amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

14.Sep.2008
ANF


Neues DevPak für AmiDevCpp
Für AmiDevCpp steht ein neues DevPak bereit, das das aktuelle AROS SDK (Software Development Kit) sowie die aktuelle Entwicklerdokumentation enthält. Die Installation erfolgt mit dem integrierten Paketmanager. (nba)

[Meldung: 14. Sep. 2008, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2008
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.9
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Verwendung von Cairo gegenwärtig AmigaOS 4.1 vorausgesetzt wird. Die Änderungen seit der letzten Veröffentlichung im einzelnen:
  • Changed the way the timer works reducing delays in some cases
  • URL and search gadget contents are saved before and restored after (un)iconify
  • Updated to SVN revision 486
  • Using Cairo instead of SDL for graphics now, requires AmigaOS 4.1
  • Enabled SVG support
  • Fixed frame bugs
  • Marked text is cleared after successfull copy
  • Added edit menu
  • The 4th and 5th mouse buttons are used for back-/forward now
(snx)

[Meldung: 14. Sep. 2008, 07:47] [Kommentare: 64 - 17. Sep. 2008, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2008
Amiga Future (Webseite)


AmiBlitz³: Update der Includes (Version 3.1e)
Für die Basic-Entwicklungsumgebung AmiBlitz³ liegen aktualisierte Includes vor. Hierbei handelt es sich um in AmiBlitz entwickelte Erweiterungen der Funktionsbibliotheken.

Zum einen wurde das Remapping bei 8-Bit-Screens überarbeitet. Dabei sind die Colormaps nun eigenständige Objekte (cmap.include) und können einzeln geladen und gespeichert werden.

Für Spiele kann man sich so eine handoptimierte Palette anlegen und als IFF-CMAP oder über ein Beispielbild (GIF, ILBM, PNG) abspeichern. Dies ist bei AsteroidsTR geschehen und führt bei 256 Farben zu einem deutlich verbesserten Aussehen.

Zudem wurden Änderungen beim Dithering-Algorithmus und beim dbl.include vorgenommen. So wird beispielsweise nun das asl.inlcude benutzt, um nach Bildschirmmodi zu fragen.

Als Ausblick wird mitgeteilt, dass dem nächsten Update das monkeyscript.include beiliegen, eine Skriptsprache. Eine Funktionsbibliothek für die Sprachsynthese namens giga.include hingegen könne derzeit aus rechtlichen Gründen noch nicht veröffentlicht werden, jedoch werde dies zu klären versucht. (snx)

[Meldung: 14. Sep. 2008, 07:34] [Kommentare: 5 - 15. Sep. 2008, 13:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2008
Amiga.org (Webseite)


AmiWest 2008: Hotelreservierungen verlorengegangen
Im Zuge eines Besitzerwechsels sind die Reservierungsdaten des ehemals unter dem Namen Clarion firmierenden Veranstaltungshotels der AmiWest (nun Capitol-City-Hotel), die vor dem 8. September erstellt wurden, verlorengegangen, so dass eine erneute Reservierung erforderlich ist.

Die Amiga-Veranstaltung des Sacramento Amiga Computer Club findet am 17./18. Oktober statt. (snx)

[Meldung: 13. Sep. 2008, 08:56] [Kommentare: 7 - 14. Sep. 2008, 20:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Diverse SDL-Portierungen
Johan "Spot" Samuelsson hat den Verkaufsstart von AmigaOS 4.1 und die damit verbundene Veröffentlichung von MiniGL 2.0 zum Anlass genommen, einige neue SDL-Spiele für AmigaOS umzusetzen bzw. einige ältere Portierungen zu überarbeiten:
(cg)

[Meldung: 12. Sep. 2008, 18:41] [Kommentare: 12 - 14. Sep. 2008, 11:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Sep.2008
(ANF)


MorphOS: Ambient-Gimmick/3D-Layers-Demo Elephant 1.2 (Update)
Elephant von Christian Rosentreter ist ein Ambient-Gimmick, das die 3D-Funktionalität der Benutzeroberfläche unter MorphOS 2.0 demonstrieren soll (Screenshot). 3D-Layers müssen aktiviert sein.

