amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

26.Feb.2004
Aminet (Website)


Aminet Uploads bis 26.02.2004
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Babelfish.lha        comm/irc     3K+Use babelfish from AmIRC/Shell
FamAmigaUses.lha     docs/hyper  22K+A guide about famous Amiga uses!
AmigaFuture47.lha    docs/mags  674K+Great german paper mag preview
Sv5-1.lha            gfx/misc   592K+SView5 V1.45 (23.2.2004) - Part 1/7
Sv5-2.lha            gfx/misc   157K+SView5 V1.45 (23.2.2004) - Part 2/7
Sv5-3a.lha           gfx/misc   127K+SView5 V1.45 (23.2.2004) - Part 3a/7
Sv5-3b.lha           gfx/misc   329K+SView5 V1.45 (23.2.2004) - Part 3b/7
Sv5-4.lha            gfx/misc    38K+SView5 V1.45 (23.2.2004) - Part 4/7
Sv5-5.lha            gfx/misc   147K+SView5 V1.45 (23.2.2004) - Part 5/7
Sv5-6.lha            gfx/misc   158K+SView5 V1.45 (23.2.2004) - Part 6/7 (opt
Sv5-7.lha            gfx/misc   158K+SView5 V1.45 (23.2.2004) - Part 7/7 (opt
Sv5-IFX.lha          gfx/misc    14K+SView5 - ImageFX loader/saver V1.3 (23.2
Sv5-PPaint.lha       gfx/misc    10K+SView5 - PPaint loader/saver V5.2 (23.2.
imdbDiff040213.lha   misc/imdb  3.2M+Diffs for the Internet MovieDatabase
PuK-Lottery.lha      misc/misc   16K+PuK-Lottery (portacall uk lottery with n
AmiZipRecover.lha    util/arc    95K+Amiziprecover beta v1(Amiga zip recover)
StartBar-ITA.lha     util/misc   87K+Italian version of StartBar
pfc.lha              util/pack   62K+PFC beta v1(PersonalFileCompresser)
(ps)

[Meldung: 26. Feb. 2004, 12:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2004
amigaworld.net (Webseite)


Video von der OS4-Demonstration in Newcastle
Von der OS4-Veranstaltung in Newcastle (England) letzten Samstag steht jetzt ein 70-Minuten Video zur Verfügung, das auch die "Q&A Session" mit Alan Redhouse enthält. Als Formate stehen WMV und REAL zur Verfügung, MPEG wird eventuell am Wochenende nachgereicht.

Direkter Download: WMV (49,5 MB)
Direkter Download: REAL (23 MB) (cg)

[Meldung: 26. Feb. 2004, 00:58] [Kommentare: 53 - 28. Feb. 2004, 02:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2004
amigaworld.net (Webseite)


C64 immer noch im kommerziellen Einsatz
Offenbar ist in Brisbane (Australien) immer noch ein C64 im kommerziellen Einsatz: Unter dem Titellink finden Sie eine Reihe von Bildern, die beweisen, dass in der "MYER Centre main bus station" mindestens eines der Info-Displays noch von einem C64 angesteuert wird. (cg)

[Meldung: 25. Feb. 2004, 22:36] [Kommentare: 30 - 27. Feb. 2004, 22:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2004
morphos-news.de (Webseite)


MorphOS: MS-DOS Emulator "DOSBox" v0.61
Der Emulator DOSBox emuliert eine DOS-Umgebung mit dem Ziel, alte PC-Spiele auf neueren Rechnern lauffähig zu machen. Für MorphOS steht jetzt eine neue Version des Emulators zur Verfügung.

Direkter Download (561 KB) (cg)

[Meldung: 25. Feb. 2004, 16:07] [Kommentare: 6 - 26. Feb. 2004, 04:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2004
Steven Weiser (ANF)


Deutsche Sprachdatei für die neueste WinUAE-Version
Mit der neuesten Version von WinUAE hat Toni Wilen das alte "WinUAE_language.dll"-System wieder reaktiviert, das seit fast 3 Jahren nicht mehr benutzt bzw. aktualisiert wurde und eine deutsche Übersetzung der graphischen Oberfläche von WinUAE ermöglicht.

Steven Weiser ist schon seit längerer Zeit Beta-Tester von WinUAE. Nachdem er das SDK der Sprachdatei erhalten hatte, fing er sofort damit an, eine deutsche Übersetzung zu konstruieren. Diese steht jetzt auf seiner Homepage zum Download zur Verfügung.

