09.Apr.2003
Christoph Gutjahr (ANF)
|
Sammlerstücke: Amiga-Clones "Access" erhältlich
Der italienische Händler Soft3
hat offenbar einige Exemplare des Amiga-Klons "Access" auf
Lager (Titellink).
Die genaue Stückzahl ist unbekannt, eventuell wird der
Shop-Inhaber Massimiliano "m3x" Tretene weitere Details in
einem Thread auf Amiga.org bekannt geben,
in dem das Thema zuerst angesprochen wurde. (nba)
[Meldung: 09. Apr. 2003, 19:35] [Kommentare: 15 - 14. Apr. 2003, 08:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2003
Bjorn Lynne (E-Mail)
|
Audio-CD "Power Liquids" von Bjorn Lynne und Aural Planet erschienen
Bjorn Lynne vom CD-Label LynneMusic freut sich, die Veröffentlichung
der neuen Audio-CD "Power Liquids" bekannt geben zu dürfen.
Dies ist eine CD, die in den letzten Monaten in Zusammenarbeit
der beiden Electronic-/Trance-Acts DIVINORUM und AURAL PLANET
entstanden ist. "Power Liquids" weist Elemente aus den
Stilrichtungen Trance, Elektronik, Ambient und Ethnic Music
auf, um ein warmes, lebendiges und positives Elektronik-Album
zu kreiern.
Alle CDs, die in den ersten 14 Tagen ab Verkaufsstart
versendet werden, werden einzeln nummeriert und von
Bjorn Lynne signiert.
Die CD kostet US$ 14.99 und kann alternativ in drei verschiedenen
Bundles erworben werden (Preisersparnis von $10 für alle drei
Divinorum-CDs, von $18.99 für alle vier Aural-Planets-CDs bzw.
von $21.95 für alle sechs Aural-Planet- und Divinorum-CDs). Bestellmöglichkeiten und weitere Informationen finden Sie
auf der Website von LynneMusic unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 09. Apr. 2003, 15:43] [Kommentare: 12 - 10. Apr. 2003, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2003
Thomas Steiding (E-Mail)
|
"Reise nach Nordland" für MorphOS und Mac OS angekündigt
Die Funatics Software GmbH und e.p.i.c. interactive entertainment
gmbh geben bekannt, dass "Reise nach Nordland - Geschichten aus
der Cultures Welt" von e.p.i.c. auf den Apple Mac und MorphOS
portiert werden wird.
"Wir sind begeistert, eine der beliebtesten
Aufbaustrategiespiel-Serien überhaupt endlich auch
für viele Spieler auf Systemen wie dem Apple Macintosh
oder MorphOS verfügbar machen zu können" kommentierte
Thomas Steiding, Geschäftsführer von e.p.i.c., den Abschluss.
Thomas Friedmann, Geschäftsführer von Funatics, fügte hinzu:
"e.p.i.c. ist für uns der ideale Partner, um 'Reise nach
Nordland' einem noch breiteren Publikum zugänglich zu
machen. Leider werden ja Besitzer von Mac Systemen und
dem neuen MorphOS von den Spieleherstellern oft eher
spärlich mit neuen, innovativen Spielen versorgt. Wir
beabsichtigen daher auch, mit 'Reise nach Nordland'
diese Lücke zu schließen und rasch neue
Fangemeinden zu erschließen."
"Reise nach Nordland" knüpft mit seiner Geschichte dort an,
wo das Aufbaustrategiespiel Cultures 2 geendet hat. Es
erzählt die Geschichte von Bjarni, einem tapferen
Wikinger, der als kleiner Junge bereits mit dabei war, als
seine Sippe auf der Suche nach geheimnisvollen Sonnensteinen
Amerika entdeckte. Sein letztes Abenteuer hatte Bjarni auf
seinem Weg, das Rätsel um eine merkwürdige Vision zu lösen,
durch ganz Europa bis ins Morgenland geführt. Unterwegs
hatten sich ihm drei tapfere Helden aus den Ländern, durch
die ihn seine Reise führte, angeschlossen. Gemeinsam war
es ihnen schließlich nach zahlreichen Abenteuern gelungen,
die furchtbare Midgardschlange zu besiegen und die Welt
vor dem Untergang zu bewahren. Einige Zeit später wollen
Cyra und Bjarni die alten Freunde und Weggefährten
wieder zusammenführen, um von ihnen in den heiligen
Stand der Ehe begleitet zu werden. Doch kaum sind
die in Arabien gelandet, ereilt sie statt der Begrüßung
ein Hilferuf ihres alten Freundes Hadschi. Das Land seiner
Väter wird von unheimlichen Schlangenwesen heimgesucht, die
Chaos und Zerstörung über ganz Arabien bringen.
Features von "Reise nach Nordland":
- Innovatives Abenteuer-Strategiespiel
- Spannende Kampagne mit 8 Missionen und zusätzlichen Untermissionen
- 8 frei wählbare Einzelspieler-Missionen
- 3 einstellbare Schwierigkeitsstufen, für Anfänger bis Strategieexperten
- zahlreiche Spezialeffekte wie Wetter, Nebel, Geistereinheiten u.v.m.
