29.Mai.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 28.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
libtommath.lha dev/lib 1Mb libtommath - Multiple precision arithmet
structlist.lha dev/uti 20kb Now where is that frippin' structure def
xzx2plus3.lha emu/mis 27kb Convert XZX-tape files and raw bins to +
gluae-doc.lha emu/uti 828kb Integrates UAE into AmigaOS 4 (documenta
gluae-main.lha emu/uti 12kb Integrates UAE into AmigaOS 4 (main)
runadf.lha emu/uti 201kb RunADF is tooltype program to start ECS/
whdload-to-uae.lha emu/uti 186kb WHDLoad to E-UAE
mpsdl.lha gam/puz 1Mb A columns clone
gimp_cygnix-src.lha gra/edi 1Mb Sources of Gimp 2.2.13 for Cygnix (alpha
gimp_cygnix.lha gra/edi 18Mb Gimp 2.2.13 alpha for Cygnix
imagin.lha gra/ray 646kb Imagin - a command line Raytracer
collageblanker.lha gra/scr 4Mb A Collage Picture Blanker
wookiechat.lha net/cha 1Mb IRC Client (Internet Relay Chat)
transmission.lha net/p2p 123kb Transmission - A BITTorrent command line
aspell-dict.cs.lha off/wor 2Mb Czech dictionary for AbiWord and other p
aspell-dict.da.lha off/wor 4Mb Danish dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.en.lha off/wor 1Mb English dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.es.lha off/wor 3Mb Spanish dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.fi.lha off/wor 799kb Finnish dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.fr.lha off/wor 6Mb French dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.hu.lha off/wor 2Mb Hungarian dictionary for AbiWord and oth
aspell-dict.it.lha off/wor 898kb Italian dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.no.lha off/wor 1Mb Norwegian dictionary for AbiWord and oth
aspell-dict.pl.lha off/wor 2Mb Polish dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.sv.lha off/wor 1Mb Swedish dictionary for AbiWord and other
clit.lha uti/tex 235kb ConvertLIT - decrypt/read ebooks in LIT
clockskinsboard.lha uti/wor 995kb Skinnable Clock for BenchBoards
maclikedock.lha uti/wor 6Mb A Visually Impressive Program Launcher
skinnableclock.lha uti/wor 941kb A Skinnable Clock for Your Workbench
(cg)
[Meldung: 29. Mai. 2007, 16:03] [Kommentare: 1 - 29. Mai. 2007, 17:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2007
|
AROS-Archives: Uploads bis 28.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
os4.wdz gra/the 63kb OS4 Theme
roadto10_v2_autumn.rar gra/the 3Mb Updated road to 10 autumn wallpaper
roadto10_v2_glass.rar gra/the 554kb Road to 10 v2 glass wallpaper
roadto10_v2_lemon.rar gra/the 3Mb Road to 10 v2 lemon wallpaper
roadto10_v2_night.rar gra/the 865kb Road to 10 v2 night wallpaper
roadto10_v2_sea.rar gra/the 3Mb Road to 10 v2 sea wallpaper
roadto10_v2_spring.rar gra/the 3Mb Updated road to 10 spring wallpaper
roadto10_v2_summer.rar gra/the 1Mb Updated road to 10 summer wallpaper
roadto10_v2_winter.rar gra/the 3Mb Updated road to 10 winter wallpaper
untarka-0.34.tar.gz uti/arc 186kb Untarka - AROS Version
(cg)
[Meldung: 29. Mai. 2007, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2007
|
Umfrage: Wie stehen Sie zum Rechtsstreit zwischen Amiga und Hyperion?
In unserer neuesten Umfrage würden wir gerne von unseren Lesern wissen, wie sie zum Rechtsstreit zwischen Amiga Inc. und Hyperion stehen: Befürworten Sie eine hoffentlich endgültige Klärung vor Gericht oder überwiegen in Ihren Augen die Nachteile einer möglicherweise Jahre andauernden gerichtlichen Auseinandersetzung? (cg)
[Meldung: 28. Mai. 2007, 17:38] [Kommentare: 82 - 13. Jun. 2007, 14:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2007
Bernd Roesch (ANF)
|
AFAOS 3.96 und Zune/intuition.library Beta 4
Bernd Roesch stellt neue Versionen seiner Rückportierung von AROS-Komponenten auf AmigaOS 3.9 ("AFAOS") bzw. seiner Amiga-Portierung des MUI-Klons Zune zur Verfügung.
