amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

11.Sep.2009
Amiga.org (Webseite)


AROS: Icaros Desktop 1.1.5
Paolo Besser stellt ein Update für seine AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung. Mit der Version 1.1.5 werden Probleme mit neueren SDL-/MESA-Bibliotheken behoben, die Stabilität erhöht und die AROS-Dateien auf den Stand vom 9. September aktualisiert.

Neben der Update-CD unter dem Titellink steht die Distribution auch als vollständiges Archiv in der Live!- (DVD) und Light-Fassung (CD) zum Herunterladen bereit. Nutzer der Version 1.1.4 können alternativ den Live-Updater verwenden. (snx)

[Meldung: 11. Sep. 2009, 07:42] [Kommentare: 14 - 14. Sep. 2009, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2009
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Deutsche Katalogdatei für SCANdal (Update)
Hans-Jörg 'Otti' Ottinger stellt eine aktualisierte Fassung seiner deutschen Katalogdatei für das Scan-Programm SCANdal zur Verfügung.

Download: Scandal-de.lha (39 KB)

Update: (07:20, 11.09.09, snx)
Bitte beachten Sie, dass diese Katalogdatei nur mit den gegenwärtigen Betaversionen von SCANdal verwendet werden kann und somit erst für die noch erscheinende stabile Version 1.2 gedacht ist. (snx)

[Meldung: 10. Sep. 2009, 22:18] [Kommentare: 4 - 12. Sep. 2009, 08:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2009
amigafuture.de (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Mit dem letzten Update sind neu hinzugekommen:
  • Turrican II (Concerto For Laser And Enemies Enhanced Mix)
  • Killing Game Show - The End
  • Wings Of Death - Jungle Of Mutants Remix (FX Version)
  • Sly Spy: Secret Agent (Sly 77 Remix)
  • Eye of the Beholder Wrath of Xanathar Remix
  • Amberstar Title Theme
(cg)

[Meldung: 10. Sep. 2009, 16:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Sep.2009



Amiga Future: Weitere Vollversionen zum Download freigegeben
Im Download-Bereich der Amiga Future wurden wieder einige kommerzielle Titel zum Download bereit gestellt, darunter Aqua, Newio, Reflections, Spellbound! und StarFighter. (cg)

[Meldung: 10. Sep. 2009, 16:29] [Kommentare: 2 - 12. Sep. 2009, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2009
Philippe Bourdin & RELEC (eMail) (ANF)


Veranstaltung: Alchimie 2009 in Tain l'hermitage (Frankreich)
Pressemitteilung: Vom Freitag, 6. bis Sonntag 8. November findet die diesjährige und neunte Alchimie in Tain-l'hermitage in der Nähe von Valence in Frankreich statt. Neben einer Demoparty beschäftigt man sich mit Robotik, Programmierung, alternativen Computern und es wird Konferenzen sowie einen Flohmarkt geben.

Das Publikum kommt üblicherweise aus Frankreich und seinen Nachbarländern und man trifft erfahrene Entwickler sowie Neulinge an. Weiterhin wird die Gruppe Triple A präsent sein und einen Computer mit nur 15 Watt Leistungsaufnahme der Öffentlichkeit vorstellen, die am Samstag Zutritt zur reservierungspflichtigen Veranstaltung hat. Reservierungen können bis 24. Oktober zum ermäßigten Preis vorgenommen werden, der auch eine warme Mahlzeit pro Tag enthält.

Die Anmeldung ist elektronisch möglich, Personen ohne französische Bankverbindung können die Gebühr wie gewohnt vor Ort in Bar begleichen.

Ebenso haben RELEC und Pegasos-suisse.com ihr Kommen und ihre Unterstützung für die Veranstalter angekündigt.

