amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

09.Jan.2003



Aminet Uploads 09.01.2003
Im Anschluss finden Sie die aktuellen Aminet-Uploads:

CDCat30PL.lha        docs/help   14K+Polish Locale for CDCat 3.0
AmigaBG.jpg          pix/back   395K+A simple Amiga wallpaper
(ps)

[Meldung: 09. Jan. 2003, 14:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2003
TecChannel (ANF)


tecChannel: T-Mobile bringt Microsoft-Smartphone
Wie tecChannel bericht, hat Microsoft in Deutschland bei seinen Bemühungen um den Handy-Markt in T-Mobile einen neuen Partner gefunden. Demnach wird T-Mobile noch in diesem Quartal ein erstes Mobiltelefon mit der Handy-Software "Smartphone" von Microsoft auf den Markt bringen.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)

[Meldung: 09. Jan. 2003, 11:14] [Kommentare: 16 - 10. Jan. 2003, 09:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jan.2003
CD32-Allianz (ANF)


Neue Kategorie bei der CD32-Allianz: Anleitungen
Aufgrund der großen Nachfrage nach der Originalanleitung des CD³² haben wir uns entschlossen, sie hochzuladen und eine eigene Kategorie für Anleitungen zu schaffen. Zusätzlich gibt es auch noch die Anleitung des SX32 Erweiterungsmoduls, diverser CDTV-Erweiterungen und im Bereich CD³² Spiele gibt es Scans der Anleitung zur Lotus-Trilogie. (ps)

[Meldung: 09. Jan. 2003, 00:19] [Kommentare: 1 - 09. Jan. 2003, 14:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2003
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 05.01.2003)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:

  • 05.01.03 fixed: XP8 (Weathermine Software) support for NTSC machines
  • 05.01.03 new: The Speris Legacy (Team 17) done by JOTD
  • 05.01.03 new: Sextimates (Actionworks) done by Psygore
  • 05.01.03 new: Pinball Mania (21st Century Entertainment) done by JOTD
  • 05.01.03 improved: Pinball Fantasies (21st Century) supports AGA version, highscores fixed
  • 04.01.03 new: Sky Chase (Imageworks) done by Psygore
(ps)

[Meldung: 08. Jan. 2003, 21:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2003
CVS


Entwickler-Tool: CVS Version 1.11.4 AmigaOS/MorphOS Port
Unter der im Titel verfügbaren URL ist ein weiteres Update der von Olaf Barthel und Jens Langner erzeugten Amiga- und MorphOS-Portierung von CVS (Concurrent Versions System) erschienen. Die aktuelle Version ist 1.11.4. Bitte entnehmen Sie alle vorgenommenen Änderungen dem dem Archiv beiliegenden ChangeLog.

Download: cvs-1.11.4.lzx - 982 KB

CVS ist ein Tool für Programmierer, welches die Versionskontrolle von Source-Code wesentlich vereinfacht. Eher bekannt unter Unix/Linux können diese Portierungen auf AmigaOS und MorphOS für den einen oder anderen nützlich sein. (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2003, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2003
Ron van Schaik (E-Mail)


Event: C= show report on Dutch radio
Ron van Schaik writes:
Hello all great C= lovers,
First of all I wanna wish you a very good 2003!

Dutch radio will have a report of our C= show held on December 21 at the Trefpunt in Holland. There is an interview with Jeri Ellsworth and a report of the C= One. Also there will be an interview with our clubmembers Ruud Baltissen and Gideon Zweijtzer (builder of the new C64 32-bit processor).

The programm called Telescoop will be on air at Saturday January 11 from 17:00 till 18:00 at radio 747AM. Info: (telescoop magazine). When you wanna see some nice pics (two pages) of our C= show held on December 21 you can watch it on: commodore-gg.hobby.nl/dec2002a.htm and commodore-gg.hobby.nl/dec2002b.htm.

Lots of greetings Ron van Schaik (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2003, 15:54] [Kommentare: 4 - 09. Jan. 2003, 14:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2003
MorphOS-news.de


Genesi USA gegründet (Update)
Genesi USA (Steuer-Nummer EIN 42-1567425) wurde diese Woche in Nevada, USA gegründet. Genesi USA ist eine 100% Tochter von Genesi SARL Luxemburg.

