02.Mär.2006
|
MorphOS: TCP-Stack MOSNET 1.0
Pavel Fedin hat Version 1.0 seines durch ein "Bounty" motivierten TCP-Stacks veröffentlicht. Die mitgelieferten DHCP- und "Relay Agent"-Server sind ungetestet und tragen deshalb die Versionsnummer 0.1. Interessierte Anwender sind aufgerufen, diese Komponenten zu testen und ihre Erfahrungen dem Autor mitzuteilen.
Die usergroup.library (MOSNet-Usergroup_4.6.lha) wird nur von Programmen, die auf ixemul.library aufsetzen, sowie einigen Server-Diensten benötigt. Reine Amiga- (Client-) Software wie YAM, IBrowse oder AmIRC kommt ohne diese Bibliothek aus.
Für die Zukunft stellt der Autor folgende Updates in Aussicht:
- Erweiterung des TCP-Protokolls um die Unterstützung für T/TCP und Window resizing.
- Config-Editor
- Implementation der noch fehlenden Funktionen der miami.library, sofern noch Software auftaucht die diese Funktionen benötigt.
Die folgenden umfangreicheren Projekte würde der Autor in Angriff nehmen, falls dafür erneut eine Spenden-Aktion ("Bounty") gestartet würde:
- Upgrade des verwendeten BSD-Programmcodes, Verwendung der neuesten NetBSD-Quellcodes
- IPv6
- PPP (+ PPPoE, PPTP) (setzt einen Mitentwickler mit den Ressourcen für umfangreiche Tests voraus)
- Entwicklung eines neuen Treiber-Interfaces, das voraussichtlich auf der derzeitigen BSD-Treiber API basieren würde.
- Implementation weiterer Netzwerk-Protokolle (IPX, Appletalk)
(cg)
[Meldung: 02. Mär. 2006, 15:18] [Kommentare: 14 - 06. Mär. 2006, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2006
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: mldonkey 2.7.4
Christian Rosentreter hat die MorphOS-Version 2.7.4 des Filesharing-Clients mldonkey bereitgestellt. Neben dem aktuellen Archiv wird die letzte Komplettversion 2.6.3 als Grundlage benötigt, über die der Archivinhalt mittels "bzip2 -d" drüberkopiert wird. Unter MorphOS 1.4.x muss zudem yarandom installiert sein.
Download:
mldonkey-2.7.4debug-morphos.bz2 (4,8 MB)
mldonkey-2.6.3-morphos.lha (10 MB)
yarandom-1.0.lha (7 KB) (snx)
[Meldung: 02. Mär. 2006, 12:20] [Kommentare: 3 - 03. Mär. 2006, 16:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2006
Sven Dröge (ANF)
|
Börsenprogramm: proBonds V2.30
Die Börsensoftware proBonds (Screenshot) von Sven Dröge liegt in der Version 2.30 vor. Unter anderem wurde die Kompatibilität mit AmigaOS 4 und MorphOS erhöht, wobei auch das jüngste Prerelease-Update von AmigaOS 4 zur verbesserten Lauffähigkeit beiträgt.
Detaillierte Angaben zu den Änderungen finden Sie im dem Programmarchiv beiliegenden Changelog proBonds_Info.
Übersicht der wichtigsten Neuerungen:
- Unterstützung weiterer Sprachen, eine Testversion des englischen Catalog-Files ist enthalten; die Sprache wird bei Prgrammstart automatisch an die Systemsprache angepasst und lässt sich derzeit nicht manuell ändern
- Verbesserung der Kompatibiliät mit MorphOS und AmigaOS 4
- Kleine Veränderungen an der Benutzeroberfläche
- Umgestaltung des Importmanagers
(snx)
[Meldung: 02. Mär. 2006, 11:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2006
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Benutzeroberflächensystem Feelin 060207
Die Version 060207 von Olivier Laviales grafischer Benutzerschnittstelle Feelin (amiga-news.de berichtete) liegt inzwischen auch für MorphOS vor.
