amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Apr.2004
Olaf K. (ANF)


Frohe Ostern wünscht das AmiATLAS-Entwicklerteam
Das AmiATLAS-Entwicklerteam wünscht frohe Ostern! Als Ostergeschenk gibt es die seit einiger Zeit angekündigten Update-Karten, die zum Osterwochenende an die registrierten Kunden ausgeliefert wurden, wie Gerd Frank und Manfred Rohde auf der Webseite MRWorld mitteilen.

Bei den Update-Karten handelt es sich um:
  • Österreich V6.12
  • BeNeLux V6.67
  • Frankreich V6.24
  • Deutschland V6.91
  • Griechenland V6.23
  • Skandinavien V6.30
  • Schweiz V6.23
Die vergangenen fünf Wochen wurden weiterhin dazu genutzt, die genannten Karten in Teilbereichen schon für das AmigaOS 4 vorzubereiten. Auch an anderen Programm-Bestandteilen wurde weitergearbeitet.

Sollte jemand feststellen, dass in seinem Umfeld neue Straßen gebaut wurden, die noch nicht in den Karten berücksichtigt worden sind, dann wird gebeteten, dies an das AmiATLAS-Entwicklerteam zu melden. (snx)

[Meldung: 12. Apr. 2004, 13:19] [Kommentare: 5 - 14. Apr. 2004, 16:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2004
Olaf K. (ANF)


Amiga Arena: HollyRecord-Rekompilierung
In Zusammenarbeit mit Telemar Rosenberger präsentiert die Amiga Arena "HollyRecord". Mit "HollyRecord" lassen sich ganz einfach Ihre Animationen oder Präsentationen aufzeichnen, die mit Hollywood erstellt wurden.

HollyRecord wurde mit der neuen Version 1.9 von Hollywood neu kompiliert und neben einer AmigaOS-68k- und MorphOS-Version auch um eine WarpOS-Version erweitert. (snx)

[Meldung: 12. Apr. 2004, 13:09] [Kommentare: 27 - 13. Apr. 2004, 12:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2004
Cloanto (ANF)


Frohe Ostern von Cloanto / Amiga Forever 6.0
Cloanto wünscht frohe Ostern und präsentiert zugleich die aktualisierte Amiga Forever-Webseite, welche unter anderem die Neuerungen in der Version 6.0 auflistet. Ein wenig Arbeit benötige die Webseite jedoch noch, wobei Kommentare zur Gestaltung stets sehr willkommen seien.

Neue Eigenschaften von Amiga Forever 6.0 gegenüber der Vorgängerversion:
  • Preinstalled Amiga applications more than doubled (both in the 3.x and in the 1.3 environments)
  • Support for hard disks larger than 4 GB, mouse wheel, AHI, MUI, etc.
  • Built-in web browser (great for cross-browser web design testing)
  • CDs are now automounted in real time (includes CacheCDFS file system)
  • Built-in CD audio player and media player
  • New Amiga ROM and OS files (as in Amiga OS "3.5" and "3.9", but also historical items such as the Amiga 1000 boot ROM)
  • New reference configurations (for A500, A1200, CDTV, CD³², etc.)
  • More than 10 "First Demos" (Boing, Robo-City, Juggler, etc.) added to 1.3 environment
  • More realistic emulation (e.g. floppy disk drive sound, which makes an unexpected big difference in perception, but also required the addition of a good old "noclick" utility ;-)
  • New documentation (HTML shared by both Amiga and host OS)
  • Amiga Explorer 6.0 software
  • New launcher panel with one-click controls
  • New Software Manager for easy emulation news and updates
Die CD-Edition von Amiga Forever weist zusätzlich die folgenden neuen Eigenschaften auf:
  • Boot from CD option (featuring the KX Light GNU/Linux distribution)
  • New Gallery section (includes 1985 Byte Magazine reprint)
  • New high quality videos (includes Launch of Amiga New York event)
  • New preinstalled games (Mindwalker, Ports of Call, Deluxe Galaga, etc.)
(snx)

[Meldung: 12. Apr. 2004, 13:05] [Kommentare: 6 - 14. Apr. 2004, 07:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2004



3sat neues.: Bericht über Amiga
Die Computer-Sendung "neues." berichtet am kommenden Samstag neben den Schwerpunkten USB-Sticks und "Online-Land Estland" auch über den Entwicklungsstand von AmigaOS 4 und fängt dabei Stimmen aus der Amiga-Community ein. Die Sendung wird am 17. April 2004 um 18:30 bei 3sat ausgestrahlt. (nba)

[Meldung: 11. Apr. 2004, 16:39] [Kommentare: 67 - 16. Apr. 2004, 21:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2004
Ricco Clemens (ANF)


Amiga Freespace: Neues Einzelspieler-Missionspaket / Spielerdatenbank-Update
Frohe Ostern wünscht das ganze Amig@lien-Team. Wir haben zudem ein Missionpack (101 KB) zusammengestellt, welches wieder aus 10 Einzelspielermissionen besteht und von der MODs-Seite heruntergeladen werden kann.

