04.Apr.2024
|
Vorschau-Video: Pumpman V0.003
Neben einigen anderen Projekten wie zum Beispiel "Deathmine" arbeitet 'PixelPlop' unter anderem auch an dem Spiel "Pumpman" (amiga-news.de berichtete), wofür er nun ein neues Vorschau-Video veröffentlicht hat. Die Änderungen:
- vorgetäuschter vertikaler Bildlauf für mehr Etagen.
- Die Abstände zwischen den Etagen wurden vergrößert.
- Dithering-Muster für den Hintergrund hinzugefügt, um den Farbverlauf zu glätten.
- Es wurde ein Bonusballon hinzugefügt, der zwischen den Etagen schwebt.
- Es wurde eine Falltür am oberen Ende hinzugefügt, damit man das Level beenden/verlassen kann.
- Die Statusleiste ist jetzt größtenteils funktionsfähig.
- Die meisten Grafikdateien wurden neu erstellt, um mehr Details hinzuzufügen.
- Einige Sfx hinzugefügt/geändert.
- Fehlerbehebungen.
(dr)
[Meldung: 04. Apr. 2024, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Apr.2024
Amiga.org (Forum)
|
AmigaGuide-Magazin: Ausgabe 13 von "WhatIFF?"
"WhatIFF?" ist ein englischsprachiges Amiga-Magazin im AmigaGuide-Format. Zu den Themen der dreizehnten Ausgabe zählen Reviews zu Hardware (z.B. xT Amiga 600 Turbo Card, Open Amiga Sampler) und Spielen (z.B. The Deep, Dice Masters), Anleitungen (z.B. Game Graphics: What NOT to do, Making Modules 101 Part One) und Interviews (z.B. Massimo Loi, Simone Bevilacqua). (snx)
[Meldung: 03. Apr. 2024, 08:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2024
|
Betriebssystem: NetBSD 10.0
Der Unix-Abkömmling NetBSD liegt jetzt in der Version 10.0 vor. Die achtzehnte Hauptversion des NetBSD-Betriebssystems steht als originäre Portierung auch für PowerPC-Amigas (experimentell) und 68k-Amigas zur Verfügung.
Die globalen Änderungen seit der letzten Version 9.3 sind auf der NetBSD-Website aufgeführt und umfassen unter anderem zahlreiche Performance- und Sicherheits-Aspekte. Speziell für Amiga-Systeme werden zwei neue Features aufgelistet:
- Unterstützung für Kickstart 3.2 (2020-Release)
- loadbsd-Bootloader lädt den Kernel nun in das Speichersegment mit der höchsten Priorität statt in das größte Segment
Für die Installation und Nutzung auf 68k-Amigas werden folgende Systemanforderungen genannt: Amiga mit 68020-Prozessor oder höher mit MMU, mindestens 24 MB Fast-RAM und mindestens 250 MB freier Festplattenspeicher. Eine FPU wird nicht benötigt, auf den LC-Prozessoren 68LC040 und 68LC060 sowie auf dem 68040V läuft das System den Entwicklern zufolge "nicht korrekt". (nba)
[Meldung: 02. Apr. 2024, 18:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2024
|
Videotutorial: Erste Schritte bei der Spieleportierung mit der Scorpion Engine
Ergänzend zu bereits vorhandenen Videotutorials zur Benutzung der Scorpion Engine zeigt dessen Entwickler Erik 'earok' Hogan in einem kurzen Video, wie man bei der Portierung eines existierenden Spiels vorzugehen hat. (dr)
[Meldung: 02. Apr. 2024, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2024
|
Demoparty: Demos und Ergebnisse der Revision 2024
An diesem Osterwochenende fand die diesjährige Ausgabe der Demoparty Revision in Saarbrücken statt (amiga-news.de berichtete). In zwei YouTube-Videos kann man sich jeweils die Wettbewerbsbeiträge in den Kategorien Amiga Intro und Amiga Demo ansehen. Gewonnen haben (Übersicht aller Beiträge und Gewinner auf Demozoo):
Amiga Intro
Amiga Demo
(dr)
[Meldung: 02. Apr. 2024, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2024
|
Video: Konfiguration von "MenuTools"
