30.Jan.2003
Andreas Magerl (E-Mail)
|
Amiga Future: Workshop-Sammlung erweitert
Die Workshop-Sammlung (Titellink) und die Linkliste
der Amiga Future Homepage wurden aktualisiert. Wer deutschsprachige Workshops
kennt, die noch nicht in der Liste enthalten sind, schreibe bitte eine E-Mail
an die Redaktion. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2003, 14:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2003
Fabio Trotta (E-Mail)
|
Neue Screenshots von Robin Hood : Defender of the Crown
Von Robin Hood : Defender of the Crown sind vor ein paar Tagen
neue Screenshots erschienen. Bei RH : Defender of the Crown handelt
es sich um ein 3D Remake von Defender of the Crown, welches für PC
und PS2 erscheinen wird. Im Gegensatz zum kürzlich erschienen Remake
für PC, wird sich hier auch spielerisch einiges verändern.
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 2003, 14:21] [Kommentare: 11 - 01. Feb. 2003, 05:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2003
Fabio Trotta (E-Mail)
|
C-One Bericht in Computer Bild Spiele
In der aktuellen Computer Bild Spiele 2/2003 befindet sich ein
zweiseitiger Bericht über Jeri Ellsworth und ihren C-One. Dieser
Bericht geht ein wenig auf Jeris Geschichte und die Entwicklung des
C-One ein. Dazu gibt es noch Daten des C-One und des originalen C64.
Ein paar Bilder von C64 Klassiker Spielen und zwei lustige Bilder von
Jeri im Lara Croft Stil runden den Bericht ab. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2003, 14:21] [Kommentare: 15 - 01. Feb. 2003, 16:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Abyss: Extralife Demo von 1998 als Mpeg veröffentlicht!
Das klassische Demo Extralife der meist deutschen Gruppe Abyss, wurde jetzt
für alle interessierten Demofans ohne Amiga als Mpeg veröffentlicht.
Auf der Homepage der Gruppe
können diverse andere Demos heruntergeladen oder eine Vielzahl Grafiken von
Cyclone, Acryl, Jcs, etc. betrachtet werden. Abyss spielte mit ihrem
erfrischenden Design und guten Ideen bis vor wenigen Jahren eine
entscheidene Rolle in der internationalen Demoszene. Heute arbeiten
einige der ehemaligen Aktiven an der Entwicklung von Gameboy Advanced und
Gameboy Color Spielen mit.
Download: AYS-Extralife.mpg
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 2003, 14:10] [Kommentare: 1 - 01. Feb. 2003, 18:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2003
VMC Harald Frank (ANF)
|
TV-Karten Software: AmithlonTV Beta 245
Guido Mersmann hat Beta-Version 245 der TV-Karten Treiber-Software
AmithlonTV veröffentlicht.
Neu in dieser Version:
- WARNING!
Due the latest changes I cleared the libs/tvcard_carddata/ drawer.
If you perform a fresh installation just drag and drop the required tv
card file(s) from the storage_carddata into the tvcard_carddata drawer.
This change was required, because several cards are using the same hardware
ids, but they also need a different setup.
- FEATURE:
Added the missing global setup which is required
for non card specific drivers like audio mixers.
- FEATURE:
Optional Volume_AmiMixer.lib allows to
modify the volume within applications (requires amimixer.library).
- BUGFIX:
TVFakeInterrupt() wasn't working correct in special cases.
- FEATURE:
The missing "Notify" interrupt feature implemented.
"Volume_AmiMixer.lib" enhanced to support this feature.
- BUGFIX:
Removed the ghost card which appeared with the bt8x8 audio
section and the Philips enhancement. Currently the section
will be suppressed by the library. Later this will be handled
by the configuration, but currently this is the best solution.
Download: AmithlonTVBeta.lha
(ps)
[Meldung: 30. Jan. 2003, 14:05] [Kommentare: 10 - 01. Feb. 2003, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2003
Cerpheus (ANF)
|
Elite - Darkness Falls - Open Source
Das Elite-Fan Projekt "Elite - Darkness Falls" ist Open Source. Sieht
sehr interessant aus, vielleicht hat ja ein Amiga-Programmierer Lust auf
eine Portierung. (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2003, 13:58] [Kommentare: 5 - 31. Jan. 2003, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2003
Achim Stegemann (ANF)
|
AmiChess: Infoseiten eingerichtet
Versprochen ist versprochen.
