02.Sep.2013
PPA (Webseite)
|
AROS: Star Trek Voyager - Elite Force
Nach MorphOS hat Szilárd 'Bszili' Biró den auf der Quake-3-Engine basierenden Titel Star Trek: Voyager - Elite Force auch für AROS/x86 portiert. Bislang unterstützt das als efport bekannte Projekt allerdings bloß den "Holomatch" genannten Multiplayer-Modus. Benötigt werden die Originaldateien des Spiels. (snx)
[Meldung: 02. Sep. 2013, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
AROS: Distribution AROS Vision 2.0
Olaf Schönweiß hat die Version 2.0 seiner AROS/68k-Distribution AROS Vision veröffentlicht, welche nun auf Directory Opus Magellan II basiert (Screenshot). Enthalten sind unter anderem:
- Directory Opus Magellan II (SAS-Version)
- ARexx (Regina)
- Snapshoter
- OWB (AROS-Version), Netsurf und AWeb
- Aktualisierte Systemdateien
- Hotkeys (Beschreibung siehe Download-Seite)
- Filetypes für die wichtigsten Bild- und Ton-Formate inkl. AVI
- Packer-Unterstützung
(snx)
[Meldung: 02. Sep. 2013, 20:45] [Kommentare: 1 - 03. Sep. 2013, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2013
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: AEROS-Betaversion 4 für Raspberry Pi
Registrierten Kunden bzw. Käufern via eBay steht nun die vierte Betaversion von Pascal Paparas Debian-Linux-gehosteter AROS-Distribution AEROS für den Minicomputer Raspberry Pi zur Verfügung. In der allgemeinen Fassung hingegen fehlt der lx-Befehl, mit dem sich Linux-Programme auch aus AROS heraus aufrufen lassen. Dafür steht die Betaversion 3 inklusive lx jetzt allen zur Verfügung.
Neu ist insbesondere, dass die Betaversion 4 auf dem nunmehr stabilen ARMhf-ABI von Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz basiert, so dass man nun auch Programme kompilieren kann ohne befürchten zu müssen, dass sie in kürze nicht mehr laufen. Ein Cross-Compiler für die i586-Architektur ist enthalten, ebenso weitere Software wie Demos, Spiele, Screenrecorder und Wazp3D. (snx)
[Meldung: 02. Sep. 2013, 20:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2013
|
TCP-Stack: AmigaKit vertreibt AmiTCP 4
Der britische Händler Amigakit gibt in einer Pressemitteilunng bekannt, dass man den Vertrieb der Vollversion des TCP-Stacks AmiTCP 4 übernommen habe. AmiTCP war der erste weit verbreitete TCP-Stack unter AmigaOS, Version 4.0 war später Bestandteil des "Netconnect"-Bundles und ist auch - zusammen mit der graphischen Benutzeroberfläche "Genesis" - unter AmigaOS 3.9 für die Netzwerkanbindung zuständig.
AmigaKit wird AmiTCP 4 im Bundle mit seiner graphischen Benutzeroberfläche EasyNet vertreiben, in einer kostenpflichtigen "EasyNet Professional Edition". (cg)
[Meldung: 02. Sep. 2013, 20:10] [Kommentare: 3 - 05. Sep. 2013, 15:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Sep.2013
Jens 'bruzard' Henschel (ANF)
|
AmiBlitz³: Neue Webseite und Forum
Jens Henschel schreibt: "Da seit mehreren Monaten amiforce.de nicht erreichbar ist und auch der Betreiber nicht antwortet, habe ich vor einigen Wochen zunächst die Domain amiblitz.de reserviert und dann die offizielle Seite dorthin kopiert.
Da es aber nach wie vor an einem Forum fehlt, habe ich ein Bulletin Board installiert und auf der offiziellen Seite verlinkt. Das Übergangsforum findet ihr auf www.amiblitz.de/community. Ich hoffe, neue Beiträge in das originale Forum übertragen zu können, sobald dieses wieder online geht.
