amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Nov.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Warp3D-Bildanzeiger WarpView 0.6
Der Bildanzeiger WarpView nutzt Warp3D zur Bildwiedergabe, was schnelle Skalierungen ermöglicht. Im Gegenzug benötigt das Programm jedoch mehr Video-RAM als konventionelle Bildanzeiger. Zum Laden der Bilder werden Datatypes benutzt.

Die Version 0.6 bietet neben Fehlerbereinigungen unter anderem nun auch Drag'n'drop-Unterstützung, Mouse-Blanking und alphabetische Dateisortierung. Zudem wird die 90°-Drehung zurückgesetzt, wenn man zwischen einzelnen Dateien wechselt.

Download: warpview.lha (33 KB) (snx)

[Meldung: 14. Nov. 2005, 10:05] [Kommentare: 2 - 19. Nov. 2005, 11:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2005
ANN (Webseite)


Soundplayer: PlayOGG 3.4 veröffentlicht
Bei PlayOGG handelt es sich um einen Soundplayer für die Formate OGG Vorbis, MP3, MPEG, FLAC, VOB, AC3, RA und SID sowie weitere Modul- und Soundformate.

Die Version 3.4 bringt neben Fehlerbereinigungen und aktualisierter Dokumentation die Unterstützung weiterer ADPCM-Varianten mit sich sowie im ausführlichen Modus eine neue Fortschrittsanzeige für diese. (snx)

[Meldung: 14. Nov. 2005, 09:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2005
Richard H. Poser II. (E-Mail)


Instant Messenger: AmigAIM-Betaversion 0.9454 veröffentlicht
Unter dem Titellink wurde die Betaversion 0.9454 des Instant Messengers AmigAIM veröffentlicht. Diese bietet nun die gewünschte Option, in den Einstellungen die Rückfrage beim Beenden des Programms zu deaktivieren. (snx)

[Meldung: 14. Nov. 2005, 09:44] [Kommentare: 2 - 17. Nov. 2005, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2005
amigaworld.net (Webseite)


Workbench-Klon: Scalos 41.2
Eine neue Beta-Version des bekannten Workbench-Ersatzes Scalos wurde heute für AmigaOS 3 und MorphOS veröffentlicht. Die Liste der Änderungen entnehmen Sie bitte der History.

AmigaOS 3: ScalosBeta_41.2_68K.lha (1,8 MB)
MorphOS: ScalosBeta_41.2_MOS.lha (2,2 MB) (cg)

[Meldung: 14. Nov. 2005, 03:12] [Kommentare: 10 - 15. Nov. 2005, 16:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2005



