der
Messe außerdem alle A+ Ausgaben der vergangenen zwei Jahre, Ausgaben der
st-computer und Mac Life, Hardware wie USB-Hubs und -Adapter, CD-Taschen,
die AMIGAplus Leser-CDs, Wildfire 7 zum Sonderpreis von nur 29,- Euro und
vieles mehr.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen allen Besuchern der AMIGA +
RETRO Computing 2002 an diesem Wochenende viel Spaß! (ps)
[Meldung: 07. Dez. 2002, 08:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
ARC 2002 News: FroggerNG bei Amiga Arena / FTW erhältlich
Der beliebte Multimedia-Player "FroggerNG" in der Version 2.0
wird käuflich auf der Amiga + Retro Computing 2002 erhältlich sein.
Die Messe-Version wird einen zeitlich begrenzten Keyfile erhalten.
Nach der Messe erhalten Sie selbstverständlich kostenlos Ihren
persöhnlichen Keyfile per E-Mail oder Post (diese müssen erst
erstellt werden).
Demo CD erhältlich
Jeder Kunde erhält zusätzlich eine Messe Special Demo-Version mit
den Produkten der Fun Time World und Amiga Arena. Diese Demo-CD
ist für 2,- EUR käuflich erwerbbar, beim Kauf eines unserer
Produkte wird Ihnen dies später gutgeschrieben! So haben Sie die
Möglichkeit, ausgiebig unsere Produkte zu testen!
(ps)
[Meldung: 06. Dez. 2002, 22:46] [Kommentare: 2 - 07. Dez. 2002, 07:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2002
Steffen Häuser (ANF)
|
Zwei neue Quake2 Mods verfügbar
Mit "Blastchamber" und "Jailbreak" sind auf der Amiga Quake2 Seite
(Titellink) zwei neue Quake2 Mods verfügbar (Achtung,
sind ziemlich dicke Downloads... Blastchamber ist 60 MB, Jailbreak 30 MB).
Steffen Häuser
Hyperion Entertainment (ps)
[Meldung: 06. Dez. 2002, 19:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2002
Ulrich Beckers (ANF)
|
Deutsche Übersetzung des Artikels MorphOS im Detail (?Thendic) verfügbar
Soeben wurde die deutsche Übersetzung des Artikels "MorphOS im Detail"
von Nicholas Blachford (Thendic) veröffentlicht. Der Artikel beschreibt,
was MorphOS gegenwärtig ist, was es in der Zukunft sein wird, welche
Vorteile der PowerPC bringt, sowie die Hintergründe, die zur Entwicklung
führten. (ub)
[Meldung: 06. Dez. 2002, 19:21] [Kommentare: 27 - 17. Dez. 2002, 00:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2002
Guido Mersmann (E-Mail)
|
ARC 2002 News: Guido Mersmann mit 1. Sharewarestand
Guido Mersmann, Autor von Programmen wie AmithlonTV, AView, AFind,
BoulderDaesh, GuideCheck, GuideFormat, Execute64, SiedlerBoot, R(equest),
DVBControl, MCControl, Simplecat, AvailCPU, VBRControl, TrackDisplayClock,
SnoopRouter, Meridian, MMKeyboard, ParKeyboard und WheelMouseSupport,
wird auf der ARC 2002 zusammen mit Timo Hegemann einen Shareware-Stand
einrichten.
Guido Mersmann: "Dank freundlicher Unterstützung von Haage & Partner ist
es uns möglich, auf der "AMIGA + RETRO COMPUTING 2002" das aktuelle
Amithlon mit einigen neuen Applikationen live an unserem Stand vorzuführen.
So wird bei uns das neue VHI_Studio V6.0 in Verbindung mit dem aktuellen
Treiber für AmithlonTV in Aktion zu sehen sein. Natürlich werden wir auch
AmithlonTV vorstellen und die mehrfach angezweifelte Mehrkartenunterstützung
demonstrieren.
Die Tastaturadapter-Hardware "MMKeyboard" und das dazugehörige Softwarepaket
wird ebenfalls zu sehen sein. Ein Verkauf findet jedoch nicht statt!
Fragen zu Amithlon, AmithlonTV, VHI-Studio, MMKeyboard, MCControl und weiteren
Softwareprodukten werden ausführlich von uns, sofern möglich, beantwortet.