Sollte es Probleme oder Vorschläge zu der Sprachdatei geben, ist Steven unter Borg_no.one@gmx.net zu erreichen. (cg)

[Meldung: 25. Feb. 2004, 14:43] [Kommentare: 5 - 26. Feb. 2004, 23:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2004
Genesi (E-Mail)


Genesi wählt G4-7447A CPU für kommende Pegasos-Rechner
Genesi kündigt unter dem Titellink an, die neue Revision von Motorolas G4-CPU, den 7447A (wir berichteten), sobald sie kommerziell verfügbar sei, im Pegasos II zu verwenden.

Motorola habe den 7447A als "Supported Motorola Product" für MorphOS, den Pegasos und die Open Desktop Workstation validiert.

Sowohl der PegasosPPC als auch die Open Desktop Workstation seien als "Evaluation/Development Boards and Systems" für die G4-CPUs 7447 und 7447A validiert worden. (cg)

[Meldung: 25. Feb. 2004, 14:34] [Kommentare: 47 - 01. Mär. 2004, 23:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2004
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: AmiGBG mit "Amiga Developer's Pavilon"
Das AmiGBG-Team kündigt den Amiga Developer's Pavilon (A.D.P.) an. In Kooperation mit UniversalSpace.net wird auf der schwedischen Amiga-Veranstaltung damit ein Treffpunkt für Programmierer angeboten - vom Anfänger bis zum professionellen Spiele- oder Applikationsentwickler. Eine Liste der angebotenen Themen ist unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 24. Feb. 2004, 19:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2004
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)


Liquid Skies records #066
Die Szenengruppe Liquid Skies hat gestern ihr 66. Musikpack veröffentlicht. Diesmal beinhaltet es einen fast 10-minütigen Track der finnischen Musiker Tripper und I-Oxo. Der Track ist ein Mix aus verschiedenen Elementen, jedoch am ehesten in die Sparte Trance einzuordnen.
  • Titel: Nutmeg
  • Musiker: Tripper feat. I-Oxo
  • Stil: Trance
  • Spiellänge: 9:43
  • Format: mp3
  • Größe: 8,5 MB

Das gezippte File steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg)

[Meldung: 24. Feb. 2004, 18:59] [Kommentare: 6 - 26. Feb. 2004, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2004
falkemedia


AMIGAplus 02/2004 (#144) - peggy's on the fly again...
Am 20. Februar 2004 erschien die Ausgabe 02/2004 (#144) der AMIGAplus (Versand am 12.02.2004) unter anderem mit einem großen Testbericht zum Pegasos II, der Vollversion von Epic Multimedia Lexikon auf der aktuellen Leser-CD 26, mehreren Workshops sowie der neuen Serie "Neue Jobs für alte Amigas" (Teil 1: Die Faxmaschine). Details:

Pegasos II – Der Hoffnungsträger im Test
Nachdem im Frühjahr vorigen Jahres infolge der angeblichen Fehlerhaftigkeit der darin verwendeten Northbridge-Version der Pegasos I eingestellt worden war, wurden pünktlich zu Heiligabend 2003 die ersten Pegasos-II-Boards mit dem Discovery-II-Chip als System-Controller an Endkunden versandt. Entsprechend machten auch wir uns daran, das neue Flaggschiff von bplan für Sie zu testen.

A+ CD 26: Epic Multimedia Lexikon
Das Highlight der mitgelieferten AMIGAplus Leser-CD 26 ist die uneingeschränkt nutzbare Vollversion der digitalen Enzyklopädie „Epic Multimedia Lexikon“ von e.p.i.c. interactive entertainment. Einen Kurztest samt Installationsanleitung zu dieser auf dem Amiga wohl einzigartigen Wissens-Software lesen Sie ebenfalls in dieser Ausgabe.

Neue Jobs für alte Amigas, Teil 1: Die Faxmaschine
Immer mehr User sind heute gezwungen, viele ihrer Arbeiten auf einem Windows-PC oder – wenn sie Glück haben – wenigstens unter Linux oder auf einem Mac zu erledigen – oder gar auf einem Pegasos oder AmigaOne. Doch den guten alten und geliebten Amiga verschrotten? Das kann und darf nicht sein. Darum zeigen wir Ihnen in den nächsten Ausgaben, wie Sie Ihren Amiga – je nach Ausbauzustand – noch sinnvoll neben einem modernen Computer einsetzen können. In diesem Monat zeigen wir Wege auf, wie Sie den Classic Amiga als Faxstation nutzen können.