Auf der Digital Almanac Homepage (siehe Titellink) befindet sich nun eine
Infoseite zu AmiChess. Dort finden alle Schachfreunde auch einen Link zum
Download.
Auf der Infoseite finden Sie Angaben über die Systemvoraussetzungen, die
Features und ein paar Screenshots, die das neue Layout von AmiChess
zeigen. Viel Spaß beim Schach spielen! (ps)
[Meldung: 30. Jan. 2003, 13:57] [Kommentare: 12 - 31. Jan. 2003, 14:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2003
WinUAE
|
Emulator: WinUAE V0.8.22 Release 5 (Update)
Am 26.01.2003 wurde bekannt gegeben, was sich in der Version 0.8.22
Release 5 des Amiga-Emulators 'WinUAE' für Windows ändern wird. Die
neue Version soll im Februar 2003 herauskommen.
Bugs fixed:
- CD32-mode media change detection
- SlowRAM detection fixes (commando and more)
- more compatible CIA keyboard emulation (Back to the Future 2 and more)
- another bsdsocket.library emulation update
- another state restore fix
- fixed mouse problems in Space Crusade, Billy the Kid etc.
- writing to custom floppy images was unstable
- primary sound buffer-checkbox removed and disabled. It is useless and usually
only caused huge slowdown problems. NOTE: Users of R3 or R4: Make sure primary
sound buffer-checkbox is disabled.
New features:
- configurable boot priority and device name for regular (non-RDB) hardfiles
and virtual directory filesystems
- FPU state file support
- more compatible Action Replay 1 support
- "Middle-Mouse-Button -> ALT-TAB" works now in fullscreen mode
- configurable keyboard LEDs (DF0, DF1, DF2, DF3, POWER, HD, CD)
Nachtrag:
Wie uns Leser im Kommentarbereich aufgeklärt haben, heißt "WIP", dass
Release 5 nicht veröffentlicht wurde, sondern noch in Arbeit ist
(Work In Progress). Aus diesem Grund wurde obiger Text entsprechend
geändert. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2003, 19:20] [Kommentare: 8 - 30. Jan. 2003, 20:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2003
Constantinos Nicolakakis
|
Tool: SRename Version 3.6.0 Beta
Constantinos Nicolakakis hat die Betaversion 3.6.0 des Tools 'SRename'
veröffentlicht. Mit diesem Tool, welches ab AmigaOS 3.0+ funktioniert,
können Sie bequem Dateien umbenennen.
Download: SRename360beta.lha (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2003, 19:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2003
21 ST CAP
|
Information about 21 ST CAP "The new site for AMIGA"
The new site for AMIGA is come back, 21 ST Century amiga production opening
your site for the Amiga's user, your site is French and your site propose the
information about AMIGA, there are lot of images of 3D realised on AMIGA and
lot of information about the utilisation of 3D in general in the first party
and the two party is for the new encyclopedie for AMIGA, "les chateaux de la
loire en sologne" (CASTLES OF THE LOIRE IN SOLOGNE), 100mo of complete
history of the monuments French, lot of musics and prochainement the
encyclopedie in the WEB the encyclopedy is on the CDROM for the moment, in
the future, lot of projects of new encyclopedy (THE VAR/cote d'azur in FRANCE
and the PYRENNES).
(ps)
[Meldung: 29. Jan. 2003, 18:00] [Kommentare: 2 - 30. Jan. 2003, 15:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2003
derStandard
|
derStandard: Überstunden am PC können den Tod bringen
»Erster Fall von "E-Thrombose" aufgetreten - Kurz aufstehen mindert das
Risiko
Wissenschafter in Neuseeland haben herausgefunden, dass das lange Sitzen vor
dem Computer Ursache für die Entstehung gefährlicher Blutgerinnsel sein kann.