In seinem neuesten Video zeigt Gerry, wie man das ARexx-Skript "MenuTools", das standardmäßig in AmigaOS 3.2 enthalten ist und bei Aktivierung den Menüpunkt "Help" im Tools-Menü hinzufügt, so erweitern kann, dass weitere Programme (und Trennlinien) aufgenommen werden können. (dr)
[Meldung: 01. Apr. 2024, 22:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2024
Puni (ANF)
|
AmigaOS 4: Blog-Zusammenfassung des Monats März 2024 (englisch)
Auch für den zurückliegenden Monat hat 'Puni' unter dem Titellink wieder eine Zusammenfassung der Neuerungen aus den Bereichen Hard- und Software für AmigaOS 4 auf englisch veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 01. Apr. 2024, 10:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2024
|
Chiptune-Tracker: Furnace V0.6.2 für Windows, Mac und Linux
'tildearrows' Furnace ist ein Tool, mit dem Soundchips-Musik ("Chiptune"), meist aus der 8/16-Bit-Ära, erstellt werden kann (amiga-news.de berichtete). Es unterstützt eine große Auswahl an Funktionen und Soundchips, von NES, SNES und Genesis bis hin zu ES5506, VC-20 und dem Amiga. Die nummehr veröffentlichte Version 0.6.2 beinhaltet viele Fehlerkorrekturen und Verbesserungen und neue Effekte.
Die erstellten Songs können als Audiodatei (.wav), VGM-Datei und ZSM-Datei (für Commander X16) exportiert werden. Eine englischsprachige Anleitung steht zur Verfügung. (dr)
[Meldung: 01. Apr. 2024, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2024
|
Knobelspiel: Glubble
Über das Osterwochenende findet die Demo-Party "Revision" in Saarbrücken statt. Die Gruppe Oxygen hat dort ein Knobelspiel namens "Glubble" veröffentlicht, bei dem gleichfarbige, "Blobs" genannte Wesen zu Gruppen mit gleicher Farbe zusammengeschoben werden müssen.
Glubble ist eine Umsetzung des PC-Spiels Yugo Puzzle. Der Titel läuft auf jedem Amiga mit einem Megabyte RAM. Wer von Festplatte spielen will benötigt mehr RAM. (cg)
[Meldung: 01. Apr. 2024, 00:33] [Kommentare: 6 - 03. Apr. 2024, 22:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2024
|
Aminet-Uploads bis 30.03.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.03.2024 dem Aminet hinzugefügt:
ign-AddOn-ODS.lha biz/spread 203K OS4 ignition addon for access ods...
amigassh.lha comm/net 30K 68k SSH2 for the Amiga
amospro_darkula.lha dev/amos 26K Dark theme for AMOS Professional
amospro_setflash.lha dev/amos 3K Edit AMOS Pro cursor flash
expression_1.0.lha dev/hwood 23K MOS Hollywood plugin: calculate e...
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 5.6M 68k Game Creator with AGA support
P96Tests.lha dev/src 103K P96 Test programs
BWBasic111_Manual.zip docs/help 497K bwBASIC111 Manual AND Orig. i...
F1GP2024Carset.lha game/data 8K 2024 Carset for F1GP
ScummVM_RTG_060.lha game/misc 55M 68k Amiga RTG port of ScummVM 2.5...
Exult_AGA.lha game/role 50M 68k Amiga port of Ultima 7 (Exult)
Exult_RTG.lha game/role 50M 68k Amiga port of Ultima 7 (Exult)
ODAMEX_AGA.lha game/shoot 19M 68k Amiga port of Odamex (DOOM)
gitressetteadf.zip game/think 351K 68k Tressette a Perdere card game
gimemorygame.lha game/wb 262K 68k GI Memory Game
gimemorygameadf.zip game/wb 326K 68k GI Memory Game
2D_ATcad_UAE.lha gfx/misc 526K 68k 2D-CAD-Programm
AmiArcadia.lha misc/emu 7.4M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 7.8M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 8.0M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.8M 68k Simulates OpenVMS commands
tap2dsk.lha misc/emu 78K 68k Oric tape to disk
2D_ATcad_UAE720.png pix/misc 20K ATcad_UAE in 720p
gicalaratafont.lha text/bfont 11K 68k GI Caralata Font
AmigaGPT.lha util/misc 910K AOS App for chatting to ChatGPT
isomount.lha util/rexx 24K Mounting img,iso,adf... on do...