Samuel Rydh (MacOnLinux) wird auf dem Genesi-CES Stand sein
Genesi SARL hat MorphOS-news informiert, dass Samuel Rydh (Chefentwickler von Mac-On-Linux) zusammen mit Genesi auf deren Stand auf der CES auftreten und dabei helfen wird, das Pegasos Mainboard zu promoten.

Nachtrag 09.01.2003:
Raquel Velasco and Bill Buck:

Announcement:

Crossbee Management Joins Genesi

The Management of Crossbee S.A. of Paris, France has joined Genesi to assist in the organization of the Company. "Integrating Thendic-France, bplan GmbH, and all of our sales efforts and strategic initiatives required us to find and recruit a proven and talent international management team. Stéphane Donders and the Crossbee team are the right people to bring Genesi to the next level." The Crossbee team began working with Genesi 7 January.

Details about Crossbee can be found at www.crossbee.com. Crossbee and Genesi will share offices in Paris. New Genesi Offices will be established in Frankfurt and Luxembourg in January and February. (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2003, 14:15] [Kommentare: 108 - 13. Jan. 2003, 09:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2003
Amiforce (ANF)


Amiforce: Amiblitz2.27 Update
Leider war es einige Zeit sehr still um Amiforce aufgrund anderer Projekte und Zeitmangel geworden. Jetzt geht es wieder weiter. Den Anfang macht ein neues Update-Archiv von Amiblitz2.27.

Für den Betrieb wird zwingend eine Volldistribution von Amiblitz 2.26 vorausgesetzt. Die FAQ wurde teilweise ins Deutsche übersetzt und wird in Kürze noch komplettiert.

In den nächsten Tagen wird auch eine aktualisierte Distribution erscheinen. Folgende Dinge werden in Kürze geändert/erweitert:
  1. AmiblitzML Filearchiv:
    Alle Dateien, die in der deutschen Mailingliste erscheinen, werden in ein öffentliches Verzeichnis gelegt, damit jeder User darauf zugreifen kann.
  2. SN-Archive werden erweitert.
  3. Im Bereich Gamesfun kommt eine Classicgaming-Rubrik hinzu, die mit einigen noch nie veröffentlichten Spielen aufwarten kann.
  4. Die Musik-Sektion bekommt einen neuen Track. ;)
Die letzte Umfrage ist nun beendet und die Ergebnisse können direkt auf der Startseite betrachtet werden. Das favorisierte Thema wird demnächst dann in Angriff genommen. (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2003, 13:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2003



amiga-news.de probiert neue Wege der Finanzierung
Die Kosten für amiga-news.de wurden bisher ausschließlich mit Bannerwerbung gedeckt. Aufgrund der stagnierenden Amiga Markt-Situation war es im letzten Jahr immer schwieriger geworden, zahlende Kunden für Bannerwerbung zu gewinnen.

Mit Martin Wolf von Eternity probieren wir ab heute eine neue Form der Werbung aus. amiga-news.de platziert ein Banner für ein Produkt, in diesem Fall 'Tales of Tamar', und bei jedem Kauf, der über dieses Banner getätigt wird, erhält amiga-news.de eine Provision. (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2003, 10:51] [Kommentare: 36 - 14. Jan. 2003, 00:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2003
heise Newsticker / Apple-Fan (ANF)


heise online: Macworld Expo: Web-Browser von Apple
Ein neuer Open-Source Browser namens 'Safari', der von Apple eigens für Mac OS X entwickelt wurde, soll laut Steve Jobs zeigen, dass Geschwindigkeit und Innovation beim Browsen keine Zauberei ist. (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2003, 10:17] [Kommentare: 31 - 09. Jan. 2003, 21:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2003
Carsten Siegner (ANF)


Amiga-Mediaplayer Version 2.9
Update des 'Amiga-Mediaplayer'. Neu: Start des TV-Windows oder des 'Frogger' nach Wechsel des Kontextes, Speicherfunktion für die Radiofrequenzliste, Möglichkeit zur Änderung der Radiofrequenz der einzelnen Listeneinträge, Fixierung der neuen Listeneinträge, TV/Radio-Umschalter merkt sich nun die zuletzt angewählte Radiofrequenz. Optimierung des Programmcodes.

