amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Mär.2003
Total Amiga


Printmagazin: Total Amiga - Inhalt Ausgabe 14
Von dem englischsprachigen Printmagazin "Total Amiga" wird am 14. März 2003 die Ausgabe Nr. 14 erscheinen. Unter dem Titellink finden Sie eine ausführliche Liste mit den in dieser Ausgabe enthaltenen Themen. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2003, 15:29] [Kommentare: 5 - 03. Mär. 2003, 19:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2003
Amiga Games Hitparade


Amiga Games Hitparade: Verschiedene Bereiche aktualisiert
Auf der englischsprachigen Website von Amiga Games Hitparade wurden drei Bereiche aktualisiert. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung.

General update: (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2003, 14:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2003
AmigaGames.com


AmigaGames.com: Neues Website-Layout
Die Website von AmigaGames.com wurde komplett überarbeitet und präsentiert sich seit gestern in einem neuen, übersichtlichen Design. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2003, 14:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2003
Amiga.Sourceforge


Bildbearbeitung: ImageMagick Version 5.5.5
ImageMagick ist eine Kollektion von Tools zum Lesen, Schreiben und Bearbeiten von Bildern in vielen verschiedenen Formaten. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung zur Amiga-Portierung von Diego Casorran.

ImageMagick is a robust collection of tools to read, write, and manipulate an image in many image formats (over 87 major formats) including popular formats like TIFF, JPEG, PNG, PDF, PhotoCD, and GIF. With ImageMagick you can create images dynamically, making it suitable for Web applications.

You can also resize, rotate, sharpen, color reduce, or add special effects to an image or image sequence and save your completed work in the same or differing image format. Image processing operations are available from the command line, as well as through C, C++, Perl, or Java programming interfaces (it need about 40 MB of free disk, check the .readme file).

Download: ImageMagick-5.5.5.lha (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2003, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2003
Samba


Vernetzung: Samba Version 2.2.8pre2
Das Samba-Team hat am 28.02.2003 Version 2.2.8pre2 veröffentlicht. Was genau sich geändert hat, können Sie hier nachlesen.

Samba ist eine Software, die z. B. die Vernetzung von PC und Amiga ermöglicht. Informationen zu Samba für Amiga gibt es unter amigasamba.org. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2003, 13:21] [Kommentare: 8 - 04. Mär. 2003, 00:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2003
Peter's Amia Home Page


Peter Hutchisons Website zieht um
Die Website von Peter Hutchison, auf der Sie neben Amiga-Druckertreibern viele Informationen rund um den Amiga finden können, zieht um. Die Website wird unter der URL http://www.pcguru.plus.com erreichbar sein. Hier auch gleich die neue E-Mail-Adresse: pjhutch@pcguru.plus.com. Derzeit ist die Seite unter der neuen Adresse noch nicht erreichbar, da es immer ein paar Tage dauern kann, bis alle Domain-Name-Server die neue Adresse eingespeist bekommen haben. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2003, 13:09] [Kommentare: 1 - 04. Mär. 2003, 07:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2003
Der Standard


Der Standard: "DVD Jon" muss erneut vor Gericht
»Kein Ende im Streit um DeCSS - Fall des Norwegers Johansen wird vom Berufungsgericht neu aufgerollt
Der Rechtsstreit rund um die DVD-Kopiersoftware "DeCSS" geht in die nächste Runde. Nachdem der 19-Jährige Norweger Jon Johansen vor einem norwegischen Gericht in allen Punkten freigesprochen wurde, haben die US-amerikanischen Filmstudios vor dem Berufungsgericht die Wiederaufnahme des Verfahrens erreicht.«
Lesen Sie den kompletten Artikel von "Der Standard" unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2003, 12:59] [Kommentare: 3 - 03. Mär. 2003, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2003
Andreas Magerl (E-Mail)


Magazin: NoCover Ausgabe 108 erschienen
Die Ausgabe 108 der NoCover ist erschienen und kann auf der APC&TCP Homepage gelesen und geladen werden. In Kürze wird die Ausgabe auch im Aminet erhältlich sein. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2003, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Stefan Burstroem (IBrowse) (Update)
Ende Januar war es soweit, das lang ersehnte Update zu dem beliebten Amiga-Browser IBrowse wurde veröffentlicht. Im Interview mit Stefan Burstroem, dem Hauptentwickler von IBrowse, sprach die Amiga Arena über die Vergangenheit und die zukünftige Entwicklung von IBrowse. Das Interview ist zurzeit nur in Englisch online.