- Spielstarke Künstliche Intelligenz
Mehr Informationen zu "Reise nach Nordland" finden Sie unter
http://nordland.cultures.de/ oder http://www.epic-interactive.com (nba)
[Meldung: 09. Apr. 2003, 15:32] [Kommentare: 14 - 09. Apr. 2003, 19:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2003
xfr autor himself (ANF)
|
Musik: eXternal Format Rippers 2.1 verfügbar
Wer kennt nicht XFD und XAD von Dirk Stöcker und den Exoticripper
oder Eagleplayer. XFR ist ein ähnliches System, das das Beste aus
all dem zum Zwecke des Findens von Musikstücken und Bildern in
Demos kombiniert. XFR bietet eine Library und viele Clients für
die einzelnen Soundformate. Ein Genie für den Delitracker und den
Eagleplayer und ein paar Shell/WB-Tools, mit denen man im
Handumdrehen ganze Verzeichnisse und Disketten scannen kann, sind
auch dabei.
Das XFR-System ist wie die anderen X-Systeme einfach durch zusätzliche
Clients erweiterbar und kommt gleich mit einer Reihe von
Beispielsourcecodes und einem Developer-Guide daher. Ich brauche
noch Unterstützung mit den C-Header-files. Nur die Assembler-Includes
sind alle fertig. Nützliche Entwicklerinfos sind auch auf der
Homepage lesbar (bitte ggfs. unbedingt ansehen).
(ps)
[Meldung: 09. Apr. 2003, 10:20] [Kommentare: 2 - 10. Apr. 2003, 03:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2003
Martin Heine (ANF)
|
Pegasos: Liste unterstützter Speicherbausteine
In der MorphZone findet sich eine Auflistung von getesteten Speichermodulen, die im Pegasos funktionieren. (ps)
[Meldung: 09. Apr. 2003, 10:09] [Kommentare: 47 - 11. Apr. 2003, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2003
Raquel Velasco and Bill Buck (E-Mail)
|
Genesi: Offer 20 Pegasos I for Phoenix members
Genesi Sarl will offer up to 20 more Pegasos I machines with the April2
patch to Phoenix members for $299 through the Pegasos-USA website. This
offer includes:
- the Pegasos mainboard and G3 600MHZ CPU module
- an ATX backplate
- MorphOS 1.3 CD
- MorphOS Games: Birdie Shoot, Feeble Files, Tales of Tamar, Software Tycoon
- ProStationAudio Titanium
- DebianPPC for Pegasos with Mac-on-Linux
- a MorphOS "We have a Present for You" t-shirt
- two stickers for your case
- A4 connector guide
Other extras and updates will be distributed through the new Pegasos User
FTP. You will also to be subscribed to the very useful, supportive, and
positive Pegasos User Mailing List.
These are ALL new boards. Recycled Betatester boards are being used
internally in Genesi ONLY. If you are unable to use the Pegasos-USA website,
please contact Thierry to coordinate
a direct wire transfer to Genesi.
(ps)
[Meldung: 08. Apr. 2003, 21:42] [Kommentare: 106 - 13. Apr. 2003, 00:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2003
Martin Rebentisch (DaFreak) (ANF)
|
Musik: Liquid Skies Records #032
Nach einer kurzen Pause von fünf Tagen erschien heute das
neueste Musikpack #032 von Liquid Skies Records.
Es beinhaltet einen Track von Maxus im Trance-Stil, jedoch
ist er kein typischer Trance-Track, da er nur 2:48 Minuten
andauert. Er steht wie immer zum kostenlosen Download auf
der Website unter dem Titellink bereit. (nba)
[Meldung: 08. Apr. 2003, 20:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2003
Jens Schönfeld (ANF)
|
Soundkarte: Neue delfina.library online
Die neue Version der delfina.library unterstützt nun auch den
Anschluss der Soundkarte an die Uhrenports aller Zorro-Karten
von individual Computers wie X-Surf, X-Surf 2, VarIO, Buddha
Flash und ISDN-Surfer.
Die Library kann sowohl mit der neuen Delfina von individual
Computers verwendet werden, als auch mit der alten
Uhrenport-Variante von Petsoff.
Download: delflib416b43.lha (22 KB) (nba)
[Meldung: 08. Apr. 2003, 20:12] [Kommentare: 3 - 09. Apr. 2003, 16:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2003
Werner Fuchs (E-Mail)
|
PC: Der Landsitz von Mortville II erschienen
Wer kennt es nicht, das legendäre Adventurespiel 'Der Landsitz von
Mortville'. Werner Fuchs hat das Spiel auf den PC umgesetzt, und hat
für 'Der Landsitz von Mortville II' eine Website eingerichtet.
Der neue Landsitz ist größer und schöner und das Spiel hat komplett
gerenderte Grafiken. Die Charaktere, die Räume sowie die Handlung sind
vollkommen neu, sodass ein neuer spannender Spielekrimi erwartet werden
darf. Der Landsitz von Mortville ist ein interaktiver Krimi. Schlüpfen
Sie in die Rolle von Detektiv Gerome und lösen Sie dieses spannende
Remake.