(snx)
[Meldung: 31. Mär. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2024
|
OS4Depot-Uploads bis 30.03.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.03.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
libfreetype.lha dev/lib 3Mb 4.1 A Free, High-Quality, and Portab...
libsdl2_ttf.lha dev/lib 4Mb 4.1 A Freetype 2.0 wrapper for SDL2
amiarcadia.lha emu/gam 8Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
losmalditosdemo.lha gam/adv 20Mb 4.0 Adventure point and click R.P.G.
thf.lha gam/fps 301Mb 4.0 THF for Heretic II Multiplayer Mod
amigagpt.lha net/cha 910kb 4.0 App for chatting to ChatGPT
ign-addon-ods.lha off/spr 203kb 4.1 Ignition addon for access ods-files
meminfo.lha uti/har 23kb 4.0 show meminfo usage in a GUI
(snx)
[Meldung: 31. Mär. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2024
|
AROS-Archives-Uploads bis 30.03.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.03.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
barsnpipesaros.lha aud/edi 10Mb Port of Amiga 68k Midi Sequencer
residualvm-0.3.1.i386-aro... emu/mis 4Mb ResidualVM
scummvm-1.9.0.i386-aros.zip emu/mis 16Mb ScummVM
losmalditosdemo.lha gam/adv 20Mb Adventure point and click R.P.G.
(snx)
[Meldung: 31. Mär. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2024
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 30.03.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.03.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
tap2dsk_2.1.lha Emulation/Misc A tool that builds a Se...
LosMalditos_1.00.lha Games/Demo Adventure point and cli...
DirSize_2.6.lha System/Shell Calculate directory sizes
neatvi-14.lha Text/Edit Neat vi clone
(snx)
[Meldung: 31. Mär. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2024
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.03.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.03.2024 hinzugefügt:
- 2024-03-26 new: De Profundis (The Deadliners Lemon. & Oxygene) done by Psygore (Info, Image)
- 2024-03-26 fixed: Fusion (Bullfrog) check disk protection in game patched now (Info)
- 2024-03-26 fixed: Hard Drivin' (Domark) fixed keyboard on version SPS0126 (Info)
- 2024-03-26 improved: Alien Breed 2 (Team 17) added modding options, better blitter waits for A1000 (Info)
- 2024-03-25 fixed: Second Samurai (Psygnosis/Vivid Image) disk change patch in OCS version fixed, game now continues to end sequence after defeating the final boss (Info)
(snx)
[Meldung: 31. Mär. 2024, 09:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2024
|
Videoanleitung: WLAN am Amiga mit dem BlueSCSI v2
Bei der Version 2 des BlueSCSI handelt es sich um eine SCSI-Lösung für Retrocomputer. Da sie auf dem Raspberry-Pi-Pico-W-Microcontroller basiert, ist jedoch noch mehr möglich.