Nachtrag 04.03.2003:
Das Interview liegt jetzt auch in Deutsch vor. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2003, 11:08] [Kommentare: 7 - 04. Mär. 2003, 09:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2003
Thomas Steiding (E-Mail)


Spiel: Knights & Merchants-Demo für MorphOS
Eine 14 MB große Demoversion des Aufbaustrategiespieles Knights & Merchants für MorphOS steht jetzt zum Download bereit. In der Demoversion können Sie sich im Tutorial den Aufbau einer Stadt erklären lassen und zudem eine Hand voll Soldaten über die Karte navigieren.

Die komplett deutsche Vollversion ist jetzt lieferbar und benötigt einen Pegasos und MorphOS 1.0. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2003, 10:58] [Kommentare: 107 - 06. Mär. 2003, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2003
A.D.A.


Logo-Galerie im Amiga Demoscene Archive
Das Amiga Demoscene Archive, eine Website rund um Demoscene-Produktionen, hat eine neue Galerie zu Logos bekannter Demogruppen eingerichtet, die in nächster Zeit stark wachsen wird.

Originalmeldung: Do you remember all those lovely logos that used to be in Amiga productions? A lot of them were beautiful, showing great skill and talent from pixellers, pushing so much in so little colors and space. Well, today, we started something new on A.D.A., a logo gallery of the best logos ever painted. Just click on "logos" in the menu and be amazed at the first 18 logos appearing on A.D.A. This little gallery will be updated a lot in future, together with a lot of cool demos that we still have to add. If you have any comments on the new gallery, please mail them or write it in the guestbook. (nba)

[Meldung: 03. Mär. 2003, 01:11] [Kommentare: 2 - 04. Mär. 2003, 07:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2003
C64doc (E-Mail)


Veranstaltung: Classic-Computing 2003 im September
Die diesjährige Classic-Computing 2003 findet am 6. September in 74219 Möckmühl wieder auf dem Firmengelände der Firma Texon statt.

Eingeladen sind wieder alle Sammler, Clubs und Privatleute mit ihren interessanten Schätzen. Dass ein PC mit x86-Prozessor und Windows 3.x oder neuer nicht besonders interessant ist, sollte sich eigentlich von selbst verstehen. Solche Rechner müssen daher leider draußen bleiben, es sei denn, sie dienen zur Vorführung von Emulatoren. Die Faustregel lautet: Mindestalter der Geräte 10 Jahre. Bei Exoten und Non-PC Systemen wird eine Ausnahme gemacht.

Es erwartet Sie ein bunter Mix der unterschiedlichsten Rechner von den exotischsten Herstellern, und (fast) alle sind sie noch funktionstüchtig und werden z. T. noch heute aktiv genutzt. Nicht nur die noch immer große Amiga-Scene wird vertreten sein, auch viele aktive User von 8-bit Rechnern, allen voran natürlich der unsterbliche C= 64 und die noch immer heißgeliebten Sinclair und Atari. Aber auch alte Profi-Rechner mit dem MS-DOS Vorgänger CP/M werden mit Sicherheit wieder reichlich zu finden sein.

Die Öffnungszeiten sind von 8:00 bis 18:00 Uhr. Teilnehmende Veranstalter haben ab 7:30 Uhr Zutritt, und können Vorbereitungen treffen. (Es gibt keine Reservierungen, also pünktlich sein. Es sind nur begrenzt Tische vorhanden. Stromkabel, Verteilerdosen usw., muss jeder selbst mitbringen.) Der Eintritt beträgt 3,00 Euro pro Person, unabhängig davon, ob Aussteller oder Gast.

Auch dieses Jahr findet wieder ein Flohmarkt statt.

Alles rund um die alten "Schätze" kann gekauft und angeboten werden. Nicht erwünscht ist aktuelle Hardware, die nur am PC benutzt werden kann. Amiga- und Atari-ST-Teile fallen natürlich nicht unter dieses Verbot.

