09.Sep.2012
Amiga.org (Forum)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: AmiDARK-Engine 0.6
Die AmiDARK-Engine wird von Frédéric Cordier als "Game Development Kit" beschrieben, das stark von DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll. Die Änderungen in der (zeitlich eingeschränkten) Demoversion 0.6 finden Sie unter dem Titellink. Spender erhalten in kürze eine Vollversion.
Download:
AmiDARK_Engine_AOS4_Beta06.lzh (21 MB)
AmiDARK_Engine_MOS_Beta06.lzh (6 MB) (snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 14:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
Jim Neray (ANF)
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.6 (Betaversion) (Update)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert.
Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.
Changes:
- A New Amigaguide full doc.
- Fixed some files check on startup that were wrongs.
- Now pressing the "Del" Key when startup will cancel the X-bEnCh loading.
- Now display the release number under the X-bEnCh startup logo.
- Now working with a temp dir to leave the Ram free.
- New scroll text "Credits screen".
- Launcher Reactivity optimisations and lighter code.
- FastJump added. Now simply use your keyboard's key to jump where you want.
- MegaRam option Added. Can save from 34kb up to 136 kb of ram.
- Now return where you was before, after leaving a game.
- Now before loading a .slave/.exe, check if exist a .xbs script and use it if exist.
- Now autoscan the tool types of WhdLoad. If none found, use the default tooltypes you've set in the setup screen.
- Now display the number of files in the listing, right to the listing name in the launcher.
- Now in the launcher, a short push on the 2nd joy button will switch between your listings and a long push will escape to the main menu.
- Now the game name in the loading screen is truncated and centered.
- Big fail fixed in the cLi.
- Added the "help" command to the cLi to list all the extra X-bEnCh cLi commands availables.
- Added the "resetxset" command to the cLi. Really useful to clean up a buggy install of X-bEnCh.
- Now the subdirectorys level scan is unlimited.
- Now the listings are 3 time lighters than with the previous release.
- Now listings are of real unlimited size.
- Now ending a path with a "/" in the setup will work as same as without.
- Now display the number of files added to a listing when updating in the setup.
- No more create a bugged list when there's nothing to add to the list in the choosed path.
- Xsetup executable is 25% lighter.
- Fixed a small palette bug when leaving the setup.
- Sometime the setup exit on a black screen.. Fixed.
- Preload switch added as a whdload global option.
- Display switch added as a whdload global option (Switch PAL/NTSC).
- Cache switch added as a whdload global option.
- MMU switch added as a whdload global option.
- AutoVec switch added as a whdload global option.
- Music switch added as a Launchers global option (Switch On/Off).
- MegaRam switch added as a Launcher global option.
Update: (20:56, 10.09.12, snx)
Inzwischen wurde auch ein Video der Version 0.6 veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 13:59] [Kommentare: 1 - 10. Sep. 2012, 20:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
|
Aminet-Uploads bis 08.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2012 dem Aminet hinzugefügt:
A71Mail.lha comm/www 244K Email Form multilanguage writ...
beatZombieEP.dms demo/sound 250K 68k ahx music disk by 303bcn
num2str.lha dev/basic 32K 68k number to string functions fo...
ValF_NG.lha dev/basic 21K 68k Blitz: multi base string to v...
GameX.lha dev/c 14K 68k Small game development link l...
hexen2demo.i386-aros.lha game/demo 13M x86 Hexen II demo
neverball.i386-aros.lha game/misc 54M x86 Neverball and Neverputt
neverball.src-aros.lha game/misc 26M Neverball and Neverputt sources
qstat.i386-aros.lha game/misc 288K x86 Get statistics from on-line g...
qstat.src-aros.lha game/misc 519K qstat sources
rtcw.i386-aros.lha game/shoot 2.8M x86 Return to Castle Wolfenstein
rtcw.src-aros.lha game/shoot 7.0M Return to Castle Wolfenstein ...
glulxe.i386-aros.lha game/text 360K x86 Glulxe, a Glulx text adventur...
Crates_68k.lha game/think 2.0M 68k 3D puzzle game
AmiArcadia.lha misc/emu 3.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.3M MOS Signetics-based machines emul...
zxssk.lha mus/play 456K OS4 ZX-Spectrum sound kit
zxssk_tnplug.lha mus/play 112K OS4 ZX-SSK (PT2, PT3, VTX) TuneNe...
