amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Mai.2005
Guido Mersmann (E-Mail)


MMKeyboard 3.11 Beta und Meridian V2.16 veröffentlicht
Die letzten Monat von Guido Mersmann angekündigte V3 des Multimediatastatur-Treibers MMKeyboard (amiga-news.de berichtete) liegt nun in einer ersten öffentlichen Betaversion vor. Zudem erfuhr Meridian, ein Commodity für virtuelle Hotkeys, ein Update auf Version 2.16.

MMKeyboard erlaubt das Benutzen von Windows-Tastaturen für amigakompatible Systeme. Treiberprobleme bestehen hierbei nicht - ein kleines Commodity aktiviert alle "Nicht-Standard"-Tasten auf jeder Tastatur.

Die aktuelle Version 3.11 Beta liegt zunächst nur für MorphOS und Amithlon vor, die "Classic"-Variante, welche einen zusätzlichen Adapter erfordert, ist gegenwärtig zu 80 % fertig gestellt.

In der Version 2.16 von Meridian sind neben Fehlerbereinigungen insbesondere ARexx-Unterstützung sowie die Möglichkeit hinzugekommen, unter MorphOS Programme als WBStart zu starten.

Download:
mmkeyboard.lha (550 KB)
meridian.lha (352 KB) (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2005, 12:01] [Kommentare: 13 - 03. Mai. 2005, 11:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: Musepack-Abspieler für AmiNetRadio
Michal 'kiero' Wozniak hat einen Abspieler für Musepack-Dateien (*.mpc) erstellt, der zusammen mit AmiNetRadio verwendet werden kann und Tags im APEv2-Format unterstützt.

Zur Installation brauchen Sie lediglich die Datei mpc.player extrahieren und ins Players-Verzeichnis von AmiNetRadio kopieren. Sollten Sie noch die Datei mpp.player in diesem Verzeichnis haben, löschen Sie diese bitte.

Download: mpcplayer.lha (33 KB) (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2005, 11:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2005
René Thol (ANF)


WizardGrounds: Neue Webseite
Die Webseite des in Entwicklung befindlichen Strategiespiels Wizardgrounds ist umgezogen und bei dieser Gelegenheit auch überarbeitet worden. Der Autor, René Thol, schreibt dazu:

"Aufgrund des Abschaltens der Webseite durch meinen alten Provider musste ich für WizardGrounds eine neue Heimat im Internet finden. Die Seite findet man nun unter: http://wizardgrounds.freewebspace24.de.

Bei der Gelegenheit habe ich auch die überarbeitete Version der Webseite online gestellt (nicht mehr ganz so spartanisch).

Eine überarbeitete Version des Spiels wird leider noch eine Weile auf sich warten lassen, da ich aus familiären Gründen (seit Dezember Papa) nur noch sehr wenig Zeit zum Entwickeln habe. Aber ich bleibe dran, denn es macht Spaß!" (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2005, 10:59] [Kommentare: 2 - 02. Mai. 2005, 14:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2005
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: Amiga-East-Show abgesagt (USA)
Die Amiga-East-Show (amiga-news.de berichtete), die am 28. und 29. Mai 2005 in New York stattfinden sollte, ist aufgrund fehlender Finanzierung abgesagt worden. (snx)

[Meldung: 02. Mai. 2005, 10:52] [Kommentare: 268 - 11. Mai. 2005, 13:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2005
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Web-Browser: Path 1.2 (Alpha)
Path-Amiga ist der Versuch von Alexander Weber, einen Internet-Browser von Grund auf neu zu schreiben (Screenshot). Die Änderungen seit der letzten Version finden Sie unter dem Titellink.

