17.Mai.2011
amigaworld.net (Webseite)
|
Word Me Up XXL 1.3 für AmigaOS 4 und MorphOS
Das Spiel "Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente und liegt für AmigaOS 4 und MorphOS nun in der Version 1.3 vor. Das Update beinhaltet neue Musikstücke von Anders "Boray" Persson und bessere Grafiken im "Shop". Außerdem wird Word Me Up XXL jetzt mit GCC 4.2.4 kompiliert. (cg)
[Meldung: 17. Mai. 2011, 15:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2011
Achim Kern (ANF)
|
Spiel: Imbiss 3.0 (Update)
In diesem Hollywood-Spiel von Achim Kern für AmigaOS 4, MorphOS und AROS sind Sie Besitzer einer Imbissbude. Ihr Ziel ist es, in kurzer Zeit möglichst sehr viel Geld einzunehmen. Zu Beginn stehen Ihnen nur zehn Euro zur Verfügung. Temperatur, Angebote und der jeweilige Wochentag sollten Ihr Handeln bestimmen, um die Kasse klingeln zu lassen.
Der Autor dankt Oliver Schwald für die Programmidee und die Realisierung auf einem VC64 sowie Thomas Bauer für die Umsetzung auf VZ 200, Schneider CPC und IBM PC.
Spielprinzip: Der Wareneinkauf ist nur einmal pro Tag möglich. Am Wochenende können Sie leider keine Waren einkaufen. Kaufen Sie am Samstag genügend ein, damit Sie am Sonntag nicht ohne Ware hinter dem Tresen stehen! Hier wird es sich nun zeigen, ob Sie richtig bestellt und akzeptable Preise haben, um einen hohen Umsatz und gute Profite zu erzielen.
Update: (06:36, 16.05.11, snx)
Inzwischen liegt auch eine Version für AmigaOS 3.x vor. (snx)
[Meldung: 15. Mai. 2011, 17:34] [Kommentare: 22 - 21. Mai. 2011, 00:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mai.2011
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Ben Wright (englisch)
Unter dem Titellink wurde ein Interview mit Ben Wright geführt, dessen mit AMOS erstellter 2D-Shooter Scavenger 1995 als Shareware erschien und zwei Jahre darauf eine Fortsetzung erfuhr. (snx)
[Meldung: 15. Mai. 2011, 17:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2011
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Blu Manager 0.6
Beim Blu Manager handelt es sich um ein Datenbank-Programm für AmigaOS 4 von Pål Ringkilen für die Verwaltung von Blu-ray-Filmen. Für die Online-Funktionalität wird wget im Verzeichnis C benötigt.
Die Version 0.6 bereinigt lediglich Fehler:
- First time started it downloads 2 database.txt; has been fixed
- Files could not be deleted, in use; now finally fixed
- Removed the close button in the "search database" window
- Fixed a bug that added a empty line in the "info" listbrowser
- Fixed more typos in the database
Download: blu_manager.lha (40 KB) (snx)
[Meldung: 13. Mai. 2011, 09:52] [Kommentare: 8 - 15. Mai. 2011, 21:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mai.2011
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Update für Gimp 2.4.7 (Update)
Für seine AmiCygnix-Portierung des Bildbearbeitungsprogramms Gimp hat Edgar Schwan ein Update bereitgestellt.