Aminet-Uploads bis 13.11.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
StarAm_Plan.lha              biz/misc    848K  OS3  Spreadsheet, V2.3,OS 3.0+, 68000 CPU
StarAm_Plan881.lha           biz/misc    842K  OS3  Spreadsheet, V2.3,OS 3.0+, needs FPU
ctorrent.lha                 comm/tcp     60K  OS3  BitTorrent Client For Amiga
grp_0divide.lha              demo/aga    130K  OS3  ZeroDivide - 64Kb AGA Intro by gRp
grp_0dividermx.lha           demo/aga     55K  OS3  ZeroDivideRmx - 52Kb AGA Intro by gRp
beegeez.lha                  dev/basic     6K  GEN  Short examples of using some devices and
clipit.lha                   dev/c       264K  VAR  ClipIt V2 GUI for clipboard.device src i
expat-ppc.lha                dev/c       1.2M  OS4  Expat C library for parsing XML
cppboost.lha                 dev/misc    5.8M  OS4  Boost C++ libraries
subversion-1.1.4.lha         dev/misc    6.6M  VAR  Revision control system, successor to RC
amon.lha                     dev/moni     23K  GEN  AMON hex monitor (Pascal source)
sysspeeda3000.zip            dev/moni      1K  OS3  SysSpeed Module: A3000/CyberstormMKII/Cy
alcatraz_iq.lha              game/demo   391K  OS3  Alcatraz' IQ Engine (3D Engine)
landofgenesis_demo.zip       game/demo   2.8M  OS3  Land of Genesis (Demo)
njam_mos.lha                 game/jump   1.4M  MOS  Full featured cross-platform pacman-like
PacMan05.lha                 game/jump   1.2M  OS4  PacMan 05
scummvm_tools-aos4.lha       game/misc   822K  OS4  SCUMMVM Tools for use with SCUMM games.
magx-mos.lha                 game/text   377K  MOS  text adventures compiler
scrambly.lha                 game/think  208K  OS4  puzzle game - port of a cellphone game
mencoder.lha                 gfx/edit    3.1M  OS4  MEncoder for OS4
shim-src.lha                 gfx/show     13K  GEN  C Source of shim, a CLI image viewer
d_WinUAE.lha                 hard/drivr    5K  OS3  German keymap for WinUAE
vbamuigui.lha                misc/emu     14K  OS4  VisualBoy Advance MUI GUI
BA_Tracks.lha                mods/blkha  194K  GEN  4 PT (2 channel) mods by blakkhar
Beat_for_my_sweet_remix.lha  mods/blkha  2.0M  GEN  DBM remix by blakkhar
CantUCremix.lha              mods/blkha  131K  GEN  DBM remix by blakkhar
KDA.lha                      mods/blkha  860K  GEN  DBM by blakkhar
MimiInHouse_Mix.lha          mods/blkha   46K  GEN  PT mod by blakkhar
OK.lha                       mods/blkha  570K  GEN  DBM by blakkhar
Spectrum-One.lha             mods/blkha    5K  GEN  PT mod by blakkhar
ruidos nuevos 4.mp3          mods/mpg    3.6M  GEN  Song by Diezi7
atmosfear_stuermera.zip      mods/xm     450K  GEN  Realms of Atmosfear (XM Module)
breakthesilen_stuermera.zip  mods/xm     185K  GEN  Break the Silence (XM Module)
cybericalwar_stuermera.zip   mods/xm     460K  GEN  Cyberical Wargames (XM Module)
redalert_stuermera.zip       mods/xm     477K  GEN  Red Alert (XM Module)
ADPCM_dec.lha                mus/misc     25K  OS3  Decoder for Christian Buchner's ADPCM pa
freedb_copytracks.lha        mus/misc     11K  GEN  ARexx script for FreeDB to copy CD track
playOGG.lha                  mus/play    986K  OS3  Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
snowyhills-panorama.jpg      pix/3dani   268K  GEN  Snowy Hills (Computergenerated Panorama)
EVIcons.lha                  pix/icon    197K  GEN  NewIcons for Eye Viewer v1.x-2.1
EVSkullflags.lha             pix/icon     34K  GEN  Patch with Skullflags for Eye Viewer 2.1
WWorth_fincats.lha           text/edit    27K  OS3  Wordworth 3SE,4SE & 7 Finnish catalogs
mkpasswd.lha                 util/cli      8K  OS4  Small program for generating 'random' pa
wave_dt.lha                  util/dtype  113K  OS4  An OS4 native RIFF-WAVE datatype, with s
StartBar-ITA.lha             util/misc    96K  OS3  Italian version of StartBar
wbmakelink_os4.lha           util/wb      49K  OS4  A tool to make links all over your volum
(cg)

[Meldung: 14. Nov. 2005, 02:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2005



os4depot.net: Uploads bis 13.11.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
wave_dt.lha            dat/sou  112kb  An OS4 native RIFF-WAVE datatype, with s
pacman05.lha           gam/mis    1Mb  PacMan 05
njam.lha               gam/act    2Mb  Njam - SDL action game
mkpasswd.lha           uti/she    7kb  Small program for generating 'random' pa
wbmakelink.lha         uti/wor   48kb  A tool to make links all over your volum
freedb_copytracks.lha  aud/mis   10kb  ARexx script for FreeDB to create MP3 tr
vbamuigui.lha          emu/uti   14kb  VisualBoy Advance MUI GUI
scrambly.lha           gam/puz  208kb  puzzle game - port of a cellphone game
clipit.lha             uti/wor  264kb  ClipIt V2 GUI for clipboard.device src i
mencoder.lha           vid/edi    3Mb  MEncoder for OS4
boost.lha              dev/lib    5Mb  Boost C++ libraries
expat-ppc.lha          dev/lib    1Mb  Expat C library for parsing XML
scummvm_tools.lha      gam/adv  821kb  SCUMMVM Tools for use with SCUMM games.
(cg)

[Meldung: 14. Nov. 2005, 02:58] [Kommentare: 1 - 19. Nov. 2005, 11:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2005
Alinea Computer (ANF)


ALINEA Computer präsentiert sich der Öffentlichkeit
Wehrheim, Deutschland, den 14. November 2005.