Download: path.lha (222 KB) (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2005, 22:48] [Kommentare: 48 - 05. Mai. 2005, 01:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2005



os4depot.net: Uploads bis 01.05.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
 
ibtheme.lha     gra/the 273kb IBrowse custom tool bar
subversion.lha  dev/uti   7Mb Revision control system, successor to RCS/CVS
rkeyboard.lzx   dri/inp  17kb Bootkeyboard driver for OS4's USB stack w/source
bofh.lha        gam/act   2Mb An action/shooting game.
abombniball.lha gam/puz 932kb Short puzzle game.
blitz.lha       dev/lib 740kb C++ template class library for scientific computing
freecnc.lha     gam/str   1Mb Open source Command & Conquer engine
stratagus.lha   gam/str  22Mb Stratagus RTS engine, (Invasion & Wargus included)
au_dt.lha       dat/sou  36kb OS4 native Sun/NeXT .au datatype, with source
memguardian.lha dev/deb  10kb Simple memory tracking framework for C/C++
(cg)

[Meldung: 01. Mai. 2005, 22:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2005
(ANF)


Online-Banking: HBCI-Ping (erste proBanking-Demo)
Um den Entwicklungsfortschritt seiner geplanten OnlineBanking-Software zu demonstrieren, hat Sven Dröge "HBCI-Ping" veröffentlicht. Es stellte einen Kommunikationszugang zu einem HBCI-Bankserver her und protokolliert die Verbindungsdaten.

Da das Programm bisher lediglich den HBCI-Sprachstandard Version 2.2 vollständig implementiert hat, können bei Servern, die lediglich ältere Versionen unterstützen, Fehlermeldungen auftreten. (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2005, 21:43] [Kommentare: 10 - 03. Mai. 2005, 10:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2005
(ANF)


MorphOS 1.4.5 veröffentlicht
Das MorphOS-Team gibt auf morphzone.org die Veröffentlichung eines weiteren MorphOS-Updates bekannt:

"Wir sind erfreut, die Verfügbarkeit von MorphOS 1.4.5 bekannt geben zu können.

Vor einem Monat haben wir die Büchse der Pandora mit MorphOS 1.4.4 geöffnet - um das zu feiern, steht ab sofort MorpOS 1.4.5 zur Verfügung.

Dabei handelt es sich um das hoffentlich letzte Bugfix-Update vor der Veröffentlichung der nächsten großen Version, das zahlreiche Fehler und Probleme der Vorgänger beseitigt.

Bitte beachten Sie, dass das Update derzeit nur registrierten Anwendern zur Verfügung steht. Falls Sie noch nicht registriert sind, holen Sie das bitte unter support.morphos.net nach." (cg)

[Meldung: 01. Mai. 2005, 03:37] [Kommentare: 85 - 06. Mai. 2005, 13:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Apr.2005
Steffen Nitz (ANF)


Aktueller Status DKG II und SN-Archiv Homepage
Die SN-Archiv Homepage ist jetzt auch über eine kurze URL sn-archiv.de erreichbar.

Von SN-EuroArchiv ist Version 1.95 in Entwicklung. Es wurde ein Bildersupport für den HTML-Support für Kursmünzensätze hinzugefügt, der später auch für Sondermünzen verfügbar sein wird. Außerdem wurden ein paar Bugs behoben, die wiederum den HTML-Support betreffen. Ein Beispiel der neuen KMS-Generierung finden Sie hier (etwas längere Ladezeit wegen der Bilder).

Steffen Nitz hat sich außerdem entschlossen, eine Bilder-Galerie für SN-EuroArchiv zu entwerfen. Die Seite ist noch im Aufbau und hier zu erreichen.

Es wird auch überlegt, eine ähnliche Galerie für "Die Kleine Gilde II" zu entwerfen, die den Umfang des Spiels zeigen soll. DKG II V0.70 ist so gut wie fertig, der Autor hat aber noch keine Zeit gefunden, die letzten Anpassungen vorzunehmen, um die Version zu veröffentlichen. Es sind Dinge wie Stadtbrände, Einbrüche und Sabotagen, wie Feuer legen oder Bomben an Gebäuden der Konkurrenz zünden, hinzugekommen. Es können jetzt auch ein paar Gegenstände im Gebäude eingerichtet werden, die sehr hilfreich sein können, z. B. gegen Feuer und Diebstahl. (ps)

[Meldung: 30. Apr. 2005, 22:39] [Kommentare: 4 - 01. Mai. 2005, 22:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2005