Des Weiteren wurde die Freespace Spieler-Datenbank aktualisiert. Neu hinzugekommen sind u. a. je ein Spieler aus Italien und Polen. (snx)

[Meldung: 11. Apr. 2004, 07:28] [Kommentare: 1 - 12. Apr. 2004, 12:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2004
amigaworld.net (Webseite)


Installationsanleitung für AmigaOS 4-Prerelease-CD
Die Installationsanleitung, die auf der AmigaOS-Prerelease-CD für den AmigaOne enthalten sein wird, wurde vorab auf amigaworld.net veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 10. Apr. 2004, 22:44] [Kommentare: 40 - 12. Apr. 2004, 19:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2004
AmigaWorld.net (ANF)


AmiGBG: Veranstaltungsfotos von Mitgliedern des Webportals Amigaworld.net
Unter dem Titellink finden Sie größtenteils kommentierte Aufnahmen von der AmiGBG im schwedischen Göteborg, welche am 3. April stattfand. Auch gezeigt werden Fotos einiger Mitglieder des Amigaworld.net-Teams von deren Ankunft und einer Stadtbesichtigung nach der Veranstaltung. (snx)

[Meldung: 10. Apr. 2004, 19:08] [Kommentare: 5 - 10. Apr. 2004, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2004
MCP (ANF)


Weitere Bilder vom AmCluSt-Hardwaretreffen
Unter dem Titellink finden Sie ein paar weitere Schnappschüsse vom Hardwaretreffen des Amiga-Clubs Steinfurt (AmCluSt) in Dreierwalde vom 2. bis 4. März 2004.

'Das MCP' schreibt dazu: Ich hoffe, dass wir so etwas noch einmal wiederholen können. Leider ist die Gemeinde radikal geschrumpft, aber wir hoffen, dass der eine oder andere ein wenig Spaß an der Sache hatte. Es gab zwar wenig Classic zu sehen (danke Thomas), aber ansonsten konnten die Clones und Emulatoren mit Geschwindigkeit und Stabilität glänzen.

Vielleicht könnte man ja ein Treffen aller deutschen Amiga-Clubs planen? Leiert doch mal was an...

In diesem Sinne greetz,
Das MCP (snx)

[Meldung: 10. Apr. 2004, 18:53] [Kommentare: 5 - 11. Apr. 2004, 09:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2004
Veranstalter: Andreas Weyrauch (ANF)


Petro Tyschtschenko hat seine Teilnahme am AmigaOS4-Event in Essen zugesagt
Petro Tyschtschenko (ehemaliger Chef von Amiga International Inc. in Deutschland) hat seine Teilnahme am AmigaOS4-Event in Essen zugesagt. Neben der Präsentation der aktuellen AmigaOS 4-Version (wir berichteten) werden die Besucher unter anderem die Möglichkeit haben, sich Merchandising-Artikel von "Petro" signieren zu lassen.

Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 15. Mai 2004 von 10:00 bis 17:30 Uhr im Zukunft Zentrum Zollverein (TripleZ) in Essen-Katernberg (Ruhrgebiet) statt. (ps)

[Meldung: 10. Apr. 2004, 14:05] [Kommentare: 22 - 12. Apr. 2004, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2004
Olaf K. (ANF)


WHDLoad V16.2 veröffentlicht
Das Festplatten-Installationsprogramm für alte Diskettenspiele WHDLoad liegt nun in der Version 16.2 vor.

Download:
Anwenderversion (599 KB)
Entwicklerversion (1,3 MB)

Seit dem 1. April wurde zudem die Unterstützung der folgenden Spiele hinzugefügt bzw. verbessert:
  • Twylyte (Wicked)
  • Oriental Games (MicroStyle/MicroProse)
  • Tennis Cup 2 (Loriciel)
  • Space Racer (Loriciel)
  • Oriental Games (MicroStyle/MicroProse)
  • Black Shadow (CRL/Zen Room)
  • Shadow of the Beast 2 (Psygnosis)
(snx)

[Meldung: 10. Apr. 2004, 13:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2004
#aros


Weitere Bilder von der AmiGBG 2004
Unter dem Titellink wurden weitere Bilder von der diesjährigen AmiGBG in Schweden veröffentlicht. (cr)

[Meldung: 10. Apr. 2004, 13:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2004
The CAPS Team (ANF)


CAPS-Projekt: Teilnahme an Classic Gaming Expo UK / Offline-Spieledatenbank
Die Classic Amiga Preservation Society, welche sich die Archivierung alter, kopiergeschützter Amiga-Spiele inklusive des Kopierschutzes auf die Fahnen geschrieben hat, meldet weitere 50 Spiele, die in das CAPS-eigene Format konvertiert worden sind.

