27.Nov.2004
pegasosforumde (Webseite)
|
MorphOS: mICQ 0.4.12
Matthias Münch hat die aktuelle Version des Instant-Messaging-Client mICQ auf MorphOS portiert.
(cg)
[Meldung: 27. Nov. 2004, 20:03] [Kommentare: 2 - 28. Nov. 2004, 18:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2004
Davy Wentzler (E-Mail)
|
HD-Recording: Mailingliste für Audio Evolution
Für Anwender der Harddisk-Recording und -Editing Lösung "Audio Evolution" wurde jetzt bei yahoogroups.com eine Mailingliste eingerichtet. Sie müssen sich bei Yahoo registrieren, wenn sie die Nachrichten lesen wollen.
(cg)
[Meldung: 27. Nov. 2004, 17:48] [Kommentare: 2 - 29. Nov. 2004, 10:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
TvR: Version 2.6 der TV-Tuner-Steuersoftware für Mediator-Boards veröffentlicht
Das Programm TvR von Robert Krajcarz (Screenshot) liegt jetzt in der Version 2.6 vor. Mit dieser Software lassen sich mittels eines Mediator-Boards genutzte TV-Tuner-PCI-Karten steuern.
Im Einzelnen ermöglicht TvR das Suchen von Radio-/TV-Sendern, das Erstellen einer Fernsehprogrammliste, Einstellungen des Fernsehbildes (Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung), Wechseln der Kanäle, Größenänderung des TV-Fensters (von 10 % bis Vollbild), Wahl der Videoquelle (TV, Cinch, SVHS), Tonwahl (Mono, Stereo) und Lautstärkeregulierung. Im Vollbildmodus bietet es zudem OSD (On Screen Display) für die gewählten Funktionen. Auch das Anhalten und Abspeichern des Fernsehbildes wird unterstützt. Die Steuerung erfolgt per GUI, Tastatur oder Fernbedienung.
Neuerungen gegenüber der V2.5:
- Minimierung des Knacksens beim Kanalwechsel
- Schließen des TV-Fensters wechselt automatisch in den Radiomodus
- Verstecken des Mauszeigers im Vollbildmodus
- Positionsspeicherung des TV-Fensters
- Speichern von Einzelbildern
- Korrektur des SVHS-Inputs
- F4-Taste zum Wechseln des Farbkodierungssystems
- Erweiterung der Skin-Verwaltung
- Anhalten des Bildes per Tastatur
Download:
tvr_26.lha (60 KB)
tvr_skins.lha (1,5 MB) (snx)
[Meldung: 27. Nov. 2004, 14:16] [Kommentare: 5 - 27. Nov. 2004, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: Rollenspiel-Portierungen (Angband, TOME, ZAngband, Omega)
Juha Niemimäki hat die Freeware-Rollenspiele Angband, Troubles of Middle-Earth, ZAngband und Omega für AmigaOS4 portiert.
Sollten die Spiele bei Ihnen abstürzen, empfiehlt der Autor die nachfolgenden Einstellungen in der Datei user/settings.pref vorzunehmen, um das jeweilige Spiel auf einem eigenen Bildschirm zu öffnen. Ein Fehlerbereinigungs-Update wird nicht vor nächster Woche erwartet.
; Screen options
SCREEN.name Workbench
SCREEN.mode -1
SCREEN.width 1024
SCREEN.height 800
SCREEN.depth 8
SCREEN.overscan 0
SCREEN.use custom
SCREEN.menus Y
SCREEN.blankmouse N
SCREEN.aga N
Download:
Angband 3.0.5 (1 MB)
Troubles of Middle-Earth 2.2.7 (2 MB)
ZAngband 2.7.4c (2 MB)
Omega 0.80.4 (798 KB) (snx)
[Meldung: 27. Nov. 2004, 12:12] [Kommentare: 16 - 29. Nov. 2004, 00:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2004
morphzone.org (ANF)
|
MorphOS: Skin "SnowSkin"
"SnowSkin" ist ein durch MacOS 9 inspiriertes MorphOS-Skin von "liquidbit" (Screenshot).