AFAOS 3.96
Änderungen in AFAOS 3.96:
- Unterstützt 24-Bit OS4 Icon save und 32bit Icondatentransfer (wird u.a. von Eastern, image2icon und Copyicon benötigt, um 24-Bit-Piktogramme anzuzeigen bzw. zu erstellen)
- Appicons von Snoopdos und anderen Programmmen werden nun korrekt angezeigt, wenn kein Appicon in env:prefs/sys/def_programmname vorhanden ist
- DefIcons und andere Programme, die den Global Identify Hook benutzen, funktionieren jetzt vollständig
- Speicherverlust bei bestimmten Icons behoben, die ein 2. Image haben aber GFLG_GADGHIMAGE nicht gesetzt haben
- Newicons werden beim Kopieren oder Fixieren automatisch in ein OS3.5 Glowicon konvertiert. Dadurch werden sie dann schneller geladen und
benötigen weniger Speicher.
- diskfont.library: Fix für bestimmte Fonts die Tags benutzen. Dadurch stürzt Fixfonts nicht mehr ab. Danke an Georg Steger für den AROS-Fix
- picture.datatype ist intensiv auf Classic Amigas getestet worden und funktioniert nun 100% (hoffentlich) mit IFF-Bildern jeglicher Farbtiefe, sowohl unter CGX als auch unter P96
- picture.datatype hat verbesserte 16-Bit Dither-Algorithmen von Thilo Köhler
- picture.datatype skaliert in readpixelarray (wird von Eastern genutzt)
- Ein weiteres Patch-Program ist in der Schublade patchprogs zu finden. Damit kann man Dopus Magellan 5.82 patchen, so dass es anstatt der Dopus-internen Dateierkennung das offizielle Filedetection-System der Workbench über den Global Identify Hook benutzt. Dadurch kann man auch Deficons und Eastern für Thumbnailanzeige von Bildern ohne Icons in Dopus Magellan nutzen. Das original Dopus wird unter den Namen dopus5:directoryopus_original und dopus5:libs/dopus5.library_origonal gesichert.
- morelibspace hat nun eine Resident-Struktur einkompiliert um es mit Blitzkick nutzen zu können. Getestet wurde das Feature nicht, wer Blitzkick nutzt und dennoch Probleme mit Blitzkick hat möge sich bitte melden
- morelibspace erweitert keine Libs mit mehr als 300 Funktionen mehr, auch wenn die pos libsize durch Zufall stimmt, da es sich mit Sicherheit nicht um die intuiton, graphics, layer, diskfont oder iconlib handelt
Direkter Download: AFA_OS_3.96.lha (772 KB)
Zune / intuition.library Beta 4
Die bisherige Version von Zune hat aufgrund der neuen Skalierungs-Funktion des AFAOS-picture.datatypes Probleme bei der Darstellung von MUI4-Images. Mit Beta 4 steht ein Update bereit, das diese Probleme beseitigt. Das Update setzt die vorherige Version (afaos_zune1.0) voraus. Änderungen in Beta 4:
- Zufälliges Nichtstarten von schönerem Boopsi-Look behoben
- Redraw without clear hat keine Darstellungsfehler mehr und ist nun nutzbar
- Zune-Prefs: Texteditor-Beispiel hat keine Darstellungsfehler mehr
- Freeze in Zune-Prefs behoben wenn man im Beispiel-Gadget von betterstring.mcc Cursor hoch/runter drückt
Direkter Download: zune_intuitionlib_beta4.lha (324 KB)
(cg)
[Meldung: 28. Mai. 2007, 16:14] [Kommentare: 73 - 02. Jun. 2007, 14:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgabe 39 und 51 online
Pressemitteilung: Nachdem die Ausgaben 39 und 51 der Amiga Future ausverkauft sind, könnt ihr die zwei Hefte (neben vielen anderen Ausgaben) auf unserer Homepage online lesen.