Eine Liste der neuen Spiele ist auf der CAPS-Homepage verfügbar. Inzwischen wurden 1599 Spiele archiviert.

Des Weiteren ist nun eine XML-basierte Offline-Version der Spiele-Datenbank als ZIP-Archiv (95 KB) verfügbar, welche allerdings die neuesten 50 Einträge noch nicht beinhaltet. Zur Betrachtung wird ein XSL-fähiger Browser benötigt.

Auf der Classic Gaming Expo UK am 24./25. Juli in Croydon, Süd-London, wird auch die CAPS als Aussteller vertreten sein. (snx)

[Meldung: 10. Apr. 2004, 11:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2004
ANN (Webseite)


Emulator-GUI: Nostalgia 2.2
"Nostalgia" ist eine grapische Benutzeroberfläche für 13 verschiedene Emulatoren. Die AmigaOS 3-Anwendung funktioniert auch unter MorphOS problemlos, die neue Version unterstützt jetzt auch die Emulatoren "Snes9x" (MorphOS) und "TGEmu" (MorphOS).

Direkter Download: Nostalgia.lha (340 KB) (cg)

[Meldung: 09. Apr. 2004, 20:33] [Kommentare: 4 - 10. Apr. 2004, 10:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2004
Peter Topolnicki (ANF)


Petro Tyschtschenko besucht Amiga-Party in Holland
Die Veranstalter der Amiga-Party in Maarssen (17. April, Holland) geben bekannt, dass der ehemalige Amiga-Präsident Petro Tyschtschenko die Veranstaltung ebenfalls besuchen wird. Petro kommt jedoch erst gegen 12:00 Uhr, da er am Vortag seinen Geburtstag feiert. (cg)

[Meldung: 09. Apr. 2004, 19:44] [Kommentare: 16 - 12. Apr. 2004, 10:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2004
Christian Rosentreter (E-Mail)


Übersetzungs-Tool: Neue Version von Amifish
Amifish ist ein kleines Hilfsprogramm, das Sie bei der Übersetzung von Texten durch Babelfish unterstützt.

Da bei Babelfish einige Routinen geändert wurden, gibt es von Amifish wieder eine neue Version. Benötigt werden neben dem Programm: amarquee.library V54, MUI 3.8, betterstring.mcc, nlist.mcc und busy.mcc.

Direkter Download: amifish.lha (44 KB) (cg)

[Meldung: 08. Apr. 2004, 23:36] [Kommentare: 11 - 09. Apr. 2004, 18:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2004
Ingo Schmitz (ANF)


Mailingliste für Amiga-User im Raum Osnabrück
Wer über Aktivitäten der Amiga-User im Raum Osnabrück (Rheine, Bielefeld) auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich unter dem Titellink in eine Mailingliste eintragen.

Die Teilnehmer treffen sich 1x im Monat zum Essen und veranstalten unregelmäßig Hardware-Treffen, Gemeinschaftsfahrten zu Messen/Treffen u. ä. (cg)

[Meldung: 08. Apr. 2004, 21:03] [Kommentare: 3 - 15. Apr. 2004, 20:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2004
Steffen Gutmann (ANF)


MUIbase v1.8 veröffentlicht
Die neue MUIbase-Version 1.8 ist ab sofort unter http://www.muibase.de und in Kürze auch im Aminet erhältlich.