Download: snowskin1.0.lha (251 KB) (cg)
[Meldung: 26. Nov. 2004, 22:34] [Kommentare: 18 - 28. Nov. 2004, 22:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2004
|
Software-News in Kürze
Patch für vbcc 0.8g
Die kürzlich veröffentlichte Version 0.8g des ISO-C-Compilers "vbcc" enthielt eine fehlerhafte Konfigurationsdatei, die das Amigahunk-Format für vlink nicht ausdrücklich aktivierte. Das führt zu Problemen, wenn vbcc_targets_m68k-amigaos unter einem anderen Host als AmigaOS/68k benutzt wird.
Link: Homepage
Download (Patch): aos68k (nach vbcc:config/ kopieren)
Download (neues Komplettarchiv): vbcc_target_m68k-amigaos.lha (367 KB)
CDDA_SwapMostLeast 2.2
CDDA_SwapMostLeast konvertiert CDDA-Dateien vom CDDA_MostSignificant- (MOTOROLA) ins CDDA_LeastSignificant- (INTEL) Format und umgekehrt.
In der neuen Version wurde die 68k-Version optimiert, in der WarpOS-Version wurden einige Fehler beseitigt.
Link: Homepage
RxSocket 33.8
RxSocket macht die Funktionalität der bsdsocket.library für ARexx-Skripte zugänglich.
Link: Homepage (cg)
[Meldung: 26. Nov. 2004, 22:28] [Kommentare: 2 - 27. Nov. 2004, 01:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Skin "Aqua X" veröffentlicht
Tony Aksnes hat ein an MacOS X angelehntes Theme für AmigaOS 4 veröffentlicht (Screenshot). Das umfangreiche Archiv enthält neben Knopf-Grafiken u. Ä. auch diverse Hintergrundbilder. MUI wird nicht unterstützt - Aksnes wäre jedoch bei ausreichendem Interesse bereit, auch für MUI ein entsprechendes Skin zu entwickeln. (cg)
[Meldung: 26. Nov. 2004, 19:00] [Kommentare: 46 - 28. Nov. 2004, 18:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2004
Steffen Nitz (ANF)
|
Strategiespiel: Neues von Die Kleine Gilde II
Wie dem Entwickler-Tagebuch des Autors zu entnehmen ist, wird seit einigen Tagen wieder verstärkt am Strategiespiel "Die kleine Gilde" gearbeitet. Ein paar neue Screenshots sind verfügbar, außerdem gibt es eine neue Anleitung.
Folgende Neuerungen sind inzwischen hinzugekommen:
- Konkurrenten können ein Wohnhaus aufwerten und darin ein Hinterzimmer bauen
- Konkurrenten können sich gegenseitig bedrohen oder den Spieler bedrohen, aber nur wenn sie ein Hinterzimmer besitzen (man kann auch zurückdrohen).
- Optionen aus der Privilegien-Option herausgenommen und im Hinterzimmer hinzugefügt. Außerdem Optionen für "Medikus besuchen" und "Absetzung beantragen" bei den Privilegien hinzugefügt, Letzteres ist allerdings noch funktionslos.
- Man kann über das Hinterzimmer jemanden verprügeln lassen (auch eigene Dynastie-Mitglieder).
- Es kann passieren, dass man selbst von Konkurrenten verprügelt wird.
- Über die Privilegien-Optionen kann man den Medikus (Arzt) aufsuchen, um sich oder ein Dynastie-Mitglied heilen zu lassen, z. B. nach einer Prügelei.
- Benachrichtigung, wenn die Ausbildung der Handwerks-, Verhandlungs- oder Kampfkunst abgeschlossen ist.
- Benachrichtigung beim Zimmerbau überarbeitet
- Einige Optimierungen und Bugfixes vorgenommen.
- Spielzeit-Ermittlung überarbeitet, um eventuelle Fehler auszuschließen.
