26.Mär.2004
Thilo Köhler (ANF)
|
Thilo Köhler: diverse Software News
Thilo Köhler hat eine ganze Reihe kleinerer (und etwas größerer) Programme überarbeitet und Updates auf der HD-Rec Homepage unter Other Stuff veröffentlicht.
Demnächst werden die Archive auch im Aminet zum Download zu finden sein.
PosTED v1.0 (Neu)
Kleines Programm, um Notizen zu machen, die immer auf dem Bildschirm zu sehen sind
TuiTED v1.0 (Neu)
TextEditor, ähnlich wie EditPad, aber konfigurierbar und mit HTML Highlightning
AsteroidsTR v0.6 (Update)
Asteroids clone, der die dbl_dislplay.include von AmiBlitz2 demonstriert
Samplemanager v1.1 (Update)
Neben kleineren Verbesserungen sollte Samplemanager jetzt auch unter AOS4/MOS laufen. Bugreports sind nicht nur willkommen, sondern erwünscht!
TKPlayer v1.0 (Update)
Kleiner, schlanker Audio Player für .mp3, .wav, .aiff, .8svx, .maud und .cdda. Ideal als Default Tool für die jeweiligen Dateitypen. (cr)
[Meldung: 26. Mär. 2004, 12:16] [Kommentare: 21 - 27. Mär. 2004, 10:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2004
ANN (Webseite)
|
SoundFX 4.3 seit Mitte März im Betatest
Wie Stefan Kost von Sonic Pulse mitteilt, befindet sich die Version 4.3 von SoundFX seit dem 16. März im Betatest und soll danach umgehend veröffentlicht werden. Zwei Screenshots der neuen Version wurden der Galerie hinzugefügt.
SoundFX ist ein modular aufgebauter Editor für digitalisierte Klänge (Samples). Diese Samples können mit digitalen Effekten versehen, aufgenommen und abgespielt sowie geschnitten und neu zusammengestellt werden. Eine detaillierte Auflistung der Möglichkeiten findet sich auf der Produktseite zu SoundFX. Das Programm ist Shareware. (snx)
[Meldung: 26. Mär. 2004, 10:38] [Kommentare: 6 - 26. Mär. 2004, 17:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2004
Genesi (E-Mail)
|
Genesi: Russische Fassung von PegasosPPC.com online
Unter http://www.pegasos.org.ru/ findet sich nun auch eine russische Fassung der offiziellen Pegasos-Webseite PegasosPPC.com. (snx)
[Meldung: 26. Mär. 2004, 10:23] [Kommentare: 1 - 27. Mär. 2004, 13:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2004
Kermit Woodall
|
NovaDesign mit neuer Website
Nova Design, der nordamerikanische Hersteller der bekannten Bildbearbeitungssoftware ImageFX, präsentiert sich ab heute mit einer neuen Webseite.
Die neue Seite soll das Auffinden von Supportinformationen für die Produkte von NovaDesign wesentlich vereinfachen. Alle kostenlosen Updates und Zusatzprogramme sind ebenfalls direkt abrufbar. Zusätzlich wird die Seite noch durch eine umfangreiche Galerie von ImageFX-, Alladin4D- und Cinematte-Grafiken ergänzt.
Der Online-Shop wurde ebenfalls überarbeitet und unterstützt nun auch internationale Bestellungen, d. h. auch direkte Bestellungen aus Deutschland und anderen europäischen Staaten. (cr)
[Meldung: 26. Mär. 2004, 00:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2004
falkemedia
|
AMIGAplus 03/2004 (#145) - Unterwegs mit USB
Am 19. März 2004 erschien die Ausgabe 03/2004 (#145) der AMIGAplus
(Versand am 15.03.2004) unter anderem mit Test und Previews zu Poseidon,
ArakAttack, HardwareAssistent, JAmiga, Nueron 1200 und VirusZ III,
Workshops zu Tabellenkalkulationen und VideoCDs und vielen mehr. Details:
Poseidon & ArakAttack - Unterwegs mit USB
Die USB-Nutzung auf einem Amithlon-Amiga stützt sich auf zwei
Software-Säulen: Neben dem eigentlichen USB-Stack "Poseidon" von Chris
Hodges kommt ergänzend Guido Mersmanns USB-Treiber für
Standard-USB-Controller "ArakAttack" zum Einsatz. Wir haben das Duo
getestet und die Möglichkeiten aufgezeigt.