Das Forum ist leider nicht, wie das Original, mit klassischen Amiga-Browsern verwendbar. Bei genügend Zuspruch werde ich aber bereit sein, ein entsprechendes Theme bereitzustellen.
Neben der Webseite und dem Forum habe ich auch das Blitzbasic2-Handbuch in neuer PDF- und HTML-Form verlinkt." (snx)
[Meldung: 02. Sep. 2013, 18:15] [Kommentare: 11 - 14. Sep. 2013, 17:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2013
David Brunet (ANF)
|
Obligement-Magazin: 100. Ausgabe
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- July/August 2013 news
- Old articles from Amiga News 23 to 36
- Report: AmiExpo 1991 Berlin
- Review of Excellence! 2.0
- Review of Scala
- File: Amiga mouses
- Review: Bars & Pipes Professional
- Report: CeBIT 1991
- Hardware: A2088XT
- Interview with Trevor Dickinson (manager of A-Eon Technology)
- Interview with David Taddei
- Hardware: Mediator PCI 1200 TX
- Review of NetSpeedometer et NetDock
- Review of Silly Putty
- Review of Amiga Revisited 2011
- Review of Tracker Hero
- Review of Lure Of The Temptress
- File: Roger Dean and his Psygnosis productions
- Tutorial: How to draw watermarks with Art Effect 4
- Tutorial: Network share with SMBFS under MorphOS
- Misc: Book "101 Jeux Amiga"
- Special quiz about The Settlers
Articles in english:
- Interview with Trevor Dickinson (manager of A-Eon Technology)
Damit hat David Brunet die 50. Online-Ausgabe sowie die 100. insgesamt von Obligement veröffentlicht, welches Magazin bereits in unterschiedlichen Formaten erschien:
- 6 in Papierform (1997)
- 7 in Scala geschriebene (1998-1999)
- 7 in Blitz Basic AGA geschriebene (1999-2000)
- 2 im AmigaGuide-Format (2000)
- 14 in Blitz Basic RTG geschriebene (2000-2002)
- 14 im HTML-Format (2003-2005)
- 50 Online-Ausgaben (2005-2013)
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2013, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vlink 0.14b
Gestern wurde von Frank Wille vlink in der Version 0.14b veröffentlicht. Eine Übersicht der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. Bei vlink handelt es sich um einen portierbaren Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc ist. (snx)
[Meldung: 01. Sep. 2013, 16:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2013
|
Aminet-Uploads bis 31.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.08.2013 dem Aminet hinzugefügt:
atheros5000.lha driver/net 265K OS4 Driver for 54Mbps wireless ne...
prism2v2.lha driver/net 308K OS4 Driver for 11Mbps wireless ne...
TunnelsAndTrolls.lha game/role 6.0M 68k Tunnels & Trolls implemen...
AmiQuake2.lha game/shoot 2.0M 68k Amiga port of Yamagi Quake II...
AssaultCubeReloaded25... game/shoot 59M x86 First-person shooter
Aye_Q.lha game/wb 34K 68k My version of a peg game...
Blokop.lha game/wb 33K 68k Move a coloured box to the exit!
Eclairium.lha game/wb 35K 68k Play with lightning!
AmiArcadia.lha misc/emu 3.4M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.6M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.6M MOS Signetics-based machines emul...
stellarium.lha misc/sci 45M OS4 Planetarium
qpdfview.lha text/show 11M OS4 Tabbed PDF/DjVu document viewer
romboot44_3.lha util/boot 18K 68k romboot replacement for 68k h...
CTLG2CT.lha util/conv 17K OS4 Decompiles catalogs back into...
zoomit.lha util/misc 152K MOS A MUI-based magnify/zoom appl...
zoomit.pobj.lha util/misc 33K MOS A magnify/zoom panel object f...
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2013, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 31.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.08.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
atheros5000.lha dri/net 265kb 4.0 Driver for 54Mbps wireless netwo...
prism2.lha dri/net 308kb 4.0 Driver for 11Mbps wireless netwo...