- Die Kleine Gilde II unter der neusten Version von Amiblitz V2.45b compiliert. Dabei sind die neuen Include-Dateien von Thilo Köhler (der Bildsupport auf DataTyp-Basis) genutzt worden, mit ein paar neuen Features und Bugfixes. Der Autor dankt Bernd Roesch und Thilo Köhler für ihre Mühen, vor allem für ihren Support in der Mailingliste. Ohne ihre Arbeit währen die SN-Archive und die "Die Kleine Gilde II" so nicht möglich.
- Anleitung erweitert und der neuen Version angepasst.
(cg)
[Meldung: 26. Nov. 2004, 17:35] [Kommentare: 7 - 30. Nov. 2004, 14:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2004
ANN (Webseite)
|
NewGUI: Testversion 1.4.1 mit transparenten Fenstern
Eine Testversion von NewGUI 1.4.1 steht mit einigen Fehlerbereinigungen sowie neuen Funktionen wie transparenten Fenstern für AmigaOS 3.x und CyberGraphX 3+ unter dem Titellink zum Herunterladen bereit (Screenshots). NewGUI läuft auch unter der 68k-Emulation von MorphOS.
Bei der Transparenz handelt es sich nicht um echte Transparenz - hierfür wäre eine neue layers.library vonnöten -, der Hintergrund wird also nicht aktualisiert. Dennoch benötigt der Transparenzeffekt sehr viel Rechenleistung, aber nach Auskunft des Autors reduziert sich die Zeit für die Berechnung der Fensterhintergründe mit einem 68040-Prozessor auf durchaus akzeptable Werte.
Die Pyramiden-Demo benötigt mindestens einen 16 Bit-Bildschirm. Anregungen und Verbesserungsvorschläge nimmt der Autor gerne entgegen. (snx)
[Meldung: 25. Nov. 2004, 12:52] [Kommentare: 38 - 28. Nov. 2004, 21:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
Entwickler-Portal: amigadev.amigaworld.net
amigadev.amigaworld.net sieht sich als Anlaufstelle für AmigaOS- und AmigaDE-Entwickler. Die Seite nutzt das bekannte XOOPS-Portalsystem und bietet dementsprechend News, Foren, Downloads u. ä. (cg)
[Meldung: 24. Nov. 2004, 23:53] [Kommentare: 10 - 26. Nov. 2004, 07:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2004
|
MorphOS: FroggerNG-GUI "FroGGui"
FroGGui ist eine graphische Benutzeroberfläche für das Videoabspielprogramm FroggerNG. Das Programm liegt jetzt auch in einer MorphOS-Version vor. (cg)
[Meldung: 24. Nov. 2004, 23:50] [Kommentare: 1 - 25. Nov. 2004, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2004
Mike Preuß (ANF)
|
Neue Termine für Wanderausstellung "Jahrhundert des Computers"
Die Wanderausstellung "Jahrhundert des Computers - Computer verstehen" ist vom 1.12. bis zum 4.12 auf der Euromold in Frankfurt/Main zu sehen. Die Euromold ist ein Messe für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung.
Der Beginn der Ausstellung in der Phänomenta Flensburg verschiebt sich dadurch um 2 Wochen und beginnt erst am 8.12.2004. Die Planungen für die CeBIT 2005 laufen auch an, die Ausstellung wird auch dort wieder vertreten sein.
Unter dem Titellink sind einige Fotos von den bisherigen Ausstellungsterminen zu sehen.
(cg)
[Meldung: 24. Nov. 2004, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2004
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #080
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 80. Musikpack. Es beinhaltet diesmal einen Schranz-Track namens "Catch'n'Capture" des deutschen Musikers Bit-X, welcher mit DigiBoosterPro arbeitet. Das Cover hierzu stammt ebenfalls von ihm.