Download: feelin060207_mos.lha (3,3 MB) (snx)
[Meldung: 02. Mär. 2006, 10:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2006
PPCNUX (Webseite)
|
PPCNUX: Heatpipe-Passivkühllösung für den Pegasos
Unter dem Titellink finden Sie einen bebilderten Bericht von der Umrüstung eines Pegasos zum Passivkühlbetrieb mittels einer VGA-Heatpipe des Typs AeroCool VM-101. (snx)
[Meldung: 02. Mär. 2006, 10:30] [Kommentare: 5 - 02. Mär. 2006, 22:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2006
amiga.org (Webseite)
|
Linux: Treiber für FastATA
Krystian Baclawski hat einen Linux-Treiber für den IDE-Controller FastATA (Elbox) veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 01. Mär. 2006, 21:36] [Kommentare: 13 - 02. Mär. 2006, 15:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mär.2006
|
MorphOS: MorphUp 0.956, TD MPlayer GUI 0.6, Bourriquet 0.2.9.5
MorphUp 0.956
Der MorphOS-Paketmanager MorphUp liegt seit heute in der Version 0.956 vor. Hinzugekommen sind unter anderem weitere Einstellmöglichkeiten sowie das Öffnen der Detailgruppe bei Doppelklick auf das Paket.
Bitte beachten Sie, dass Sie nach dem Update und vor dem nächsten Start von MorphUp (Client oder Generator) die folgenden beiden Dateien löschen müssen, um die neuen Standardeinstellungen zu initiieren: config/cl.cfg und config/gen.cfg.
Download: morphup-morphos.lha (398 KB)
TD MPlayer GUI 0.6
Die grafische Oberfläche von TDolphin zum Videoabspieler MPlayer steht in der Version 0.6 zum Herunterladen bereit. Neben diversen kleineren Veränderungen und Verbesserungen kamen die Tooltypes VIDEOPAT und SUBTITLESPAT hinzu.
Download: tdmplayergui.lha (51 KB)
Bourriquet 0.2.9.5
Bourriquet, ein Filesharing-Client für das eDonkey-Protokoll, wurde von Eric Russeil inzwischen in der Version 0.2.9.5 für MorphOS veröffentlicht.
Downloadseite (snx)
[Meldung: 01. Mär. 2006, 18:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Feb.2006
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies release #091
Die Szenengruppe Liquid Skies hat gestern ihr 91. Musikpack veröffentlicht. Es beinhaltet den Track "Guitar Vibes" des russischen Musikers Alex West und ein Cover von DaFreak. Der Stil des Tracks ist eher sanfter Natur.
- Titel: Guitar Vibes
- Musiker: Alex West
- Stil: Ambient/Chillout
- Spiellänge: 4:31
- Format: mp3
- Größe: 5,0 MB
Das gezippte File steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (cg)
[Meldung: 28. Feb. 2006, 01:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2006
Pegasos.org (Webseite)
|
Linux: Gentoo 2006.0 veröffentlicht
Die Linux-Distribution Gentoo liegt seit heute in der Version 2006.0 vor - unter anderem wie gewohnt auch für den Pegasos. Enthalten ist nun etwa der neue Gentoo-Installer, der die Installation vereinfacht und mit verschiedenen Frontends ausgestattet ist, beispielsweise gtkfe. (snx)
[Meldung: 27. Feb. 2006, 18:38] [Kommentare: 21 - 02. Mär. 2006, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2006
Amiga.org (Forum)
|
Minimig: Technische Details des Amiga-Klons festgelegt
Dennis van Weeren, Entwickler des FPGA-basierten Amiga 500-Klons Minimig (amiga-news.de berichtete), hat nun die technische Spezifikation für die Überführung seines Prototypen auf eine eigene Platine festgelegt.
