amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Sep.2004



Cross-Compiler: Neue Version des Eclipse-Plugins "AmigaDT"
"AmigaDT" ist ein Plugin für die in Java geschriebene Entwicklungsumgebung Eclipse. Im Moment bettet es lediglich die AutoDocs in das Eclipse-Hilfesystem ein und beinhaltet ein kleines Tutorial. Der Source wird demnächst bei SourceForge veröffentlicht.

Eine neue Version steht unter dem Titellink bereit, bereits zuvor installiert sein müssen ein GCC-Cross-Compiler, das AmigaOS-SDK, Eclipse in der Version 3.0 sowie das C-Plugin für Eclipse. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2004, 15:59] [Kommentare: 10 - 01. Okt. 2004, 12:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2004
ANN (Webseite)


Veranstaltung: Bilder und Filme von der "Alchimie 4"
Die Alchimie 4 fand letztes Wochenende in l'Hermitage (Frankreich) statt. Einige Besucher haben jetzt ihre Photos und Filmaufnahmen im Netz veröffentlicht:

Photos:

http://gilles.mathevet.free.fr/alchimie4.html
http://mboulahia.free.fr/Alchimie4Photos/

Filme:

http://mboulahia.free.fr/VidsAlchhimie4/
http://spoos.free.fr/VidsAlchimie4/ (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2004, 15:41] [Kommentare: 8 - 30. Sep. 2004, 17:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2004



Amiga Games Hit Parade: Abstimmung September/Oktober 2004
Die Betreiber der Amiga Games Hit Parade rufen zur Wahl des Spiels für September/Oktober 2004 auf. Sie können an den Wahlen teilnehmen, indem Sie maximal 20 Ihrer Lieblingsspiele per E-Mail an David "Daff" Brunet senden oder online teilnehmen.

Sie können in dieser Liste jede Art von Spiel aufnehmen (kommerziell, Freeware, alt, neu etc.). Wir werden über das Ergebnis berichten. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2004, 15:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2004
Sprocki (ANF) / Golem IT-News


Golem: Freescale stellt PowerPC mit zwei Kernen vor
»Neue Prozessoren in 90-Nanometer-Technik mit SOI
Freescale, Motorolas ehemalige Halbleitersparte, hat mit dem MPC8641D nun einen Dual-Core-Prozessor auf Basis der PowerPC-System-on-Chip-Plattform e600 vorgestellt. Der Chip soll vor allem in Embedded-Systemen zum Einsatz kommen.«
Lesen Sie den kompletten Golem-Artikel unter dem Titellink.

Weiterer Artikel zum Thema:
heise online: Neue PowerPC-CPUs von Freescale (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2004, 15:02] [Kommentare: 8 - 01. Okt. 2004, 09:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2004
amigaworld.net (Webseite)


.NET-Clone "GetDotGnu" wird auf den Amiga portiert
Maciej Plewa arbeitet an einer Portierung von GetDotGNU, einem Open-Source Clon von Microsofts .NET Laufzeitumgebung.

Bisher funktionieren nur einfache Tools, wie beispielsweise der IL- ("Intermediate Language" für .NET) Assembler, zuletzt war der Autor damit beschäftigt, alle ixemul-Abhängigkeiten zu entfernen.

Plewa würde sich über Unterstützung freuen, speziell beim Portieren von Boehm GC und beim Kompilieren von PNet auf einem AmigaOne (den er selbst nicht besitzt).