Das englischsprachige Video unter dem Titellink demonstriert, wie man dank eines von Rob Smith geschriebenen Treibers seinem Amiga damit auch zur WLAN-Nutzung verhilft. (snx)
[Meldung: 31. Mär. 2024, 09:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2024
|
Video: Der Amiga 500 als Gitarrenpedal
Das Video demonstriert unter dem Titellink die Fähigkeit des Amiga, schon seit fast vier Jahrzehnten als Gitarrenpedal in Echtzeit den Klang einer E-Gitarre zu verändern und so als Effektgerät zu fungieren. (snx)
[Meldung: 31. Mär. 2024, 09:33] [Kommentare: 1 - 01. Apr. 2024, 20:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2024
|
SCSI-SD-Adapter: ZuluSCSI-Firmware V2024.04.01
ZuluSCSI ist eine neue Generation von dateibasierten SCSI-Festplatten- und CD-ROM-Laufwerk-Emulatoren (Erfahrungsbericht eines Nutzers). ZuluSCSI emuliert eine SCSI-I- oder SCSI-2-Festplatte unter Verwendung einer SD-Speicherkarte (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 2024.04.01:
- Unified USB Mass Storage for RP2040 and GD32F205 platforms
- Move RP2040 based projects to new framework
- DaynaPORT Wi-Fi Amiga patch from Rob Smith
- Implement the SCSI side of a SCSI control and data transfer mechanism
- Allow custom block sizes, addresses issue
- Fix Plextor 0xD8 SCSI vendor command
- Free some SRAM by putting some code in flash
(dr)
[Meldung: 31. Mär. 2024, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2024
Dennis Pauler (Mail)
|
Printmagazin: "VD aktuell" 03
Im Jahr 2022 veröffentlichte Virtual Dimension zwei Ausgaben der "VD aktuell": einer Programmzeitschrift für ihre YouTube-Kanäle, die sich im wesentlichen auf Details zum Programm konzentrierte. Die nunmehr veröffentlichte dritte Ausgabe, die für 4,90 Euro (plus Versand) auf 64 Seiten Retro-Spaß bietet, geht neue Wege und soll eine Illustrierte im Stil einer klassischen Fernsehzeitschrift sein: um das Hauptthema Retro-Gaming werden Rätsel, ein Psychotest und ein Fortsetzungsroman, aber auch Spiele-Kurzvorstellungen, News, Geschichten und ein Blick ins Kino geboten (YouTube-Vorstellungsvideo).
Wie uns Dennis Pauler, einer der Redakteure und Macher bei Virtual Dimension erklärt, seien neben den Zuschauern der YouTube-Kanäle alle angesprochen, die sich gerne an die 80er und 90er Jahre erinnern und in dieser Zeit am Computer oder an der Konsole gespielt haben. Dabei blicke man sowohl zurück auf die "gute alte Zeit", als auch auf Neuentwicklungen wie neue Games für alte Kisten oder neues Zubehör.
Die Zeitschrift solle bewusst keine Konkurrenz zur RETURN, zur Retro-Gamer oder zur Amiga Future sein. VD aktuell werde zum Beispiel keine Testberichte von (älteren) Spielen veröffentlichen, sondern eher Artikel im Stil von Illustrierten bzw. einer Fernsehzeitschrift. Die Zeitschrift möchte mit kleinen Beiträgen, die man in einer kurzen Auszeit lesen kann, Spaß bieten, wobei auch ein paar wenige Texte zum längeren Schmökern mit dabei sind (z. B. in der aktuellen Ausgabe eine Retro-Reise durch die Welt von Dune). Außerdem gibt's auch immer etwas zum Mitmachen, wie den großen Retro-Rätsel-Teil.
Wie in den bisherigen beide Vorgängerausgaben dient VD aktuell aber auch als "Begleitmagazin" zu den Youtube-Kanälen von Virtual Dimension und beinhaltet nicht nur die Vorschau auf die kommenden drei Monate des Videoprogramms, sondern greift auch das eine oder andere Thema aus bereits gesendeten Videos auf und bringt zusätzliche Informationen. (dr)
[Meldung: 30. Mär. 2024, 22:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mär.2024
|
Motorola68k-Emulation: Statusupdate zum WLAN-Treiber für Emu68
Nachdem Michal Schulz vor gut einer Wochedie erste stabile Version 1.0 seiner Motorola68K-Emulation Emu68 veröffentlicht hatte (amiga-news.de berichtete), arbeitet er intensiv an einem WLAN-Treiber und hatte in einem Patreon-Beitrag erste Überlegungen und Tests angestellt.
In seinem gestrigen Beitrag unter dem Titellink berichtet er nun, dass er mit der Entwicklung ein ganzes Stück vorangekommen sei: der WLAN-Treiber initialisiert richtig, scannt nach verfügbaren Netzwerken und kann sich mit ihnen verbinden. Sobald dies geschieht, erhält man Datenpakete (Datenframes), die nun an den Netzwerk-Stack übergeben werden können.