ALINEA Computer freut sich, sich als neues Unternehmen für Amiga-Software vorstellen zu dürfen. Wir sind eine Firma, die sich überwiegend auf die Entwicklung und den Vertrieb von AmigaOS4-Anwendungen sowie -Spielen konzentrieren möchte. Daneben bieten wir Servicedienstleistungen an, die sich von der CD-Produktion, über die Webgestaltung bis hin zum Dokumentendruck erstrecken.

Folgende Amiga-Software bieten wir ab sofort an:

ANotice 2 - das umfangreiche Notizzettel-Programm

ANotice 2 ist ein Notizzettelprogramm für die Workbench. Es hilft Ihnen Notizen, Termine, To-Do-Listen oder sonstige wichtige Informationen zu verwalten. Die Notizen können dabei schnell und einfach geändert sowie in verschiedene Text-Formate exportiert werden.

ANotice 2 verwaltet dabei bis zu 13 Notizen, wobei jeder Notizzettel durch 13 verschiedene Hintergrund- und Textfarben, 7 Texturen, unterschiedlichen Schriftarten sowie 4 Textattribute individuell gestaltet werden kann.

Neben dem umfangreichen Reaction-Einsteller, zur Kontrolle aller Funktionen, besitzt das ANotice 2 Softwarepacket eine Netzwerkfunktion mit Client- sowie Server-Programm. Dadurch wird das verteilen z. B. einer To-Do-Liste in einer Firma zum Kinderspiel.

ANotice wurde als Commodity und völlig Systemkonform programmiert. Es läuft auf jedem Amiga mit mindestens Amiga OS 4.0. Es werden keine weiteren Libraries oder zusätzliche Programme benötigt.

ANotice 2 wird per E-Mail ausgeliefert und kostet 5,95 Euro.

AmiPhoto - die schnelle und komfortable Bilderverwaltung

AmiPhoto ist ein Fotoalbum für Ihre digitalen Fotos und Bilder, das durch seine einfache Bedienung und ansprechende Oberfläche überzeugen kann. Mit AmiPhoto können bis zu einer halben Millionen Bilder in max. 500 Alben verwaltet und auf der Oberfläche oder per Multiview angezeigt werden. Durch die direkte Unterstützung des AmigaOS 4.0 Datatypes-System ist es möglich alle Bild-Formate zu verwenden, die als Datatype vorhanden sind. Zusätzlich kann AmiPhoto die EXIF-Daten der digitalen Fotos auslesen und anzeigen.

Um sich perfekt auf Ihre Workbench-Oberfläche anpassen zu können, verwendet AmiPhoto ein eigenes Bitmap Skin-System. Die 17 auf CD mitgelieferten Skins (Oberflächen) bieten Ihnen dabei schonmal einen großen Gestaltungspielraum. Natürlich können Sie auch eigene Skins erstellen. Wir würden uns freuen, wenn wir Ihren Skin auf unserer Seite präsentieren dürften.

AmiPhoto ist vollkommen Systemkonform programmiert, unterstützt die Application.library und benötigt keine zusätzlichen Librarys.

AmiPhoto wird auf CD ausgeliefert und kostet nur 19,95 Euro.

Freeware

Das Hauptziel von Alinea Computer ist es, den Amigamarkt zu unterstützen. Genau aus diesem Grund werden wir zukünftig auch weitere kostenlose Programme veröffentlichen, um vorhandene Amiga-Softwarelücken zu schließen. Wir hoffen, dass Sie unsere Software gebrauchen können und würden uns über Feedback bezüglich dieser sehr freuen.

Alle Produkte können Sie in unserem Alinea-Shop erwerben. Händler wenden sich bei Bestellungen bitte an diese E-Mail.