Shortcuts:
  • Return: Öffnen des Frogger-ASL-Requesters für Mediadateien
  • Esc: Beenden des Mediaplayerwindows
  • F1: Öffnen des Kontextwähler-Windows "Changer"
  • F: Fixieren der neuen Radiofrequenzen in der Frequenzliste
  • S: Abspeichern der neuen Radiofrequenzliste


Funktion:
Um die Radiofrequenzliste zu ändern, muss man zuerst eine Zahlentaste drücken. Anschließend kann man mit den Auf- ">>|", und Abwährtspfeilen "|<<" im Mediaplayerwindow die Tunerfrequenz in 10KHz-Schritten ändern. Wenn man nun die gewünschte Frequenz hat, dann muss man nur noch die "F"-Taste betätigen, und schon ist der neue Wert fixiert. Nun kann diese Frequenz nicht mehr verändert werden. Wenn man nun diesen neuen Wert bei jedem Start des Mediaplayer vorfinden will, muss man nur noch die "S"-Taste drücken. Somit wird die Frequenzliste im Programmverzeichniss neu geschrieben inkl. veränderter Frequenzen.

Download: Mediaplayer-2.lzy (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2003, 10:07] [Kommentare: 1 - 08. Jan. 2003, 11:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2003
Titan Computer (ANF)


Diskussion: Rage Hard Forum
Für den neuen Multiplayer Tactic Shooter Rage Hard wurde hier ein Diskussions-Forum eingerichtet. Anregungen, Verbesserungswünsche und Kritik sind willkommen. (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2003, 10:00] [Kommentare: 5 - 11. Jan. 2003, 14:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2003
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Interview mit ZeoNeo
Unter dem Titellink finden Sie ein deutschsprachiges Interview mit ZeoNeo, welches von Anton Preinsack geführt wurde. Das Interview steht auch in Englisch zur Verfügung.

»"ZeoNeo" ist schon seit einiger Zeit ein Synonym für gute AmigaDE-Spiele. Die erst im Januar 2001 gegründete Firma hat bis jetzt die Titel "Planet Zed", "Crossword Evolution" und "Convex" veröffentlicht. Besonders "Planet Zed" wusste sehr zu gefallen und wurde von den Lesern der "Amiga Flame" 2001 zum besten AmigaDE-Spiel des Jahres gewählt. Mit "Invasion" haben die Jungs aus UK ein neues Spiel am Start. Grund genug, einmal bei Matthew Kille, dem Geschäftsführer von "ZeoNeo", nachzufragen.«

Auf der Amiga Future-Webseite wurden außerdem die Links aktualisiert und in der aktuellen Verlosung gibt es Shogo und Wendetta zu gewinnen. (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2003, 09:57] [Kommentare: 2 - 08. Jan. 2003, 14:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2003
Manfred Rauer (ANF)


Club: Der AccM bricht auf zu neuen Ufern
Es wurden auf dem Vorstandstreffen am 14.12.2002 für das kommende/aktuelle Jahr über folgende Sachen abgestimmt:

Der neue Vorstand 2003 sieht wie folgt aus:
  • Matthias Gärtner --> Clubchef
  • Enrico Bauermeister --> Stellvertretender Clubchef
  • Christian Samietz --> Mitgliedervertreter


Weitere Erbebnisse der Abstimmungen:
Um die Clubtreffen bequemer zu gestalten, werden aus der Clubkasse Getränke und kleine Snacks geliefert, welche zum Einkaufspreis erworben werden können.

Um den AccM auf die Vereinseintragung vorzubereiten, wird eine neue e.V.-taugliche (Übergangs-)Satzung verfasst!

Für 2003 sollen kleine Anschaffungen das Garagenleben bereichern. Zum Beispiel: Clubrechner, Kaffeemaschine, Wasserkocher, Grillfass.

Die Steckbriefe auf der Homepage müssten von jedem Mitglied nochmals überarbeitet und ggfs. erneuert werden.

Das Projekt "Don't Worry Man!" wird weitergeführt. Eine Windows-Version stammt von Matthias Gärtner, Enrico Bauermeister entwickelt eine JAVA-Version. (ps)

[Meldung: 08. Jan. 2003, 09:56] [Kommentare: 2 - 08. Jan. 2003, 18:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jan.2003