Neue Features von MUIbase seit Version 1.7 sind:
  • Eine neue Option im "Neues Feld/Feld ändern"-Fenster, erlaubt das Ignorieren von Änderungen des Feldes, sodass diese nicht mehr als Änderung des Projekts gezählt werden.
  • Neue Option, um Trigger-Funktionen alphabetisch zu sortieren.
  • Neue Option, um Tabellen und Felder anhand der Reihenfolge in der Anzeige-Liste zu sortieren.
  • Die Numerierung der Befehle GETVIRTUALLISTACTIVE und SETVIRTUALLISTACTIVE wurde geändert, sodass sie nicht bei 0, sondern bei 1 zu zählen beginnen. Dies ist konsistenter mit der Nummerierung der Datensätze und der Listenanzeige, in welcher sich Index 0 auf den Kopf der Liste bezieht. Achtung: Diese Änderung bewirkt unter Umständen Inkompatibilitäten mit bestehenden Projekten.
  • Korrektur von falschen Index-Listen im Benutzerhandbuch.
  • Einige Fehlerbehebungen.
(nba)

[Meldung: 08. Apr. 2004, 13:00] [Kommentare: 7 - 09. Apr. 2004, 20:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2004
Beta2-ML


ProTracker II: Voraussichtlicher Fertigstellungstermin verschoben
Die Fertigstellung des Soundtrackerprogramms ProTracker II, welche ursprünglich für März angekündigt worden war (amiga-news.de berichtete), verzögert sich aufgrund anderer Projekte des Autors mit höherer Priorität voraussichtlich bis Dezember 2004. (snx)

[Meldung: 08. Apr. 2004, 04:39] [Kommentare: 5 - 09. Apr. 2004, 15:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2004



Instant Messaging: Jabberwocky 1.5 Preview
Vom Instant Messaging Client "Jabberwocky" wurde heute ein weiteres "Preview" auf Version 1.5 veröffentlicht. Jabber ist ein offenes XML-Protokoll für den direkten Austausch von Nachrichten. Ein Verbindungsaufbau mit anderen Instant Messengern wie AIM, ICQ, MSN und Yahoo ist über Gateways möglich.

In der neuen Version kann die Software mehrere Accounts verwalten. Der Wechsel zwischen den einzelnen Accounts wird per ARexx gesteuert, ein entsprechendes Skript steht auf der Homepage zur Verfügung.

Direkter Download: Jabberwocky040407.lha (71 KB) (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2004, 23:46] [Kommentare: 5 - 08. Apr. 2004, 23:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2004
ANN (Webseite)


Emulatoren: Quellcodes von TrueReality und SOPE veröffentlicht
Mathias 'AmiDog' Roslund hat die Quellcodes für seine Amiga-PPC-Portierungen der Emulatoren TrueReality und SOPE veröffentlicht. Ersterer ist ein Emulator für den Nintendo 64, Letzterer für die Sony Playstation. Beide sind MiniGL-basiert und erfordern eine 3D-Grafikkarte. (snx)

[Meldung: 07. Apr. 2004, 18:53] [Kommentare: 16 - 09. Apr. 2004, 11:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2004
Peter Topolnicki (ANF)


Veranstaltung: OS4-Vorführung der New Yorker QAUG
Die US-amerikanische Anwendergruppe QAUG (Queens Amiga User Group) setzt ihre Vorführungen des aktuellen Entgwicklungsstandes von AmigaOS4 bei ihrem Treffen am 10. April in Ridgewood, New York, fort.

Zudem wird die aktuelle Debian-Version mit KDE 3.2 sowie MacOS 9.2 unter MacOnLinux vorgeführt. Möglicherweise können auch MacOS X und die neueste UAE-Version gezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der QAUG. (snx)

[Meldung: 07. Apr. 2004, 18:41] [Kommentare: 4 - 10. Apr. 2004, 02:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2004
Kultpower.de (ANF)


Kultpower.de: Neue Testbericht-Scans und erweitertes Forum
Kultpower.de, die Fan-Site für Kult-Zeitschriften wie Powerplay, ASM und Amiga Joker, bietet seit heute einige neue Testbericht-Scans sowie ein erweitertes Forum für alle Nostalgie-Spielefreaks.

Neue PowerPlay-Testberichte aus der Powerplay 10/92: B-17 Flying Fortress (MS-DOS), B.A.T. 2 (MS-DOS), Carl Lewis Challenge (MS-DOS), Darklands (MS-DOS), Dinosaurs (Super NES), Gleylancer (Mega Drive), Hook (Super NES), Hook (MS-DOS), Lemmings (Mega Drive), Ragnarök (MS-DOS), RoboSport (MS-DOS), Siege (MS-DOS), Switchblade 2 (Lynx), World Class Soccer (Lynx).