Neuerungen:
- Unterstützung von Python-Plugins (inkl. mehrerer Plugins)
- Neues Plugin "print" zum Audrucken von Grafiken
- Mithilfe das mitgelieferten Python-Paketes können auch externe Python-Programme, die das GUI-Modul "pyGTK" benötigen, ausgeführt werden
- Einige Fehler im AmiCygnix-Code für die Plugin-Unterstützung wurden beseitigt
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Liesmich-Datei. Folgende Abbildungen illustrieren die neuen Funktionen:
Download: gimp-update.lha (50 MB)
Update: (06:08, 14.05.11, snx)
Infolge einer fehlerhaften Installationsdatei hat der Autor das Archiv erneut ins OS4Depot hochgeladen, wo es gegenwärtig allerdings noch im Upload-Verzeichnis verharrt. (snx)
[Meldung: 13. Mai. 2011, 09:42] [Kommentare: 16 - 19. Mai. 2011, 01:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2011
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: DVI-Unterstützung für Radeon-HD-4000-Treiber
Wie Hans de Ruiter unter dem Titellink mitteilt, unterstützt sein AmigaOS-4-Treiber für Grafikkarten der Reihe Radeon HD 4000 nun auch die Bildausgabe über den DVI-Anschluss. Als besondere Hürde auf dem Weg dorthin erwies sich dem Entwickler zufolge die fehlende Dokumentation des AtomBIOS. (snx)
[Meldung: 12. Mai. 2011, 12:50] [Kommentare: 11 - 13. Mai. 2011, 15:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2011
Amiga Future (Webseite)
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.05.2011
Mit WHDLoad können Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
- 11.05.2011 fixed: Moonstone (Mindscape) other games releases are working again (Info)
- 10.05.2011 new: Megademo 2 (Disorder) done by Dr Cinicus (Info,Image)
- 07.05.2011 new: Mega Motion (Extend Design/Black Legend) done by Don Adan (Info)
- 06.05.2011 improved: Moonstone (Mindscape) sound improved on faster hardware, intro skip added, uses less memory, item init fixed on uae (Info)
- 05.05.2011 new: Locomotion (KingSoft) done by Psygore (Info)
- 27.04.2011 new: Turrican demo (Rainbow Arts) done by Psygore (Info,Image)
- 27.04.2011 fixed: Lost In Mine (MarkSoft) soundfx correctly played now (Info)
- 12.04.2011 new: Lost In Mine (MarkSoft) done by Psygore (Info)
- 05.04.2011 updated: Never Ending Story 2 (Linel) keyboard routine fixed, trainer improved, blitter waits configurable (Info)
(snx)
[Meldung: 12. Mai. 2011, 11:22] [Kommentare: 19 - 18. Mai. 2011, 06:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mai.2011
Amiga.org (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 50
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)
[Meldung: 12. Mai. 2011, 10:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2011
amiga.org (Webseite)
|
Podcast: Amiga Round Table, Episode 49
Der Amiga Round Table (ART) ist ein englischer Podcast, bei dem Amiga-Anwender und geladene Gäste die aktuellen Ereignisse in der Amiga-Szene diskutieren. In Episode 49 geht es vor allem um Nostalgisches, ein ehemaliger Amiga-User diskutiert mit den Moderatoren seine Amiga-Vergangenheit. (cg)
[Meldung: 10. Mai. 2011, 17:45] [Kommentare: 2 - 14. Mai. 2011, 22:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mai.2011
|
Amiga Future: Ausgaben 72 und 73 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgaben 72 und 73 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft sind, stehen die Artikel der deutschen und englischen Edition der beiden Hefte jetzt online zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 10. Mai. 2011, 06:24] [Kommentare: 4 - 10. Mai. 2011, 23:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mai.2011
|
Vollversion von RemoteDesktop für AmigaOS 4.1-Anwender
Nachdem bereits die Käufer des Sam460-Motherboards eine Vollversion des bisher als Shareware vertriebenen RemoteDesktop-Client auf ihrer AmigaOS-CD vorfanden, wird das Programm jetzt auch zum Lieferumfang von AmigaOS 4.1 Classic gehören.
Es ist geplant, das Tool auch Besitzern anderer AmigaOS 4.1-Versionen zur Verfügung zu stellen, sobald im Rahmen eines Updates ein neues CD-Image bereit gestellt wird. (cg)
[Meldung: 09. Mai. 2011, 15:18] [Kommentare: 3 - 10. Mai. 2011, 21:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mai.2011
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiUpdate 2.8
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager, der Anwender über Updates seiner installierten Anwendungen informiert. Die Änderungen in der Version 2.8 sind den Release Notes zu entnehmen. (snx)
[Meldung: 08. Mai. 2011, 10:42] [Kommentare: 4 - 09. Mai. 2011, 18:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2011
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4.1 für PowerUp-Rechner in Kürze erhältlich (Update)
Wie Hyperion Entertainment unter dem Titellink bekanntgibt, sind alle Komponenten für die AmigaOS-4.1-Fassung für Amigas mit BlizzardPPC- oder CyberstormPPC-Turbokarte fertiggestellt und werden in Kürze im Handel erhältlich sein.