Im Forum-64 unter Partys kann auch über die Classic Computing 2003 diskutiert werden. (nba)

[Meldung: 02. Mär. 2003, 22:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2003
Virtual Dimension (ANF)


Online-Spiel: Neue Runde von Star Empire 2
Am 3. April startet eine neue Runde des Internet-Weltraum-Strategiespiels "Star Empire 2".

Ziel dieses Spiels ist es, sich durch einen Wettstreit mit bis zu 32 menschlichen Spielern (und den computergesteuerten Piraten) zum Herrscher des Universums aufzuschwingen. Diplomatie, Allianzen, aber auch schwer bewaffnete Raumschiffe werden hierzu unverzichtbar sein.

"Star Empire 2" ist ein server-basiertes Spiel, d. h. das eigentliche Spiel läuft bei Virtual Dimension und jeder Spieler erhält wöchentlich eine Auswertung über den aktuellen Stand der Dinge, auf den er dann durch seine Befehle reagieren kann. Ein Client ist hierzu nicht nötig, da Standard-HTML- bzw. -Ascii-Dateien verwendet werden.

Die Anmeldung zur neuen Runde läuft bis zum 29.03.2003, die erste Auswertung findet am Donnerstag, 03.04.2003 statt. An diesem Tag wird auch die alte Runde, die wegen technischen Schwierigkeiten vorübergehend unterbrochen werden musste, fortgesetzt.

Als kleines Goodie gibt es ab sofort den "Star Empire 2"-Trailer aus Virtual Dimension's Jubiläumsvideo auch einzeln zum Herunterladen. Er liegt hierbei in verschiedenen Qualitätsstufen bis hin zum VideoCD-Format vor.

P.S: Das Server-Programm läuft natürlich unter AmigaOS... :-) (nba)

[Meldung: 02. Mär. 2003, 22:38] [Kommentare: 5 - 03. Mär. 2003, 10:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2003
Bill Panagouleas (ANF)


DiscreetFX Logo For Dollars Cash Giveaway Challenge
DiscreetFX LLC Inc., Real-time Broadcast Quality Visual Effects developer for the Amiga/Video Toaster Flyer and Video Toaster [2] announces a new challenge for Amiga/Video Toaster artists worldwide.

Deep in the labs of DiscreetFX we are looking for a new logo but we can't find one and we are too lazy too design it ourselves. Also, we know there are some damn talented artists in the Amiga & Video Toaster community and wanted to give everyone a stab at doing it for us with cash and product incentives of course.

So here is the deal on our logo challenge. We will allow you the Amiga & Video Toaster community to design our new logo for us. Also we will post all submissions on our website and allow you the community vote on which logo we will use. So fire up those paint packages, animation packages and Flash creation tools fellow artists. We would not dare limit your creativity so we have very few limitations or rules for the challenge. Artwork/animations can be submitted as still images (IFF, JPEG, TIFF etc.), Flash animations, AVI files or whatever you wish. We only ask that whatever you submit is your original work and that it does not suck. What you submit must have the words "DiscreetFX" in some type of fancy pose or flash animation. Be creative and use your mind, we don't care if it is "Psygnosis" style or "New Age" style or "Retro" style. We leave the talent to you, all we offer is an open wallet for the winners. Don't forget that it will be voted on and judged by your peers so do a good job! Create your masterpieces with FlashMX, ImageFX 4.5, Zbrush, Photogenics 5, or even Deluxe Paint version 1 on the Amiga 1000, we don't care as long as the artwork is fantastic.

The Winner takes home a prize of $100 via Paypal and one of the products of his or her choice from our development team http://www.discreetfx.com/Products.html. Or if the Winner is especially greedy they can opt for just $200 via Paypal and skip the free software. There will be prizes for runner up contestants as well. You will have to hurry though because this contest ends on April 3rd, 2003.

Please send your contest entries to amigaart@discreetfx.com. All submitted artwork/animations become the property of DiscreetFX but will never be used without compensation to the artist that created them.