HardwareAssistent - Hardware-Plug'n'Play auf dem Amiga
Die Integration von Plug'n'Play in das AmigaOS strebt Norman Walter mit
dem HardwareAssistent an. Wir sprachen mit dem Entwickler über die
Gegenwart und Zukunft dieser Shareware und testeten die aktuelle Version
des HardwareAssistenten.
Workshop Tabellenkalkulationen (Auftakt)
Sie gehören zu jedem Office-Paket der Mainstream-Betriebssysteme. Sie sind
mächtige Werkzeuge, die dem Anwender viel Rechen- und Organisationsarbeit
abnehmen können. Doch die wenigsten wissen wirklich, wie man sie einsetzt
und welche ungeahnten Möglichkeiten diese Programme dem erfahrenen
Benutzer auftun: Tabellenkalkulationen. Wir wollen Sie daher in einem
Workshop in die Materie einführen und Ihnen zeigen, was Sie mit so einer
Tabellenkalkulation wie TurboCalc und StarAmPlan alles anstellen können.
Lesen Sie außerdem:
- Ports of Call: Interview mit den Rolf-Dieter Klein
- Nueron A1200 - Der Tablett-Amiga im Preview
- Preview: JAmiga und die Java-Technologie
- Emu-Corner: Neues zu Amithlon und UAE
- Top 5 Shareware: VirusZ III, Horny, EvenMore u. a.
- SVCD-Workshop, Teil 2
- Literatur-Tipp: The joy of tech
- Amiga Status Report: And the winner is...
- Aktuelles aus dem Amiga-Markt
- Demoscene: Warten auf die Breakpoint...
- und vieles mehr
Sie können die AMIGAplus für 5,- Euro inklusive Versandkosten bei
falkemedia bestellen oder im
Abonnement
beziehen. (nba)
[Meldung: 25. Mär. 2004, 17:54] [Kommentare: 17 - 28. Mär. 2004, 01:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmiGBG: Teilnehmerliste um Individual Computers erweitert
Auf der AmiGBG-Veranstaltung am 3. April in Göteborg, Schweden, wird nun auch Individual Computers - Hersteller u.a. der Amiga-Erweiterungskarten Catweasel, Delfina und X-Surf - teilnehmen. (snx)
[Meldung: 24. Mär. 2004, 17:03] [Kommentare: 12 - 26. Mär. 2004, 00:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2004
ANN (Webseite)
|
Jubiläum: Die Programmiersprache Rexx wird 25
Die Programmiersprache Rexx, die als ARexx auf dem Amiga große Bedeutung gewann, feiert diesen Monat ihr 25-jähriges Jubiläum.
Zudem veranstaltet die Rexx Language Association vom 2. bis 6. Mai das 15. jährliche Rexx-Symposium in den IBM-Forschungslaboren in Böblingen. (snx)
[Meldung: 24. Mär. 2004, 16:49] [Kommentare: 2 - 25. Mär. 2004, 19:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2004
ANN (Webseite)
|
Amiga Demoscene Archive: Mittlerweile 352 Demos online
Das Amiga Demoscene Archive erfährt nahezu wöchentlich Updates und bietet inzwischen 352 hochwertige Demos und 3537 Screenshots.
Zuletzt hinzugefügt wurden:
- Twisted / Polka Brothers
- No! / Polka Brothers
- Micromonster / Contraz
- Raos / Potion & Weeds
- Atmosphere / Joker
- Around / Joker
- G-spot / Loveboat
- Plastic / Phase Truce & Nah Kolor
- Wit Premium / Freezers
Die derzeitigen Top 3:
1. Planet Potion / Potion (24 votes => 5/5)
2. Desert Dream / Kefrens (23 votes => 5/5)
3. State of the Art / Spaceballs (25 votes => 4.96/5) (snx)
[Meldung: 24. Mär. 2004, 16:41] [Kommentare: 4 - 26. Mär. 2004, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2004
Heise Online (Webseite)
|
"Amiga auf der CeBIT" - Wanderausstellung historischer Rechner
Wie Heise Online berichtet, ist der Amiga auch dieses Jahr auf der Computermesse CeBIT in Hannover wieder vertreten - allein, dieses Gastspiel erfolgt im Rahmen einer Wanderausstellung historischer Rechner, bei welcher sich unsere "Freundin" hinter der deutschen Zuse Z25, dem ersten Minicomputer-Klassiker PDP 8 von DEC ("dreiteilige Schrankwand") und weiteren geschichtlich interessanten Exponaten einreiht... (snx)
[Meldung: 24. Mär. 2004, 07:41] [Kommentare: 28 - 26. Mär. 2004, 00:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2004
amiga-news.de Redaktion
|
amiga-news.de: Freiwillige Registrierung im Kommentar-Bereich (Update II)
Wie bereits berichtet (Meldung vom 09.03. und
vom 19.03.) hat Sven
Drieling Anfang März 2004 das Kommentar-Skript um die Möglichkeit einer
freiwilligen Registrierung mit den Zugangsdaten unseres Forums erweitert.
