amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

27.Nov.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: SabreMSN 0.75
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines MUI-basierten MSN-Messengers SabreMSN für AmigaOS 4 zur Verfügung. Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen.

Download: SabreOS4_20101127.lha (807 KB) (snx)

[Meldung: 27. Nov. 2010, 19:24] [Kommentare: 1 - 29. Nov. 2010, 17:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2010
amigafuture.de (Webseite)


Hyperion sucht Betatester für AmigaOS 4.1 Classic
Wie Hyperion in einer Rundmail mitteilt, sucht man Betatester für die kürzlich angekündigte Portierung von AmigaOS 4.1 für Amigas mit PowerUp-Prozessorkarte.

Gesucht werden Anwender, die bereits Erfahrung mit AmigaOS 4 haben - bevorzugt auf Classic Amigas. Potentielle Kandidaten müssen über entsprechende Hardware verfügen und sollten Erfahrung im Umgang mit der Datenbank Bugzilla haben.

Interessenten sollten sich per E-Mail an thomasf at hyperion-entertainment.biz wenden. Dabei ist der eigene Realname und die Postanschrift anzugeben, da Betatester ein Verschwiegenheitsabkommen zu unterschreiben haben. (cg)

[Meldung: 24. Nov. 2010, 18:18] [Kommentare: 97 - 17. Dez. 2010, 14:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2010



MorphOS: IceFileSystem 2.1
Das IceFileSystem liegt nach drei Testfassungen ab heute offiziell in der Version 2.1 vor, die mehrere Probleme bereinigt. IceFS ist ein 64-Bit-Dateisystem für MorphOS, welches u.a. mit Checksummen für alle Metadaten sowie Meta-Level-Journalling arbeitet und (auf der Basis von Zweierpotenzen) nahezu jede Sektorengröße unterstützt.

Unabhängig von der Partitionsgröße werden zu Verwaltungszwecken lediglich 128 KB Speicherplatz benötigt, weitere 128 KB werden für Metadaten genutzt. Der Cache-Speicher wird dynamisch gehandhabt und bei Nichtgebrauch wieder freigegeben. Das Dateisystem ist Shareware (unregistriert wird es mit der Zeit langsamer), nach 300 verkauften Keyfiles soll es Freeware werden.

Download: icefs201.lha (201 KB) (snx)

[Meldung: 24. Nov. 2010, 13:39] [Kommentare: 45 - 13. Dez. 2010, 08:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2010
VooDoo (ANF)


VooDoo-Amiga: Balkan-Amiga-News unter neuer Adresse
Nach mehrmonatiger Unterbrechung meldet sich die kroatische Nachrichtenseite Voodoo-Amiga unter neuer Adresse, aber im gewohnten Design und an Amiga-Browser angepasst zurück. Der aktuelle URL lautet www.amiga.power-audio.com. (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2010, 22:13] [Kommentare: 1 - 24. Nov. 2010, 11:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: UFO - Alien Invasion portiert
Nach der MorphOS-Fassung wurde UFO: Alien Invasion nun auch für AmigaOS 4 portiert. Das Spiel ist ein auf der Quake-2-Engine basierender Klon von "UFO: Enemy Unknown", das 1994 für den Amiga erschien.

Unter AmigaOS 4 kommt es bei Systemen mit 64-MB-Grafikkarten allerdings zu einem Problem mit den Texturen, hier helfe nur abzuwarten, bis es neue Warp3D-Treiber gebe. Zudem kann es bei der Verwendung des SFS-Dateisystems zu Problemen beim Start des Spiels kommen. Hier wird empfohlen, es stattdessen mit einer FFS- oder JXFS-formatierten Partition zu probieren. (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2010, 22:01] [Kommentare: 3 - 28. Nov. 2010, 10:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2010
Amiga.org (Webseite)


Podcast: Amiga Round Table, Episode 48
Der Amiga Round Table (ART) ist ein englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. Die Themen der 48. Ausgabe:
  • Talked about a bunch of Amiga Events that were happening that weekend
  • OWB 1.11 for MorphOS Released
  • Jerry tells us a little about his experience with Timberwolf
  • CUBE 1 – 3d FPS for Amiga OS4 port released
  • New Native IRC-client in the works for MorphOS
  • KickROM Bounty Phase I & II for AROS 68K
  • Segue into screen dragging?
  • Rich calls out trolls
  • We made it on Moobunny!?
(snx)