Wir würden uns freuen, Sie als Kunde bei uns begrüßen zu dürfen! (cg)

[Meldung: 14. Nov. 2005, 02:46] [Kommentare: 115 - 18. Nov. 2005, 20:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2005
ANN (Webseite)


OpenPCI: PciTool liefert Informationen über eingebaute PCI-Karten
PciTool von Marian Guc steht in Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung und liefert auf einem mit der openpci.library ausgestattetem System Informationen über die eingebauten PCI-Karten. (cg)

[Meldung: 13. Nov. 2005, 23:54] [Kommentare: 2 - 14. Nov. 2005, 15:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2005
Thorsten Passow (ANF)


Tabellenkalkulation: StarAm Plan 2.3
Thorsten Passow gibt die Fertigstellung der Version 2.3 seiner Tabellenkalkulation StarAm Plan bekannt. Änderungen gegenüber Version 2.24:
  • Es können jetzt fast alle Diagrammtypen inkl. Überlagerungsdiagramme über das Grafik-Menü erzeugt werden. Die wichtigsten Einstellungen werden jetzt vorab abgefragt.
  • Die Befehle des Bearbeiten-Menüs und die Befehle zum Formatieren von Zellen geben jetzt im Fehlerfall genauere Auskünfte und bieten teilweise Auswahlmöglichkeiten. Die Befehle werden jetzt so weit sinnvoll unvollständig ausgeführt.
  • Die Daten im Zwischenspeicher können auf Wunsch als ganze Zeilen oder Spalten eingefügt werden.
  • Das Einfügen von Referenzen auf andere Arbeitsblätter/Ebenen in Formeln ist nun auch mit der Maus möglich.
  • Die Optionen Leer und Nullen werden jetzt von allen Diagrammtypen
  • außer dem 2D-Flächendiagramm unterstützt.
  • Die durch XPK gegebene Möglichkeit des verschlüsselten Speicherns von Arbeitsblättern wird jetzt vernünftig unterstützt.
  • Die Funktion zum automatischen Speichern wurde verbessert und kann daher jetzt sinnvoll zusammen mit der Funktion zum automatischen Backup genutzt werden.
  • Es gibt eine Reihe weiterer Verbesserungen.
  • Es wurden viele Fehler beseitigt.
  • Für registrierte Anwender steht das Handbuch auf Wunsch jetzt auch als PDF-Datei zur Verfügung.

Eine vollständige Liste der Veränderungen ist Bestandteil des Archivs, das unter dem Titellink zum Download zur Verfügung steht. (cg)

[Meldung: 13. Nov. 2005, 23:25] [Kommentare: 8 - 16. Nov. 2005, 00:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2005
Horst Diebel (ANF)


Statusbericht: Schlachtfeld Phase II - Einheitenentwicklung
Die Macher des Strategiespiels "Schlachtfeld Phase II" geben einen weiteren kurzen Einblick in den derzeitigen Stand der Entwicklungen:

Stefan Jurisch hat auf Basis des Designs von Edgar Leidig die Neuentwicklung der Einheiten für Schlachtfeld Phase II übernommen. Der Destroyer hat als erste Einheit seinen vorerst letzten Schliff bekommen und kann auf der Seite von Stefan Jurisch (Titellink) begutachtet werden.

Unter dem Punkt Destroyer Gallery wird die Entwicklung der Einheit mit insgesamt 19 Bildern veranschaulicht.

Die finale Version der Einheit wird aber erst im Laufe der ersten Hälfte des kommenden Jahres veröffentlicht werden. Zunächst einmal geht es mit der Entwicklung der nächsten Einheit (von insgesamt 42) weiter. (cg)

[Meldung: 13. Nov. 2005, 16:03] [Kommentare: 6 - 16. Nov. 2005, 20:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2005
Bill Buck & Raquel Velasco (Blog)


Japanische Pegasos-Webseite für Entwickler und Anwender eingerichtet
Unter der von Genesi registrierten Adresse pegasosppc.jp steht japanischen Entwicklern und Anwendern nun auch eine Pegasos-Webseite in eigener Sprache zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2005, 14:05] [Kommentare: 19 - 14. Nov. 2005, 13:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2005
Paul J. Beel (ANF)


AROS: Interview with Michal Schulz (englisch)
Paul J. Beel hat im Rahmen seines Blogs "The AROS Show" ein Interview mit dem AROS-Entwickler Michal Schulz geführt. Neben seinem persönlichen Werdegang als Programmierer beschreibt er hierin unter anderem auch, was AROS seiner Meinung nach gegenwärtig am dringendsten fehlt: neben weiteren Treibern sowie einer kompletten Compiler-Toolchain sei dies insbesondere eine bessere Dokumentation für Entwickler.