Mortville 2 wird vorerst nur als PC-Version in Deutsch produziert,
eine englische Version ist angedacht, eine Amiga-Version ist leider
nicht in Sicht.
(ps)
[Meldung: 08. Apr. 2003, 19:08] [Kommentare: 32 - 10. Apr. 2003, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2003
Charlene/VHT-Can (E-Mail)
|
VHT-Canada wieder online
Nach drei Tagen Offline-Zeit durch Probleme beim Provider Shadow Creations ist die Website vom Virus Help Team Canada seit heute wieder erreichbar. Die Betreiber bedanken sich für Ihr Verständnis. (nba)
[Meldung: 08. Apr. 2003, 11:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2003
Mariusz Wloczysiak (E-Mail)
|
Elbox: Spider II für Mediator- und Amithlon-Anwender
Elbox Computer is proud to announce release of Spider II--the new
version of the ground-breaking Spider USB 2.0 Hi-Speed controller.
Spider II is based on the newest USB 2.0 PCI chipset, improving
data transmission by up to 20 percent of bandwidth as compared
with the previous USB 2.0 chipset.
The Spider II USB 2.0 PCI card is a simple and affordable way to
add five Hi-Speed USB 2.0 ports to Mediator-equipped Amigas or
to computers running AmigaOS under the Amihlon emulation.
USB 2.0 is the fastest USB standard ever, supporting data speeds
up to 480Mbps. That is 40 times faster than USB 1.1, making USB
2.0 ideal for external storage devices, scanners, CD-RWs,
printers, cameras, and more.
The Spider II USB 2.0 PCI card gives your computer the highest USB
speeds available today.
The Spider II USB 2.0 Hi-Speed PCI controller is backward-compatible,
which means it works also with older USB 1.1 peripherals.
Features
- Five USB 2.0 Hi-Speed ports: four external and one internal
32-bit 33MHz DMA host interface compiliant with the PCI 2.2
specification
- Compliant with the EHCI (USB 2.0) and OHCI (USB 1.1)
specifications
- Consists of three independent host controllers: two OHCI
(Open Host Controller Interface) and one EHCI (Enhanced Host Controller
Interface)
- All ports can handle high-speed (480Mbps), full-speed
(12Mbps) and low-speed (1.5Mbps) transactions
- Supports up to 127
downstream USB devices
- Supplies 500 mA power to each USB port
- Supports
the PCI-Bus Power Management Interface
- Includes drivers for AmigaOS for
all Mediator busboards and for Amithlon
- Amiga support works under the
Poseidon stack
Requirements
- One free PCI slot
- Mediator Multimedia CD (for Mediator based systems)
Package contents
- Spider II USB 2.0 Hi-Speed PCI card
- CD with Mediator and Amithlon EHCI (USB 2.0) drivers for Poseidon
Pricing and availability
The Spider II USB 2.0 High-Speed PCI card will be on sale as of
15 April 2003, at the suggested retail price of EUR 49.95 (VAT excl.) To
locate an authorized distributor visit the
Elbox Computer website.
For purchase directly from Elbox go to the
Spider II page
in the Elbox Online Store.
(nba)
[Meldung: 08. Apr. 2003, 11:40] [Kommentare: 24 - 09. Apr. 2003, 18:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2003
Martin Wolf (E-Mail)
|
Workbench: Easys-Patch 4.8.5 verfügbar
Seit gestern ist ein neues Update von dem System-Enhancer 'Easys'
auf der Servicepacks-Seite verfügbar. Bitte unbedingt das
Readme
beachten! Support und Registrierung erfolgen in Zukunft über diese
E-Mail-Adresse: sonja_n@gmx.de.
(ps)
[Meldung: 08. Apr. 2003, 11:29] [Kommentare: 3 - 10. Apr. 2003, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Demoszene: Invitationintro für spanische CatCon2k3 Party erschienen
Das Invitationintro zur spanischen Amiga Demoparty CatCon2k3, welches
unter dem Titellink zum Download bereitsteht, ist kürzlich veröffentlicht
worden. Diese findet vom 3. bis 4. Mai 2003 in Calella de la Costa, in
der Nähe von Barcelona statt. Die Organisatoren betonen, dass sie ihr
Einladungsintro in größter Eile erstellt haben. Weitere Infos zur Party
finden Sie unter http://www.iespana.es/catcon/.
(ps)
[Meldung: 08. Apr. 2003, 11:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2003
Niels Bache (ANF)
|
Veranstaltung: Bilder von der AmiGBG 2003 von Nils Bache
Die Bilder von Nils Bache von der
AmiGBG 2003, die am 29.03.2003 in
Göteborg stattfand, sind jetzt online und entweder über den Titellink
oder über seine Übersichtsseite
erreichbar.
(ps)
[Meldung: 08. Apr. 2003, 00:23] [Kommentare: 1 - 08. Apr. 2003, 15:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2003
Sebastian Brylka (ANF)
|
Status zur Frage: 'Total Amiga' auch in Deutschland?
Heute möchten wir Sie über den aktuellen Stand der Entwicklung in
Sachen 'Total Amiga'-Vertrieb in Deutschland informieren.
