29.Sep.2023
Yawning Angel (E-Mail)
|
Video-Tutorial: Erweiterte Menüfunktionen in AMOS
In einem weiteren Teil seiner Reihe von Kurztutorials über AMOS Pro schaut sich Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' einige der erweiterten Menüfunktionen in AMOS an und führt damit ein Videotutorial aus dem letzten Jahr fort. Die Quelldateien für das Programm in diesem Video können kostenlos von seiner Webseite heruntergeladen werden. (dr)
[Meldung: 29. Sep. 2023, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2023
|
Veranstaltung: Ausstellungskatalog zur Classic Computing 2023
Vom heutigen Freitag bis Sonntag veranstaltet der Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. die Classic Computing 2023, eine der größten Retrocomputer-Veranstaltungen in Deutschland, in Dietzenbach (Hessen) (amiga-news.de berichtete). Dazu gibt es nun einen detaillierten Ausstellungskatalog, der einen Lageplan und die Beschreibung einzelner Exponate enthält, so auch für einen Amiga 3000T. (dr)
[Meldung: 29. Sep. 2023, 06:22] [Kommentare: 1 - 03. Okt. 2023, 06:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2023
|
Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 24
Die 24. Ausgabe des britischen Magazins "Amiga Addict" erscheint am 05. Oktober 2023. Anlässlich des 30jährigen Jubiläums des CD32 schaut die neueste Ausgabe auf die Geschichte der Konsole. Außerdem gibt es eine herunterladbare CD32-Coverdisc mit der Vollversion von "Beneath a Steel Sky" und Frank Gasking stellt ein paar CD32-Spiele vor, die es nie auf die Konsole geschafft haben. Darüberhinaus gibt es diverse Interviews und Rezensionen.
Amiga Addict erscheint monatlich und ist als einzelnes Heft oder im Abonnement erhältlich, wahlweise in gedruckter Form oder als PDF-Datei.
(dr)
[Meldung: 28. Sep. 2023, 20:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2023
|
Selbstbauprojekt: Firmware 1.01 für Amiga-4000-Turbokarte "Z3660"
Im Oktober 2021 hatte Enwickler 'shanshe' hat auf GitHub ein Projekt für die Amiga-4000-Turbokarte "Z3660" gestartet, die auf John "Chucky" Hertells A3660-Karte und dem Z-turn Board basiert (amiga-news.de berichtete). Mit der aktuellen Version 0.21 der Schaltpläne wurden alle Korrekturen eingearbeitet, die benötigt werden, um DMA-Kompatibilität zu gewährleisten. Außerdem wurde heute die Version 1.01 der Firmware veröffentlicht, die erstmals SCSI-Emulation bietet. (dr)
[Meldung: 28. Sep. 2023, 20:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2023
|
AMOS: Micke-Projekt in "Projects in the attic" hinzugefügt
Ende November 2022 hatte die Spieleentwicklergruppe "Electric Black Sheep" unter dem Namen "Projects in the attic" eine Sammlung von Spielen veröffentlicht, die zu Testzwecken mit der Programmiersprache AMOS erstellt wurden (amiga-news.de berichtete). Neu hinzugekommen ist nun Micke: hier steuert man einen Läufer in einer vertikal scrollenden Landschaft. (dr)
[Meldung: 28. Sep. 2023, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2023
Timo Weirich (Mastodon)
|
Emu68-Tipp: Reduzierung der Geschwindigkeit des Raspberry Pi
Timo Weirich ist dabei, ein Computermuseum aufzubauen. Ebenso beschäftigt er sich unter anderem auch seinem Amiga 500, der mit einer PiStorm aufgerüsteten ist. Nun hat er einen Tipp veröffentlicht, wie die Geschwindigkeit soweit reduziert werden kann, damit alte Spiele (z.B. XJ220) besser bzw. korrekt laufen:
Für solche Anpassungen zu Michal Schulz' Emu68-Software (wir berichtete erst vor wenigen Tagen über den Releasekandidaten der Version 1.0), gibt es die Emu68-Tools von Philippe 'Flype' Carpentier, die ebenso vor vier Tagen aktualisiert worden sind. Nicht nur das darin enthaltene Emu68Control kann einige Aspekte der Geschwindigkeit des Pi steuern, sondern auch Emu68Info: "mit der Option SETCLOCKRATE kann man z.B. den Pi 3A+ auf 600 MHz heruntertakten, was ihn 2,3x langsamer als die Standardgeschwindigkeit macht. In Kombination mit den Möglichkeiten von Emu68Control kann man den Pi 3A+ auf nur etwa 3.000 Dhrystones heruntertakten. Das ist nur etwas mehr als doppelt so schnell wie ein Standard-A1200".