Aminet Uploads vom 08.01.2003
Im Anschluss finden Sie die aktuellen Aminet-Uploads:

up-kicks.lha         demo/aga   1.1M+UP ROUGH "April In Paris" released at MS
up-yours.lha         demo/intro  66K+UP ROUGH "Introducin" our first intro ev
apx-tb05.lha         demo/mag   3.1M+Taboo #5 AGA/CGX.Polish scenemagazine by
fdisk.lha            disk/misc  126K+PC partition table editor for Amiga
Sv5-1.lha            gfx/misc   549K+SView5 V1.00 (1.1.2003) - Part 1/8
Sv5-2.lha            gfx/misc   152K+SView5 V1.00 (1.1.2003) - Part 2/8
Sv5-3a.lha           gfx/misc   127K+SView5 V1.00 (1.1.2003) - Part 3a/8
Sv5-3b.lha           gfx/misc   237K+SView5 V1.00 (1.1.2003) - Part 3b/8
Sv5-4.lha            gfx/misc    35K+SView5 V1.00 (1.1.2003) - Part 4/8
Sv5-5.lha            gfx/misc   141K+SView5 V1.00 (1.1.2003) - Part 5/8
Sv5-6.lha            gfx/misc   159K+SView5 V1.00 (1.1.2003) - Part 6/8 (opti
Sv5-7.lha            gfx/misc   154K+SView5 V1.00 (1.1.2003) - Part 7/8 (opti
up-warez.lha         mods/chip    5K+UP ROUGH "Hong Kong Warez" by Skope. Rel
up-ilove.lha         mods/house 676K+UP ROUGH "To Be In Love" by Spot. Releas
up-style.lha         mods/mpg   2.9M+UP ROUGH "Up Rough Karate Style" by Goto
up-ndrnt.lha         mods/techn 189K+UP ROUGH "Underneath Our Home" by Spot f
up-tumb.lha          mods/techn 290K+UP ROUGH "Tumblebeat" a compomod by Qwan
up-warp.lha          mods/techn 362K+UP ROUGH "In Warp" by Qwan  
up-spect.lha         mus/misc     8K+UP ROUGH "Spectrum" a waveform designer.
Xtree.jpg            pix/misc    85K+A Christmas tree
PLConverter.lha      text/misc   42K+Text Converter for Polish users only (I 
MemTrailer.lha       util/boot    3K+Allocates 16 bytes for MEMORY-PROTECTION
ScalosPlugAP96.lha   util/wb     12K+Avail Picasso96 plugin for Scalos
(ps)

[Meldung: 08. Jan. 2003, 09:28] [Kommentare: 6 - 10. Jan. 2003, 01:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2003
Matthias Acklow (ANF)


BlizKick Version 1.24rc4
Harry "Piru" Sintonen hat Version 1.24rc4 von BlizKick veröffentlicht. Diese Version behebt unter anderem Probleme mit dem SpeedyIDE Modul unter OS3.9 BB2 und beinhaltet ein Tool zum Schutz der MMU. Die Version stammt aus Juni 2002, wurde hier aber noch gemeldet.

Download: BlizKick-1.24rc4.lha - 279 KB - Readme (ps)

[Meldung: 07. Jan. 2003, 20:29] [Kommentare: 4 - 12. Jan. 2003, 14:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2003
Christian Rosentreter (ANF)


Newsservice von Google
Wie Sie unter dem Titellink sehen können, bietet Google nun auch einen englischsprachigen Newsservice an. Wie der About Google News-Seite zu entnehmen ist, stammen die Artikel allesamt nicht aus eigener Feder, sondern werden aus über 4000 verschiedenen Quellen zusammengestellt und direkt verlinkt. (ps)

[Meldung: 07. Jan. 2003, 17:36] [Kommentare: 5 - 08. Jan. 2003, 10:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2003
No Amiga to Waste (ANF)


No Amiga to Waste: Ideen gesucht
Diese Seite ist für Programmierer als Quelle für Ideen und Anregungen gedacht. Wenn jemand eine tolle Idee für ein Programm hat, das unbedingt entwickelt werden sollte (natürlich keine Wunschträume á la Geforce 4 Treiber für Classic Amigas oder so), kann er sie hier niederschreiben, und hoffen, dass sich ein Programmierer findet, der diese Idee aufgreift.

Natürlich sind heutzutage Programmierer auf dem Amiga seltener geworden, aber einige der Verbliebenen suchen vielleicht noch nach Ideen, oder fragen sich, welche Programme gebraucht werden.

Leider ist der letzte Eintrag auf "No Amiga to Waste" schon einige Jahre her, deswegen mache ich einmal auf diese Weise auf die Seite aufmerksam.