Neben den unten aufgelisteten Neuerungen werden kostenlose Updates in Aussicht gestellt, welche neben Fehlerbereinigungen auch folgende Ergänzungen beinhalten könnten: verbesserte Prometheus-/Firestorm-Unterstützung, native Deneb-Treiber, einen schnelleren RAM-Handler und ein gänzlich überarbeitetes scsi.device, welches auch Disk-Paging ermöglicht.
Nicht bereits zuvor in AmigaOS 4.0 enthaltene Funktionen:
- Intelligenter Installer für PCI / Zorro mit automatischem AGA-Fallback
- Neues Bootlogo und Hintergründe im klassischen Stil
- Verbesserter Bootloader mit Large-Table-MMU-Unterstützung
- Aktualisierter Kernel mit erhöhter Stabilität bei geringem Arbeitsspeicher
- Virtueller Speicher durch Festplatten-Paging
- ZorRAM- und DKB-3128-Unterstützung für das Arbeitsspeicher-Paging
- Verbesserte (zukunftssichere) Mediator-Unterstützung für Radeon-9200- und -9250-Grafikkarten mit bis zu 256 MB Video-RAM (erfordert Karten mit korrektem Spannungsbedarf)
- Unterstützung für PCI-Soundkarten (auf ESS-SOLO-1-Basis)
- Warp3D-Hardwarebeschleunigung für Radeon, Voodoo 3/4/5 und CyberVision / BlizzardVision PPC (stabile Betaversion für Permedia2-basierte Karten)
- Automatische DDC-Monitorerkennung bei Radeon- und Voodoo-3-Karten
- Hardware-compositing-Engine (nur für Radeon-Grafikkarten) mit Software-Fallback
- Native FastATA-Treiber
Update: (17:20, 08.05.11, snx)
Gemäß einer Mitteilung des britischen Händlers AmigaKit, der die Entwicklung der PowerUp-Version finanziell unterstützt hat, werde dieser das Update in etwa neun Tagen in seinem Webshop für Endanwender anbieten. Derweil seien weitere Amiga-Händler willkommen, diese Fassung von AmigaOS 4.1 bei AmigaKit zu bestellen. (snx)
[Meldung: 07. Mai. 2011, 19:35] [Kommentare: 152 - 15. Mai. 2011, 03:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
Veranstaltung: Geit@Home #2 2011
Vom Freitag den 10.06.2011 bis zum Montag den 13.06.2011 findet wieder ein Hardwaretreffen des Amiga Club Osnabrück und des Amiga Club Steinfurt statt.
Wer sich über die aktuellen Entwicklungen bzgl. Pegasos und Efika informieren will, ist herzlich eingeladen. Erwartet werden mehr als 10 Pegasos, diverse Mac minis, PowerMacs und etwa eine Hand voll Efika Systeme. Andere Systeme sind natürlich auch willkommen.
Teilnehmer, die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten, sich anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei, einfach mal so vorbeizuschauen. Der Eintritt ist frei. (cg)
[Meldung: 06. Mai. 2011, 17:29] [Kommentare: 13 - 12. Jun. 2011, 22:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2011
Amiga.org (Webseite)
|
Snapshoter 1.4.9b
Snapshoter - ein hollywoodbasiertes Programm für alle Amiga-Systeme und Windows zum Aufnehmen von Bildschirmfotos - liegt nun in der Version 1.4 vor.
Changes:
- Fixed bug in copyclipboard routine
- Added Cecilia FX icons
- Added new powerful image composer
- Gradients, solids, outlines, primitives, text or arrows, easy intuitive and fast environment
- Swap layers up and down, keep ratios, browse layers, auto import to collage mode directly clicking over the snapshoter bar, crop and cut images over the compositions and paste again, gradient paint effect
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2011, 12:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2011
Amiga Future (Webseite)
|
Video: Minimig auf dem Turbo Chameleon 64
Unter dem Titellink wurde ein Video veröffentlicht, das den FPGA-Amiga-Kern des Minimig auf der auch einzeln betreibbaren C64-Erweiterung Chameleon von Individual Computers zeigt. (snx)
[Meldung: 05. Mai. 2011, 09:30] [Kommentare: 33 - 11. Mai. 2011, 15:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2011
Amigaclub SH (ANF)
|
Veranstaltung: ACSH-Hardwaretreffen II / 2011 in Schwentinental bei Kiel
Pressemitteilung Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt am Samstag, dem 21. Mai, zum 2. Hardwaretreffen 2011 ein. Das Treffen findet wie beim letztenmal im Jugendhaus "Neue Heimat", Dorfstr. 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf) statt. Auf Wunsch kann eine Wegbeschreibung per E-Mail zugesandt werden.