Bisher ist es uns nicht gelungen, die nötigen 50 Interessenten für das
englische Amiga Print-Magazin 'Total Amiga' zu bekommen (wir berichteten).
Die Resonanz war zwar positiv, doch gemeldet haben sich bisher nur
13 Anwender, von denen 10 starkes Interesse an einem Abo bekundet
haben.
Leider werden wir auch sehr wahrscheinlich den geplanten Preis von
4,50 EUR nicht halten können, wie immer hängt vieles von der Nachfrage
ab. Hier ist noch nicht alles entschieden. Natürlich wollen wir nicht
so einfach aufgeben. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen an, das Magazin
einmalig probeweise zu bestellen. Sie bezahlen für die Probeausgabe nur
6,50 EUR inklusive Porto und Verpackung. So können Sie sich ganz in Ruhe
von der Qualität des Magazins überzeugen und bei Gefallen ein
entsprechendes Abo abschließen.
Zur Information: Bei 'Total Amiga' handelt es sich um ein
englischsprachiges gedrucktes Amiga-Magazin. Das Cover ist in Farbe,
der Rest in Schwarz-Weiß. Jede Ausgabe hat ca. 52 Seiten.
Ihre Bestellung richten Sie entweder per E-Mail an:
mail@funtime-world.de
oder benutzen Sie das dafür vorgesehene
Bestellformular.
(ps)
[Meldung: 08. Apr. 2003, 00:18] [Kommentare: 36 - 17. Apr. 2003, 12:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2003
|
AMIGAplus 03/2003 - DraCoZilla
DraCo lebt - und die AMIGAplus trotz Verspätung ebenso. In der
aktuellen Ausgabe 03/2003 (#134), die sich auf dem Postweg
befindet, lesen Sie unter anderem folgende Themen:
DraCo lebt: Workshop Videobearbeitung
In den nächsten Ausgaben der AMIGAplus wollen wir verstärkt
auf das Thema Videobearbeitung eingehen. Damit kommen wir
den Bitten vieler Leser nach, die sich mehr Input zu
dieser Königsdisziplin des Amigas wünschen. In dem
fünfteiligen Workshop werden wir speziell den letztlich
etwas zu kurz gekommenen DraCo-Usern Tipps und Tricks zur
Erstellung von Filmen geben. In den folgenden Ausgaben
werden wir dann ein komplettes Videoprojekt abhandeln - und
das ist erst der Anfang einer neuen wunderbaren Video-Serie...
Knights and Merchants - The Shattered Kingdom
Im Mittelalter ging's hoch her. Neben Wein, Weib und Gesang
erfreuten sich machtgierige Thronfolger immer wieder an
deftigen Scharmützeln und der Unterdrückung unschuldigen
Bauernvolkes. Damit ist jetzt Schluss! Errichtet neue
Siedlungen und greift zum Schwert! Zeigen wir dem Feind,
wie kampfkräftig unsere Rittersleute dank perfekter
Wirtschaftsplanung sind!
VHI Studio 6: Mit den Bildern ins Studio
Felix Schwarz, Inhaber der in Herzogenaurach beheimateten
Firma IOSPIRIT, dürfte vielen Amiganern durch seine
leistungsfähigen Produkte wie dem Grafikprogramm fxPAINT
und der Scanner-Suite fxSCAN kein Unbekannter sein. Ein
drittes Programmpaket, das ursprünglich als Shareware
angebotene und seit einiger Zeit auf Grund gecrackter
Demo-Versionen nur noch rein kommerziell vertriebene VHI
Studio hat die Versionsnummer 6 erklommen.
Lesen Sie außerdem:
- Test zu IBrowse 2.3: Surfen mit Komfort
- MorphOS-Kompatibilität in der Übersicht
- Amiga Status Report: SCHNAPP! SCHNAPP!
- Test zu BoXiKoN: Tetris Deluxe
- Grundlagenwissen: CD-Brenner
- EmuCorner: Neues aus der Emulator-Welt
- Spieleprogrammierung mit SDL, Teil 3
- Stippvisite: Kindergarden #%00001010
- und vieles mehr
Die AMIGAplus CD #20 beinhaltet u.a. das Big Demo zum
Ballerspiel Crossfire II, das Video zur Amiga + Retro
Computing 2002 von Virtual Dimension, neue Versionen von
Perfect Paint oder AMHuhn und vieles mehr.
Die AMIGAplus ist im Abonnement, per Einzelbestellung und
im Amiga-Fachhandel zum Preis von 5.- EUR erhältlich.
Ausblick: Unter dem Titelthema "Router" der kommenden
AMIGAplus #135 testen wir 9 Hardware-Router und zeigen Ihnen
Schritt für Schritt, wie die Router-Konfiguration erfolgen
muss. Außerdem: CeBIT 2003 Report, Test zu Birdie Shoot und
AmithlonTV, Special zum Thema SDL und vieles mehr.
Bitte beachten Sie auch die geänderte Postanschrift der
AMIGAplus-Redaktion (Meldung)!
