28.Apr.2024
|
AROS-Archives-Uploads bis 27.04.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.04.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
image2pdf.lha off/dtp 21Mb convert images file to PDF
(snx)
[Meldung: 28. Apr. 2024, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2024
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 27.04.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.04.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Formator_1.1.lha Dependencies/Hollywood A hollywood plugin to c...
ods_1.0.lha Dependencies/Hollywood A hollywood plugin to O...
Expression_1.2.lha Dependencies/Hollywood A hollywood plugin to c...
snes9x_1.62.3.lha Emulation Snes9x - Portable Super...
MCE_14.70.lha Games/Editor Multi-game Character Ed...
Fallout2-ce_1.3.lha Games/RPG Open source Fallout 2
Image2PDF_2.6.lha Graphics/Convert Convert JP(E)Gs and PNG...
MicroExcel_1.1.lha Office/Spreadsheet A Spreadsheed Editor
(snx)
[Meldung: 28. Apr. 2024, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2024
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 27.04.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 27.04.2024 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 28. Apr. 2024, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2024
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- In the Forest (Midnight Resistance)
- Concerto for Lasers and Enemies (Tyros 3 edition)
- Outrun - Magical Sound Shower (Fast Track Remix)
- Vixen Megablast
(snx)
[Meldung: 28. Apr. 2024, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2024
Mastodon
|
Marke Eigenbau: Herr Doktor Diskettenlaufwerk (Amiga-HDDLW)
"Herr Doktor Diskettenlaufwerk" beschreibt den Umbau eines 1,44-MB-PC-Diskettenlaufwerks zu einem entsprechenden HD-Laufwerk für den Amiga. Beschrieben wird es für zwei Modelle, das MPF920-E von Sony und das FD-235HF von TEAC. Nach dem Umbau wird die Drehzahl des Motors amigatypisch halbiert, wenn eine HD-Diskette erkannt wird, anderenfalls bleibt sie unverändert. (snx)
[Meldung: 28. Apr. 2024, 06:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Apr.2024
|
Eine einfache AmigaOS-GUI in Assembler (Englisch)
Anfang Oktober letzten Jahres hatte Edwin van den Oosterkamp basierend auf seinem Buch "Classic AmigaOS Programming - An introduction" freundlicherweise für uns Tutorial geschrieben, wie man eine GUI in C erstellt und damit einen Einstieg in die C-Programmierung aufgezeigt. Nun hat er auf seiner Webseite einen ähnlichen Beispiel-Quelltext veröffentlicht, der diese GUI-Erstellung in Assembler zeigt. Dieser Beitrag ist weniger ein Tutorial als vielmehr ein Begleittext zum Assembler-Quelltext, der ebenfalls auf der Download-Seite zur Verfügung gestellt wurde.
(dr)
[Meldung: 28. Apr. 2024, 05:38] [Kommentare: 3 - 06. Mai. 2024, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2024
|
A-EON kündigt neue Version von Personal Paint für A600GS an
Pressemitteilung: Cardiff, 27. April 2024.
A-EON Technology Ltd. freut sich, die Weiterentwicklung von Personal Paint bekannt zu geben. Die neueste Version 7.4 wird auf dem kommenden A600GS Computer vorinstalliert sein.
A-EON Technology erwarb 2014 die Rechte an Personal Paint von Cloanto (amiga-news.de berichtete), was zu einer bemerkenswerten Entwicklung im letzten Jahrzehnt sowohl für klassische Amiga-Systeme als auch für Systeme der nächsten Generation geführt hat.
Personal Paint wurde im Laufe der Jahre immer wieder mit Heimcomputern gebündelt. 1996 war PPaint 6.4 Teil des Amiga 1200 Magic Packs von Escom. Erst kürzlich, im Jahr 2016, wurde PPaint 7.3 mit dem leistungsstarken X5000-Computersystem von A-EON gebündelt. Im Jahr 2024 wird die Tradition mit einer neuen Version 7.4 fortgesetzt, die auf dem kommenden A600GS vorinstalliert ist.
A-EONs neuestes Update dieses berühmten Zeichenprogrammes beschleunigt 1080P und größere hochauflösende Bildschirme. 1080P ist die Auflösung, mit der die meisten HDMI-Fernseher arbeiten und der Standard-Bildschirmmodus des A600GS. Die Zeichenwerkzeuge wären bei dieser Auflösung normalerweise sehr langsam. Durch die Verwendung von nativem ARM-Code wurden sie nun jedoch erheblich beschleunigt.