AmiSystemRestore.lha util/misc 771K OS4 Monitors&allows undoing c...
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 08.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
zxssk_tnplug.lha aud/pla 112kb 4.0 ZX-SSK (PT2, PT3, VTX) TuneNet p...
zxssk.lha aud/pla 456kb 4.0 ZX-Spectrum sound kit
xamos-bin.lha dev/lan 4Mb 4.1 Cross-platform AMOS BASIC reimpl...
libfreetype.lha dev/lib 2Mb 4.0 A Free, High-Quality, and Portab...
libsdl_ttf.lha dev/lib 2Mb 4.0 SDL_TTF a Freetype 2.0 wrapper f...
some_german_catalogs.lha doc 518kb 4.1 Some german catalogs
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
ami-ingenious.lha gam/boa 1Mb 4.0 Great strategy game with easy to...
candycrisis.lha gam/puz 9Mb 4.0 Candy Crisis pure action and puz...
iconsreworked3.lha gra/ico 12Mb 4.1 Icons for 3rd party software
timberwolf.lha net/bro 24Mb 4.1 Timberwolf, a Firefox based web ...
amisystemrestore.lha uti/mis 771kb 4.0 Monitors & allows undoing ch...
noyellow.lha uti/she 49kb 4.1 Redirect yellow gurumediations t...
sysmon.lha uti/wor 128kb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 08.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
glulxe.i386-aros.lha gam/adv 360kb Glulxe, a Glulx text adventure i...
ami-ingenious.i386-aros.zip gam/boa 617kb Great strategy game with easy to...
hexen2demo.i386-aros.lha gam/fps 13Mb Hexen II demo
rtcw.i386-aros.lha gam/fps 3Mb Return to Castle Wolfenstein
rtcw.src-aros.lha gam/fps 7Mb Return to Castle Wolfenstein sou...
neverball.i386-aros.lha gam/mis 54Mb Neverball and Neverputt
neverball.src-aros.lha gam/mis 26Mb Neverball and Neverputt sources
qstat.i386-aros.lha gam/uti 288kb qstat - Get statistics from on-l...
qstat.src-aros.lha gam/uti 519kb qstat sources
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 08.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.09.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
XAMOS 0.28 dev/too 2673 Reimplementation of AMOS pr...
The Legend of Edgar 1.03 gam/pla 29314 The Legend of Edgar is 2D p...
Scriba 0.5.0 off/tex 7993 A simple WYSIWYG wordproces...
Grunch 1.38 sys/too 1777 Advanced software package m...
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.09.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.09.2012 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 09. Sep. 2012, 08:37] [Kommentare: 3 - 09. Sep. 2012, 13:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2012
Amiga Future (Webseite)
|
UAE: AmiKit 1.6.2
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.6.2 vor. Das Update, das bei bestehender Installation automatisch erfolgt, beinhaltet korrigierte Audio-Filetypes für Magellan II sowie aktualisierte Fassungen von 20 Programmen und Komponenten, darunter AmIRC, NetSurf und Scalos. Die vollständige Auflistung finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 08. Sep. 2012, 20:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: NoYellow 2.0
Kjetil Hvalstrand hat sein Programm NoYellow, welches die Anzeige gelber Guru-Meditationen unterdrückt, erweitert. In der Version 2.0 gibt es nun zwei Komponenten, zu Noalert tritt Nodisplayalert hinzu.
Noalert verhindert die Anzeige von exec.library/alert, Nodisplayalert hingegen intuition.library/displayalert. Nodisplayalert leitet den Guru in einen ReAction-Requester um, während Noalert die Ausgabe in eine Ringhio-Mitteilung umwandelt, welche zudem den Hexadezimalkode übersetzt. Dabei wird versucht, den Task oder Prozess zu identifizieren anstatt lediglich die Task-Adresse auszugeben. Handelt es sich um einen Prozess, wird der zuletzt ausgeführte Shell-Befehl gesucht.
Behoben werden Fehler durch Noalert jedoch nicht. Durch das Programm werden wahlweise entweder alle Tasks unterbrochen oder das Problem ignoriert und sämtliche Tasks fortgesetzt.
