amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

02.Mär.2008
Amiga.org (Webseite)


Magazin: The Crypt - Ausgabe 53
Die 53. Ausgabe des englischsprachigen Magazins The Crypt enthält unter anderem Artikel zum Bastelprojekt eines Amiga-USB-Joystick-Controllers sowie zum Hardware-Zugriff mit AmigaBASIC und ARexx. Außerdem wird der Gewinner des AmigaOS 4-Classic-Pakets bekanntgegeben. (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2008, 14:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2008
Tomasz Wiszkowski (E-Mail)


Brennprogramm: Frying Pan 1.3.2
Tomasz Wiszkowski hat die Version 1.3.2 seines Brennprogramms veröffentlicht. Frying Pan liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS vor.

Das Update behebt Probleme der beiden Vorgängerversionen und richtet sich an jene Anwender, die Probleme mit seltsamen Texten auf den Cycle-Buttons, Enforcer-Hits beim Programmende oder noch immer nicht korrekt abgeschlossenen Discs hatten. (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2008, 14:21] [Kommentare: 3 - 04. Mär. 2008, 23:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2008
AmigaFreund (ANF)


YouTube: Inteview mit Michael Labiner von 1999
Unser Leser AmigaFreund ist auf YouTube auf ein Interview mit Michael Labiner (Amiga Joker, PC Joker) gestoßen, das 1999 im Rahmen der Sendung Giga geführt wurde.

Teil 1
Teil 2
Teil 3 (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2008, 14:12] [Kommentare: 3 - 05. Mär. 2008, 13:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2008
Amition.de (ANF)


Video von der Retrobörse 2008 in Bochum
Auf Amition.de ist ein gut siebenminütiges Video mit Impressionen von der Retrobörse 2008 in Bochum bereitgestellt worden. (snx)

[Meldung: 02. Mär. 2008, 10:08] [Kommentare: 5 - 02. Mär. 2008, 23:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2008
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die nachfolgend aufgeführten Artikel erweitert:
  • Amiga and MorphOS news of january/february 2008
  • Old Amiga news of november/december 1999
  • News: The death of the HD-DVD
  • Interview with Andreas Magerl (editor of Amiga Future)
  • Review of YAM 2.5
  • Review of Tubexx
  • Review of Project-X
  • Review of Wings
  • Review of Step Five
  • Hardware: Minimig
  • Point of view: The AmigaOS 4 objective in Amiga history
  • File: Messages of developers for crackers
  • File: History of the Amiga - year 1995 and 1996 (update)
  • Tutorial: Transfer files between two Amigas via serial port or Ethernet port
  • Quizz of the year 2007
  • Quizz about Project-X
(snx)

[Meldung: 02. Mär. 2008, 10:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2008
MorphZone (Forum)


SerialEcho 50.1
Christian Rosentreters SerialEcho für AmigaOS und MorphOS funktioniert wie der "echo"-Befehl, sendet seine Ausgabe jedoch an die Serielle Schnittstelle.

Changes:
  • Uses RawPutChar instead KPrintF
  • 68k/SASC changes
(snx)

[Meldung: 01. Mär. 2008, 19:21] [Kommentare: 9 - 02. Mär. 2008, 09:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2008
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.15 (Update)
Jörg Strohmayer hat unter dem Titellink ein Update des Origyn Web Browser veröffentlicht. Unter anderem beinhaltet es eine neue Speicherzuweisung, die langsamer ist und mehr Arbeitsspeicher benötigt - 256 MB stellten vermutlich das Minimum dar.

Im Gegenzug lassen sich hierdurch jedoch mehr Seiten als bisher absturzfrei darstellen. Zudem wurden Rollbalken implementiert.

Update: (18:41, 01.03.08, snx)
Inzwischen steht bereits Version 1.15 zur Verfügung, die einen Fehler ihres Vorgängers behebt. (snx)

[Meldung: 01. Mär. 2008, 17:30] [Kommentare: 23 - 05. Mär. 2008, 09:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Feb.2008
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 20
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Sean Fitzgerald zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren.