Die Ausgabe 66 der Amiga Future ist vor kurzem erschienen und ist in unserem Onlineshop erhältlich. Zur Zeit arbeiten wir mit Hochdruck an der Ausgabe 67. Die Ausgabe 67 wird das erste Amiga Future Heft sein das in deutsch und englisch veröffentlicht wird.
Wir bitten alle User, die Interesse an der Ausgabe 67 haben, diese so bald wie möglich zu bestellen, da wir nur die vorbestellte Menge zzgl. einer kleinen Reserve drucken werden.
(cg)
[Meldung: 28. Mai. 2007, 15:30] [Kommentare: 7 - 03. Jun. 2007, 19:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2007
Supermatse (ANF)
|
Diskmag: Jurassic Pack #17 erschienen
Auf der "Maximum Overdose", einer Spiele- und Demoszeneveranstaltung für
8/16-bit-Computer in Lübeck, wurde an diesem Wochenende die 17. Ausgabe
des englischsprachigen Szenediskmags "Jurassic Pack" veröffentlicht.
Die Highlights der Ausgabe:
- Alfred Faust, Weiterentwickler von Bars&Pipes
- Party-Reports: Breakpoint 07, 15 Years Oxyron und Evoke 06
- Andromeda, Amiga Demoscene-Legende
- sowie viele weitere Stories, Berichte und Kommentare von und
für Amiga-User und -Szener.
Die Ausgabe kann in dem englischsprachigen Forum Pouet.net diskutiert werden. Der Download ist unter
dem Titellink möglich. (nba)
[Meldung: 28. Mai. 2007, 02:07] [Kommentare: 3 - 31. Mai. 2007, 22:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2007
Björn (ANF)
|
Netzwelt: Gezerre um den coolsten Code
Der Online-Ableger des Spiegels berichtet heute in seiner Netzwelt-Rubrik
über die Demoparty Breakpoint, die alljährlich zu Ostern in Bingen am
Rhein stattfindet, und über die Faszination Demoscene. Den kompletten
Bericht lesen Sie unter dem Titellink. (nba)
[Meldung: 27. Mai. 2007, 17:37] [Kommentare: 3 - 30. Mai. 2007, 22:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2007
Guido Mersmann (ANF)
|
Bilder vom laufenden Hardwaretreffen bei "Geit", MorphOS-Video
Unter dem Titellink stellt Guido Mersmann Bilder vom aktuellen Hardwaretreffen zur Verfügung. Außerdem steht ein Video zum Download bereit, dass die neuen Transparentfunktionen von MorphOS 2.0 zeigt.
(cg)
[Meldung: 27. Mai. 2007, 15:45] [Kommentare: 140 - 01. Jun. 2007, 02:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2007
diverse
|
Software-Updates in Kürze
Folgende Tools für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS wurden in
den letzten Tagen aktualisiert:
(nba)
[Meldung: 26. Mai. 2007, 22:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2007
Amiga.org (Webseite)
|
VNC-Client: TwinVNC 0.8beta
Bereits am 9. April wurde die Betaversion 0.8 von TwinVNC fertiggestellt, einem Giftware-Client für das Virtual Network Computing-Protokoll.
Zur Verfügung stehen Versionen für AmigaOS 3.1, AmigaOS 4 und MorphOS, eine Liste der Änderungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 25. Mai. 2007, 22:10] [Kommentare: 9 - 28. Mai. 2007, 23:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mai.2007
Amiga.org (Webseite)
|
Stockholm: Medley klassischer Spiele-Musik
Am 2. Juni 2007 feiert ein Commodore Amiga-Medley in Stockholm Premiere. Hierfür wurde von Jan Zottmann die Musik einiger Spieleklassiker für Orchester und Chöre arrangiert. Weitere im Rahmen des "Play!"-Konzerts erfolgende Darbietungen beinhalten u.a. auch ein C64-Medley.
Das Commodore Amiga-Medley beinhaltet Kompositionen von Allister Brimble (Alienbreed), Richard Joseph (James Pond 2), Olof Gustafsson (Pinball Fantasies), Matthias Steinwachs (Lionheart), Brian Johnston und Tim Wright (Lemmings) sowie Chris Huelsbeck (Turrican 2). (snx)
[Meldung: 25. Mai. 2007, 21:59] [Kommentare: 2 - 26. Mai. 2007, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2007
Amiga Inc. (E-Mail)
|
Amiga Inc.: Klassische Amiga-Spiele von Vulcan Software für Windows
Unter dem Titellink kündigt Amiga Inc. einen nicht näher definierten "Classic Game Player" an, mittels dessen man Amiga-Klassiker für Windows-PCs und andere Geräte anbieten will. Den Auftakt bilden hierbei diverse Spiele des britischen Unternehmens Vulcan Software.