Einige Fotos vergangener Alchimies sind hier zu finden. (cg)

[Meldung: 09. Sep. 2009, 15:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2009
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: DATASTORM 2010 (Februar 2010, Göteborg)
Von 05. bis 07. Februar 2010 findet in Göteborg (Schweden) die DATASTORM 2010 statt. Die Veranstaltung soll das winterliche Gegenstück zur "Little Computer People" werden und versteht sich als Szene-Party (ausschließlich) für "Oldskool"- bzw. Retro-Systeme wie C64 oder Amiga.

Veranstaltet wird das Event von den Szene-Gruppen Up Rough Soundsystem, Genesis Project und Divine Stylers. (cg)

[Meldung: 07. Sep. 2009, 15:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2009



Software-News: AmiMSN mit Datei-Transfers, Drawerball 0.8k

AmiMSN 1.0-WIP

Michael Trebilcocks AmiMSN ist ein in ARexx geschriebener, konsolenbasierter Instant Messenger-Client für das MSN-Netzwerk. In der aktuellen Beta-Version ist jetzt erstmals das Senden von Dateien an andere Netzwerkteilnehmer möglich.

MorphOS: Datei-Manager DrawerBall 0.8k

Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.8k ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 07. Sep. 2009, 15:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2009
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Statusbericht zum 10. Amiga-Meeting Nord
Sven Scheele schreibt: Zum 10. Amiga-Meeting Nord, welches vom 16. bis 18. Oktober in Bad Bramstedt stattfindet, haben sich inzwischen 45 Teilnehmer angemeldet. Wer sich noch einen Platz sichern möchte, sollte sich beeilen und das Anmeldeformular auf der Hompage nutzen!

Folgende Entwickler und Händler haben bisher ihre Teilnahme angekündigt:
  • Alinea Computer
  • Frank Mariak (MorphOS Team)
  • Mark Olsen (MorphOS Team)
  • Guido "Geit" Mersmann
  • Joachim Käßer
  • Carsten Siegner
  • Stefan Kleinheinrich

Wir würden uns freuen, wenn weitere Entwickler oder Händler die Gelegenheit nutzen würden, auf dem Meeting präsent zu sein! Weiterhin suchen wir für eine Jubiläums-Tombola noch Sachspenden und hoffen auf die Unterstützung derjenigen, die entsprechende Produkte (z.B. Software/Hardware/Literatur) anbieten. Kontakt bezüglich Entwickleranmeldungen oder Spenden: thorsten.mampel(at)gmx.de

Für alle Teilnehmer des Meetings steht wie immer eine eigene Mailingliste zur Verfügung. Diese kann für Mitfahrgelegenheiten und Kontaktpflege genutzt werden. Zum Anmelden einfach eine leere Mail an TeilnehmerAMN-subscribe@yahoogroups.de schicken. Sobald die Anmeldung freigeschaltet wurde, können die Nachrichten an TeilnehmerAMN@yahoogroups.de geschickt werden. Diese werden dann automatisch an alle Teilnehmer weitergeleitet.

Auch für das Leibliche Wohl auf dem Meeting ist gesorgt: Am Freitag abend gibt es Rindergulasch, am Samstag Schnitzelbuffet. (nur für die Teilnehmer mit Hotelübernachtung, ansonsten a la Carte). (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2009, 23:55] [Kommentare: 6 - 07. Sep. 2009, 15:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2009
AROS-Exec (Forum)


Anubis OS: Wechsel in der Projektleitung
Aufgrund anderweitiger Verpflichtungen übernimmt Alex Perez die Projektleitung für Anubis OS von Hogne 'm0ns00n' Titlestad.

Vorgesehen ist die Entwicklung eines schlanken, amigainspirierten Betriebssystems auf Basis des Linux-Kernels (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 06. Sep. 2009, 09:31] [Kommentare: 43 - 15. Sep. 2009, 11:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2009
Amiga.org (Forum)


AROS: Hinweis für Netbook-Besitzer
Unter dem Titellink schildert Paolo Besser, wie sich auch auf Netbooks - zumindest dem Acer Aspire One - infolge der Poseidon-Portierung inzwischen AROS starten lässt. Voraussetzung ist ein USB-DVD-Laufwerk. Bitte beachten Sie, dass es infolge fehlender Treiber jedoch noch keine Tonausgabe und Netzwerkunterstützung gibt.