Kompatibilitätstipp: Die Aktivierung der Option "Slow chip memory" (oder des SC-Parameters) in Emu68Control sollte vermieden werden. Das scheint den Chipspeicher zu korrumpiert. Testfall z.B.: Pinball Dreams. (dr)
[Meldung: 27. Sep. 2023, 21:24] [Kommentare: 13 - 01. Okt. 2023, 23:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2023
|
Musikstück: "White King" mit ProTracker-Visualisierung
Seit der Version 1.1 verfügt ProTracker (Aminet-Version 3.61) über ein Quadrascope: ProTracker visualisiert die Klangwellenform für jeden Kanal in vier kleinen Fenstern. 'no9' hat nun ein Protracker-Modul geschrieben und auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht, das nicht nur die Musik abspielt, sondern auch gleichzeitig visuelle Effekte in diesen vier kleinen Fenstern anzeigt. Laut Autor könnte es in dieser Form eine "Weltneuheit" sein, da er diesen Ansatz in ProTracker noch nie gesehen habe.
Das Musikstück wurde extra dafür geschrieben und dabei immer wieder geschaut, ob das, was gut aussieht, auch gut klingt und andersherum. (dr)
[Meldung: 26. Sep. 2023, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2023
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 150 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.
In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um "Goal!". (snx)
[Meldung: 25. Sep. 2023, 21:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2023
|
Video: Bau eines ReAmiga 1200, 5. Teil
Wir berichteten über die ersten beiden Teile bzw. über die Teile 3 und 4 der fünfteiligen Videoserie des YouTube-Kanals "The 8-Bit Manshed", in der John 'Chucky' Hertells Amiga1200-Klon ReAmiga 1200 nachgebaut wird. Nun ist der abschließende 5. Teil verfügbar. (dr)
[Meldung: 25. Sep. 2023, 09:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2023
|
Schwarmfinanzierung: Bildband "Demoscene - The Amiga Renaissance", Band 3
2021 wurde der erste Bildband über die Demoscene, "Demoscene - The Amiga Years", fertiggstellt, der die Jahre 1984 bis 1993 abdeckte. Ein Jahr später folgte der zweite Teil, "Demoscene - The AGA Years", der sich den Jahren 1994 bis 1996 widmete. Nun wird gerade der dritte Teil der Reihe, "Demoscene - The Amiga Renaissance", schwarmfinanziert, der die Zeitspanne von 1997 bis heute abdeckt. Bis zum 15. Oktober sollen 21.000 Euro eingesammelt werden, von denen bislang rund 8.000 bereits erreicht wurden. (dr)
[Meldung: 24. Sep. 2023, 21:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2023
CommodoreBlog
|
Spiele-Ports: Game.X und Dragon Slayer
Franck 'hitchhikr' Charlet hat zwei Spiele vom X68000, dem Heimcomputer der Firma Sharp, auf den Amiga portiert:
Dragon Slayer sollte auf jedem Amiga laufen und basiert auf einer von Moby Games portierten Version für den FM-7-Heimcomputer von Fujitsu. Das Spiel gilt gemeinhin als einer der Begründer des Action-RPG-Genres. Das Spielprinzip ähnelt dem von Roguelikes: Der Spieler übernimmt die Kontrolle über einen Ritter, der sich durch große, labyrinthartige Verliese kämpfen muss. Im Gegensatz zu Roguelikes ist der Kampf in diesem Spiel völlig handlungsorientiert.
Das Shoot'em Up Game.X (YouTube-Video) benötigt einen AGA-Amiga und wurde ursprünglich 1990 von Kugenuma Soft veröffentlicht. (dr)
[Meldung: 24. Sep. 2023, 14:58] [Kommentare: 4 - 27. Sep. 2023, 05:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2023
|
Video: Die Historie von AmigaOS
Der Hobby-YouTube-Kanal "Proteque - Classic Beige Nostalgia" zeigt in seinem neuesten Video die zeitliche Entwicklung von AmigaOS. (dr)
[Meldung: 24. Sep. 2023, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2023
|
Musik: Coverversion von Chuck Rock
Linus 'lft' Åkesson ist seit gut 25 Jahren aktiver Teil der Demoszene, komponierte als 'Lairfight' bzw. 'lft' Musik für zahlreiche Demos und Musik-Disks für Amiga und C64. Kreativ baut er auch verschiedene Instrumente aus Commodore Hardware wie das Paulimba oder die C=TAR. Diese Instrumente verwendet er nun, um die von Matthew Simmonds komponierte Hauptmelodie des Spiels Chuck Rock nachzuspielen. (dr)
[Meldung: 24. Sep. 2023, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2023
|
Aminet-Uploads bis 23.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2023 dem Aminet hinzugefügt:
64tass.lha dev/cross 1.3M 68k Cross assembler targeting the...
