amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

07.Feb.2007
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: SteamDraw 0.7R3
SteamDraw von Stefan 'Kronos' Kleinheinrich ist ein EPS-kompatibles 2D-Vektorgrafikprogramm. Neu in Version 0.7R3 sind ein neues Edit-Tool das sich jetzt an der üblichen Funktionsweise ähnlicher Programme orientiert, außerdem wurden einige Fehler im Programm beseitigt.

Direkter Download: SteamDraw.lha (514 KB) (cg)

[Meldung: 07. Feb. 2007, 17:13] [Kommentare: 3 - 08. Feb. 2007, 13:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Cubic IDE: Upgrade-Angebot für Besitzer der Learning Edition
Besitzer der C/C++ Learning Edition der Entwicklungsumgebung Cubic IDE (Kaufdatum vor dem 1. Februar 2007) können bis zum Monatsende zum ermäßigten Preis von 19,90 Euro die Vollversion erwerben. (snx)

[Meldung: 06. Feb. 2007, 20:00] [Kommentare: 1 - 07. Feb. 2007, 09:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2007
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Strategiespiel WW2 3.2
Steven Solie hat die Version 3.2 des Kriegs-Strategiespiels WW2 für AmigaOS 4 veröffentlicht.

Major changes:
  • Added choice of human or robot players
  • Added many new Lua function calls
  • Added network chatting capability
  • Robot player status is displayed in the chat browser
  • Game map is now rendered faster and more efficiently
  • Territory outlines are shown when scrolling and zooming
  • Remote players can join or leave a game at any time now
  • Now requires AmigaOS 4.0 final
(snx)

[Meldung: 06. Feb. 2007, 19:52] [Kommentare: 7 - 07. Feb. 2007, 18:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2007
Amiga.org (Webseite)


Neue IFF-Erweiterung: GMS (Gesture & Motion Signal)
Bei IFF-GMS handelt es sich um ein offenes Format für die digitale Wiedergabe von Gesten und Bewegungsabläufen. Entworfen wurde es von der Association pour la Creation et le Recherche sur les Outils d'Expression (ACROE).

Die englische Spezifikation sowie Begleitmaterial kann unter dem Titellink, der IFF FORM and Chunk Registry, heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 06. Feb. 2007, 14:57] [Kommentare: 6 - 07. Feb. 2007, 18:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Feb.2007
Benjamin Nehls (ANF)


Commodore Counter-Projekt
Benjamin Nehls hat es sich zum Ziel gesetzt, unter dem Titellink die verbliebenen Commodore-Anwender zu zählen. Er schreibt:

"Seit dem 2. Februar 2007 ist das CBM Counter-Projekt gestartet, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, die verbliebenen Commodore-User zu zählen. Das Projekt befindet sich zwar immer noch in der Beta-Phase, jedoch läuft die Zählung schon. Für die Zukunft ist auch eine englischsprachige Webseite geplant.

Jeder, der eine Commodore-Maschine besitzt, darf sich gerne registrieren und somit zählen lassen. Die Webseite ist entweder unter cbm.exp-soft.de erreichbar oder unter www.cbm-counter.de.vu". (snx)

[Meldung: 06. Feb. 2007, 14:47] [Kommentare: 23 - 08. Feb. 2007, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2007
(ANF)


PPC-CPU: PA-Semi produziert erste Samples des PWRFICIENT PA6T-1682M
PA-Semi gibt die Produktion erster Samples des PA6T-1682M bekannt, des ersten Mitglieds aus PA-Semis PPC-kompatibler CPU-Familie "PWRficient".

Interessierten Hardware-Entwicklern steht auch ein Evaluation-Kit in Form eines ATX-Motherboards mit Gbit-Ethernet, PCIe und DDR2-DIMM-Sockeln zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 05. Feb. 2007, 17:54] [Kommentare: 48 - 15. Feb. 2007, 15:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2007
asc (ANF)


Aminet: Status-Update
Pressemitteilung:  Der Aminet-Hauptserver leidet derzeit unter Stabilitätsproblemen und musste vom Netz genommen werden. Die genauen Ursachen für die Probleme sind noch nicht bekannt und erforden weitere Untersuchungen. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände - darunter akuter Zeitmangel bei allen Beteiligten Personen - zieht sich die Lösung des Problems leider erheblich länger hin als ursprünglich erwartet.