Ebenso stehe ich für Supportfragen zur Verfügung." (ps)
[Meldung: 06. Dez. 2002, 14:26] [Kommentare: 17 - 07. Dez. 2002, 18:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2002
Vesalia Computer (ANF)
|
ARC 2002 News: Turboprint 7.40 bei Vesalia auf der Messe erhältlich
Erstmalig zur ARC 2002 wird die brandneue Version 7.40 von Turboprint
Professional bei Vesalia Computer erhältlich sein. Außerdem können
Besitzer der 7.x Version ein Update auf 7.40 bei uns am Stand erhalten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Nachtrag:
Hotline-Infos zu TurboPrint 7
Turboprint 7.40 mit neuen Treibern
- Canon S300*,i320*,S330*,S520,S530,i550,S750,S820,S830,S900*,S9000*
- Epson Stylus C20UX*,C40UX*,C42*,C62,C82, Photo830,Photo950
- HP DeskJet 381x,382x,612x, PhotoSmart 1000,11xx,12xx,13xx
*) USB Interface-Karte erforderlich, z. B. Highway-USB
(ps)
[Meldung: 06. Dez. 2002, 14:12] [Kommentare: 9 - 07. Dez. 2002, 21:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2002
Simon Neumann (ANF)
|
Amiga Speed mit den ersten Quake2 Tests
Auf der Amiga Speed gibt es nun endlich die ersten Quake2 Tests zu
bewundern. (ps)
[Meldung: 06. Dez. 2002, 14:12] [Kommentare: 8 - 07. Dez. 2002, 12:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2002
WHDLoad
|
Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 05.12.2002)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 05.12.02 new: Dragon's Breath (Palace Software) done by Galahad
- 05.12.02 improved: Zaxxon (Bignonia) supports another version, skip greetings
- 30.11.02 improved: Battle Isle (Blue Byte) supports another version
- 30.11.02 new: Return to Genesis (Firebird) done by Codetapper
- 30.11.02 new: Leatherneck (Microdeal) done by Codetapper
- 28.11.02 new: It Came From The Desert (Cinemaware) done by JOTD
- 27.11.02 new: Mini Golf (Magic Bytes) done by Psygore
(ps)
[Meldung: 06. Dez. 2002, 12:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2002
AMIGAplus
|
AROS: SVGA-Treiber und Maskottchen Kitty
AMIGAplus schreibt:
Für das alternative Betriebssystem-Projekt AROS wurde eine erste
Betaversion des neuen SVGA-Grafiktreibers veröffentlicht, die über das
Bootmenü aktivierbar sind. Er wird auf einigen Maschinen eventuell nicht
funktionieren, dennoch zeigt er bereits, was in grafischer Hinsicht
möglich sein kann. Der derzeit genutzte 4bit VGA-Modus soll so durch die
16bit oder 32bit SVGA-Modi ersetzt werden.
Außerdem wurde dem AROS-Projekt von Eric W. Schwartz ein eigenes
Maskottchen geschenkt: Kitty ist sicherlich den einen oder anderen
näheren Blick wert. (ps)
[Meldung: 06. Dez. 2002, 12:15] [Kommentare: 7 - 06. Dez. 2002, 20:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2002
Amigan Software
|
Spiel: Saga Version 1.23
Von dem Spiel Saga ist Version 1.22 erschienen. Bei dem Spiel handelt es sich um eine Konvertierung des 1981 bei TSR erschienenen Brett-Spiels Saga: Age of Heroes. Das Spiel ist für bis zu sechs Spieler konzipiert, die Spieler können entweder von Menschen oder vom Amiga gesteuert werden. Es geht darum, gegnerische Monster zu besiegen, sagenhafte Schätze zu finden und große Königreiche dabei zu unterstützen, ruhmreich und heldenhaft zu sein.
Das Spiel ist derzeit in Englisch und Deutsch verfügbar, benötigt mindestens AmigaOS 3.0+, AGA/RTG. Der Sourcecode ist im Archiv enthalten.
Download: Saga.lha (290 KB) (ps)
[Meldung: 06. Dez. 2002, 12:09] [Kommentare: 2 - 06. Dez. 2002, 19:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2002
KDH News (ANF)
|
ARC 2002 News: AmigaOne Boards auf der ARC 2002 verfügbar
Lastminute KDH News:
Die AmigaOne Boards sind soeben mit UPS Express eingetroffen und sind auf
dem Messestand von KDH Datentechnik verfügbar. Wir sind nun unterwegs auf
dem Weg nach Aachen und freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen allen.
Günter Horbach
KDH Datentechnik (ps)
[Meldung: 06. Dez. 2002, 10:31] [Kommentare: 77 - 09. Dez. 2002, 01:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2002
Sjoerd de Vries (ANF)
|
Bilder vom ArticiaS und April Chip
Bilder sagen mehr als tausend Worte:
(ps)
[Meldung: 05. Dez. 2002, 21:01] [Kommentare: 75 - 07. Dez. 2002, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2002
Amiforce (ANF)
|
AMHuhn: Update steht zum Download (Update)
Ab sofort steht unter dem Titellink im Downloadbereich ein kleines Update
für AMHuhn zur Verfügung. Damit bekommt das Fadenkreuz die Farbe Rot und
ist somit besser sichtbar. Dies wurde von vielen Usern bemängelt.
Ankündigung AMHuhnXE
In einigen Tagen veröffentlicht Abakus-Design AMhuhn(X)mas(E)dition.