Als nächsten Schritt versucht Michal die SANA-II-Treiberschnittstelle abzuschließen. Vorerst werde aus Testgründen nur mit einem vordefinierten Netzwerk verbinden. Sobald dieses funktioniere und er den Treiber mit AmigaOS verwenden könne, werde er die drahtlosen Funktionen hinzufügen - Netzwerkscans an AmigaOS freisetzen, Signalstärke erhalten, ein drahtloses Netzwerk zum Verbinden auswählen und so weiter.
Nach Abschluss dieses Schritts werdee er entweder ein verfügbares Tool einsetzen oder sein eigenes schreiben, um die Netzwerke auf AmigaOS anzuzeigen und dem Benutzer eine Verbindung zu ermöglichen. Schließlich werde er auch eine Art Konfigurationsdatei bereitstellen, damit sich der Treiber beim Start mit einem bestimmten Netzwerk verbinden kann.
Als letzten Schritt versucht er dann mit WPA/WPA2/WPA3 drahtloses Sicherheitsprotokolle zu implementieren. (dr)
[Meldung: 30. Mär. 2024, 10:27] [Kommentare: 2 - 03. Apr. 2024, 11:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2024
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Ausgabe 142 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 142 (Januar/Februar 2020) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können beim Herausgeber erworben werden. (nba)
[Meldung: 29. Mär. 2024, 17:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mär.2024
Diverse (ANF)
|
Hyperion: Erneut Konkursverfahren gegen Ben Hermans B.V. eröffnet (Update)
Seit einer Umstrukturierung im Jahr 2019 besitzt der belgische Anwalt Ben Hermans rund 97% aller Anteile an Hyperion (u.a. Heretic 2, AmigaOS 4, AmigaOS 3.2), die er einige Monate später an sein Unternehmen "Ben Hermans B.V." übertragen hat. Genau dieses Unternehmen fungiert seitdem auch als "Director" von Hyperion Entertainment.
Bereits im Mai 2021 war gegen die Ben Hermans B.V. ein Konkursverfahren eröffnet worden: die Jahresabschlüsse für das Jahr 2019 - also das Jahr, in dem Hermans seine privaten Hyperion-Anteile an die Ben Hermans B.V. übertragen hatte - waren immer noch nicht veröffentlicht worden, was gegen geltendes belgisches Recht verstößt. Auf Nachfrage von amiga-news.de hatte Hermans damals verlauten lassen, der externe Buchhalter hätte den Jahresbericht (Zitat) "aufgrund der COVID-Einschränkungen - wie die Auflagen, von zu Hause aus zu arbeiten und nur minimale Besetzung in Büros zuzulassen" nicht fristgerecht fertigstellen können. Das Problem war einige Monate später durch Nachreichen des fehlenden Jahresberichts behoben worden.
Inzwischen ist der Status des Unternehmens in der belgischen Unternehmensdatenbank erneut mit "Konkurseröffnung" angegeben (Bekanntmachung im Belgischen Staatsblatt). Ein kurzer Blick auf die veröffentlichten Jahresabschlüsse zeigt, dass der letzte eingereichte Bericht das Geschäftsjahr 2021 abdeckt. Wir haben Ben Hermans um ein Statement zu erneuten Eröffnung eines Konkursverfahrens gebeten, bisher aber noch keine Rückmeldung erhalten.
Update: (30.03.2024, 23:30, cg)
Laut Belgischem Unternehmensregister gibt es inzwischen ein weiteres Unternehmen namens Ben Hermans B.V., gegründet am 11. März dieses Jahres. Der Anbieter faillissementsdossier.be, der aktuelle Informationen zu belgischen Firmen-Insolvenzen und ähnlichen Vorgängen zentral aufbereitet, hat einen Eintrag für die ursprüngliche Ben Hermans B.V., der behauptet "Ben Hermans [...] ist am 19.03.2024 von einem Gericht in Brüssel für zahlungsunfähig erklärt worden". (cg)
[Meldung: 29. Mär. 2024, 16:46] [Kommentare: 36 - 25. Nov. 2024, 08:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2024
|
Übersicht: Linux für Sam- und A1222-Plus-Boards
Mit unserer fortlaufenden Berichterstattung über neue Linux-Kernels für die Modelle AmigaOne X1000 und X5000 (amiga-news.de berichtete), stellt sich mit der Verfügbarkeit des A1222 Plus, aber auch weiterhin der Sam460LE-Boards die Frage, wie es hier mit der Unterstützung von Linux aussieht.