Michal Schulz hat zu AROS unter anderem die native Bootbarkeit auf x86-Systemen, die ersten Versionen des trackdisk.device und des ide.device, ein neues ata.device sowie eine Reihe von Treibern beigetragen. (snx)

[Meldung: 12. Nov. 2005, 10:48] [Kommentare: 5 - 12. Nov. 2005, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2005
Pegasosforum (Forum)


Deutsche Anleitung zum Betrieb der Original-Workbench unter MorphOS
Matthias Münchs vor zwei Jahren angefertigte deutsche Übersetzung der Anleitung von Elena Novaretti, wie Besitzer von AmigaOS 3.9 unter MorphOS Ambient durch die Original-Workbench ersetzen können, ist nun in die Knowledge-Base des Pegasosforums überführt worden.

Dem englischen Original (AmigaWBOnPegasos.lha, 12 KB) liegt zudem ein Patch bei, der Problemen mit dem Schließen bzw. Neuöffnen der Workbench entgegenwirkt und in der WBStartup-Schublade platziert werden kann. (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2005, 23:23] [Kommentare: 79 - 14. Nov. 2005, 23:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2005
Pegasos.org (Webseite)


MorphOS: Patch zur Reaktivierung des Netzwerkchips nach Linux-Nutzung
Für Pegasos-Besitzer, die sowohl MorphOS als auch Linux 2.6.9 oder höher benutzen, steht mit Via-Wakeup ein Patch bereit, um im Anschluss an einen Warmstart nach zuvoriger Linux-Nutzung den Via Rhine-Netzwerkchip unter MorphOS zu reaktivieren.

Kopieren Sie den Patch hierzu einfach in das MorphOS-Verzeichnis SYS:C und führen Sie ihn aus, bevor Sie ein Netzwerkprogramm starten. Empfohlen wird, Via-Wakeup einfach in die user-startup einzubinden.

Download: via-wakeup.lha (13 KB) (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2005, 10:12] [Kommentare: 29 - 11. Nov. 2005, 21:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2005
Grasshopper LLC (E-Mail)


AmigaOS 4: Neue Betaversionen von PageStream 4.1 und 5.0
Wie Deron Kazmaier von Grasshopper auf der offiziellen Mailingliste für Amiga-Betaversionen des DTP-Programms PageStream bekanntgegeben hat, stehen neue Fassungen der Versionen 4.1 und 5.0 für AmigaOS 4 zum Testen bereit.

Das Laden, Speichern, Bearbeiten und Drucken von Dokumenten sei bereits möglich und so gut wie alle verbleibenden PageStream-Bugs bezögen sich einzig auf das Interface/MUI. Bitte konsultieren Sie die Readme-Datei zu bekannten Problemen und melden Sie neue auf der Mailingliste. (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2005, 09:34] [Kommentare: 16 - 12. Nov. 2005, 16:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2005
Amiga-User BS (ANF)


Veranstaltung: Amiga- und Pegasos-Computertreffen bei Wolfenbüttel
Die Amiga-User Braunschweig planen für das Wochenende des 10./11. Dezember erneut ein Amiga- und Pegasos-Treffen - vorausgesetzt, es finden sich genug Teilnehmer. Der Veranstaltungsort, Ahlum, liegt bei Wolfenbüttel in Niedersachsen.

Interessenten an einer Teilnahme melden sich bitte per E-Mail bei den Veranstaltern, die Adresse sowie weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 11. Nov. 2005, 08:29] [Kommentare: 18 - 16. Nov. 2005, 14:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2005
amiga.org (Webseite)


Status-Update zur Freigabe der Aladdin4D-Quellen
Wie Kermit Woodall von Nova Design unter dem Titellink mitteilt, gibt es bezüglich der Spendensammlung zur Freigabe der Quelltexte des Raytracers Aladdin4D (amiga-news.de berichtete) einige Neuigkeiten zu vermelden:

Sollte die Summer der Spenden 10% der geforderten 37.000 USD erreichen, werden sämtliche Binaries für Aladdin4D zum Download freigegeben. Bei 50% wird auch die komplette Dokumentation inkl. Tutorials und Beispielprojekten kostenlos verfügbar gemacht.