Der Arzt betont außerdem die Wichtigkeit, die Computer-Community vor den
Gefahren der extensiven Bildschirmarbeit zu warnen. Ihm zu folge sollten
Menschen, die ungewöhnlich viel Zeit vor dem Bildschirm verbringen,
regelmäßig aufstehen und zusätzlich während der Arbeit mit bestimmten
Übungen die Beine bewegen. Schwangere Frauen, übergewichtige Menschen,
RaucherInnen und Menschen mit bestimmten Herzleiden sind besonders
gefährdet, berichtet der Arzt in der australischen Tageszeitung
The Australian.«
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2003, 15:39] [Kommentare: 25 - 31. Jan. 2003, 17:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2003
heise Newsticker
|
heise: Festgenommener Ex-Chef von Hagenuk wieder in Deutschland
Der ehemalige Chef der Kieler Firma Hagenuk,
Manfred Schmitt, ist wieder in Deutschland. Er war am 22. Dezember 2002 im
Libanon aufgrund eines Haftbefehls wegen Bankrotts in besonders schwerem
Fall und anderer Delikte festgenommen worden.
Nach der Insolvenz wurde von einem kleinen Entwicklungs- und Vertriebteam
von Hagenuk eine Neugründung vorgenommen.
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 29. Jan. 2003, 15:17] [Kommentare: 7 - 30. Jan. 2003, 11:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2003
XBaze
|
Datenbank: XBaze Version 7.2
Rafal Kaczmarczyk hat Version 7.2 seiner Datenbank 'XBaze' veröffentlicht.
Das Programm bietet einen leicht zu nutzenden Editor für die Felder der
Datensätze und dem Layout (Drag&Drop). Es läuft ab AmigaOS V3.0. Weitere
Informationen finden Sie im XBaze-7.2.readme.
Bugreports und Vorschläge können an folgende Adresse geschickt werden:
rav@nowydwor.wroc.pl.
Download: XBaze-7.2.lha (518 KB) (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2003, 14:41] [Kommentare: 2 - 29. Jan. 2003, 20:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2003
|
Aminet Uploads bis 29.01.2003
Seit unserer letzten Meldung gab es folgende neue Uploads ins Aminet:
AYS-Extralife.mpg demo/file 53M+ "Extralife" by Abyss
RBGlowIcons.lha pix/gicon 54K+ Real Bout glow icons
(ps)
[Meldung: 29. Jan. 2003, 14:24] [Kommentare: 13 - 06. Jun. 2003, 19:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2003
IOSPIRIT (ANF)
|
IOSPIRIT: IBrowse 2.3 ab sofort verfügbar
Es freut uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir mit Stefan Burström und dem IBrowse Entwicklerteam einen Vertriebsvertrag unterzeichnet haben und künftig weltweiter Vertrieb für IBrowse sind (Support wird allerdings weiterhin durch das IBrowse Entwicklerteam geleistet).
Des Weiteren freut es uns Ihnen die sofortige Verfügbarkeit des sehnlich erwarteten Updates von IBrowse 2.2 mitzuteilen.
IBrowse 2.3 setzt neue Standards, wenn es um das Surfen unter AmigaOS geht - es folgt ein kurzer und komprimierter Überblick über die Neuerungen seit IBrowse 2.2:
- Stark erweiterte Javascript Unterstützung, basierend auf JavaScript 1.5 und Revision 3 der ECMAScript-Spezifikation. Erlaubt Zugriff auf viele weitere Websites.
- Sichere Verbindungen werden nun via AmiSSL v2 hergestellt und können in den IBrowse Einstellungen sehr detailliert konfiguriert werden. Der Im- und Export von Zertifikaten ist nun ebenfalls möglich.
- Stark erhöhte Stabilität und die Behebung von "Memory Leaks"
- Verbesserte Oberfläche, inkl. erweiterte Browser Tab-Funktionalität (z.B. Drag&Drop, Tastaturunterstützung)
- Probleme mit dem ARexx-Interface wurden behoben und neue Befehle hinzugefügt
- Hunderte kleiner und großer Fehlerbehebungen und Verbesserungen sowie zahlreiche Workarounds für verbesserte Kompatiblität mit fehlerhaften Sites
Alle diese Verbesserungen verbessern die "Browsing Experience" erheblich und ermöglichen IBrowse Kompatiblität mit einer größeren Zahl an Websites als zuvor.