Zur Kontaktaufnahme schlägt er die GetDotGnu-Foren vor, dort sei auch der Rest des Teams zu finden. Außerdem nimmt Plewa am entsprechenden Thread auf amigaworld.net teil. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2004, 14:24] [Kommentare: 8 - 29. Sep. 2004, 14:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2004
Internet Archive (ANF)


Geschichte: Amiga-Filme aus den 80ern bei "Internet Archive"
Das Internet Archive ist eine Art Bibliothek, die kulturelle Artefakte und Webseiten in digitaler Form sammelt und bereithält. Unter anderem finden sich auch einige Filme zum Thema Amiga, die Sie über den Titellink erreichen können. (ps)

[Meldung: 28. Sep. 2004, 12:39] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2004, 09:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2004
ANN (Webseite)


Usenet-Newsreader: NewsRog-Autor erwägt Freigabe der Quellcodes
Steve Koren teilt in einem Posting auf der Mailingliste des Newsreaders "NewsRog" mit, dass er bereit wäre, die Quellen des Programms einem Open-Source-Projekt zur Verfügung zu stellen. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2004, 00:57] [Kommentare: 3 - 29. Sep. 2004, 11:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Sep.2004
Roman Eberle (ANF)


MIDI/Audio-Sequenzer: CamX für Linux/AmigaOS4.0?
Wie Martin Endres auf seiner Homepage mitteilt, wird er tatsächlich mit der Entwicklung von CamX für Linux und AmigaOS 4.0 beginnen.

Im Übrigen ist der vor einigen Wochen angekündigte MIDI-/Audio-Sequenzer-in-C/C++-Programmierkurs bereits zum Teil online zu lesen. (cg)

[Meldung: 28. Sep. 2004, 00:50] [Kommentare: 43 - 01. Okt. 2004, 12:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2004
n/a (ANF)


Mac-Emulation: MacOnAmiga wieder komplett online
MacOnAmiga widmet sich der Emulation von Macintosh-Computern unter AmigaOS. Die Webseite war durch den Serverausfall von amigaworld.net vorübergehend offline, steht jetzt aber wieder komplett zur Verfügung, inklusive des Forums. (cg)

[Meldung: 27. Sep. 2004, 21:20] [Kommentare: 2 - 01. Okt. 2004, 18:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2004



Veranstaltung: AmigaOS 4-Präsentation von der "Alchimie"
Stéphane Guillard hat die Unterlagen zu der AmigaOS 4-Präsentation, die er letztes Wochenende auf der Alchimie 4 durchgeführt hat, im Netz veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 27. Sep. 2004, 21:15] [Kommentare: 15 - 30. Sep. 2004, 23:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2004
ANN (Webseite)


Tutorial-Sammlung: Amiga-Entwickler-Wiki
Andreas Loong hat ein so genanntes Wiki eingerichtet, das eine zentrale Sammelstelle für Tutorials, "Howto's" und FAQs werden soll - zusammengestellt von Entwicklern für Entwickler. (cg)

[Meldung: 27. Sep. 2004, 13:57] [Kommentare: 9 - 29. Sep. 2004, 08:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2004
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Atari-Emulator "Atari800"
Ilkka Lehtoranta hat den Atari-Emulator "Atari 800" für MorphOS portiert.

Direkter Download: Atari800.lha (1,4 MB) (cg)

[Meldung: 27. Sep. 2004, 13:41] [Kommentare: 6 - 28. Sep. 2004, 15:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Sep.2004



amiga-news.de: Registrierung wieder möglich
Vor Kurzem wurden die Login-Daten eines bei uns registrierten Forum-Mitgliedes ausspioniert und missbraucht. Aufgrund dieses Vorfalls (wir berichteten) haben wir die Registrierung so umgearbeitet, dass ein Ausspähen von Daten erheblich erschwert wird. Die Registrierung ist nun wieder aktiviert.

Wir danken Philippe Bourdin für seine Hilfe bei der Umprogrammierung der entsprechenden Skript-Routinen. (ps)

[Meldung: 27. Sep. 2004, 04:18] [Kommentare: 11 - 27. Sep. 2004, 21:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2004
Christoph Kimna (E-Mail)


Spiel: PairsNG Version 2.5
Auf der PairsNG Website ist eine neue Demoversion verfügbar. Die aktuelle Version ist 2.5. PairsNG ist ein Shanghai-ähnliches Brettspiel für die Workbench. Benötigt werden 8 MB RAM, 68040 Prozessor, eine Grafikkarte und AHI für Sound. Das Spiel ist Shareware und kann für 10,- Euro registriert werden. In der aktuellen Version wurden einige wichtige Bugs behoben, sowie die Lauffähigkeit unter MOS verbessert.