(nba)
[Meldung: 07. Apr. 2003, 21:47] [Kommentare: 14 - 10. Apr. 2003, 18:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2003
|
Adressänderung der AMIGAplus-Redaktion
Die AMIGAplus-Redaktion ist auf dem Sprung. Bitte beachten Sie, dass
wir ab sofort und für die nächsten 20 Jahre unter einer neuen Adresse
zu erreichen sind:
AMIGAplus
Drachenfelsstr. 57
D-50939 Köln
Die Telefonnummer (0221 / 430 82 933), Telefaxnummer
(0221 / 430 82 939), eMail-Adresse (info@amigaplus.de) und
Website-Adresse (http://www.amigaplus.de) bleiben von
diesem Umzug natürlich unberührt, werden aber erst im
Laufe dieser Woche freigeschaltet.
Wir freuen uns auf Bergeweise Post von Ihnen im neuen Büro! (nba)
[Meldung: 07. Apr. 2003, 21:46] [Kommentare: 6 - 10. Apr. 2003, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2003
|
Aminet Uploads bis 07.04.2004
Hier die neuen Aminet Uploads seit unserer letzten Meldung:
MiamiDxCT.lha comm/net 37K+Catalonian catalog for Miami Deluxe
bouldercaves.lha game/jump 272K+V5.11, BoulderDaesh RTX Caves Archive
bouldergames.lha game/jump 1.1M+V5.11, BoulderDaesh RTX Games Archive
bouldergraph.lha game/jump 196K+V5.11, BoulderDaesh RTX Graphics Archive
bouldersound.lha game/jump 184K+V5.11, BoulderDaesh RTX Sound Archive
jd800commands.lha mus/midi 12K+Roland JD-800 commands for tracks&fields
viruscommands.lha mus/midi 104K+Access Virus commands for tracks&fields
(ps)
[Meldung: 07. Apr. 2003, 20:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2003
Ron van Schaik (E-Mail)
|
Event: Commodore show and SID music workshop
Ron van Schaik writes:
Hello C= fans,
At Saturday 19th April there will be a C= show at the Trefpunt, Kerkweg 21,
Maarssen, Holland from 10:00 to 16:00 o'clock. On this show we will organize a
SID music workshop in Hall 2. There will be a beamer with wide screen and
demonstrations from Marinus Kuivenhoven how to make a nice SID music MP3.
From Germany firestARTer will be present with his SIDsyn. It's not sure, if
he can show a 'running' SIDsyn but otherwise he will talk about some
theoreticals and about the SID. Further he will show a lot about the
music-scene and about the game/SID sounds for new releases (POP/electro).
Also there will be a stereo C64 (with a double build-in SID) from the
German guy Dirk Kledtke.
In the other hall will we organize our regular
show and the hall will be totally filled with all kinds of Commodore
computers. For example there will be a Commodore 3000H (from our Irish
visitor Jesper). This is a kind of Pong game for on television and was
built in 1975. Further we will have a Hyper VIC20 who was built by Ruud
Baltissen. The Hyper VIC20 is a Commodore VIC-20 with some extra features.
The two main ones are the 16-bits 6502 compatible 65816 processor and it
can be equipped with 8-bits PC ISA-cards. These cards only work well with a
processor that can address up to 1 MB and unfortunately the 6502 only
supports 64 KB. Look for more information at our homepage under the
title link.
Lots of greetings,
Ron
(ps)
[Meldung: 07. Apr. 2003, 20:08] [Kommentare: 1 - 07. Apr. 2003, 23:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2003
Michael Böhmer (ANF)
|
USB: Benchmarks zur ALGOR online
Auf Grund vieler Anfragen zur Geschwindigkeit des neuen ALGOR
Zorro II USB Kontrollers hat E3B deren
Benchmark-Seite
komplett überarbeitet. Sie finden nun für alle von E3B angebotenen
USB-Kontroller Benchmarks auf verschiedenen Systemen.
Die Liste kompatibler USB-Geräte
wurde ebenfalls überarbeitet - E3B bedankt sich herzlich bei allen Usern, die
E3B mit Einsendungen unterstützt haben.
(ps)
[Meldung: 07. Apr. 2003, 20:02] [Kommentare: 5 - 10. Apr. 2003, 09:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2003
|
Kim Schmitz gründet Trendax Ltd.
Kim Schmitz, der am 27. Mai 2002 vom Amtsgericht München zu 20
Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung und 100.000 Euro
Geldstrafe verurteilt wurde, fasst in seinem alten Terrain
erneut Fuß (wir berichteten):
Mit seiner neu gegründeten Firma Trendax Ltd., zu dem nun eine
frische Website aufgesetzt wurde, entwickelte
Schmitz ein automatisches Handelssystem für mehrere
Börsenmärkte gleichzeitig. "Trendax" sei ein KI-basiertes
Entscheidungssystem, das die optimale Kombination aus
Börsenstrategien für die aktuellen Marktbedingungen finden
soll.