Für weitere Informationen, News und Produktsupport, besuchen Sie bitte auch http://www.ibrowse-dev.net und unsere IBrowse-Unterseiten. (ps)
[Meldung: 29. Jan. 2003, 13:02] [Kommentare: 133 - 12. Feb. 2003, 21:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2003
Maja (ANF)
|
Linux: KDE 3.1 erschienen
Die grafische Benutzeroberfläche für Linux, KDE, ist in der Version 3.1
erschienen. In der langen Liste der Neuerungen
werden u. a. 'Tabbed Browsing', ein neuer Download-Manager, neue Themes
nebst Theme-Manager und Verbesserungen in der Systemverwaltung genannt.
Optisch orientiert sich KDE stark an Windows XP und MacOS X, wie die
Screenshots
verraten.
Binaries sind verfügbar für ASP Linux (7.3 Intel i386), Conectiva Linux
(8.0 Intel i386), Debian (Intel i386, IBM PowerPC), Slackware (8.1 Intel
i386), Suse Linux (8.1 Intel i386, 8.0 Intel i386, 7.3 Intel i386 und
IBM PowerPC, 7.1 Intel i386), Turbolinux (8.0 Intel i586, 7.0 Intel
i586, Yoper (1.0 Intel i686 tgz) und VECTORLINUX (3.0 Intel i386).
Download: http://www.kde.org/download.html (ps)
[Meldung: 28. Jan. 2003, 22:46] [Kommentare: 46 - 30. Jan. 2003, 12:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2003
Heise online (ANF)
|
heise: Edward Stritter soll Microsoft überwachen
Als drittes Mitglied in dem Gremium, das die Einhaltung der
Einigungsregeln im US-amerikanischen Kartellverfahren mit Microsoft
überwachen soll, wurde Edward Stritter vorgeschlagen. Edward Stritter,
unter anderem ehemals Chef-Entwickler bei Motorola und
dort für den Prozessor 68000 zuständig. Falls Richterin Colleen
Kollar-Kotelly zustimmt, wäre das Gremium somit komplett.
Kompletter Artikel siehe Titellink. (ps)
[Meldung: 28. Jan. 2003, 20:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2003
Achim Stegemann (ANF)
|
AmiChess (Beta) in neuem Gewand
Achim Stegemann schreibt:
Nach einigen Wochen der Stille kann ich mit Stolz eine neue Version
von AmiChess präsentieren!
Wer es noch nicht weiß: AmiChess ist ein GNUChess-Port (V5.05) mit
grafischer Oberfläche unter MUI. Die neue Version bietet neue und
interessante Features:
- Unterstützung von 68k (natürlich ab 68020) und WarpOS! Die
PPC-Version ist aufgrund höherer Rechengeschwindigkeit
spielstärker als die 68k-Version im originalen Amiga!
- Einstellbares Design des Schachbrettes und Spielfigurensets
(dreimal so viele Sets, wie vorher).
Damit ist AmiChess das erste Schachprogramm, welches den PPC des Amiga
benutzen kann! (Oder etwa nicht?)
Um es gleich vorwegzunehmen: Aufgrund der Tatsache, dass noch einige
weitere Features - vor allem in der PPC-Version - fehlen, wird es einen
Link zum Download auf meiner Homepage erst in ein paar Tagen geben.
Auch werden Sie dort noch nichts über AmiChess finden.
Wer am Programm interessiert ist, möge mir bitte eine E-Mail schicken.
Ich sende dann den Interessenten das Archiv (ca. 2 MB) zum Testen gerne zu.
AmiChess ist Freeware und das Archiv enthält den kompletten Sourcecode!
Entwickler-Info:
Die 68k-Version wurde mit dem GNU-Compiler V2.95.3 kompiliert (reiner C-Code).
Dagegen wurde die WarpOS-Version mit StormC V3 in C++ geschrieben. Der
Quellcode ist so modifiziert, dass beide Compiler in beiden Sprachen
AmiChess kompilieren können. Leider enthält der Storm-Compiler im PPC-Modus
etliche Bugs in der 64Bit-Arithmetik und eine fehlerhafte C-Linkerlib für
stdio-Funktionen, so dass das Erstellen einer Eröffnungsbibliothek nur mit
der GNU-68k-Version funktioniert! Dafür ist zum Spielen die PPC-Version
wegen besserer Spielstärke vorzuziehen. Die 64Bit-Arithmetik wurde für PPC
mit Hilfe einer C++-Klasse umgesetzt, um die Fehler des Storm-Compilers
auszugleichen.