- Titel: Catch'n'Capture
- Musiker: Bit-X
- Stil: Schranz
- Spiellänge: 4:39
- Format: mp3
- Größe: 4,3 MB
Die gezippte Datei steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg)
[Meldung: 24. Nov. 2004, 20:55] [Kommentare: 2 - 10. Dez. 2004, 07:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2004
amiga.org (Webseite)
|
AROS: Version 0.2.0 der Live-CD "AROS-Max"
Bei AROS-Max handelt es sich um eine vorkonfigurierte und mit Entwicklerwerkzeugen, Spielen, Demos und weiterer Software ausgestattete AROS-Distribution. Hierdurch eignet sie sich insbesondere für Einsteiger und solche, die einfach einmal hineinschnuppern möchten in das "Amiga Research Operating System".
Im Gegensatz zur ebenfalls erhältlichen, als "under development" bezeichneten Version 0.3.0 enthält AROS-Max 0.2.0 nicht die neuesten Builds der einzelnen Komponenten, dafür trägt es die Bezeichnung "stable".
Die Distribution steht unter dem Titellink zum Download zur Verfügung, alternativ kann das CD-Image auch über das Bit Torrent-Netzwerk bezogen werden.
(cg)
[Meldung: 24. Nov. 2004, 20:54] [Kommentare: 6 - 28. Nov. 2004, 00:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2004
Henrik Mikael Kristensen (E-Mail)
|
AWeb APL Lite 3.5 Beta-Release 3 veröffentlicht (Update)
Der Browser AWeb APL Lite liegt nun in der Version 3.5.03 für AmigaOS und AmigaOS4 vor. Ein natives MorphOS-Build als Teil des Haupt-CVS wird inzwischen auch unterstützt, jedoch ist diese Portierung aufgrund fehlender PNG- und JPEG-Plugins noch nicht komplett.
Neuerungen:
- OS4-Portierung nach Entfernung einiger Bugs jetzt wieder "stabil"
- Javascript akzeptiert im Toleranzmodus bei Event-Handlern wie onclick nun auch die Form "javascript:code", welche oft benutzt und von anderen Browsern unterstützt wird
- Unterstützung von <Eingabe>-Elementen außerhalb des Formulars wie bei dem Document GUI, Javascript-Ereignissen, et cetera
- Der Non-RFC-Modus für Cookies ist erweitert worden, um Übereinstimmungen von .domain.com und domain.com anzuerkennen
- Dem Standard-Image-Popup-Menü wurde die Option 'Image URL to Clipboard' hinzugefügt
Download:
aweb3.5.03b68k_20041120.lha (1,7 MB)
aweb3.5.03bos4_20041120.lha (2,6 MB)
Update: (18:12, 25.11.04, snx)
MorphOS-Version: aweb3.5.03bmos_20041119.lha (2,2 MB) (snx)
[Meldung: 24. Nov. 2004, 20:37] [Kommentare: 61 - 27. Nov. 2004, 18:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2004
|
Genesi: Stellungnahme zu MorphOS
Unter dem Titellink nimmt Genesi Stellung zu den anhaltenden Differenzen zwischen der Geschäftsleitung und einem Teil der MorphOS-Entwickler (amiga-news.de berichtete):
Die gegenwärtig veröffentlichte Version von MorphOS ist im Besitz der Anteilseigner an Genesi und wird derzeit in einer vollständig lizensierten und bezahlten Form vertrieben. Genesi wird die Unterstützung der externen Entwicklung von MorphOS 1.5 wieder aufnehmen, sobald ein klarer Plan sowie ein Datum für dessen Veröffentlichung festgesetzt sind.
Die gegen Genesi gerichteten Mitteilungen auf MorphOS.net sind unglücklich. Diese Aktionen einer einzigen Person haben unseren Gesprächen mit größeren strategischen Partnern geschadet und Zweifel auf Genesi und MorphOS geworfen. Es bestand niemals Uneinigkeit darüber, für die Entwicklung zu bezahlen, und tatsächlich wurden über 500.000 US-Dollar an die MorphOS-Entwickler und für MorphOS-Lizenzen gezahlt. Uneinigkeit hat jedoch dahingehend bestanden, wie viel und für was zu zahlen sei.