Die Themen der zwanzigsten Ausgabe, bei der Bill Panagouleas und Bill Buck zu Gast waren:
  • OWB Updates
  • New AROS SDK for AmiDevCpp
  • 10 Years Amiga Future: New downloads and special offers
  • NatAmiga Shown At MeKa 2008
  • BBRV talks about LimePC and other happenings
(cg)

[Meldung: 28. Feb. 2008, 02:30] [Kommentare: 1 - 04. Mär. 2008, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2008
amigafuture.de (Webseite)


AmigaGuide-/HTML-Anzeiger: strangé 0.22
strangé ist ein MUI-basierter AmigaGuide-/HTML-Anzeiger, der auf HTMLView.mcc basiert. In Version 0.22 wurden diverse kleinere Fehler beseitigt. strangé steht für MorphOS und AmigaOS 3 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 27. Feb. 2008, 17:19] [Kommentare: 4 - 28. Feb. 2008, 01:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Feb.2008
gamereset.de (ANF)


Retro-Börse in Bochum am Samstag, den 01.03.2008
Die Veranstalter erinnern nochmals an die "Retro-Börse", die kommenden Samstag in Bochum im Falkenheim stattfindet. Amiga-Fans sind herzlich eingeladen. (cg)

[Meldung: 27. Feb. 2008, 15:21] [Kommentare: 2 - 28. Feb. 2008, 01:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Feb.2008
amigaworld.net (Webseite)


Minimig: Erste Erfahrungsberichte
Zum Amiga-Klon Minimig stehen inzwischen erste Erfahrungsberichte von Anwendern zur Verfügung. So stellt "TheDaddy" im ersten Teil seines Minimig-Reviews den Rechner in Wort und Bild vor, der Schwerpunkt liegt dabei auf der Präsentation des Lieferumfangs sowie Bildern die die geringen Ausmaße der Hauptplatine zeigen sollen. Der Bericht wird ständig erweitert, Angaben zur Nutzung und Konfiguration des Minimig sowie eine Kompatiblitätsliste sind als nächstes geplant.

Ein weiterer, französischer Testbericht zum Minimig ist bei Obligement zu finden. (cg)

[Meldung: 26. Feb. 2008, 15:41] [Kommentare: 63 - 05. Mär. 2008, 22:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2008
AROS-Exec (Forum)


AROS: Murks!IDE auf SourceForge
Nachdem der Quellkode für die integrierte AROS-Entwicklungsumgebung Murks!IDE bereits Ende 2006 offengelegt worden war (amiga-news.de berichtete), ist das Projekt nun auf SourceForge gehostet. (snx)

[Meldung: 25. Feb. 2008, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2008
Amiga Future (Webseite)


Spiel: Koules 1.4 portiert
Das Spiel Koules (Screenshot) ist in der Version 1.4 für Amigas mit mindestens einem 68040-Prozessor, AGA/RTG und AmigaOS 3.x portiert worden.

Features:
  • 1-5 players simultaneously
  • Sound effects
  • Triple keyboard and double joystick/gamepad support
  • Source code
Download: Koules.lha (196 KB) (snx)

[Meldung: 25. Feb. 2008, 21:17] [Kommentare: 9 - 29. Feb. 2008, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Emulator: PSPUAE 0.70
PSPUAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. Die Version 0.70 zeichnet sich unter anderem durch eine gesteigerte Geschwindigkeit aus.

Changes:
  • Added alot of Rics FAMEC code and optimisations. (Gave some speed increase)
  • Altered Hsync handler. (Removes slow down when sprites on screen, with CPU = MAX)
  • Altered CPU CYCLE UNIT to 256 (Gave the most speed increase)
  • Altered CHIPSET settings (To fall inline with CPU CYCLE UNIT change, its now a much more finer setting than in previous versions. Giving better results)
  • Added Rics FAMEC Sound code (Still clicks, we know what the problem is, but i need help to solve it)
  • Added Interpolation 4CH Sound under sound menu (This can improve sound slighty)
  • Altered HEAP SIZE for available memory to PSPUAE (This solves all memory problems)
  • Added Rics FAMEC FrameSkip Algorithm (This gives a finer smoother Auto FrameSkip)
(snx)

[Meldung: 25. Feb. 2008, 20:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Feb.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Origyn Web Browser 1.13
Jörg Strohmayer hat ein Update des Origyn Web Browser veröffentlicht. Unter anderem werden nun weitere Komponenten als sogenannte shared objects verwendet.