Ich würde mich um rege E-Mail-Wünsche sehr freuen.
(ps)
[Meldung: 28. Jan. 2003, 20:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2003
Carsten Siegner (ANF)
|
Readme für den Powerkonverter erschienen
Heute habe ich ein Readme
für den Powerkonverter im PDF-Format fertiggestellt. (ps)
[Meldung: 28. Jan. 2003, 20:40] [Kommentare: 10 - 30. Jan. 2003, 08:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2003
Markus Nerding (ANF)
|
H&P: StormC 4 Sonderaktion
Glashütten, den 28. Januar 2003
H&P macht den Amiga-Entwicklern ein
besonderes Angebot - für 49,95 Euro erhalten Sie die komplette
Vollversion des C/C++-Entwicklungssytems StormC 4. Da es im
Softwarebereich des Amiga in den letzten beiden Jahren sehr ruhig
geworden ist, möchten wir über diese Aktion erfahren, wie groß das
Interesse für ein derartiges Entwicklungssystem ist.
Neben vielen anderen Features sind vor allem Netzwerkfähigkeit,
verteiltes Make, CVS, modifizierter GCC-Compiler für das Amiga Hunk
Format, globale Volltextsuche, erweiterter Editor, debuggen von Tasks
und Shared Libraries und StormDOC die Highlights von StormC 4.
Weitere Informationen über StormC finden Sie auf unserer
Website. (ps)
[Meldung: 28. Jan. 2003, 20:38] [Kommentare: 42 - 31. Jan. 2003, 03:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2003
Ralf Steines (E-Mail)
|
Back to the Roots: Statistik
Wie in jedem Jahr, wenn wir auf unsere Server-Statistik sehen,
fragen wir uns, wo all die Amiga-Freunde versteckt sind. Der
Traffik steigt von Jahr zu Jahr. Wie kommt es, dass es immer noch
Leute gibt, die sagen, der Amiga sei tot? ;-)
Weitere Fakten zur Statistik finden Sie
hier.
(ps)
[Meldung: 28. Jan. 2003, 12:00] [Kommentare: 19 - 31. Jan. 2003, 04:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2003
Anton Preinsack (ANF)
|
pointdesign (Österreich): AmigaOne(XE)-Boards bald lieferbar
Wie man auf der "pointdesign"-Homepage in den aktuellen "News" lesen kann,
kommen nun auch die österreichischen Amiga-User bald zu ihrem AmigaOne(XE)
bzw. können ihn bald im pointdesign-Ladenlokal begutachten.
Hier die Orginalmeldung vom 26.1.2003:
Die Amiga One Boards sind nun bald lieferbar. Wir erwarten das erste
G4/XE Board nächste Woche, die Endkunden-Boards mit G3-750FX 800 und
G4-7451 800 sollen 14 Tage später folgen. Neu am neuen XE Board ist ein
neues Layout mit integriertem Sound (kein AMR mehr notwendig). Außerdem
wird der G3 Prozessor am XE nun mit 800 MHz statt mit ursprünglich 700
MHz geliefert und schlussendlich wurden die Preise gesenkt. (ps)
[Meldung: 28. Jan. 2003, 11:30] [Kommentare: 62 - 01. Feb. 2003, 23:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Update: Website des Grafikers Xenusion erweitert
Die Homepage des Grafikers Xenusion, der auch für die Demoszene unserer
Freundin aktiv ist, wurde jetzt nochmals erneuert, und um seine neuesten
selbstgepixelten Kunstwerke erweitert.
Im Eingangsbereich kann zwischen Benutzern von Amiga-, bzw. PC-Browsern
ausgewählt werden, um eventuelle Probleme bei der Darstellung der Frames
zu umgehen. (ps)
[Meldung: 28. Jan. 2003, 11:18] [Kommentare: 6 - 30. Jan. 2003, 12:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2003
Dirk Baeyens
|
Einde van de Nederlandse / Vlaamse vertaling van amiga-news.de
Unsere flämisch sprechenden Leser werden sicher traurig sein, die folgende
Meldung von Dirk Bayens zu lesen, in welcher er mitteilt, dass er die
Übersetzung von amiga-news.de ins Flämische einstellt.