Das Kultpower und TheLegacy Forum hat ein neues Mitglied: Die Partnerseite STCArchiv.de, die diverse klassische Atari-Magazine im HTML-Format archiviert, ist erfreulicherweise zum dritten Betreiber des Forums geworden. Damit werden hoffentlich noch mehr Besucher mit dem Interessensgebiet "Klassische Computerspiele" ihren Weg ins Forum finden. (nba)

[Meldung: 07. Apr. 2004, 12:32] [Kommentare: 1 - 08. Apr. 2004, 19:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2004
Thorty! (ANF)


Genetic Species auf CD
Thorsten Schoelzel hat den seit einigen Jahren im Aminet freigegebenen DOOM-/Paradroid-Mix Genetic Species auf CD gebrannt und bietet diese CD für einen Unkostenbeitrag von 3 EUR (zuzügl. Porto) anderen Anwendern an, die nicht über einen Breitband-Internetzugang verfügen oder Probleme mit der in zahlreiche kleinere Archive gesplitteten Aminet-Distribution haben.

Thorstens CD bietet folgende Merkmale:
  • CD-Juwelcase mit Front- & Backcover
  • direkt auf der CD vorinstallierte Updates (keine nachträglichen Updates mehr nötig)
  • 24bit true colour Engine
  • PIP = Picture In Picture (Genetic Species auf der Workbench)
  • Deutsch lokalisiert
  • die komplette CDXL-Animation
  • alle 10 Audio-Tracks
  • WinUAE kompatibel

Unter WinUAE kann die 24bit true color Engine nicht genutzt werden, da WinUAE keine 24bit Screenmodes anbietet und 32bit von Genetic Species nicht unterstützt wird. Des Weiteren funktioniert unter UAE auch die PIP-Funktion nicht. (cg)

[Meldung: 06. Apr. 2004, 20:49] [Kommentare: 154 - 14. Apr. 2004, 09:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2004
Andreas Falkenhahn (E-Mail)


Hollywood 1.9 verfügbar
Nach fast einem Jahr Entwicklungszeit ist Hollywood 1.9 ab sofort verfügbar und kann jetzt auf der Homepage von Airsoft Softwair bestellt werden. Hollywood 1.9 ist ein großes Update und hat viele neue Features. Hollywood Designer wird in wenigen Tagen veröffentlicht und kann jetzt auch schon mitbestellt werden.

Über Hollywood:

Hollywood ist der Multimedia Application Layer für Amiga und kompatible Betriebssysteme. Das bedeutet, dass Hollywood aus einer einfachen Skriptsprache besteht, die mächtige Funktionen zur Verfügung stellt, um Multimedia-Anwendungen zu erstellen, die von einer einfachen Präsentation bis zu einem komplexen Spiel reichen. Hollywood wird auf CD-ROM geliefert und besitzt native Versionen für AmigaOS 3 (68k), WarpOS (PowerPC) und für MorphOS (PowerPC). Eine AmigaOS 4 Version wird erscheinen, sobald das Betriebssystem verfügbar ist. Hollywood ist jetzt komplett auf Deutsch inklusive einer riesigen deutschen Dokumentation (vielen Dank an Alexander Pfau!).

Der große Vorteil von Hollywood ist, dass es alle Nebenarbeiten für Sie erledigt. Sie müssen sich z. B. nicht darum kümmern, ob Ihre Anwendung auf ECS, OCS, AGA oder einem RTG System läuft. Sie müssen sich auch nicht darum kümmern, ob der Workbench-Bildschirm, auf dem Ihre Anwendung erscheint, 16 oder 16,7 Millionen Farben besitzt. Sie können sich auf Ihre Anwendung konzentrieren und nicht auf die Umgebung, in der sie später mal läuft.

Hollywood läuft komplett im 24-Bit-Modus, d. h., es werden keine Paletten mehr benutzt und Sachen wie Remapping gehören somit der Vergangenheit an. Die Farben werden immer direkt übergeben. Außerdem ist Hollywood voll in das AmigaOS(tm) integriert und benötigt keine Customchip-Hardware. Daher läuft Hollywood auch unter Emulationen wie Amithlon oder WinUAE mit atemberaubender Geschwindigkeit. Hollywood bringt außerdem eine GUI mit, die es erlaubt, das Programm einfach und effektiv zu steuern.

Mit der Hollywood Skriptsprache sind die Möglichkeiten fast unbegrenzt. Die Standardversion von Hollywood kommt mit über 230 Funktionen, die von Dateisystemfunktionen bis hin zu Funktionen reichen, die Grafiken und Animationen flüssig auf dem Bildschirm bewegen. Außerdem können Bilder, Objekte und Texte mit über 150 24-bit Überblendeffekten angezeigt werden oder auch skaliert werden. Durch die Benutzung von Hollywoods Grafikebenen eröffnen sich Ihrem Programm völlig neue Horizonte: Sie haben die volle Kontrolle über die Position, Transparenz und Lichteinstellungen jeder einzelnen Ebene, womit sich so gut wie alles realisieren lässt.

