29.Okt.2023
BBS Index (ANF)
|
Veranstaltung: Knapp einstündiger Videobericht zur Amiga38 von BBS Index
Einen weiteren Videobericht von der Amiga38, die am 6./7. Oktober in Mönchengladbach stattfand, hat BBS Index unter dem Titellink bereitgestellt.
Enthaltene Interviews:
- Simon Neumann (Alinea Computer)
- R.J. Mical (Amiga-Entwickler)
- Beth Richard (AmigaCD³²-Entwicklerin)
- Kudrix (Demoscener)
- Chris Hülsbeck (Musiker)
- Hans Ippisch (Videospielikone)
- Trevor Dickinson (A-EON)
- Markus Tillmann (Veranstalter)
Special Apperance: Ravenlordress/TLF (LeChuck/Guybrush Threepwood) (snx)
[Meldung: 29. Okt. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2023
Robosaurus Spielothek (ANF)
|
Soundtrack des Amiga38-Berichts von Robosaurus Spielothek herunterladbar
Dominic Ortmanns von Robosaurus Spielothek schreibt: "Ein paar Leute hatten gefragt, ob man das Lied aus dem Abspann meines Amiga38-Videos irgendwo bekommen kann. Das geht jetzt! Wir haben unter dem Titellink extra eine Seite dafür eingerichtet.
Der Song kann umsonst heruntergeladen und nach belieben gehört und verwendet werden. Wenn jemandem das so gut gefällt, dass er den Künstler bei kommenden Entwicklungen unterstützen möchte, gibt es dort auch einen Paypal-Spendenlink. Viel Spaß damit!" (snx)
[Meldung: 29. Okt. 2023, 09:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2023
|
Browser-Erweiterung: AGuide Viewer 0.3
AGuide Viewer ist ein Open-Source-Reader für AmigaGuide-Dokumente, der als Browser-Erweiterung implementiert ist. Sie funktioniert mit Firefox und Chromium auf allen Plattformen (amiga-news.de berichtete). Das Projekt ist von GitHub auf Sourceforge umgezogen. Die Version 0.3 behebt einen seltenen Fehler, der beim Scannen einer Seite auftreten kann, um festzustellen, ob es sich um ein Amigaguide-Dokument handelt. (dr)
[Meldung: 29. Okt. 2023, 08:05] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2023, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2023
|
Tool: Mnemosyne zeigt Speicherplatzbelegung (Update)
Mnemosyne ist Tool für AmigaOS 3.x, das anzeigt, wieviel Speicherplatz Dateien und Ordner auf der Festplatte einnehmen. Es soll helfen, den Speicherplatz auf der Festplatte besser verwalten zu können. Mnemosyne ist in C geschrieben und verwendet ReAction. Unter AmigaOS 3.1 und 3.1.4 wird ClassAct benötigt.
Update: (30.10.2023, 21:40, dr)
Nun ist bereits die Version 1.1.0 veröffentlicht. Änderungen:
- Added -g flag to open a window for scans from the shell.
- Using proper Semantic Versioning now.
- Current version moving to 1.0.2 -> 1.1.0
- Made Mnemosyne program from: 32.440B to 32.504B
- New Guide images updated to fit the version
- .guide finally has a proper icon now.
- Fixed Duplications in scanning procedure code.
- Prevent wrongful appending of file path.
(dr)
[Meldung: 29. Okt. 2023, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2023
|
Floppy-Emulator: GoDrive600 und GoDrive1200
Bereits auf der Kickstart 01 stellte DigitalRetroBay seinen Floppy-Emulator GoDrive vor, der als GoDrive600 für den A600 und als GoDrive1200 für die A1200 bzw. A500/A500+ verfügbar ist. Zum Betrieb wird jeweils die Flashfloppy-Firmware verwendet.