Hallo de Amigafans in Nederland en België, ik ben tot mijn besluit gekomen
om te stoppen met de vertalingen van het Amiga Nieuws. Ik had er de laatste
tijd niet veel zin meer in om de vertalingen te doen en daarom heb ik
besloten om er mee te stoppen. Ik heb nu ongeveer 3 ½ jaar het nieuws
vertaald en ik ben zeer tevreden met dit resultaat. Als je maar bedenkt
dat ik eigenlijk bijna geen noot Duits kon en dat ik zeker geen
vertalingslessen gevolgd had. ;)
Mijn eerste en belangrijkste gedachte (nog steeds) was om de nog resterende
Amiga Gemeenschap wat bijeen te houden en te informeren over het Amiga
Gebeuren. In het begin was het wat stilletjes maar nadien waren er vooral
uit Nederland veel Hits te noteren maar laten we zeker die enkelingen uit
Vlaanderen in België niet vergeten! Ook kreeg ik af en toe eens een leuk
emailtje of had ik ergens een leuk gesprekje met iemand wat mij dan terug
oppepte voor enkele maanden. :)
En nu na meer dan 3 jaar zijn we hier nog altijd bezig met onze Classic
Amiga, er zijn er wel al een paar afgevallen maar langs de andere kant
zijn er enkele ex-Amiga Fans teruggekomen of hebben in ieder geval hun
'ouwe doos' terug bovengehaald. :))
Ik denk dat zolang onze oude Machienes het fisiek uithouden dat er nog wel
altijd ergens een Amiga Fan zal opduiken die het wel nog eens wil proberen.
En het doet toch nog altijd goed als we zo iemand kunnen helpen, wat ik
vooral op de AmigaScene en de amig@club mailinglijsten heb meegemaakt,
bedankt jongens en doe zo voort!
Op deze moment werk ik nog altijd op mijn Amiga 1260/603 maar stilletjes aan
ga ik deze vervangen door mijn nieuwe AmigaOne, vanzodra deze volledig in
orde staat natuurlijk, zodat ik dan al mijn huidige Amigasoftware er op kan
draaien. Het is op dit moment een traag maar amusant gebeuren, vooral met
dat linux gedoe enzo, maar geen nood mijn beste vriend Stany zal mij hier
wel bij helpen. :))
Ik heb nog nooit een andere Computer gehad dan een Amiga (en ik heb hier zo
wat vanalles staan) maar deze AmigaOne (of Pegasos, voor wie dat systeem
verkiest) is toch wel een heuse stap in de nieuwe wereld van vandaag. Ik ben
nu bezig met Suse er op te zetten met nadien UAE voor PPC, maar ik zal toch
wel echt blij zijn als ik er terug een snel werkende Workbench op te zien zal
krijgen met AmigaOS 4.0.
Zo, ..., ik heb in ieder geval veel bijgeleerd over de Amiga (en andere
systemen) in de laatste jaren alsook over de Amiga Gemeenschap op zichzelf,
en ik ben blij dat ik er een deel van mag uitmaken. Voor mij gaat in ieder
geval alles gewoon verder op zijn Amiga's en zal de Toekomst moeten uitwijzen
waar we naar toe moeten gaan. Ik denk wel dat we op het goede spoor zitten,
maar we moeten wel zoveel mogelijk elkaar helpen en verdragen (andere systemen).
Ik denk zo dat je het mag vergelijken met dat van de evolutie van de auto's.
Ikzelf heb hier een 17 jaar oude opel staan en hij werkt nog altijd prima,
maar als ik naar het nieuwste model kijk van exact hetzelfde merk en model,
dan is het toch wel heel verleidelijk om niet toe te grijpen. Een nieuwe auto
zit er voor mij helaas niet in, maar een nieuwe Amiga dat kon ik me juist wel
nog permiteren. ;) Ik denk ook dat het in de Toekomst met de computers een
beetje zal worden zoals bij de auto's, namelijk alle merken die sterk op
elkaar lijken, bepaalde stukken die door gespecialiseerde firma's worden
gemaakt, het samenvloeien van bedrijven, enz.. .
Ik denk dat we stilletjes aan de strijdbijl mogen begraven en onze vredespijp
eens mogen opblinken. :) Maar een Amiga Fan blijf ik voor altijd in Hart en
Nieren!