Sobald dieses Board fertiggestellt sei, könne er den Minimig vollenden und ihm Tastatur-Unterstützung und ein Bildschirmmenü hinzufügen sowie nach Möglichkeit dann auch alle 1 MB Speicher erfordernden Spiele darauf laufen lassen.
Die technischen Details der geplanten Platine:
- Platine: 2-lagig, 150 mm x 150 mm
- Prozessor: Freescale MC68SEC000 @ 10 MHz
- Speicher: 2 MB, 70 ns SRAM (davon 0,5 MB für das Kickstart-ROM)
- FPGA: Xilinx Spartan-3 XC3S400-4PQ208C
- Mikrocontroller: PIC18LF252-I/SO
- 2x Joystick-Anschluss (9-Pin)
- 2x PS/2-Anschlüsse (Maus und Tastatur)
- 1x VGA-Anschluss (15-Pin)
- 1x Stereo-Buchse (3,5 mm)
- 1x Serielle Schnittstelle (9-Pin)
- 1x Stromanschlussbuchse (8 - 12 Volt Gleichstrom)
- 1x MMC-Kartenleser
- 2x LED (Stromversorgung und Laufwerk)
- 1x Druckknopf (Bildschirmmenü)
- 1x Umschalter (Videoausgabe 31 oder 15 KHz)
(snx)
[Meldung: 27. Feb. 2006, 18:31] [Kommentare: 66 - 02. Mär. 2006, 00:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Video zeigt RDesktop-Performance und Screen-Dragging
Amiga-User Darren "Ryu" Glenn hat auf intuitionbase.com ein Video veröffentlicht, dass die Performance des RDesktop-Klienten sowie das in Update 4 hinzugekommene Screen-Dragging demonstrieren soll.
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2006, 17:38] [Kommentare: 41 - 03. Mär. 2006, 10:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
MP3-Player: Überarbeitete Versionen der AmigaAMP-Engines (Update)
Thomas Wenzel hat die Decoder-Engines seines MP3-Players AmigaAMP überarbeitet: Einige Speicherlecks wurden beseitigt, außerdem tritt unter AmigaOS 4 keine "unfreed signals"-Fehlermeldung mehr auf.
Update: (28.02.2005, 17:00, cg)
Offenbar hatte sich bei der Zusammenstellung des WarpOS-Archivs ein Fehler eingeschlichen - das Archiv enthielt ebenfalls die 68k-Version. Eine korrekte Version des Archivs steht ab sofort zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 27. Feb. 2006, 17:29] [Kommentare: 21 - 02. Mär. 2006, 18:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2006
|
Aminet-Uploads bis 26.02.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
lohnsteuer.lha biz/misc 152K OS3 calculate the taxes and social insurance
wookiechat.lha comm/irc 458K VAR IRC Client (Internet Relay Chat)
facts.lha comm/tcp 198K OS3 NTP clock time synchroniser AutoDST/GUI
A71Mail.lha comm/www 19K GEN Email Form multilanguage written in php
asp2php-mos.lha comm/www 125K MOS ASP to PHP converter.
httphandler.lha comm/www 24K OS4 HTTP: device for accessing web-hosted fi
SFinfo.lha dev/basic 23K OS3 "sndfile.library" dev kit for Blitz
simplecat.lha dev/misc 103K VAR V2.20 Powerful CatComp replacement
amon.lha dev/moni 23K GEN AMON hex monitor (Pascal source)
DC2Lvl-EMine12.lha game/data 386K GEN 81 levels for Diamond Caves II
OpenJazz.lha game/jump 203K OS4 Jazz Jackrabbit games interpreter.