Lesen Sie außerdem:
  • SVCD-Workshop, Teil 1
  • Überblick: MorphOS-Kompatibilität
  • Preview: Gorky 17
  • Amiga Status Report: When it's done...
  • Top 10 Shareware-Tools
  • Review: Homebank 3
  • Verbraucherschutz: Internetkauf
  • UAE 0.8.22 Konfiguration für Compiler-Fans
  • So geht's: AmigaOS 3.9 unter WinUAE
  • Demoscene: Hinter den Kulissen
  • und vieles mehr
Sie können die AMIGAplus für 5,- Euro inklusive Versandkosten bei falkemedia bestellen oder im Abonnement beziehen. (nba)

[Meldung: 24. Feb. 2004, 17:28] [Kommentare: 26 - 26. Feb. 2004, 00:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2004
amiga.org (Webseite)


amiga.org: Amiga-Team für SETI@Home gegründet
Am Projekt SETI@Home, bei dem Heimanwender nicht genutzte CPU-Kapazitäten dem "SETI"-Projekt ("Search for Extraterrestrial Intelligence" - Suche nach außerirdischer Intelligenz) zur Verfügung stellen, nimmt jetzt auch ein Amiga-Team teil. (cg)

[Meldung: 24. Feb. 2004, 16:28] [Kommentare: 38 - 25. Feb. 2004, 21:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2004
ANN (Webseite)


Neue, verbesserte G4-Prozessoren von Motorola
Motorola stellt mit dem 7447A einen G4-Prozessor vor, der mit 1,5 GHz nicht nur etwas schneller getaktet ist als seine Vorgänger, sondern auch dynamische Takt-Regelung sowie Thermo-Dioden für eine thermische Überwachung bietet. (cg)

[Meldung: 24. Feb. 2004, 16:17] [Kommentare: 9 - 25. Feb. 2004, 13:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2004
FoeBuD e.V. (ANF)


Demo gegen die schleichende Einführung von RFID
Der FoeBuD e.V. ruft für kommenden Samstag zu einer Demonstration gegen die schleichende Einführung so genannter "Schnüffelchips", der RFID Technologie, auf. Eine detaillierte Erklärung der Position von FoeBuD ist auf der Webseite des Vereins zu finden.

Die Demonstration findet Samstag, 28. 02. 04 ab 13:00 in Rheinberg vor dem Metro Future-Store statt. (cg)

[Meldung: 24. Feb. 2004, 16:00] [Kommentare: 13 - 26. Feb. 2004, 11:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2004
Sylvio Kurze (E-Mail)


ADA-Team: Neue Homepage, neues Tool
Das Anime Development for Amiga Team (ADA) hat ein neues Layout seiner Homepage (Titellink) freigeschaltet. Außerdem wurde ein neues Amiga-Tool namens "unzens" veröffentlicht, das Matrix-zensierte Bilder entzensiert. (nba)

[Meldung: 23. Feb. 2004, 23:51] [Kommentare: 15 - 24. Feb. 2004, 16:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2004
Jens Weichert (ANF)


UAE: Neue Version für MacOS X
Dank Richard Drummonds Bemühungen, die Errungenschaften von WinUAE auch anderen Versionen des Emulators zugänglich zu machen, gibt es jetzt bei MaxUAE.de eine neue Version des Emulators für MacOS X, die ab sofort die bsdsocket-Emulation beherrscht - damit ist es möglich, mit dem emulierten Amiga im Internet zu surfen. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2004, 23:03] [Kommentare: 2 - 24. Feb. 2004, 22:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2004
disc4you.de (ANF)


Sony rüstet Memory Sticks mit DRM aus
disc4you.de: "Wie das japanische Unternehmen Sony kürzlich mitteilte, wolle man ab sofort die eigenen Speicherriegel Memory Sticks ausnahmslos mit einem digitalen Rechtesystem ausrüsten und stückweise die alten Karten ablösen. Einem Unternehmenssprecher zufolge sollen die Karten nicht teurer werden und vollständig kompatibel zu allen Geräten sein, die sich schon mit den Vorgängern verstanden."