Nachfolgend lesen Sie die vollständige Pressemitteilung:
Vulcan Software Limited and Amiga, Inc. announce new relationship bringing Classic Amiga games to PCs and other devices
Issaquah, Wash USA – Gloucestershire, UK – May 23, 2007 – Vulcan Software Limited and Amiga, Inc. are pleased to announce the launch and availability of Vulcan Software titles for Windows PCs via the new Amiga Classic Game Player.
"The new Amiga offering makes playing these very fun titles simple. Just click and you are playing. It is great to be working with Amiga again, and our relationship will be growing into other areas as well", said Paul Carrington President of Vulcan Software Limited.
With the new Amiga Classic Game Player customers need only to select the game they want to play, download it to their computer, install, click and play. It is seamless fun, and reminds everyone of why we started using computers for gaming to begin with.
Amiga will continue to offer new titles and other Amiga Classic offerings, from the 80s through the 90s, and will offer these great titles initially for the PC and then will begin to expand other devices.
"It has been great working with Paul at Vulcan and this is the first product that is available from our new relationship", said Bill McEwen, Amiga, Inc. "There are several other areas that Amiga and Vulcan are in discussions about, and we look forward on delivering new products and experiences for our customers very soon."
About Amiga
Amiga, Inc. is the world’s premier provider of multimedia enabling technologies. For almost two decades its award-winning software has been a mainstay for motion picture studios, multimedia creators, and digital entertainment enthusiasts around the world. Today Amiga builds on this legacy leading the way in multimedia development by providing developers with hardware-independent technologies for writing and porting applications to new platforms and interactive devices. For more information visit www.amiga.com.
About Vulcan Software Limited
Vulcan Software Limited founded in 1994 is an independent software development company, based in the United Kingdom. After creating 15 award winning games "over five years" for the Amiga computer, Vulcan has been busy creating advanced 3D game development tools "Mother3D" along with two flagship 3D titles "Hybrid" and "Valhalla & The Curse Of Infinity". For more information visit www.vulcan.co.uk. (snx)
[Meldung: 23. Mai. 2007, 21:35] [Kommentare: 94 - 30. Mai. 2007, 14:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Mai.2007
Amigaworld.net (Webseite)
|
ACube Systems: Portierung von CRUX PPC angekündigt
Wie ACube Systems unter dem Titellink bekanntgibt, arbeite man mit dem CRUX Linux PPC-Team zusammen, um dessen Distribution an das Sam440ep-Board anzupassen. Hierfür werde dem Team ein Board zur Verfügung gestellt. (snx)
[Meldung: 23. Mai. 2007, 11:20] [Kommentare: 23 - 27. Mai. 2007, 04:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2007
|
Rechtsstreit Amiga-Hyperion: Hyperions Entgegnung
In der rechtlichen Auseinandersetzung zwischen Amiga Inc. und Hyperion liegt unter dem Titellink nun eine erste inhaltliche Stellungnahme seitens Hyperions vor. Zusammengefasst werden die folgenden Argumente geltend gemacht:
1. Gemäß des am 3. November 2001 zwischen Amiga Inc. (AI), Eyetech und Hyperion geschlossenen Vertrages hätten die AmigaOne-Partner (d.h. Hyperion und Eyetech) im Falle eines Bankrotts von Amiga Inc. (Washington, AIW) eine exklusive, unbefristete, weltweite und gebührenfreie Lizenz für die Entwicklung, Nutzung, Veränderung und Vermarktung von OS4 unter dem Warenzeichen "Amiga OS" erhalten. Da der AI-Geschäftsführer Bill McEwen unter Eid bezeugt habe, dass AIW insolvent sei, seien der heutigen Firma Amiga Inc. (Delaware, AID) auch keine Rechte aus jenem Vertrag zugefallen.