Die Vorgehensweise: Zunächst schließen Sie das DVD-Laufwerk an die erste USB-Buchse an (falls es nicht funktioniert, wechseln Sie die Buchse und starten den Rechner erneut). Schalten Sie nun Ihr Netbook ein und wählen das DVD-Laufwerk als Boot-Medium aus - auf dem obengenannten Gerät wählen Sie hierfür einfach die Taste F12.

Sobald das Grub-Menü erscheint, drücken Sie sofort die E-Taste und fügen den Parameter "enableusb" vor dem Eintrag "VESA=32bit" ein. Anschließend setzen Sie den Startvorgang mit Strg+X fort. (snx)

[Meldung: 05. Sep. 2009, 09:03] [Kommentare: 45 - 11. Sep. 2009, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2009
PPA (ANF)


PPA: Interview mit Fredrik Wikström (englisch)
Unter dem Titellink hat die polnische Amiga-Nachrichtenseite PPA ein Interview mit Fredrik Wikström geführt, dem Autor mehrerer Werkzeuge und Portierungen vor allem für AmigaOS 4. Neben der englischen Version unter dem Titellink existiert auch eine polnische Fassung. (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2009, 20:51] [Kommentare: 1 - 05. Sep. 2009, 00:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2009
André Pfeiffer (ANF)


Hobby-Projekt: Automatischer Monitorswitch für Indivision AGA
André 'Ratte' Pfeiffer schreibt: Mit Hilfe einiger User aus der Community ist ein funktionsfähiger automatischer Monitorswitch für den Indivision AGA in Kombination mit eine x-belibigen Grafikkarte entstanden. Es handelt sich um ein reines Hobby-Projekt, welches als Grundlage für die Entwicklung der Steuersoftware gedacht ist.

Für die Zukunft plane ich ein überarbeitetes Layout mit anderen Chips, welches eine deutlich kleinere Platine ermöglichen sollte. (snx)

[Meldung: 04. Sep. 2009, 07:40] [Kommentare: 15 - 08. Sep. 2009, 09:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2009
Amiga.org (Webseite)


Veranstaltung: Pianeta Amiga am 26. September in Empoli (Italien)
Im italienischen Empoli (nahe Florenz) findet am 26. September bereits zum 13. Mal die Pianeta Amiga statt. Bereits bestätigte kommerzielle Aussteller sind ACube Systems, AmigaKit und Bitplane. (snx)

[Meldung: 03. Sep. 2009, 20:47] [Kommentare: 2 - 10. Sep. 2009, 13:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2009
PPA (Webseite)


Emulator: Hatari 1.3.0
Der Atari-ST- und -STE-Emulator Hatari liegt nun in der Version 1.3.0 vor. Die umfangreichen Änderungen seit unserer letzten Meldung können der Readme-Datei unter dem Titellink entnommen werden. Unter anderem ermöglicht die verbesserte DSP-56k-Emulation die Nutzung weiterer Falcon-Spiele und -Demos. (snx)

[Meldung: 02. Sep. 2009, 21:36] [Kommentare: 1 - 03. Sep. 2009, 10:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2009
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Update 5 des Arcade-Spiels BOH
Von Simone Bevilacquas kommerziellem Arcade-Spiel BOH steht ein weiteres Update zur Verfügung.
  • Replaces low obstacles with traps (f.ex. the pools of the theme "default" cause damage to the shield)
  • Adds dynamic sound to traps animations
  • Adds acoustic feedback to shield discharges
  • Improves the sound engine policies
  • Simplifies and improves the automapper colors (dangerous places are indicated more clearly)
  • Increases the precision of and optimizes sprites rendering
  • Removes pits borders along (transparent) barriers
  • Refines video modes suggestions
  • Removes the sort-by-name option
  • Converts the characters set of themes to full ISO 8859-1
  • Retouches the themes graphics slightly
  • Improves the terminology
  • Reworks some internal aspects of missions and themes for easier development of expansions
  • Fixes the handling of alphachannel-less sprites (this bug had no practical consequences because no theme used such kind of graphics)
  • Adds a new tutorial mission
  • Updates and improves the user's manual
  • Applies some other changes
(snx)