MorphOS: ldview 0.8
Bei ldview handelt es sich um ein Anzeigeprogramm für Dateien von Lego-Modellen im ldraw-Format (Screenshot). Neu in Version 0.8:
  • Support for .mpd format
  • Smooth shading
  • Faster loading of models (also uses less memory)
  • Possibility to display parts used in the model
  • Different display modes (lines/solids)
  • Automatic fixing of broken transformation matrices
  • Automatic fixing of bowtie quads
  • Camera movement
  • Better transparency
  • Possible to change background color
  • Support for high detail primitives

Download: ldview0.8-mos.lha (30 KB) (Readme) (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2005, 22:53] [Kommentare: 7 - 29. Aug. 2007, 12:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2005
Neo (ANF)


DTP: PageStream 5 Status-Update
Wie Grasshopper LLC auf ihrer Webseite bekannt geben, werden die AmigaOS 3- und MorphOS-Versionen von PageStream 5 in Kürze den finalen Betatests unterzogen. Die Entwicklung der AmigaOS 4-Version wurde wieder aufgenommen, da jetzt ein AmigaOne zur Verfügung steht. (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2005, 18:34] [Kommentare: 20 - 30. Apr. 2005, 20:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2005
Amiga Future (Webseite)


Dateisystem: Update des Smart Filesystem (SFS)
Das Smart Filesystem (SFS) liegt nun in der Version 1.239 vor. Neben der Umgehung eines Fehlers in AmigaOS 3.x wurde die Funktion ACTION_FILESYSTEM_ATTR implementiert.

Download: SFS_1.239.lha (44 KB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2005, 13:26] [Kommentare: 100 - 04. Mai. 2005, 21:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2005
Amiga Future (Webseite)


Tales of Tamar: Update der Amiga-Version auf V0.53R9
Für Tales of Tamar, ein rundenbasiertes Massive-Multiplayer-PBEM-Spiel, liegt für den Amiga nun ein Update auf die Version 0.53R9 vor.

Auch wurde ein Animationspaket veröffentlicht, welches statt Standbildern On-Screen-Animationen beispielsweise der Waffen, Rüstungen, Kräuter, Ressourcen, Luxusgüter und Gebäude bereitstellt.

Zudem findet sich im Download-Bereich inzwischen ein einminütiger Flash-Trailer zum Spiel.

Neuerungen:
  • Größen der Armeen werden im Figur-Menü nun angezeigt
  • Anmeldung vereinfacht
  • Bessere Anweisungen im Demo-Modus in der Residenz
  • Katalog-Update (allgemein)
  • Französischer Katalog eingebaut
Fehlerbereinigungen:
  • Dürre-Problem behoben
  • Problem mit Waren am Markt behoben
  • Problem in der Diplomatie behoben, wenn keine Spielerliste vorhanden ist
  • Dummy-Req funktioniert jetzt, wenn ToT-Postfach verwendet wird
  • Kräuter suchen funktioniert nun
  • Unter MorphOS wurde der Screen manchmal nicht wieder geschlossen
  • Möglichen Bug bei ArmyRename entfernt
  • Bug in der letzten Box bei der Anmeldung behoben
  • Aktionsmenü im Kartenscreen reagiert nun erst beim Loslassen der rechten Maustaste
  • Absturz bei Betätigung der rechten Maustaste in der Karte im Demo-Modus behoben
  • Fehler GetMovePoints behoben: Schiffe konnten zuvor im Demo-Modus über Land bewegt werden
  • Stadt hatte im Demo-Modus einen Fehler in der Maske
  • Module wurden beim Start nicht abgespielt, weil falsches Modul angesprungen wurde
Download:
ToT_Amiga_V0.53_R9.lha (15 MB)
ToT_Anims.zip (41 MB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2005, 13:21] [Kommentare: 4 - 30. Apr. 2005, 08:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2005
Olaf Barthel (ANF)


Entwicklungswerkzeug: Subversion 1.1.4 für Amiga portiert
Subversion ist ein Softwarepaket zur Pflege von Quelltexten und Binärdaten, ähnlich wie das ältere RCS oder auch CVS. Es ist insbesondere als Ersatz für CVS gedacht und leidet nicht an dessen Schwächen, wie z. B. der mangelnden Pflege von Binärdaten.

Diese Portierung von Olaf Barthel ist um Funktionen zur Pflege der für den Amiga typischen Dateiattribute (hold, archive, script, pure, usw.) und Dateikommentare erweitert.