Update: (13:08, 13.09.08, snx)
Inzwischen liegt unter dem Titellink bereits die Version 1.2 vor. Diese weist weitere Elefanten auf (Marble, Galvanized Iron, Rose Quartz, Jade, Dream of Stars, Glass, Blue, Camouflage, Copper), wechselt im "Cycle-Modus" diese unterschiedlichen Materialien und ist optional ohne Ton. (cg)

[Meldung: 12. Sep. 2008, 18:14] [Kommentare: 25 - 15. Sep. 2008, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2008
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Lucy 2.33
Nachdem die Version 2.29 des Transparenz-Patchs das Problem mit MUI-Fenstern unter MorphOS 2.1 doch nicht vollständig behoben hat, holt Lucy 2.33 dies nun nach. (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2008, 05:46] [Kommentare: 2 - 12. Sep. 2008, 23:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2008
Amiga.org (Forum)


Minimig: Turbo-Patch
Auf Basis der Minimig-Firmware von Jakub 'Yaqube' Bednarski hat Sascha 'boing4000' Budgenbach einen Turbo-Patch bereitgestellt, der über einen Jumper einen Wechsel der Prozessortaktung zwischen 7 und 14 MHz ermöglicht.

Download:
minimig_build_2008-09-09.tgz (177 KB)
minimig_source_2008-09-09.tgz (83 KB) (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2008, 05:28] [Kommentare: 1 - 11. Sep. 2008, 16:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2008
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 30
Der "Amiga Round Table" (ART) ist ein von Rich Lawrence und Mike Blackburn zusammengestellter englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. (cg)

[Meldung: 10. Sep. 2008, 13:19] [Kommentare: 1 - 12. Sep. 2008, 00:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2008
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4.1: Weitere Demo für die Bildkompositions-Engine
Mit der Würfel-Demo von Massimo Tantignone, die auf einem der Screenshots der AmigaOS-4.1-Pressemitteilung zu sehen ist (Screenshot), steht nun eine weitere kleine Beispiel-Anwendung zur Verfügung, die die Möglichkeiten der mit diesem Update eingeführten hardwaregestützten Bildkomposition illustriert.

Download: winalphatest.lha (19 KB) (snx)

[Meldung: 10. Sep. 2008, 07:13] [Kommentare: 18 - 12. Sep. 2008, 17:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2008
André 'Ratte' Pfeiffer (ANF)


Monitor-Treiber: HighGFX 40.6 - hohe Auflösungen unter ECS/AGA
André Pfeiffers Monitor-Treiber HighGFX stellt auf ECS-/AGA-Rechnern ohne Grafikkarte eine Auflösung von 1024x768 Bildpunkten bei Bildfrequenzen von 55 Hz/22,22 kHz (AGA) bzw. 54 Hz/21,81 kHz (ECS) zur Verfügung. Zur Anzeige wird ein Flickerfixer bzw. ein mit diesen Frequenzen kompatibler Monitor benötigt, eine entsprechende Kompatibilitätsliste ist dem Readme zu entnehmen.

Änderungen in Version 40.6:
  • Höhere Frequenzen für AGA-Rechner (54 Hz/22,24 kHz -> 55 Hz/22,22 kHz)
  • Höhre Frequenzen für ECS-Rechner (50 Hz/20,25 kHz -> 54 Hz/21,81 kHz)
  • (Hoffentlich) alle bekannten Fehler beseitigt
(cg)

[Meldung: 09. Sep. 2008, 15:09] [Kommentare: 12 - 12. Sep. 2008, 10:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2008



MorphOS: Bildschirmlupe Szoom (Update)
Bereits vor rund einem Monat hat Michal 'kiero' Wozniak eine Bildschirmlupe für MorphOS veröffentlicht, die TinyGL verwendet und sich über die Steuerungstaste in Kombination mit dem Mausrad nutzen lässt.

Das Programm sollte mit jedem Bildschirm mit einer Tiefe ab 16 Bit funktionieren; der Effekt ist ähnlich dem Programm "Lens" für AmigaOS 4.1 (amiga-news.de berichtete), wird aber nicht in Echtzeit aktualisiert. Ein Beispiel, wie man TinyGL für solche Effekte einsetzt, werde wahrscheinlich im kommenden Software-Entwicklungs-Kit (SDK) enthalten sein.