c2plib.lha dev/misc 201K 68k chunky2planar as an Amiga sha...
giplanner.lha dev/misc 286K 68k GI Planner
Beziery_Beizera.lha dev/src 153K 68k Further Laffik's works on Bez...
F1GP2023Carset.lha game/data 10K 2023 Carset for F1GP
MCE.lha game/edit 3.7M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 3.9M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 4.2M OS4 Multi-game Character Editor
BackdPattGener.lha gfx/edit 51K 68k Create your own backdrop patt...
AmiVms.lha misc/emu 3.8M 68k Simulates OpenVMS commands
Play2CPC.ACEpansion.lha misc/emu 18K MOS ACEpansion plugin for ACE CPC...
GoneFishin.lha mods/misc 292K 16bit 4ch Country Ballad by H...
avalanche.lha util/arc 115K AOS ReAction unarchive GUI for xf...
avalanche_guide_de.lha util/arc 9K German translation of Avalanc...
dtconvert.lha util/conv 48K OS4 File format conversion using ...
ModelerConverter10.lha util/conv 11K 68k 3D Object Converter from 1991
GifAnimDT.lha util/dtype 164K OS4 Datatype for animated GIFs
AmiSSL-5.11-OS3.lha util/libs 3.4M 68k OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.11-OS4.lha util/libs 3.1M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
AmiSSL-5.11-SDK.lha util/libs 2.3M AOS OpenSSL as an Amiga shared li...
Mnemosyne.lha util/misc 77K 68k Disk usage stats+file/folder ...
PolyOrga_de.lha util/misc 4K Updated German catalog for Po...
ReportPlus.lha util/misc 656K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 749K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 826K OS4 Multipurpose utility
VATestprogram.zip util/misc 15M 68k Versatile Amiga Testprogram
AnalogClock.lha util/time 40K 68k Resizeable analog transparent...
LilCalendar.lha util/time 3.4M 68k Versatile calender and remind...
(snx)
[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 23.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
gifanimdt.lha dat/ani 164kb 4.1 Datatype for animated GIFs
giflib-extras.lha dev/lib 126kb 4.1 Some extras to go with GifLib.
libwebp.lha dev/lib 7Mb 4.1 lib for handling WebP images
libx264.lha dev/lib 8Mb 4.1 H.264/MPEG-4 AVC video compressi...
amissl-sdk.lha dev/mis 2Mb 4.0 SDK for AmiSSL
reminiscence.lha gam/adv 1Mb 4.1 REminiscence is a re-implementat...
mce.lha gam/uti 4Mb 4.0 Multi-game Character Editor
amissl.lha lib/mis 3Mb 4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
mediathek.lha net/mis 3Mb 4.0 Downloading Movies from differen...
dtconvert.lha uti/fil 48kb 4.1 File format conversion using dat...
reportplus.lha uti/mis 826kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 23.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
pingus.i386-aros.zip gam/puz 15Mb Lead Pingus to the correct exit ...
(snx)
[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 23.09.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.09.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Morphobia_1.3.lha Demoscene/ENCORE MORPHOBIA by ENCORE
Kheshkhash_2.1.lha Demoscene/ENCORE A demo for MorphOS name...
Morphever_1.3.lha Demoscene/ENCORE Demo for MorphOS PowerPC
Morphiller_1.3.lha Demoscene/ENCORE Demo for MorphOS PowerPC
Play2CPC_1.0.lha Emulation/ACEpansion ACEpansion plugin for A...
SALTO.lha Emulation SALTO - Xerox Alto I/II...
MCE_14.20.lha Games/Editor Multi-game Character Ed...
SonicCD-RSDKv3_1.3.2.lha Games/Platform A Full Decompilation of...
Iris_1.18.lha MorphOS-update Iris, the MorphOS email...
Easy2Install_1.0b35.lha Network/PackageManager A package manager to do...