[Meldung: 23. Nov. 2010, 21:43] [Kommentare: 1 - 30. Nov. 2010, 11:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2010
Amiga.org (Webseite)


Animation: 25 Jahre Amiga
Unter dem Titellink hat Eric Schwartz eine Animation anlässlich des 25. Geburtstages des Amiga veröffentlicht, vertont mit dem Only-Amiga-Song. (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2010, 21:27] [Kommentare: 11 - 30. Nov. 2010, 11:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2010
a1k.org (ANF)


Neue Version des automatischen Monitorumschalters in der Testphase
Derzeit befindet sich die dritte Version des automatischen Monitorumschalters (amiga-news.de berichtete) in der Testphase. Gegenüber dem Vorgänger wurde die Platine weiter geschrumpft und die Anschlüsse sind nun zum Indivision AGA/ECS sowie zur BVision/CVisionPPC kompatibel ausgelegt. Andere Scandoubler/Flickerfixer oder Grafikkarten lassen sich ebenfalls verwenden, ein passendes Kabel vorausgesetzt.

Durch das Feedback zur vorherigen Version wurde die Steuerungssoftware weiter verbessert und sorgt nun für ein identisches Verhalten zu einer Grafikkarte mit eingebautem Umschalter. In den nächsten Wochen wird der Umschalter einer Testphase unterzogen. (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2010, 10:20] [Kommentare: 7 - 27. Nov. 2010, 22:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2010
Amiga.org (Webseite)


MorphOS: SCANdal 1.4
SCANdal von Michal 'zukow' Zukowski ist eine Scanner-Anwendung, die Treiber im Betascan-Format unterstützt (Screenshot). Nach verschiedenen Betaversionen liegt nun die endgültige Fassung der Version 1.4 vor. Eine Anleitung findet sich in der MorphZone. Die Neuerungen gegenüber der Version 1.3:
  • Automatic imposition of a filter on the image after scanning
  • Automatic printing after scanning
  • Cropping and automatic calculation of the area to crop
  • Saving information about the DPI in JPEG and TIFF files
  • Load previously saved scans, along with DPI information using Reggae
  • Use the ADF (auto document feeder)
  • MUI help balloons
  • Configurable ruler
  • Errors in the handling of scanning sources have been fixed also
Download: scandal.lha (150 KB) (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2010, 19:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2010
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: AmiWest-Bilder und ein englischer Bericht
Die Amiga Future hat unter dem Titellink Fotos von der AmiWest 2010 bereitgestellt sowie einen englischen Veranstaltungsbericht von Jeremy Reimers veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2010, 11:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2010
Ferrule Media (ANF)


Dental Info 4.0 auf der Nordental 2010 veröffentlicht
Pressemitteilung Ferrule Media hat die Version 4.0 des mit Hollywood entwickelten Informationsprogramms Dental Info veröffentlicht. Dental Info ist ein kommerzielles Software-Paket, welches von Zahnärzten in Norwegen verwendet wird, um Patienten über verschiedene Zahnbehandlungen zu informieren. Neuerdings wird die Software auch in Schulen für die Ausbildung von Zahnarzthelfern benutzt.

Dental Info 4.0 wurde mit Hollywood Designer 3.0 komplett auf Amigas entwickelt und wird mittlerweile auch von NDD vertrieben, dem größten Händler von Dental-Equipment in Norwegen.

Einem breiten Publikum wurde Dental Info 4.0 im Oktober auf der Nordental 2010 in Oslo präsentiert. Die Nordental ist die größte Fachmesse der Branche in Norwegen und hier auszustellen kostet wirklich ziemlich viel Geld. Ferrule Media zeigte mehrere Rechner auf denen Dental Info 4.0 lief, darunter auch zwei Sam440EPs mit AmigaOS 4.1. Einige Bilder von der Messe gibt es hier:

Nordental%202010%201.jpg
Nordental%202010%202.jpg
Nordental%202010%203.jpg

Für AmigaOS 4 steht auch eine Demoversion (9 MB) zur Verfügung.