Derzeit agiert einer der Mirror als Ersatz-Server. Auf ihm kommt ein vereinfachtes, nicht Datenbank-basiertes Web-Interface zum Einsatz, dem einige der in letzter Zeit eingeführten Eigenschaften - wie beispielsweise die Architecture-Markierungen - fehlen. Außerdem sind Uploads derzeit nicht möglich, an der Beseitigung dieses Problems wird jedoch bereits gearbeitet.

Der volle Funktionsumfang wird so bald wie irgend möglich wieder zur verfügung gestellt, bis dahin bitten wir die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

Das Aminet-Team (cg)

[Meldung: 05. Feb. 2007, 17:47] [Kommentare: 6 - 06. Feb. 2007, 13:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Feb.2007
Sebastian Bauer (ANF)


SimpleMail 0.31
Das E-Mail-Programm SimpleMail liegt seit heute in der Version 0.31 für AmigaOS 3.x sowie AmigaOS 4 vor. Die MorphOS-Version wird nachgereicht.

Die Neuerungen:
  • Die Nachrichtenliste benutzt nun eine eigenene Listklasse anstelle von NList. Die neue Klasse sollte sich ähnlich wie NList verhalten, aber einen Geschwindkeitsschub mit sich bringen. Desweiteren werden hierdurch weitere Verbesserung ermöglicht. Mittels der neuen SIMPLEMAIL_OLDMAILLIST-Umgebungsvariable kann das alte Verhalten herbeigeführt werden (bgol, sba)
  • Möglichkeit hinzugefügt, einen beliebigen Ordner nach Programmstart anzuzeigen (bgol)
  • Verbesserte Filter (bgol)
  • Double-Buffering der SimpleHTML-Engine kann nun mittels der SIMPLEHTML_NODOUBLEBUFFER-Umgebungsvariable deaktiviert werden
  • Kleinere Bugfixes in der SimpleHTML-Engine
(snx)

[Meldung: 05. Feb. 2007, 10:26] [Kommentare: 4 - 07. Feb. 2007, 10:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2007
Rudolph Riedel (ANF)


AmigaOS 4: DiskMaster 2.7beta10
Rudolph Riedel stellt eine weitere Beta-Version seines Datei-Managers DiskMaster 2.7 zur Verfügung. Die wichtigsten Änderungen seit 2.7beta9:
  • Nach dem Öffnen des eigenen Bildschirms erfolgt jetzt ein ClearScreen()
  • Wird eine Taste gedrückt dann springt die Anzeige zum ersten Eintrag, der mit dem entsprechendem Zeichen beginnt
  • Klicken auf den Fenster-Rand wechselt die Verzeichnis-Ebene
  • Wird die linke oder rechte SHIFT-Taste beim Auswählen von Verzeichnis-Einträgen gedrückt, dann bewirkt dies die Auswahl/Abwahl aller Einträge zwischen dem zuvor und aktuell ausgewähltem
(cg)

[Meldung: 04. Feb. 2007, 23:29] [Kommentare: 1 - 04. Feb. 2007, 23:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2007
Murakami (ANF)


Print-Magazin: aMiGa=PoWeR, Ausgabe 37
Die 37. Ausgabe des französischen Printmagazins aMiGa=PoWeR bietet u.a. folgende Themen:
  • News: Alchimie 6-Report, Neue Hardware für AmigaOS 4
  • Reviews: MindCandy Volume 2, Immortal 3, Subway 1200, The Dig, Spam Fryer, Primate Plunge, Ri-Li
  • Tutorials: PegXMac auf dem AmigaOne, GMail mit SimpleMail, MSN mit WookieChat
aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben. (snx)

[Meldung: 04. Feb. 2007, 23:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2007
Darksun (ANF)


Harald Evers verstorben
Bereits am 30. November 2006 ist Harald Evers im Alter von 49 Jahren in Folge eines Herzinfarktes verstorben. Harald Evers dürfte vielen Amiga-Besitzern noch durch die "Weltenschmiede" und seine Spiele "Das Stundenglas", "Die Kathedrale" und "Hexuma" in Erinnerung sein. "Die Kathedrale" wurde von ihm auch als Roman veröffentlicht.