PolyOrga_1.21.lha Office/Organizer PolyOrga is a general-p...
(snx)
[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Sep.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.09.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.09.2023 hinzugefügt:
- 2023-09-22 new: Tolteka (Ariolasoft) done by Psygore (Info)
(snx)
[Meldung: 24. Sep. 2023, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2023
|
Veranstaltung: Retrocomputer-Treff Niedersachsen RCT#31
Der nächste Retro-Computer-Treff Niedersachsen (RCT#31) findet am Samstag, den 11. November 2023, von 10:00 bis 19:00 Uhr im Freizeitheim Döhren (Raum 1), An der Wollebahn 1, 30519 Hannover, statt.
Der Retro-Treff ist ein Workshop für alle Freunde alter Computer. Willkommen sind AMIGAs, ATARIs, C64, Apple, NeoGeo’s, Schneider CPCs, Sinclairs, ACORNs und anderer alte Systeme. Organisiert wird das Treffen vom Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (dr)
[Meldung: 23. Sep. 2023, 20:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2023
|
Motorola68k-Emulation: Emu68 V1.0 Release Candidate
Vor rund einem Monat hatte Michal Schulz hat die Betaversion 2.1 seiner Motorola68K-Emulation Emu68 für die ARM-Architektur mit Fokus auf die PiStorm und PiStorm32lite veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Seitdem sind viele weitere Verbesserungen eingeflossen, sodass er nun den Release Candidate der Version 1.0 veröffentlichen konnte. Änderungen:
BFxxx aktualisiert
Die Bitfield-Befehle, die auf den Speicher zugreifen, sind nicht darauf optimiert, so wenig Speicherzugriffe wie möglich zu verwenden. Es gibt immer noch Sonderfälle, die mehr Verkehr als nötig verursachen, aber sie sind jetzt sehr begrenzt. Die Bitfield-Befehle holen Byte/Wort/Langwort/Quad-Wort, anstatt immer mit Quad-Worten zu arbeiten.
Besseres Schreiben in CHIPSET-Register
Nach einem Schreibvorgang in einen Speicherbereich, der zum Amiga-Chipsatz gehört, wird ein Byte aus dem ROM gelesen. Dies verbessert die Stabilität einiger alter Spiele/Demos, die nie davon ausgingen, dass sie auf einem m68k laufen, der so schnell ist. Das Lesen aus dem ROM gibt Paula genug Zeit, die Interrupt-Quittierung ordnungsgemäß durchzuführen.
IPL-Filter
Emu68 filtert die IPL-Zeilen und erkennt eine IPL-Änderung nur dann, wenn zwei aufeinander folgende IPL-Lesevorgänge (die etwa 400 Nanosekunden entfernt sind) das gleiche Ergebnis liefern. Verbessert viele Spiele oder Demos, die unter ungewollten Unterbrechungen litten.
Schreibpuffer entfernt
Der Schreibpuffer war ein Experiment, das ich vor langer Zeit eingeführt habe - er ermöglichte das Kombinieren von Schreibvorgängen an aufeinanderfolgenden Byte-/Wortpositionen, solange sie schließlich zu einem Longword-Schreibzyklus führten. Er funktionierte in den meisten Fällen relativ gut, versagte aber in einigen anderen Fällen kläglich. Da dies nur ein schmutziger Hack war, wurde er jetzt entfernt.
CCR-Optimierer-Scantiefe
Die Anzahl der m68k-Opcodes, die bei der Übersetzung von m68k nach arm vorab gescannt werden, um CCR-Flag-Updates zu eliminieren, ist nun einstellbar. Verwenden Sie dazu EmuControl Version 1.3 (nightly build vom 23. Sept. 2023 oder neuer).
Ausführlichere Informationen zu den Änderungen gibt der Entwickler in seinem neuen Patreon-Artikel. (dr)
[Meldung: 22. Sep. 2023, 21:52] [Kommentare: 3 - 24. Sep. 2023, 15:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2023
|
ReAction-GUI für XAD: Avalanche 2.4 für AmigaOS 3 und 4
Chris Youngs Avalanche ist eine ReAction erstellte grafische Benutzeroberfläche für das Entpackersystem XAD, die ebenso die xfdmaster.library unterstützt und mittels der xvs.library nach Viren suchen kann. Seit der Version 2.1 ist auch das einfache Bearbeiten von LhA/Zip-Archiven möglich (Zip benötigt zip.library - nur unter AmigaOS 4). Der Entwickler hat sein Tool explizit für AmigaOS 3.2.1 geschrieben, hat es aber auch unter AmigaOS 4 getestet. Änderungen der aktuellen Version 2.4:
- Support Deark (needs enabling by tooltype)
- This is a "beta" feature, it may be unstable and due to a bug in Deark, it is not possible to extract to the root of any device.