2. Selbst unter der Annahme, dass AIW nicht insolvent gewesen wäre, hätten AID die Rechte nicht zufallen können, da eingangs erwähnter Vertrag die zuvorige Einwilligung aller ursprünglichen Vertragspartner erfordert hätte, welche jedoch nicht erfolgt sei.
3. Selbst unter der Annahme, dass AIW nicht insolvent gewesen und eine Zustimmung zur Rechteübertragung an AID erfolgt wäre, hätte Hyperion dennoch zu keinem bisherigen oder künftigen Zeitpunkt in den Geschäftsbeziehungen mit ACube Systems gegen die Vorgaben des Vertrages verstoßen. Somit hätte AID auch keinen Grund gehabt, Hyperion die Lizenz zu entziehen.
Die Ziel-Plattform für OS4 sei im Vertrag nämlich als PowerPC-Hardware definiert, die die Produkte von phase 5/DCE sowie den (Escena-) AmigaOne beinhalte, aber nicht darauf beschränkt sei. Und da die angekündigte Zusammenarbeit mit ACube Systems - zumal bisher noch nicht einmal in die Tat umgesetzt - sich sogar auf die explizit genannte PowerUp-Hardware bzw. den AmigaOne beziehe, habe man auch nicht gegen die getroffene Vereinbarung verstoßen.
4. Selbst unter der Annahme, dass AIW nicht insolvent gewesen und eine Zustimmung zur Rechteübertragung an AID erfolgt wäre, hätten weder AIW noch eine der angeblichen Nachfolgefirmen die erforderlichen 25.000 US-Dollar binnen sechs Monaten nach Fertigstellung des Betriebssystems an Hyperion gezahlt.
In diesem Zusammenhang weist Hyperion darauf hin, dass es sich bei diesem Betrag - selbst wenn er denn von AI rechtzeitig bezahlt worden wäre - zudem nicht etwa um eine Rückkaufklausel des Vertrages gehandelt hätte, sondern lediglich um eine Summe, für die AI sich selber in die Weiterentwicklung von OS4 hätte einkaufen können, ohne dass sich dadurch aber etwas an der Lizenz der AmigaOne-Partner geändert hätte.
Zweitens legt Hyperion die Fertigstellung von OS4 auf den Dezember 2004 fest, da zu diesem Zeitpunkt diejenigen Entwicklungsziele erreicht worden wären, die im ursprünglichen Vertrag vereinbart worden seien. Somit wäre die sechsmonatige Frist bereits am 27. Juni 2005 abgelaufen.
5. Selbst unter der Annahme, dass AIW nicht insolvent gewesen und eine Zustimmung zur Rechteübertragung an AID erfolgt wäre, hätten weder AIW noch eine der angeblichen Nachfolgefirmen binnen sechs Monaten nach Fertigstellung des Betriebssystems eine substantiell neue Version des Betriebssystems herausgebracht, weshalb den AmigaOne-Partnern neuerlich eine exklusive, unbefristete, weltweite und gebührenfreie Lizenz für die Entwicklung, Nutzung, Veränderung und Vermarktung von OS4 unter dem Warenzeichen "Amiga OS" zugefallen wäre.
6. Die von AID geforderte Verhängung einer einstweiligen Verfügung sei zudem unzulässig, weil diese auch Auswirkungen auf eine weitere Partei, nämlich Eyetech, hätte, ohne dass letztere jedoch vorher hiervon in Kenntnis gesetzt worden sei.