Das Spiel kommt in komplett anderer Grafik und Sound daher.
Es wurden nicht nur einfach die Grafiken und Sounds geändert, sondern
viel mehr.
Veröffentlichung von AMHuhnXE
Als Dankeschön an alle, die uns ihr Vertrauen mit dem Update geschenkt
haben, wird der Download nur registrierten Usern vorbehalten bleiben.
Dies ist unser Weihnachtsgeschenk an diese User.
In den kommenden Tagen werden Accounts für den geschützten Bereich
freigeschaltet, welche dann per E-Mail an die User verschickt werden.
Diese werden aus Sicherheitsgründen limitiert einsetzbar sein und somit
eine Weitergabe verhindern.
Wenn die Weihnachtszeit am Ende vorbei ist, wird das Archiv dann für
alle freigegeben.
Nachtrag:
Anmerkung:
Wir können die eingegangenen Registrierungen nur der Reihenfolge nach
abarbeiten. Folglich kommen die neuen Registrierungen erst zum Schluss.
Wir danken für Ihr Verständnis. (ps)
[Meldung: 05. Dez. 2002, 20:56] [Kommentare: 15 - 06. Dez. 2002, 23:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2002
Guido Mersmann (ANF)
|
TV-Karten-Software: AmithlonTV Beta 200
Auf der AmithlonTV Homepage steht eine neue Beta Version (200) von
AmithlonTV zum Download bereit.
AmithlonTV ist ein echtes, wirklich modular aufgebautes Treibersystem für PCI
TV Karten. Nur benötigte Komponenten werden geladen, und benötigen
Ressourcen. Neue, für AmithlonTV unbekannte Karten werden automatisch
eingebunden und können vom Anwender selbst angepasst werden. Dazu müssen
nur die Komponenten auf der Karte in einem Setup ausgewählt werden.
Der Vorteil eines solchen Systems ist, dass ein neuer Treiber für eine
spezifische Komponente mit jeder TV-Karte funktioniert, auf dem diese
Komponente drauf ist. Spezielle Anpassungen von mir sind meistens
unnötig. Wir werben nicht mit der Anzahl der unterstützten Karten, die
nicht getestet worden sind. AmithlonTV läuft auf fast allen Karten! Wenn
einzelne Komponenten fehlen, dann fehlen sie eben noch, aber der Rest
dieser Karte geht.
Ein weiterer Vorteil von AmithlonTV ist die Mehrkartenunterstützung.
2, 3 oder mehr TV Karten sind möglich. Diese werden einfach verwaltet
und können z. B. als Überwachungssystem zusammenarbeiten. Dabei ist
egal, ob man nun von jeder Karte ein Bild haben will, oder eine
Kanalliste hat, auf der jeder Kanal der verfügbaren Karten auftaucht.
Das ganze System ist so modular aufgebaut, dass selbst USB und Firewire
möglich wäre. Derzeit gibt es Support für die powerpci.library (Amithlon).
Der openpci.library-Support wurde bereits implementiert und funktioniert,
ist aber noch nicht offiziell freigegeben.
Was ist neu:
Wie schon anderweitig bekannt gegeben liegt AmithlonTV ein VHI_Studio Treiber bei.
Besonders mit den neuen, beschleunigten Funktionen der Version 6.0 vom VHI Studio
wird Ihr Rechner zum Multimedia Center.
Der Sendersuchlauf wurde erheblich beschleunigt. Im Gegensatz zu
anderen Lösungen (z. B. Windows Soft) handelt es sich hier um einen echten Sendersuchlauf,
der nicht nur die Kanäle abfragt, sondern auch Videorecorder,
Satellitenreceiver findet, die sich zwischen den Kanälen tummeln.
Weiterhin wurden viele kleine Verbesserungen vorgenommen.
Besonders hevorzuheben sind die neuen Audio Treiber. Damit sollten nun alle MSP Karten funktionieren.
Der neue Hauppaugetreiber führt eine automatische Konfiguration durch,
wodurch das Kopieren von speziellen Konfigurationsdateien für diese Kartengruppe entfällt.
Weitere Information bekommen sie durch Klick auf den Titellink!
Guido Mersmann
Autor von:
AmithlonTV, AView, AFind, BoulderDaesh, GuideCheck, GuideFormat, Execute64,
SiedlerBoot, R(equest), DVBControl, MCControl, Simplecat, AvailCPU,
VBRControl, TrackDisplayClock, SnoopRouter, Meridian, MMKeyboard,
ParKeyboard, WheelMouseSupport, ...
(ps)
[Meldung: 05. Dez. 2002, 20:53] [Kommentare: 2 - 06. Dez. 2002, 11:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2002
Vesalia Computer (ANF)
|
ARC 2002 News: Hyperion zu Gast bei Vesalia Computer (Update)
Am Samstag, dem 07.12.2002, werden Steffen Häuser und Timothy de Groote
von Hyperion auf der ARC 2002 am Stand von Vesalia Computer den AmigaOne
und verschiedene Spieletitel von Hyperion vorführen.