Sam-Boards
Wie uns der Amiga-Linux-Experte Christian 'xeno74' Zigotzky erläutert, kann man die Kernel für den X1000 und X5000 nicht für die Sam-Boards verwenden. Der verantwortliche Entwickler Julian Margetson, der diese Linux-Kernel für die Sams baute, testete, veröffentlichte und Support anbot, musste die Arbeit daran aus persönlichen Gründen einstellen, sodass hier aktuell jemand gesucht wird, der diese Aufgabe übernimmt.
Es stehen allerdings immer noch funktionierende Linux-Downloads für die Sam-Boards zur Verfügung.
A1222 Plus
Die Debian-Entwickler haben die PowerPC-SPE-Plattform entfernt, so dass es keine weiteren Linux-Entwicklungen für den A1222 mehr geben wird. Grund dafür war die Streichung als Zielplattform in der Version 9 des Compilers vcc, die bereits in der Version 8 veraltet war.
Alle Kernel und Images bleiben aber auf der Tabor-Linux-Downloadseite verfügbar. Wie Christian erläutert, funktioniere Debian PowerPC-SPE sehr gut auf dem Tabor-Board (Screenshot). Wer gerne Debian auf dem A1222 Plus testen möchte, findet dazu eine englischsprachige Installationsanweisung. Die Links zum letzten Kernel und zur PowerPC-SPE-Version des Browsers Arctic Fox:
Weitere Downloads finden sich auf der Tabor-Linux-Downloadseite (User Name: tabor, Passwort: amigaone). (dr)
[Meldung: 28. Mär. 2024, 21:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mär.2024
Amigaworld.net (Forum)
|
AROS: Monatsrückblick März 2024
In seinem Blog fässt Andrzej 'retrofaza' Subocz unter dem Titellink zusammen, was es für AROS-x86-Nutzer diesen Monat an Neuigkeiten gab. (snx)
[Meldung: 28. Mär. 2024, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2024
|
AmigaOS 4.1: ignition-OpenDocument-Plugin V0.39
Das ods-addon der Tabellenkalkulation ignition (amiga-news.de berichtete) wurde überarbeitet. Die Erweiterung ermöglicht das Laden und Speichern von Tabellen im OpenDocument-Format, das u.a. in LibreOffice/OpenOffice Calc zum Einsatz kommt. In der vorliegenden Version 0.39 wurde durch zahlreiche Optimierungen die Geschwindigkeit beim Einlesen von Dokumenten erhöht. (dr)
[Meldung: 26. Mär. 2024, 09:29] [Kommentare: 1 - 27. Mär. 2024, 20:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Mär.2024
tuxcam@yahoo.it (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 156 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.
In der neuesten Ausgabe, einem Heft mit dem Schwerpunkt Marine-Simulationen, werden jetzt direkt Youtube-Videos mit Aufzeichnungen des gerade besprochenen Spiels verlinkt: Sollte ein entsprechendes Video verfügbar sein, ist es durch Klick auf das "Trailer"-Icon am Kopf der Seite erreichbar. (cg)
[Meldung: 25. Mär. 2024, 22:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2024
|
Osterspiel: Bunny's "Boing Ball" Bounty
Nach "Hop to the Top!" im letzten Jahr, hat Robert Smith auch für das diesjährige Osterfest ein Spiel veröffentlicht: in Bunny's "Boing Ball" Bounty muss man (als Hase) viele Eier in möglichst kurzer Zeit einsammeln (YouTube-Video). Das Spiel benötigt 1MB Speicher. (dr)
[Meldung: 24. Mär. 2024, 17:07] [Kommentare: 1 - 29. Mär. 2024, 20:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2024
|
Aminet-Uploads bis 23.03.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.03.2024 dem Aminet hinzugefügt:
amospro_darkula.lha dev/amos 19K Dark theme for AMOS Professional
BSDSocket-Extension.lha dev/amos 32K 68k Use bsdsocket.library in AMOS...
HWP_Pangomonium.lha dev/hwood 13M 68k The ultimate text engine for ...