MorphOS generiert gegenwärtig keine signifikanten Verkaufszahlen für die Plattform. Wir hoffen, dass es dies eines Tages wird, jedoch wird dies nicht erreicht werden, ohne dass der Großteil der Firmenressourcen auf Aktivitäten fokussiert wird, die Einnahmen und Profite erzeugen.
Genesi ist ein Partner/Sponsor der Debian, Gentoo und Crux Linux-Entwicklergemeinden geworden. Zudem ist Genesi in den offiziellen Boardsupport-/Partnerprogrammen von Yellow Dog Linux, Montavista und QNX Software Systems registriert. Diese Bereiche sind es, auf die sich Genesi jetzt konzentriert.
24. November 2004
bbrv@genesi.lu
(Übersetzung amiga-news.de) (snx)
[Meldung: 24. Nov. 2004, 19:32] [Kommentare: 117 - 29. Nov. 2004, 11:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2004
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOne-XE: Hardware-Fix für DMA/Ethernet-Problem?
Wie OS4-Betatester Steven Solie in einem Bericht von der "Ottawa Amiga Show" erläutert, wurde sein AmigaOne-XE direkt
nach der Show von seinem AmigaOne-Händler (LiveWire Systems) mit einem Hardware-Fix
versehen, der die Probleme beim Zusammenspiel zwischen Onboard-IDE und Ethernet-Controllern
(wir berichteten) beseitigt.
Entsprechende Informationen sollen laut Solie in Kürze allen Händlern zur Verfügung stehen. Diese Angaben sind von offizieller
Seite noch nicht bestätigt.
(cg)
[Meldung: 24. Nov. 2004, 17:17] [Kommentare: 40 - 26. Nov. 2004, 13:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2004
Jens Langner (ANF)
|
YAM-Newsletter #15: Neue Webseiten und Onlineforum
Heute wurde vom Entwicklerteam des bekannten Amiga-E-Mail-Programms YAM der Newsletter Nr. 15 veröffentlicht. Dieser stellt unter anderem die überarbeitete Webseite http://www.yam.ch/ sowie ein nun verfügbares Onlineforum unter http://forum.yam.ch/ vor.
Neben diesen beiden Neuerungen wird auch die neue offizielle Webadresse erwähnt, über die die schon seit einiger Zeit angebotenen "nightly builds" verfügbar sind. Hierbei handelt es sich um automatisch kompilierte Versionen, die den aktuellen Entwicklungsstand von YAM aufzeigen und für interessierte Entwickler und erfahrene Benutzer ausgelegt sind http://nightly.yam.ch/. (snx)
[Meldung: 24. Nov. 2004, 15:20] [Kommentare: 6 - 26. Nov. 2004, 11:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
Compiler: Version 0.8g von vbcc fertig gestellt
Der C-Compiler vbcc von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen) liegt nun in der Version 0.8g für AmigaOS, AmigaOS4 und MorphOS vor. Der Compiler unterstützt ISO-C nach ISO/IEC 9899:1989 und einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99). Eine Auflistung ausgewählter Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 24. Nov. 2004, 12:48] [Kommentare: 4 - 24. Nov. 2004, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2004
|
MorphOS.net: Angebot zu MorphOS 1.5 durch Genesi zurückgewiesen
In den andauernden Differenzen zwischen Genesi und einem Teil der MorphOS-Entwickler (amiga-news.de berichtete) wurde nach Darstellung Letzterer auf MorphOS.net ein Angebot zu deren Bezahlung, welches zu einer Veröffentlichung von MorphOS 1.5 am 31. Januar 2005 geführt hätte, durch Genesi zurückgewiesen. (snx)
[Meldung: 24. Nov. 2004, 09:16] [Kommentare: 59 - 25. Nov. 2004, 19:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2004
Timo Kloss (ANF)
|
Neue Alpha-Version des Midi-Sequencers Horny
Horny ist ein Midi-Sequencer im Stil von "Logic" oder "Cubase", bei dem einfache und unkomplizierte Bedienung im Vordergrund steht.