Als neues Feature ist nun noch ein direkter Link zum Profil der registrierten
User hinzugekommen.
Wenn Sie den Profil-Link anklicken, bekommen Sie das im Forum eingetragene
User-Profil gezeigt. Um Ihr Profil zu ändern, klicken Sie zunächst auf den
Link "Profil" und dort oben in der Leiste nochmal auf "Profil".
In dem Profil gibt es die Möglichkeit, ein wenig über sich und
sein Rechnersystem zu erzählen (zumindestens, wenn Sie mögen), Sie können
angeben, ob Ihre E-Mail-Adresse sichtbar sein soll oder nicht, Sie können
Ihre Homepage-Adresse und Ihre ICQ-Nr. eintragen. Das vom System vorgegebene
Passwort kann ebenfalls geändert werden.
Alle User können dort übrigens auch einen Link zu einem Bild angeben,
so können wir evtl. sogar eine Art User-Galerie aufbauen, denn fast jeder
hat irgendwo die Möglichkeit, ein Bild zu hinterlegen.
Bis auf die eine gültige E-Mail-Adresse sind alle Angaben selbstverständlich
freiwillig. (ps)
[Meldung: 24. Mär. 2004, 00:13] [Kommentare: 42 - 25. Mär. 2004, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2004
|
Webshrine: The Chaos Regime (Bitmap Brothers)
"The Chaos Regime" ist ein liebevoll gestalteter Tribut an die legendären "Bitmap Brothers", die für Spiele-Klassiker wie Xenon II, Speedball oder The Chaos Engine verantwortlich sind.
Die Webseite bietet Reviews, Screenshots, Magazin-Scans, Komplettlösungen und Handbücher zu allen Titeln der berühmten Softwareschmiede, sowie Interviews und weitere Hintergrundinfos. (cg)
[Meldung: 23. Mär. 2004, 18:55] [Kommentare: 8 - 24. Mär. 2004, 09:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2004
www.macnews.de (ANF)
|
IBM auf der Suche nach PowerPC-Mainboard-Lieferanten
Einem Kurzbericht
des britischen IT-Nachrichtendienstes The Inquirer zufolge sucht G5-Prozessor-Hersteller IBM derzeit nach Partnern, die PowerPC-Hauptplatinen herstellen könnten. Zwei Hersteller hätten sich entsprechend auf der CeBIT geäußert. Was IBM mit eventuellen Dritthersteller-Hauptplatinen anfangen möchte ist bislang noch unklar.
(cg)
[Meldung: 23. Mär. 2004, 18:48] [Kommentare: 23 - 25. Mär. 2004, 00:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2004
ANN (Webseite)
|
Karate Fighter DemoScript: Version 0.99 nun mit 3D-Engine
Mit dem Karate Fighter DemoScript lassen sich Demos kreieren, die auf einem AGA-Amiga mit 68020-Prozessor über solche mit 68060er und CyberGFX oder auch unter MorphOS laufen.
In der neuen Version 0.99 (1 MB) weist es nun auch eine 3D-Software-Engine auf und vermag 3D-Objekte von Lightwave (.lwo) zu lesen. Beispiele sind im Archiv enthalten. (snx)
[Meldung: 23. Mär. 2004, 12:26] [Kommentare: 6 - 24. Mär. 2004, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2004
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Pegasos: Linux-Kernel 2.6.4 verfügbar
Sven Luther hat einen Linux-Kernel der Version 2.6.4 für den Pegasos (I+II) erstellt. Dieser bedürfe zwar noch einiger Tests und entbehre auch der SFS-Unterstützung der 2.4.x-Kernel, laufe aber seit letzter Woche stabil auf seinem Pegasos.