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
whdload-to-uae.lha emu/uti 212kb 4.0 WHDLoad to E-UAE
melite.lha gam/mis 543kb 4.1 A remake of the classic Amiga ga...
sketchblock.lha gra/edi 9Mb 4.1 Digital Sketching For AmigaOS
ab_power10.lha gra/ico 3Mb 4.0 Icons in png format
qt-drawer.lha gra/ico 5Mb 4.0 Icons for Qt4.7
blender.lha gra/ray 46Mb 4.1 The free open source 3D content ...
mihphoto.lha gra/vie 2Mb 4.1 Touch-friendly image viewer.
qpdfview.lha gra/vie 11Mb 4.1 Tabbed PDF/DjVu document viewer
netup.lha net/mis 1Mb 4.1 App for testing roadshows connec...
cutereport.lha off/dat 11Mb 4.1 Report designer and solutiontabl...
stellarium.lha uti/sci 45Mb 4.1 An open source planetarium (Qt)
ctlg2ct.lha uti/tex 36kb 4.0 Decompiles catalogs back into .c...
ascii_design.lha uti/tex 1Mb 4.0 Qt : ascii-art program based on ...
jack.lha uti/wor 14Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2013, 06:51] [Kommentare: 1 - 01. Sep. 2013, 15:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 31.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.08.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
wakkabox.i386-aros.zip gam/puz 252kb Difficult Klotski sliding block ...
metadiary.i386-aros.zip off/mis 206kb Color-coded activity log.
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2013, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 31.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.08.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
ZoomIt 1.3 uti/des 83 A screen magnifying glass t...
ZoomIt.pobj 1.0 uti/des 33 Screen zoom as an Ambient p...
distributed.net client 2.9111. uti/sci 715 An official client for dist...
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2013, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 31.08.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 31.08.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 01. Sep. 2013, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Sep.2013
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 43
Die 43. Ausgabe des Podcasts BoingsWorld befasst sich mit Erben der Erde, Beneath a Steel Sky, HBMonopoly und Asgard Met Vikings. Außerdem enthalten ist wie gewohnt der Blick zurück auf die Ereignisse von vor 20 Jahren. (snx)
[Meldung: 01. Sep. 2013, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Turrican II - Desert Rocks (metal version 1.1) Aki Järvinen Chris Hülsbeck
- Beyond The Ice Palace (metal version) Aki Järvinen David Whittaker
- Goldrunner (Maccie Pimp Me Up Remix) Scyphe Rob Hubbard
- Aeromute (multi-platform-remix).mp3 Scyphe Modesty
- Turrican II - Traps Hache Chris Hülsbeck
- Stardust Memories chabee Volker Tripp (Jester) of Sanity
- Pirates - Retromix DerDiener Microprose
- Turrican - Freedom Titanic Remix ThOMber Chris Hülsbeck
- Logical Green AarbronBeast Rudolf Stember
- Apprentice Title Remix (Short Edit) CZ Tunes Chris Hülsbeck
- Echoing remix moonove Banana
- Turrican 2 - Level 1 remix moonove Chris Hülsbeck
- Turrican 2 - Traps (Turricano Dos - El Trapo) Mahrellon Chris Hülsbeck
- Elvira (The Frozen Earth) Isacco Garcia Peveri Phillip Nixon
- Bubble Bobble Title Gigatron David Whittaker
- Agony Medley SunSpire Various Artists: Jeroen Tel, Martin Iveson, Martin Wall, Robert Ling, Tim Wright
(cg)
[Meldung: 31. Aug. 2013, 20:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Aug.2013
Finnish Amiga Users Group (ANF)
|
Veranstaltung: Saku 2013 in Vantaa (Finnland)
Die diesjährige Saku findet am 21. September im Finnischen Wissenschaftszentrum Heureka in Vantaa bei Helsinki statt und wird als größte Amiga-Veranstaltung des Landes der letzten zehn Jahre beworben (Plakat). (snx)
[Meldung: 31. Aug. 2013, 14:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
Vergrößerungsglas: ZoomIT 1.3 für alle Amiga-Systeme, ZoomIT.pobj 1.0 (MorphOS)
ZoomIT ist eine MUI-basierte Bildschirmlupe für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS. Die Versionen für AmigaOS 4 und AROS sind nicht bzw. nur unter der "hosted"-Variante von AROS getestet.
