Im Juni dieses Jahres hatte Andrea 'afxgroup' Palmatè berichtet, dass an einer Weiterentwicklung des Odyssey-Browsers für AmigaOS 4 auf Basis von Krzysztof 'deadwood' Śmiechowiczs AROS-Port (der von der MorphOS-Codebasis abgeleitet wurde) der WebKit-Engine gearbeitet wird.
Nun wurde eine erste Alpha-Version veröffentlicht, die wie der AROS-Port auf der WebKit-Engine 2.24.4 aus dem Jahre 2019 basiert. Diese wurde mit GCC 11 (mit deaktiviertem --enable-sjlj-exceptions) kompiliert, was zu einer spürbaren Geschwindigkeitssteigerung führt. Integriert ist die neue clib4-Speicherzuordnung (amiga-news.de berichtete), wodurch die Speicherverwaltung und die Stabilität verbessert werden. Ebenso enthält die Version mehrere interne Optimierungen, um den Browser flüssiger und schneller zu machen. Die Audio- und Videowiedergabe ist in dieser Alpha-Version derzeit deaktiviert.
Auf GitHub findet sich die aktuelle Liste der bekannten Probleme und die Möglichkeit und Bitte, etwaige selber festgestellte Fehler dort zu melden.
Download: Odyssey_300a1.lha (80 MB)
(dr)
Quelle: Andea Palmatè (ANF)
| < Emulator: Mame106Minimix 1.7 | | | Bildergalerie: Amiga-Prototyp "Lorraine" auf der Amiga 40 > |