Hollywood benutzt das Datatypes System, um alle Grafiken, Animationen und Töne zu laden. Dadurch können Sie alle Formate benutzen, die von Ihren Datatypes unterstützt werden. Außerdem werden einzigartige Sachen unterstützt wie transparente Fenster auf der Workbench, welche das Look-and-feel erheblich verbessern. Sie können TrueType-Schriften, IntelliFonts, Standard Bitmap Fonts und sogar Amiga Color Fonts benutzen.

Hollywood bietet einen eingebauten, aufwendigen Bildprozessor, der vielfältige Möglichkeiten zur Bildmanipulation auf einfachste Art und Weise zur Verfügung stellt. Sie können Bilder rotieren, skalieren, verzerren, aufhellen, verdunkeln, spiegeln, in Grautöne umrechnen, texturieren, invertieren, färben, Farben austauschen und Bilder mischen. Mit dieser umfangreichen Palette von Bildmanipulationen deckt der Hollywood Bildprozessor alle potentiellen Anwendungsbereiche im Gebiet der Bildbearbeitung bestens ab.

Das integrierte Soundsystem läuft vollständig über AHI und unterstützt so fast alle Soundkarten. Es können Musikmodule und Sounds gespielt werden. Das Soundsystem unterstützt volle Kanalmischung und Mastervolume. Sie können so viele Sounds wie sie mögen gleichzeitig abspielen und das in 16-bit und in 44,1 kHz.

Hollywood ist ein aufwendiges Programm, welches viel Speicher braucht, um gut zu funktionieren. Es benutzt ein spezielles Preload-System, so dass alle Daten sofort zugriffsbereit sind und die Wiedergabe z. B. von Animationen extrem schnell ist. Es wird daher empfohlen, genügend Speicher zu haben (16 Megabyte und mehr) sowie eine Grafikkarte zu besitzen.

Hollywood ist die Nummer 1 in Sachen Amiga(tm) Multimedia und bringt den Amiga zurück zu seinen Wurzeln... dem Multimedia! Hollywood kommt mit einem Compiler, der Ihre Anwendungen als selbständige Amiga-Programme speichern kann, die dann frei weitergegeben werden können. Jede Hollywood-Version kann Programme für jede Plattform erstellen, die Hollywood unterstützt. Das heißt z. B., dass man mit der 68k Version von Hollywood auch MorphOS-Programme erstellen kann und umgekehrt! Sie können also ohne MorphOS zu besitzen, trotzdem Programme dafür erstellen! MorphOS-Benutzer können genau so auch gut 68k- oder WarpOS-Programme mit ihrer Hollywood-Version erstellen.

Hollywood wird auf CD-ROM geliefert mit über 35 Beispielen, die eindrucksvoll zeigen, was das Programm kann. Außerdem gibt es über 450 Kilobyte an komplett deutscher Dokumentation, die alle Anwendungsbereiche des Programms voll behandelt. Um zu verhindern, dass es zu Raubkopien von Hollywood kommt, kann das Programm nur direkt über den Autor bestellt werden (jede CD wird personalisiert). Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Auch wenn sich vieles kompliziert anhört, ist es in der Praxis ganz einfach zu realisieren. Programmierkenntnisse sind generell nicht erforderlich. Nur wenn man sehr anspruchsvolle Anwendungen realisieren möchte, sind Programmierkenntnisse von Vorteil.