ZoomIT.pobj ist eine Implementation von ZoomIt als MorphOS-Panel-Objekt.
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2013, 22:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Grafikprogramm SketchBlock 2.2
Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm SketchBlock kann jetzt u.a. selektierte Bereiche als Maske für eine Grafikoperation benutzen. Markieren lassen sich dabei Rechtecke, Elipsen, Bereiche mit identischer Farbe oder eine Farbe im gesamten Bild. Auch der Alpha-Channel eines Layers kann als Maske verwendet werden. Weitere Neuerungen:
- There now a thumbnail in the layers list
- Pixel transforms are now true plugins. Also added SaturationAdjust and GradientFill, RadialFill, and Ripples filters.
- Martin "Mason" Mertz has contributed some great new toolbar images and a splash logo. Thanks Mason!
- All (well nearly all) actions can be recorded into a macro, which can then be run or edited as needed
- Some bug fixes
(cg)
[Meldung: 30. Aug. 2013, 22:28] [Kommentare: 1 - 30. Aug. 2013, 23:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiSystemRestore Release 1 Betaversion 7
Chris Handleys AmiSystemRestore führt eine Windows-ähnliche Systemwiederherstellung unter AmigaOS 4 ein, indem bspw. bei der Installation neuer Programme die Systemdateien (SYS:) gesichert werden. In Beta 7 wird u.a. ein Fehler beseitigt, der bei der Verwendung von Softlinks zu Datenverlusten führen konnte. (cg)
[Meldung: 30. Aug. 2013, 22:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Aug.2013
Boris Krizma (E-Mail)
|
A600-Turbokarte Fúria EC020 fertig gestellt, Produktion angelaufen
Wie uns Boris 'Boboo' Krizma mitteilt, ist die Entwicklung seiner Turbokarte "Fúria EC020" inzwischen abgeschlossen und die Produktion angelaufen. Als erstes werden Anwender beliefert, die die Entwicklung finanziell unterstützt haben.
Die Auslieferung der Hardware beginnt voraussichtlich Ende September, der Stückpreis liegt bei 90 Euro. Die Anzahl der Karten ist durch die Menge der zur Verfügung stehenden CPUs begrenzt. Verbaut ist ein Prozessor vom Typ MC68EC020FG25 sowie eine FPU MC68882FN40. Der Prozessor ist mit 28Mhz getaktet, kann aber vom Benutzer per Schalter auf bis zu 37,8 Mhz übertaktet werden.
Mit Hilfe des mitgelieferten Tools Furiatune von Martin Kuchinka lassen sich einige Eigenschaften der Fúria konfigurieren:
- FPU und CPU-Caches ein- bzw. ausschalten
- IDE-Speedup (de)aktivieren
- ShadowROM (Kickstart ROM ins RAM kopieren)
- MapROM (ROM-Images mit bis zu 1 MB von Festplatte laden und einbinden)
- zusätzliche 1,5 MB Speicher einbinden [vermutlich zu Lasten der ShadowROM-/MapROM-Funktionen, Anm. d. Red.]
- Neustart des Rechners
- Anzeigen bzw. Zurücksetzen aller Fúria-Paramter
Interessenten sollten sich per E-Mail mit Boris Krizma in Verbindung setzen. (cg)
[Meldung: 30. Aug. 2013, 22:15] [Kommentare: 3 - 02. Sep. 2013, 16:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Aug.2013
jolo (ANF)
|
Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.6c und vlink 1.4c
Frank Wille hat Updates von vasm und vlink bereitgestellt. Beide liegen derzeit jedoch bloß als Quellkode vor.