Arkanos.lha game/misc 518K OS3 free break out game like ARKANOID
scummvm-0.8.0.lha game/misc 2.4M MOS Adventure game engine
Wolfenstein3D.lha game/shoot 110K OS3 Amiga port of Wolf3D
Wolfenstein_3D_MOS.tgz game/shoot 1.3M MOS Wolfenstein 3D for MorphOS
adv770_os4.lha game/text 976K OS4 Text adventure Adv770
abandoned_bricks-mos.lha game/think 2.2M MOS SDL cross-platform tetris-like game
PaperBox.lha gfx/3d 2.0M OS3 Realtime rendered paper boxes using Stor
PaperBox_1.png gfx/3d 12K GEN Screenshot from PaperBox
PaperBox_2.png gfx/3d 4K GEN Screenshot from PaperBox
PaperBox_3.png gfx/3d 21K GEN Screenshot from PaperBox
SView5.lha gfx/misc 2.2M VAR SView5 Image Viewing/Processing Package
TVPAnimScripts.lha gfx/misc 11K GEN TVPaint Image-sequence transport scripts
mijfif.lha gfx/show 31K MOS JFIF&BMP24 viewer for CGX MorphOS
hatari.lha misc/emu 1.7M OS4 Atari ST and STE emulator
rundos.lha misc/emu 55K VAR run MS-DOS soft by clicking on the icon
ruidos_nuevos_4.mp3 mods/mpg 3.6M GEN Song by Diezi7
aifc2wav_4.lha mus/edit 16K OS3 Converts IMA4, SOWT and SDX2, AIFC to WA
playmate.lha mus/misc 130K OS4 General purpose instrument tuner & metro
nICkONs-4.lha pix/gicon 83K GEN Game Glowicons
2001_icons.lha pix/icon 390K GEN '2001 a Space Odyssey' a PNG iconset.
animauls.lha pix/icon 213K GEN 'Animauls' a PNG iconset. (128x128)
cheesefolders.lha pix/icon 105K GEN 'Cheese Folders' a PNG iconset. (128x128
chocolatefolders.lha pix/icon 154K GEN 'Chocolate Folders' a PNG iconset (128x1
cowmilk.lha pix/icon 102K GEN 'CowMilk' a PNG iconset. (128x128, 64x64
digital_video.lha pix/icon 235K GEN 'Digital Video' a PNG iconset. (128x128,
HunoPNGsPack1Fix.lha pix/icon 731K GEN HunoPNG'sPack1 Fix for Workbench
HunoPNGsPack2Fix.zip pix/icon 982K GEN HunoPNG'sPack2 Fix for Workbench
icollection.lha pix/icon 657K GEN 'iCollection' a PNG icon collection.
kiwiana.lha pix/icon 147K GEN 'Kiwiana' a PNG iconset. (128x128, 64x64
pizzaicons.lha pix/icon 962K GEN 'PizzaIcons 1 and 2' a PNG iconset. (128
totalchaosagav5_review.jpg pix/misc 177K GEN Review of the game Total Chaos AGA
ikir_theme.lha pix/theme 1.1M GEN ikir's AmigaOS 4 Theme
mixer-fire.zip pix/theme 62K GEN Brighter Them for Audio-Mixer (A1-AOS4)
dt.jpg pix/wb 620K GEN Amikit scren shot
BareED.lha text/edit 347K OS3 Text editor supporting proportional font
IconBeFast.lha util/boot 20K OS3 for faster icons & better color mapping,
Transmitter.lha util/cdity 58K OS3 Reads text-clips and stores them as inpu
codesets.lha util/libs 349K VAR Library for handling codesets and charac
TritonPPC.lha util/libs 409K MOS Triton GUI creation system
zlibrary.lha util/libs 40K OS4 zlib core as a shared library for AmigaO
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2006, 00:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 26.02.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
wesnoth_exe.lha gam/str 4Mb Battle for Wesnoth
aquastars.lha gra/ico 372kb 'AquaStars' a PNG iconset. (128x128, 64x
geekysweets.lha gra/ico 389kb 'Geeky Sweets' a PNG iconset. (128x128)
sddapple.lha emu/com 310kb Apple II emulator.