Kompletter Artikel unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2004, 22:57] [Kommentare: 79 - 03. Mär. 2004, 22:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2004
disc4you.de (ANF)


Wieder steht ein neues Urheberrecht vor der Tür
disc4you.de: "Die Luft wird zusehends dünner für Europas Verbraucher, die in Zukunft damit rechnen dürfen, ihre Computer ohne Gegenwehr abgeben zu müssen, wenn ihnen jemand vorwirft, Raubkopien zu erstellen. Kaum, dass hierzulande und in anderen Mitgliedsländern die erste gemeinsame Richtlinie für ein europäisches Urheberrecht national umgesetzt wurde und den Anwendern unter anderem das Umgehen von Kopierschutzmaßnahmen verbietet, steht die nächste Direktive bereits vor der Tür und soll im Turbogang die Privatkopie zu einem strafrechtlich relevanten Vergehen mutieren lassen."

Kompletter Artikel unter dem Titellink. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2004, 22:56] [Kommentare: 19 - 25. Feb. 2004, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2004
morphos-news.de (Webseite)


MorphOS: Neue Version des distributed.net-Klienten
Von der MorphOS-Portierung des distributed.net-Klienten wurde eine neue Version veröffentlicht, die einen Bugfix für die kommende MorphOS-Version (1.4.2) enthält.

Direkter Download (291 KB) (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2004, 22:00] [Kommentare: 8 - 25. Feb. 2004, 16:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2004
amiga.org (Webseite)


Tutorial: GIF-Erzeugung mit ImageFX 4.5
Auf morphzone.org gibt es ein PDF-Tutorial, das die Erzeugung von GIF-Animationen und GIF-Bildern mit Transparenzen bzw. die generelle Handhabung des GIF-Exports in ImageFX 4.5 erläutert. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2004, 21:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2004
IOSPIRIT (ANF)


IOSPIRIT: AMIGA Sonderaktion verlängert und neue Funktionen im Account
IOSPIRIT verlängert auf vielfachen Wunsch die Sonderaktion, in dessen Rahmen viele Produkte zu stark ermäßigten Preisen erhältich sind, bis Ende März.

Des Weiteren ist im Kundenaccount ab sofort eine neue Funktion verfügbar, die bei vielen Versandarten eine Sendungsverfolgung direkt im Account ermöglicht. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2004, 21:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2004
Anonym (ANF)


Micronik gibt auf und wird aufgekauft
Das früher im Amiga-Bereich aktive und für seine Towerumbauten und Busplatinen bekannte Unternehmen "Micronik" stand zuletzt finanziell vor dem Aus und wurde jetzt durch einen Konkurrenten übernommen. "Micronik Multimedia" engagierte sich u. a. im Bereich Digitales Fernsehen. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2004, 20:01] [Kommentare: 22 - 25. Feb. 2004, 04:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2004
Bill Panagouleas (ANF)


Spiele-Publisher: DiscreetFX GameShop
Die Softwareschmiede DiscreetFX, die unter anderem schon das "AmiZilla" Projekt zur Portierung von Mozilla auf den Amiga ins Leben gerufen hat, will ab sofort auch als Publisher für Spiele-Entiwckler auftreten:

"DiscreetFX GameShop ermöglicht es AmigaOS-/AmigaOS 4-/MorphOS- und AROS-Spieleentwicklern, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten beherrschen - die Entwicklung toller Spiele. GameShop übernimmt alles andere: kostenloses Web-Hosting, Marketing, Promotion, Verpackung und Distribution. Kostenlose Bereitstellung gebührenfreie Rufnummern [in den USA, Anm. d. Übers.] für den Verkauf und den Support, kostenlose Downloadangebote für Spiele-Demos und Statusberichte auf der GameShop Webseite.

In diesen ökonomisch manchmal schwierigen Zeiten füllt Gameshop eine kleine aber schmerzliche Lücke in der kleinen aber wieder wachsenden Community. Gameshop gibt neuen, kleinen und mit wenigen Ressourcen ausgestatteten Spiele-Entwicklern die Möglichkeit, ihre Spiele zu präsentieren und zu veröffentlichen. Nicht alle eingereichten Spiele werden den Sprung schaffen - aber diejenigen [Entwickler], die [in das Programm] aufgenommen werden, werden sich über erheblich weniger Dinge den Kopf zerbrechen müssen und können sich auf die Ablieferung des bestmöglichen Spiels konzentrieren. In der Vergangenheit war der Amiga Ausgangspunkt für viele großartige Spiele-Entwickler: Bullfrog, Core Design und Electronic Arts, um nur einige zu nennen. Wir hoffen, mit GameShop den Karrieren neuer Entwickler die Initialzündung geben zu können.