Download: szoom.lha (10 KB)

Update: (19:03, 09.09.08, snx)
Wie inzwischen bekannt wurde, ist ein Echtzeitbetrieb gegenwärtig nur im konventionellen Modus möglich, nicht aber bei Verwendung der 3D-Layers. (snx)

[Meldung: 09. Sep. 2008, 07:00] [Kommentare: 10 - 09. Sep. 2008, 19:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2008
Thomas Claus (ANF)


Veranstaltung: GuruMeditation in Göda am 3./4. Oktober
Am 3. und 4. Oktober findet im sächsischen Göda wieder die jährliche "GuruMeditation" des Amiga User Club Bautzen e.V. statt, welche keine reine Amiga-Veranstaltung mehr ist, sondern allen Betriebssystemen offensteht.

Der Verein lädt herzlich zur Teilnahme ein und bittet um eine Anmeldung auf dessen Internetseite unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2008, 21:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2008



Buch: Commodore-Hardware-Retrocomputing
Peter Sieg stellt mit "Commodore-Hardware-Retrocomputing: C64 und A500 reparieren, warten und erweitern" ein Nachschlagewerk zur Verfügung, das sich Themen wie C64- bzw. Amiga-Reparatur, Wartung und Erweiterung widmet und auch einige verwandte Themen wie 64DTV oder Minimig anspricht.

Der Titel soll in den nächsten Tagen beim Skriptorium-Verlag erscheinen. Der Schwerpunkt liegt auf dem C64, rund ein Fünftel des Buchs beschäftigen sich mit dem Amiga.

Inhaltsverzeichnis:
  • Vorwort
  • Der Commodore 64
  • Wenn der C64 nicht mehr funktioniert
  • C64-Bausteine (Chips)
  • Chip-Bezeichnungen
  • C64-Ersatz-PLA auf 27512-EPROM-Basis
  • Platinenrestaurierung
  • C64-Restaurierung von Pentagon
  • Großumbau C64: Verringerung der Stromaufnahme, lebensverlängernde Maßnahmen
  • ROM auf EPROM
  • Ersatz-PLA
  • 7805 auf Schaltregler
  • 7812 auf Schaltregler
  • RAM-Umbau von 4164 auf 53c464-70
  • Gleichrichter auf Schottky-Dioden
  • Kühlkörper nachrüsten
  • MMC2IEC-SD2IEC: SD-Card am C64
  • Neue Firmware sd2iec
  • NeoRAM – batteriegepufferte RAM-Disk für C64
  • Speedmessungen verschiedener Lösungen
  • 1541 Ultimate
  • SwinSID – SID-Ersatz auf AVR-Basis
  • XS1541 – AVR zwischen PC- und CBM-Floppy
  • Kampf dem Gilb oder: Wie man vergilbte Plastikteile wieder hell bekommt
  • C64DTV
  • Easyflash
  • Amiga 500
  • Amiga 600
  • CF-Bootdiskette erstellen
  • ADF auf Floppy schreiben
  • PS/2-Maus am Amiga (und Atari ST)
  • PC-Floppy für Amiga umbauen
  • Amiga am TFT anschließen
  • TV-Modulator A520 auf S-Video umbauen
  • Minimig
  • Minimig auf Altera-DE1-Board
  • PS/2-Tastaturbelegung
  • Micro KBD – Micro-Tastaturersatz für Minimig
  • AVR-Applikationen
  • Magic Light
  • Tiny BASIC im ATmega8 auf Pollin Eval. Board
  • AVR Nova Strike (Galaxian)
  • Emulatoren
  • Weiterführende Webadressen
  • Danksagungen
  • Über den Autor
(cg)

[Meldung: 08. Sep. 2008, 15:26] [Kommentare: 1 - 09. Sep. 2008, 10:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2008
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Dateimanager DrawerBall 0.3d
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.3d ein Update seiner sehr frühe nVersion eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung.

Das Quellverzeichnis muss dem Programm beim Start mitgeteilt werden - entweder in Form eines Tooltypes (voreingestellt ist hier "SYS:") oder, beim Aufruf aus der Shell, als Argument ("Drawerball SYS:"). Das Zielverzeichnis wird mit dem Menüpunkt "Project/Set destination" festgelegt. (cg)

[Meldung: 08. Sep. 2008, 15:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2008



Instant Messenger: Interesse an SabreMSN-Quellcodes?
James 'jahc' Carroll erklärt, dass sein MSN-Client SabreMSN inzwischen einen Stand erreicht hat, der alle ursprünglichen Anforderungen des Autors erfüllt. Außerdem werde in letzter Zeit verstärkt nach Eigenschaften gefragt, zu deren Implementation ihm die Fähigkeiten fehlten.