ww2.lha gam/boa 2Mb World War II strategy war game
codesets.lha lib/mis 349kb Library for handling codesets and charac
cheesefolders.lha gra/ico 246kb 'Cheese Folders' a PNG iconset. (128x128
chocolatefolders.lha gra/ico 153kb 'Chocolate Folders' a PNG iconset (128x1
cowmilk.lha gra/ico 102kb 'CowMilk' a PNG iconset. (128x128, 64x64
pizzaicons.lha gra/ico 961kb 'PizzaIcons 1 and 2' a PNG iconset. (128
playmate.lha aud/mis 130kb General purpose instrument tuner & metro
2001.lha gra/ico 389kb '2001 a Space Odyssey' a PNG iconset.
animauls.lha gra/ico 213kb 'Animauls' a PNG iconset. (128x128)
digital_video.lha gra/ico 235kb 'Digital Video' a PNG iconset. (128x128,
fight_club.lha gra/ico 554kb 'Fight Club' a PNG iconset. (128x128, 64
icollection.lha gra/ico 657kb 'iCollection' a PNG icon collection.
kiwiana.lha gra/ico 146kb 'Kiwiana' a PNG iconset. (128x128, 64x64
apod.tar.bz2 uti/har 783kb apod - perl based ipod application for O
mixer-steel.lha aud/mis 9kb Mixer theme
dosbox.lha emu/com 1Mb MS DOS emulator
freesci.lha gam/adv 678kb Sierra games interpreter
icns2png.lha gra/con 232kb MacOs Icons (icns)-To-Png-Converter
feltcritters.lha gra/ico 993kb FeltCritters , fluffy pngicons =)
zlibrary.lha dev/lib 40kb zlib core as a shared library for AmigaO
adv770.lha gam/adv 976kb Text adventure Adv770
openjazz.lha gam/pla 202kb Jazz Jackrabbit games interpreter.
wesnoth_data.lha gam/str 46Mb Battle for Wesnoth - Data File
hunopngspack4.zip gra/ico 981kb HunoPNG'sPack2 Fix for Workbench
analog.lha net/mis 2Mb Analog - A popular server log analysis t
(cg)
[Meldung: 27. Feb. 2006, 00:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2006
Martin 'Mason' Merz (ANF)
|
Toolbar-Piktogramme: Amiga Image Storage System 2
Amiga Image Storage System (AISS) ist ein System zur Verwaltung von Toolbar-Bildern unter AmigaOS, das eine umfangreiche Auswahl an Vorgabe-Piktogrammen mitbringt. Die Bilder werden in zwei separaten Verzeichnissen gespeichert (Standard-Bilder und weitere, vom Anwender hinzugefügte Piktogramme) auf die über einen gemeinsamen Assign zugegriffen werden kann.
Wichtig: AISS 2 ist nicht mit früheren Versionen kompatibel. Das beiligende Dokument 'Uninstall.html' erläutert das Entfernen
älterer Versionen. (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2006, 21:11] [Kommentare: 34 - 03. Mär. 2006, 09:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2006
x (ANF)
|
Amithlon: Schritt für Schritt Anleitung zur Installation auf Festplatte
Unter dem Titellink wird mit zahlreichen Bildern die Installation des Emulators Amithlon auf einer Festplatte demonstriert. (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2006, 20:59] [Kommentare: 28 - 01. Mär. 2006, 16:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2006
Jens Langner (ANF)
|
Zeichensatz-Konvertierung: codesets.library 6.0
Die codesets.library erlaubt es Anwendungen, über eine einheitliche Schnittstelle auf Codeset-/Charset-Tabellen zuzugreifen bzw. Konvertierungen zwischen verschiedenen Charsets durchzuführen, beispielsweise um innerhalb eines E-Mail-Klienten UTF-8 nach ISO-8859-1 zu konvertieren.
Zu den Applikationen die die codesets.library bereits nutzen gehören unter anderem der Instant Messenger 'Epistula' sowie die aktuellen "Developer"-Versionen des bekannten E-Mailers YAM.