Changes:
  • Fixed OWB bug 178 (fonts related endless loops) in the AmigaOS4 fonts implementation
  • If loading a page failed the progress bar is set to 0 now
  • Added tooltype DISABLEGIFANIMS, if it's set the anims are still played once since usually the last image is better than the first
  • Added tooltype DISABLEJAVASCRIPT
  • Using shared libcurl, libssl, libxml2, libxslt and libz now, you have to download sobjs.lha, extract it and and copy them to SOBJS:. Not required if you use AmiUpdate to update OWB, the new shared objects are installed automatically
  • The shared libcurl uses DEVS:curl-ca-bundle.crt instead of S:curl-ca-bundle.crt (since it's not a script using S: was wrong)
  • Mounting RANDOM: is not required any more
Download:
OWB.lha (2,8 MB)
sobjs.lha (1,8 MB) (snx)

[Meldung: 25. Feb. 2008, 20:35] [Kommentare: 9 - 28. Feb. 2008, 08:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Feb.2008
Oliver Eschbach (ANF)


Amiga User Rheinland: Neue Internetadresse
Oliver Eschbach schreibt: Die Homepage der Amiga User Rheinland ist ab sofort und bis auf weiteres unter aur.eschi-web.de zu finden. Aus bislang ungeklärten Gründen hat sich der Eigentümer der alten Domain-Adresse geändert, wodurch wir keinen Zugriff mehr auf den Unteraccount hatten.

Sollte jemand unsere Homepage verlinkt haben, so möchte bitte die Internetadresse auf den aktuellen Stand bringen. Die Homepage wird weiterhin gepflegt und aktualisiert. (snx)

[Meldung: 24. Feb. 2008, 09:59] [Kommentare: 1 - 28. Feb. 2008, 23:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2008
(ANF)


WDR-Orchester: Konzertreihe mit Kompositionen aus Computerspielen
Das Symphonieorchester des WDR gibt derzeit eine Reihe von Konzerten die allesamt unter dem Motto "Musik aus der Welt der Computerspiele" stehen, darunter auch "Symphonic Shades" mit bzw. von Chris Hülsbeck (amiga-news berichtete).

Die erste Veranstaltung "That's Sound, that's Rhythm“, die vergangenen Sonntag stattfand, wird morgen um 10:00 Uhr auf WDR 4 ausgestrahlt und kann auch per Streaming übers Internet verfolgt werden. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2008, 16:46] [Kommentare: 6 - 25. Feb. 2008, 23:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Feb.2008
(ANF)


AmigaOS 4.0 Februar 2008 Update für CyberStormPPC und BlizzardPPC
Pressemitteilung:
Leuven, Belgien - 23. Februar, 2008

Hyperion Entertainment ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit eines weiteren Service-Updates für Amiga OS 4.0 bekanntgeben zu können, das von registrierten Anwendern heruntergeladen werden kann und einige Probleme auf BlizzardPPC- und CyberstormPPC-Rechnern adressiert.

Das Update enthält:
  • Einen neuen Kernel der die Probleme mit der Kombination Mediator 1200/Voodoo-Grafikkarte beseitigt und bei dem andere, kleinere Probleme bereinigt wurden
  • Unterstützung für alle Mediator-Modelle, einschließlich des neuen Medaitor 1200 TX
  • Überarbeitete Intuition- und Layers-Module bei denen ein selten auftretendes Problem mit korrupter Grafikdarstellung beseitigt wurde
  • Ein überarbeiteter queue-handler
  • Zwei AREXX-Bibliotheken die in der ursprünglichen Distribution gefehlt haben
  • Ein überarbeiteter RT 8029-Treiber der keine Lockups mehr provoziert
  • Eine neue Version von DvPlayer SE

Die Installation des Updates wird allen CyberstormPPC- oder BlizzardPPC-Nutzern dringend empfohlen. Wie üblich ist das Update in unserem Download-Bereich zu finden.

Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um unseren Kunden einmal mehr zu versichern, dass die Entwicklung von Amiga OS 4.0 auf diversen Plattformen mit unverminderter Geschwindigkeit weitergeht. (cg)

[Meldung: 23. Feb. 2008, 16:36] [Kommentare: 85 - 05. Mär. 2008, 10:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Feb.2008
Elbox Computer (ANF)


Elbox: Neues PCI-Board Mediator PCI TX
Elbox Computer kündigt für den 27. Februar die Verfügbarkeit eines neuen PCI-Boards an. Mit der Firmware der CPLDs des Mediator PCI 1200 TX soll eine signifikante Geschwindigkeitssteigerung bei Grafikkartenoperationen erzielt werden können, wenn Hardware-2D- und -3D-Beschleunigung auf Ein-Prozessor-Systemen (68k und PPC) genutzt wird.