Die heutige Spiele-Industrie steckt in einer Sackgasse, mit Spielprinzipien, die wieder und wieder neu aufgewärmt wurden - haben Sie nicht schon genug FPS- oder RTS-Spiele gespielt? Wir hoffen, mit Gameshop neue Spiele-Entwickler mit frischen Ideen für die Spiele-Industrie gewinnen zu können. Kein Geld zu haben bedeutet jetzt nicht mehr, dass Ihr Spiel nicht veröffentlicht werden wird.

2004 sollte ein bemerkenswertes Jahr für den Amiga und Amiga-kompatible Systeme werden. All die neugewonnenen Kunden werden sich für ihr System entspannende und unterhaltsame Spiele wünschen. Und neue Spiele-Entwickler werden kostenlosen Webspace und einen kostengünstigen und verlässlichen Publisher benötigen, um ihre Titel diesem Kundenkreis anbieten zu können.

Würden Sie Ihr Spiel gerne über GameShop veröffentlichen? Hier sind die notwendigen Schritte:
  1. Nehmen Sie unter "gameshop AT discreetfx DOT com" mit uns Kontakt auf
  2. Stellen Sie detaillierte Informationen über Ihr Spiel zusammen, inklusive Screenshots, Demo-Versionen, Übersicht über die bisherige Entwicklung und/oder Storyboards
  3. Unterzeichnen Sie den leichtverständlichen, "legalize free" DiscreetFX-Vertrag
  4. Stellen Sie DiscreetFX alle Graphiken, HTML-Dokumente, Demos u. ä. zur Verfügung, die Sie auf der GameShop Webseite veröffentlicht haben wollen
  5. Widmen Sie sich wieder dem Wichtigsten - der Fertigstellung Ihres Spiels

Sollten Sie weitere Fragen haben, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Mit freundlichen Grüßen,

Bill Panagouleas
DiscreetFX
Gründer/Geschäftsführer
bill@discreetfx.com
www.discreetfx.com" (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2004, 19:45] [Kommentare: 2 - 24. Feb. 2004, 13:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2004
Diverse (ANF)


Ikir Sector läuft als erste Webseite auf einem AmigaOne G3SE
Das italienische Webportal Ikir Sector hat aufgrund der Einweihung einer neuen 2MBit Anbindung bekannt gegeben, dass es nach einer Testphase von 4 Monaten als erste Website auf einem AmigaOne G3-SE läuft. Der AmigaOne wird von Alternative Technology finanziert und von Soft3 gewartet. Als Betriebssystem kommt Debian Linux 2.4 zum Einsatz. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2004, 19:00] [Kommentare: 45 - 26. Feb. 2004, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2004
amigaworld.net (Webseite)


amigaworld.net: Quake 2-Server eröffnet
Das Community-Portal amigaworld.net bietet jetzt einen Quake 2-Server an. Der Server ist unter amigaworld.net zu erreichen. (cg)

[Meldung: 22. Feb. 2004, 22:33] [Kommentare: 28 - 24. Feb. 2004, 16:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2004
Dirk Conrad (ANF)


MAS-Player: Experimentalversion 1.4 auch für Amithlon
Die MAS-Player-Software für den Amiga ist nun mit einer experimentiellen Version 1.4 (210 KB) online. Das Programm ist dafür gedacht, MP3-Audiodaten mittels eines hardwarebasierten MPEG-Audiodekoders für die parallele Schnittstelle auch auf langsameren Amigas in guter Qualität wiedergeben zu können.

Die vorliegende Version ist speziell für leistungsstärkere Rechner geschrieben und daher auch etwas bunter. Die Software öffnet nun einen Bildschirm mit 640x480 Pixeln in 128 Farben. Dieser Bildmodus ist allerdings nur auf AGA-Rechnern, Amigas mit Grafikkarte und Amithlon zu nutzen. Am Start wird überprüft, auf welcher Rechnerumgebung das Programm läuft, d. h. "Classic"-Amiga oder Amithlon.