Zo, hier ga ik afsluiten met mijn voorlopig laatste vertaling. Mijn Site blijft
natuurlijk verder online zodat jullie het nog altijd eens kunnen nalezen. Als
er iets verandert ofzo zal ik het hier laten weten. Bedankt iedereen voor de
belangstelling en zeker ook nog een grote bedankt aan het amiga-news.de team
welk op vrijwillige basis nog altijd verder gaat met het brengen van het nieuws
en een heel grote bedankt aan Petra Struck de oprichtster en leidtser van
amiga-news.de.
Als er onder jullie zich moesten geroepen voelen om deze vertalingen van
amiga-news.de verder te zetten mogen jullie me altijd wel een emailtje sturen.
Ik weet dat velen onder jullie het gaan missen maar op de amig@club site vindt
je ook wel 'up to date' Amiga Nieuws in het Nederlands en vergeet vooral het
AmigaScene magazine niet wat toch nog het belangrijkste is wat we hier hebben
in de Benelux. Bedankt allemaal.
De groetjes, Dirk.
Links:
AmigaScene: http://www.amigascene.nl/
AmigaScene magazine: http://www.amigascene.nl/actueel/actueel.htm
amig@club : http://www.amigaclub.nl/
Mailing lists:
amig@club (Dutch)
AmigaScene (Dutch)
BBCC Amiga (Flemish)
(ps)
[Meldung: 27. Jan. 2003, 19:47] [Kommentare: 8 - 29. Jan. 2003, 17:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2003
heise Newsticker (ANF)
|
heise: Yamaha stellt CD-Brenner Produktion ein
Yamaha wird keine Brenner mehr herstellen. Im Amiga-Bereich sind
Yamaha-Brenner weit verbreitet, da sie softwareseitig gut unterstützt
sind.
Laut Heise:
"Die CD-Brenner von Yamaha gelten als qualitativ hochwertig. Sie haben es
nach Meinung von Marktbeobachtern in letzer Zeit aber schwer gehabt, sich
gegen die Schwemme von Billigangeboten zu behaupten".
Kompletter Artikel siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 27. Jan. 2003, 19:31] [Kommentare: 16 - 28. Jan. 2003, 17:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2003
Tim S. Müller / Binary Distillery
|
Library: render.library Version 40.6
API-conformant re-implementation of render.library in ANSI C.
This version is a drop-in replacement for render.library,
which was written in 68k assembler (versions prior to v40).
If your software doesn't work with this release, submit problem
reports to tmueller@neoscientists.org.
Download: renderlib.lha - 137 KB
(ps)
[Meldung: 27. Jan. 2003, 15:10] [Kommentare: 12 - 28. Jan. 2003, 16:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2003
z5 (ANF)
|
A.D.A.: CLASSIC time
Amiga Demoscene Archive was updated with two classics in Amiga demoscene
history and one very promising newcomer!
Productions added are:
Tint/The Black Lotus: no need to introduce this one, is there? Offa and
Equalizer, backed up by a whole bunch of talented graphicians (Rodney,
Louie, Danny and Facet) and Azazel responsible for the music. Tons of
effects, cool graphics and real party atmosphere. Do you smell the
flowers?
Gift/Potion: From the duo who are probably from another planet, Mavey and
Skip, comes this 64Kb intro. Lasting for more than 10 minutes, with very
cool music, effects and design, this is one mindblasting intro!
Trauma/Unique: A very promising newcomer to the Amiga demoscene, pc
demogroup Unique released their first Amiga intro a couple of weeks ago.
Well worth checking out!
(ps)
[Meldung: 27. Jan. 2003, 14:03] [Kommentare: 2 - 27. Jan. 2003, 15:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2003
Faces of Mars (ANF)
|
Neue freeCD: World Factbook 2002
Die CD-ROM-Version des World Factbook 2002 (Herausgeber: CIA) enthält
englischsprachige Informationen zu allen Ländern der Welt, wie kurze
Historie, Geographie, Einwohner, Regierungsform, Wirtschaft,
Kommunikation, Infrastruktur, Militär und Internationales. Weiter gibt
es zu jedem Land eine Karte und die Flagge, Letzteres auch mit
Beschreibung. Alle Informationen gibt es auch in einer spezieller
Formatierung ideal zum Ausdrucken.