Anders als seine Vorbilder wird Horny jedoch vorerst ein reines
Midi-Programm bleiben und nicht zusätzlich Audio unterstützen.
Neu in Version 0.6:
- Automation von allen Mischpult-Parametern
- Projektübersicht im Arrangierfenster
- Mehrfaches Undo/Redo im Piano-/Controller-Editor
Screenshots, weitere Informationen und eine Downloadmöglichkeit für die Lite-Version sind unter dem Titellink zu finden. (cg)
[Meldung: 24. Nov. 2004, 01:14] [Kommentare: 6 - 25. Nov. 2004, 23:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2004
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: PtpDigiCam liest Bilder aus Digitalkameras aus
PtpDigiCam ermöglicht das Übertragen der Bilder von Digitalkameras auf den Pegasos. Unterstützt werden Kameras, die das PTP-Protokoll beherrschen, beispielsweise die Geräte Kodak LS443 und DX3500.
(cg)
[Meldung: 23. Nov. 2004, 23:48] [Kommentare: 6 - 27. Nov. 2004, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2004
ANN (Webseite)
|
Neue Version des EXT2-Filesystem-Handlers
Der EXT2-Filesystem-Handler von Marek Szyprowski liegt nun in der Version 0.2 neben MorphOS auch für AmigaOS 3.x vor.
Neuerungen:
- Geschwindigkeitssteigerung beim Lesen von Verzeichnissen
- Verbesserte Unterstützung für Dateien von über 2 GB Größe
- Hinzufügung einiger Fehlerrequester
- Optimierter und reduzierter Speicherverbrauch
Download:
ext2fs_0.2_68k.lha (32 KB)
ext2fs_0.2_mos.lha (26 KB) (snx)
[Meldung: 23. Nov. 2004, 17:26] [Kommentare: 7 - 24. Nov. 2004, 02:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2004
dietmar (ANF)
|
GoldED-Werbeaktion: Preisnachlässe und 50x microgolded gratis
Für begrenzte Zeit gibt es auf der GoldED-Webseite verschiedene Werbeangebote, unter anderem werden 50 microgolded-Registrierungen verschenkt, es gibt Preisnachlässe für GoldED, Angebote für Developer-Teams, kostenlose Lieferung, Upgrades von morphed und mehr. (snx)
[Meldung: 23. Nov. 2004, 16:28] [Kommentare: 16 - 27. Nov. 2004, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2004
Mario Misic (ANF)
|
BBoAH: November-Update online (Update)
Das aktuelle November-Update des Big Book of Amiga Hardware ist ab sofort auf dem deutschen Mirror online. Diesmal erwarten den Besucher wieder viele Neueinträge mit Fotos. Außerdem wurden etliche Beschreibungen aktualisiert und auch ein neues Mysterium gilt es zu identifizieren.
Update: (14:38, 23.11.04, snx)
Neben dem Update ist auch der Downloadbereich des Forums überarbeitet worden. Dieser ist nun gegliedert in Handbücher, Installationsdisketten, Software allgemein, Treiber sowie Werbung & Bilder. Hierdurch wird das Suchen (z. B. nach einem bestimmten Handbuch) erheblich vereinfacht. (snx)
[Meldung: 23. Nov. 2004, 11:19] [Kommentare: 8 - 24. Nov. 2004, 01:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2004
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Einfacher OS4-Emulator veröffentlicht
Ilkka Lehtoranta hat mit OS4Emu eine kleine OS4-Kernel-Emulation für MorphOS veröffentlicht, mit der sich ein paar OS4-Kommandozeilenprogramme ausführen lassen.
Die os4kernel.library implementiert bisher einzig IExec, IDOS und IUtility, mehr wird jedoch folgen. Daher laufen gegenwärtig nur sehr wenige Programme.