Im Archiv enthalten sind die Dokumentation, die gesamten Änderungen am Quelltext für die Amiga-Version und die für AmigaOS 2.x/3.x/4.x übersetzten Programme (Client/Server).

Download: subversion-1.1.4.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2005, 12:39] [Kommentare: 12 - 30. Apr. 2005, 14:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2005
Calo Nord (ANF)


Update von AmigaSYS 1.7.1 für E-UAE (Betaversion)
Von AmigaSYS liegt eine neue Betaversion für E-UAE vor. Bei AmigaSYS handelt es sich um die Zusammenstellung einer komfortablen Workbench-Umgebung für die Nutzung mit dem Amiga-Emulator UAE nach Art des seit geraumer Zeit nicht mehr gepflegten AIAB ("Amiga in a box").

AmigaSYS beinhaltet aus rechtlichen Gründen kein Kickstart-ROM, außerdem wird eine Workbench 3.0/3.1-Diskette benötigt. Die Installation läuft jedoch komplett automatisch ab.

Zur aktuellen Betaversion für die UAE-Variante E-UAE schreibt Calo Nord:

"Viele von euch haben bereits von AmigaSYS gehört und einige haben die E-UAE-Version für Linux, MorphOS und AmigaOS4 vermisst. Nun gibt es eine erste und auch letzte Version für E-UAE. Aufgrund der begrenzten Möglichkeiten von E-UAE werden wir in Zukunft nicht mehr damit arbeiten.

Wir haben eine Betaversion von AmigaSYS 1.7.1 mit leichten Modifikationen für E-UAE nun zum Download freigegeben. Unter MorphOS will das Paket nicht so richtig funktionieren, was wiederum mit E-UAE zu tun hat.

Unter AmigaOS4 gibt es einen Fehler beim Entpacken der Startup-Sequence. Nach der Installation muss diese aus dem Archiv manuell in das installierte AmigaSYS-Verzeichnis kopiert werden. Ein unter AmigaOS4 erstelltes Paket wird in der näheren Zukunft folgen.

Unter Linux sollte AmigaSYS soweit mit den bekannten Einschränkungen funktionieren. Falls nach der Installation Fehler angezeigt werden, wurde das Paket wohl falsch entpackt. Das liegt dann nicht an AmigaSYS sondern am Entpacker oder dem Linux-Dateisystem.

Erfolgreich getestet wurde die aktuelle Version unter AmigaOS4, Debian Linux PPC, SuSE 9.2 x86, Mandrake Linux 10.1 x86 und Mandrake Linux LE 2005 x86.

Da wir in Zukunft, wie schon oben erwähnt, nicht mehr für E-UAE entwickeln werden, gibt es keinerlei Support. Bug-Reports können allerdings jederzeit an meine E-Mail-Adresse geschickt werden. Falls E-UAE später doch entscheidende Fortschritte machen sollte, werde ich die Arbeit eventuell wieder aufnehmen."

Download: AmigaSYS.tar.gz (35 MB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2005, 11:29] [Kommentare: 30 - 02. Mai. 2005, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Strategiespiel-Engines FreeCNC und Stratagus portiert
Juha Niemimaki hat die Echtzeit-Strategiespiel-Engines Stratagus 2.1 und FreeCNC 0.3 für AmigaOS4 portiert. Der Autor bittet um Beachtung der Instruktionen zum Starten eines Spiels.

Stratagus unterstützt Spiele wie Invasion - Battle of Survival (enthalten), Wargus (WarCraft 2, erfordert die Original-Datendateien) und Astroseries. Bei Letzterem sind Klangprobleme bekannt.

FreeCNC unterstützt frühe Command & Conquer-Spiele. Die C&C1-Demoversion läuft, kann aber beim Verlassen abstürzen. Red Alert funktioniert nicht.

Download:
freecnc.lha (1 MB)
stratagus.lha (22 MB) (snx)

[Meldung: 29. Apr. 2005, 11:13] [Kommentare: 8 - 30. Apr. 2005, 12:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2005
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: E-Mail-Commodity Lola veröffentlicht
Alfonso Ranieri hat ein kleines MorphOS-Commodity namens Lola geschrieben, mit welchem man fix eine E-Mail verschicken kann (Screenshot).