Features Grafik:
  • Läuft komplett im 24-bit Modus!
  • Unterstützt mehrere Grafikebenen
  • Unterstützt Ebenentransparenz und Lichtkorrektur
  • Transparente Fenster sind möglich
  • Über 150 Überblendeffekte für Bilder, Objekte und Text
  • Viele Highend-Effekte wie Wasserwellen, Strudel, Pixelzoom, ...
  • Grafiken können flüssig bewegt (gescrollt) werden
  • Hat einen integrierten Bildprozessor mit den Funktionen: Rotation, Farbinvertierung, Graustufenkonversion, Achsenspiegelung, Texturierung, Mischen und Tinten
  • Flüssige und schnelle Animationswiedergabe
  • Unterstützung für transparente Grafiken und Animationen
  • Funktionen für Texturen
  • Unterstützung für Datatypes
  • Einfache Möglichkeiten der Objektanimierung
  • Unterstützung für TrueType, IntelliFont, Bitmap und Color Fonts
  • Grafikskalierung ist möglich
  • Off-screen rendering wird unterstützt
  • Anwendung kann auf Workbench oder eigenem Bildschirm laufen
  • Integriertes Undo-System
  • Viele Grafikfunktionen für Ellipsen, Rechtecke, abgerundete Rechtecke, Linien, Polygone, ...
  • Bilder pro Sekunde können begrenzt werden
  • Völlig umgebungsunabhänging; es ist also egal, ob Picasso96, CGfx, AGA, ECS oder OCS benutzt wird
Features Sound:
  • Unterstützung für Samples
  • Volle Kanalmischung
  • Unterstützung für Musikmodule
  • Lautstärke und Tonhöhe können während der Wiedergabe verändert werden
  • Samplegröße ist nicht begrenzt
  • Volle Stereowiedergabe in 8 oder 16-bit
  • Mastervolume-Effekt
  • Soundkartenunterstützung durch AHI
  • Timing mit der Musik ist möglich
Features Skriptsprachen:
  • Variablen, Felder und Datentypen (Zeichenkette, Ganzzahl, reelle Zahl)
  • Bedingungen und Schleifen
  • Einfache Variablenhandhabung (keine Deklaration nötig)
  • Funktionen für Stringmanipulationen und Rechenoperationen
  • Compiler und Linker, um Anwendungen als Executable zu speichern
  • Compiler kann MorphOS, WarpOS und AmigaOS3-native Programme erstellen
  • Eingebauter Fehlerhandler, der viel Arbeit abnimmt
  • Debug-Funktionen
  • Labels, die voll in den Benutzermodus integriert sind
  • Plugins können installiert werden, um die Funktionalität zu erweitern
Features Benutzereingabe:
  • Schaltflächen können definiert werden
  • Joystick kann abgefragt werden
  • Unterstützung von Mausklick- und Mausüber-Ereignissen
  • Tastatureingaben können überwacht werden
  • Systemtasten können überwacht werden
  • Systemereignisse (Fenster wird bewegt, geschlossen, Größe wird verändert usw.) können einfach überwacht werden
  • Ganze Zeichenketten können ganz einfach eingelesen werden
  • Einfache GUI zum Steuern des Programms
Features Systemfunktionen:
  • Lesen und Schreiben von Dateien
  • Einfache Handhabung, z. B. Verzeichnisse können einfach in ein Feld gelesen werden
  • Viele Dateioperationen
  • Timer können benutzt werden (Genauigkeit in Millisekunden)
  • Viele Dateisystem-Funktionen
  • Funktionen, um Informationen über das System herauszufinden
  • Funktionen, um Informationen über die Systemausstattung herauszufinden
  • Locale.library kann benutzt werden
  • Zeit- und Datumsfunktionen
Mindestanforderungen:
  • Kickstart 3.0 oder MorphOS 1.x
  • 68020 Prozessor
  • Grafikkarte empfohlen
  • 16 Megabyte Speicher empfohlen
Auf der Airsoft Softwair Homepage gibt es viele Screenshots von Hollywood sowie weitere Informationen und eine Bestellmöglichkeit. (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2004, 17:24] [Kommentare: 20 - 08. Apr. 2004, 22:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2004
Dirk Stöcker (ANF)


Kartenspiel: Soliton 2.1 veröffentlicht, RekoNet-Update
Nach langer Wartezeit gibt es nun die freie Weiterentwicklung des Solitär-Programmes Soliton zum Download bei Sourceforge. Reko-Kartensätze können mit dem reko.dadatype direkt angezeigt werden und mit installiertem XAD werden die Kartensätze auch direkt aus Archiven geladen.

Außerdem kann das Programm ebenfalls unter http://www.rekonet.org heruntergeladen werden, wo die Kartensammlung mittlerweile untergekommen ist. Einige Neuigkeiten sind auch dort zu verzeichnen, so dass sich ein Besuch lohnt.

RekoNet sucht übrigens immer noch Sponsoren (kleine Beträge im Bereich von ein bis fünf Euro sind ausreichend), um die jährlichen Betriebskosten zu zahlen. Kommentare, Verbesserungen, neue Dateien sind ebenso willkommen. (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2004, 15:48] [Kommentare: 8 - 07. Apr. 2004, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2004
ANN (Webseite)


Update des AutoDocReaders (68k und MorphOS) (Update)
Marian "MaaG" Guc hat eine neue Version des AutoDocReader für MorphOS veröffentlicht.

Neue Eigenschaften:
  • Englische Version
  • Vollständige Unterstützung der Autodoc-Dateidatenbank (Erstellen, Aktualisieren und Speichern einer neuen Datenbank)
  • Neue Option "Schließen" im Datenbank-Menü
  • Fehlerbereinigungen
Die MorphOS-Version finden Sie unter dem Titellink, die Version für AmigaOS 3.x hier.