Download: noyellow.lha (49 KB) (snx)
[Meldung: 07. Sep. 2012, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2012
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS / AROS: XAMOS 0.28
Die aktuelle Alphaversion der auf C++ und SDL basierenden AMOS-Reimplementation XAMOS liegt nun für AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 in der Version 0.28 vor.
Das Update führt ein experimentelles, Hardware-beschleunigtes OpenGL-Frontend ein, welches allerdings noch nicht unter allen Betriebssystemen und für alle Beispielprogramme rund läuft, weshalb es standardmäßig ausgeschaltet ist. Aktivieren lässt es sich mit der Befehlszeilenoption "-useopengl". Zudem funktionieren nun die Hintergrund-Regenbögen, das entsprechende Beispielprogramm wurde aktualisiert. (snx)
[Meldung: 07. Sep. 2012, 17:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: IntuitionBase aktualisiert
Die Webseite IntuitionBase, eine Übersicht AmigaOS-4-kompatibler Soft- und Hardware, wurde nach längerer Pause um 140 Anwendungen, neue Hardware und weitere Artikel ergänzt. Zudem werde man auf der diesjährigen AmiWest vertreten sein.
Des weiteren werden die Anwender gebeten, ihre erfolgreich unter AmigaOS 4 betriebenen Geräte und Programme zu melden, soweit diese noch nicht erfasst sind. Ebenfalls sind Tips & Tricks willkommen, um das Maximum aus den Systemen herauszuholen. (snx)
[Meldung: 07. Sep. 2012, 16:53] [Kommentare: 1 - 09. Sep. 2012, 10:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Hollywood: SQLite3-Plugin
Im offiziellen Hollywood-Portal stellt Andreas Falkenhahn unter dem Titellink ein SQLite3-Plugin für seine Multimedia-Programmiersprache zur Verfügung. Hierdurch lassen sich SQL-Datenbanken von Hollywood-Skripten erstellen und bearbeiten, um sie in eigene Projekte einzubinden. Beispielskripte sind enthalten. (snx)
[Meldung: 07. Sep. 2012, 07:56] [Kommentare: 5 - 07. Sep. 2012, 12:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.25
Frode Solheims FS-UAE (Screenshot) für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Änderungen in Version 1.3.25:
- Properly close OpenAL device on shutdown (avoids error on shutdown on Windows with OpenAL Soft implementation)
- Bundle oal_soft.dll as OpenAL32.dll on Windows (no OpenAL installation needed, but will not use HW-specific drivers unless OpenAL32.dll is deleted from app dir)
- New shortcuts (soft/hard reset, freeze, debugger) [lallafa]
- Initial FreeBSD support (tested to compile and run on FreeBSD 8.2)
- Automatically choose best texture format for new video_format rgb565
- Added config for Speed-Link Competition Pro Gold [Régis Patroix]
- Added support for RTG modes with native 16-bit buffers
- Copy RTG video row data without pixel conversion when possible
- Added support for PPC / Mac OS 10.5 [Tobias Netzel]
- Added support for 16-bit video and texture formats (new value video_format = rgb565)
- Fixes to allow for compilation with clang
- Replaced deprecated valloc, getpagesize with posix equivalents
- (Launcher) Bundle local Microsoft.VC90.CRT on Windows
- (Launcher) Workaround to make translations work on Mac OS X
- (Launcher) Fixed bug when setting hard_drive_x folders options from config files
- (Launcher) Remove information panels when running on small resolutions
- (Launcher) Updated translations: fr [Foul], de [nexusle], it [Speedvicio]
(cg)
[Meldung: 05. Sep. 2012, 19:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Timberwolf 4.0.1.0252 - RC3
Der dritte "Release Candidate" der Firefox-Portierung Timberwolf soll die Probleme mit Slowdowns, die Abstürze der Cairo-Bibliothek auf Rechnern ohne Altivec-Unterstützung und andere kleinere Probleme beseitigen. (cg)
[Meldung: 05. Sep. 2012, 18:32] [Kommentare: 65 - 09. Sep. 2012, 19:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiSystemRestore Release 1 Betaversion 2
Chris Handleys AmiSystemRestore führt eine Windows-ähnliche Systemwiederherstellung unter AmigaOS 4 ein, indem bspw. bei der Installation neuer Programme die Systemdateien (SYS:) gesichert werden.