[Meldung: 07. Jan. 2003, 15:29] [Kommentare: 16 - 10. Jan. 2003, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2003
Rene Stelljes (E-Mail)


Rene Stelljes: Bilder aus Aachen und Bremen online
Erst einmal möchte ich die Gelegenheit nutzen, der ganzen Amiga-Community ein frohes neues Jahr zu wünschen.

Nun habe ich es endlich geschafft, die Bilder, welche ich auf der Computer und Videobörse in Bremen im Oktober 2002 gemacht habe sowie die Bilder von der Amiga + Retrocomputing im Dezember 2002 online zu stellen.

Und nun zum Thema Amiga-User-Liste:
Die Liste ist keinesfalls eingestellt! Ein Update wird in den nächsten Wochen folgen. Nach dem letzten Update habe ich mich etwas intensiver mit dem Thema Datenschutz beschäftigt. Leider ist das Problem Spam kaum zu bekämpfen, so dass ich mich entschlossen habe, die HTML-Version komplett offline zu nehmen. Ob ich je wieder eine HTML-Version erstelle bleibt abzuwarten. René Stelljes (ps)

[Meldung: 07. Jan. 2003, 11:57] [Kommentare: 2 - 07. Jan. 2003, 16:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2003
Scott Pistorino (ANF)


AmigaSource reaches 1300+ links
Hello all, just a minor news flash. I am pleased to announce that www.amigasource.com has just passed the 1300 link mark. Drop in, look around, enjoy and PLEASE help spread the word!
Thanks
Scott Pistorino (ps)

[Meldung: 07. Jan. 2003, 11:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2003
Grzegorz Kraszewski (ANF)


TTEngine 6.0 und TTManager 1.1
TTEngine ist eine auf TrueType Font basierende Textrendering-Umgebung für AmigaOS. TTEngine Version 6.0 und TTManager Version 1.1 wurden veröffentlicht. Neu sind folgende Merkmale:

  • Font requester in TTEngine. From user point of view it looks almost the same as ASL font requester that every Amigan is familiar with. The font requester uses data stored in "ttengine.database" file and is an easiest way to use the database with applications. Requester gadgetry is based on GadTools to keep independence of disk-based GUI packages and the look consistent with ASL. Three new functions in the library API have been introduced to handle the requester: TT_AllocRequest(), TT_RequestA() and TT_FreeRequest(). See autodoc file for details. Currently the font requester provides only the basic functionality - font family and size - and will be extended in the future versions in the compatible manner (TT_RequestA() is taglist based much like ASL). A new version of "PlainTest" example program uses the font requester.

  • Internal: Cache autooptimisation. TTEngine font cache now modifies its structure in the runtime to minimize cache search time. For example with "PlainTest" example program cache optimization lowers the number of cache search iterations from 15 500 to 6 700.

  • Cache size limit. TTEngine 6.0 font cache size is limited and the limit can be adjusted by user. This way you can avoid memory exhaustion even if working with hundreds of TrueType fonts. When the limit is reached TTEngine starts to flush unused fonts from the cache. Read more about this feature in an User's Guide document in the distributuion archive.

  • Internal: TTEngine global data acces is arbitrated with semaphores. It eliminates a rare possibility of lockups when multiple applications use TTEngine simultaneously.

  • TTManager: The database manager is now aware of cache limit setting saved in the database file.
(ps)

[Meldung: 07. Jan. 2003, 11:41] [Kommentare: 1 - 07. Jan. 2003, 21:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jan.2003
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future #40: Lese- und Layoutprobe online
Die Lese- und Layoutprobe der Amiga Future #40 (Januar/Februar 2003) ist seit heute online. Die Ausgabe wird am 15.1.2003 erscheinen und enthält folgende Artikel:

  • Tests von Pegasos - Subway - Crossfire II - Quake 2 und fxPaint 2.0
  • Previews von Desert Racing - Birdie Shots und Knights & Merchants
  • Interview AmigaOS 4 Hans-Jörg Frieden (Hyperion)
  • Der Bote von Tamar
  • Messebericht Aachen
  • u. v. a. m.
Die LeserCD ist gefüllt mit der Vollversion von Hilt 2. Außerdem sind exklusiv alle Ausgaben und Extraausgaben des Magazins "HAM" enthalten, und es gibt auf der CD viele Bilder von der ARC 2003 und zusätzlich ein Messevideo sowie Bilder von dem "Meeting Bad Bramstedt 2002". (ps)

[Meldung: 07. Jan. 2003, 11:38] [Kommentare: 69 - 10. Jan. 2003, 09:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2003
AmithlonTV


TV-Karten Software: AmithlonTV Beta-Version 209
Guido Mersmann hat Beta-Version 209 der TV-Karten Treiber-Software AmithlonTV veröffentlicht.