Wer seinen Rechner mitbringen möchte, möge sich bitte per E-Mail anmelden. Beginn ist offiziell um 13 Uhr, wer früher kommt darf ab 11.00 Uhr beim Aufbau mithelfen. Steckdosenleisten, Netzwerkkabel, etc. müssen wie immer selbst mitgebracht werden. Als Gäste werden wird voraussichtlich diesmal die Macher von "Dünn 2" (Ahtros lässt grüßen!) dabei haben, die ihren Amiga Namens M.I.R. mitbringen wollen. Der Spaß dürfte also nicht zu kurz kommen. (snx)
[Meldung: 05. Mai. 2011, 09:15] [Kommentare: 3 - 06. Mai. 2011, 11:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mai.2011
MorphZone (Forum)
|
Aktualisierte Übersicht: Registrierte Amiga-Warenzeichen
Das von Christoph Gutjahr im Aminet veröffentlichte Verzeichnis aller in den USA und Europa registrierten amigabezogenen Warenzeichen hat ein Update auf die Version 1.1 erfahren.
Neben Tippfehlerbereinigungen ist nun auch erfasst, dass Cloanto offiziell Eigentümer der US-Warenzeichen "Amiga Forever" und "Workbench" ist. (snx)
[Meldung: 04. Mai. 2011, 10:16] [Kommentare: 6 - 06. Mai. 2011, 21:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2011
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 90
Die deutsche und englische Ausgabe 90 (Mai/Juni 2011) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Das Heft bietet u.A. ein Interview mit Cloanto, Tests zu iBatch, BetterWB und AmigaAMP sowie einen iBatch-Workshop. (cg)
[Meldung: 03. Mai. 2011, 15:50] [Kommentare: 15 - 06. Mai. 2011, 11:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2011
Lorence Lombardo (ANF)
|
Audio-Player: playOGG 110502
playOGG spielt Audio-Dateien ab, die im Format Ogg Vorbis vorliegen. Das Programm wird ständig aktualisiert, die letzten Änderungen sind der Webseite des Autors zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 03. Mai. 2011, 15:45] [Kommentare: 1 - 04. Mai. 2011, 10:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mai.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga Demoscene Archive: Weitere Produktionen hinzugefügt
Das Amiga Demoscene Archive wird ständig um weitere Produktionen ergänzt, in den letzten Monaten sind folgende Demos hinzugekommen:
- Spitz by Focus Design
- Fourskin by RNO
- Human Traffic by Ghostown & Loonies
- Shake Off The Dust by Elude
- Swansong by Dekadence
- Software Make The Dance Foam Oil by Ephidrena & RNO
- Norwegian Kindness by Spaceballs
- MegaMusicDisk by Zymosis
- In Monaco by Desire
- Blumen Kraft by Bluebox Cinematique GmbH
- Updater 2010 by Moods Plateau
- Rotek by Focus Design & Depth
- Grind by Dekadence & Accession
- Dust by Elude
- Chips don't lie by Ephidrena & Darklite
- Megane Rellu by Da Jormas
- Superoriginal by Supergroup
- Elude step by step by Elude
- Roboty by Tulou
- Prototype 1 by Haujobb
(cg)
[Meldung: 03. Mai. 2011, 15:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2011
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: XSane 0.998 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat für seine X11-Umgebung AmiCygnix die Scanner-Software XSane 0.998 veröffentlicht (Screenshot). Enthalten sind die Sane-Backends der Version 1.0.22. Bitte beachten Sie, dass in der gegenwärtigen Fassung nur Scanner mit USB-Anschluss und Netzwerk-Schnittstelle unterstützt werden.