Die zweite öffentliche Betaversion behebt mehrere Fehler, weist eigene Piktogramme auf und begrenzt den Dateinamen von Wiederherstellungszeitpunkten nicht mehr auf 50 Zeichen.
Download: amisystemrestore.lha (771 KB) (snx)
[Meldung: 05. Sep. 2012, 07:00] [Kommentare: 5 - 07. Sep. 2012, 08:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 98
Die deutsche und englische Ausgabe 98 (September/Oktober 2012) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen dieser Ausgabe gehören MorphOS 3.1, Homebank, Paint, C-Workshop Teil 15 und Classic Reflection Teil 6. (cg)
[Meldung: 04. Sep. 2012, 18:32] [Kommentare: 1 - 07. Sep. 2012, 11:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Sep.2012
|
Jump and Run: Sqrxz für OCS-Amigas
Frank "phx" Wille hat in Zusammenarbeit mit dem Retrogame-Entwicklerteam "Retroguru" in dreimonatiger Arbeit das Jump'n Run Sqrxz auf den Amiga portiert. Seine Version hat wie das Original 16 Level und insgesamt 18 Chiptunes, sie läuft auf jedem Amiga mit mindestens Kickstart 1.2 und jeweils 512 KB Fast- und Chip-RAM.
Die Amiga-Version von Sqrxz ist zwar schon seit drei Wochen fertiggestellt, wurde aber noch nicht veröffentlicht damit sie bei den Demodays 2012, die vergangenes Wochenende in der Schweiz stattfanden, für den Wettbewerb "Interactive" eingereicht werden konnte.
Das Spiel wurde, um den Retrogedanken auf die Spitze zu treiben, zunächst in einer limitierten Auflage von 40 Stück auf Diskette vertrieben - gegen eine Gebühr von zwei Euro. Eine Version, die sich auf Festplatte installieren lässt sowie ein ADF-Diskimage sollen in Kürze veröffentlicht werden. (cg)
[Meldung: 03. Sep. 2012, 18:28] [Kommentare: 14 - 06. Sep. 2012, 00:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2012
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: Legend of Edgar 1.03
Herbert 'HAK' Klackl hat ein Update seiner MorphOS-Portierung des Plattformspiels Legend of Edgar veröffentlicht. Die Änderungen beinhalten aktualisierte Übersetzungen und Fehlerbereinigungen.
Download: edgar-1.03-morphos.lha (29 MB) (snx)
[Meldung: 02. Sep. 2012, 14:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2012
|
Aminet-Uploads bis 01.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.09.2012 dem Aminet hinzugefügt:
ValF_NG.lha dev/basic 15K 68k Blitz:multi base string to va...
IFF-RGFX.zip dev/misc 9K IFF-RGFX graphics file format
diskimage.i386-aros.t... disk/misc 617K x86 Disk image device (adf,dms,is...
diskimage.m68k-aos.ta... disk/misc 152K 68k Disk image device (adf,dms,ip...
diskimage.ppc-aros.ta... disk/misc 764K ppc Disk image device (adf,dms,ip...
yquake2.i386-aros.lha game/shoot 9.2M x86 Yamagi Quake II for AROS
yquake2.ppc-mos.lha game/shoot 5.5M MOS Yamagi Quake II for MorphOS
Permu.lha game/wb 34K 68k Try to match the displayed pa...
Pwaps.lha game/wb 33K 68k Put together tiles of the sam...
AmiArcadia.lha misc/emu 3.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.3M MOS Signetics-based machines emul...
RunInUAE.lha misc/emu 3.9M OS4 Double-clicked 68k games run ...
pmd_tnplug.lha mus/play 127K OS4 P/ECE PMD (.pmd) plugin for T...
Annotate_bin.lha text/edit 976K MOS Text Editor with advanced fea...
Annotate_src.lha text/edit 384K Text Editor with advanced fea...
Scriba_0.5.0.lha text/edit 7.8M MOS Simple word processing softwa...
f-req.lha util/batch 11K 68k A "RequestFile" like program
IconLib_46.4.lha util/libs 153K 68k free icon.library in optimize...
ReggaeList.lha util/rexx 1K AmigaGuide of your multimedia...