- Add option to select modules (MODULES tooltype)
- Fixx password caching
- Also use T: as temp by default from CLI
Download: avalanche.lha (115 KB)
(dr)
[Meldung: 22. Sep. 2023, 21:15] [Kommentare: 1 - 24. Sep. 2023, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2023
Bill Borsari
|
Veranstaltung: Umfrage zur DevCon auf der AmiWest 2023
Auch auf der diesjährigen, nunmehr 26. Ausgabe der Amiwest, die vom 12. bis 15 Oktober in Sacramento (Kalifornien) veranstaltet werden wird, wird es eine Entwicklerkonferenz geben, die sich ausschließlich auf Themen der Programmierung konzentriert und sich sowohl an Amateure als professionelle Programmierer richtet. Da die Plätze begrenzt sind, möchte man nun in einer Umfrage eruieren, wer und auf welche Weise daran teilnehmen möchte. (dr)
[Meldung: 22. Sep. 2023, 09:43] [Kommentare: 2 - 25. Sep. 2023, 12:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2023
|
Ursprünge und Entwicklungszweige der Editoren Vi und Vim
Gustavo Pezzi ist Universitätsdozent für Informatik und Mathematik und betreibt die Bildungsplattform Pikuma. Anfang August verstarb der Entwickler des Texteditors Vim, Bram Moolenaar. Pezzi hatte bereits im August dem Entwickler auf seine Weise die letzte Ehre erweisen und die Geschichte des Texteditors, die eng mit dem Amiga verknüpft ist und der durch Ola 'sodero' Söder auch in aktuellen Versionen für AmigaOS 4, AROS und MorphOS verfügbar ist, aufgeschrieben. (dr)
[Meldung: 22. Sep. 2023, 09:33] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2023, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2023
Amigans (Forum)
|
AmigaOS 4: libegl_wrap 0.7.20 (Beta)
Hugues 'HunoPPC' Nouvel arbeitet an einem EGL-OpenGL-Wrapper, der auf die von A-EON-Vertriebene Warp 3D Nova/OpenGL-ES-Kombination aufsetzt und die Portierung von modernen OpenGL-basierten Spielen vereinfachen bzw. ermöglichen soll (Youtube-Video-Beispiel für Prey 2006).
Die neue Betaversion 0.7.20, die von zukünftigen Spiele-Portierungen durch Nouvel vorausgesetzt werden wird, bietet folgende Änderungen:
- Now!! Support additional shaders glsl on your code (exemple: effects Scanline, CRT and others)
- Now!! all libraries are STATIC, IMPORTANT: don't forget to delete your old dynamic libraries
- New!! Added The OpenGL Extension Wrangler Library 'Glew' includes and package for SDK
- Updated SDL1 and SDL2
- Now!! SDL2 as your prefs on ENVARC:egl_wrap/
- Updated Gl4ES
- Updated GUI
- 20% speedup on renderer EGL_Wrap
- Added new icons into the GUI
(dr)
[Meldung: 22. Sep. 2023, 06:06] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2023, 13:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Sep.2023
|
Blog Epsilon's World: Hardwareupgrades und Spiele
Gewohnt ausführlich und mit zahlreichen Bildern versehen zeigt Epsilon in seinem neuesten Blogeintrag seiner "Epsilon's World" die Installation diverser Spiele und Hardware: unter anderem Alinea's Subway 2021 USB-Karte inklusive des Poweradapters oder "AURA - Audible Reality", einem Sound-Sampler, der nicht den Parallelport, sondern den PCMCIA-Port des Amiga 600 und 1200 verwendet. Ebenso wird das Spiel "Renegade" von der Coverdisk der Amiga Addict 22 angetestet. (dr)
[Meldung: 21. Sep. 2023, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2023
|
Amiga Games That Weren't: Fatal Mission
Wie die Webseite "Games That Weren't" berichtet, war "Fatal Mission" ein von Ola Zandelin and Robert Hennings 1993 begonnenes, ehrgeiziges Projekt: das Spiel sollte ein cineastisches Abenteuer im Stil von Another World erschaffen, mit Bitmap-Grafiken anstelle von Vektor-Grafiken. Auf seiner Webseite hat Ola Zandelin dazu einige Beispiele veröffentlicht. Die Webseite "AmigaPD" führte im Jahre 2013 ein Interview mit dem Entwickler. In diesem deutet er an, dass das Spiel bis zu einem gewissen Grad spielbar war, es aber nie fertiggestellt wurde, weil es an Zeit und Erfahrung fehlte, um alles zusammenzufügen und richtig zu planen. (dr)