Das neueste Personal Paint 7.4 von A-EON ist auf dem A600GS sofort einsatzbereit und bringt ein nostalgisches Zeichenprogramm auf moderne 1080P-Fernseher.
Matthew Leaman, Geschäftsführer von A-EON, bemerkte dazu: "Personal Paint wurde ursprünglich auf klassischen Amiga-Systemen entwickelt, die heutzutage seltener, teurer und wartungsintensiver geworden sind. Diese Tatsache allein trägt nicht dazu bei, die zukünftige Nutzung von Personal Paint außerhalb der Amiga-Community zu erweitern. Als eine der wichtigsten Anwendungen von A-EON kann Personal Paint nun auf einer kostengünstigen ARM-Hardware-Plattform wie dem A600GS ein neues Leben beginnen. Wir sind begeistert von den Entwicklungsmöglichkeiten, die sich dadurch für diese berühmte Anwendung ergeben. Wir hoffen, dass wir ein breiteres Publikum erreichen, die Nutzerbasis erweitern und die Langlebigkeit der Anwendung für viele Jahre sicherstellen können."
Trevor Dickinson, Mitbegründer von A-EON, fügte hinzu: "Personal Paint wurde zum führenden, einfach zu bedienenden Amiga-Programm für Bitmap-Grafik und Animation und war eines der ersten, das AGA und RTG unterstützte. Wir haben aktualisierte Versionen sowohl für 68K als auch für PowerPC entwickelt, und es ist großartig zu sehen, dass die ARM-beschleunigte Version der Familie beitritt."
Personal Paint 7.4 wird in Q2/2024 auf dem Computersystem A600GS eingeführt. (dr)
[Meldung: 27. Apr. 2024, 18:50] [Kommentare: 30 - 03. Mai. 2024, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2024
|
AROS: "Irritating bug of the month"-April behoben / Umfrage für Mai
In der Umfrage zum "Irritating bug of the month" für April wurden zwei Aufgaben ausgewählt: im Wanderer soll das Löschen durch Drücken der Entf-Taste zugelassen werden (#116) und DiskInfo soll das korrekte FAT anzeigen anstelle des falschen OFS (#105). Beide Aufgaben wurden gelöst und entsporechende Archive (#105 und #116) zur Verfügung gestellt.
Ebenso hat die Umfrage zum "Irritating bug of the month"-Mai begonnen. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. (dr)
[Meldung: 27. Apr. 2024, 14:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Apr.2024
heckmeck!
|
Video-Podcast: Losso über Teletext, Demoscene- und Amiga-Kram
Im Video-Podcast "Loco's Welt Gaming" war Alexander 'Losso' Grupe, Mitglied der Demogruppe AttentionWhore, zu Gast und berichtete über seine diversen Aktivitäten. (dr)
[Meldung: 27. Apr. 2024, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2024
|
USB-Stack: ANAIIS 1.24
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Damit kann zum Beispiel die Subway 2021 von Alinea Computer betrieben werden. Änderungen der neuen Version 1.24:
- Fix Massive for most usb keys
- Fix hub with more than 4 ports
- Add LoadRDBFS option for massive (crashy thing)
- Wood dragon version
- StartDrivers changes
- remove c.o for massive (bug with output, keeping the cli open with WB1.3)
- CDFS/AmiCDFS
- CD/DVD
Für die zukünftigen Entwicklungsschritte nennt Gilles Pelletier unter anderem die Optimierung der grafischen Oberfläche und die Verbesserung von Geschwindigkeit und des Ansprechverhaltens. (nba)
[Meldung: 26. Apr. 2024, 10:52] [Kommentare: 3 - 27. Apr. 2024, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Apr.2024
|
Video-Tutorials: Run-Befehl und IFF-Screens in AMOS
In zwei weiteren Videos seiner Tutorialreihe über AMOS Pro zeigt Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' einerseits, wie man andere AMOS-Programme aus bestehenden AMOS-Programmen heraus aufrufen kann, indem man den Befehl Run verwendet (YouTube-Video), andererseits, wie man eine IFF-Datei als Bildschirm verwendet (YouTube-Video).
(dr)
[Meldung: 26. Apr. 2024, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2024
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 157 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.