7. Als letzter Punkt wird von Hyperion angeführt, dass AID selbst zugebe, dass auch Dritte Rechte am geistigen Eigentum von OS4 hätten (nämlich jene Drittentwickler, die von Hyperion unterbeauftragt wurden - was zudem Hans-Jörg und Thomas Frieden miteinschliesse). Rechte, die noch nach belgischem sowie EU-Recht näher zu bestimmen wären. Weshalb es Hyperion aufgrund dieser Rechte Dritter auch gar nicht möglich sei, der beantragten einstweiligen Verfügung Folge zu leisten. (snx)
[Meldung: 22. Mai. 2007, 22:40] [Kommentare: 236 - 03. Jun. 2007, 03:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2007
Sven Scheele (ANF)
|
KDH Datentechnik schließt die Pforten
Der vormals im Internet unter www.kdh-shop24.de zu findende Computer-Händler
KDH Datentechnik hat den Verkauf von Amiga-Produkten eingestellt. Der
Webshop wie auch der ebay-Shop wurden geschlossen. (nba)
[Meldung: 22. Mai. 2007, 19:21] [Kommentare: 44 - 26. Mai. 2007, 04:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2007
Rupert Hausberger (ANF)
|
PullDog 2.0 rc2 für AmigaOS 3.x und MorphOS
Zerrende Hunde hat Rupert Hausbergers "PullDog" weniger zu bändigen,
vielmehr kümmert sich das kleine Programm um das vollständige Herunterladen
von Dateien aus dem Usenet unter Verwendung von NZB-Deskriptoren. Unter dem
Titellink wurde heute die Release-Candidate-Version 2.0 rc2 für AmigaOS 3.x
und für MorphOS veröffentlicht. (nba)
[Meldung: 22. Mai. 2007, 19:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2007
Amiga Future (Webseite)
|
OnyxSoft: Allkeys 2.1 und DRemind 1.70
Von OnyxSoft wurden Updates der Programme AllKeys (AmigaOS 4, MorphOS) und DRemind (AmigaOS 2.04) veröffentlicht.
Ersteres ermöglicht die Nutzung sämtlicher Rawkeys (inkl. Multimedia-Tasten) und Mausknöpfe als Hotkeys. Gegenüber der letzten Version wurden Fehlerbereinigungen vorgenommen. DRemind hingegen ist ein Erinnerungsprogramm, bei dem nun unter anderem auch relative Vorgaben gemacht werden können (z.B. "erinnere mich in 10 Minuten"). (snx)
[Meldung: 22. Mai. 2007, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Mai.2007
Alinea Computer (ANF)
|
Alinea Computer mit neuen Produkten
Pressemitteilung: Bei uns im Alinea Computer Shop gibt es neue Produkte zu kaufen. Dazu gehören die bekannten Musik CDs Merregnon 1 und Merregnon 2 sowie das neue Buch "Der Amiga.
Die Geschichte einer Computerlegende".
Solltet Ihr irgendwelche Artikel in unserem Shop vermissen, dann kontaktiert uns bitte. Wir beschaffen euch gerne die gewünschten Produkte. (cg)
[Meldung: 22. Mai. 2007, 01:50] [Kommentare: 19 - 25. Mai. 2007, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
|
PowerPoint-Anzeiger: PointRider 0.30
PointRider ist ein PowerPoint-Anzeiger für AmigaOS 4 und MorphOS. In der neuen Version werden jetzt auch Hintergünde angezeigt, Bilder werden besser erkannt und Display-Timer unterstützt. Außerdem wurden einige Speicher-Lecks "gestopft".
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 22:55] [Kommentare: 3 - 22. Mai. 2007, 15:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
|
os4depot.net: Uploads bis 20.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
libtommath.lha dev/lib 1Mb libtommath - Multiple precision arithmet
structlist.lha dev/uti 20kb Now where is that frippin' structure def
xzx2plus3.lha emu/mis 27kb Convert XZX-tape files and raw bins to +
gluae-doc.lha emu/uti 828kb Integrates UAE into AmigaOS 4 (documenta
gluae-main.lha emu/uti 12kb Integrates UAE into AmigaOS 4 (main)
runadf.lha emu/uti 201kb RunADF is tooltype program to start ECS/
whdload-to-uae.lha emu/uti 186kb WHDLoad to E-UAE
mpsdl.lha gam/puz 1Mb A columns clone
gimp_cygnix-src.lha gra/edi 1Mb Sources of Gimp 2.2.13 for Cygnix (alpha
gimp_cygnix.lha gra/edi 18Mb Gimp 2.2.13 alpha for Cygnix