Die seit kurzem unter der LGPL vertriebene Bibliothek steht seit heute für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS in der Version 6.0 bereit. Neben der Portierung auf AmigaOS 4 sind zahlreiche Änderungen in die Version eingeflossen die sie auch teilweise inkompatibel zu vorherigen Versionen macht.
(cg)
[Meldung: 25. Feb. 2006, 20:54] [Kommentare: 3 - 26. Feb. 2006, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2006
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: MSN-Plugin und Updates für Instant Messenger Epistula
Eine neue Version des Instant Messengers Epistula steht unter dem Titellink zur Verfügung. Seit der letzten Veröffentlichung wurden zahlreiche Fehler gefunden und beseitigt, außerdem gibt es eine neue Version des Plugin Development Kits. Ab sofort steht auch ein Plugin für Microsofts MSN-Protokoll zur Verfügung.
Epistula benötigt zwingend die codesets.library. (cg)
[Meldung: 25. Feb. 2006, 16:53] [Kommentare: 3 - 26. Feb. 2006, 10:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Autorennen: Update für Desert Racing erschienen
Für das Autorennspiel Desert Racing sind ab sofort drei Patches für die Vollversion sowie die Demoversion verfügbar. Während die Patch-Dateien für die Vollversion aus Kopierschutzgründen nur per E-Mail angefordert werden können, stehen jene für die Demoversion im Support-Bereich unter dem Titellink zur Verfügung.
Ebenfalls dort kann bei Bedarf auch die Demoversion heruntergeladen werden (230 MB, benötigter Festplattenplatz 600 MB). Für die Anforderung des Vollversion-Patches werden der Realname sowie ggf. auch Händlername und Rechnungsnummer benötigt, falls das Spiel nicht direkt bei APC&TCP erworben wurde. (snx)
[Meldung: 25. Feb. 2006, 16:02] [Kommentare: 11 - 28. Feb. 2006, 19:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2006
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: MorphUp-Betaversion 0.955
MorphUp, Rupert Hausbergers Paket-Manager für MorphOS, liegt seit heute in der Version 0.955 vor. Diese bringt unter anderem einen neuen Toolbar samt austauschbaren Grafiken sowie diverse Optimierungen und Fehlerbereinigungen mit sich.
MorphUp ist ein Paket-Management-System wie es sich auch in der Linux-Welt findet. Hierdurch soll es den Anwendern erspart werden, bei der Installation oder Aktualisierung von Software die verschiedensten Webseiten abklappern zu müssen - beispielsweise für fehlende Bibliotheken oder MUI-Klassen. Stattdessen sorgt MorphUp selbsttätig für die Installation, Aktualisierung und Verifizierung einzelner Komponenten und Anwendungen. (snx)
[Meldung: 24. Feb. 2006, 19:48] [Kommentare: 8 - 27. Feb. 2006, 20:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Feb.2006
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: USB-Stack Poseidon 3.3
Der USB-Stack Poseidon von Chris Hodges liegt inzwischen auch für MorphOS in der Version 3.3 vor. Da der Autor für einen Monat verreist, sind vom 24. Februar bis zum 31. März keine Registrierungen möglich.
Neuerungen:
- Umfassende Fehlerbereinigung des uhciusb.device durch Frank Mariak
- CAMD-USB-MIDI-Treiberklasse
- Firmware-Upgrade-Treibereklasse
- Verbesserte HID-Klasse
- Verbesserte Gestaltung der Trident-Oberfläche
- Erweiterung der deutschen Anleitung
- Diverse weitere Fehlerbereinigungen
- Entfernung des Registrierungs-Requesters; Registrierungen sind jedoch nach wie vor erwünscht
(snx)
[Meldung: 24. Feb. 2006, 16:36] [Kommentare: 4 - 27. Feb. 2006, 15:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2006
Pegasosforum (Forum)
|
MorphOS: 120 Filetypes für Ambient (Update)
Für die täglichen CVS-Builds der MorphOS-Workbench Ambient (amiga-news.de berichtete) hat Mario Kuban unter dem Titellink 120 Filetypes für die gebräuchlichsten Datei-Formate bereitgestellt.