Einen erheblich höheren Bekanntheitsgrad hat Harald Evers allerdings als Autor des acht Bände umfassenden Fantasy-Zyklus "Die Höhlenwelt-Saga" erreicht.

Unter dem Titellink findet sich ein Nachruf von Mick Schnelle (Ex-Amiga Joker, Ex-Gamestar) auf Harald Evers. Nähere Informationen über das Werk des Verstorbenen finden sich auf dessen Homepage. (snx)

[Meldung: 04. Feb. 2007, 23:00] [Kommentare: 5 - 07. Feb. 2007, 12:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2007
MorphZone (Forum)


Grafikprogramm: SView5 2.10
Andreas Kleinert hat ein Update seines Grafikprogramms SView5 für AmigaOS und MorphOS veröffentlicht. Die enthaltene Version 10.1 der SView5.library erkennt nun insgesamt 103 Formate.

Die Neuerungen in SView5 2.10 selbst beinhalten gegenüber der vor drei Wochen veröffentlichten Vorgängerversion unter anderem, dass es nun möglich ist, rechteckige Bereiche einer Grafik über die GUI, d.h. mit der Maus, auszuwählen und beliebige SVOperatoren nur auf den ausgewählten Bereich anzuwenden (und zwar solange, bis die Auswahl aufgehoben oder geändert wird).

Im Zusammenspiel mit der ebenfalls recht neuen (unbegrenzten) Undo- und Autovorschau-Funktion kann man also nach Herzenslust experimentieren (z.B. nur die roten Augen auf einem Foto bearbeiten).

Auf ähnliche Weise kann auch eine Farbauswahl grafisch erledigt werden (z.B. eine Alpha-Farbe oder die Transparenz bei GIF/PNG). Ebenso ist es weiterhin möglich, die jeweilige Auswahl pixel- bzw. farbgenau als Integer-/Hexwerte über Requester anzugeben.

Bei den übrigen Neuerungen handelkt es sich um eher kleinere Änderungen hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit.

Eine detailliertere englische Auflistung der Änderungen in der Version 2.10 von SView5 (Neuerungen in der SView5.library nicht berücksichtigt) findet sich in der beiliegenden AmigaGuide-Datei:
  • PNG-Box:
    • Updated to libpng 1.2.15
    • Increased minimum sview5.library requirements to V10
    • Increased minimum sview5support.library requirements to V3
    • Updated date and copyright information
  • JPEG-Box:
    • Increased minimum sview5.library requirements to V10
    • Increased minimum sview5support.library requirements to V3
    • Updated date and copyright information
  • Added two more checkbox gadgets, one for the Save button and one for symmetry (yet always disabled)
  • The checkbox button besides the Save button now activates the automatic generation of the default file extension (e.g. .ilbm/.png/.jpg) when opening the file requester prior to saving a file; note that it is still possible to just ignore this recommendation and change the file name not to have an extension; ARexx is not affected by the checkbox setting
  • Opening any file requester now causes a busy mouse pointer
  • Added new ARexx command "AREASELECT" for selecting an SVOperator action area via Arexx (instead of the GUI)
  • Added support for new "AREA" .cpinfo data type, which allows to select an area visually and pass the rectangle coordinates as ControlPad parameter to SV#? modules in form "SV_AREA=left,top,width,height"; e.g. as parameter to Cut/Crop SV5Operator;
    NOTE: This works on a real graphics visually only, in case there is one loaded (otherwise manually entering a string is required); any previously selected "global" area will be released, then; selection of a global area on the other hand will overwrite (delete) a previous local SV_AREA in the .controlpad
  • Added support for new "COLOR_#?" .cpinfo data types, which allow to select a color/component visually and pass the result as ControlPad parameter to SV#? modules e.g. as parameter to AddAlpha SV5Operator; OR when e.g. selecting the transparent color of a GIF/PNG image prior to saving it (cf. GIF-Box5/PNG-Box5)
    NOTE: This works on a real graphics visually only, in case there is one loaded (otherwise manually entering a string is required)
  • Results of SV5Operators which result in de-facto size changes will be rejected for area operations now (size mismatch error)
  • SV5Operators which have the -new- "size change" flag set, are rejected for area operations (size mismatch error)
  • The 4 CTA commands for ASL file requester dimension settings have been replaced by a single new one (you will have to redo your settings)
  • After using an ASL file requester the first time, size and position are not remembered (and saved into the configuration in case it is saved afterwards); no more need to manually hack it into your configuration file the first time
  • The default file requester size/pos now is always determined from the screen size using a simple formula
  • Added new CTA command VISUAL_PREFS for controlling the new visual area/color selection mechanism (on/off - default is on)
  • The SV5Driver settings are no longer globally changed for all programs, but only locally within SView5 (regardless whether changed on the GUI, via Config or via Arexx)
  • Increased minimum sview5.library requirements to V10
  • Also updated the .guide file regarding sview5(support).library minimum requirements
  • Further minor changes
  • Included sview5.library V10.1 (see there)
(snx)