Außerdem werden, wie bereits bekannt, Elbox und Creative Development
bei Vesalia zu Gast sein und ihre Produkte vorstellen.
Nachtrag:
Vesalia weist ausdrücklich darauf hin, dass die beiden nicht als OS4-Entwickler
tätig sind, und daher auch keine diesbezüglichen Fragen beantworten können. (ps)
[Meldung: 05. Dez. 2002, 14:04] [Kommentare: 60 - 07. Dez. 2002, 01:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2002
Matthias M. (ANF)
|
TV-Karten-Software: Visionary Version 0.15 (Update)
Auf der Amiga G-Rex PCI Homepage steht eine neue Version (V0.14) von
Visionary zum Download bereit. Es wurden hauptsächlich ein paar Bugs
beseitigt.
Das Programm Visionary ist eine Fernbedienung mit moderner grafischer
Oberfläche, die es Ihnen erlaubt, vollen Nutzen aus dem Visual Reality
System zu ziehen und moderne TV/Video PCI-Karten mit praktisch beliebiger
Oberfläche zu benutzen.
Visionary ist sehr modular aufgebaut, um Unterstützung für eine Vielzahl
von Karten mit verschiedenen Chipsätzen/Tunern zu ermöglichen.
Unterstützung für eine neue Karte (mit Dokumentation) kann leicht
implementiert werden.
Nachtrag:
Inzwischen steht Version 0.15 zum Download bereit.
(ps)
[Meldung: 05. Dez. 2002, 12:41] [Kommentare: 13 - 05. Dez. 2002, 20:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Spiel: Crossfire II erschienen
Heute ist das Spiel Crossfire II erschienen. Momentan kann es nur direkt
bei APC&TCP bestellt werden. Die Auslieferung in den Fachhandel erfolgt
in ca. 3 - 4 Wochen. Eine neue Demoversion sowie weitere Screenshots wird
es in wenigen Tagen geben. (ps)
[Meldung: 05. Dez. 2002, 12:35] [Kommentare: 3 - 05. Dez. 2002, 14:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2002
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Preview-Bilder von SOMS und AF #39 (Update)
Auf der Amiga Future Homepage wurden heute im Artikel-Bereich Bilder von
dem Spiel 'Secret Of My Soul 3D (SOMS)' veröffentlicht, das nächstes Jahr
bei APC&TCP erscheinen soll.
Nachtrag:
Heute ist die Ausgabe 39 der Amiga Future erschienen. Sie ist bereits an
alle Abonnenten und Einzelbesteller verschickt worden. (ps)
[Meldung: 05. Dez. 2002, 12:34] [Kommentare: 20 - 07. Dez. 2002, 13:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2002
Jan Andersen (E-Mail)
|
FREE Virus Help Team Maillist
When the Virus Help Denmark web was down due to the changing of Internet
providers, we had to close the VHT-Denmark maillist. Now we want to bring
it back to all of you (a lot of people have been asking for it). But Charlene of
the Canadian Virus Help Team, has a maillist, and we don't want to a have two
maillists that writes the same things. So the Virus Help Team maillist will be up
at Charlene's Canadian VHT maillist.
If you join this maillist, you will receive emails about new updates of all the great
Amiga antivirus programs (ect. VirusZ, VirusExecutor, Mill and xvs.library).
You will also receive an emai when a new virus or trojan is found. Notices can
only come from list operators, which is Charlene of VHT-Canada or myself
Jan of VHT-Denmark.
You can also see the maillist on-line at this webaddress:
VHT at Yahoo: http://groups.yahoo.com/group/vht-can/
You can join the maillist at the two Virus Help Team's websites:
VHT Canada : http://vht-can.shadow-realm.org/links.html#world-services
VHT Denmark : http://home4.inet.tele.dk/vht-dk/amiga/maillist.htm
Or you can write an empty email to this email to subscribe to the maillist:
vht-can-subscribe@yahoogroups.com.
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2002, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)
|
ARC 2002 News: Fun Time World / Amiga Arena Präsentationen
Fun Time World / Amiga Arena setting "AMIGA + Retro Computing 2002" on fire!
Folgende Produkte und Neuigkeiten wird es am Stand der Fun Time World
auf der "AMIGA + Retro Computing 2002" in Aachen geben:
- "Aqua" Deutsche Version:
Hierbei handelt es sich um ein "Myst"-ähnliches Adventure-Spiel.
Sie sind auf der Suche nach Schätzen einer versunkenen Bohrinsel.
Der Atlantik wartet auf Sie!