Torgeir Vee
CEO, Ferrule Media
Norwegen (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2010, 11:17] [Kommentare: 12 - 13. Dez. 2010, 08:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2010
Floppy (ANF)


AROS: ARM-Portierung (Linux-hosted) verfügbar / Darwin-Fassung in Arbeit
Im Rahmen des AROS-Bountyprogramms hat Michal Schulz AROS - unter Linux laufend - auf die ARM-Prozessorarchitektur portiert (Foto). Die Linux/ARM-Version ist bei den Nightly Builds des quelloffenen Betriebssystems zu finden und setzt mindestens einen V6-Prozessor mit VFP-Einheit voraus.

Gleichfalls in Richtung - unter anderem - mobiler Geräte gehen Pavel Fedins gegenwärtige Arbeiten an einer Darwin-gehosteten AROS-Version. Eine unscharfe Aufnahme dieser Variante zeigt eine AROS-Fehlermeldung auf dem iPhone des Entwicklers unter Apples iOS. Ein Snapshot der noch unfertigen Darwin/x86-Version - es fehlt u.a. auch noch ein Videotreiber - steht interessierten Testern auf Rapidshare zur Verfügung. (snx)

[Meldung: 21. Nov. 2010, 19:14] [Kommentare: 17 - 27. Nov. 2010, 22:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2010
AROS-Exec (Webseite)


AROS: AMC 1.1 und Broadway 0.0.2R9 SP1
Für Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung, das neben den aktuellen Systemdateien und AMC 1.1 u.a. die Positionierung der Uhr korrigiert und neue OWB-Icons enthält.

AMC ist eine kommerzielle, mit Hollywood entwickelte Media-Center-Anwendung, mit der sich Bilder, Videos und Musikstücke verwalten und wiedergeben lassen. Die Version 1.1 bringt folgende Neuerungen mit sich:
  • Included missing translations in the key bindings section
  • Fixed a bug in the key bindings section related to wrong translations
  • Fixed a bug that was preventing to execute mplayer and playcdda when in the path was present names with spaces
  • Added the possibility to move around the AMC screen, to center again in the middle of your monitor just press the mid mouse button. Be aware that AMC will try to get the focus so this option is usefull only to look what's happening behind the AMC screen.
  • Added .flac extention in the recognized audio formats by default
(snx)

[Meldung: 21. Nov. 2010, 07:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Cube 1 08.29+
Die AmigaOS-4-Portierung des Egoshooters Cube 1 (amiga-news.de berichtete) hat eine Fehlerkorrektur erfahren, welche die Funktion glReadPixel() ersetzt, da Warp3D/MiniGL diese noch nicht unterstützt, was zu gravierenden Problemen führte (etwa, dass man sich mit einer Granate selbst umbringen konnte). Zudem wurden neue Icons erstellt.

Download: cube.lha (32 MB) (snx)

[Meldung: 20. Nov. 2010, 22:40] [Kommentare: 1 - 22. Nov. 2010, 10:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Epiar 0.4.2
Bei Epiar handelt es sich um ein Weltraumspiel mit offenem Ende, bei dem man von Planet zu Planet reist, Geld für die Aufrüstung und neue Schiffe anspart, andere Schiffe angreifen und das Universum erkunden kann. Epiar vereint Arcade-Elemente von Luftkämpfen mit Strategiespielen und der Offenheit von Rollenspielen.

Die Portierung von Roman 'kas1e' Kargin (Video) setzt aus Geschwindigkeitsgründen einen Rechner mit 1 GHz und die aktuelle Version des AmigaOS 4 mit allen Updates voraus.

Download: epiar.lha (24 MB) (snx)

[Meldung: 20. Nov. 2010, 19:36] [Kommentare: 9 - 21. Nov. 2010, 15:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2010
Amigaworld.net (Webseite)


Word Me Up XXL 1.2 für AmigaOS 4 und MorphOS
Das Spiel "Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente und liegt für AmigaOS 4 und MorphOS nun in der Version 1.2 vor.

