Dale Luck from ursprünglichen Amiga-Entwickler-Team hat den allerersten Amiga-Prototypen, bei dem statt Custom Chips noch drei riesige Stapel gut bestückter Lochrasterplatten zum Einsatz kamen, über die Zeit gerettet. Anlässlich der Amiga 40 vergangenes Wochenende war der Rechner erstmals in Deutschland zu Gast. Amiga-User "Pittrock" hat Bilder vom Austellungsstück gemacht und uns freundlicherweise die Genehmigung erteilt, sie hier zu veröffentlichen:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Quelle: a1k.org (Webseite)
| < AmigaOS 4: Web-Browser Odyssey 3.00 Alpha | | | Emulator-Hardware: RetroGames Ltd. kündigt den THEA1200 an > |