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2012, 09:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 01.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.09.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
pmd_tnplug.lha aud/pla 127kb 4.0 P/ECE PMD (.pmd) plugin for TuneNet
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
runinuae.lha emu/uti 4Mb 4.0 Double-clicked 68k games/progs a...
ami-ingenious.lha gam/boa 1Mb 4.0 Great strategy game with easy to...
noyellow.lha uti/she 20kb 4.0 Redirect yellow gurumediations t...
annotate.lha uti/tex 976kb 4.0 Text Editor with advanced features
annotate_src.lha uti/tex 384kb 4.0 Text Editor with advanced featur...
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2012, 09:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 01.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.09.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
a1kstartup_remix.zip aud 42kb Aros startup sound
diskimage.i386-aros.tar.bz2 dri/sto 617kb Disk image device (adf,dms,iso,...)
diskimage.ppc-aros.tar.bz2 dri/sto 764kb Disk image device (adf,dms,iso,...)
ami-ingenious.i386-aros.zip gam/boa 682kb Great strategy game with easy to...
yquake2.i386-aros.lha gam/fps 9Mb Yamagi Quake II for AROS
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2012, 09:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 01.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.09.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
U1Synth 1.1a mus/pro 174 Very simple software sound ...
Scriba 0.4.0 off/tex 6307 A simple WYSIWYG wordproces...
AmiArcadia 18.6 uti/emu 3356 Emulator of many coin-op ma...
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2012, 09:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.09.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.09.2012 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2012, 09:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOne X1000: Linux-Distributionen Fedora 17 und MintPPC 11
Wie Trevor Dickinson in seinem jüngsten Blog-Eintrag unter dem Titellink mitteilt, steht Besitzern des AmigaOne X1000 mit Fedora 17 nun die siebte Linux-Distribution für diesen Rechner zur Verfügung.
Diese Anpassung wurde von Pat Wall vorgenommen, welcher zudem eine Live-Version der Distribution MintPPC 11 für den AmigaOne X1000 zusamnmengestellt hat, die von einem USB-Stick mit 8 GB gestartet werden kann. (snx)
[Meldung: 02. Sep. 2012, 08:57] [Kommentare: 26 - 05. Sep. 2012, 17:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Scriba 0.5.0 mit OpenDocument-Textexport
Carsten Siegners noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung Scriba (amiga-news.de berichtete) verfügt in der Version 0.5.0 nun prinzipiell über die Möglichkeit, Dokumente im OpenDocument-Textformat zu exportieren.
Während das noch im Betastatus befindliche Exportmodul bislang keine Grafiken, Listen, Hyperlinks oder Farben für das Unter-, Über- und Durchstreichen zu speichern vermag, sind die folgenden Parameter bereits implementiert:
- Metaangaben des Dokumentes
- Seitengröße
- Seitenausrichtung
- Textausgabe
- Schriftart
- Schriftgröße
- Schriftstil
- Schriftstärke
- Schriftfarbe
- Unterstreichung
- Überstreichung
- Durchstreichung
- Tabulatoren
- Seitenumbrüche
- Zeilenformatierung (links, rechts, zentriert)
Download: Scriba_0.5.0.lha (8 MB) (snx)
[Meldung: 02. Sep. 2012, 08:24] [Kommentare: 7 - 03. Sep. 2012, 07:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2012
ADOM-Blog (ANF)
|
Crowdfunding: ADOM-Kampagne bringt 90.000 US-Dollar ein
Die Crowdfunding-Kampagne für das Roguelike-Spiel Ancient Domains of Mystery (amiga-news.de berichtete) hat mit 90.169 US-Dollar fast das Doppelte des für die Weiterentwicklung mindestens erforderlichen Betrages eingefahren.