Download: lola.lha (248 KB) (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2005, 19:00] [Kommentare: 4 - 30. Apr. 2005, 18:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2005
Pegasosforum (Webseite)


MorphOS: NcFTP 3.1.9 erschienen
Matthias Münch hat NcFTP in der Version 3.1.9 für MorphOS kompiliert. NcFTP ist ein Set von freien Programmen rund um das File Transfer Protocol (FTP) und kann unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2005, 09:44] [Kommentare: 1 - 28. Apr. 2005, 16:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: AmiGBG 2005 findet am 23. Juli statt (Schweden)
Für die "daheimgebliebenen" Europäer findet parallel zur AmiWest gleichfalls am 23. Juli die AmiGBG 2005 im schwedischen Göteborg statt, um in Form eines Welt-Amiga-Tages dessen 20. Geburtstag zu feiern. Das Veranstalterteam hat sich dieses Jahr verdreifacht, weitere Informationen werden in den kommenden Wochen folgen. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2005, 09:33] [Kommentare: 3 - 29. Apr. 2005, 14:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2005
Amigaworld.net (Forum)


PegXMac: Frühlingsangebot für Update-Abonnement
Für seine Mac-on-Linux-Live-CD PegXMac macht David Bentham derzeit ein Frühlingsangebot: sowohl der Preis als auch die Dauer des Update-Zugangs bei Einmalzahlung wurden für die Dauer dieser Aktion angepasst.

Bei der Einmalzahlung erhält man nun vier statt einen Monat lang Zugriff auf die aktuelle Version sowie eventuelle Updates, zudem wurde der Preis deutlich gesenkt. Das Angebot gilt für alle Varianten, also Pegasos II, Pegasos I und AmigaOne. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2005, 09:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2005
Darren Eveland (ANF)


Erinnerung: AmigaOne-Umfrage an alle Amiganer endet in vier Tagen
Darren Eveland erinnert daran, dass seine Umfrage zur erfolgten oder geplanten Anschaffung eines AmigaOne in vier Tagen endet (amiga-news.de berichtete).

Bisher haben bereits über 1550 Personen an der Umfrage teilgenommen. Zur Teilnahme aufgerufen sind nicht nur bestehende oder künftige Besitzer eines AmigaOne, sondern alle Amiganer - ganz gleich, ob sie nun AmigaOS-68k, MorphOS oder AROS nutzen, ob auf Original-Hardware, mittels Amithlon oder per UAE. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2005, 09:01] [Kommentare: 27 - 29. Apr. 2005, 11:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2005
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: mfkey 1.8
Mit "mfkey" stellt Alfonso Ranieri einen Klon des AmigaOS-Commodities Fkey zur Verfügung. mfkey unterstützt derzeit nur die Ereignisse "CLI" und "ARexx". Änderungen in Version 1.8:
  • Added keyboard.device supported MMkeys (PLAY, STOP, PREV, NEXT)
(cg)

[Meldung: 27. Apr. 2005, 23:28] [Kommentare: 10 - 30. Apr. 2005, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2005



Software-News: playOGG 2.1 & Clarissa RSS-Modul

playOGG 2.1

Das Programm playOGG von Lorence Lombardo dient der Wiedergabe von Audiodateien unter anderem der Formate OGG Vorbis, MP3, RA und SID. Es kann von der Workbench aus oder per CLI gestartet werden.

Link: Homepage
Download: playOGG.lha (796 KB) (Readme)

RSS-Modul für Webserver Clarissa

Clarissa ist ein in ARexx geschriebener Webserver von Martin Kayser. Ein Plugin von Oliver "Bladerunner" Hummel ermöglicht jetzt auch die Bereitstellung von RSS-Feeds.

Link: Homepage
Download: newsreader.rexx (4 KB) (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2005, 23:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2005
PPC-Zone (Webseite)


Pegasos: Neue Linux-Live-CD Niktarix
Nick Niktaris hat mit Niktarix eine weitere Linux-Live-CD für den Pegasos (ODW) erstellt (Screenshots).

Verwendung fanden hierbei Komponenten von Knoppix, Kanotix und Debian Sarge; enthalten sind neben dem Kernel 2.6.11 unter anderem KDE 3.3.2, UnionFS, Mozilla/Firefox, Open Office und GIMP.