Neuerungen:
  • Einige Bugs entfernt
  • MorphOS Anpassung verbessert
  • GUI Veränderungen (Highscores)
  • Automatisches Speichern der Einstellungen bei Programmende
(ps)

[Meldung: 26. Sep. 2004, 22:26] [Kommentare: 5 - 27. Sep. 2004, 15:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2004



Arcade-Shooter: Update der "HyperCannon"-Homepage
Von "HyperCannon", einem 2D-Shooter mit gerenderten Grafiken, gibt es ein kurzes Status-Update sowie einige neue Screenshots (Titellink). Die Programmierung ist offenbar weitgehend abgeschlossen, derzeit wird am Leveldesign gearbeitet. (cg)

[Meldung: 26. Sep. 2004, 19:55] [Kommentare: 5 - 27. Sep. 2004, 21:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2004
Mario Misic (ANF)


Aminet: Hauptserver us.aminet.net geht offline
Das FTP-Archiv wuarchive.wustl.edu, auf dem u. a. der Aminet-Hauptserver us.aminet.net gehostet wird, ist aufgrund eines Ausfalls des RAID-Controllers derzeit nicht erreichbar. Ein neuer Rechner wird erst Ende Oktober zur Verfügung stehen.

Die "Washington University, St Louis", die den Server betreibt, will diesen Wechsel zum Anlass nehmen, um die Angebote auf dem Server neu zu ordnen. In Zukunft sollen nur noch Angebote auf dem Server verbleiben, für die sich ein Sponsor findet.

Einige weitere Aminet-Server sind zurzeit nicht zu erreichen. Folgende Server stehen momentan zur Verfügung:

de.aminet.net
it.aminet.net
no.aminet.net
de3.aminet.net
de5.aminet.net (Partial Mirror) (cg)

[Meldung: 26. Sep. 2004, 19:46] [Kommentare: 62 - 29. Sep. 2004, 16:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2004
aPEX (E-Mail)


3D-Shooter: AmiWolfenDoom wieder online
"WolfenDoom" ist eine originalgetreue Umsetzung der "Wolfenstein 3D"-Grafiken und Missionen für Doom. Neben den ursprünglichen Missionen sind auch zahlreiche neue "Mission-Packs" erhältlich.

Die Seiten für die Amigaversion von Wolfendoom sind jetzt nach drei Jahren wieder online verfügbar. Der Autor sucht noch Helfer, die ihn bei der Aktualisierung der Seite unterstützen. (cg)

[Meldung: 26. Sep. 2004, 14:56] [Kommentare: 8 - 28. Sep. 2004, 08:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2004
ANN (Webseite)


HTML-Magazin: "The Crypt", Ausgabe 37
Die 37. Ausgabe des englischen HTML-Magazins "The Crypt" steht unter dem Titellink zur Verfügung. Neben diversen Artikeln zu Computern im Allgemeinen ist der Themenschwerpunkt dieser Ausgabe die Ermordung John F. Kennedys. (cg)

[Meldung: 26. Sep. 2004, 14:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2004
z5 (ANF)


Amiga Demoscene Archive: Forum eingerichtet
Das "Amiga Demoscene Archive" verfügt jetzt über ein eigenes Forum, das über den Titellink zu erreichen ist. (cg)

[Meldung: 26. Sep. 2004, 14:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2004
Jörg Renkert (ANF)


AmiChameleon Version 1.4 veröffentlicht
Jörg Renkert hat Version 1.4 seines Themen-Installationsprogramms "AmiChameleon" veröffentlicht. Mit dieser Version funktioniert das Erstellen von Themes erheblich besser und stabiler. Auch das Installations-Skript, welches bisher bei Updates zu Abstürzen führen konnte, sollte jetzt einwandfrei funktionieren.