Mit dieser Summe handele es sich um das bislang höchstdotierte Spieleprojekt auf der Crowdfunding-Plattform Indiegogo sowie unter den Roguelike-Spielen das bestfinanzierte weltweit. Gesichert wurden somit nicht nur die Weiterentwicklung und Portierungen, sondern auch zusätzliche Quests, Grafikunterstützung und eine Veröffentlichung auf Steam. (snx)
[Meldung: 02. Sep. 2012, 08:13] [Kommentare: 9 - 03. Sep. 2012, 19:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2012
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Programmierempfehlungsrücknahme zur Speicherfreigabe
In Hyperions Blog erklärt der Team-Leiter der AmigaOS-4-Entwickler, Steven Solie, unter dem Titellink die bisherige Programmierempfehlung, Speicherseiten selbst dann per UnlockMem() freizugeben, wenn diese zuvor gar nicht explizit über die Funktion LockMem() gesperrt worden waren, als aufgehoben, da dies zu Verwirrung geführt habe. (snx)
[Meldung: 01. Sep. 2012, 19:24] [Kommentare: 9 - 04. Sep. 2012, 16:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2012
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- July/August 2012 news
- Old articles from A-News 9 to 12:
- Review of Imagine 4D
- Review of GFA Basic 3.0
- Hardware: Perfect Sound
- Review of Dragon's Lair
- Tutorial: Utilization of DEEP's Minitel server
- Hardware: Commodore A2300 genlock
- Review of Workbench 1.3
- Report: World Of Commodore show 1988
- Interview with Alain Thellier (Wazp3D's coder)
- Review of MorphOS 3.0 and 3.1
- Review of d'AmiDecCPP 0.98
- Review of The Adventures of Quik and Silva
- Review of Bubble And Squeak
- Review of North & South
- Review of The Legend Of Kyrandia: Book One
- Hardware: Replay (FPGA Arcade)
- Hardware: GBS 8200
- Hardware: Sam460ex
- Hardware: Indivision AGA Mk2
- File: Amiga shoot'em ups (1989)
- File: Amiga shoot'em ups (1990)
- Tutorial: Utilization of Remote Desktop on AmigaOS 4.x with Windows 7 and Windows Server 2008
- Programming: C (compile/port THTTPd on AmigaOS 3.x)
- Special quiz about Amiga websites
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2012, 18:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2012
(ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 31
In der 31. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld sind Guido "geit" Mersmann vom MorphOS-Team sowie Jochen Rhein von pegasosforum.de im Studio zu Gast. Die Podcast-Moderatoren probieren MorphOS auf den mitgebrachten Rechnern aus und unterhalten sich dann mit ihren Gästen über das Betriebssystem. Außerdem enthält der Podcast wieder die Rubrik "Ernie & Locke", in der sich dieses Mal alles um Mailboxen und Modems dreht. (cg)
[Meldung: 01. Sep. 2012, 01:31] [Kommentare: 6 - 07. Sep. 2012, 23:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2012
(ANF)
|
Janus - Javascript-basierter Amiga-Emulator
Rupert Hausbergers Janus ist ein in Javascript geschriebener Amiga-Emulator, der in jedem modernen Web-Browser laufen soll. Der Sourcecode umfasst derzeit rund 13000 Zeilen Code, die zur Hälfte aus UAE übernommen wurden. Benötigt wird neben einem sehr schnellen Rechner und ADF- bzw. Kickstartdateien ein Browser mit Unterstützung für HTML 5, WebGL, WebAudio, DOMParser, FileReader und Typed arrays.
Das Readme warnt vor diversen noch bestehenden Kompatibilitätsproblemen, zählt aber einige Spiele auf, die bereits funktionieren - darunter Klassiker wie Alien Breed, Another World oder Turrican 1/2.
Der Autor hat nach eigenen Angaben in den nächsten Monaten keine Zeit sich um das Projekt zu kümmern, weswegen er sich zur Veröffentlichung dieser frühen Version entschlossen hat um weitere Mitstreiter zu gewinnen.
(cg)
[Meldung: 31. Aug. 2012, 18:57] [Kommentare: 27 - 06. Sep. 2012, 19:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
MorphOS: Software-Synthesizer U1Synth 1.1a (Reggae-Programmierbeispiel)
U1Synth ist ein Software Synthesizer von Grzegorz Kraszewski, der die Note C4 mit einer vom Anwender festgelegten ADSR-Hüllkurve abspielt. Die so entstandenen Sounds können auch dauerhaft abgespeichert werden.
Der Quellcode von U1Synth steht unter einer BSD-Lizenz zur Verfügung, er soll als Beispiel für die Nutzung des Reggae-Frameworks zum Speichern von Inhalten dienen. Außerdem wird die Implementation einer privaten Reggae-Klasse, saubere MUI-Programmierung und die Lokalisierung von graphischen Benutzerschnittstellen demonstriert. (cg)
[Meldung: 31. Aug. 2012, 18:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|