imagin.lha gra/ray 646kb Imagin - a command line Raytracer
collageblanker.lha gra/scr 4Mb A Collage Picture Blanker
wookiechat.lha net/cha 1Mb IRC Client (Internet Relay Chat)
transmission.lha net/p2p 123kb Transmission - A BITTorrent command line
aspell-dict.cs.lha off/wor 2Mb Czech dictionary for AbiWord and other p
aspell-dict.da.lha off/wor 4Mb Danish dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.en.lha off/wor 1Mb English dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.es.lha off/wor 3Mb Spanish dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.fi.lha off/wor 799kb Finnish dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.fr.lha off/wor 6Mb French dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.hu.lha off/wor 2Mb Hungarian dictionary for AbiWord and oth
aspell-dict.it.lha off/wor 898kb Italian dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.no.lha off/wor 1Mb Norwegian dictionary for AbiWord and oth
aspell-dict.pl.lha off/wor 2Mb Polish dictionary for AbiWord and other
aspell-dict.sv.lha off/wor 1Mb Swedish dictionary for AbiWord and other
clit.lha uti/tex 235kb ConvertLIT - decrypt/read ebooks in LIT
clockskinsboard.lha uti/wor 995kb Skinnable Clock for BenchBoards
maclikedock.lha uti/wor 6Mb A Visually Impressive Program Launcher
skinnableclock.lha uti/wor 941kb A Skinnable Clock for Your Workbench
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:42] [Kommentare: 1 - 21. Mai. 2007, 17:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
|
Aminet-Uploads bis 20.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 30K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
Wookie_AROS_2_6.lha comm/irc 964K ARO IRC client (Internet Relay Chat)
Wookie_MOS_2_6.lha comm/irc 1.3M MOS IRC client (Internet Relay Chat)
Wookie_OS3_2_6.lha comm/irc 801K OS3 IRC client (Internet Relay Chat)
Wookie_OS4_2_6.lha comm/irc 1.3M OS4 IRC client (Internet Relay Chat)
ttengine_dev_cpp.lha dev/c 9K GEN C++ includes for TTEngine
ecx.lha dev/e 509K VAR E Compiler ECX
MCC_BetterString-11.10.lha dev/mui 158K VAR BetterString custom class for MUI
Python_Enhancement.lha dev/src 328K OS3 Enhancing Python Code, Classic AMIGAs.
starvoyager-mos.lha game/actio 632K MOS SDL Frontier/Elite class game
mpsdl-mos.lha game/think 1.3M MOS Yet another SDL Columns clone
imagin-mos.lha gfx/3d 1.0M MOS Yet another command-line raytracer
AMIGA-Project1.lha hard/hack 350K VAR A simple AMIGA project for kids.
AmiArcadia.lha misc/emu 278K OS3 Arcadia 2001/Interton VC 4000/TVGC emul.
gluae-doc.lha misc/emu 828K GEN Integrates UAE into AmigaOS (docs)
gluae-main.lha misc/emu 13K GEN Integrates UAE into AmigaOS (main)
NDSInfo.lha misc/emu 1K OS3 NDS Info v0.1b - View info about NDS ROM
playOGG.lha mus/play 1.3M OS3 multi format sound player.
rus_cp1251.zip text/misc 339K GEN russian fonts&keymaps for cp1251
ql_dt.lha util/dtype 17K OS3 Datatype for Sinclair QL pictures
KME-UPD.lha util/misc 25K OS3 Update for the KME Keymap-Editor
pspSaveGameMan_v2_0.lha util/misc 122K MOS A manager for PSP savegames with backup
AMD3800-64x2.dat.lha util/moni 1K GEN AMD 64 x 2 3800 sysspped module
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
|
AROS-Archives: Uploads bis 20.05.2007
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
wookie_aros_2_6.lha gam/puz 412kb WookieChat an IRC client (Internet Relay
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
McGuire (ANF)
|
cracktros.org geht online
Das Team von a1k.org präsentiert sein neuestes Projekt cracktros.org. Dabei handelt es sich um eine Sammlung der besten und seltensten Cracktros ("Cracker Intros") für den Amiga. Neben Informationen zum jeweiligen Cracktro gibt es natürlich auch Download-Links.