Ab dieser Version wird anstatt des Garshne-Blankers der "Madhouse" Blanker unterstützt. Dieser kann neben seinen eigenen auch die Module von GarshneBlanker sowie Swazblanker nutzen. (cg)

[Meldung: 26. Sep. 2004, 14:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2004
ANN (Webseite)


Veranstaltung: Weitere Bilder und Filme von der "Saku"
"deeq/RNO" hat weitere Bilder von der finnischen Amiga-Veranstaltung "Saku" sowie zwei kurze Filme veröffentlicht:

http://deeq.wmhost.com/pix/scene/saku2004/
http://deeq.wmhost.com/pix/scene/saku2004/clips/ (cg)

[Meldung: 26. Sep. 2004, 02:38] [Kommentare: 9 - 27. Sep. 2004, 11:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Sep.2004
amiga.org (Webseite)


WarpPNG.datatype 45.4
Oliver Roberts hat eine neue Version seines PNG-Datatypes "WarpPNG" veröffentlicht. Das Archiv enthält Versionen für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS und WarpOS.

Änderungen seit der letzten Version:
  • 68k versions now upto 15% faster.
  • Added a new ALPHA_MODE option called KEEP which allows pure 32-bit RGBA output for images accompanied by an alpha channel (only available for OS 4 and MorphOS 1.x - requires a picture.datatype supporting RGBA).
  • Updated with libpng 1.2.7 and zlib 1.2.1.
  • Added native AmigaOS 4 version.
  • Added Polish installer translation.
  • WarpDTPrefs: Added "Keep" alpha channel option for WarpPNG 45.4.
(cg)

[Meldung: 26. Sep. 2004, 02:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2004



AmigaOS 4: neue Uploads bei os4depot.net
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads:
guidemlppc.lha          (108kb) AmigaGuide -> HTML converter with GUI for OS4
atari800.lha            (254kb) V2.1 of the Atari800 Emulator (OS4)
amishots.lha            (78kb)  AMIShots for Amiga. An Amiga clone of Webshots
snake.lha               (34kb)  Snake the desktop game for AmigaOS40,
m4-68k.tar.gz           (61kb)  m4 - Unix macro processor - 68k bin
m4-ppc.lha              (165kb) m4 - Unix macro processor - OS4 bin
m4-src.tar.gz           (326kb) m4 - Unix macro processor - src
loccounter.lha          (91kb)  Simple SLOC counter for C/C+
fpse.lha                (889kb) Playstation emulator
os4icons.lha            (89kb)  Some os3.9 style icons with 256 colors for os4
os1.3likepointeros4.lha (406b)  os1.3 style mouse pointer for OS4
pt-player-gui-1-2.lha   (43kb)  ProTracker GUI
sid4amigaos4.lha        (371kb) Sid4Amiga (Sid Player)
nrg2iso.lha             (41kb)  Converts .nrg images to .iso images
(cg)

[Meldung: 25. Sep. 2004, 19:52] [Kommentare: 7 - 26. Sep. 2004, 09:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2004
Mikko Virtanen (#morphos)


Veranstaltung: Erste Bilder von der finnischen Saku
Mikko 'Hooligan' Virtanen hat unter dem Titellink erste Bilder von der finnischen Saku veröffentlicht.

U. a. sind Bilder von MorphOS 1.5 und OS4-PreRelease zu sehen. (cr)

[Meldung: 25. Sep. 2004, 19:15] [Kommentare: 25 - 26. Sep. 2004, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.2004
Jens Schönfeld (ANF)


E3B und individual Computers kooperieren
Seit Bestehen der Firma E3B gibt es freundschaftliche Beziehungen mit individual Computers.

Bei der Markteinführung des USB-Kontrollers "SUBWAY" kooperierten beide Firmen - die Produkte beider Firmen wurden im Sinne der Kunden optimal aufeinander abgestimmt, und Materialien zur Fertigung gemeinsam genutzt.