Also please don't forget that we still have a limited supply of the two CD set Amiga/Video Toaster version of Pyromania and it will be available for a short time at the sale price of $24.95. ScaryFX for the Amiga & Video Toaster is also still available for $19.95. Visit www.discreetfx.com for more information and the latest tools for your Amiga & Video Toaster. (nba)

[Meldung: 02. Mär. 2003, 22:36] [Kommentare: 1 - 04. Mär. 2003, 09:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2003
Martin Knott (ANF)


Pegasos-Fotos vom Kieler Amiga Hardwaretreffen 2003
Am Samstag, dem 1. März, fand im Plenarsaal der neuen FH-Kiel das diesjährige Hardwaretreffen des Amiga-Club Schleswig Holstein statt. Neben den üblichen Amigas auf 68k- & PPC-Basis und einer kleinen Ausstellung einiger Exponate des Kieler Computermuseums waren diesmal drei Pegasos-Systeme zu bewundern.

Neben der Leistung beeindruckten auch die drei verschiedenen optischen Ausführungen der Systeme. Wer der Veranstaltung nicht beiwohnen konnte, kann sich anhand der Bilder einen kleinen Eindruck verschaffen. (nba)

[Meldung: 02. Mär. 2003, 17:36] [Kommentare: 34 - 03. Mär. 2003, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2003
heise online


Klage gegen Spiele-Indizierung
Eine private Initiative will gegen Indizierung von Computerspiele klagen. Außerdem könnte am 1. April ein neuer Jugendmedienschutz-Staatsvertrag in Kraft treten. Lesen Sie den kompletten Beitrag bei heise online unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 02. Mär. 2003, 17:34] [Kommentare: 1 - 03. Mär. 2003, 10:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2003
Amig@lien (ANF)


MultiPlayer Pack 04 für Descent: Freespace erschienen
Das MultiPlayerPack 04 ist erschienen. Es beinhaltet wieder fünf neue Multiplayer-Maps für das Spiel Descent: Freespace. (nba)

[Meldung: 02. Mär. 2003, 15:32] [Kommentare: 1 - 02. Mär. 2003, 20:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2003



SView V v1.10 erschienen - Ablauf der Sonderaktion
Der Grafikanzeiger und -konverter SView V ist in der Version 1.1 erschienen und kann in der Demoversion aus dem Aminet (Titellink) heruntergeladen werden.

SView V liest und schreibt über 40 Dateiformate und beherrscht rund 50 Grafikoperatoren. Einen Testbericht lesen Sie in der aktuellen AMIGAplus 02/2003.

Wenn Sie Ihre SView5-Registrierung bis zum 5. März 2003 (vor Aschermittwoch) einsenden, dürfen Sie 5 EUR von der Gesamtsumme abziehen. Bitte schreiben Sie Ihre SViewIV Registrierungsnummer auf das Formular, da der Rabatt ansonsten nicht gewährt werden kann. Datum des Poststempels bzw. des Überweisungseingangs zählt. (nba)

[Meldung: 02. Mär. 2003, 12:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2003
Pixel Art (E-Mail)


Pixload v3.0 erschienen
Von dem Amidock-ähnlichen Startmenü Pixload ist Version 3.0 erschienen. Icons in der Startbar sind ab sofort durch einfaches Drag & Drop modifizierbar und unterliegen keinen Beschränkungen in der Anzahl. Ähnlich wie im Dock von Mac OS X werden aktive Programme in der Pixload-Startbar durch ein Dreieck gekennzeichnet. (nba)

[Meldung: 02. Mär. 2003, 12:25] [Kommentare: 5 - 05. Mär. 2003, 11:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2003
CUCUG


CUCUG Status Register 02/2003
Der CUCUG Status Register von Februar 2002 ist erschienen. Im Status Register berichtet der Club regelmäßig über die eigenen Treffen und über die Bereiche Amiga, Linux, Macintosh und PC. Zu PPC sowie Amiga ist in dieser Ausgabe Folgendes enthalten:
  • Aminet CDs Reach End of the Line
(nba)

[Meldung: 02. Mär. 2003, 12:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2003