Die im vorgefertigten Kernel genutzte Konfiguration sei eher limitiert auf diejenige von Sven Luthers Rechner, weshalb wer weiteres benötige ihm diesbezüglich schreiben oder aber sich seinen eigenen Kernel erstellen möge.
Der zur Verfügung gestellte Patch passe problemlos sowohl zum 2.6.4-Kernel von kernel.org als auch zum kernel-source-2.6.4 aus dem Debian-Paket.
Alsa ist nun in den Kernel eingebaut, weshalb Sven Luther keine separaten Alsa-Modulpakete mehr bereitstelle, lediglich die MOL-Module.
Zu finden ist der neue Kernel unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 23. Mär. 2004, 08:05] [Kommentare: 7 - 24. Mär. 2004, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mär.2004
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Genesi: Verzögerung bei den Superbundle-Registrierungen
Wie MorphOS-News.de meldet, kommt es zu einer Verzögerung bei den Registrierungen für das Superbundle, da sich das Registrationssystem im Umbau befinde.
Mögliche fehlgeschlagene Registrierungs- oder Kontaktversuche wären mit einiger Wahrscheinlichkeit auf diese Neuorganisation zurückzuführen. Sämtliche noch unbeantwortete E-Mails würden bearbeitet werden, sobald das neue System fertig gestellt sei. Man beabsichtige, dieses neue System sobald wie möglich einsatzfähig zu bekommen.
Genesi entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten und dankt für die Geduld. (snx)
[Meldung: 23. Mär. 2004, 07:50] [Kommentare: 75 - 26. Mär. 2004, 22:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2004
SabrinaOnline (E-Mail)
|
SabrinaOnline.de mit neuem Design und neuen Comic-Übersetzungen
Nach einer längeren Pause ist es jetzt so weit:
SabrinaOnline.de ist wieder da, mit neuem Design und neuen Strips.
Diesmal sind folgende neue Strips hinzugekommen:
208 Jeder Montag hat zwei Seiten: Vorderseite
209 Jeder Montag hat zwei Seiten: Rückseite
210 Geben und Nehmen
211 Kitzeln muß nicht sein
212 Manchmal ist ein Railspike nur ein J-5
213 Komikus interruptus
214 Und die Moral von der Geschicht...
215 Wohin mit den ganzen Sprechblasen?
216 Nein, dieser Porno hat STIL
217 Es ist schon eine Weile her
218 Das sind ja gleich zwei Witze auf einmal
219 Wo hat er nur den Schuh her?
220 Ein Junges besiegt die Armada
Diese Strips finden Sie wie immer auf unserer Homepage. Alternativ können Sie die aktuellsten fünf Strips auch direkt über folgende Adresse erreichen: http://sabrinaonline.de/aktuell.
Bis zum nächsten Mal,
eure SabrinaOnline.de-Redaktion. (snx)
[Meldung: 22. Mär. 2004, 21:22] [Kommentare: 1 - 23. Mär. 2004, 16:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2004
Amiforce (ANF)
|
Abakus-Design: Demoversion eines Teilspiels von "Port Royal" veröffentlicht
Ab sofort steht als Demoversion eine Art Teilspiel von Port Royal auf der Seite von Abakus-Design zum Herunterladen bereit.
In dieser Demoversion zu Port Royal muss der Spieler mit Hilfe von zwei festinstallierten Kanonen vorbeifahrende Piratenschiffe beschießen. Die Schwierigkeit liegt darin, dass man die Kanonenrohre ausrichten muss, um die in unterschiedlicher Entfernung befindlichen Schiffe zu treffen. Punkte erhält man bereits bei einzelnen Treffern. Anzumerken sei noch, dass die Schiffe zurückschießen.
Port Royal ist ein sich zurzeit in Entwicklung befindliches Adventure mit Ähnlichkeiten zu Monkey Island & Co. Das jetzt veröffentlichte Demonstrationsspiel ist ein Bestandteil von Port Royal. Das Archiv ist etwa 9,2 MB groß. Weitere Informationen sind der im Archiv enthaltenen Anleitung zu entnehmen. (snx)
[Meldung: 22. Mär. 2004, 21:10] [Kommentare: 13 - 25. Mär. 2004, 14:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2004
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: TGEmu 1.2 veröffentlicht
"TGEmu" emuliert die klassische NEC-Spielekonsole "TurboGrafx16" (auch bekannt als "PC Engine"). Derzeit laufen viele kommerzielle Titel ausreichend schnell und mit Soundunterstützung.