P96Tests.lha dev/src 99K P96 Test programs
AST_Catweasel.lha docs/help 348K Spanish info about Catweasel ...
Dice_Masters_Demo.lha game/demo 47M Dice Masters demo
puzzleballsadf.zip game/misc 301K 68k PuzzleBalls game
ScummVM_AGA_060.lha game/misc 55M 68k Amiga AGA port of ScummVM 2.3...
ScummVM_RTG_060.lha game/misc 55M 68k Amiga RTG port of ScummVM 2.5...
skyballsadf.zip game/misc 301K 68k SkyBalls game
AmiWordle.lha game/think 156K 68k Wordle clone - English/German...
puzzleballs.lha game/wb 205K 68k PuzzleBalls game
skyballs.lha game/wb 200K 68k SkyBalls game
ham_convert.zip gfx/conv 7.0M HAM graphic converter
LN3Earth24.lha mods/misc 213K 16bit 4ch LN3 Earth Temple 24...
neatvi.lha text/edit 132K MOS Neat vi clone
listercompare.module.lha util/dopus 18K 68k DOpus Magellan II: Compare li...
IconLib_46.4.lha util/libs 1.8M 68k free icon.library in optimize...
VATestprogram.zip util/misc 19M 68k Versatile Amiga Testprogram
isomount.lha util/rexx 24K Mounting img,iso,adf... on do...
(snx)
[Meldung: 24. Mär. 2024, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2024
|
OS4Depot-Uploads bis 23.03.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.03.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
pt2_clone.lha aud/tra 24Mb 4.1 Ported clone of Protracker II
liba52.lha dev/lib 722kb 4.1 low-level interface to decode AC...
libsdl2_mixer.lha dev/lib 3Mb 4.1 Mixer library for Simple DirectM...
libsdl2_gfx.lha dev/lib 2Mb 4.1 Drawing and graphical effects ex...
libsdl2_image.lha dev/lib 2Mb 4.1 SDL2 image file loading library
libsmpeg2.lha dev/lib 2Mb 4.1 SDL2 MPEG Player Library (SMPEG2)
libtiff.lha dev/lib 8Mb 4.1 Lib for handling Tag Image File ...
libsdl2_net.lha dev/lib 88kb 4.1 SDL2_net portable network library
sdlpop.lha gam/adv 2Mb 4.1 Open-source port of Prince of Pe...
h2_locale_pol.lha gam/fps 18kb 4.0 Unofficial Polish localization f...
h2_locale_rus.lha gam/fps 189Mb 4.0 Unofficial Russian localization ...
thf.lha gam/fps 77Mb 4.0 THF for Heretic II Multiplayer Mod
letter-worm.lha gam/puz 7kb 4.0 Collect letters and fly away as ...
hwp_pangomonium.lha lib/hol 13Mb 4.0 Hollywood plugin for advanced te...
amiupdate_fin.lha uti/wor 38kb 4.1 Finnish catalogs for AmiUpdate
amiupdate_pol.lha uti/wor 39kb 4.0 Polish catalog files for AmiUpdate
mplayer.lha vid/pla 28Mb 4.1 A powerful multimedia video and ...
(snx)
[Meldung: 24. Mär. 2024, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2024
|
AROS-Archives-Uploads bis 23.03.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.03.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
void-fb14-aros.i386-aros.zip dem/mus 4Mb Music-disk by Void
raylib5.i386-aros.zip dev/lib 22Mb A simple and easy-to-use library...
icarosfix.zip uti/mis 100Mb Little fix for icaros v2.3
(snx)
[Meldung: 24. Mär. 2024, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2024
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 23.03.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.03.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Pangomonium_1.0.lha Dependencies/Hollywood a plugin for Hollywood ...
butterfly.lha Development/C Archive with C source c...
fheroes2_1.0.13.lha Games/Strategy fheroes2 is a recreatio...
Wayfarer_7.8.lha MorphOS-update Wayfarer is the latest ...
Easy2Install_1.0b51.lha Network/PackageManager A package manager to do...
(snx)
[Meldung: 24. Mär. 2024, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Mär.2024
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 23.03.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.03.2024 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 24. Mär. 2024, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|