Gebühren für T-Online SMTP-Relayserver umgehen
T-Online-Kunden werden ab dem 1. März 2003 zur Kasse gebeten, wenn sie E-Mails mit freier Absenderadresse über den SMTP-Relayserver von T-Online versenden wollen. Um diese Kosten zu umgehen, können Sie den SMTP-Dienst ihres Zweitanbieters nutzen, indem Sie auf die SMTP-Auth-Funktion zur Authentifizierung ihrer Daten zurückgreifen. Hilfestellung bietet z.B. die YAM-Website. (nba)

[Meldung: 02. Mär. 2003, 12:13] [Kommentare: 12 - 03. Mär. 2003, 18:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2003
Andreas Weyrauch / Dirk Dockbreyder (ANF)


Amiga Inc.: Zweite Ausgabe von Club Amiga Monthly erschienen
Pünktlich ist die zweite Ausgabe des "Club Amiga Monthly" Magazins für registrierte Mitglieder bei AMIGA, Inc. erschienen. In dieser Ausgabe gibt es einige Artikel über den AmigaOne wie auch über AmigaOS 4. Das Magazin hat einen Umfang von 20 Seiten. Zugang haben ausschließlich Club-Mitglieder nach dem Einloggen auf der Club-Website unter dem Titellink. (nba)

[Meldung: 02. Mär. 2003, 11:49] [Kommentare: 62 - 05. Mär. 2003, 10:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2003
Olaf Köbnik (E-Mail)


Website über Applaud Software wieder online
Applaud Software Ltd. haben seit 1996 Low-Cost-Spiele für den Amiga entwickelt, die damals über Isolona Entertainment und Epic Marketing vertrieben wurden. Auf der eigens eingerichteten Website für Applaud Software liegt für Fans von Puzzle-Spielen "Blockead I / II" zum legalen Download bereit, und Strategie-Fans werden mit "Mobile Warfare" sowie der Weltraum-Handelssimulation "Cygnus 8" versorgt. Des Weiteren sucht die Amiga Arena folgende Software-Titel von Applaud Software Ltd.: "Berties Animal Kingdom", "DNA: Variety of life" sowie "Imperator: Master of Rome". (nba)

[Meldung: 02. Mär. 2003, 11:47] [Kommentare: 1 - 02. Mär. 2003, 20:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2003
Rupert Hausberger (ANF)


Benchmark: AmigaMARK LPA 2003 Version 0.924
Rupert Hausberger hat Version 0.924 seines Benchmark-Tools für AmigaOS und MorphOS veröffentlicht.

Download: am_lpa2003.924.lha - 1,3 MB

Ein Benchmark-Programm ermittelt die Leistungsfähigkeit eines Computers. Dabei werden, je nach Funktionsumfang der Software, die Geschwindigkeit (Datendurchsatz) der verschiedenen Komponenten eines Rechners gemessen. Zu den messbaren Einzelkomponenten gehören die CPU (Central Processing Unit), der Hauptspeicher, die GPU (Grahipcal Processing Unit), der Grafikspeicher und Datenspeicherlaufwerke, wie z. B. Festplatten und CD-ROM-Laufwerke.

Änderungen im Detail:
  • FIXED bogomips calculation on MorphOS/G3
  • CHANGED scsi-regonization from ansi- to response-format
  • CHANGED optimized timing routines
  • ADDED own clock()-function
  • FIXED some typo errors
  • FIXED "system info" output in benchmark-report
  • CHANGED multitasking is now enabled at datafiles-creation [requested]
  • ADDING two blizzard boards [requested]
  • BUMPED revision to .924
(nba)

[Meldung: 01. Mär. 2003, 18:10] [Kommentare: 12 - 03. Mär. 2003, 20:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2003
Scenia/Acumen


Assembly-Demos auf dem Tampere Film Festival
Die Wild-Demo "World War II Memoires" von Milan "Acumen" Kolarovic, die auf der finnischen Demosceneparty Assembly 2001 gezeigt wurde, und die Animation "Project Kerosene" von der Assembly 2002 werden auf dem internationalen Tampere Film Festival am 8. März 2003 in Tampere, Finnland, vorgeführt. Die Videos wurden für den Micromovies-Wettbewerb ausgewählt, dessen Gewinner mit 10.000 US-Dollar prämiert wird. Im letzten Jahr zog das Tampere Film Festival 25.000 Besucher an. (nba)

[Meldung: 01. Mär. 2003, 15:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2003
Christoph Gutjahr (ANF)


AmigaOne-G3 und AmigaOne-XE Benchmarks
Unter dem Titellink finden sich erste Benchmarks von AmigaOne-G3- und AmigaOne-XE-Rechnern.