Das Update auf Version 1.2 bringt folgende Verbesserungen:
- keine Grafikfehler mehr bei Verwendung von "reversed endian" Bildschirmmodi
- aktuelle Einstellungen werden automatisch gespeichert
- das Fenster kann vergrößert werden
- bei einem Neustart der Emulation wird das Spiel an der zuletzt erreichten Position fortgesetzt
- Soundaussetzer nach Neustart der Emulation oder ROM-Austausch beseitigt
- während des Spiels wird die Fenstergröße und -position gespeichert
- die Funktionstasten stellen verschiedene vordefinierte Fenstergrößen ein
- die Tasten "+" und "-" können zum Ändern der Fenstergröße benutzt werden
- Grafikfehler bei RType und ähnlichen Spielen mit einer sehr breiten Anzeige beseitigt
- Bugfix: In manchen Situationen wurde das Spielfeld nicht zentriert angezeigt
Direkter Download: tgemu.lha (385 KB) (cg)
[Meldung: 22. Mär. 2004, 19:52] [Kommentare: 9 - 23. Mär. 2004, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2004
ANN (Webseite)
|
AFPL Ghostscript 8.13 veröffentlicht
Der Postscript- und PDF-Erzeuger Ghostscript liegt für Amiga-Computer und kompatible Systeme nun in der Version 8.13 vor. Vorausgesetzt werden mindestens AmigaOS 3.0 sowie ein 68020-Prozessor.
Ghostscript 8.13 basiert nicht auf der ixemul.library. Das Programm existiert in Versionen für Systeme mit und ohne FPU. Einige 68040er können nicht von der FPU Gebrauch machen und benötigen daher die Version 68020-nofpu von Ghostscript.
Ghostscript 8.13 erfordert eine komplette Neuinstallation und kann parallel zur Version 8.00 betrieben werden. Es werden eine neue Zuweisung GS813Resource: angelegt und mehr Fonts benötigt als beim Vorgänger.
Ghostscript vermag zudem PDF- und PS-Dateien in das PNG-, JPEG- und mehrere weitere wie etwa das Fax-Format zu konvertieren. (snx)
[Meldung: 22. Mär. 2004, 19:28] [Kommentare: 5 - 23. Mär. 2004, 08:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2004
ANN (Webseite)
|
Magazin: "The Crypt" wird eingestellt
Das Online-Magazin The Crypt wird eingestellt. Die angekündigte Ausgabe 35 wird nicht mehr erscheinen. (cg)
[Meldung: 22. Mär. 2004, 17:55] [Kommentare: 3 - 23. Mär. 2004, 20:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
Garry Hare: Kurzes Statement zu AmigaOS 4
Auf amigaworld.net wurde eine E-Mail von Garry Hare (KMOS) veröffentlicht,
in der er sich zu einem Interview bereit erklärt. Garry nutzt die
Gelegenheit, um zwei kurze Statements zu AmigaOS 4 abzugeben:
"Ich habe Hinweise auf ein neues Produkt "AmigaOS 4.2" gesehen, das
als Kombination aus AmigaDE und OS 4.0 definiert wurde. Ein solches
Produkt befindet sich nicht in Entwicklung und ist auch nicht geplant.
Sollte ein kommerzieller Partner (also ein Kunde) AmigaDE als
Bestandteil ihres Produkts wünschen, müssten wir - genau wie jedes
andere Unternehmen - Lizenznehmer von Tao Group und Amiga Inc. werden.
Noch etwas: Das Betriebssystem, das von den AmigaOne-Partnern entwickelt,
gebundelt und verkauft wird, wird "AmigaOS 4.0" heißen."
(cg)
[Meldung: 22. Mär. 2004, 17:54] [Kommentare: 133 - 26. Mär. 2004, 18:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2004
Amiga.org (Webseite)
|
Updates von OpenSSH und OpenSSL
OpenSSH und OpenSSL für Amiga-68k (68020+) haben ein Update erfahren und liegen nun auf http://amiga.sourceforge.net/ in der Version 3.8 bzw. 0.9.7d vor. (snx)
[Meldung: 22. Mär. 2004, 16:26] [Kommentare: 2 - 23. Mär. 2004, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4.0- und MicroA1-Vorführung im türkischen Technology Channel (Update)
Wie Amigaworld.net berichtet, wurde im türkischen Technology Channel am vergangenen Samstag ein sechsminütiger Beitrag für das Programm Penguenin Günlüğü ("Pinguins Tagebuch") aufgezeichnet, in welchem Sinan Gürkan AmigaOS 4.0 und den MicroA1 vorgestellt hat.