Die Operationsmodi der neuen Firmware werden von den gleichfalls neuen Systemdateien für AmigaOS 3.x unterstützt, die auf der beiliegenden Mediator-Multimedia-CD (MMCD) enthalten sind. Native PowerPC-Unterstützung soll es als Bestandteil des nächsten Updates von AmigaOS 4.0 ebenfalls geben.

Das Mediator PCI 1200 TX verfügt wie sein Vorgänger über sechs PCI-Steckplätze mit Busmastering, Power Management Interface, ATX- und AT-Stromversorgungsanschlüsse sowie 3,3 Volt Hilfsspannung für alle PCI-Steckplätze.

Geeignet ist das PCI-Board für Amiga 1200-Rechner in den Tower-Gehäusen D-BOX 1200, Mirage 1200, E/BOX 1200 (Power, Winner), EZ-Z4 und Infinitiv.

Auf der MMCD finden sich neue PCI-Treiber-Versionen für die Tonausgabe, TV-Tuner, Ethernet (10 Mbps), Fast Ethernet (100 Mbps) und Grafikkarten. Die gegenwärtig unterstützten PCI-Karten sind im Mediator Driver Guide aufgelistet.

Die unverbindliche Preisempfehlung beziffert Elbox mit 195,95 Euro zuzüglich Steuern und Versand. Für Besitzer des Vorgängermodells Mediator 1200 SX werde es ein Upgrade-Programm geben, zu dem Näheres zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt werden soll. (snx)

[Meldung: 22. Feb. 2008, 21:59] [Kommentare: 19 - 26. Feb. 2008, 04:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2008
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 71 - Vorschau
Pressemitteilung: Die Leseproben und eine ausführliche Inhaltsauflistung der Amiga Future 71 (März/April 2008) sind ab sofort verfügbar.

In dieser Ausgabe haben wir wieder eine Menge Testberichte untergebracht. Die neue Version von YAM wurde genauso getestet wie OWB oder Hollyood 3. Passend dazu haben wir auch einen Workshop zu Hollywood in dieser Ausgabe. Aber auch Specials wie zum Beispiel Amiga Retrospective fehlen in dieser Ausage nicht.

Auf der LeserCD haben wir neben einigen anderen Volllversionen dieses mal die Vollversion von Monzoom.

Die deutsche und englische Ausgabe der Amiga Future wird am 5. März erscheinen. Die Hefte können bereits jetzt vorbestellt werden. Die Amiga Future ist im Abo und als Einzelheft direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Händlern erhältlich.

Sollte ein Händler Interesse haben die Amiga Future auch anzubieten, soll er sich bitte einfach bei andreas@amigafuture.de melden.

Für die englische Ausgabe der Amiga Future suchen wir dringend noch 2 oder 3 Übersetzer. Wenn Du Zeit und Lust hast bei der Amiga Future mitzuarbeiten, dann schreibe einfach eine eMail an andreas@amigafuture.de.

Die Amiga Future feiert ihr 10jähriges. Dazu haben wir passend auf der Startseite unseres Online-Shops einige Angebote. (cg)

[Meldung: 21. Feb. 2008, 16:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Feb.2008
Breakpoint (ANF)


Demoszene: Breakpoint 2008
Am Osterwochenende (21. bis 24. März) findet in Bingen die sechste Auflage der Demoparty Breakpoint statt. Unter dem Motto "Digital Garden" will man dieses Jahr Natur und Technik harmonieren lassen. (snx)

[Meldung: 21. Feb. 2008, 13:08] [Kommentare: 10 - 02. Mär. 2008, 11:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2008