Wer das Programm weiter entwickeln möchte ist eingeladen, sich mit Carroll zwecks Übergabe der Quellcodes in Verbindung zu setzen. (cg)

[Meldung: 08. Sep. 2008, 14:35] [Kommentare: 1 - 08. Sep. 2008, 23:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2008
amigaworld.net (Webseite)


UAE: AmiKit 1.5.0 "Chat Noir"
Für AmiKit, einer Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt die neue Version 1.5.0 vor. Die wichtigsten Änderungen sind ein komplett neuer Look (Screenshots) und Unterstützung für Themes mit 24 Bit Farbtiefe. Außerdem ist AmiKit 1.5.0 jetzt mit Amiga Forever 2008 kompatibel und bringt zwei Installationsroutinen für Linux-Anwender mit.

Eine komplette Übersicht über alle Änderungen ist dem Changelog zu entnehmen. AmiKit benötigt ein AmigaOS 3.1 ROM-Image, sowie eine beliebige AmigaOS 3.x-Distribution. (cg)

[Meldung: 08. Sep. 2008, 14:28] [Kommentare: 1 - 08. Sep. 2008, 19:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2008
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4.1: Demos für die Bildkompositions-Engine
Hans-Jörg "Rogue" Frieden hat zwei kleine Beispiel-Anwendungen veröffentlicht, die die Möglichkeiten der mit AmigaOS 4.1 eingeführten, Hardware-gestützten Bildkomposition illustrieren sollen.

"ScreenThumb" zeigt in einem kleinen Fenster einen Thumbnail des Workbench-Bildschirms, der in Echtzeit aktualisiert wird (YouTube-Video), während "Lens" per Knopfdruck den Bildschirmausschnitt rund um den Mauszeiger heranzoomt - ebenfalls in Echtzeit (YouTube-Video). (cg)

[Meldung: 08. Sep. 2008, 14:20] [Kommentare: 4 - 09. Sep. 2008, 17:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2008
MorphZone (Forum)


MorphOS: Lucy 2.29
Mit dem Erscheinen von MorphOS 2.1 konnte der Transparenz-Patch nicht mehr auf MUI-Fenster angewendet werden, da der Ausgangswert ihrer Deckfähigkeit nun immer null ist, welcher wiederum von Lucy bislang ignoriert wurde. Diese Überprüfung wurde in der unter dem Titellink verfügbaren Version 2.29 entfernt. (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2008, 15:47] [Kommentare: 2 - 07. Sep. 2008, 19:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2008
Amigaworld.net (Forum)


Minimig-Kompatibilitätstests: Software, SD-Karten, Monitore
Unter dem Titellink sammelt 'Darrin' Testergebnisse zur Kompatibilität von SD-Karten, Monitoren und insbesondere einzelner Software-Titel mit Dennis van Weerens Amiga-500-Klon Minimig. Um Mithilfe weiterer Anwender beim Erweitern der Listen wird gebeten. (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2008, 07:57] [Kommentare: 2 - 07. Sep. 2008, 17:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2008
Grzegorz Kraszewski (ANF)


Veranstaltung: Fotos vom PowerDev Meeting #5 in Chelm
Unter dem Titellink wurden Fotos vom heute morgen zuendegegangenen PowerDev-Meeting #5 im polnischen Chełm bereitgestellt. Filme der einzelnen Präsentationen sollen bald folgen.

Update: (08:01, 07.09.08, snx)
Weitere Fotos stellt einer der Teilnehmer, Konrad Kostecki, zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2008, 07:24] [Kommentare: 1 - 08. Sep. 2008, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2008



a1k.org: Test von USB-Hardware mit dem E3B-Controller Deneb
Die Teilnehmer des Forums a1k.org haben verschiedene Geräte am USB-2.0-Controller Deneb von E3B getestet und ihre Ergebnisse in zwei Themensträngen zusammengetragen.