Neu in dieser Version:
  • Bugfix: Fixed a small bug, that may caused a damaged memory list in very rare cases.
  • Bugfix: TVCardDump is opening the requested card. This forces all drivers to be running and creates a full dump.
  • Feature: Reworked the old card scan core within the library. Now it's possible to set an "ignore" value insteed of a valid card ID.
  • Feature: Added new card files for Pinnacle_PCTV2 and LiveView FlyVideoII.


Download: AmithlonTV_Beta209.lha (ps)

[Meldung: 06. Jan. 2003, 20:28] [Kommentare: 8 - 08. Jan. 2003, 02:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2003
Lizard / ANN (ANF)


CManager jetzt unter der GPL verfügbar
Kurz gemeldet: CManager von Alfonso [alfie] Ranieri ist nun unter GPL Lizenz bei SourceForge verfügbar.

Contact Manager ist ein Programm, mit welchem Sie Ihre Adressen zusammen mit Userinformationen verwalten können. Das können Webadressen, FTP-Adressen, IRC-Kanäle oder sonstige Adressen sein. (ps)

[Meldung: 06. Jan. 2003, 19:54] [Kommentare: 6 - 16. Jan. 2003, 22:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2003
AMIGAplus


Interview mit LhA-Entwickler Dr. Haruyasu Yoshizaki
Der Entwickler der LhA-Kompressions-Technologie, Dr. Haruyasu Yoshizaki, erwähnt in einem Interview eine mögliche Portierung von zukünftigen Versionen von LhA für das AmigaOS. (ps)

[Meldung: 06. Jan. 2003, 17:15] [Kommentare: 20 - 08. Jan. 2003, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2003
amiga.org


AB Glow Icons Support Seite
Auf der italienischen Website 'Ikir Sector' wurde ein Supportbereich für die Glow Icons von Alessandro Bacchia eingerichtet. Derzeit stehen folgende Piktogramm-Kollektionen zum Download bereit:

AB Glow XMAS (81 Icons)
AB Glow Icons 2 (26 Icons)
AB Glow Icons 1b (32 Icons)
AB Glow Icons 1a (167 Icons)
(ps)

[Meldung: 06. Jan. 2003, 15:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2003
The Register


The Register: Microsoft's masterplan to screw phone partner - full details
Andrew Orlowski geht in dem englischsprachigen Artikel, den Sie unter dem Titellink in voller Länge lesen können, ausführlich darauf ein, wie der Disput zwischen Microsoft und dem Telefonhersteller Sendo zustande kam, und wer welche Verantwortung für diese Auseinandersetzung trägt.

In diesem Zusammenhang erinnern wir daran, dass Amiga Inc. in deren Executive Update von Anfang November 2002 ankündigte, eine Partnerschaft mit Sendo bezüglich deren Smartphones Z100 eingegangen zu sein. Das Telefon sollte zusammen mit dem SmartPhonePack von Amiga Inc. ausgeliefert werden. Wenige Tage später gab Sendo in einer Sondermitteilung bekannt, dass das Entwicklungsprogramm für Smartphones aufgegeben wurde, und als Konsequenz das Z100 nicht auf den Markt käme.

Nachtrag 08.01.2003:
Weiterer Link zum Thema:
Golem - IT News: Sendo verklagt Microsoft
»Anklageschrift wirft Microsoft geplanten Betrug vor
Nachdem Sendo Anfang November 2002 die Kooperation mit Microsoft beendete und das seit mehr als zwei Jahren angekündigte Smartphone Z100 nicht auf den Markt brachte, reichte der Mobiltelefon-Hersteller nun Klage gegen Microsoft ein. In der Anklageschrift wird Microsoft bezichtigt, Sendo mit falschen Angaben getäuscht zu haben, um den Mobilfunkhersteller in den Ruin zu treiben und sich dabei die Geschäftskontakte und das Wissen von Sendo anzueignen.« (ps)

[Meldung: 06. Jan. 2003, 15:19] [Kommentare: 17 - 07. Jan. 2003, 17:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2003
MooBunny


Diskussions-Forum: MooBunny in Version 4.2 beta 32 wieder online
Nach einer Überarbeitung der Skripte ist das englischsprachige Amiga Diskussions-Forum 'MooBunny' von Squid nun in Version 4.2 beta 32 wieder online gegangen. (ps)

[Meldung: 06. Jan. 2003, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2003
Rudolph Riedel


Dateimanager: DiskMaster Version 2.5RC8
Gestern hat Rudolph Riedel die Beta-Version 2.5RC8 seines Dateimanagers veröffentlicht, und auf seiner Homepage zum Download bereit gestellt.