[Meldung: 02. Sep. 2009, 20:44] [Kommentare: 3 - 11. Sep. 2009, 00:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2009



Software-News bis 02.09.2009

Update für Amiga Forever 2009

Kunden des kommerziellen Amiga-Emulators Amiga Forever 2009 steht ab sofort ein Update mit der Bezeichnung 2009.0.5.0 zur Verfügung.

AmigaOS 4: ScummVM 1.0.0 rc1

Der Adventure-Interpreter ScummVM steht jetzt auch für AmigaOS 4 in der neuesten Version zur Verfügung.

AmigaOS 4: EyeViewer SE 1.7

EyeViewer SE zeigt bzw. spielt Bild- und Sound-Dateien (Screenshot). Das 68k-Programm ist inzwischen soweit an AmigaOS 4.1 angepasst, dass es unter AmigaOS 3 nicht mehr funktionsfähig ist. In Version 1.7 wurden kleinere Fehler beseitigt und das Install-Skript überarbeitet, außerdem kommen jetzt Piktogramme von Martin "Mason" Merz zum Einsatz.

AmigaOS 4: Sprach-Datenbank WordNet 3.0

WordNet ist eine lexikalische Datenbank der englischen Sprache, die Umsetzung für AmigaOS 4 stammt von Daniel Jedlicka.

Die Amiga-Version verfügt u.A. über folgende Eigenschaften:
  • a comfortable ReAction-based browser
  • ARexx interface
  • application.library support
  • speech output through the Flite synthesis engine
  • tooltype-based configuration
  • extensive help and documentation

Für die Sprachausgabe wird das flite.device benötigt. (cg)

[Meldung: 02. Sep. 2009, 17:07] [Kommentare: 5 - 04. Sep. 2009, 21:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2009
Amiga.org (Forum)


Minimig: Neuer Altera-Core veröffentlicht
Für die Altera-Boards DE1 und DE2 wurde ein aktualisierter Minimig-Core unter dem Titellink für Mitglieder der entsprechenden YahooGroup bereitgestellt.

Neben der mit 7 MHz getakteten FPGA-Implementation eines 68k-Prozessors für den Minimig-Core selbst ist noch ein weiterer 68k-Prozessor implementiert, der den ARM-Controller ersetzen kann. (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2009, 20:22] [Kommentare: 6 - 02. Sep. 2009, 21:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2009
Amiga.org (Webseite)


Online-Magazin: The Crypt - Ausgabe 57
Die 57. Ausgabe des englischsprachigen Online-Magazins The Crypt enthält unter anderem Artikel zum Hardware-Zugriff unter ARexx und AmigaBASIC. (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2009, 20:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2009
German Amiga Community (Webseite)


Printmagazin: Amiga Future 80
Pressemitteilung: Die Amiga Future Ausgabe 80 (September/Oktober 2009) ist heute erschienen, d.h. es wurden heute alle Abos, Vorbestellungen und Händler-Lieferungen zur Post gebracht.

In der Ausgabe 80 findet ihr Testberichte von Netsurf, BOH, Amiga Forver 2009 und vieles mehr. Außerdem ein Special über Datensicherheit und ein Interview mit Cloanto. Auf der LeserCD befindet sich neben vielen Vollversionen und PD-Software außerdem die Vollversionen von Hell Squad. Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben findet ihr auf unserer Webseite.

Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Print-Magazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern wie zum Beispiel APC&TCP, Alinea, AmigaKit, ASB, GGS Data, Hast, Voxel, Samuli und Vesalia erhältlich. Wir suchen natürlich noch Händler die ebenfalls die Amiga Future in ihr Sortiment aufnehmen wollen. Die Amiga Future ist als Einzelheft und im Abo, jeweils wahlweise mit oder ohne LeserCD erhältlich. (cg)

[Meldung: 01. Sep. 2009, 16:37] [Kommentare: 1 - 01. Sep. 2009, 20:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2009
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement, um die untenstehenden Beiträge erweitert. Wer das Magazin mit Übersetzungen einzelner Beiträge in andere Sprachen unterstützen könnte, möchte sich mit David Brunet in Verbindung setzen.
  • Amiga/MorphOS news of july/august 2009
  • News: update on AROS
  • Interview with Hugues Nouvel (Amiga developer, organisator of Amiga parties)
  • Interview with Wyane Hunt (from Amiga.org, english version available)
  • Interview with Emanuele Cesaroni (2002)
  • Interview with Alexandre Balaban (2002)
  • Interview with Thomas Rapp (2002)
  • Comparative: AmigaOS 4.1 and MorphOS 2.3 on Pegasos II
  • Review of MorphOS 2.3
  • Review of MorphOS 0.1
  • Review of It Came From The Desert
  • Review of DynAMIte Special Collector\'s Edition
  • Review of Ilyad
  • Review of Kickstart Archives
  • Review of Art Effect Plugin CD
  • Hardware: Indivision AGA 4000/CD32
  • Hardware: Sam440ep-Flex (update)
  • Tutorial: installation and utilisation of MLDonkey
  • Tutorial: installation and configuration of PalmUAE
  • Tutorial: copy, cut and paste on AmigaOS
  • Tutorial: make Opus Magellan 2 and Workbench more powerful
  • Tutorial: configuration of MUI 3.8
  • Tutorial: getting things to run on your Amiga with graphic card
  • Tutorial: fonts on AmigaOS AmigaOS 3.x
  • Tutorial: play anims on AmigaOS 3.x with graphic card
  • Special quizz about the years 1999 and 2000
(cg)

[Meldung: 01. Sep. 2009, 16:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2009
amigafuture.de (Webseite)


AROS-Distribution: Probleme beim Update auf Icaros 1.1.4, Icaros Live-DVD
Wie der Verantwortliche der AROS-Distribution Icaros mitteilt, gibt es beim automatischen Update einer Icaros-Installation auf die kürzliche veröffentlichte Version 1.1.4 offenbar Probleme.

Um diese zu umgehen, wird empfohlen das Update manuell herunterzuladen und unter einem anderen Betriebssystem zu entpacken. Die ISO-Datei kann dann unter AROS mittels der "from ISO"-Option des LiveUpdaters problemlos installiert werden.

Unter der Bezeichnung "Icaros Desktop LIVE!" ist jetzt auch eine bootbare "Live"-DVD der Distribution erhältlich, die keine Installation auf Festplatte benötigt, sich aber auch zusätzlich zu einer bestehenden Windows-Installation auf einer separaten Partition installieren lässt. (cg)

[Meldung: 01. Sep. 2009, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2009



MorphOS: Software-News bis 01.09.2009

Adventure-Interpreter: ScummVM 1.0.0 rc1

Fabien "Fab" Coeurjoly stellt ein Update seiner MorphOS-Portierungen des Adventure-Interpreters ScummVM zur Verfügung.

Neue Beta-Treiber für Epson-USB-Scanner

Michal "zukow" Zukowski stellt eine neue Beta-Version seines Scanner-Treibers für Epson-Geräte am USB-Port zur Verfügung, und bittet in der entsprechenden Diskussion auf morphzone.org erneut um Rückmeldung, da er selbst keine Epson-Hardware besitzt.