Die Benutzung ist weitgehend gleich geblieben, allerdings musste die Interrupt-Behandlung umgeschrieben werden, da Amithlon CIA-Interrupts der Ebene 6 nicht hundertprozentig emuliert. Die neue Methode der Soft-Interrups erforderte etwas Tüftelei, damit die Musik weiterhin unterbrechungsfrei abgespielt werden konnte. Die ältere Version 1.3f wird weiterhin auf meiner Homepage für die "kleinere Freundin" erhalten bleiben.

Die Version 1.4 geht experimentiell an den Start. Ich bedanke mich daher schon mal im Voraus für Ihren Bug-Report. (snx)

[Meldung: 22. Feb. 2004, 20:06] [Kommentare: 6 - 23. Feb. 2004, 18:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2004
amigaworld.net (Webseite)


Hyperion: Offizielle Stellungnahme zum Ausgang des Gerichtsverfahrens
In einem Statement auf amigaworld.net gibt das Hyperion Management an, dass Hyperion und Eyetech zusammen exklusive Lizenzen für die Amiga Warenzeichen, die Quellcodes von AmigaOS 3.1 sowie damit in Zusammenhang stehendes geistiges Eigentum besäßen.

Der Ausgang der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen Genesi und Amiga würde diese Rechte laut Hyperion in keiner Weise berühren und Hyperion Entertainment werde alle dem Unternehmen angemessen erscheinenden Maßnahmen ergreifen, um seine Rechte und sein geistiges Eigentum zu schützen. (cg)

[Meldung: 22. Feb. 2004, 17:16] [Kommentare: 159 - 27. Feb. 2004, 17:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2004
amigaworld.net (Webseite)


OS4-"Emulation" im WWW
Unter dem Titellink finden Sie eine kleine "Emulation" der OS4-Workbench, die Fenster lassen sich sogar bewegen und nach vorn bzw. hinten legen. Die Seite funktioniert leider nicht mit Amiga-Browsern. (cg)

[Meldung: 22. Feb. 2004, 16:57] [Kommentare: 50 - 25. Feb. 2004, 14:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2004
Amiga.org (Webseite)


Emulator: WinUAE 0.8.25 veröffentlicht
Der Amiga-Emulator für Windows WinUAE liegt nun in der Version 0.8.25 (1,28 MB) vor. Vorausgesetzt wird mindestens die Version 8.0 von DirectX.

Neben diversen Fehlerbereinigungen wird nun die rechte Kante nicht mehr verschluckt, wenn Programme den Overscan-Modus nutzen (z. B. Die Siedler, Pinball Illusions). Auch wurde der AVIOutput verbessert, die Aufnahme erfolgt nun deutlich schneller, wenn ein Softwarefilter aktiviert ist. Zudem wurde die Readme-Datei ergänzt. (snx)

[Meldung: 22. Feb. 2004, 09:19] [Kommentare: 22 - 25. Feb. 2004, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2004
ANN (Webseite)


GoldED Studio AIX: Service-Pack 15 erhältlich
Dietmar Eilert hat die Demoversion des neuen Service-Packs 15 von GoldED Studio AIX zum Herunterladen bereitgestellt. Servicepacks für registrierte Anwender sollen im Laufe des Wochenendes folgen, darunter auch Updates für MicroGoldED.

Unter anderem weisen GCC-Installationen nun einen geteilten GG-Verzeichnisbaum für vom Anwender installierte Dateien auf, der von Compilerupgrades nicht beeinträchtigt wird. Zudem wurden mehrere GCC-Pakete aktualisiert oder hinzugefügt (z. B. less und perl) und MicroGoldED integriert. Auch können nun alle Standard-Dateiauswahlfenster von reqtools auf ASL umgeschaltet werden. Neben der Fehlerbereinigung wurden zudem die XPK- und die Font-Unterstützung verbessert. (snx)

[Meldung: 22. Feb. 2004, 08:58] [Kommentare: 5 - 23. Feb. 2004, 14:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2004
ANN (Webseite)


Veranstaltungsbericht: "OS4 on Tour", Newcastle (Update)
Unter dem Titellink berichtet Darren Glenn mit Fotos von der "OS4 on Tour"-Veranstaltung im britischen Newcastle.