(cg)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:19] [Kommentare: 72 - 02. Jun. 2007, 03:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
WinUAE: AmiKit 1.3.4
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.3.4 vor. Dieses kann über die integrierte Live Update-Funktion bezogen oder manuell installiert werden. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
amigafuture.de (Webseite)
|
PNG-Datatype: WarpPNG 45.9
Oliver Roberts stellt ein Update seines PNG-Datatypes WarpPNG für AmigaOS 3/4, MorphOS und WarpOS zur Verfügung. Die neueste Version basiert jetzt auf libpng 1.2.18. (cg)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 16:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
Genesi (E-Mail)
|
Genesi: Preissenkung des Efika-Boards
Wie Genesi unter dem Titellink bekanntgibt, wurde der Preis für das Efika-Board jetzt wie angestrebt halbiert. (snx)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 14:50] [Kommentare: 54 - 24. Mai. 2007, 18:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Weitere Vollversionen online
Pressemitteilung: Da einige Ausgaben der Amiga Future inzwischen ausverkauft sind, haben wir neue Vollversionen zum freien Download auf der Amiga Future-Homepage online gestellt.
Wir suchen noch jemanden, der sich um den Download-Bereich der Amiga Future kümmert. Im Detail geht es darum, Systemanforderungen und Kurzbeschreibungen über jedes einzelne Software-Paket auf deutsch und englisch zu schreiben.
Die Ausgabe 66 der Amiga Future ist vor kurzem erschienen und ist in unserem Onlineshop erhältlich. Zur Zeit arbeiten wir mit Hochdruck an der Ausgabe 67.
Die Ausgabe 67 wird das erste Amiga Future-Heft sein, das auf deutsch und englisch veröffentlicht wird.
Wir bitten alle User, die Interesse an der Ausgabe 67 haben, diese so bald wie möglich zu bestellen, da wir nur die vorbestellte Menge zzgl. einer kleinen Reserve drucken werden. (snx)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 14:37] [Kommentare: 1 - 22. Mai. 2007, 10:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
Golem (Webseite)
|
Golem: ARM-Betriebssystem Risc OS unter Shared-Source-Lizenz
Erste Teile von Risc OS 5, einem kommerziellen Betriebssystem für die ARM-Prozessorfamilie, sind von Castle Technology unter einer Shared-Source-Lizenz veröffentlicht worden. Unter dieser Lizenz sind Änderungen und die Verbreitung eigener Versionen gestattet, soweit damit keine kommerziellen Zwecke verfolgt werden. (snx)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 14:33] [Kommentare: 7 - 22. Mai. 2007, 09:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Mai.2007
Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (ANF)
|
Veranstaltung: Webseite zur Classic Computing 2007 online
Die offizielle Webseite zur diesjährigen Classic Computing, die am 29. und 30. September in Stuttgart-Vaihingen stattfindet (amiga-news.de berichtete), ist jetzt online.
Ab sofort werden Anmeldungen vom Vereinsvorstand entgegengenommen. Händler, Clubs, Museen, aber auch Privatsammler sind, wie in den Vorjahren, herzlich willkommen. (snx)
[Meldung: 21. Mai. 2007, 07:47] [Kommentare: 3 - 23. Mai. 2007, 09:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2007
|
TV-Tip: Thema "Retro" auf 3sat
Die aktuelle Ausgabe des 3sat-Magazins "neues" widmet sich dem Retro-Trend und geht hierbei auch auf Emulatoren ein: "Heutige Computersysteme und deren Applikationen sind hochkomplex. [...] Was war es da schön, als man noch die legendären Commodore 64-Brotkisten, Atari- und Amiga-Rechner nur einschalten musste, und sie zuverlässig arbeiteten."
Wiederholt wird die Sendung am Montag auf 3sat (7:00 und 9:45 Uhr) sowie am Dienstag im ZDF (1:50 Uhr). (snx)
[Meldung: 20. Mai. 2007, 16:56] [Kommentare: 19 - 21. Mai. 2007, 17:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Mai.2007
pegasosforum.de (Webseite)
|
MorphOS: Echtzeit-Strategical Warzone 2100
Fabien Coeurjoly hat das Echtzeit-Strategical Warzone 2100 auf MorphOS portiert. Der ehemals kommerzielle Titel, dessen Sourcen vor einiger Zeit freigegeben wurden, erinnert vom Spielprinzip her stark an Earth 2150.
Das Archiv enthält eine komplett spielbare Version, nur die Film-Sequenzen aus der kommerziellen Vollversion sind nicht enthalten.
Direkter Download: warzone2100-2.0.6.lha (21 MB) (cg)
[Meldung: 20. Mai. 2007, 16:48] [Kommentare: 17 - 23. Mai. 2007, 09:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|