AmigaOS 4: FTP-Client PFTP 0.2 (Update)
PFTP (Screenshot) von Peter Gordon bietet u.a. beliebig viele Fenster, Server-zu-Server-Transfers und Drag'n Drop-Unterstützung. Änderungen in Version 0.2:
  • Now copes with multi-line responses that don't start every line with a code and a dash. Thanks to James Carroll for the report.
  • Fixed a DSI that could occasionally happen during FTP to FTP transfers
  • Properly copes with 125 responses for the LIST command. Thanks to Dwayne Jarvis for the report.
  • Now updates CPS information for active transfers even when they stall.
  • When warning you about potentially overwriting a local file, it gives you the current stats about the existing files size and date rather than the ones in the local browser, in case they have changed in the meantime.
  • When sending a local file, it rechecks the local files length before starting the transfer instead of relying on the possibly stale value in the local browser window.
  • Properly copes with servers that don't put a leading zero in the hours column. Thanks to Dwayne Jarvis for his help nailing this one.
  • Reordered the transfer queue columns so that the basic information is all to the left and the source/destination directories are at the far end (file,%,cps,srcdir,destdir instead of srcdir/file,destdir,%,cps).
  • You can now specify the path to the ssh executable if you don't wish to keep it in the system searchpath. Simply specify the path where ssh resides in a "SSHPATH" tooltype. Sorry I can't remember who suggested this.
  • You can now specify a local path to go to when you connect to a server (see docs).
  • Transfers in the queue now have a fancy progress bar behind the percentage readout.
  • Passwords are now encrypted in the .servers file. Old .server files with plaintext passwords will be automatically converted when you quit PFTP or connect to a server.

Update: (21.02.2008, 16:00, cg)

Inzwischen steht eine überarbeitete Version zur Verfügung, in der ein kleiner Fehler (Anfragen nach dem Laufwerk "Blah:") beseitigt wurde. (cg)

[Meldung: 20. Feb. 2008, 15:49] [Kommentare: 3 - 24. Feb. 2008, 12:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2008
Exec.pl (Webseite)


Brennprogramm: Frying Pan 1.3.1
Tomasz Wiszkowski hat die Version 1.3.1 seines CD- und DVD-Brennprogramms veröffentlicht. Frying Pan liegt für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS vor.

Das Update behebt Probleme der Vorgängerversion mit dem On-the-Fly-Brennen. Zudem können auch die mit Frying Pan 1.3.0 erstellten fehlerhaften Discs nachträglich noch korrekt abgeschlossen werden. (snx)

[Meldung: 20. Feb. 2008, 11:48] [Kommentare: 13 - 25. Feb. 2008, 23:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: glUAE-Update
Bei glUAE handelt es sich um eine Sammlung von Skripten, die die Nutzung von Chipset-abhängigen oder nicht zu AmigaOS 4 kompatiblen Anwendungen unter dem PPC-Betriebssystem vereinfachen soll.

Mittels glUAE können ausführbare Dateien, Disk-Images oder ZIP-Archive mit einem Doppelklick im Amiga-Emulator UAE gestartet werden.

Changes:
  • Extended locking mechanism
  • Fixed potential collision between instances of the same application
  • Added possibility of excluding the centralized system on a per-application basis
  • Merged distribution archives into one
  • Revised documentation
Download: gluae.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 20. Feb. 2008, 09:42] [Kommentare: 2 - 24. Feb. 2008, 12:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2008
MorphZone (Forum)


Efika: Firmware-Update 1.3 20070122
Für diejenigen Efika-Besitzer, die noch die Version 1.3 20061107 verwenden, wurde unter dem Titellink ein Update bereitgestellt. Die zu aktualisierende Fassung wurde lediglich bei der ersten Charge aufgespielt und initialisierte die AC97-Unterstützung beim Booten nicht korrekt. (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2008, 21:46] [Kommentare: 7 - 21. Feb. 2008, 06:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2008
Amiga.org (Webseite)


Puzzle-Spiel: Follia NBA
Simone Bevilacqua hat ein Update seines Puzzle-Spiels Follia NBA veröffentlicht. Bei diesem geht es darum, verschiedene NBA-Logos zusammenzusetzen (Screenshot).

Da der Autor das Update unter Verwendung eines Emulators erstellt hat, bittet er um Rückmeldung, falls es auf echten Amigas zu Problemen kommen sollte.

Download: Follia_NBA.lha (1,4 MB) (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2008, 21:26] [Kommentare: 3 - 22. Feb. 2008, 18:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2008
Klaus Rimbauer (ANF)


Back to the Roots: Server-Arbeiten
Wie Ralf Steines unter dem Titellink mitteilt, wird in wenigen Stunden der Team-Server durch ein leistungsfähigeres Modell ersetzt werden, wodurch alle gehosteten Projekte (z.B. winuae.net) sowie die Uploads vorübergehend nicht verfügbar sind.