Bitte beachten Sie die Installationshinweise in der dem Archiv beiliegenden Liesmich-Datei.
Update: (15:52, 25.02.06, snx)
Unter dem Titellink steht inzwischen ein Update der Filetypes bereit, bei welchem bei Bedarf nur noch in einer einzigen, zentralen Datei die Pfade anzupassen sind. (snx)
[Meldung: 23. Feb. 2006, 19:15] [Kommentare: 14 - 27. Feb. 2006, 11:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2006
MorphZone (Webseite)
|
AutoDocReader 1.2.2
Der AutoDocReader von Marian Guc für MorphOS und AmigaOS liegt mittlerweile bereits in der Version 1.2.2 vor. Die Neuerungen beschränken sich auf kleine Veränderungen der Benutzeroberfläche sowie Fehlerbereinigungen. (snx)
[Meldung: 23. Feb. 2006, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2006
Steffen Nitz (ANF)
|
Datenbank: SN-AnlagenArchiv 0.802
SN-AnlagenArchiv ist eine Anlagen-Verwaltung für Gold, Silber, Platin und Palladium. Version 0.802 bietet neue Funktionen beim HTML-Export, außerdem sind die Börsenkurse jetzt auf dem Stand vom 17.02.2006.
Version 0.802 (23.02.2006)
- Zeilenhöhe bei HTML-Ausgabe kann bestimmt werden, ebenso die vertikale Ausrichtung der Zeilen
Version 0.801 (22.02.2006)
- Alle Börsenkurse bis zum 17.02.2006 aktualisiert.
- In der HTML-Generierung der Börsenkurse, kann jetzt bei der Monatstatistik der Tag der Höchst- und Tiefstwerte mit generiert werden.
- Bei der Generierung der Browser-Schriftart wird nun der von Amiga-Browsern unterstütze Font "Times New Roman, Größe 3" vorgeschlagen und nicht mehr Verdana, der nicht von Amiga-Browsern unterstützt wird.
(cg)
[Meldung: 23. Feb. 2006, 16:37] [Kommentare: 2 - 24. Feb. 2006, 04:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2006
MorphOS Development Team (ANF)
|
Update der PowerUP-Version von MorphOS
Pressemitteilung Das MorphOS-Team ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit einer neuen MorphOS-Version für Rechner mit PowerUP-CPU-Karten bekanntgeben zu können. Das Update beinhaltet folgende Neuerungen:
- Stark verbesserte Kompatibilität zu verschiedener Grafik-Hardware: MorphOS beinhaltet jetzt 68K-Treiber für diverse verbreitete Grafikkarten wie beispielsweise Cybervision 64, Cybervision 64/3D oder die Picasso IV.
- Probleme auf Rechnern mit mehr als 128 MB Hauptspeicher behoben.
- Neue Version von "hal.com1", die eine ordnungsgemäße Unterstützung der Cybervision 3D ermöglicht.
- Neue Version von RegTool (Anwendung zur Registrierung von MorphOS).
- Experimentelle Unterstützung für vierfach-IDE-Adapter (bitte lesen Sie den Abschnitt "IDE splitter" der Textdatei morphos.readme).
- Das Update beinhaltet jetzt auch Default-Settings für ungarische Anwender.