In der neuesten Ausgabe, die Flugsimulatoren gewidmet ist, geht es amigabezogen um "Knight of the Sky" und "Duck Hunt". (snx)
[Meldung: 25. Apr. 2024, 21:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2024
|
Umfrage: Zukünftige Arbeitsschwerpunkte von Kea Sigma Delta
Hans De Ruiters (unter anderem FTP-Server ZitaFTP) Firma Kea Sigma Delta schrieb unter anderem einige Bücher zum Thema Programmierung und produzierte Videos und war die meiste Zeit damit beschäftigt, eigenen Sachen zu entwickeln. Er möchte zukünftig seinem eigenen Slogan "We enjoy creating awesome stuff using software & electronics, and helping others to do the same" mehr gerecht werden und beabsichtigt, ein Mitgliedschaftsprogramm zu erstellen.
Zu diesem Zweck bittet er vorab um Informationen, was Interessierte benötigen und wie deren aktueller Kenntnisstand ist. Dazu hat er einen kurzen Fragebogen veröffentlicht. Wie er uns berichtet, ist entsprechend des bisherigen Rücklaufs auch eine "Amiga-Ecke" geplant. (dr)
[Meldung: 25. Apr. 2024, 06:36] [Kommentare: 5 - 25. Apr. 2024, 16:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Apr.2024
Balaton
|
Emulator: QEMU 9.0.0 veröffentlicht
QEMU ist ein Open-Source Computeremulator und -virtualisierer. QEMU ist in der Lage, einen kompletten Computer in Software zu emulieren. So ist es auch möglich, Amiga-Betriebssysteme wie AROS, AmigaOS oder MorphOS auf QEMU zu emulieren. Diese Unterstützung wird vom QEMU-Entwickler Zoltan Balaton bereitgestellt, der auf einer eigens dafür eingerichteten Webseite jede Menge Tipps und Infos gibt.
Laut seinen Angaben enthält die neue Version 9.0.0 Verbesserungen der Sam460ex-Emulation (schneller, Unterstützung von kurzen Laufwerksoptionen wie -cdrom & -drive media=..., SFS behoben) und Pegasos2-IRQ-Korrekturen.
Für Windows 64 Bit wurde bereits ein fertiges Binary zur Verfügung gestellt.
(dr)
[Meldung: 25. Apr. 2024, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2024
AmiKit (ANF)
|
Workbench-Distribution: AmiKit 12.5
Die Workbench-Distribution AmiKit für Windows, Mac OS, Linux, Vampire, PiStorm und Raspberry Pi liegt mit dem "Frühlings-Update" nun in der Version 12.5 vor.
Neben Updates von Systemkomponenten und enthaltenen Programmen wurden bspw. eine Konvertierungsmöglichkeit für HEIF-Bilder, der SONOS-Controller und diverse Hollywood-Plugins hinzugefügt; eine Auflistung der weiteren Änderungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 24. Apr. 2024, 20:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2024
|
AmigaOS 4: Mini-Review zu Heretic 2 (englisch)
Die Anpassung des ursprünglich 1998 für den PC, zwei Jahre später dann auch für den Amiga erschienenen Third-Person-Shooters "Heretic 2" an AmigaOS 4, die dieses Jahr auf den Markt gekommen ist, wurde von Pavel 'pavlor' Dohnal unter dem Titellink auf englisch einer kurzen Begutachtung unterzogen.
Positiv bewertet er, dass das Spiel schnell und relativ stabil laufe (getestet auf einem Pegasos 2), verschiedene Grafikstandards unterstützt (Software-Rendering, MiniGL, GL4ES) und auch ohne physische CD im Laufwerk mit Musik gespielt werden kann.
Als nachteilig wird außer den Kosten angeführt, dass zunächst einiger Konfigurationsaufwand zu betreiben sei (Anpassung der Tastaturbelegung, Einrichtung von MiniGL und der zu verwendenden CD-Unit). Auch fielen bei bestimmten Bildschirmauflösungen Grafikfehler auf, bei welchen er nach Kontakt mit dem Autor allerdings von einer raschen Behebung ausgeht. (snx)
[Meldung: 24. Apr. 2024, 08:29] [Kommentare: 9 - 27. Apr. 2024, 06:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Apr.2024
|
Demoszene: Wie das Backslide-Demo gemacht wurde (englisch)
Bei der diesjährigen Revision-Demoparty belegte Backslide to Arcanum von Cosmic Orbs bei den Amiga-Demos den 3. Platz. Für Aufmerksamkeit sorgte, dass ein großes Bitmap-Bild bei 50 Hz mühelos im vollen Overscan und in 1×1-Auflösung rotierte, sich über den Bildschirm bewegte und beliebig die Größe änderte.