[Meldung: 04. Feb. 2007, 17:57] [Kommentare: 4 - 07. Feb. 2007, 10:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2007



Amiga Games Awards: Robin Hood bestes Spiel 2006
Im Rahmen der Amiga Games Awards 2006 der französischen Webseite Obligement wurde die MorphOS-Portierung "Robin Hood - The Legend of Sherwood" zum besten Amiga-Spiel des vergangenen Jahres gewählt.

Auf den Plätzen zwei und drei folgen Snow Bros und Primate Plunge. Die vollständigen Ergebnisse finden sich unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 04. Feb. 2007, 17:39] [Kommentare: 33 - 05. Feb. 2007, 17:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2007



PowerUp-Registrierung: Aktualisierte Zahlen
Matthias Münch, der seit einigen Monaten Besitzer von PowerUp-Hardware (PPC-Karten sowie entsprechender Grafikkarten) zu einer Registrierung aufruft, hat unter dem Titellink die Zahl der erfassten Boards aktualisiert.

Ziel der Untersuchung ist es, anhand der Seriennummern eine ungefähre Vorstellung von der Anzahl der tatsächlich produzierten Auflagen und der sich noch in Umlauf befindlichen Karten zu erhalten. (snx)

[Meldung: 04. Feb. 2007, 17:31] [Kommentare: 12 - 07. Feb. 2007, 10:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Feb.2007
MorphOS-News.de (Webseite)


OpenPCI: OpenPCI.library 2.1 / RTL8139-Treiber 1.2
Nach anderthalb Jahren hat Benjamin Vernoux die jüngsten stabilen Versionen der OpenPCI.library sowie des OpenPCI-Treibers für den RTL8139-Ethernet-Chipsatz vor wenigen Tagen erstmals offiziell veröffentlicht.

Bei der OpenPCI.library handelt es sich um eine Bibliothek, die eine einheitliche Programmierschnittstelle für diverse erhältliche PCI-Lösungen bietet (Amithlon, G-Rex, Pegasos, Prometheus). (snx)

[Meldung: 04. Feb. 2007, 08:45] [Kommentare: 4 - 04. Feb. 2007, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2007
Pegasos.org (Webseite)


MorphOS-Team: "1.5 more weeks"
Der selbstironische Slogan "Two more weeks" auf der offiziellen Homepage des MorphOS-Entwicklerteams wurde heute in "1.5 more weeks" abgeändert. Nähere Angaben hierzu wurden jedoch nicht gemacht. (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2007, 23:11] [Kommentare: 29 - 06. Feb. 2007, 11:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2007
Andreas Boehm (E-Mail)


Veranstaltung: Vintage Computer Festival Europe
Am Wochenende des 28./29. April 2007 findet in München zum achten Mal das Vintage Computer Festival Europe statt.