Direkter Download: EpsonUSB.device (91 KB)

MorphOS-Skin: Blue Marine

The Blue Marine Skin ist ein MorphOS-Skin von Jambalah (Screenshot).

Direkter Download: BlueMarineSkin.lha (1,2 MB) (cg)

[Meldung: 01. Sep. 2009, 15:53] [Kommentare: 2 - 01. Sep. 2009, 20:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2009



Videos: Historisches bei cchronicles.com, neue Ausgabe von AmitopiaTV
Bei cchronicles.com wird durch das Sammeln alter Video-Aufzeichnungen Computergeschichte dokumentiert. Auch zum Amiga gibt es einiges Material.

Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Die Themen der aktuellen Ausgabe:
  • Amiga News
  • Efika usage
  • Gaming on A1200
  • Walls of Doom
  • Closed

Download: amitopiatv31stofaugust.mp4 (292 MB) (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2009, 21:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2009



AROS: WHD Menu 0.2
Mit Yannick Erbs "WHD Menu" können WHDLoad-Spiele unter AROS verwaltet und gestartet werden (Screenshot). Neu in Version 0.2:
  • Screenshots are now available using separate png files (see the screenshot pack)
  • Games can be filtered by genre/favorite
  • some code clean-up
  • faster update of the interface
(cg)

[Meldung: 31. Aug. 2009, 18:08] [Kommentare: 1 - 01. Sep. 2009, 09:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2009
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: MPlayer 1.0-svn-2009.08.30
Fabien 'Fab' Coeurjoly stellt ein Update seiner MorphOS-Portierung des Medienwiedergabeprogramms MPlayer zur Verfügung. Änderungen in dieser Version:
  • Updated to 21.08.2009 svn (r29543)
  • Audio tracks pulldown menu is now built for any kind of streams (not only DVD anymore)
  • Added "Exit at playlist end" option in repeat modes
  • Added scale and crop to GUI video filters
  • Added volume gain filter to GUI audio menu
  • Display current/total time in GUI for (network) streams too. Some TS streams might show a bogus current time, though
  • Fixed a layout issue in properties window if filename is too long
  • Enabled XVID encoding support in mencoder (libxvidcore)
  • Added -noaltivec option (can be useful for benchmarks or potentially broken altivec decoders)
  • Fixed OggTheora demuxer, so that video stream is detected again

Download: MPlayer-1.0-svn-2009.08.30.lha (10 MB) (cg)

[Meldung: 31. Aug. 2009, 15:19] [Kommentare: 6 - 01. Sep. 2009, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2009
amigaworld.net (Webseite)


Texteditor: NoWinED 0.80
NoWinED ist ein MUI-basierter Texteditor für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS, der u.a. kontextsensitive Popup-Menüs, Drag-and-drop sowie über Tabs eine Anzeige aller geöffneten Dateien im selben Fenster bietet. Die Neuerungen in Version 0.80 sind dem Changelog zu entnehmen.

Der Autor geht davon aus, dass NoWinED 0.80 jetzt auch mit AmigaOS 3.1 bzw 3.5 funktioniert. (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2009, 22:41] [Kommentare: 1 - 30. Aug. 2009, 23:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2009