Nach der Installation der GoDrives (YouTube-Video zur 1200er-Installation) können sowohl das Floppylaufwerk, als auch der Floppylaufwerk-Emulator verwendet werden, allerdings nicht beides gleichzeitig. (dr)
[Meldung: 28. Okt. 2023, 07:49] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2023, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2023
|
Rogue-like: Hop to the Top - Bunny's Revenge
Wie bereits vor einigen Tagen angekündigt, hat Robert Smith sein Spiel "Hop to the Top - Bunny's Revenge" veröffentlicht, als Nachfolger zu seinem Osterspiel "Hop to the Top!".
(dr)
[Meldung: 28. Okt. 2023, 07:08] [Kommentare: 4 - 30. Okt. 2023, 23:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2023
MorphZone
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 6.5
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 6.5 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Änderungen:
- Aktualisierter User-Agent Code, Safari ist nun der Standard User-Agent bei Neuinstallationen
- Ein Absturz wurde behoben, wenn das ahi.device nicht geöffnet werden konnte
- Problem mit AdBlock-Code behoben, der alle Anfragen blockierte, wenn das Laden der Daten fehlgeschlagen war
Damit sollen nun auch die in Verbindung mit PayPal gemeldeten Probleme behoben sein.
Download: wayfarer.lha (35 MB) (dr)
[Meldung: 27. Okt. 2023, 20:32] [Kommentare: 5 - 29. Okt. 2023, 13:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2023
|
Vorschau-Video: Jump 'n' Run "Deathmine"
Mitte letzten Jahres hatten wir über eine frühe Version des Spiels "Deathmine" als Beitrag für den Amiga Blitz Basic Jam berichtet. Der Entwickler 'pixelplop' hat nun das Spiel in C/C++ Code umgewandelt und plant, weiter daran zu arbeiten. (dr)
[Meldung: 27. Okt. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2023
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2023.10.31 (Update)
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Die Änderungen der Version 2023.10.26, die nur das ZuluSCSI RP2040 betreffen:
- Log disk information in Initiator mode
- Fix out of SRAM compile time issue
- Fix communication with Wi-Fi Desk Accessory
Update: (31.10.2023, 21:00, dr)
Version 2023.10.31 veröffentlicht:
- Fix device type being ignored in zuluscsi.ini
(dr)
[Meldung: 27. Okt. 2023, 05:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2023
|
USB-C-Netzteil: PowerShark soll 2023 kommen
Anfang April berichteten wir über die Ankündigung des "PowerShark": eines USB-C-basierten Netzteils für die Tastaturgehäuse-Amigas 500, 600 und 1200. Wie die Entwickler jetzt in einem kurzen Statusupdate informieren, hätte man zwar das ursprünglich anvisierte Veröffentlichungsziel (3. Quartal 2023) nicht erreicht, aber mit dem Erhalt der Muster des Spritzgussgehäuses einen wichtigen Meilenstein erreicht, die "nur noch geringfügig überarbeitet werden" müssen. Bestellungen könne man noch nicht annehmen, aber man sei zuversichtlich, dass der PowerShark 2023 erscheine. (dr)
[Meldung: 26. Okt. 2023, 09:22] [Kommentare: 45 - 23. Jan. 2024, 10:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2023
|
Artikel: Legendäre Soundchips
Videospielgeschichten ist eine offene Plattform für Hobbyautoren und Journalisten, die dort unabhängig über Videospiele schreiben können. Florian Auer wirft in seinem aktuellen Beitrag einen Blick auf die Soundchips von Retrocomputersystemen und dabei auch auf den Paula-Chip des Amigas. (dr)
[Meldung: 26. Okt. 2023, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2023
|
Demoparty: Ergebnisse der TRSAC-Demoparty
Vergangenes Wochenende fand die vorerst letzte Ausgabe der TRSAC-Demoparty in Aarhus, Dänemark statt. Die Veranstalter haben nun diverse Mitschnitte veröffentlicht und bieten alle Beiträge der verschiedenen Wettbewerbe zum Download an. Auf Pouet.net wurden außerdem die Ergebnislisten veröffentlicht. Hier die Platzierungen der Amigabeiträge des Oldskoolintrowettbewerbs:
(dr)
[Meldung: 26. Okt. 2023, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2023
|
CLI-Programm: sysvars V0.9
Der sysvars-Befehl erstellt Umgebungsvariablen mit Systeminformationen, um von diesen bspw. in der startup-sequence abhängig zu machen, welche Patches eingebunden werden. Erfasst werden bislang die CPU und FPU, der Chipsatz, die vertikale Bildfrequenz (PAL/NTSC) sowie, ob der Emulator UAE verwendet wird - und wenn ja, in welcher Version.