Die kostenlose PowerUP-Edition von MorphOS steht unter morphos-team.net zum Download zur Verfügung. Wir empfehlen zunächst die Hinweise auf der Webseite sowie in der beigefügten Readme-Datei sorgfältig zu studieren um den Installationsprozess so problemlos wie möglich zu gestalten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit diesem Update und würden uns gerne bei Csaba Simon und Péter Földesi für das Bereitstellen von Testhardware bedanken. (cg)
[Meldung: 23. Feb. 2006, 13:35] [Kommentare: 46 - 26. Feb. 2006, 11:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Feb.2006
Amiga.org (Webseite)
|
USB-Stack: Poseidon 3.3
Der USB-Stack Poseidon von Chris Hodges liegt für AmigaOS nun in der Version 3.3 vor. Da der Autor für einen Monat verreist, sind vom 24. Februar bis Ende März keine Registrierungen möglich.
Neuerungen:
- CAMD-USB-MIDI-Treiberklasse
- Firmware-Upgrade-Treibereklasse
- Verbesserte HID-Klasse
- Verbesserte Gestaltung der Trident-Oberfläche
- Optimierungen und Problembehebungen der E3B-Hardware-Treiber
- Erweiterung der deutschen Anleitung
- Fehlerbereinigungen
(snx)
[Meldung: 23. Feb. 2006, 09:27] [Kommentare: 36 - 24. Feb. 2006, 17:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2006
TGI - gnumpf-posse.de (ANF)
|
Veranstaltung: Maximum Overdose 7 (12.-14. Mai, Lübeck)
Die "Maximum Overdose" versteht sich als "Party für die Anhänger legendärer Computersysteme". Die diesjährige Auflage findet von 12. bis 14. Mai in Lübeck statt. Weitere Informationen unter dem Titellink, um Registrierung wird gebeten. (cg)
[Meldung: 22. Feb. 2006, 19:14] [Kommentare: 10 - 24. Feb. 2006, 21:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2006
Norman Walter (ANF)
|
Retro-Computing: PaperBox zeigt klassische Spiele-Verpackungen an
PaperBox wurde entwickelt, um "historische" Spiele-Verpackungen zu archivieren. Es zeigt in Echtzeit gerenderte, animierte Schachteln auf der Workbench an. Mittels einer einfachen Textdatei kann jeder Anwender selbst entsprechende 3D Modelle anfertigen (Screenshots: 1, 2, 3). PaperBox benötigt StormMESA.
Direkter Download: PaperBox.lha (2 MB) (Readme) (cg)
[Meldung: 22. Feb. 2006, 17:07] [Kommentare: 14 - 23. Feb. 2006, 21:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Feb.2006
Norman Walter (ANF)
|
Organische Umrisse: Supershapes 0.07
Supershapes zeichnet organische Umrisse nach der "Superformel" des Biologen Johan Gielis. Supershapes ist das erste Programm dieser Art für den Amiga. Die neue Version kann ihre Daten jetzt auch im Vektorformat EPS speichern.
Direkter Download: Supershapes.lha (209 KB) (Readme) (cg)
[Meldung: 22. Feb. 2006, 16:25] [Kommentare: 6 - 23. Feb. 2006, 18:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2006
Heise (Webseite)
|
Heimcomputer-Museum feiert zehnjähriges Bestehen
Das Oberhausener Heimcomputer-Museum von Stefan Walgenbach feiert sein zehnjähriges Bestehen. Damals begonnen mit einem Apple II Europlus als erstem Exponat, zieren seinen Bestand heute neben dem besonderen Augenmerk auf Geräten aus Osteuropa und Japan selbstverständlich auch Amiga-Rechner. (snx)
[Meldung: 21. Feb. 2006, 20:28] [Kommentare: 6 - 23. Feb. 2006, 14:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Feb.2006
|
AmigaOS 4: Umfrage zu WebDAV-Unterstützung für http-handler
Der Autor des http-handlers hat unter dem Titellink eine Umfrage gestartet, in der er den Bedarf für eine Unterstützung des WebDAV-Protokolls in seinem Produkt ausloten möchte. (cg)
[Meldung: 21. Feb. 2006, 16:23] [Kommentare: 19 - 23. Feb. 2006, 12:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|