Im ersten findet sich die einwandfrei funktionierende USB-Hardware bis hin zu einer 13-Euro-Soundkarte, im zweiten hingegen solche, die gar nicht zur Zusammenarbeit zu bewegen ist oder aber zumindest Probleme bereitet. (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2008, 07:10] [Kommentare: 2 - 07. Sep. 2008, 19:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2008



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.8
Jörg Strohmayer stellt eine neue Version seiner Portierung des Origyn Web Browser für AmigaOS 4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Fixed WINDOWWIDTH and WINDOWHEIGHT
  • Implemented popup menus for <select> with up to 25 entries
  • JavaScript can open windows now
  • Implemented statusbar text
  • Title and URL are updated now
  • Built current version of libxml2. It seems most of the OWB crashes were caused by bugs in the old libxml2, for example with the new version OWB doesn't crash on the ACID3 test.
  • Implemented JavasCript alert requester
  • Added charset support to the clipboard functions. When using cut or copy it writes the UTF-8 CSET chunk now, for pasting it supports US-ASCII, ISO-8859-1 and UTF-8 and replaces unknown chars in all other charsets by '?', if there is no CSET chunk it's treated as ISO-8859-1.
  • Added iconify support
  • Updated to SVN revision 472
(cg)

[Meldung: 06. Sep. 2008, 13:36] [Kommentare: 45 - 14. Sep. 2008, 20:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2008



MorphOS 2.1 veröffentlicht
Pressemitteilung Das MorphOS-Entwicklerteam freut sich, die Veröffentlichung von MorphOS 2.1 bekanntgeben zu können. Hierbei handelt es sich um ein kostenloses Update für Besitzer der Version 2.0.

Zusätzlich zu zahlreichen Fehlerbereinigungen beinhaltet MorphOS 2.1 mehrere neue Eigenschaften. Insbesondere zu erwähnen sind der sehnlich erwartete Audiotreiber für das Efika-Board, ein 2D-Treiber für Grafikkarten vom Typ XGI Volari V3XT und ein virtueller CybergraphX-Monitor (um MorphOS ohne eine Grafikkarte per VNCServer zu verwenden).

Für einen Überblick über die enthaltenen Änderungen sowie mögliche Einschränkungen der implementierten Neuerungen lesen Sie bitte unsere Anmerkungen zur Version 2.1.

Eine Beschreibung der Hardware-Voraussetzungen und Installationsmaßnahmen finden Sie hier. MorphOS 2.1 kann aus unserem Datei-Bereich heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 06. Sep. 2008, 06:22] [Kommentare: 40 - 15. Sep. 2008, 13:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2008
PPA (Webseite)


Emulator: WinUAE 1.5.2
In der heute veröffentlichten neuesten Version des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wurden mehrere Fehler beseitigt sowie zwei neue Funktionen implementiert: zum einen können relative ROM-Pfade in der ini-Datei gespeichert werden und zum anderen besteht nun eine experimentelle Unterstützung für OpenAL-Sound.

Bereinigte Fehler:
  • Random crashing if USB mouse or joystick inserted
  • Only titlebar was visible if minimized window was restored
  • Bottom part of display was not updated in bigger than display RTG modes
  • uae-configuration/uaectrl didn't always work
  • Bsdsocket emulation was not initialized in some configurations
  • Catweasel MK4 joystick/mouse compatibility improved
  • uaescsi.device media change didn't update all geometry parameters
  • Sound mute on/off inputevent fixed
(snx)

[Meldung: 05. Sep. 2008, 22:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2008
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4.1: Erster Mini-Review (englisch)
Das gegenwärtig in Auslieferung befindliche Betriebssystem-Update AmigaOS 4.1 ist inzwischen bei den ersten Anwendern eingetroffen. Unter dem Titellink hat 'Varthall' einen englischen Mini-Review veröffentlicht. Zudem hat er einige Fotos geschossen. (snx)

[Meldung: 05. Sep. 2008, 21:57] [Kommentare: 11 - 08. Sep. 2008, 18:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2008
Martin Merz (ANF)


AmigaOS 4: Amiga Image Storage System 4.3
Martin 'Mason' Merz stellt Version 4.3 seines "Amiga Image Storage System" (AISS) zur Verfügung. AISS ist ein System zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS 3.x, AmigaOS 4.x, AROS und MorphOS.

Eigenschaften der Version 4.3:
  • Über 2000 Toolbar-Bilder und -Animationen
  • 24-Bit-PNG-Bilder mit 8-Bit-Alphakanal
  • Überarbeitete Dokumentation im PDF-Format (aiss43.pdf, 1 MB)
  • AmiUpdate-Unterstützung
  • Echte Transparenz bei "ghosted" images
Der Autor weist darauf hin, dass der Installationsprozess sich u.U. etwas hinziehen kann und währenddessen keine Fortschrittsanzeige angezeigt wird.

Die AISS-Version für AmigaOS 4 steht unter dem Titellink zur Verfügung, die Umsetzungen für andere Systeme stehen wie immer demnächst im Aminet bereit.