Das Hauptarchiv sowie der anonyme FTP-Zugang sollten hierdurch jedoch nicht beeinträchtigt werden. Die Betreiber bitten die entstehenden Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2008, 20:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2008



IRC-Klient: WookieChat 2.9 beta 11
James "jahc" Carroll stellt eine neue Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat zur Verfügung. Die Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2008, 16:06] [Kommentare: 7 - 22. Feb. 2008, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2008
amigafuture.de (Webseite)


AROS: Status-Update Februar 2008
Auf der Webseite des AROS-Teams gibt es wieder einen Überblick über die jüngsten Neuerungen beim quelloffenen AmigaOS-Klon "AROS Research Operating System" (AROS):

Michal Schulz arbeitet weiter an der Portierung des Betriebssystems auf die SAM440-Hardware, in seinem Blog erläutert er diverse Details der Implementierung.

Nic Andrews überarbeitet den Workbench-Klon Wanderer und nimmt Optimierungen vor bzw. beseitigt bekannte Fehler. U.A. werden die Routinen zur Darstellung von Verzeichnisfenstern jetzt gepuffert, um unnötiges Flimmern zu vermeiden. Auch Andrews nutzt seinen Blog um seine Ziele bei der Wanderer-Überarbeitung zu erläutern.

Michael Grunditz hat die ersten Beta-Versionen von SimpleMail 0.32 veröffentlicht, während Robert Norris Fortschritte mit seinem Webkit-basierten Web-Browser Traveller macht - ein erster Screenshot wurde jetzt auf Norris' Blog veröffentlicht.

João "Hardwired" Ralha arbeitet an Handbüchern für AROS: Bei den Arbeiten am AROS User Manual (zu 50% fertig), dem AROS Shell Manual (70%) und dem AROS Install Manual (25%) benötigt der Autor Unterstützung von weiteren Freiwilligen.

Außerdem hat Alain Greppin TeXlive auf AROS portiert und Tomek 'Error' Wiszkowski stellt eine AROS-Version seines CD-/DVD-Brennprograms Frying Pan zur Verfügung. Das AROS-Dateisystem FFS wurde überarbeitet und kann sich jetzt selbst validieren. (cg)

[Meldung: 19. Feb. 2008, 16:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: DvPlayer 0.65
Für AmigaOS 4 wurde ein Update des Video- und DVD-Abspielers DvPlayer veröffentlicht. Benötigt wird hierfür die aktuelle Version 51.52 der avcodec.library.

Registrierte Benutzer sollten die neue Version bereits per E-Mail erhalten haben. Sollte dies bei einzelnen Anwendern nicht geschehen sein, möchten diese sich bitte an den Autor wenden.

Changes:
  • Added support for ASF and WMV files with prebuffering, intelligent frame-skipping, index handling and a/v synchronisation
  • Fixes and improvements to rendering routines and added support for some new YUV colour formats
  • Added USEBAND tooltype/option allowing the performance to be fine-tuned on different systems
  • Added AUTOEXIT tooltype/option
  • Added SUBTITLECHARSET tooltype/option allowing to specify any character set for subtitles (by default the system setting is used)
  • Added suport for html-style tags in subtitles: currently italic tag is used, other tags are ignored
  • Fixed bugs in subtitle support
  • Fixes and improvements in audio/video synchronisation
  • Added support for volume adjustment via provided keys on Multimedia keyboards
  • Many other bugfixes and improvements (GUI, menu, I/O plugin handling, etc.)
(snx)

[Meldung: 19. Feb. 2008, 11:34] [Kommentare: 5 - 24. Feb. 2008, 12:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.2008
Heise (Webseite)


Microsoft: Office-Formate offengelegt
Unter dem Titellink wurden von Microsoft die in den hauseigenen Office-Anwendungen genutzten Dateiformate von Word, Excel, PowerPoint und Office Drawing offengelegt. (snx)

[Meldung: 19. Feb. 2008, 11:26] [Kommentare: 17 - 20. Feb. 2008, 20:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 265 525 ... <- 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 -> ... 545 911 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.