Gezeigt wurden demnach drei AmigaOne-XE mit OS4 sowie drei Vorserien-Boards des Micro-A1, einer davon mit Linux und Windows via Emulation. An Programmen wurden unter anderem TVPaint, PPaint und Photogenics vorgeführt sowie Musikstücke von einem Taschen-MP3-Player über die Soundkarte als AIFF-Dateien auf der Festplatte aufgezeichnet und anschließend neuerlich ins MP3-Format konvertiert. Des Weiteren traten auch AmiPDF und das neue EditPad von OS4 in Aktion. Auf der anderen Seite jedoch waren bei dieser Beta-Version des Betriebssystems auch einige Abstürze zu verzeichnen.

Alan Redhouse bekräftigte im Hinblick auf das jüngste Gerichtsurteil (amiga-news.de berichtete) vor Ort erneut, dass man sich deswegen keine Sorgen machen brauche, da Genesi lediglich das Recht gewonnen habe, Amiga Inc. dazu zu bringen, AmigaDE auf den Pegasos und jedes andere ihrer Produkte zu portieren.

Des Weiteren habe er sich sehr zufrieden gezeigt über die von ihm geschätzt 1.000 verkauften "Earlybird"-Systeme. Die Betaversion von OS4 für Earlybird-Kunden erwarte er binnen vier Wochen, das einzige Hindernis derzeit seien einzig die Radeon-Grafikkartentreiber, welche momentan noch nicht vollständig seien. Der Produktionslauf der Vorserien-Micro-A1-Boards habe ein Volumen von 50 Stück gehabt.

Darren Glenn schließt mit einem positiven Fazit trotz der fehlenden JIT-Emulation und der noch immer nur im PIO-Modus laufenden IDE-Treiber, da gegenüber der gleichfalls von ihm besuchten Benelux-Amiga-Show im vergangenen Jahr deutliche Fortschritte zu verzeichnen seien.

Weitere Details sowie Fotos von der Veranstaltung finden Sie im englischen Originalbericht.

Update: (cg, 22.02.04, 18:20)

Auch der Amiga-Club SEAL hat jetzt eine Reihe von Bildern von der Veranstaltung veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 22. Feb. 2004, 08:40] [Kommentare: 69 - 26. Feb. 2004, 18:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2004
3sat/neues (TV-Magazin)


Zeta: BeOS-Nachfolger in Kürze vorinstalliert auf Via-Rechnern erhältlich
Wie 3sat in der heutigen Ausgabe des TV-Computermagazins neues berichtet hat, wird das BeOS-Nachfolgebetriebssystem Zeta in näherer Zukunft auf einem neuen Multimedia-Slim-PC vorinstalliert in den Handel kommen. Dieser Mini-PC werde eine neue Benutzeroberfläche erhalten, die dem Anwender diverse Multimedia-Funktionen einfach bedienbar zur Verfügung stellen soll, ohne dass er sich näher mit dem Betriebssystem auseinandersetzen muss.

Demnach werde der auf einem Board mit 1GHz-Prozessor von Via basierende PC unter anderem für Internetanwendungen sowie als Musik-Abspieler und digitaler Videorekorder fungieren. Der Verkaufspreis soll etwa 690 Euro betragen. Weitere Informationen finden Sie auf der zugehörigen Webseite des TV-Magazins neues. (snx)

[Meldung: 21. Feb. 2004, 21:42] [Kommentare: 57 - 24. Feb. 2004, 11:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2004
Aminet (Website)