Wer Masons Arbeit unterstützen möchte, kann seinem Sohn Max etwas von dessen Amazon-Wunschzettel zukommen lassen. (snx)

[Meldung: 05. Sep. 2008, 21:45] [Kommentare: 2 - 06. Sep. 2008, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2008
Esbit (ANF)


Linux-Handheld: gp2x Wiz angekündigt
Ähnlich Pandora (amiga-news.de berichtete) handelt es sich auch beim gp2x Wiz um ein angekündigtes Handheld-Gerät auf ARM-Prozessor- und Linux-Basis.

Für eine breite Spielebasis sorgen hier ebenfalls Emulatoren, einschließlich einer Amiga-Emulation.

Derzeit wird noch das Referenz-Design überarbeitet. So wird das Gerät seinen software-kompatiblen Vorgängern ähnliche Bedienelemente erhalten.

Das Gerät ist unter anderem mit einem Touchscreen, einem Akku und einer Echtzeituhr ausgestattet (Technische Daten). Wiedergeben können soll es MPEG4, DivX, XviD-Filme, kommerzielle Spiele, Musik (MP3/OGG), eBooks, Bildbetrachter und auch Flash-Spiele. (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2008, 20:56] [Kommentare: 7 - 07. Sep. 2008, 06:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2008
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 74 (September/Oktober 2008) erschienen
Pressemitteilung Heute ist die Ausgabe 74 (September/Oktober 2008) erschienen. D.h. heute wurden alle Abos, Vorbestellungen und Händlerlieferungen bei der Post eingeliefert.

In dieser Ausgabe findet ihr Testberichte zu WinUAE, AmiBlitz, MorphOS 2.0, AMuse, Cave Story und viele, viele mehr. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr unter dem Titellink.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei dessen Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern verfügbar. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne Leser-CD erhältlich.

Auf der Amiga-Future-Leser-CD findet ihr wie immer viel PD-Software sowie einige Vollversionen wie zum Beispiel Photo Folio, Astral, Battle Space und andere.

Von den Ausgaben 69 bis 73 sind nur noch sehr wenige Exemplare verfügbar. Alle vorherigen Ausgaben sind ausverkauft. Die jeweiligen Leser-CDs sind aber natürlich weiterhin erhältlich.

Amiga Future sucht Verstärkung

Für das Heft suchen wir noch Redakteure. Du solltest einen Classic Amiga oder Pegasos dein Eigen nennen und dich damit auch sehr gut auskennen. Du solltest auch schon etwas Erfahrung beim Schreiben von Testberichten haben. Außerdem sollte deine Muttersprache Deutsch oder Englisch sein und diese solltest du bitte auch beherrschen. Und bitte nicht vergessen: Die Amiga Future ist ein Community-Projekt.

Neben Redakteuren suchen wir auch noch Übersetzer für das Heft. Deine Muttersprache sollte Deutsch oder Englisch sein und beides solltest du natürlich auch gut lesen und schreiben können.

Wenn du Interesse hast, melde dich bitte per E-Mail bei Andreas@amigafuture.de. (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2008, 20:42] [Kommentare: 2 - 07. Sep. 2008, 12:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2008
Amigaworld.net (Webseite)


Podcast: Interview mit Bill Panagouleas (DiscreetFX)
Im Rahmen der Podcast-Reihe "DV Show" ist ein Interview mit Bill Panagouleas von DiscreetFX geführt worden, in dem dieser unter anderem von den Anfängen des Unternehmens Mitte der 1990er Jahre als Beratungsfirma für den Amiga Video Toaster Flyer berichtet.

Download: thedvshow090108.mp3 (12 MB) (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2008, 20:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2008
Amiga.org (Webseite)


Neue Minimig-Cores verfügbar
Jakub Bednarski hat überarbeitete Core-Builds für Dennis van Weerens Amiga-Klon Minimig zur Verfügung gestellt. Das Update behebt viele bereits seit längerer Zeit bestehende Fehler und erlaubt es nun endlich auch, auf "Disketten", d.h. in ADF-Dateien, zu schreiben.

Zu beachten ist jedoch, dass diese neuen Core-Builds sich etwas anders verhalten als jene des Original-Autors - bitte lesen Sie daher unbedingt die beiliegende Readme-Datei. (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2008, 07:52] [Kommentare: 5 - 05. Sep. 2008, 16:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 258 510 ... <- 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 -> ... 530 904 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.