Schmitz war vor Jahren unter dem Pseudonym "Kimble" in der
Hackerszene bekannt geworden und bezeichnete sich fortan als
"Herrscher von Kimpire". (nba)
[Meldung: 07. Apr. 2003, 12:36] [Kommentare: 41 - 09. Apr. 2003, 10:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2003
Guido Mersmann (ANF)
|
AmigaOS-Spiel: BoulderDäsh RTX - Rockford is back
Guido Mersmann schreibt:
Wie schon vor einigen Tagen angekündigt, kann ich jetzt die Veröffentlichung
von BoulderDäsh RTX bekannt geben. BoulderDäsh RTX ist eine 1:1 Konvertierung
vom guten alten C64 und wurde hier und da aufgebohrt, ohne den Spielspaß zu
reduzieren. BoulderDäsh RTX läuft auf AmigaOS-kompatiblen Systemen angefangen
vom A500 bis hin zu schnellen Amithlon Systemen.
Die Picasso96, Cybergraphics und AHI Unterstützung erlaubt 100%ige
Hardwareunabhängigkeit. Neben den schon bekannten Zusatzarchiven ist jetzt
auch das Archiv "boulderdaeshfull.lha" verfügbar, das alle derzeit im Aminet
verfügbaren Daten enthält. Mit dabei sind auch viele kleine Archive, die sich
im Aminet finden und von den jeweiligen Autoren freundlicherweise zur Verfügung
gestellt wurden.
Die wohl wichtigesten spieltechnischen Neuerungen gegenüber der C64-Version
sind ein integrierter Spiel- und Leveleditor. Ein Musikspieler mit Playlist
sowie die Möglichkeit mit einfachsten Mitteln eigene Musik, Samples, Grafiken
und Schriften in das Spiel zu integrieren, wobei diese bei eigenen Leveln auch
noch von Level zu Level wechseln können. Neue Spielelemente und das riesige
Levelangebot runden die Erweiterung ab.
Die neuen BoulderDaesh RTX V5.11 Archive sind bereits auf dem Weg ins Aminet
und werden in den nächsten Tagen erscheinen. BoulderDäsh RTX - He will rock you!
Abschließend hier nochmal eine Liste aller Features:
- 1:1 BoulderDäsh clone
- Full speed under MC680x0 Amigas with AGA, ECS or OCS
- Full graphic board support! Up to 256 Colors (depends on graphic set)
- Full sound card support (AHI)!
- System friendly! Can be paused and resumed at any time.
- requires OS 2.04 or higher
- Commodore styleguide conform
- Locale
- Great GUI
- Online Help
- many preferences windows
- Up to six players
- New game elements
- Unique record and play feature to show others how you solve the caves.
- Internal music player with playlist
- Full screen mode when running in RTG mode.
- >5700 Levels
- 35 graphic sets
- 6 character sets
- 5 sample sets
- Several hiscorelists for each game (game, level and level time records)
- Level and game editor
- Supports C64 and Atari Construction Kit Levels.
- Levels up to 100 * 100 blocks
- Special gravitation modes
- Create your personal game graphics
- Create your personal sample sets
- Create your personal game music
(ps)
[Meldung: 07. Apr. 2003, 10:57] [Kommentare: 7 - 08. Apr. 2003, 19:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2003
Lars Ghandy Sobiraj (ANF)
|
Demoszene: Worldcharts#15 veröffentlicht
Die Amiga-Version des Chartmags Worldcharts#15 von Scoopex & The Silents
& Hoodlum ist letzte Woche endlich erschienen. Unter dem angegebenen
Titellink kann man sich die verbesserte Version downloaden, in der auch das zweite Musikstück fehlerfrei abgespielt wird. (ps)
[Meldung: 07. Apr. 2003, 10:46] [Kommentare: 1 - 07. Apr. 2003, 18:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2003
Lars 'Ghandy' Sobiraj (ANF)
|
Demoszene: Ankündigungsdentro für Jurassic Pack#12 veröffentlicht
Das Ankündigungsdentro für die zwölfte Ausgabe des Amiga Demoszene Diskmags 'Jurassic Pack' ist kürzlich auf der schwedischen Deadline 2003 Party erschienen. Alle weiteren Details bezüglich des Dentros können Sie auf der offiziellen Homepage der Gruppe Scarab erhalten. (ps)
[Meldung: 07. Apr. 2003, 10:45] [Kommentare: 8 - 08. Apr. 2003, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2003
Kicko (ANF)
|
Music: Roland JD800 MIDI commands for tracks&fields 0.1
Made system area and part area commands for JD800.
The rest of commands im going to make sometime in future when
i know more about coding or when i get help with it.
So look out maybe it will come sooner or later. I will try to make
my best.
This package is made as roland jd800 has some bugs in ROM so you can
save the sysex with tracks&fields and then put this commands in
the music you are creating. The part effects and values are the ones
that... at last on my computer arent saved for some reason.
I have the latest ROM. And ofcours you can use the commands to play with
the settings in the music. If i make more commands than it would be even
more fun as there would be controlling more buttons realtime. heh.
Later on.