Auf weitere organisatorische Fragen wird unter dem Titellink in einer kurzen, englischen FAQ eingegangen. (cg)

[Meldung: 10. Nov. 2005, 20:40] [Kommentare: 19 - 15. Nov. 2005, 08:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2005
Michael Böhmer (ANF)


Betatester Prometheus PCI-Board gesucht
Für die neue Firmware des Prometheus PCI-Board (die volles PCI-DMA auf allen vier PCI-Slots des Prometheus und damit 100MBit / USB erstmals auf dem Prometheus ermöglicht) werden von E3B noch dringend Betatester gesucht.

Interessenten sollten nach Möglichkeit in Deutschland wohnen (Stichwort: Portokosten), ein lauffähiges Amiga-System und einen Prometheus (Firmware-Revision ist egal) besitzen, DMA-Karten (wie 100MBit RTL8139, USB NEC) in ihrem System haben und sich halbwegs mit ihrem System auskennen.

Wer mithelfen möchte, das Prometheus-Board einen entscheidenden Schritt voran zu bringen, kann sich mit Michael Böhmer über E-Mail in Verbindung setzen. (ps)

[Meldung: 10. Nov. 2005, 13:07] [Kommentare: 7 - 11. Nov. 2005, 18:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Nov.2005
PPCNUX (Webseite)


Testbericht: 3D-Shooter unter MorphOS mit verschiedenen Grafikkarten
Unter dem Titellink nimmt PPCNUX einen ausführlichen Test der Eignung von MorphOS für 3D-Shooter unter Verwendung verschiedener Grafikkarten vor.

Getestet wurden die Portierungen von Quake I-III auf einem Pegasos II/G4 mit den Grafikkarten Radeon 9200SE, Voodoo 3 3500TV und Radeon 9000 Pro All in Wonder.

Fazit: "Alle Spiele liefen rund und problemlos auf den Maschinen - bis auf den Versuch, eine 1600x1200-Auflösung mit der Voodoo einzustellen, was in einer regelrechten Sackgasse endete." (snx)

[Meldung: 10. Nov. 2005, 09:53] [Kommentare: 23 - 11. Nov. 2005, 14:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2005
ANN (Webseite)


Soundplayer: PlayOGG 3.3 veröffentlicht
Bei PlayOGG handelt es sich um einen Soundplayer für die Formate OGG Vorbis, MP3, MPEG, FLAC, VOB, AC3, RA und SID sowie weitere Modul- und Soundformate.

Version 3.3 umgeht ein Problem unterschiedlicher Sensitivität für falsch-positive Identifikationen bei Verwendung des alternativen mpega.library-Klons. (snx)

[Meldung: 09. Nov. 2005, 14:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2005



MorphOS: ezTCP 0.13, 7zip 4.29, Antiword 0.36.1

ezTCP 0.13

Pavel 'Sonic' Fedin hat die Alphaversion 0.13 des PPC-nativen TCP/IP-Stacks ezTCP veröffentlicht. Diese behebt die Fehler der Vorgängerversion.

Dank eines Hinweises von Frank Mariak sollte auch AmiSSL nun funktionieren. Zudem wurden die Funktionen MiamiIsOnline() und MiamiOnOffline() implementiert, weshalb auch YAM wieder funktionieren sollte.

Die DHCP-Implementierung hingegen mußte von vorne begonnen werden, da das ursprünglich hierfür vorgesehene Paket letztlich zuviele Unix-Abhängigkeiten aufwies.

Bei Problemen mit Ihren Programmen im Zusammenspiel mit ezTCP informieren Sie bitte den Autor oder konsultieren Sie den entsprechenden Thread in der MorphZone.

Download-Seite

7zip 4.29

7zip ist ein Dateiarchivierer mit hoher Kompressionsrate. Gegenüber der Vorgängerversion 4.27 wurden vier Fehler behoben.

Download: 7zip_4.29_mos.lha (1,1 MB)

Antiword 0.36.1

Bei Antiword handelt es sich um einen Programm zum Konvertieren von Word-Dokumenten in die Formate Text, AdobePDF, PostScript und XML/DocBook.