UnionFS, welches beim Startvorgang einige Zeit beansprucht, ermöglicht ein Arbeiten, als ob man statt von CD von der Festplatte gebootet hätte - so können beispielsweise .deb-Dateien installiert oder entfernt werden.

Bei der V0.03 handelt es sich um die erste öffentliche Version, welche durchaus noch schwerwiegende Fehler enthalten kann und noch nicht alle geplanten Funktionen implementiert hat.

Open Firmware-Aufruf:
boot cd niktarix root=/dev/ram rw init=linuxrc

MD5-Checksumme:
834340ff550101757cb56e38cfe08a09

Download: NIKTARIX_0_03.ISO (550 MB) (snx)

[Meldung: 27. Apr. 2005, 17:50] [Kommentare: 13 - 28. Apr. 2005, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2005



Amiga Inc. wird Mitglied im "iPAQ Developer Program"
Amiga Inc. geben unter dem Titellink ihre Aufnahme in Hewlett-Packards "iPAQ Developer Program" bekannt. Amiga besitzen den Status "Premier Member", der ihnen Zugang zu Entwicklerwerkzeugen, Quellcodes, Prerelease-Tools und Informationen und Angeboten für gemeinsames Marketing und gemeinsame Messeauftritte ermöglicht.

Greg Sigel, Amigas Vizepräsident für Verkäufe und Marketing, lobt die Vielfalt der verfügbaren iPAQ-Erweiterungen und betont die Vorzüge von HPs Entwicklerprogramm für Amiga Inc. und deren Entwickler-Gemeinde.

Man plane eine "aggressive Vermarktung" und strebe die Veröffentlichung von 12 neuen Titeln pro Quartal an. (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2005, 00:16] [Kommentare: 108 - 02. Mai. 2005, 10:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS4: Nativer Datatype für das AU-Sound-Format
Fredrik Wikstrom hat einen AmigaOS4 nativen Datatype für das ursprünglich von Sun stammende AU-Sound-Format (auch bekannt als NeXT-Audio-File-Format) erstellt.

Derzeit unterstützt der Datatype die folgenden Kodierungen:
  • 8 Bit µ-law/A-law
  • 8, 16, 24 & 32 Bit linear (PCM)
  • IEEE Float (32 & 64 Bit)
Download: au_dt.lha (36 KB) (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2005, 17:35] [Kommentare: 6 - 27. Apr. 2005, 11:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2005
shim (ANF)


MorphOS: Update des Bildanzeigers shim auf V1.0 und Freigabe unter der GPL
Der Bildanzeiger shim ("ShowImages") ist ein einfacher, auf SDL basierender Bildanzeiger, der per CLI aufgerufen wird. Die Anzahl der unterstützten Bildformate ist von der Version der verwendeten SD-Library abhängig, normalerweise sollten png-, lbm-, jpg-, tif-, gif-, pcx-, tga-, bmp-, pnm-, xpm- und xcf-Dateien angezeigt werden.

Mit dem Update auf die Version 1.0 ist der Quellcode unter der GPL veröffentlicht worden. Das Programm benötigt (Power-) SDL sowie (Power-) SDL_image und liegt sowohl für MorphOS als auch Linux (PPC/x86) vor.

Download: shim-1.0_morphos.lha (23 KB) (snx)

[Meldung: 26. Apr. 2005, 09:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2005