Update: (08.04.04, 04:18, snx)
Fabrice Lehaut hat eine französische Übersetzung für den AutoDocReader vorgenommen. (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2004, 09:59] [Kommentare: 12 - 08. Apr. 2004, 04:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2004
Peter Topolnicki (ANF)


UAE auf dem Nintendo GameCube?
Das GameCube-Linux-Projekt macht Fortschritte. Einer der verantwortlichen Entwickler sagte dazu, es würde Spaß machen, für den GameCube zu entwickeln und es erinnere ihn an die alten C64- und Amiga-Zeiten. Am liebsten sähe er neben Mac-on-Linux den Amiga-Emulator UAE darauf laufen. (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2004, 09:19] [Kommentare: 7 - 06. Apr. 2004, 11:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2004
www.kickoff2wm.de.vu (ANF)


Inoffizielle "Kick Off 2"-WM am 12. Juni 2004 in Homburg-Saar
Wie schon in den letzten beiden Jahren, wird auch in diesem Jahr eine "Kick Off 2"-Weltmeisterschaft ausgetragen. Sie findet am 12. Juni 2004 in Homburg-Saar statt.

Wer mitmachen will oder sich einfach nur mal informieren möchte, sollte auf der (vorläufigen) Webseite vorbeischauen: www.kickoff2wm.de.vu. Informationen zu den beiden vorangegangenen inoffiziellen WMs finden sich unter www.deutschlandistweltmeister.de. (snx)

[Meldung: 06. Apr. 2004, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2004
Moobunny (Webseite)


Terra Soft kündigt Vertrieb von PPC-970FX-Evaluationsboards an (Update)
Wie Terra Soft Solutions angekündigt hat, werde man bald PowerPC-970FX-Evaluationsboards von IBM zusammen mit dem hauseigenen Yellow Dog Linux anbieten.

Das ATX-Board weist zwei PowerPC-970FX-Prozessoren mit einem PLX HT7520 HyperTransport-Tunnel auf sowie IDE, Gigabit-Ethernet und zwei PCI-X-Steckplätze. Das SMSC LPC47M260 Super-I/O-Device und der PowerPC-405EP-Serviceprozessor stellen Flash-Schnittstellen, DOC und einen intelligenten Systemcontroller für das LinuxBIOS bereit.

Update: (05.04.04, 20:54, snx)
Wie der Produktseite von Terra Soft zu entnehmen ist, handelt es sich hierbei um das von Momentum Computer entwickelte Board (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2004, 20:00] [Kommentare: 26 - 07. Apr. 2004, 16:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2004
Thilo Köhler (ANF)


AsteroidsTR: Update auf Version 0.8
Aufgrund der positiven Resonanz hat Thilo Köhler ein weiteres Update von AsteroidsTR veröffentlicht.

Es gibt nun die Möglichkeit, die lokale Highscore-Liste mit einer globalen Highscore-Liste per Internet abzugleichen, sodass man sich mit anderen Spielern messen kann.

Unter dem Titellink steht auch ein dreiminütiger Mix der Musik als MP3-Datei zum Download bereit, "Asteroids Ahead!"

Neuerungen:
  • Tastatur-Bugfix (MorphOS)
  • In-Game- und Highscore-Musik
  • Globale Internet-Highscore-Liste
  • "Brennende" Asteroiden ab Wave 12

Download: http://www.hd-rec.de/Archive/AsteroidsTR08.lha
Musik: http://www.hd-rec.de/Archive/AsteroidsAhead.mp3 (snx)

[Meldung: 05. Apr. 2004, 19:51] [Kommentare: 10 - 06. Apr. 2004, 16:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2004
MorphOS-News.de (Webseite)


bplan: Neue Firmware für den Pegasos II bereitgestellt
Die bplan GmbH hat ein Flash-Update für die Firmware des Pegasos II bereitgestellt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, die Installationsanweisung für das Update zuvor sorgfältig durchzulesen.

Neuerungen:
  • Network-Boot 10/100 (setenv client-ip/setenv server-ip)
  • Linux-Speicherbegrenzung auf 256 MB behoben
  • RAM-Timing verändert, um verschiedene Speichermodule besser zu unterstützen
  • zusätzliche RTAS-Funktionen
(snx)

[Meldung: 05. Apr. 2004, 19:14] [Kommentare: 14 - 06. Apr. 2004, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 370 735 ... <- 740 741 742 743 744 745 746 747 748 749 750 -> ... 755 1016 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.