Die Kooperation wurde über die Zeit weiter ausgebaut. Auf Grund stetiger Nachfragen startet E3B eine Neuauflage der "SUBWAY". Mit der nun anlaufenden Produktion rücken die zwei Firmen noch näher zusammen, denn erstmals werden nun Synergieeffekte bei gemeinsamer Platinenproduktion genutzt, um den Preis stabil zu halten, und dabei die Qualität weiter zu verbessern. Auch die guten direkten Kontakte von individual Computers zum Chiphersteller Transdimension (USA) wurden genutzt, um eine weitere Serie von SUBWAY USB-Karten zu ermöglichen.

Beide Seiten freuen sich auf weitere Zusammenarbeit, und sondieren derzeit Ansatzpunkte für gemeinsame Entwicklungen. (cg)

[Meldung: 25. Sep. 2004, 18:54] [Kommentare: 19 - 27. Sep. 2004, 18:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2004



CAPS Update: Weitere 50 Spiele archiviert
Das CAPS Team, das sich die Archivierung alter, kopiergeschützter Amiga-Spiele inklusive des Kopierschutzes auf die Fahnen geschrieben hat, hat wieder eine ganze Reihe von Spielen in das CAPS-eigene Format konvertiert, welches beispielsweise von neueren UAE-Versionen gelesen werden kann.

Eine Liste der neu archivierten Titel ist auf der CAPS Homepage verfügbar. Inzwischen wurden über 2250 Spiele archiviert, darunter einige sehr seltene Titel wie "Hacker" oder einige der ersten Spiele von Electronic Arts.

Einige der neu hinzugekommenen Spiele benutzen bisher von der IPF-Bibliothek noch nicht unterstützte Kopierschutzmechanismen. Ein entsprechendes Update der Library folgt in Kürze. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2004, 21:20] [Kommentare: 9 - 25. Sep. 2004, 19:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2004
Golem - IT News


Golem: Neue Wurm-Epidemie durch JPEG-Fehler in Microsoft-Produkten?
»Construction Kit zur Ausnutzung der JPEG-Sicherheitslücke entdeckt
Im Internet haben die Antivirenspezialisten von H+BEDV Datentechnik ein Construction Kit entdeckt, um JPEG-Bilder mit integriertem Exploit-Code zu erzeugen, um so die schwere Sicherheitslücke in zahlreichen Microsoft-Produkten ausnutzen zu können. Bereits die Ansicht einer JPEG-Datei in einer Webseite oder einer E-Mail könnte so die Ausführung von Programmcode erlauben.«
Kompletter Golem-Artikel siehe Titellink.

Weitere Artikel zum Thema:
heise: JPEG-Exploits per Mausklick für jedermann
heise: Erste Exploits nutzen JPEG-Sicherheitslücke in Windows aus (ps)

[Meldung: 24. Sep. 2004, 21:00] [Kommentare: 23 - 28. Sep. 2004, 01:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.2004
(ANF)


AmigaOS 4.0 Update auf der Alchimie 4
Dieses Wochenende wird Philippe 'Elwood' Ferrucci auf der Alchimie 4 das in Kürze erscheinende Update für den AmigaOS 4-Prerelease demonstrieren.

Außerdem werden die aktuelle Beta-Version von "Audio Evolution 4" und ein AmigaOne mit IDE-UDMA-Treibern demonstriert, eventuell auch die neueste Version von Moovid. (cg)

[Meldung: 24. Sep. 2004, 17:33] [Kommentare: 14 - 25. Sep. 2004, 17:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2004



XTeam Software: Diverse Amiga-Spiele so gut wie fertig
XTeam gibt bekannt, dass die Amiga-Versionen von Virtual Ball Fighters SE (zu 90% fertig), Virtual Games Casino EX. (90%) und Digital Chess XAIBrain (80%) größtenteils fertiggestellt sind.

Bevor die Produkte den letzten Schliff erhalten und die CDs in Produktion gehen, würden XTeam gerne den Bedarf beim Kunden ermitteln:
  • Virtual Ball Fighters SE (14,95 Euro, inkl. DVD-Hülle und PC Version)
  • Virtual Games Casino EX. (9,95 Euro, inkl. DVD-Hülle und PC Version)
  • Digital Chess XAIBrain (19,95 Euro)

Alle Spiele benötigen eine Grafikkarte (640x480, 16 Bit), ein CD-ROM-Laufwerk, AHI, RTGMaster, mindestens eine 040-CPU und 8 MB FastRAM.