- NEU Re-release "PuzzleBOBS"
Bei "PuzzleBOBS" handelt es sich um einen "bust a move" Clone, der
sich durch seine umfangreichen Features und Spielmodi von anderen
Puzzlespielen seiner Art abhebt.
"PuzzleBOBS" erscheint in einer DVD-Verpackung mit allen bisherigen
Updates und dem neuen Levelset "Time". "PuzzleBOBS" ist ab sofort
auch für das Betriebssystem MorphOS optimiert!
- NEU "Amiga Arena - Games Edition 2002"
Als Dankeschön und Tribut an alle Entwickler und User, die mich
bis heute unterstüzt haben, wird auf der "AMIGA + Retro Computing 2002"
erstmals die "Amiga Arena - Games Edition 2002" präsentiert.
Mit über 50 Spielen aus dem Kommerz- und Shareware-Bereich finden
sich aus den Genres Action, Adventure, Board/Mind, Manager, Plattform
und Strategie eine Vielzahl von Klassikern, wobei das Angebot mit
Sceenshots, Lösungen und Cheats abgerundet wird.
Folgende Spiele (Auszug) befinden sich mit Genehmigung der Entwickler
auf der CD:
Kommerziell:
- Acid Software (Roadkill, Seak&Destroy, Kiros Quest, Woodys World u. a.)
- Applaud Software (Blockehaed I/II, Mobile Warfare u. a.)
- Austex Software (Uropa2 CD Version)
- Blue Lemon Studio (Exklusiv Beambender)
- Black Legend (Embryo, Wheelspin, Fussball Total, Der Seelenturm, Der Trainer, Fatman u. a.)
- Mellon Design (Jimmys Fantasic J.)
- Revolution Soft (Lure of the Temptress, Beneath a Steel Sky CD32 Version mit Sprachausgabe)
- Sayonara Soft (Hollywood Manager, Flamigo Tours, Samba Partie Serie, Samba Partie Worldcup - CD
Version/Sprachausgabe u. a.)
- Scorpius Soft (Burnout, Blade und Hilt II exklusiv Deutsche Version u. a.)
Shareware:
- Roketz, Sharks, BallMaster, Boulderdäsh, Doktor, HBMonopoly, myLocomotion, Mahjongg,
Tiles, Imperium Terranum II u. a.
Bonus:
- Shareware "WHDload" Installer zum Sonderpreis!
Alle Spiele liegen, soweit vorhanden, in deutscher und englischer Sprache
vor. Die CD erscheint in einer DVD-Verpackung und wird erstmals auf der Messe
erhältlich sein.
- Vertrieb&Verkauf:
Fun Time World c/o Sebastian Brylka - E-Mail - WWW
- Live on stage!!
Die Spiele "Aqua" sowie ein "PuzzleBOBS" Wettbewerb werden möglicherweise
am Stand vorgeführt und ausgetragen! Die Amiga Arena wird am Samstag zu Besuch
am Stand der Fun Time World sein.
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2002, 22:47] [Kommentare: 2 - 05. Dez. 2002, 19:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2002
Andreas Falkenhahn (E-Mail)
|
Ankündigung: Malibu-Plugin für Hollywood
Andreas Falkenhahn:
Airsoft Softwair wird bald das erste Plugin für Hollywood veröffentlichen.
Bei dem Malibu-Plugin handelt es sich um ein Plugin, welches Hollywood
erweitert, um auch Scala-Präsentationen anzeigen zu können. Damit geht
ein langer Wunsch vieler Amiga-Benutzer in Erfüllung, die schon immer mal
ihre alten Scala-Präsentationen systemkompatibel auf der Workbench bzw.
auf einem eigenen Intuition-Bildschirm sehen wollten. Das Malibu-Plugin
benötigt Hollywood 1.0 und wird voraussichtlich Mitte Januar 2003 erscheinen.
Außerdem möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass ich aus terminlichen
Gründen leider nicht auf der Messe in Aachen anwesend sein kann, deshalb wird
es dort auch kein Hollywood zu kaufen geben.
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2002, 14:48] [Kommentare: 6 - 04. Dez. 2002, 23:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2002
AMIGAplus
|
Amiga Award 2002: Erinnerung
Nicht vergessen: Bis Freitag, 6. Dezember, 15 Uhr, können Sie noch Ihre
Stimme für den Amiga Award 2002 und Amiga Award 2002 Extra abgeben!
Würdigen Sie damit zusammen mit der AMIGAplus zwei Mitglieder der
Amiga-Gemeinde für besondere Leistungen in den letzten zwölf Monaten! (ps)
[Meldung: 04. Dez. 2002, 14:44] [Kommentare: 15 - 06. Dez. 2002, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2002
zErec (ANF)
|
Alan Redhouse zum Thendic Statement - jetzt auch in Deutsch
Unter dem Titellink kann man die Reaktion seitens
Eyetech (dem Entwickler
des AmigaOne) zum aktuellen Thendic Statement
"...April, Mai und Zusammenarbeit..." sichten. Lesen Sie im Anschluss
die Übersetzung von Ulrich Beckers:
Ich fürchte, Bill hat sein normales Level von Bullshit und versteckten
Andeutungen dieses Mal überzogen.