Der Funktionsumfang von XSane beinhaltet:
- Anzeigen einer eingescannten Grafik in einem Fenster
- Speichern der Grafik in den Formaten:
- Texterkennung - speichert den Inhalt einer Textseite als ASCII-Text; verwendet gocr; die Version 0.49 ist im Paket enthalten
- Fotokopie - direkter Ausdruck der eingescannten Grafik
- Erstellung mehrseitiger Dokumente (PDF, PS, TIFF)
- Fax-Funktion - benötigt externes Programm wie "sendfax"
- E-Mail-Funktion - versendet die eingescannte Grafik per E-Mail
- Farbmanagement (CMS)
- Stapelverarbeitung
- Kann als Gimp-Plugin verwendet werden
Download: xsane.lha (20 MB) (snx)
[Meldung: 02. Mai. 2011, 20:21] [Kommentare: 17 - 07. Mai. 2011, 12:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2011
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Ziehbare Bildschirme nun auch im VESA-Modus
Das vom Amiga bekannte Herunterziehen von Bildschirmen ist mit AROS nun auch im VESA-Modus und somit auf allen PC-Grafikkarten möglich. Unter dem Titellink finden Sie hierzu ein Video. Mit NVidia-Grafikkarten war dies bereits zuvor möglich. (snx)
[Meldung: 02. Mai. 2011, 10:06] [Kommentare: 24 - 07. Mai. 2011, 15:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mai.2011
Amiga Future (Webseite)
|
USB-Controller: Neue Deneb-Firmware V11
Für die Firmware des USB2-Controllers Deneb von E3B wurde ein kostenloses Update bereitgestellt. Mit dieser Firmware wird erstmals ein Workaround für einen neuentdeckten Fehler im Buster 11 angeboten, der den DMA-Betrieb der Deneb unter bestimmten Hardware-Konfigurationen möglich macht. (snx)
[Meldung: 02. Mai. 2011, 09:58] [Kommentare: 9 - 04. Mai. 2011, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2011
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen.
- March/April 2011 news
- Articles from ANews n°2 (November 1999) and n°3 : Investigation on IWin, Resignations of Jim Collas and Bill McEwen, File: legality of emulation, Report: Home Electronic World (Cologne 1999), Interview with Daniel Ackerman (QNX France), Hardware: Prelude 1200 and Delfina Lite, etc.
- Old interviews with Francis Charig (Tao, January 2001), Francis Charig (Tao, October 2001), Allan Havemose (Amiga Inc., November 1998), Noël Baldacchino (publisher of the diskmag ROM, September 1996), Jean-Christophe Capdevila (organiser of the Sea Soft Sun demoparty, Octobre 1996) and Mattias Gruvman/Thies Edeling (The Black Lotus members, July 1996).
- Review of Looking For Xmas
- Review of CRABUM 1.4
- File: history and features of the PA6T-1682M
- File: the signatures on the Amiga 1000
- File: Carl Sassenrath
- Demoscene headings from January 1995 to December 1996
- Tutorial: use of Retr0Bright
- Tutorial: software installation of the AtéoBus and the Pixel64
- Tutorial: software installation of the AtéoPar
- Tutorial: software installation of the AtéoSer
- Tutorial: software installation of the AtéoSCSI
- Tutorial: software installation of the AtéoNet
- Tutorial: installation of ROM 3.1 on Amiga 1200
- Update of the glossary
- Special quizz about Amiga Power fanzine
(cg)
[Meldung: 01. Mai. 2011, 17:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2011
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: IceDoctor 0.9 beta 5
IceDoctor ist ein Reparaturwerkzeug für IceFS-Anwender. Es repariert beschädigte Dateisysteme oder rettet Daten von Problem-Partitionen.
Die Änderungen seit unserer letzten Meldung:
- Fixes/improvements to directory rebuilding
- Cosmetics/GUI improvements
- Orphan recovery failed for fienames longer than 36 chars, fixed
- File salvage would stop salvaging a directory when file comment was found, ouch! Fixed
- Program icon by Patbest
- Added "Recover lost extents" scanning option
- Modification date was not preserved when salvaging, fixed for real now
- More readme additions/improvements
- Hardlink improvements
- Added option to ignore or auto retry IO errors
(snx)
[Meldung: 01. Mai. 2011, 12:43] [Kommentare: 1 - 02. Mai. 2011, 09:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2011
Tim (E-Mail)
|
Intros und Trainer: Cracktros.com
Mit cracktros.com wurde eine weitere Retro-Netzseite gestartet, die sich dem Erhalt von Cracker-Intros und Trainern widmet.