[Meldung: 20. Sep. 2023, 09:06] [Kommentare: 5 - 23. Sep. 2023, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2023
|
Emulator: Denise V2.1
Denise ist ein zyklusgenauer und plattformunabhängiger Emulator, der seit der Version 2.0 neben einem C64 auch einen Amiga 500 und Amiga 1000 (Kickstart Disks werden benötigt) emulieren kann. Nun wurde die Version 2.1 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
Allgemeine Änderungen:
- add drag'n'drop overlay
- files can be inserted into additional drives faster
- files can either only be inserted or inserted and restarted
- multi file support
- fix: Wasapi didn't work on some audio hardware
Amigaspezifische Änderungen:
- greatly improved accuracy
- ~15% speed up
- fix: Drive LED sometimes does not turn off
- display tracks more clearly
- add IPF, DMS, EXE and encrypted kick rom support
- add RTC
- add multi file support for any-loader (fill DF0-3 in one go)
- show power LED in status line
- colors for power and drive LEDs depend on the model
- click on power LED to select audio filter
Denise ist plattformübergreifend für Windows 32/64 XP und neuer, macOS (ab Versionsnummer 10.9, Intel und Arm), Linux und BSD verfügbar.
(dr)
[Meldung: 20. Sep. 2023, 07:33] [Kommentare: 6 - 24. Sep. 2023, 08:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2023
|
Video: Reparatur eines A590, Teil 5
Im fünften Teil seiner Videoserie über die Reparatur eines A590 (amiga-news.de berichtete) beschäftigte sich Robert Smith mit einem Exemplar, das er im ursprünglichen Gehäusedesign ergattern konnte und das noch die originale Epson-Festplatte hat. (dr)
[Meldung: 20. Sep. 2023, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2023
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.11 (AmigaOS 3/4)
Version 5.11 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version von OpenSSL 3.1.3 (19.9.2023) basiert und damit verschiedene kleinere Korrekturen bietet, einschließlich der Beseitigung von Speicherlecks. Darüberhinaus wurden die Root-Zertifikate auf das neueste Mozilla-basierte Bundle vom 22.8.2023 aktualisiert.
Downloads:
AmigaOS 3: AmiSSL-5.11-OS3.lha (3,4 MB)
AmigaOS 4: AmiSSL-5.11-OS4.lha (3,1 MB)
SDK: AmiSSL-5.11-SDK.lha (2,3 MB) (dr)
[Meldung: 19. Sep. 2023, 22:22] [Kommentare: 1 - 22. Sep. 2023, 19:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2023
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.18, Contacts 1.1
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat Version 1.18 seines E-Mail-Programms Iris und die Version 1.1 des Kontaktmanagers Contacts für MorphOS veröffentlicht. Die Änderungen im Detail:
Iris V1.18
- Updated to match changes in Contacts application
- Updated curl, mysql and other libs
Contacts V1.1
- Implemented Digest Authorization
- Implemented NICKNAME support in CardDAV
- Configurable sort by first or last name
- Fixed aspect ratio of cropped contact photos (iCloud) appearing in other applications
(dr)
[Meldung: 19. Sep. 2023, 18:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2023
|
Printmagazin: Amiga Germany, Ausgabe 8
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die achte Ausgabe, die nun vorbestellt werden kann und zur Amiga38 erscheinen soll, wird 60 Seiten umfassen und folgende Themen beinhalten:
- Titelthema: Lotus Esprit Turbo Challenge (1,2,3)
- Shmup Alarm – Reshoot Proxima 3
- Story of Apidya – Viele interessante Hintergrundinfos die Ihr so sicher noch nicht wusstet
- Unreleased – Vielversprechende Games, leider nie erschienen
- Interview mit den Entwicklern von Lotus
- Scourge of the Underkind
- Gastbeitrag: Defender of the Crown
- Strategie-Tip: Celtic Legends
- Jede Menge coole Erinnerungen
(dr)
[Meldung: 19. Sep. 2023, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|