Unsere Ankündigung der G4-Verfügbarkeit und des Preises und des Articia
Problems (gelöst) auf der WoASE war nicht das, was erwartet wurde. Seitdem
werden wir mit Anfragen ehemaliger Amigahändler, die (genau wie ihre Kunden)
eine gute Erinnerung an das AmigaOS und eine wachsende Abneigung gegen
Windows haben, überschwemmt. Die Umfragen zeigen, dass die A1-XE G4 die
beliebteste PPC-Plattform in der Amiga-Gemeinde ist, und dieses musste
auch ein kleiner Schock gewesen sein (wird auch dadurch gezeigt, dass
wir die Empfänger einer intensiven, gezielten Virus-Attacke waren, frage
ich mich?)
In der Zwischenzeit ermöglichte uns Hyperions Arbeit an PPCBoot, dass das
Teron Referenzboard ein solches Niveau ereichte, dass es erfolgreich im Linuxmarkt
verkauft werden kann. Wie die meisten hier wissen werden, haben wir die Rechte,
um dieses Board in Europa, Terra Soft nun in den USA, zu vermarkten. (Wir haben
außerdem die Vermarktungsrechte für Teron basierte Amigas weltweit). Dieses hat
Thendics Pläne, den Linuxmarkt weltweit zu dominieren, hart getroffen.
Wenn man zwischen den Zeilen liest, scheint es so als seien sie vorbereitet
MorphOS zu verwerfen, wenn sie nur an OS4 rankommen. Buck plant Amiga Inc. zu
verklagen (für was?) und bettelt uns an, dass wir vom AmigaOne ablassen und
Hyperion, dass sie AOS auf den Pegasos portieren. Entschuldigung, aber das
steht nicht zur Debatte. Man kann sinnvolle Verträge nur mit Leuten schließen,
die vertrauenswürdig und integer sind. Es gibt eine Reihe von Beispielen (die
unangebracht wären, hier wiederholt zu werden), bei denen er zeigte, dass er
das nicht ist.
Bezüglich ihrer so genannten Partnerschaft mit Mai haben wir/Hyperion eine
Menge mehr getan, um das Teron-Design dem Linuxmarkt zugänglich zu machen, als bplan
jemals tat, obwohl ich nicht zweifle, dass Gerald Carda einen wichtigen Beitrag
bei der Identifizierung des Articia Bugs leistete - ich habe vollen Respekt vor
ihm als Hardwaredesigner.
Dass Thendic eigenen Boards herstellt, ist ein kompletter Witz.
Es ist öffentlich eingetragen, dass Thendic-France eine Einpersonen-Firma mit
der Mindesteinlage von 7500 EUR ist. Thendic, genauso wie wir und MAI, machen
selber gar nichts, die Herstellung ist an Drittfirmen vergeben. In unserem Fall
ist das ein taiwanesischer Hersteller, in Thendics Fall ist das DCE. Basierend
auf unseren früheren Erfahrungen bezüglich Qualitätssicherung und Support nach
dem Verkauf würde ich persönlich nie wieder ein von DCE hergestelltes Produkt
zum Wiederverkauf einkaufen.
Nun, Sie fragten
Alan
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2002, 14:44] [Kommentare: 105 - 07. Dez. 2002, 14:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2002
Raquel Velasco and Bill Buck (ANF)
|
Statement von Thendic zu April, Mai und Zusammenarbeit in Deutsch
Per E-Mail haben uns Raquel Velasco und Bill Buck von Thendic France auf
ein wichtiges Statement aufmerksam gemacht, welches die beiden im
Kommentarbereich von amiga.org bezüglich April, Mai und der nötigen
Zusammenarbeit im Amiga-Markt gepostet haben (siehe Titellink).
Im Anschluss finden Sie eine freie, gekürzte Übersetzung des Statements,
welche von Ulrich Beckers erarbeitet wurde:
Okay, ein letztes Wort vor der Aachen-Show...
Es gibt keinen Mai ohne April. Der Articia arbeitet nicht wie angekündigt.
Wir haben das bereits gesagt. Alles, was für den AmigaOne und für den Pegasos
versprochen wurde, wird ohne April nicht arbeiten -- April ist in *erster Linie*
ein "Patch". Mit April wird der Articia wie beworben arbeiten, ohne wird der
Articia es nicht. Betatester des A1 und des "Betatester" (Pegasos) werden die
Schwierigkeiten kennen.
Im September und Oktober hat bplan zusammen mit Mai diesen "Patch" entwickelt.