As usual, if anyone finds this usefull please tell me and write a short
letter. It can be whatever. I like it, dislike it etc. (ps)
[Meldung: 06. Apr. 2003, 21:30] [Kommentare: 1 - 07. Apr. 2003, 09:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2003
AmigaWorld (ANF)
|
Weekly Q&A's mit Fleecy Moss - Runde 4
Das englischsprachige Online-Magazin AmigaWorld hat die Folge 4 der wöchentlichen Fragen und Antworten an und von Fleecy Moss, CTO bei AMIGA, Inc., veröffentlicht (Update, 17.03.2012, cg: Meldung um das eigentliche Interview ergänzt, da das ursprüngliche Dokument nicht mehr verfügbar ist):
1) AutumnSun: does AInc has any plans for a very low cost Amiga? i.e. erverything on board + TVout and possibly only some flash-memory (but optional external HD)
Fleecy: Amiga is actively promoting the benefits of AmigaOS4 and beyond to many companies who have great interest in seeing a resource frugal, high performance multimedia OS on the PPC and other architectures. We are talking with such companies about all manner of devices, not just desktops.
At least one of our AmigaOS partners tells us that they are working on a device similar to what you describe with the intention of seeing it run some form of AmigaOS4.
2) ssolie: How do you plan to support Amiga users groups with the launch of AmigaOS 4.0? Press kits? Free posters? Anything like that?
Fleecy: We have a staged public approach to this, although private contacts are going on all the time. The new Amiga Power Platform website needs to go live first and work is progressing on that. We will then use that to capture as much uptodate user group information as possible and then bring these together in a user group forum where we can share our strategies with them and get feedback from them.
What we want to do is create a single core marketing pack for any user group but which can then be tailored by that user group. Obviously there are a core set of requirements but each group also knows its domain better than we do and our role has to be one of support whilst allowing those groups to prosecute their own plans.
MichaelMerkel: some questions concerning OS5
Fleecy: Before I answer these, I need to point out that AmigaOS5 is a work in progress, and a long term product goal. Many will criticise me for even agreeing to try to answer these questions since it breaks our policy of don't say anything until it is ready but I would point out that these are not official statements or press releases. They are me trying to give an insight into what is going on in an effort to satisfy the requests for information by the community. Whether people believe them or not is upto them. There is no intention here to mislead, only to inform but plans, timescales and focus will always change.
3) MichaelMerkel: some questions concerning OS5 - are you already working on it and what is going on currently?
Fleecy: Yes we are already working on it, but that comes with the rider that working on it can involve anything from concept, planning, design, blue skying, whiteboarding and prototyping. Code does exist for it and it runs but will it be in the final release? I cannot say at this point.
4) MichaelMerkel: some questions concerning OS5 - when will it be ready? (please more precise than "when it is done(tm)")
Fleecy: We aren't even ready to give a release date for AmigaOS4.0 yet so I certainly can't give even a vague date for AmigaOS5.0. We have at least 3 planned revisions to AmigaOS4 itself before we get to AmigaOS5.0
5) MichaelMerkel: some questions concerning OS5 - will OS5 be a completely new os from ground of or will it be based on some sources?
Fleecy: AmigaOS5.0 will mark the first time when there is no more Amiga Generation 1 technology in the AmigaOS. It will be 100% Amiga Generation 2. That said, Amiga Generation 2 will include many parts in its Opportunity Analysis, including a full review of the existing AG1 elements for each domain.
6) moood: Will there be any Amiga-Anywhere/AmigaDE-players for any Symbian-devices (like Nokia 7650/3650 and Sony Ericsson P800) anytime soon?
Fleecy: Amiga Anywhere already has a prototype running on Series 80 and we are working hard on a commercial release for series 60. We are working with partners to a timeframe of commercial release to coincide with new handset releases and so are dependent on their timesclaes.
7) sgm: Which markets are targeted by AmigaOS4 and AmigaDE?
Fleecy: The AmigaDE is marketed as a total content solution, which means content on a device, whether that be on a dedicated device, in a player on a device or host transparent to the device. It's targets are thus any device that needs content, Smartphones, PDAs, STBS, desktops. It isn't being marketed as a complete environment for those devices, although we have had interest in such a deployment.
The AmigaOS is marketed as a platform, which means it is a combination of HW requirements and Operating system and Application layer. This immediately points to the obvious desktop but the bigger markets are in other device classes, STBS, Information Consoles and solutions.
This will all come together as the AmigaOS and the AmigaDE slowly integrate.
8) alx : In the features PDF, there is planned support for the catweasel's joystick and keyboard ports. Will OS4 be able to use floppy drives connected to it, to read old-style Amiga disks?
Fleecy: There is no reason why this shouldn't work. It just requures an AmigaOS4.0 native driver.
9) MetalJoe: Will OS4 be bundled with a developer kit CD? If not, will the OS4 SDK be made available for free?
Fleecy: It will not be part of the user distribution but will be available as a free download or as an at cost CD. This is subject to change though as our developer support strategy evolves.
10) jurassiccamper: How does Amiga plan to get the platform up to date in terms of internet technologies so we can at least have a pleasurable and equal online experience? Eg: Real Audio / Real Video, Java, Plug and Play networking to other Amigas / Macs / PC's.
Fleecy: As I said before we are closely watching the Apple strategy with Safari. We have had contact with Real Networks and other providers of Internet technology but most provide the same answer. Show us a viable platform or show us a lot of money. Both are not available at the moment.
The solution is to improve what we have in stages until we have that equal, and then better online experience and that has to start from the ground up. AmigaOS4.0's network capabilities are an order of magnitude better than they have been in the past. Next we have to expand the media capabilities, followed by the user environment itself. As each one of these falls into place, the horizontal technologies can be implemented, which make use of these core vertical technologies.