Die Ausstrahlung erfolgt am heutigen Montag und wird im Verlauf der Woche mehrmals wiederholt. Eine MPEG-DIVX-Datei der Sendung mit englischen Untertiteln wird nächste Woche zum Herunterladen bereitgestellt werden.
Update: (22.03.2004, 21:35, cg)
Einige Screenshots der Sendung sind bereits online. (snx)
[Meldung: 22. Mär. 2004, 13:25] [Kommentare: 37 - 25. Mär. 2004, 11:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mär.2004
Genesi (E-Mail)
|
Genesi: Türkisches PCWorld-Magazin berichtet über den Pegasos und MorphOS
Wie Genesi in einer Pressemitteilung bekannt gibt, berichtet das türkische PCWorld-Magazin in seiner März-Ausgabe über den Pegasos und MorphOS. Eine PDF-Version des Artikels liegt mit Genehmigung des Autors vor. (snx)
[Meldung: 22. Mär. 2004, 12:01] [Kommentare: 4 - 22. Mär. 2004, 12:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2004
morphos-news.de (Webseite)
|
MorphOS: Thumbnail-Pictureviewer "OpenPictureSpace"
"OpenPictureSpace" (Homepage der Linux-Version) zeigt alle Bilder eines Verzeichnisses als Thumbnails an. Ein Doppelklick auf ein Thumbnail zeigt das Bild in Originalgröße.
Unterstützt werden die Formate JPEG, PNG, GIF und ILBM (auch HAM und EHB Modi). OpenPictureSpace basiert auf den SDL- und SDL-Image-Libraries.
Direkter Download: OpenPictureSpace_MOS.lha (394 KB)
(cg)
[Meldung: 21. Mär. 2004, 19:57] [Kommentare: 1 - 23. Mär. 2004, 18:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2004
Christian Rosentreter (ANF)
|
MorphOS: statline 0.7 veröffentlicht
Bei "statline" handelt es sich um ein kleines Tool das, diverse Status-Informationen über Ihr
MorphOS-System anzeigen kann. Der Output des Programms kann dabei den eigenen Wünschen
angepasst werden.
Ursprünglich war nur eine CLI-Version geplant, aber der Autor hat jetzt auch eine
grafische Benutzeroberfläche implementiert
(Screenshot),
damit das Programm auch unter Ambient - dessen Menüzeile die entsprechenden
Informationen noch nicht anzeigt - sinnvoll genutzt werden kann. (cg)
[Meldung: 21. Mär. 2004, 19:19] [Kommentare: 18 - 23. Mär. 2004, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2004
Simon Neumann (ANF)
|
Spiel: Amiga-Freespace Singleplayer-Pack 4 erschienen
Das Singleplayer Missionpack 4 ist heute erschienen. Es beinhaltet 10 neue Missionen für den Singleplayermodus und kann vom Downloadbereich der Amiga-Freespace Seite heruntergeladen werden. (cg)
[Meldung: 21. Mär. 2004, 16:13] [Kommentare: 2 - 22. Mär. 2004, 17:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mär.2004
Telemar Rosenberger (Abakus Design) (ANF)
|
Adresswechsel der Homepage von T. Rosenberger (Abakus Design)
Die neue Adresse der Homepage von Telemar Rosenberger (Abakus Design: "AmHuhn", "Amiquarium", "Hollyrecord" u. a.) lautet http://home.arcor.de/Telemar/. (snx)
[Meldung: 21. Mär. 2004, 11:49] [Kommentare: 8 - 21. Mär. 2004, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2004
Ilkka Lehtoranta
|
MorphOS: neue Version von CD Player
Ilkka Lehtoranta hat den CD Player (Screenshot) für MorphOS aktualisiert.
Folgende Verbesserung sind für die Version 1.1 hinzugekommen:
- neue ARexx-Befehle
- Funktion für zufälliges Abspielen
- Fehlerbereinigungen
Zusätzlich enthält das Archiv einige weitere Tools:
CDDA Ripper (Screenshot)
Erstellt WAV-Dateien von Audio-Tracks.
SetCDSpeed
Kontrolliert die Geschwindigkeit von CD/DVD-Laufwerken und damit auch deren Geräuschentwicklung beim Betrieb.