Neuerungen in dieser Version: 2.5RC8 (03-01-05) 72700 Bytes
  • Corrected default display-format to "N S C".
  • Bugfix: digits calculation for file-size display returned one digit to less on sizes of 10/10x/10xx/10xxx...
    Thanks for reporting to Jostein Klemmetsrud!
  • Added different modes for file-size display.
  • Added "separator=" & "sizes=" options to 'SetX'.


Download: DM2beta.zip (ps)

[Meldung: 06. Jan. 2003, 14:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2003
Marcus Neervoort (E-Mail)


Amigapage.de: Newsletter vom 05.01.2003
Amigapage wünscht zunächst nachträglich noch ein Frohes Neues Jahr 2003! Auf der Website von Amigapage hat sich Folgendes geändert:

  1. Die Amigapage ist ein wenig bunter geworden - viele Links sind jetzt zusätzlich mit Bildern versehen.
  2. Die Downloadseite wurde etwas gekürzt, die Daten sind aber nicht weg, sondern...
  3. ... die Amigapage ist etwas "multimedialer" geworden. Viele Mitschnitte aus TV Sendungen wurden aus der Downloadseite rausgenommen und zeitlich passend in die Amiga-Geschichte eingebaut.
  4. Die Mitschnitte können jetzt direkt runtergeladen werden.
(ps)

[Meldung: 06. Jan. 2003, 10:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jan.2003
Paul Huxham (ANF)


Bildverwaltung: PhotoFolio 2.3 Upgrade
Steeple Software freut sich, die Veröffentlichung von PhotoFolio Version 2.3 bekanntgeben zu können. Nach zwei kostenlosen Updates (2.1 und 2.2), mit welchen schon viele neue Features eingeführt wurden, ist PhotoFolio Version 2.3 ein kostenpflichtiges Update, welches folgende neue Merkmale beinhaltet:

New browse window functionality
  • Sorting ascending and descending in the browse window.
  • Select orphaned proofs (proofs that have no images associated with them).
  • Open with configurable context menu can send a proofs' image to any application.
  • On opening can automatically synchronize the browse window contents with an updated directory.


Better proof management
  • Delete orphaned proofs. Images that have been deleted that have already had proofs created can be deleted automatically.
  • Create proofs for new images. Creates proofs for new images that have been added to directories automatically (where proofs have been created for the directort before).
  • Send a list of proofs and details to a text file.


Improved drag and drop support
  • ARexx scripts can be dropped onto browse windows, the main window and the ARexx settings window.
  • Images can be dragged and dropped from the Workbench to add them to a browse window.


New program windows
  • Path palette window for storing paths that are used often.
  • Directory view module - now has toolbar with copy, move, rename, delete.


Show window
  • Can save the loaded size image or the original full size image.
  • Can perform image processing. Current operators include Flip X and Y, Rotate 90, -90 and 180, Sharpen and Gamma adjustment.


Main window
  • List of open browse and show windows in a menu for easy selection to bring to the front.


Tooltypes
  • Per project settings with the SETTINGS tooltype.


ARexx - Additional commands:
  • ADDIMAGE (Adds an image to a browse window)
  • DELETEORPHANEDPROOFS (Deletes proofs that have no image)
  • CREATENEWPROOFS (Creates proofs for new images)
  • SELECTORPHANEDPROOFS (Selects proofs that have no image)


There have also been many minor improvments and several bug fixes. See complete list complete here. With continuing support, PhotoFolio promises to be one of the most powerful image cataloguing systems available on the Amiga platform. PhotoFolio v2.3 is available now. Full purchase details are available here.

Steve Quartly and Paul Huxham
Steeple Software (ps)

[Meldung: 06. Jan. 2003, 09:47] [Kommentare: 11 - 07. Jan. 2003, 08:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 418 830 ... <- 835 836 837 838 839 840 841 842 843 844 845 -> ... 850 1064 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.