We have made it known that we are looking at excelling in the 90% of desktop computer usage by the average person and Internet is obviously a major component of that usage. We hope to provide a major improvement in the area in AmigaOS4.1.
(Copyright © 2003 Amigaworld.net. All rights reserved.
Originally available at http://amigaworld.net/modules/fleecymoss/index.php?cat_id=5
You may freely redistribute this article, providing that a URL is provided to the original source,
and the copyright notices remain intact) (ps)
[Meldung: 06. Apr. 2003, 21:28] [Kommentare: 107 - 10. Apr. 2003, 12:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2003
Kicko (ANF)
|
Music: Access Virus MIDI commands for tracks&fields 0.5
This update of tracks&fields uses much less characters in
filenames and uses hex for commandnumbers to make them
shorter.
Midicommands are updated to check if it gets higher parameter
value then 127. If so it does not send any data at all. It
should work better sending higher then 127 is onlyt taking
more miditraffic when the virus only accepts upto 127.
Soon i will release some commandsets for the Roland JD800
synthesizers. But not all as it's not easy to do commands
for JD800 as for Virus. However i will probably get some
help so maybe there will come updates too. It would be
nice if people that have this synthesizer tell me so i
know there are people using them. However as not many
people uses t&f i will later make commands for HDRec so
i think there will be some people interested. (nba)
[Meldung: 06. Apr. 2003, 14:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2003
Brad Webb (E-Mail)
|
Amiga Update Newsletter von Brad Webb #030331
Unter dem Titellink finden Sie den kompletten Newsletter von Amiga
Update (Brad Webb) für März 2003. In seinem englischsprachigen
Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle Neuigkeiten zum
Thema Amiga zusammen.
Themen dieser Ausgabe:
- Amiga Club Slovenia is 5 years old
- Announcing AmiWest 2003
- Amiga bows out of CeBIT
- Weekly Q&A Sessions with Fleecy
- Zeoneo acquires Candy Factory
- DiscreetFX Logo-Contest-Prizes
- ALT-WoA 2003 postponed
- Cinemaware problem statement
- Music Files Free distribution
- Algor replaces HIGHWAY - E3B
- WinUAE 0.8.22 Rel. 5 announced
- Perfect Paint V2.92 is available
- Pixload Version 3 announced
(nba)
[Meldung: 06. Apr. 2003, 14:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2003
David "Daff" Brunet (E-Mail)
|
Amiga Games Hit Parade: Results of March/April 2003
Here the results of the Amiga Games Hit Parade - March/April 2003:
- ( 1) Payback - 118 pts
- ( 5) Slam Tilt - 116 pts
- ( 4) Napalm - 107 pts
- ( 2) Quake - 96 pts
- ( 6) The Settlers - 93 pts
- ( 3) Tales Of Tamar - 87 pts
- ( 8) Foundation - 80 pts
- ( 7) Sensible World Of Soccer - 76 pts
- ( 9) Earth 2140 - 73 pts
- (12) Quake 2 - 57 pts
- (18) Worms / Worms DC - 55 pts
- (25) Super Stardust - 52 pts
- (15) Fields Of Battle - 52 pts
- (45) Crossfire 2 - 52 pts
- (14) Exodus The Last War - 46 pts
- (19) Moonstone - 46 pts
- (11) WipeOut 2097 - 44 pts
- (26) Turrican 2 - 42 pts
- (13) Freespace - 40 pts
- (10) Heretic 2 - 38 pts
This Hit Parade and others rankings can be seen at the title link.
Next votes (Amiga Games Hit Parade of May/June 2003) will begin in
mid-may.
(ps)
[Meldung: 06. Apr. 2003, 12:59] [Kommentare: 7 - 08. Apr. 2003, 02:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2003
Kieron Wilkinson (ANF)
|
C.A.P.S. Update 06.04.2003
C.A.P.S. hat sich der Rettung klassischer Amiga-Spiele
verschrieben. Hier das aktuelle Update:
The Classic Amiga Preservation Society (C.A.P.S.) preserves
100% pure original Amiga games for the future. Update includes:
First German release - Fatal Heritage, New work-in-progress report,
Plugin updated to support "flakey bits" (see WIP) - to play Fatal
Heritage, you will need this updated library! New comprehensive
scanning guidelines for boxes, manuals etc. See the website for
more info:
www.caps-project.org.
(ps)
[Meldung: 06. Apr. 2003, 12:49] [Kommentare: 5 - 11. Apr. 2003, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2003
Falcon (ANF)
|
Elastic Images: Bestellseite für Messe CD-ROM eingerichtet
Ab sofort kann die Messe CD-ROM (wir berichteten)
auch über meine Homepage bestellt werden.
Die Seite bietet darüber hinaus auch die Möglichkeit, unverbindlich die
Gesamtkosten zu berechnen (abhängig von bestellter Menge, Versandart,
etc.). Dies ist auch ohne Adressenangabe möglich. (ps)
[Meldung: 06. Apr. 2003, 12:45] [Kommentare: 1 - 06. Apr. 2003, 18:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|