Die Version 0.9 bietet nun auch eingeschränkte Unterstützung für AmigaOS 1.3:
- CPU-Erkennung bis 68020
- Die FPU-Erkennung gibt 68881 für jede FPU zurück
- Benutzerdefinierte SetVar-Implementierung für OS 1.3 (setenv-ähnliche Funktionalität)
(dr)
[Meldung: 26. Okt. 2023, 05:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2023
WhatIFF? (ANF)
|
WhatIFF: Magazin bittet um Nominierungen für beste Hardware/Software 2023
Das AmigaGuide-Magazin "WhatIFF" bittet im hauseigenen Forum um Empfehlungen für die besten Hard- und Software-Veröffentlichungen des Jahres 2023, die Kandidaten sollen dann in der nächsten, im Dezember erscheinenden Ausgabe gewürdigt werden. (cg)
[Meldung: 25. Okt. 2023, 22:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2023
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 151 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen. An Amiga-Titeln werden in dieser Ausgabe das Shareware-Adventure "Catacomb" sowie das mit RedPill erstellte Jump'n'Run "Absolute Zero" besprochen. (cg)
[Meldung: 25. Okt. 2023, 22:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2023
a1k.org (Webseite)
|
Web-Browser: IBrowse 2.5.9
Das für Bestandskunden kostenlose Update 2.5.9 des Web-Browsers IBrowse bereinigt das Problem mit dem seit Version 2.5.7 nicht mehr korrekt funktionierenden Cache. Es wird empfohlen, nach Installation des Updates die Funktionen "Freigeben" und "Bereinigen" aus dem Menü "Puffer/Disk-Puffer" aufzurufen. Eventuell müssen dann noch Schubladen, deren Namen mit "tree" beginnt, manuell aus dem Cache-Verzeichnis gelöscht werden.
Das Update benötigt zwingend das ebenfalls heute veröffentlichte AmiSSL 5.12, das deswegen vorher aktualisiert werden sollte. Außerdem enthält es einen Workaround für einen Fehler in manchen Versionen des AmigaOS-4-Installers. (cg)
[Meldung: 25. Okt. 2023, 21:00] [Kommentare: 10 - 27. Okt. 2023, 21:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2023
|
Bachelorarbeit "Amiga ASCII Art"
Glyph Drawing Club ist ein kostenloses, modulares Online-Design- und Textkunst-Tool, das sich für die Erstellung von individuellem Schriftdesign, Illustrationen, Mustern und mehr eignet. Die Ursprünge des von Heikki Lotvonen entwickelten Tools gehen auf seine im Jahr 2015 geschriebene Bachelorarbeit "Amiga ASCII Art" (vgl. dazu auch den Wikipedia-Artikel) zurück, die nun in englischer Übersetzung vorliegt. (dr)
[Meldung: 25. Okt. 2023, 20:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2023
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.12 (AmigaOS 3/4)
Version 5.12 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version von OpenSSL 3.1.4 (24.10.2023) basiert und damit verschiedene Fehler- und Sicherheitskorrekturen enthält.