Ersteres ist ein portierbarer Assembler, der diverse CPU-Familien unterstützt, letzteres ein portierbarer Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt. Beide sind Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc. (snx)
[Meldung: 28. Aug. 2013, 14:57] [Kommentare: 2 - 28. Aug. 2013, 20:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Quickfix 5 und Installationsanleitung für Qt 4.7 (englisch)
Unter dem Titellink wurde eine bebilderte englische Anleitung für die Installation der C++-Klassenbibliothek Qt 4.7 unter AmigaOS 4 veröffentlicht. Daneben stellt Alfkil Wennermark eine Fehlerbereinigung für seine Qt-Portierung zur Verfügung.
Download: qt-quickfix5.lha (10 MB) (snx)
[Meldung: 27. Aug. 2013, 20:59] [Kommentare: 6 - 31. Aug. 2013, 06:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2013
Usenet, Gruppe de.comp.sys.amiga (ANF)
|
Usenet: de.comp.sys.amiga zur Löschung vorgeschlagen
Offenbar wurde die verbliebene deutschsprachige Amiga-Newsgroup de.comp.sys.amiga zur Löschung vorgeschlagen. Laut Google Groups-Archiv wurden dort zuletzt im Schnitt weniger als 10 Beiträge pro Jahr gepostet.
Die Löschung wird Usenet-typisch zunächst diskutiert und dann basisdemokratisch entschieden werden, Interessenten sollten die Gruppe de.admin.news.announce abonnieren. Sämtliche Administrationsprozesse im deutschsprachigen Usenet werden auch auf dana.de dokumentiert. (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2013, 18:22] [Kommentare: 27 - 02. Sep. 2013, 23:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2013
Lorence Lombardo (ANF)
|
Arcade-Spiel: Portierung von XGalaga
Lorence Lombardo hat das Galaga-Remake XGalaga auf AmigaOS portiert, das Spiel benötigt SDL sowie eine FPU. Details sind dem Readme zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2013, 17:56] [Kommentare: 3 - 27. Aug. 2013, 18:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2013
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Scriba 1.9.5 mit Tabelleneditor
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Neu in der Version 1.9.5 ist die - allerdings noch im Alphazustand befindliche - Möglichkeit, Tabellen zu erstellen.
Einträge können bereits vorgenommen und formatiert werden, jedoch existiert weder eine Im- und Exportfunktion für die Tabelleninhalte, noch können die Tabellen in einem Dokument eingefügt werden.
Download: Scriba_1.9.5.lha (7 MB) (snx)
[Meldung: 25. Aug. 2013, 16:14] [Kommentare: 13 - 01. Sep. 2013, 06:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2013
|
Aminet-Uploads bis 24.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.08.2013 dem Aminet hinzugefügt:
twittAmiga.lha comm/misc 2.8M MOS Twitter client
NASS2013cracked.lha demo/intro 200K 68k OCS/ECS old school intro style
binutils-m1-bin-m68k.lha dev/gg 1.9M 68k GNU binutils (debug gen. fixed)
GG-Lite-bin-m68k.lha dev/gg 11M 68k Compact Developer Environment...
GG-Lite-doc-m68k.lha dev/gg 9.7M 68k Compact Developer Environment...
GG-Lite-net-m68k.lha dev/gg 1.1M 68k Compact Dev Environment (TCP/...
libqdev-bin-m68k.lha dev/lib 1.8M 68k Quick Development Suite and U...
Format64-m1.lha disk/misc 46K 68k Format replacement w/ >4GB...
MCE.lha game/edit 969K 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.1M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.1M OS4 Multi-game Character Editor
Bloksters.lha game/wb 35K 68k Align 4 blocks of the same co...
netpbm-10.26.63-bin.lha gfx/pbm 2.6M 68k Graphics manipulation toolkit
PuzznicST.lha mods/cust 13K 68k Custom module from "Puzznic ST"
RoadRunnerST.lha mods/cust 12K 68k Custom module from "Road Runn...