Die Betreiber schreiben hierzu: "Wir bieten alles rund um Amiga-Crackintros und -Trainer seit dem Jahr 1987 an. Die Seite befindet sich noch im Aufbau
und wird täglich aktualisiert, aber es sind bereits über 500 Intros
online, die sich alle in HD anzeigen und auf jeder Plattform mit jedem Browser wiedergeben lassen." (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2011, 12:32] [Kommentare: 7 - 10. Mai. 2011, 02:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2011
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future sucht Rechte-Inhaber
Pressemitteilung Wie ihr alle bestimmt wisst, veröffentlichen wir auf der Amiga-Future-Homepage und -Leser-CD Vollversionen von kommerziellen Titeln. Aber auch Shareware-Vollversionen sind immer wieder dabei.
Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich nun um Spiele, Anwendungen, Treiber oder CDs handelt. Wir wollen alle kommerziellen Titel erhalten. Um dies legal bewerkstelligen zu können, brauchen wir immer eine Erlaubnis der jeweiligen Rechte-Inhaber.
Das größte Problem dabei ist, diese Rechteinhaber zu finden. Wir bitten euch deswegen um Eure Hilfe. Habt ihr Kontakt zu Rechteinhabern von Shareware oder kommerzieller Software? Kennt ihr welche persönlich oder hattet vor kurzem mal Kontakt mit jemandem? Dann schreibt uns bitte eine E-Mail an redaktion@amigafuture.de.
Wir suchen auch noch jemanden, der uns bei der Kontaktaufnahme zu einigen italienischen, französischen und amerikanischen Firmen helfen kann. D.h. jemand, der idealerweise aus diesen Ländern kommt und dort evtl. auch einmal anrufen kann. (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2011, 12:18] [Kommentare: 4 - 02. Mai. 2011, 19:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2011
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Vektorgrafik-Editor MagicalInk 1.0 beta 2
MagicalInk von Carsten Siegner hat ein Update erfahren. Mit dem Programm lassen sich Word95-, OpenOfficeDraw- und SVG-Dateien öffnen und bearbeiten (Anleitungsvideo). Es verfügt über eine grafische Oberfläche inklusive Drag'n'drop-Unterstützung sowie ein Shell-Interface.
Download: MagicalInk.lha (3 MB) (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2011, 09:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Mai.2011
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 15
Die 15. Ausgabe des amigabezogenen Podcasts BoingsWorld ist erschienen und kann unter dem Titellink heruntergeladen oder direkt auf der Webseite im Player angehört werden.
Thema der aktuellen Ausgabe ist neben Neuigkeiten und der Rubrik "Amiga vor 20 Jahren" unter anderem die ToolTime, in der es um Tools und nützliche Helferlein für den Amiga geht. Außerdem werden Spiele vorgestellt. (snx)
[Meldung: 01. Mai. 2011, 09:00] [Kommentare: 8 - 03. Mai. 2011, 09:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Apr.2011
amigafuture.de (Webseite)
|
Firefox-Portierung: Anforderungen für "Timberwolf"-Bounty leicht geändert
Da sich die Mozilla Foundation entschlossen hat, in Zukunft neue Versionen ihres Browsers alle zwei Monate zu veröffentlichen, hat man bei amigabounty.net beschlossen, die Anforderungen, die an eine erfolgreiche Firefox-Portierung gestellt werden, etwas aufzuweichen. Erforderlich ist jetzt nicht mehr eine Portierung der zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuellen Version, sondern die Portierung der momentan aktuellen Version 4.0.1 inklusive eventuell anfallender "Stability Fixes".
Dieser Schritt sei notwendig gewesen, da es sonst für die mit der Portierung beschäftigten Frieden-Brüder "extrem schwierig bis unmöglich" gewesen wäre, die Anforderungen überhaupt zu erfüllen. Außerdem sei eine komplette und stabile Portierung einer nicht ganz aktuellen Version sicher einer "Quick'n Dirty" Umsetzung der aktuellsten Ausgabe sicher vorzuziehen.
(cg)
[Meldung: 30. Apr. 2011, 16:47] [Kommentare: 69 - 14. Mai. 2011, 00:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|