Downloads:
AmigaOS 3: AmiSSL-5.12-OS3.lha (3,4 MB)
AmigaOS 4: AmiSSL-5.12-OS4.lha (3,1 MB)
SDK: AmiSSL-5.12-SDK.lha (2,3 MB) (dr)
[Meldung: 25. Okt. 2023, 19:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Okt.2023
|
Fantasy-Shooter: Vierter Level für "Project - Quest"
Für den in Entwicklung befindlichen Fantasy-Shooter "Project - Quest" (amiga-news.de berichtete) haben 'ELECTRIC BLACK SHEEP' unter dem Titellink nun einen vierten Level veröffentlicht (YouTube-Video). (dr)
[Meldung: 25. Okt. 2023, 18:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2023
|
Frogger-Klon: Frogger500 V1.1 (Update)
Nach mehreren Betaversionen (amiga-news.de berichtete) ist nun die finale Version 1.0 des Frogger-Klons "Frogger500" veröffentlicht worden.
Update: (25.10.2023, 05:18, dr)
Die kurze Zeit später veröffentlichte Version 1.1 behebt einen Grafikfehler. (dr)
[Meldung: 24. Okt. 2023, 21:25] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2023, 23:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2023
itch.io
|
Rogue-like Spiel: Rogue Declan V1.1.3
Nach dem Gewinn des AmiGameJam 2022 hat Nivrig Games ein großes Update seines Twin-Stick-Shooters veröffentlicht (YouTube-Video):
- Über 100 Änderungen seit der AmiGameJam-Version
- Vier neue Spielmodi
- Verbesserte Musik und Effekte im Spiel, einschließlich eines brandneuen Titels
- Lair Rooms: Tritt nur gegen Drachen, Schlangen oder Panzer an!
- Zwei weitere Ränge zum Anstreben
- Schwerer Schwierigkeitsgrad
- Verbesserungen der Balance im normalen Spiel
- Zahlreiche Bugs behoben und Ecken und Kanten geglättet
- Ostereier!
Die neuen Spielmodi:
REVERSE: ein Herausforderungsmodus, bei dem du mit maximaler EP beginnst und diese mit jedem Treffer sinkt! Wie wenig kannst du punkten und das Spiel trotzdem beenden?
SURVIVOR: Ein Dungeon, begrenztes Leben und keine Lebenstränke oder Shop. Stärkere Dämonen dringen mit der Zeit in den Kerker ein, also suche in Truhen nach wichtigen Upgrades und anderen Gegenständen, um sie abzuwehren.
BERZERK: Beginne auf dem schwersten Schwierigkeitsgrad mit allen Upgrades. Bewege dich schnell und töte Dinge, deine EP nehmen mit der Zeit ab! Wie verrückt kannst du werden?
TIMED: Erziele so viele Punkte wie möglich, bevor der Timer abläuft. Sammle Gegenstände, um deine Zeit im Dungeon zu verlängern.
Die Modi Survivor, Berzerk und Timed führen eine neue Multiplikatormechanik ein! Sammle die von zerstörten Dämonen freigesetzten Seelenstoffe ein, um deinen Multiplikator aufzustocken, der mit der Zeit und wenn du getroffen wirst, sinkt! (dr)
[Meldung: 24. Okt. 2023, 06:50] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2023, 09:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2023
Vitno
|
Jump 'n' Run: Capitan Trueno
"El Capitán Trueno" ist ein Videospiel für 8-Bit-Systeme, das 1989 veröffentlicht wurde, und basiert auf den gleichnamigen Comics, die zwischen 1956 und 1968 veröffentlicht wurden. Der Amiga-Port des Spiels wurde mit Hilfe des Game Construction Kits RedPill erstellt und benötigt mindestens einen 68020-Prozessor und 2 MB RAM (YouTube-Video). (dr)
[Meldung: 24. Okt. 2023, 06:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2023
|
Vorschau-Video: Hop to the Top - Bunny's Revenge
Anschließend an sein Osterspiel Hop to the Top! kündigt Rob Smith für Halloween den Nachfolger "Hop to the Top - Bunny's Revenge" an, für das er bereits auch eine eigene Webseite geschaltet hat. (dr)
[Meldung: 23. Okt. 2023, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2023
|
Spiel: Beat Cancer 1.03
Das namensgebende "Beat Cancer" ist lediglich eines von vier Szenarios, in denen man mit dem Joystick gegen den Computer antritt. Vor dem jeweiligen Hintergrundbild (dem menschlichen Körper oder einer Europakarte) muss man auf dasselbe Feld wie der Gegner gelangen, um ihn zu zerstören.