Ziel des Vintage Computer Festivals ist es, den Erhalt und die Pflege 'historischer' Computer und anderer (E)DV-Gerätschaften zu fördern, das Interesse an 'überflüssiger' Hard- und Software zu wecken sowie vor allem den Spaß daran auszuleben. (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2007, 13:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2007
Amigaworld.net (Webseite)


Reparaturwerkstatt: Amiga Center umgezogen (Frankreich)
Jean-Jacques Boulet, französischer Anbieter von Amiga-Ersatzteilen und -Reparaturen, ist ab Montag unter neuer Anschrift und Telefonnummer erreichbar: 35 Place du Cours, 71110 Marcigny bzw. +33-(0)-385-251-654. (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2007, 13:16] [Kommentare: 5 - 05. Feb. 2007, 08:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2007
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Remote Desktop GUI 1.16
Remote Desktop GUI ist eine graphische Benutzeroberfläche für den Remote Desktop Client. Änderungen in der Version 1.16:
  • fixed save profile bug
  • internal code changes
  • Amiupdate support
Download: RDesktopGUI-1.16.lha (115 KB) (cg)

[Meldung: 03. Feb. 2007, 13:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Feb.2007
Timo Kloss (ANF)


AmigaOS 4: Software-Sampler Phonolith 0.4
Timo Kloss hat heute eine neue Version des Software-Samplers "Phonolith" veröffentlicht. Neu sind die Peak-Meter im Mischpult und die Audio-Einstellungen.

Phonolith ist ein Programm, welches MIDI über die CAMD-Library empfängt und die Noten als Samples abspielt. Es lässt sich z.B. mit dem MIDI-Sequencer "Horny" benutzen. Als Besonderheit besteht die Möglichkeit, EXS24-Instrumente von Apples "Logic" zu importieren. (snx)

[Meldung: 03. Feb. 2007, 13:00] [Kommentare: 27 - 05. Feb. 2007, 20:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2007
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: Instant-Messenger PolyGlot MSN 0.26 (Update)
PolyGlot von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein Instant-Messenger für das MSN-Netzwerk. Vor wenigen Tagen wurde die Version 0.25 veröffentlicht.

Neben einer Fehlerbereinigung der Netzwerkroutinen wird mit dem Update nun im Chat-Room auch nicht mehr die Kontaktliste angezeigt, wenn eine Gespräch eingeht.

Update: (13:07, 03.02.07, snx)
Seit heute steht bereits die Version 0.26 zur Verfügung. Diese behebt neuerlich zwei Fehler: zum einen kommt es nicht mehr zum Absturz, wenn ein neuer Kontakt hinzugefügt wird, und zum anderen wird ein hinzugefügter Kontakt, der gerade offline ist, nun nicht mehr als "online" angezeigt. (snx)

[Meldung: 02. Feb. 2007, 19:57] [Kommentare: 3 - 03. Feb. 2007, 17:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2007
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: Update der Streaming-Bibliothek Reggae
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt ein Update seiner MorphOS-Bibliothek für Stream-Medien zur Verfügung. Highlights dieser Version: RLE8-Kompression, Unterstützung für Bilder im BMP-Format inklusive diverser nicht korrekt gespeicherter Abwandlungen, außerdem wurden einige Fehler beseitigt. Die Änderungen im Detail:

netpbm.demuxer 51.5
  • Fixed stupid bug in the recognition routine, initial 'P' was not checked and any byte there was accepted

bmp.demuxer 51.6
  • Added MMA_BlockAlign attribute (stream offset to pixmap data) used by bmp.decoder for workarounds for decoding buggy images
  • Added missing OM_GET and MMM_GetPort entries to the dispatcher
  • Implemented MMM_Seek()
  • Added MMA_StreamPosBytes attribute
  • Recognition routine: if header filesize does not match filesystem filesize, does not set probability to 0. Allows lot of broken images to be accepted

bmp.decoder 51.4
  • Added workaround for buggy savers setting structure size field in the header to 0. 40 bytes is assumed in this case
  • Fixed error reporting in Setup(), result of LoadData() is returned instead of TRUE
  • All memory allocations are now done with MediaAllocVec()
  • Added workaround for images with shortened palette (only NumColors palette entries)
  • Added workaround for palette images with NumColors set to 0
  • Added workaround for images having extra data after bitmap header or palette (forward seek to pixel data offset)
  • Added RLE8 decoder for compressed 8-bit images
(cg)

[Meldung: 02. Feb. 2007, 15:28] [Kommentare: 1 - 02. Feb. 2007, 17:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2007
amigaworld.net (Webseite)