Aminet: Uploads bis 25.04.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
savvyppc.lha          comm/net    175K  OS4  SavvyPPC (as in Networker) GUI for smbfs
AmiDiction.lha        comm/tcp     38K       Online Dictionary
blackwidow.lha        comm/www     78K  OS4  BlackWidow. An OS4 native webserver
libdl-src.lha         dev/gg       22K       Dynamic linker libraries sourcecode for G
expat_lib_os4.lha     dev/misc    104K  OS4  OS4 shared library wrapper for libexpat.
diamond_girl_mos.lha  game/actio  483K  MOS  Boulder Dash clone
apool2d_mos.lha       game/misc   147K  MOS  Simple SDL pool game
DiggerMOS.lha         game/misc   233K  MOS  Remake of classic MS-DOS game
vbagui.lha            game/misc   123K  OS4  Visual Boy Advance Graphical User Interfa
spaceinv.lha          game/shoot   61K  OS3  Arc. Perf. Space Invaders - OS4 compatibl
BattlePong_mos.lha    game/think  335K  MOS  Battle Pong is an advanced Pong clone. So
escape.lha            game/think  4.3M  OS4  Tile-based puzzle game with internet feat
Cycas178_DE.lha       gfx/3d      1.2M  OS3  Vollversion: Zeichenprogramm zur Architek
Cycas178_EN.lha       gfx/3d      1.2M  OS3  Full version: architectural software for
vbaguigfx.lha         gfx/misc     31K       Alternative GFX for the Visual Boy Advanc
gb_mac.lha            hard/drivr   12K  OS4  British Mac Keymap
softPSUoff.lha        hard/hack    25K       Turn off an ATX-PSU from the shell + ATX
TestCardRTG.lha       hard/hack   916K       All Mode TestCard Generator, Full GPL Rel
BasiliskII_mos.lha    misc/emu    454K  MOS  68k Macintosh Emulator for MorphOS
fbzx.lha              misc/emu    272K  MOS  Sinclair Spectrum emulator with sound
vbagui.lha            misc/emu    119K  OS4  GUI for VisualBoyAdvance for OS4
Planet.lha            misc/sci    656K  OS3  Randomly Generates Planetary Maps
StarGen.lha           misc/sci    616K  OS3  Random Solar System Generator with HTML o
GoatTracker_MOS.lha   mus/edit    419K  MOS  Crossplatform C64 music composing program
schism.lha            mus/edit    465K  OS4  Schism Tracker, clone of Impulse Tracker
playOGG.lha           mus/play    489K       Plays OGG, MP3, VOB, AC3, RA, mods and ma
AmiGG.lha             pix/misc    430K  ALL  Emoticons And Other Stuff For Communicato
nass-5.jpg            pix/wb       34K       NASS 5 picture by Pixel-Art
EvenMore.lha          text/show   537K  OS3  V0.62: Proportional font textviewer
pdversion.lha         util/cli      4K  ALL  Shows version number of printer drivers
PictDT42.lha          util/dtype    6K  OS3  Small And Faster "picture.datatype" 42.1
wave_dt.lha           util/dtype  101K  OS4  An OS4 native RIFF-WAVE datatype, with so
limpidclock.lha       util/wb     124K  OS4  Transparent clock / calendar
(cg)

[Meldung: 26. Apr. 2005, 01:37] [Kommentare: 7 - 26. Apr. 2005, 23:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: anaLOGuer 1.3
"anaLOGuer" ist ein kleines Programm, das nützliche Informationen aus den Debug-Logs von MorphOS herausfiltern und farblich hervorheben kann (Screenshot). Als Quelle unterstützt werden Ramdebug, der serielle Mitschnitt und Log-Dateien. Benötigt wird die Datei PowerTerm.mcc aus dem MUICON-Paket.

Download: analoguer.lha (20 KB)
Download: muicon.lha (291 KB) (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005



Updates von amrss und CManager (AmigaOS 3/MorphOS)

amrss 5.0

amrss von Alfonso Raniere zeigt so genannte "RSS-Feeds" an, also Kurznachrichten in Textform, wie sie beispielsweise von amiga-news.de oder amiga.org angeboten werden.

Link: Homepage

CManager 34.1

Von der ebenfalls von Alfonso Ranieri stammenden Lesezeichen- und Adressverwaltung "Contact Manager" wurde eine neue Version veröffentlicht.

Link: Homepage (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 22:57] [Kommentare: 3 - 27. Apr. 2005, 13:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2005



VNC-Client: TwinVNC 0.6betadev1
"TwinVNC" ist ein Client für das Virtual Networking Computing-Protokoll. Es stehen Versionen für AmigaOS 3 und 4 sowie MorphOS zur Verfügung.

Download: TwinVNC0.6betadev1.lha (331 KB) (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2005, 19:42] [Kommentare: 9 - 28. Apr. 2005, 18:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 340 675 ... <- 680 681 682 683 684 685 686 687 688 689 690 -> ... 695 991 1293 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.