Das Spiel setzt mindestens 1 MB Chip-RAM und 3 MB weiteren Arbeitsspeicher sowie Kickstart 3.x voraus. 2 MB Chip-RAM und wenigstens ein 68020-Prozessor werden empfohlen. (snx)
[Meldung: 23. Okt. 2023, 08:16] [Kommentare: 3 - 24. Okt. 2023, 21:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2023
|
Aminet-Uploads bis 21.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.10.2023 dem Aminet hinzugefügt:
SegTracker.lha dev/debug 17K 68k A global SegList tracking uti...
libpng1640_a68k.lha dev/lib 1.5M 68k Lib for reading/writing PNG
JoyPortTest.lha driver/inp 7K 68k Test your joystick/CD32 joypa...
2D_ATcad_RTG.lha gfx/misc 713K 68k 2D-CAD-Programm
AmiArcadia.lha misc/emu 5.0M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 5.3M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 5.5M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.7M 68k Simulates OpenVMS commands
FallinLeaves.lha mods/8voic 2.3M 8ch 16bit Synth Pop by HKvalhe
SamplesCreatorDemos.lha mods/smpl 180K Some samples created by Sampl...
MultiBubbleBlanker.lha util/blank 8K 68k P96 blanker with multiple fad...
sysvars.lha util/boot 5K 68k Put system information in env...
VATestprogram.zip util/misc 15M 68k Versatile Amiga Testprogram
(snx)
[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2023
|
OS4Depot-Uploads bis 21.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.10.2023 dem OS4Depot hinzugefügt:
libvpx.lha dev/lib 3Mb 4.1 WebM VP8/VP9 Codec library
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
(snx)
[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2023
|
AROS-Archives-Uploads bis 21.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.10.2023 den AROS-Archiven hinzugefügt:
hollywoodsp.lha dev/mis 846kb Spanish Catalog for Hollywood 10
vnc-client-server.lha net/mis 5Mb Aros VNC Client and Server
(snx)
[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2023
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 21.10.2023
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.10.2023 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
SDL_2.28.4_Libraries.lha Dependencies/SDL All Libraries SDL : SDL...
Lua_5.4.6.lha Development/LUA Latest release of Lua c...
AmiArcadia_30.31.lha Emulation A Signetics-based machi...
Easy2Install_1.0b40.lha Network/PackageManager A package manager to do...
PolyOrga_1.22a.lha Office/Organizer PolyOrga is a general-p...
(snx)
[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2023
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 21.10.2023
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.10.2023 hinzugefügt:
- 2023-10-17 improved: Breach (Omnitrend Software) supports version 1.2e (Info)
- 2023-10-17 new: Blue Boy (Micromania) done by Psygore (Info)
- 2023-10-16 new: Defender (Acid) done by JOTD (Info, Image)
- 2023-10-16 improved: Reshoot Proxima 3 (spieleschreiber) access fault fixed, memory required reduced, icons added (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2023
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam folgender Titel hinzu:
(snx)
[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Okt.2023
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 6.4 (Update)
Jacek 'jacadcaps' Piszczek hat die Version 6.3 seines Webbrowsers Wayfarer für MorphOS veröffentlicht. Neben Fehlerbereinigungen wurde der Audio-Decoder neugeschrieben, um die Geräteschnittstelle von AHI zu verwenden, und zudem wird nun das Vorhandensein der Hauptzeichensätze geprüft und anderenfalls der WebFontsInstaller ausgeführt.
Update: (23.10.2023, 21:18, dr)
Version 6.4 behebt einen Fehler bei der Initialisierung der Audiowiedergabe.
Download: wayfarer.lha (35 MB)
(snx)
[Meldung: 22. Okt. 2023, 10:30] [Kommentare: 6 - 27. Okt. 2023, 19:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|