SolomonsKeyST.lha mods/cust 12K 68k Custom module from "Solomon's...
WhereTimeStoodST.lha mods/cust 12K 68k module from "Where Time Stood...
X-OutST.lha mods/cust 50K 68k Custom modules from "X-Out" (...
EP_SpecialFXST.lha mus/play 14K 68k EaglePlayer "Special FX ST" e...
qpdfview.lha text/show 12M OS4 Tabbed PDF/DjVu document viewer
qboot.lha util/boot 209K 68k Visual/verbose startup-sequen...
AmiSystemRestore.lha util/misc 909K OS4 Monitors & allows undoing...
Mu680x0Libs.lha util/sys 347K 68k MuLib aware 680x0 libraries
(snx)
[Meldung: 25. Aug. 2013, 07:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 24.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.08.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
mixer.lha aud/mis 326kb 4.1 Audio mixer
hunspell.lha dev/lib 3Mb 4.1 Spell checker and morphological ...
mce.lha gam/uti 1Mb 4.0 Multi-game Character Editor
winpointers.lha gra/mis 40kb 4.1 Set of 32-bit PNG pointers based...
fastview.lha gra/vie 2Mb 4.1 Show, crop & scale pictures ...
mihphoto.lha gra/vie 2Mb 4.1 Touch-friendly image viewer.
poppler.lha gra/vie 11Mb 4.1 PDF reading and rendering facili...
fastcompress.lha uti/arc 4Mb 4.0 Quickly compress into LHA,ZIP,LZ...
netdock.lha uti/doc 247kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
os4depotgui.lha uti/fil 47kb 4.0 Easy access to the OS4Depot files
amisystemrestore.lha uti/mis 909kb 4.0 Monitors & allows undoing ch...
quicky.lha uti/tex 1Mb 4.1 Wiki style editor.
ascii_design.lha uti/tex 1Mb 4.0 Qt : ascii-art program based on ...
flippaper.lha uti/wor 725kb 4.1 Manages and auto-change your wal...
sysmon.lha uti/wor 1Mb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
qflv2avi.lha vid/con 485kb 4.0 Qt Convert flv files (youtube fo...
clipgrab.lha vid/mis 2Mb 4.0 Qt Download videos from YouTube
(snx)
[Meldung: 25. Aug. 2013, 07:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 24.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.08.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
vtractors.i386-aros.zip gam/boa 1Mb Make the longest tractor path.
(snx)
[Meldung: 25. Aug. 2013, 07:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 24.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.08.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Multigame Character Editor 8.12 uti/mis 1 148 A tool for editing charact...
(snx)
[Meldung: 25. Aug. 2013, 07:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 24.08.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.08.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 25. Aug. 2013, 07:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2013
Lorence Lombardo (ANF)
|
Spiel: Hexgem_68k
Lorence Lombardo hat den kürzlich für AmigaOS 4 portierten Zookeper-Klon Hexgem für AmigaOS/68k angepasst (Readme-Datei). Ihre Aufgabe ist es bei diesem Spiel, durch das Vertauschen zweier Edelsteine drei oder mehr in eine Reihe zu bekommen, damit sie verschwinden.
Download-Seite (snx)
[Meldung: 25. Aug. 2013, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2013
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: IRC-Sitzung mit Jason McMullan
Für den heutigen Sonntag hat das Team des englischsprachigen IRC-Kanals "Ashachat" Jason McMullan als Gast eingeladen. Als Mitglied des AROS-Entwicklerteams hat er sich insbesondere des m68k-Zweigs des Betriebssystems und der AmigaOS-Kompatibilität verschrieben.
Genutzt wird wie üblich der Kanal #team*amiga auf irc.superhosts.net, Port 6667, Beginn ist um 3 PM EDT (21 Uhr MESZ). (snx)
[Meldung: 25. Aug. 2013, 07:26] [Kommentare: 2 - 28. Aug. 2013, 12:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|