Eject
Einfaches "Auswerf"-Tool für CD/DVD-Laufwerke.
Das Archiv kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (cr)
[Meldung: 20. Mär. 2004, 23:46] [Kommentare: 1 - 22. Mär. 2004, 10:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2004
|
Rechtsstreit Thendic-Amiga: Neuer Antrag von Amiga Inc.
In einem neuen Antrag in der gerichtlichen Auseinandersetzung mit Thendic
(wir berichteten) fordern
Amigas Anwälte eine Aufhebung des am 20. Februar ergangenen und am 16.
März leicht modifizierten Urteils.
Mittels verschiedener Äußerungen Bill Bucks aus diversen englischsprachigen
Foren und einem Screenshot von Genesis Webseite versuchen die Anwälte zu
belegen, dass der Kläger...
- durch Verwendung einer (von einer unbeteiligten Person) gefälschten E-Mail
als Beweismittel versucht hätte, das Gericht in die Irre zu führen
- das Verfahren aus "nicht angemessenen" Motiven in die Wege geleitet
hätte, nämlich der Zerschlagung von Amiga und/oder der Kontrolle über
deren geistiges Eigentum und Warenzeichen
- mehrfach die Handlungen und Beschlüsse des Gerichts verzerrt
wiedergegeben hätte
- die ihm durch den Vertrag gewährten Rechte falsch dargestellt hätte,
offenbar nicht akzeptiere, dass diese Rechte weitgehend durch den Vertrag
eingeschränkt sind und außerdem Amigas Warenzeichen missbraucht hätte
- damit gedroht hätte, sich in Amigas geschäftliche Beziehungen und Verträge
- beispielsweise mit Hyperion - einzumischen
- bisher trotz Aufforderung seitens Amiga noch keine technischen Unterlagen
zum Pegasos zur Verfügung gestellt hätte, was eine Portierung von AmigaDE
unmöglich mache
Gefordert wird eine Aufhebung des Urteils, mindestens aber eine Änderung, die
die Kläger zur Bereitstellung der notwendigen Unterlagen auffordert.
In einem Thread auf Morphzone.org
ist eine erste Reaktion von Bill Buck und Raquel Velasco ("BBRV") zu finden.
(cg)
[Meldung: 20. Mär. 2004, 20:57] [Kommentare: 113 - 28. Mär. 2004, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mär.2004
Steffen Nitz (ANF)
|
SN-EuroArchiv V1.3 verfügbar
Das SN-EuroArchiv liegt jetzt in der Version 1.3 vor.
Neben der äußeren Erscheinung (Screenshot) ergaben sich folgende weitere Veränderungen:
- Es ist jetzt möglich, Bilder der Vorder- und Rückseite der Münzen anzugeben. Die Bilder können direkt vom SN-EuroArchiv angezeigt werden. Hierfür werden die render.library und die guigfx.library benötigt.
- Es sind Bilder von allen 15 Ländern dem Archiv beigefügt.
- In den Fenstern wird jetzt der Hintergrund-Pattern "Bilder/0Hintergrund.ilbm" angezeigt.
- Beim Laden eines Datensatzes der Vorgänger-Versionen des SN-EuroArchivs werden die Bilder in den Einträgen, außer bei Gedenk- und Sondermünzen, automatisch eingesetzt.
- Die Sammlerwertstatistik ist jetzt genauer. Vorher wurden die Werte nur zum Monat der Eintragerstellung hinzugefügt. Jetzt wird auch das jeweilige Datum bei Einzelmünzen und Rollen berücksichtigt.
- Die Eintragsliste wird vor dem Aufruf der Sammelwertstatistik nicht mehr nach dem Kaufdatum sortiert.
- Jetzt wird die Gesamtmünzenanzahl in der Statistik aufgeführt (blau).
- Den Statistiken wurde ein wenig mehr Farbe verliehen (rot/grün).
- Ein Bug bei der Qualitätsstatistik wurde behoben. (Die Münzen wurden falsch ausgezählt, es ergab sich ein zu hoher Betrag.)
- Wenn ein neues Fenster geöffnet wird, dann werden die Hauptfenster und die Suchliste gesperrt, damit der Anwender Bescheid weiß, dass gerade ein anderes Fenster aktuell ist.
(snx)
[Meldung: 20. Mär. 2004, 17:12] [Kommentare: 2 - 21. Mär. 2004, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|