Das Update liefert hauptsächlich grafische Verbesserungen bei allen 15 Themes sowie Elementen der grafischen Benutzerschnittstelle und ist für registrierte Kunden kostenlos; zudem ist eine Demoversion mit vier der 60 Level erhältlich. (snx)

[Meldung: 20. Nov. 2010, 19:20] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2010, 03:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2010
MorphZone (Forum)


Catweasel: Treiber-Update für AmigaOS 4 und MorphOS
Ian Gledhills Treiber für den Diskettenlaufwerkscontroller Catweasel MK4 von Individual Computers hat ein Update erfahren und ist nun auch für MorphOS verfügbar. Einem ersten Anwenderbericht zufolge scheint die MK3-Karte zumindest prinzipiell ebenfalls unterstützt zu werden, es gebe jedoch noch Stabilitätsprobleme.

Die AmigaOS-4-Fassung hat in der aktuellen Version neben weiteren Bereinigungen auch eine Fehlerbehebung beim Betrieb des Catweasel im Pegasos II erfahren. (snx)

[Meldung: 20. Nov. 2010, 13:38] [Kommentare: 18 - 26. Nov. 2010, 17:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2010
Grzegorz Kraszewski (ANF)


MorphOS: Sudominator 0.3
Grzegorz 'krashan' Kraszewskis Sudominator löst Sudoku-Puzzles. Mit der Version 0.3 dieses MorphOS-Programms steht als wesentliche Neuerung nun eine Hinweisfunktion zur Verfügung: optional kann ein entweder zufällig oder vom Anwender ausgewähltes Feld aufgedeckt werden.

Kleinere Verbesserungen stellen die Nummernblock-Unterstützung sowie das automatische Weiterrücken des Cursors nach der Zahleneingabe dar. Dem Sudominator-Archiv liegt auch der Quellkode unter ISC-Lizenz bei. (snx)

[Meldung: 19. Nov. 2010, 16:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2010
MorphZone (Forum)


MorphOS: Programmieranleitung zu MUI und Taglists
In Fortführung seiner bountygestützten Programmieranleitungen hat Grzegorz 'Krashan' Kraszewski fünf weitere Texte bereitgestellt: (snx)

[Meldung: 18. Nov. 2010, 10:16] [Kommentare: 1 - 18. Nov. 2010, 12:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2010



Amiga Future: Ausgabe 70 (deutsch/englisch) online
Nachdem die 70. Ausgabe des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Edition des Hefts jetzt online zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 17. Nov. 2010, 22:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2010
Amiga Future (Webseite)


FPGA Arcade: Erste zehn Replay-Rev.-B-Prototypen fertiggestellt (Update)
Von der Revision B des FPGA-Arcade Replay, eines Boards zur Emulation älterer Computer und Konsolen, sind die ersten zehn Prototypen beim Entwickler eingetroffen.

Zu den nachgebildeten Systemen zählt in Erweiterung des Minimig von Dennis van Weeren auch eine AGA-Amiga-Emulation (amiga-news.de berichtete), welche der Leistung eines 68020-Prozessors mit 28 MHz entsprechen soll.

Update: (16:41, 19.11.10, snx)
Wie Jakub 'yaqube' Bednarski mitteilt, verfügt die jüngste Fassung des Minimig-AGA-Core nun auch über 16-Bit-AHI-Unterstützung für den Audio-DAC des Replay-Boards. Die Wiedergabe ist DMA-gesteuert und weist eine reichhaltige Auswahl an Sampling-Frequenzen auf (Screenshot). (snx)

[Meldung: 17. Nov. 2010, 10:25] [Kommentare: 8 - 26. Nov. 2010, 17:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2010
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Tastaturbelegungs-Umschalter Keymap.sbar 20.13
Keymap.sbar für MorphOS 2.x ist eine Erweiterung für die Bildschirm-Titelleiste und ermöglicht eine schnelle Auswahl von Tastaturbelegungen per Menü oder Tastenbefehlen. Keymap.sbar unterstützt alle MorphOS- und AmigaOS-3.1- Tastaturbelegungen. Die Änderungen in der Version 20.13:
  • Without locale.library available Keymap.sbar would end up with just empty strings; fixed by making locale.library a requirement
  • Added new images for Belarusian, Albanian and Maltese keymaps
Download: sbar_keymap-20.13-morphos.lha (122 KB) (snx)