In einem Thread auf Amiga.org wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass diese Benchmarks in keinster Weise unter "wissenschaftlichen" Bedingungen entstanden sind, sondern eher einen ungefähren Eindruck von der Performance der Motherboards vermitteln sollen.

In Kürze sollen auch Benchmark-Ergebnisse von Pegasos-Rechnern veröffentlicht werden.

Nachtrag (02.03.2003, 15:36, nba): Fehlerhafte Autorangaben entfernt; bitte beachten Sie, dass die Benchmarks nur im direkten Vergleich betrachtet werden sollten. Im Bereich dnetc-test (OGR) sind die PPC-Fähigkeiten unverhältnismäßig einzustufen. Eine gute Vergleichsbasis zwischen PPC und x86 bietet hingegen der BYTEmark-Test. (nba)

[Meldung: 01. Mär. 2003, 15:16] [Kommentare: 117 - 05. Mär. 2003, 13:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2003
Matt Parsons


Neue SVGA-Treiber für AROS
Die Entwicklungen am alternativen Betriebssystem-Projekt AROS wurden in den letzten Wochen durch Matt Parsons stark vorangetrieben.

In der aktuellen Beta-Release von AROS sind ab sofort neue SVGA-Treiber enthalten. 16-bit- und 32-bit-Bildschirmauflösungen (HiColor und TrueColor) sind nunmehr möglich. Probleme bereitet aber nach wie vor die Grafikkarten-Familie ATI-Radeon, die aber in Kürze behoben werden.

Darüber hinaus wurde eine neue CD-ROM- und Floppy-Version von AROS online gestellt, die die neuen SVGA-Treiber enthält. Die Verwendung der CD-ROM-Version wird ausdrücklich empfohlen.

Die Entwickler weisen darauf hin, dass der Screenmode zu Beginn der Bootphase ausgewählt werden kann. Im Zweifelsfall sollte 640*480*16 gewählt werden. Ein Fehler tritt auch weiterhin mit dem Mousecursor auf, der von einer schwarzen Box umgeben wird und nicht alle Bildschirmbereiche ansteuern kann. Auch an diesem Fehler wird gearbeitet. (nba)

[Meldung: 01. Mär. 2003, 14:12] [Kommentare: 22 - 06. Mär. 2003, 11:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2003
Amiga Society


Amiga Society: Deutsche Ausgabe des BBoAH aktualisiert
Horst Diebel Seit hat in der deutschen Ausgabe des Big Book of Amiga Hardware (BBoAH) die letzten Updates von Ian Chapman integriert. (ps)

[Meldung: 01. Mär. 2003, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2003
Brad Webb (E-Mail)


Amiga Update Newsletter von Brad Webb #030228
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga Update (Brad Webb) für Februar 2003. In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle Neuigkeiten zum Thema Amiga zusammen. (nba)

[Meldung: 01. Mär. 2003, 13:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2003
amiga.org


Magazin: The Crypt - Ausgabe 28 (Vampires and Vodoo) fertig
Das englischsprachige Online-Magazin "The Crypt" hat Ausgabe 28 unter dem Motto "Vampire und Vodoo" veröffentlicht.

Download: online28.zip (ps)

[Meldung: 01. Mär. 2003, 12:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2003
Michael Mann (ANF)


heise: Bill Gates wettert in Japan gegen Open Source
Bill Gates hat einen Japan-Besuch genutzt, um sich kräftig für Microsoft-Produkte beim Aufbau von E-Government-Systemen einzusetzen und vor der Verwendung von Open-Source-Software zu warnen.
Lesen Sie den kompletten Artikel bei heise unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 01. Mär. 2003, 10:51] [Kommentare: 38 - 04. Mär. 2003, 00:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 415 825 ... <- 830 831 832 833 834 835 836 837 838 839 840 -> ... 845 1066 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.