Es gibt keinen anderen Patch für den Articia und es gab keine Hilfe von
irgend jemand sonst dabei. Das ist es, warum der Pegasos und Teron noch nicht
in Stückzahlen verfügbar sind, und auch nicht sein werden, bevor der Patch im PCB
Design integriert ist.
Überprüfen Sie die erwarteten Liefertermine auf der YDL Seite. Glauben Sie, dass
Sie diese irgendwo sonst früher bekommen? Was ist der größte Markt? Ist es MorphOS
und OS4 oder ist es LinuxPPC? Auf was wird sich Mai wohl konzentrieren? Nicht auf
diesen (MorphOS/OS4)! Unsere Verkäufe der ersten 1000 Pegasos bestätigen das,
817 gingen an den Linux Markt und der Rest in diese Community (abzüglich je zwei
Boards für OpenBSD und OpenBeOS).
Mai kümmert sich nicht um unseren Markt. Sie denken an den Linux-Markt. Sie wollen
den Articia und das Board verkaufen. LinuxPPC ist da ein größerer Markt für sie.
Das ist ihr neues Ziel. Wir sind jetzt nur noch das "arme Stiefkind". Bitte
vergessen Sie alle Irrgedanken, dass der neue Amiga oder der Pegasos die Welt
wiedererobern wird, wenn erst die Hardware da ist. Wenn wir Erfolg haben wollen,
dann wird dieses ein langer Weg bis dahin.
In der Zwischenzeit muss man sich nicht so sehr darum Gedanken machen, ob MorphOS
oder OS4 von der Community raubkopiert wird. Da draussen ist eine eine Welt voller
potenzieller Nutzer mit einer OpenSource/Freeware Mentalität, die diesen Markt
konsumieren wird und ihn weiter irrelevant machen.. Dieses ist eine "post-Napster"
Welt.... und Napster war erst der Anfang. Individuelle "Freiheit" hat den Respekt
vor anderen (Anm. d. Übs.: vor allem vor deren Arbeit!) ersetzt. Irgendetwas daran
ist falsch und muss geändert werden, dieses geht aber nicht mit Dongles.
Wenn diese Community eine Zukunft möchte, dann muss sie beginnen, zusammenzuarbeiten.
Wir geben eine Menge Geld aus, um den Pegasos erfolgreich zu machen, aber er ist
nicht unser einziges Ziel. Wir sind ein Nischenmarkt -- beide OS4 und MorphOS. Wir
brauchen Einheit, wenn wir mehr als eine Fußnote in der Geschichte werden wollen.
Die Mai-Story ist noch nicht vorbei. Der erste Patch ist noch nicht genug. Wir
haben im November, als Mai zurück nach Taiwan ging, jenes erdacht, von dem sie meinten,
es möge die Endversion sein. Dieses ist es noch nicht. Es gibt mehr Probleme. Wir
haben dieses alles vor 1 1/2 Wochen gelöst. Zusätzlich haben wir noch ein paar weitere
Features integriert, die besser auf der Hardwareseite als auf der Softwareseite
gelöst werden (und nicht den Trugschluss machen, dieses könnte auch mit ein paar
Zeilen Programmcode erledigt werden...). Wenn YDL weiter auf ihr aktuelles Pferd
setzen, werden sie innerhalb eines Monats nach Produkteinführung abstürzen und
verbrennen. Der Linux Markt ist unverzeihlich hart, wenn es um Hardwarefehler
geht.(...)
Bevor es wieder heißt, dieses sei nur ein neuer Marketing-Versuch, haben wir hier
noch was Neues. Wir wissen, was Eyetech für den Teron/A1 zahlt; wir wissen, was die
A1-Distributoren zahlen. Wir wären bereit, etwa diesen Preis abzüglich 5% zu treffen
und damit eine sofortige Lösung für die Community anzubieten. Wir machen den Pegasos,
Eyetech nicht. Wir haben viele identische Distributoren. Wir können Allan Redhouse
diesen Erfolg ermöglichen (etwas was er nicht haben wird, wenn man sich den Preis
des YDL Teron ansieht). Für Hyperion gilt das ebenfalls. Oh ja, Sie möchten einen G4
A1? Wachen Sie auf. Lesen Sie den Disclaimer auf der YDL-Site. Verstehen Sie, was
geschehen muss, bevor das möglich sein wird? Es gibt jetzt einen Pegasos G4. Die
Frage ist nicht, wie schnell der Prozessor arbeiten *kann*, die Frage ist, wie schnell
*arbeitet* er! Lasst uns besser organisieren. Wir sind (sonst) auf dem Weg zu
scheitern.
Wenn wir genügend zusammenbekommen, könnten wir sogar den $50 Coupon berücksichtigen!