[Meldung: 16. Nov. 2010, 21:53] [Kommentare: 1 - 17. Nov. 2010, 04:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2010
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4/AROS: Sirena Player 1.10
Beim Sirena Player handelt es sich um einen mit Hollywood geschriebenen Audio-Abspieler, der MP3-, WAV- und MOD-Dateien wiedergibt. In der Version 1.10 wurden zusätzliche PNG-Icons sowie eine tschechische und polnische Lokalisierung hinzugefügt.

Bitte beachten Sie, dass in der AROS-Version keine MP3-Wiedergabe möglich ist, da hierfür die mpga.library vorausgesetzt wird. (snx)

[Meldung: 16. Nov. 2010, 21:42] [Kommentare: 2 - 19. Nov. 2010, 22:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2010
Amiga.org (Webseite)


Commodore Gebruikersgroep: Abstimmung über den Innovationspreis 2010
Die niederländische Commodore Gebruikersgroep lobt erneut einen Innovationspreis für das beste Hard- bzw. Software-Produkt des vergangenen Jahres aus.

Der jeweilige Gewinner in den beiden Kategorien wird per Abstimmung auf der CGG-Homepage ermittelt, die Auszeichnung im Rahmen der Commodore-Show am 18. Dezember überreicht. (snx)

[Meldung: 16. Nov. 2010, 21:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2010
amiga.org (Webseite)


AROS-Distribution: Broadway 0.0.2R9
Von Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung (Youtube-Video). Dank der neuen Versionen von Mesa und Nouveau wird jetzt das vom Amiga bekannte "Screendragging" unterstützt. Die Änderungen im Detail:
  • Updated ZuneARC (fixed lha problem and it uses now AISS)
  • Fixed HDAudio compatibility (nightly problem) So it is compatible with AresOne 2009/2010 and maybe other AM2/AM3/AM2+ Board around the globe
  • added Sam Coupe
  • added Caprice
  • The Network prefs has got the new WIFI Tab for easy setup of -WIFI network (Thank you Neil!)
  • added Nikolaos DOPUS config
  • added Lodepaint
  • added the V1 Demo of AMC - you can buy the regkey via www.ares-shop.de
  • Latest Mesa and Nouvea which a) boost 3D up to 300% b) adds screen dragging
  • replaced the AROS clock by Scandalfoclock which is themeable has sound and alarm function and also show the date if you do a left click on it
  • added Fkey command (similar but not exactly the same as in IcAROS - think different ; ) )
    1. ALT+CTRL+ESC open the Task and Systemmanager Scout
    2. R AROS+Arrow down minimizes windows
    3. R AROS+Arrow up maximizes windows
    4. CTRL + F3 opens Hfinder so you can do a easy search
  • added QuickCDRip
  • updated to the latest AmiFig Suite
Download: broadway.iso.7z (180 MB) (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2010, 21:12] [Kommentare: 2 - 18. Nov. 2010, 19:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2010
amiga.org (Webseite)


AROS: Media Center AMC 1.0
AMC ("AmigaOS(tm)/AROS/MorphOS/Any Media Center") ist eine kommerzielle, mit Hollywood entwickelte Media-Center-Anwendung, mit der sich Bilder, Videos und Musikstücke verwalten und abspielen bzw. anzeigen lassen (Youtube-Videos: 1, 2). Version 1.0 des Programms wurde heute veröffentlicht, eine Demoversion für AROS steht bereits zur Verfügung. Umsetzungen für AmigaOS und MorphOS sollen folgen.

Die graphische Oberfläche von AMC lässt sich mittels "Skins" vom Anwender den eigenen Wünschen anpassen, auch die verwendeten Tastatur-Kürzel können geändert werden. AMC kann über ein Plugin-System erweitert werden und verfügt über eine Anbindung an eine Spielfilm-Datenbank (TMDb) um Informationen über Filme des Anwenders einzuholen.