Unter dem Titellink erläutert 'Jobbo' von Cosmic Orbs auf englisch, wie er dabei vorgegangen ist. (snx)
[Meldung: 24. Apr. 2024, 08:28] [Kommentare: 1 - 25. Apr. 2024, 21:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2024
|
Veranstaltung: Lange Nacht der Computerspiele 2024 in Leipzig (27.4.2024)
Am 27. April 2024 findet an der HTWK Leipzig erneut die "Lange Nacht der Computerspiele" statt. In diesem Jahr können Besucher wieder in die vielfältige Welt der Videospiele eintauchen. Veranstaltungsort ist der Lipsius-Bau der HTWK in Leipzig, der von 14 Uhr bis 23 Uhr zum Treffpunkt für Spielefans wird.
Die Besucher erwartet ein breites Programm: von klassischen Arcade-Games und Retro-Computern und -Konsolen bis hin zu den neuesten VR-Erlebnissen und Roboter-Fußball. Neben dem freien Spielbetrieb gibt es Turniere, Workshops und spannende Vorträge von Entwicklern und Experten. Für Fans des analogen Spielspaßes werden auch Brett- und Kartenspiele angeboten.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Besucher können sich auf eine unvergessliche Nacht mit Gleichgesinnten freuen, in der sie in verschiedenen Genres und Epochen der Computerspielgeschichte schwelgen können.
Für alle, die nicht dabei sein können, präsentiert Radio Paralax auch in diesem Jahr den offiziellen Livestream zur Langen Nacht der Computerspiele, der ab 16:00 Uhr auf ihrem Twitch-Kanal und im Videostream beginnt. Sie berichten für euch live vor Ort über die wichtigsten Ausstellungen, Spielstationen und Events. Dazu erwarten euch Interviews mit Ausstellern und Fachbesuchern.
Weitere Informationen zum Programm und den einzelnen Aktivitäten sind auf der offiziellen Website der HTWK Leipzig unter dem Titellink verfügbar. (nba)
[Meldung: 23. Apr. 2024, 11:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2024
|
Game Construction Kit: RedPill 0.9.38
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.99 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (z.B. Agonman). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt insgesamt 1,5 MB RAM. Jens 'Farbfinsternis' Henschel hat auf seiner Webseite eine deutschsprachige Anleitung verfasst.
Alle Änderungen der neuen Version 0.9.38 im Überblick:
- Trigonometry functions are now intertal and mathtrans library is no longer needed.
- Mathtrans library is no longer copied when building games, diskfont is only copied if topaz is not used.
- Added a condition trigger CPU is to check the processor of the machine where the game is running.
- When building a game targeting A500 assign ENV: to RAM: is not executed.
- Optimization of math functions.
- Fix for tileset not being saved.
- Fix in basic_platformer project that made impossible completing the second stage.
- Fix for Default screen width being overwritten by the level one.
- Fix for Tiled Move action trigger when moving in diagonal.
- Small fixes.
(nba)
[Meldung: 23. Apr. 2024, 11:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2024
|
Arcadeumsetzung: Phoenix500
Jean-Francois 'jotd' Fabre hat einen weiteren Arcadeklassiker für den Amiga umgesetzt: Phoenix500 ist ein Top-Down-Weltraum-Shooter (YouTube-Video), der für ECS-Amigas neu umgesetzt wurde. (dr)
[Meldung: 23. Apr. 2024, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Apr.2024
|
Shoot'em Up: Game.X 1.2
Franck 'hitchhikr' Charlet hat die Version 1.2 seines Ports des Shoot'em Up Game.X (YouTube-Video) veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Sie verwendet eine neuere und schnellere Engine und speichert den Highscore im Spielverzeichnis, wenn das NVRAM nicht verfügbar ist.
Das Spiel benötigt einen AGA-Amiga und wurde ursprünglich 1990 von Kugenuma Soft veröffentlicht. (dr)
[Meldung: 23. Apr. 2024, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2024
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 168 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 168 (Mai/Juni 2024) der Amiga Future sind inzwischen die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen des um vier Seiten erweiterten Heftes zählen Interviews mit David Pleasance sowie Steve Quartly und Paul Huxham von PhotoFolio, Reviews zum AmigaOne A1222 Plus und zum AmigaOS-3.2-Handbuch sowie ein Artikel zum Parallax-Scrolling beim Amiga.
Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern erhältlich. (snx)
[Meldung: 22. Apr. 2024, 20:58] [Kommentare: 1 - 23. Apr. 2024, 10:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2024
|
Modul-Player: NostalgicPlayer 2.3.0 für Windows
NostalgicPlayer ist ein Programm zum Abspielen von Amiga-Musikmodulateien unter Windows, das auf dem APlayer basiert. Die Entwicklung des Abspielers hatte der Autor Thomas Neumann 1993 auf dem Amiga begonnen, später auf BeOS und nun unter Windows fortgeführt (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 2.3.0:
- Die Option "Unbekannte Module entfernen" hat bisher Module entfernt, wenn ein Abspieler nicht gefunden wurde oder das Modul nicht geladen werden konnte. Dies wurde geändert, so dass es nur noch entfernt wird, wenn ein Abspieler nicht gefunden werden kann.
- Es wurde ein neuer Lautstärke-Visualisierer hinzugefügt. Diese zeigt den aktuellen Pegel für den linken und rechten Lautsprecher in dB an.
- Wenn ein Modul gepackt ist, wird es nun in einer separaten Zeile im Modulinformationsfenster zusammen mit den verwendeten Packern angezeigt.
- SharpCompress wurde auf Version 0.36.0 aktualisiert.
- Aktualisiert mpg123 auf Version 1.32.6.
- libsidplayfp wurde auf Version 2.7.0 aktualisiert.
- Unterstützung für das David Whittaker Modul Q-Ball wurde hinzugefügt.
- Umbenennung des AHX-Players in HivelyTracker und Hinzufügen von Unterstützung für HivelyTracker-Module.
- Diese neuen Modulformate wurden hinzugefügt: SoundTracker 2.6, IceTracker, ProTracker IFF, SC68, Digital Mugician, Digital Mugician 2, SidMon 1.0, SidMon 2.0 und AMOS Music Bank.
Ein Installationsarchiv findet sich im Microsoft Store. (dr)
[Meldung: 22. Apr. 2024, 18:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Apr.2024
|
Bild- und PDF-Konverter: Image2PDF 2.6 für alle Amiga-Systeme
Bernd Assenmachers Image2PDF ist ein Tool zum Konvertieren von Bildern in PDF und umgekehrt. Ebenso können Bilder skaliert oder unter einem anderen Format gespeichert werden (amiga-news.de berichtete). Änderungen der Version 2.6:
- aktualisierte Hilfe-Datei
- Unter MorphOS und AROS wird die Hilfe-Datei nun in die Installationsschublade kopiert
- Unter MorphOS ist der "Path"-Befehl in s:user-startup nun deaktiviert. Wenn er aktiv sein soll, muss man ihn manuell auskommentieren, speichern
und dann den Computer neu starten
- Möglichkeit zum Skalieren von Bildern bei allen gewählten Formaten hinzugefügt
- Möglichkeit hinzugefügt, PDF-Dokumente zu komprimieren, wenn Ghostscript installiert ist
- die Ausrichtung von PDF-Dokumenten kann nun geändert werden (nicht bei ImageSize-Format)
- ein Druckrand kann nun gesetzt werden
- über die Kommandozeile wird die Ausrichtung nun automatisch angepasst (nicht bei ImageSize-Format)
- einzelne Versionen für die unterstützten Plattformen kompiliert
- Applet aus dem Archiv entfernt
- Druckfunktion zum Drucken von PDF-Dokumenten hinzugefügt
(dr)
[Meldung: 22. Apr. 2024, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2024
|
Marke Eigenbau: Scart-Adapter zum Kaufen oder Selberbauen
Der finnische CBMretro-Shop bietet unter dem Titellink einen Scart-Adapter zum Aufstecken auf den RGB-Anschluss des Amiga zum Kauf an. Alternativ kann man den Adapter auch selberbauen, die Unterlagen sind open source. (snx)
[Meldung: 21. Apr. 2024, 22:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2024
|
Amiga-Emulator: Amiberry 5.7.0 und 6.3.0 (Vorschau)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS, der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mittels RetroArch mitbringt und zum Beispiel in der Workbench-Distribution AmiKit für den Raspberry Pi 4/400 zum Einsatz kommt.