MUI-Klassen: Texteditor.mcc 15.30, TheBar.mcc 26.4
Von den beiden MUI-Klassen Texteditor.mcc und TheBar.mcc liegen neue Versionen vor. (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2009, 15:33] [Kommentare: 6 - 31. Aug. 2009, 22:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2009
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.0.0
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Verbesserungen. WinUAE 2.0.0 soll im Herbst/Winter 2009 erscheinen und u.A. folgende Neuerungen aufweisen:
  • Huge A500 cycle-exact emulation compatibility improvement. Previous "approximate cycle-exact" is gone. It is time for REAL cycle-exact emulation!
  • Greatly improved unexpanded A1200/CD32 emulation compatibility. Approximate cycle-exact 68EC020/68020 emulation implemented, includes emulated instruction cache, approximate prefetch emulation.
  • 68040 MMU emulation (from Aranym) finally merged. For example Enforcer and M68K Linux compatibility. (NOTE: not compatible with JIT)
  • CD32 drive emulation compatibility improved.
  • Built-in WASAPI sound API support.
  • Less annoying real harddrive safetycheck.
  • Full NTSC timing implemented (long/short line toggle etc..)
  • "AutoVSync" mode that change native refresh rates automatically (50Hz/60Hz)
  • Basic CPU frequency/bus multiplier configuration option added.
  • Bugfix:Programmed refresh rate modes had bad sound. (1.6.1)
  • Bugfix:Command line parsing special cases fixed. (1.6.0)
(cg)

[Meldung: 30. Aug. 2009, 14:41] [Kommentare: 76 - 30. Sep. 2009, 11:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2009
MorphZone (Webseite)


MorphOS: CPUGauge 1.3
CPUGauge ist ein Screenbar-Plugin, das die aktuelle Prozessorauslastung grafisch anzeigt. CPUGauge benötigt mindestens MorphOS 2.0. Die Änderungen in der Version 1.3:
  • Now uses SA_ScreenbarSignal for its timer in order to prevent the Public Screen Manager task running out of signals due to CPUGauge running on too many screens
  • Fixed a bug that made CPUGauge crash when the timer was not created (Fabien Coeurjoly)
  • Small adjustment to localisation: Changed "Opacity" to "Visibility" and "Undurchsichtigkeit" to "Sichtbarkeit" in the german catalog
(snx)

[Meldung: 30. Aug. 2009, 13:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2009
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Erste Screenshots des Vektorgrafikprogramms MOS-Office
Carsten Siegner schreibt: Hiermit kündige ich nun mein persönliches "kleines Office-Paket" (zuerst nur für MorphOS, später auch für AmigaOS 4 usw.) an. Dieses besitzt den Namen "MOS-Office".

Die Oberfläche ist komplett als MUI-GUI gehalten und arbeitet mit der "Multi-Fenster-Technik". Alle Fenster sind asynchron, das heißt, alle Fenster können zu jeder beliebigen Zeit offen sein und Eingaben entgegennehmen. MOS-Office ist ein reines Vektorgrafikprogramm, das mit beliebig vielen Seiten gleichzeitig umgehen kann.

Ausgabetechnisch ist von mir vorgesehen, dass MOS-Office in einer späteren Version in das SVG-Format und auch in das OpenOfficeDraw-Format (.odg) exportieren kann. Für den ODG-Import dient später meine opendokument.library. Weiterhin existiert bereits eine pagestream.library für den Export nach PageStream >= 4.1. Postscript und PDF muss ich noch in eine Library packen, ist aber kein großes Problem. Somit erhält MorphOS mit der Nutzung von MOS-Office endlich Anschluss an moderne Formate wie z.B. OpenOffice.

Screenshot 1
Screenshot 2 (snx)

[Meldung: 30. Aug. 2009, 11:17] [Kommentare: 21 - 02. Sep. 2009, 12:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2009
MorphZone (Forum)


MorphOS: SCANdal-Betaversion für Epson-Scanner-Test
Michal 'rzookol' Zukowski hat eine ausdrückliche Betaversion (die jeweils aktuelle stabile Version ist im Aminet zu finden) seiner Scanner-Software SCANdal bereitgestellt, um die neueingeführte Unterstützung von Epson-Scannern zu testen, da er selber kein solches Gerät besitzt. Rückmeldungen zur Lauffähigkeit werden daher erbeten.

Download: scandal.lha (75 KB) (snx)

[Meldung: 30. Aug. 2009, 08:04] [Kommentare: 1 - 30. Aug. 2009, 16:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 243 480 ... <- 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 -> ... 500 889 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.