Hardware: PPC-Prozessor im Amiga 2000
Dass es möglich ist, einen Amiga 2000 mit einem PPC-Prozessor auszurüsten - sofern man über die entsprechenden, seltenen Prototypen von Phase5 verfügt - beweisen zwei Amiga-Anwender unter dem Titellink. Ein Video das den Einbau und den Betrieb des PPCs demonstriert steht in verschiedenen Auflösungen und Formaten zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 02. Feb. 2007, 00:46] [Kommentare: 34 - 05. Feb. 2007, 10:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2007
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Textverarbeitung Cinnamon Writer 0.2 (Beta)
Claus Desslers Cinnamon Writer ist eine SDL-basierte Textverarbeitung für AmigaOS 4 (Screenshot). Eine erste öffentliche Beta-Version steht jetzt zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 02. Feb. 2007, 00:42] [Kommentare: 4 - 02. Feb. 2007, 11:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Feb.2007
Martin Merz (ANF)


AmigaOS 4: AmiDock-Erweiterung Push4Dock simuliert Start-Menü (Update)
Push4Dock von Martin "Mason" Merz ist eine Erweiterung für AmiDock, die das von Windows bekannte Start-Menü simuliert (Screenshot).

Direkter Download: push4dock.lha (243 KB)

Update: (03.02.07, 00:00, cg)

Inzwischen steht eine neuere Version des Archivs zur Verfügung das ein Problem mit System-Partionen die nicht "Workbench" heißen beseitigt, außerdem wird jetzt vor der Installation ein Backup der alten AmiDock-Konfiguration erstellt. (cg)

[Meldung: 02. Feb. 2007, 00:34] [Kommentare: 28 - 03. Feb. 2007, 15:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Feb.2007
amigafuture.de (Webseite)


AROS: Grafikprogramm Lunapaint 0.3.1
Hogne 'M0ns00n' Titlestad stellt eine neue Version seines Grafikprogramms Lunapaint (Screenshot) zur Verfügung. Die Neuerungen in diesem Update sind unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 01. Feb. 2007, 17:57] [Kommentare: 2 - 01. Feb. 2007, 23:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2007
Paul J. Beel (ANF)


Interview mit dem AROS-Entwickler Robert Norris
Paul J. Beel hat unter dem Titellink ein englisches Interview mit dem AROS-Entwickler Robert Norris geführt. Von ihm stammt das tap.device (amiga-news.de berichtete).

Aktuell richte er sein Augenmerk auf die Portierung des SSH-Clients PuTTY sowie die Implementierung eines FAT32-Dateisystem-Treibers, wobei er jedoch zwangsläufig auf weitere Komponenten stoße, die AROS noch fehlen. (snx)

[Meldung: 31. Jan. 2007, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Jan.2007



Power Developer: Efika-Demovideo
Auf der Power Developer-Webseite wurde ein Demovideo veröffentlicht, das Linux (u.a. OpenGL mit Hardware-3D-Beschleunigung), QNX und MorphOS auf dem Efika-Board in Aktion zeigt. Details hierzu finden sich unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 31. Jan. 2007, 07:42] [Kommentare: 49 - 30. Jul. 2007, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2007



MorphOS: Datei-Archivierer 7-Zip 4.44
"Schlonz" hat die neueste Version des Shell-basierten Archivierers 7-Zip für MorphOS kompiliert, die im Vergleich zur Vorgängerversion kleinere Verbesserungen und Optimierungen bietet. (cg)

[Meldung: 30. Jan. 2007, 17:16] [Kommentare: 3 - 31. Jan. 2007, 17:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2007
Amiforce (ANF)


Webseite: Amiforce wieder online
Amiforce ist nach mehrtägiger Ausfallzeit wieder online, der Betreiber bedankt sich bei allen allen Mitgliedern und Moderatoren für ihr Verständnis. (cg)

[Meldung: 30. Jan. 2007, 17:08] [Kommentare: 3 - 30. Jan. 2007, 21:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jan.2007
Looser (ANF)


WinUAE: Ausblick auf Version 1.4.0
Die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE geben unter dem Titellink wieder einen Ausblick auf die kommende Version, die in den nächsten 2-4 Wochen erscheinen soll und als Highlight mit einer CDTV-Emulation aufwarten kann. (cg)

[Meldung: 30. Jan. 2007, 04:21] [Kommentare: 6 - 30. Jan. 2007, 19:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 288 570 ... <- 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 -> ... 590 934 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.