Eine Einführung in AMC bietet der von Pascal Papara geschriebene, englische Quick Guide (PDF). (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2010, 16:53] [Kommentare: 61 - 30. Nov. 2010, 11:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2010



Vollversion: Arcade-Spiel Hydrozone 1.02
David Cruickshanks "Hydrozone" ist eine Art virtueller Hindernislauf mit Shoot'em Up- und Breakout-Sequencen (Youtube-Video). Das ursprünglich 1994 als Shareware vertriebene Spiel wurde nochmals leicht überarbeitet und ist jetzt kostenlos erhältlich.

Die Änderungen in Version 1.02:
  • Changed licence from Shareware to Freeware
  • Updated documents
  • Added a continue from level 4 option if a player dies beyond that point
  • Made changes to health. If a player crashes into a few walls one after the other, only the first hit takes the full energy from the player’s health bar. Hits after that only take a little
  • Changed some of the in-game text
  • Hopefully fixed the speedup and slow down problem on accelerated Amiga’s ie 030, 040’s etc. Some parts of the game were running twice as fast as it should have. (un-tested sorry as I don’t own one of these)
  • Recompiled code with AmiBlitz3. (Originally programmed with BlitzBasicII1.7)

Download: HydroZone(1994)(SkullArmy)(FullV1.02).zip (430 KB) (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2010, 16:35] [Kommentare: 6 - 18. Nov. 2010, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2010
James Jacobs (ANF)


Brettspielumsetzung: Africa 1.2a
James Jacobs "Africa" ist eine Umsetzung eines Brettspiels aus den siebziger Jahren. In Version 1.2a wurde ein gravierender Fehler der letzten Veröffentlichung behoben, erstmals sind auch die Darstellungsprobleme unter MorphOS korrigiert worden. (cg)

[Meldung: 15. Nov. 2010, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2010



Alien Breed Obliteration für AmigaOS 4 und MorphOS
Alien Breed Obliteration ist ein Remake des Team 17-Klassikers Alien Breed, der u.a. 15 neue Level enthält. Eine Umsetzung für AmigaOS 4 steht schon seit einigen Tagen zur Verfügung, Guillaume "Yomgui" Roguez hat nun auch eine MorphOS-Portierung veröffentlicht.

Das Spiel ist in Python geschrieben, benötigt also die entsprechende Portierung der Programmiersprache. (cg)

[Meldung: 15. Nov. 2010, 16:19] [Kommentare: 3 - 17. Nov. 2010, 02:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2010
AROS-Exec (Forum)


AROS: Phase I des Kickstart-Bountyprojekts voraussichtlich erfüllt
Wie André Siegel von power2people.org, dem Betreiber der AROS-Bountyprojekte, unter dem Titellink im Forum von AROS-Exec mitteilt, erachtet Jason McMullan die erste Phase des Vorhabens, das AmigaOS-Kickstart durch AROS zu ersetzen, als erfüllt.

Sollten keine Gründe dagegen angeführt werden, gilt das Unterfangen als abgeschlossen, so dass die Spenden in Höhe von gegenwärtig 1859 US-Dollar ausbezahlt werden können. Der anschließenden Phase II hatte sich kürzlich, wie berichtet, der WinUAE-Maintainer Toni Wilen angenommen. (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2010, 16:06] [Kommentare: 14 - 18. Nov. 2010, 19:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2010
amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Update für Freespace - The Great War
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit einer von Peter Gordon erheblich überarbeiteten Amiga OS 4.x-Version von "Freespace: The Great War" bekanntgeben zu können. Die Datei ist in unserem Download-Bereich erhältlich. Bitte beachten Sie, dass Ihre Freespace-Kopie bei uns registriert sein muss, damit Sie das Update herunterladen können. (cg)

[Meldung: 15. Nov. 2010, 15:41] [Kommentare: 7 - 20. Nov. 2010, 12:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 225 445 ... <- 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 -> ... 465 871 1283 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
Neue PPC-Hardware angekündigt: "Mirari" mit USB3, NVME, Onboard-FPGA (Update 3) (30. Apr.)
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.