Das ganze World Factbook ist in HTML gehalten, läuft also problemlos auf
allen Computer-Plattformen, inkl. Amiga, Linux, Mac, MorphOS und Windows
und kostet 3,- Euro. (ps)
[Meldung: 27. Jan. 2003, 12:05] [Kommentare: 1 - 29. Jan. 2003, 13:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2003
|
Aminet Uploads bis 27.01.2003
Seit unserer letzten Meldung gab es folgende neue Uploads ins Aminet:
gelbesPanel.lha comm/tcp 35K+Another MiamiDx Control Panel
DAmikiss.lha game/misc 337K+Deluxe AmiKiss
AmiBlocks.lha game/wb 146K+A puzzle game for OS 3.x. C sources. V0.
WBTriz_v07c.lha game/wb 538K+The best Tetris for WB!
PfPaint_V291b.lha gfx/edit 2.1M+Paint,Anim from 1 to 24bits
Sv5-IFX.lha gfx/misc 14K+SView5 - ImageFX loader/saver V1.1 (15.1
Sv5-UX.lha gfx/misc 24K+UXFormats 1.0 for SView5 (15.1.2003)
Sv5Add100.lha gfx/misc 90K+*Add-On* for SView5 V1.00 (15.1.2003)
imdbDiff030117.lha misc/imdb 2.5M+Diffs for the Internet MovieDatabase
amoon.lha misc/sci 100K+Map of the Moon
WeatherStation.lha misc/sci 209K+Interface to Heath ID-5001 Weather Compu
EP_TomyTracker.lha mus/play 9K+EaglePlayer "Tomy Tracker" external repl
PlaySID.lha mus/play 20K+Playsid.library for Catweasel H/W SID
QuickSketch.lha text/edit 19K+A simple WB-prg to sketch and write in.
Textloader.lha text/edit 632K+TextEd (V 8.2c) german/english SuperED!!
PLConverter.lha text/misc 46K+Text Converter for Polish users only (I
BibVision.lha text/show 99K+Bible text viewer for 68k/WarpOS. V1.5
LzxRepacker.lha util/arc 17K+Repack LHA/ARJ/ZIP/RAR/... to LZX.
UnRAR3-10B1.lha util/arc 270K+UnRAR 3.10 Beta1
LockEye.lha util/boot 425K+Lock Eye
MemTrailer.lha util/boot 4K+Allocates 16 bytes for memory-protection
TxtToHTML.lha util/conv 91K+Converts txt files to HTML Docs (+GUI v1
PPDecrypt.lha util/crypt 16K+Decrypts PowerPacker executables
ChkIndex.lha util/misc 10K+Check aminet indexfile for equal entries
DagensTV.lha util/misc 23K+Viewer for the TV-guide e-mail from Dage
Frogger-GUI.lha util/misc 19K+Reaction GUI for FroggerNG
MultiRen.lha util/misc 194K+Powerful multi-file renaming tool (MUI)
ReportPlus.lha util/misc 305K+Report+ 5.64a: Multipurpose utility
AmiStart_PL.lha util/wb 12K+Polish Locale for AmiStart 0.63.
(ps)
[Meldung: 27. Jan. 2003, 02:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Musik: Neue Module bei Moods erschienen
Bei der beim Amiga beheimateten Musikgruppe Moods sind wieder einige
neue Musikstücke im OctaMED-, bzw. Mp3-format erschienen. Zusätzlich
wurde die Hauptseite überarbeitet. Sie sollte nun mit jedem populären
Browser, den es für den Amiga gibt, problemlos besucht werden können.
Wie immer können interessierte Musikliebhaber zu jedem einzelnen Stück
ihre Kommentare abgeben und so zur Orientierung aller Nachzügler beitragen. (ps)
[Meldung: 27. Jan. 2003, 01:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Musik: Liquid Skies Records mit neuem Modul
Auch die Musikgruppe Liquid Skies war in der Zwischenzeit nicht inaktiv,
deren Musiker Lcr bewegt sich mit seiner Neuvorstellung 'Another Drink'
im Bereich des psychedelischen Hip-Hops. Eine neue Ausgabe des Chippacks
Liquidation befindet sich ebenfalls in der Vorbereitungsphase. (ps)
[Meldung: 27. Jan. 2003, 01:02] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2003, 01:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|