Dieser Markt und die Community sind total durcheinander. Es gibt keine Führung oder
Vision und wir benötigen beides schnell oder wir können es vergessen. Dieses ist ein
Statement in gutem Vertrauen auf Eyetech und Hyperion. Allan und Ben sind hervorragende
Marketinggegner. Wir können die Vergangenheit vergessen, wenn sie das auch können. Wir
müssen ins gleiche Boot. AInc. hat die Führungsrolle verloren. Das Verkaufen von
Coupons, wildes Spekulieren über Zukunftsdeals und unerreichbare Konzepte machen
müde, und erwiesen sich als falsch. Glücklicherweise sind nicht alle blind diesem
Weg gefolgt, und Eyetech und Hyperion haben sichere Verträge, die sie im Falle
eines Bankrotts von AInc. absichern. (...)
Die ganze Mai/YDL Partnerschaft hat die Situation dramatisch geändert. Wir hoffen, dass
dieses Statement zum Verstehen beiträgt.
Wir werden Hyperion ein Board geben. Wir werden die A1 Betatester unterstützen, so
wie unsere eigenen (Anm. d. Übersetzers: Das ist eine gute Unterstützung! Bin selber
BT II und der Support ist wirklich gut!). Wir müssen nicht unsere Soucecodes handeln
oder Ralph mit Ben ein Bier trinken gehen, aber wir können alle auf diesem Weg vorwärts
gehen. Eyetech kann ein Pegasos zertifizieren -- sie sind in der richtigen Position,
um dieses zu tun. Hyperion und Eyetech können OS4 vermarkten. Großartig. Wir könnten
sogar einiges in Zusammenarbeit schnell entwickeln. Wir sollten!
Die Dinge schreiten schnell voran. Wir müssen eine Menge erledigen. Danke für das Lesen
dieses Postings und denken Sie gründlich darüber nach. Wir sehen uns in Aachen!
Mit freundlichen Grüßen
Raquel und Bill
(ps)
[Meldung: 04. Dez. 2002, 11:35] [Kommentare: 146 - 08. Dez. 2002, 01:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2002
www.dreamworlds.de (ANF)
|
Spiel: Crossfire II fertig / Wird auf ARC 2002 vorgestellt und verkauft
Crossfire II ist fertig und wird auf der Messe vorgeführt werden. Eine
Demo gibt es in wenigen Tagen. Dann wird auch die Dreamworlds-Homepage
mal wieder ein Update erfahren.
Crossfire II ist ein 2D-Ballerspiel. Es enthält einerseits einen
Ein-Spieler-Modus mit atmosphärischer Story und komplexen Missionen,
andererseits bieten die Freistilmodi kurzweilige Schlachten für ein bis
vier Spieler. Crossfire II ist lauffähig auf Classic Amigas (ab 030, AGA
und 16 MB RAM), auf AmigaPPC (WarpOS) und auf Amithlon. Grafikkarten
(HiColor), Soundkarten (AHI), 4-Spieler-Adapter und vieles mehr werden
unterstützt. An MorphOS-Unterstützung wird aktuell gearbeitet. (ps)
[Meldung: 04. Dez. 2002, 11:23] [Kommentare: 13 - 05. Dez. 2002, 00:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2002
Russ Norrby (ANF)
|
AmigaOne's available & Amiga Repair
Mr. Hardware Computers is happy to announce that we are selling AmigaOne
Systems and motherboards. We have packages on our site and can configure
any system to your liking. You should at least order your AmigaOne
motherboard ASAP because there are a limited number of boards. We have a
huge listing of new and used Amiga parts. We even repair your Amiga
Classics. Based out of New York, USA we ship internationally.
Amiga since 1985
http://www.mrhardwarecomputers.com (ps)
[Meldung: 04. Dez. 2002, 11:20] [Kommentare: 3 - 05. Dez. 2002, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2002
AMIGAplus (ANF)
|
Stellungnahme der AMIGAplus zu den FAQs von Bernd Meyer
In einer "Frequently Asked Questions"-Sammlung stellt Bernd Meyer einige
Antworten auf Fragen zur Einstellung von Amithlon zusammen. Darin wird
behauptet, dass ihm eine Möglichkeit genommen wurde, zu einem Interview
in der AMIGAplus mit Distributor Haage & Partner vorab Stellung zu nehmen.
Dies ist so nicht korrekt.
Die Redaktion in Person von Uwe Pannecke und Nico Barbat hat Herrn Meyer
mehrfach um Stellungnahme und um ein Interview gebeten - sämtliche
Anfragen, die Situation aus seiner Sicht zu erläutern, sowie
Vermittlungsangebote blieben bis heute unbeantwortet.
Die AMIGAplus wird sich an der zwischen den vier Parteien stattfindenden
Schlammschlacht der Parteien nicht beteiligen. Wir stellen es Herrn Meyer
aber auf diesem Wege frei, die von der AMIGAplus gewohnte neutrale
Berichterstattung auch durch seine Mithilfe zu bereichern. (ps)
[Meldung: 04. Dez. 2002, 11:18] [Kommentare: 18 - 07. Dez. 2002, 00:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|