Wer Interesse an einem der Titel hat, möchte sich bitte per E-Mail an shop@xteamsoftware.com wenden. (cg)

[Meldung: 23. Sep. 2004, 22:19] [Kommentare: 14 - 24. Sep. 2004, 18:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2004
Amigaworld.net (Webseite)


Thunderworks erwägen AmigaOne-Portierung ihres Flugsimulators (Update)
Wie Amiga Flame berichtet, erwägt die Entwicklergruppe Thunderworks auch eine AmigaOne-Portierung ihres in Entwicklung befindlichen Flugsimulators Jet Thunder, welcher im Szenario des Falklandkrieges angesiedelt ist.

Der Mitinitiator und Hauptprogrammierer des Projekt, Steven Dobbs, sei bis 1999 selbst Amiga-User gewesen und habe diese Plattform bis heute in angenehmer Erinnerung.

Allgemein wird eine Betaversion des Spiels nicht vor dem nächsten Jahr erwartet. Dann aber soll Jet Thunder eine Reihe von Einzelmissionen auf historischer Basis sowie auch Multiplayer-Unterstützung bieten. Zudem ist ein komplexes Luft-See-Kampfsystem geplant, in dem eine kommandierende Künstliche Intelligenz Anweisungen an See-, Luft- und Boden-KI-Einheiten in Abhängigkeit der jeweiligen taktischen Lage geben soll.

Der Pilot wird nach Fertigstellung des Simulators zwischen sechs Flugzeugen mit akkurat nachgebildeten Cockpits, Onboard-Systemen, Waffen und entsprechender Performance wählen können, inklusive komplex-realistischer Bedienung, Limitierungen des Radars und komplett skalierbaren Realismus-Optionen sowie land- und flugzeugträgerbasierten Operationen. Darüber hinaus ist auch noch ein Editor zum Erstellen eigener Missionen geplant. Bilder zu Jet Thunder finden Sie unter dem Titellink.

Update: (06:09, 24.09.04, snx)
Wie Steven Dobbs uns auf Anfrage mitteilte, stehe auch einer Portierung auf MorphOS seitens Thunderworks nichts im Wege. Voraussetzung für beide Betriebssysteme ist die technische Machbarkeit (3D-beschleunigte OpenGL-Unterstützung, SDL). (snx)

[Meldung: 23. Sep. 2004, 17:24] [Kommentare: 39 - 25. Sep. 2004, 18:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Sep.2004
ANN (Webseite)


AmigaOS4: "Rolling Dyce" - Simulationsbibliothek physikalischer Eigenschaften
Massimiliano Tretene von Soft3 hat eine Library namens "Rolling Dyce" zur Simulation physikalischer Eigenschaften für AmigaOS4 angekündigt, die kostenlos sein soll. Diese kann dann unter anderem für neue 3D-Spiele verwendet werden.

Veröffentlicht werden soll die Bibliothek voraussichtlich Ende des Jahres. Vorerst closed source, schließt der Autor eine mögliche Offenlegung des Quellcodes unter der BSD-Lizenz zu einem späteren Zeitpunkt jedoch nicht aus.

Die Bibliothek soll folgende Simulationen ermöglichen:
  • Stoß- und Kontaktkräfte zwischen 3D-Körpern
  • Kollisionserkennung zwischen 3D-Körpern untereinander sowie zwischen dem Terrain und 3D-Körpern
  • Kollisionsreaktionen
  • Schubkraft
  • Gravitation
  • Luftwiderstand
(snx)

[Meldung: 23. Sep. 2004, 13:14] [Kommentare: 9 - 25. Sep. 2004, 19:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 360 715 ... <- 720 721 722 723 724 725 726 727 728 729 730 -> ... 735 1011 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.