Unter anderem können gegenüber der Version 0.35 die Word-Dokumente nun auch als "formatierter" Text mit Kennzeichnung *fettgedruckter*, /kursiver/ und _unterstrichener_ Worte gespeichert werden. Zudem wurden beispielsweise die Analyse von Tabellen und die Unterstützung des kyrillischen Alphabets verbessert.

Download: antiword_0.36.1.lha (258 KB) (snx)

[Meldung: 09. Nov. 2005, 14:07] [Kommentare: 30 - 13. Nov. 2005, 18:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Nov.2005
Pegasos.org (Webseite)


Linux: "Introduction to Smart Cards" - Verwendung mit der ODW unter Gentoo
Pieter van den Abeele hat einen englischen Artikel verfasst, der in die Verwendung von Smartcards unter Gentoo-Linux auf der Open Desktop Workstation (ODW) einführt.

Eingesetzt wird dabei der von Genesi zusammen mit der ODW vertriebene Smartcard-Reader Athena SCS ASEDrive IIIe, mittels dessen man sich beispielsweise beim Einloggen ausweisen kann. (snx)

[Meldung: 09. Nov. 2005, 13:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2005
Robin (Forum)


Spiele-CD: Amiga Classix Gold
Bereits am 15. Oktober wurde die Spiele-CD "Amiga Classix Gold" von Magnussoft veröffentlicht. Diese beinhaltet für 5 Euro neben zahlreichen Spielen auch die für den Emulator WinUAE benötigten Kickstart-Dateien vom Amiga 500 und Amiga 1200. Einen Review finden Sie bei 4players.de. Die CD ist unter anderem bei Amazon und Media-Markt erhältlich. (snx)

[Meldung: 08. Nov. 2005, 19:59] [Kommentare: 22 - 10. Nov. 2005, 13:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2005
Mikey C (ANF)


TroikaNG: Letzter Aufruf für Wettbewerb zum Gehäuse-Design
Die Macher der PPC-Hardware "Amy'05" erinnern noch einmal an ihren Design-Wettbewerb (amiga-news.de berichtete), der in Kürze endet: Gesucht werden Entwürfe für die Gestaltung der Gehäusefront der Amy-Rechner.

Benötigt wird je ein Design für ein Desktop- und ein Towergehäuse. Dem Gewinner winkt ein Amy'05-Board (wahlweise Beta- oder Endversion), Einsendeschluss ist der 12. November 2005.

Interessenten finden Bilder einiger in Frage kommender Gehäuetypen sowie die Troika- und Amy-Logos in Troikas "Amy Design Kit":

Download: Contest.zip (1,1 MB) (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2005, 17:11] [Kommentare: 13 - 10. Nov. 2005, 23:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2005
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Sega Megadrive-Emulator AmiGenerator 0.35
Mathias 'AmiDog' Roslund hat seine Portierung des Sega Megadrive-Emulators von James Ponder in der Version 0.35 für AmigaOS 4 bereitgestellt. Enthalten ist hierbei auch der letzte Zwischenstand eines Recompilers (JIT), an dem der Autor vor zwei Jahren gearbeitet hat.

Download: AmiGenerator-20051107a.tar.gz (1,5 MB) (snx)

[Meldung: 08. Nov. 2005, 16:42] [Kommentare: 16 - 10. Nov. 2005, 21:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2005
Pavel Fedin (E-Mail)


ezTCP: SDK-Quellkode im CVS verfügbar
Pavel 'Sonic' Fedin, der gegenwärtig im Zuge eines Bounty-Projekts an einem TCP/IP-Stack arbeitet, hat für diesen ein Entwicklerpaket in seinem CVS bereitgestellt, um interessierten Entwicklern auf Anfrage die Möglichkeit zu geben, zusätzliche Funktionen in der netlib zu implementieren.

Gegenwärtig besteht das SDK, bereitgestellt im ezTCP-Modul des CVS, aus einigen aktualisierten Include-Dateien und zwei statischen Link-Bibliotheken: libnet und libsana2. Erstere beinhaltet allgemein verwendete Unix-Funktionen, die in AmigaOS/MorphOS fehlen.