Nun wurden neue Versionen veröffentlicht: Version 5.7.0 ist empfohlen für RPI4 und Version 6.3.0 (Vorschau) für x86_64 oder schnellere ARM-Boards. Beide Versionen bieten zahlreiche neue Features, Fehlerbereinigungen und Verbesserungen. (dr)
[Meldung: 21. Apr. 2024, 16:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2024
|
Aminet-Uploads bis 20.04.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.04.2024 dem Aminet hinzugefügt:
peak_filter.lha dev/amos 2K 2nd order osc filter
formator_1.0.lha dev/hwood 14K MOS A hollywood plugin
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 5.6M 68k Game Creator with AGA support
TankX.lha game/2play 1.4M 68k 1-7 player tank combat (updat...
StefADV2.lha game/text 67K 68k 2nd little italian text adven...
BackdPattGener.lha gfx/edit 63K 68k Create your own backdrop patt...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 8.2M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.8M 68k Simulates OpenVMS commands
mame-v037b2-68k.lha misc/emu 2.1M 68k Multiple Arcade Machine Emula...
CoronerLab2.zip mods/crash 54K Hard hitting, evil tech mod. ...
Intuition.zip mods/crash 55K Short, Slow, Grungy, Melodic....
MurderWarpath.zip mods/crash 61K Aggressive Tribal Rock. 8 bit xm
MurderWarpath2.zip mods/crash 61K Aggressive Tribal Rock. 8 bit xm
LN3Water24.lha mods/misc 790K 16bit 4ch LN3 Water Temple 24...
sysvars.lha util/boot 16K 68k Put system information in env...
AmigaGPT.lha util/misc 910K AOS App for chatting to ChatGPT
jl.lha util/misc 40K 68k JOST Launcher for kickstart 1.3
VATestprogram.zip util/misc 32M 68k Versatile Amiga Testprogram
isomount.lha util/rexx 26K Mount ipf,img,iso,adf... on d...
(snx)
[Meldung: 21. Apr. 2024, 09:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2024
|
OS4Depot-Uploads bis 20.04.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.04.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
wildmidi.lha aud/pla 32Mb 4.1 A simple software midi player
liba52.lha dev/lib 764kb 4.1 low-level interface to decode AC...
libharfbuzz.lha dev/lib 7Mb 4.1 HarfBuzz text shaping engine
libpng.lha dev/lib 4Mb 4.1 Lib for handling PNG files
libsdl2_ttf.lha dev/lib 4Mb 4.1 A Freetype 2.0 wrapper for SDL2
libcurl.lha dev/lib 1Mb 4.1 The multiprotocol file transfer ...
libopenssl.lha dev/lib 15Mb 4.1 The open source toolkit for SSL/TLS
libz.lha dev/lib 255kb 4.1 libZ / zlib / z library (.a/.so)
amidisas.tar.bz2 dev/uti 23kb 4.0 Amiga ELF PPC Disassembler
amiarcadia.lha emu/gam 8Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
bermudasyndrome.lha gam/act 3Mb 4.1 Bermuda Syndrome
doomrpg.lha gam/boa 3Mb 4.1 Turn-based role-playing game bas...
amigagpt.lha net/cha 910kb 4.0 App for chatting to ChatGPT
curl.lha net/mis 734kb 4.1 Command line URL file transfer
(snx)
[Meldung: 21. Apr. 2024, 09:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2024
|
AROS-Archives-Uploads bis 20.04.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.04.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
origami.i386-aros.zip dem/int 1Mb Origami Intro by Faemiyah Demogroup
thefulcrum.i386-aros.zip dem/sce 9Mb Demo from Matrix
libdumb.i386-aros.zip dev/lib 985kb DUMB library (+src)
dosbox-kens.lha gra/ico 5kb unofficial kens icons for dosbox
mbx-kens-unofficial.lha gra/ico 8kb unofficial kens icons for mbx games
(snx)
[Meldung: 21. Apr. 2024, 09:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2024
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 20.04.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.04.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Protrekkr_2.6.7.lha Audio/Tracker A hybrid of modern day ...
(snx)
[Meldung: 21. Apr. 2024, 09:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Apr.2024
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.04.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.04.2024 hinzugefügt:
- 2024-04-14 improved: Turrican 3 (Factor 5/Rainbow Arts) custom options displayed in splash screen, CD32 buttons supported (Info)
- 2024-04-14 improved: Inviyya (Tigerskunk) supports another CD32 version (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 21. Apr. 2024, 09:06] [Kommentare: 1 - 21. Apr. 2024, 12:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|