Diese dürfen zudem nicht GCC-kompiliert sein: solange die Emulation keinen eigenen ELF-Loader besitzt, können nur VBCC-Kompilate geladen werden. Alle Devices (z. B. ahi.device) sind hingegen nutzbar, denn obgleich noch keine Interfaces verfügbar sind, sollten sie zumindest via Exec-I/O funktionieren.
Download: os4emu.lha (39 KB) (snx)
[Meldung: 23. Nov. 2004, 10:36] [Kommentare: 83 - 25. Nov. 2004, 12:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2004
amiga.org (Webseite)
|
Installation eines Prometheus-Busboards in einem A4000D
Unter dem Titellink finden Sie eine bebilderte Anleitung, die den Einbau eines Prometheus-PCI-Busboards in einen A4000D demonstriert. (cg)
[Meldung: 23. Nov. 2004, 00:36] [Kommentare: 5 - 23. Nov. 2004, 11:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2004
ANN (Webseite)
|
MorphOS: SDL-Spiel Airstrike portiert
Das auf SDL basierende 2D-Flugzeugspiel Airstrike liegt nach der bereits geraume Zeit existierenden 68k-Portierung der Version Pre1a nun dank Pawel 'Stefkos' Stefanski in der aktuellen Version Pre6a auch für MorphOS vor. Gegenüber der Linux-Vorlage können derzeit allerdings noch nicht die Einstellungen (wie etwa die Bombenanzahl) verändert werden.
Download: airstrike.lha (3 MB) (snx)
[Meldung: 22. Nov. 2004, 22:01] [Kommentare: 4 - 23. Nov. 2004, 19:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2004
ANN (Webseite)
|
Veranstaltung: Bilder, Filme und ein Bericht von der "Ottawa Amiga Show"
Darren Eveland hat unter dem Titellink eine Reihe von Videos, diverse Bilder und einen kurzen Bericht von der "Ottawa Amiga Show" veröffentlicht, die letztes Wochenende in Kanada stattfand. (cg)
[Meldung: 22. Nov. 2004, 20:43] [Kommentare: 31 - 24. Nov. 2004, 22:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2004
Amigaworld.net (Webseite)
|
OnyxSoft: Neue Programme und Updates
OnyxSoft hat zwei neue Programme sowie zwei Updates veröffentlicht, welche zwar für AmigaOS 3.x vorliegen, jedoch speziell auch mit Blick auf OS4 erstellt wurden: neu sind AllKeys und MapMenu, aktualisiert wurden DagensTV und DECH.
Download:
AllKeys V0.1 (7 KB) - Nutzen Sie zumindest einen Teil Ihrer Multimedia-Tasten
MapMenu V0.1 (4 KB) - Legen Sie beispielsweise eine zusätzliche Umschalt- oder Amiga-Taste auf Ihre Menü-Taste
DagensTV V1.41 (33 KB) - Verwenden Sie den TV-Guide von dagenstv.com nun auch unter OS4
DECH V1.44 (44 KB) - Minimalistisches GUI für einen Amiga-E-Compiler, jetzt auch unter OS4 nutzbar (snx)
[Meldung: 22. Nov. 2004, 18:07] [Kommentare: 1 - 23. Nov. 2004, 07:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2004
morphos-news.de (Webseite)
|
MorphOS: Midi-Sequencer BarsnPipes 1.05
Alfred J. Faust hat die MorphOS-Umsetzung des bekannten Midi-Sequencers BarsnPipes veröffentlicht. Die Version läuft laut Faust "einigermaßen stabil", allerdings fehlt noch die komplette Synchronisation über MIDI (SMPTE und MIDI-Clocks). Das Archiv enthält alles, was zur Erstinstallation benötigt wird.
Weitere Informationen, vor allem auch über derzeit unterstützte MIDI-Schnittstellen und Soundkarten, finden Sie unter dem Titellink.
(cg)
[Meldung: 22. Nov. 2004, 16:36] [Kommentare: 9 - 23. Nov. 2004, 18:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|