Weitere Komponenten sollen folgen, sobald das Bountyprojekt abgeschlossen ist. (snx)

[Meldung: 08. Nov. 2005, 16:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2005
Alfred Faust (ANF)


AmigaOS 4: Erste Screenshots von BarsnPipes
Der erste wichtige Schritt bei der Portierung des MIDI-Sequenzers BarsnPipes auf AmigaOS 4 ist vollbracht - das Programm startet. Die beiden Screenshots möchte der Autor als Hinweis verstanden wissen, dass eine erfolgreiche Portierung jetzt sehr wahrscheinlich geworden ist:

Screenshot1
Screenshot2

Die Piktogramme für die graphische Benutzeroberfläche werden jetzt per Datatypes geladen, d.h. sie lassen sich jetzt gegen selbt entworfene Bilder austauschen. (cg)

[Meldung: 08. Nov. 2005, 15:48] [Kommentare: 39 - 10. Nov. 2005, 14:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Nov.2005
MorphOS-News.de (Software-News)


AutoDocReader 1.0 veröffentlicht
Der AutoDocReader (Screenshot) für MorphOS und AmigaOS liegt inzwischen in der Version 1.0 vor. Neuerungen seit der letzten Version:
  • Verbesserungen der Benutzeroberfläche
  • Interne Funktionen wurden überarbeitet
  • Kleinere Änderungen bei der Interface-Benutzung
  • Automatische Erkennung des Textformats
  • Neue Klassen hinzugefügt
  • Unterstützt jetzt überall Drag&drop
  • Stichwörter für die Suchfunktion hinzugefügt

Download: AutoDocReader_1v0.lha (126 KB) (snx)

[Meldung: 08. Nov. 2005, 10:35] [Kommentare: 8 - 09. Nov. 2005, 00:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2005
ANN (Webseite)


MorphOS: Neue Screenshots vom Fortschritt der KHTML-Portierung
Unter dem Titellink finden Sie vier aktuelle Screenshots vom Entwicklungsstand der KHTML-Portierung für MorphOS. Unter anderem wurde inzwischen Unterstützung für unterschiedliche Codepages erzielt, beispielsweise auch für Unicode.

Zudem wurde die KHTML.library auf der Veranstaltung AmiZaduszki in Krakau vorgeführt (Fotos). (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2005, 16:17] [Kommentare: 10 - 08. Nov. 2005, 14:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2005
AROS-Exec (Webseite)


Team AROS: Bounty #33 fertiggestellt (Rückportierung der MorphOS-Shell-Befehle)
Pavel 'Sonic' Fedin hat das Bounty-Projekt #33 von Team AROS fertiggestellt. Hierbei handelte es sich um die Rückportierung der verbesserten Shell-Befehle von MorphOS. Die von Neil Cafferkey gespendete Prämie betrug 100 US-Dollar. (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2005, 16:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Nov.2005
Sven Dröge (ANF)


Börsensoftware proBonds V2.20
Heute wurde die Version 2.20 der Börsensoftware proBonds veröffentlicht. Da der Autor noch nicht über MorphOS oder AmigaOS 4 verfügt, bittet er speziell für diese Systeme um Fehlermeldungen.

Die wichtigsten Neuerungen:
  • Fensteranzahl durch Zusammenlegung von Informationen verringert
  • ISIN als Identifikationsmerkmal für Objekte hinzugefügt
  • Zahlreiche Verbesserungen der Bedienung
  • Objekteditor & Kursdateneditor sind nun nicht mehr modal
  • Weitere Verbesserungen an der grafischen Benutzerschnittstelle
  • Statistikanzeige jetzt grafisch
  • Reimplementation einer sehr simplen Druckfunktion
  • Etliche Detailverbesserungen durch die konstruktive Mithilfe der Betatester, bei welchen sich der Autor an dieser Stelle sehr bedankt
Für die nächste Version ist eine deutliche Verbesserung des Depotmanagers geplant, der in Bedienung und Funktion (Beispiel Fonds) erheblich zulegen soll. Auch die versprochene grafische Darstellung des Depots soll dann endlich implementiert werden. (snx)

[Meldung: 07. Nov. 2005, 15:21] [Kommentare: 9 - 09. Nov. 2005, 11:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 320 635 ... <- 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650 -> ... 655 966 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.