Aminet Uploads bis 21.02.2004
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
AmigaBase26.lha      biz/dbase  447K+Powerful programmable database with GUI
SpamFryer.lha        comm/mail   27K+Deletes unwanted mail from server unread
DDaemonKey.lha       comm/misc   25K+Freely distributable Keyfile for DragonD
DVBFontUpload.lha    comm/misc   40K+Font upload for Nokia D-Box via SCSI.68k
MiamiMustOnlin.lha   comm/misc    2K+Arexx script for Miami
PtpDigCam-AOS.lha    comm/misc  136K+Download images, videos and sounds from 
PtpDigCam-MOS.lha    comm/misc  216K+Download images, videos and sounds from 
AmiDiction.lha       comm/tcp    31K+Online Dictionary
smbfs.lha            comm/tcp   126K+SMB file system client; complements Samb
IBTransferAnim.lha   comm/www   189K+TransferAnim for IBrowse (Rotating earth
dasm212.lha          dev/cross   83K+Assembler for 6502, 68705, 6803
ec33a.lha            dev/e       51K+The Amiga E v3.3a compiler (ec)
ec33a_src.lha        dev/e      144K+The Amiga E v3.3a compiler source
q-device_src.lha     dev/e       37K+E Source Code to Q-Device! V0.4
RoboDocBuilder.lha   dev/misc   151K+V2.0 Update of RoboDocBuilder (Source in
q-device.lha         disk/misc   39K+V0.4 SCSI/IDE Query, Command & Diagnosti
swosligapl.lha       game/data   34K+Polish league data for SWOS (2003/04)
BH.lha               game/shoot 284K+Beach Head C64 style game
2p2f.lha             game/think 5.4M+Full version of 2 pairs 2 furious 2
FlashMandelWOS.lha   gfx/fract  3.5M+The best Mandelbrot & Julia fractals ren
Reko2As.lha          gfx/ifx      3K+Convert Reko cardsets to AS-.....
ArakAttack.lha       hard/drivr 281K+V0.96 USB Driver for Amithlon & OpenPCI
imdbDiff040206.lha   misc/imdb  4.4M+Diffs for the Internet MovieDatabase
BangkokKnights.lha   mods/cust  360K+Custom module from "Bangkok Knights"
Darius+.lha          mods/cust  115K+Custom module from "Darius +"
Galactic.lha         mods/cust  140K+Custom module(s) from "Galactic"
SpeedboatAss.lha     mods/cust   60K+Custom module from "Speedboat Assassin"
SteveDavis.lha       mods/cust  219K+Custom module from "Steve Davis Snooker"
JD-Sliders.mpg       mods/mpg   3.2M+Sliders by JaDe
AW-5D.lha            mods/pro    58K+PT-MOD: 5th Dynasty - Author: aIRwORX
aw-cwcanyon.lha      mods/pro   156K+PT-MOD: Coldwater Canyon - Author: aIRwO
aw-doom.lha          mods/pro   145K+PT-MOD: DOOM - Author: aIRwORX
aw-dtio.lha          mods/pro   145K+PT-MOD: Don`t think it`s over - Author: 
aw-gitm.lha          mods/pro    98K+PT-MOD: Give it to me - Author: aIRwORX
aw-gnl.lha           mods/pro   179K+PT-MOD: Girls need love - Author: aIRwOR
aw-nobodyhears.lha   mods/pro    45K+PT-MOD: Nobody Hears
aw-razorblazer.lha   mods/pro   139K+PT-MOD: Razorblazer - Author: aIRwORX
aw-revolution.lha    mods/pro    74K+PT-MOD: Revolution - Author: aIRwORX
aw-sleeping.lha      mods/pro    53K+PT-MOD: SLEEPING - Author: aIRwORX
aw-sweetdreams.lha   mods/pro   348K+PT-MOD: Sweet Dreams
aw-techdreams.lha    mods/pro    62K+PT-MOD: Technological Dreams
aw-terrorbomb.lha    mods/pro   282K+PT-MOD: Terrorbomb - Author: aIRwORX
Devious_Tunes.lha    mods/pro   1.0M+Ripped tunes from Devious Tools
tracks.lha           mus/edit   116K+Tracks & Fields Miditracker 1.05 Fullver
EP_CoreDesign.lha    mus/play     7K+EaglePlayer 'Core Design' external repla
goregfx.lha          pix/illu   248K+Screenshots of new 256col rpg game proje
WinUAEcustWB1.jpg    pix/wb     352K+OS4 inspired customization for OS 3.9 un
WinUAEcustWB2.jpg    pix/wb     350K+OS4 inspired customization for OS 3.9 un
MakeGuide2.lha       text/hyper  25K+Create a guide from several small files
EvenMore.lha         text/show  525K+V0.61: Proportional font textviewer
MUIUnArc.lha         util/arc    15K+MUI UnArc
deepdt.lha           util/dtype  26K+Loads IFF DEEP and TVPP files (TVPaint p
AmiMSN.lha           util/rexx    8K+(0.3) MSN Messenger client
envhandler.lha       util/sys    15K+A happyenv replacement (1.13a)
VirusZ.lha           util/virus 100K+VirusZ III 1.00 - Antivirus Software
PosTitMUI.lha        util/wb     21K+Reminder note for your WB
(nba)

[Meldung: 21. Feb. 2004, 17:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 380 755 ... <- 760 761 762 763 764 765 766 767 768 769 770 -> ... 775 1031 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.