4045 Gefundene Meldungen
Catweasel: Treiber-Update für AmigaOS 4 und MorphOS (20. Nov. 2010)
Ian Gledhills Treiber für den Diskettenlaufwerkscontroller Catweasel MK4 von Individual Computers hat ein Update erfahren und ist nun auch für MorphOS verfügbar. Einem ersten Anwenderbericht zufolge scheint die MK3-Karte zumindest prinzipiell ebenfalls un...
AmigaOS 4: Update für Freespace - The Great War (15. Nov. 2010)
Pressemitteilung: Hyperion Entertainment ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit einer von Peter Gordon erheblich überarbeiteten Amiga OS 4.x-Version von "Freespace: The Great War" bekanntgeben zu können. Die Datei ist in unserem Download-Bereich erhältl...
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.14 (05. Nov. 2010)
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser. Feedback aller Art ist dem Autor jederzeit willkommen.
Die Version 0.14 enthält f...
Podcast: BoingsWorld Episode 9 (01. Nov. 2010)
Die neunte Episode des Amiga-bezogenen Podcasts BoingsWorld ist soeben erschienen und kann auf BoingsWorld.de heruntergeladen oder direkt auf der Webseite im Player angehört werden. Die Themen dieser Ausgabe sind Amiga Emulation, WinUAE, Amiga Forever, Am...
Safir: Interview mit Trevor Dickinson (A-EON Technology) (30. Okt. 2010)
Das schwedische Amiga-Portal Safir (Svenska amigaföreningar i riket) hat unter dem Titellink ein englisches Interview mit Trevor Dickinson von A-EON Technology geführt. Neben dessen Weg zu seinem ersten Amiga im Jahre 1988 richten sich die Fragen natürlic...
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 45 (30. Okt. 2010)
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
Inhalt der Ausgabe 45:
Edito...
Veranstaltung: Erste Berichte und Fotos von der AmiWest 2010 (3. Update) (24. Okt. 2010)
An diesem Wochenende findet im kalifornischen Sacramento mit der AmiWest 2010 die bedeutendste jährliche Amiga-Veranstaltung in den USA statt. In der nachfolgenden, nach und nach aktualisierten Meldung fassen wir für Sie die ersten Berichte, Fotos und Vid...
Alinea Computer: Software-Updates und Neues im Online-Shop (12. Okt. 2010)
Pressemitteilung Wehrheim, Deutschland den 12. Oktober 2010 - Nach einer langen Zeit der Umstrukturierung und Neuorientierung sind wir froh, wieder Neues aus dem Hause Alinea Computer berichten zu können.
Neben Software-Updates gibt es auch Neuerungen au...
CygnusEd 5 Update 2 erschienen (Update) (05. Okt. 2010)
Nach längerer Unterbrechung der Entwicklungsarbeit ist jetzt das zweite Update für CygnusEd Professional 5 verfügbar.
Die Änderungen betreffen insbesondere Verbesserungen der Benutzeroberfläche und der ARexx-Schnittstelle sowie eine Reihe von Fehle...
Print-Magazin: Amiga Future 69 online (29. Sep. 2010)
Nachdem das Heft 69 der Amiga Future (November/Dezember 2007) ausverkauft ist, kann es unter dem Titellink nun auch online gelesen werden. Die englische Ausgabe ist ebenfalls verfügbar....
Polnisches Printmagazin: Polskie Pismo Amigowe, Ausgabe 3 (24. Sep. 2010)
Die dritte Ausgabe des polnischen Printmagazins PPA ist verfügbar. Das Heft hat 28 komplett farbige Seiten und ist für rund 5 Euro (inkl. Versand) erhältlich. Eine billigere, elektronische Version wird ebenfalls angeboten....
Software-News bis 06.09.2010 (06. Sep. 2010)
MorphOS: MagicalInk 0.52
Carsten Siegner stellt ein Update seines Vektorgrafik-Editors MagicalInk zur Verfügung:
Die Toolbars können auch mit dem Start geöffnet werden
Das Autoclose der Toolbars ist nun abschaltbar
Erste Beta-Version des Magical...
Workbench-Hintergrundbild mit BoingBall-Motiv (03. Sep. 2010)
"indi69" hat ein Hintergrundbild mit BoingBall-Motiv erstellt (Preview). Das zum Download bereit gestellte Archiv enthält Versionen des Bildes in den Auflösungen 1920x1080, 1600x1200, 1280x960, und 1024x768.
...
Commodore USA erwirbt Lizenz zum Vertrieb von "Amiga"-Tastaturcomputern (Update) (01. Sep. 2010)
Commodore USA, das seit einiger Zeit handelsübliche Tastaturcomputer mit nachträglich aufgebrachtem Commodore-Logo verkauft und bisher hauptsächlich durch den eigenwilligen Umgang mit Markenzeichen und Urheberrechten aufgefallen ist - die Beschreibun...
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 43 - Interview mit A-EON (01. Sep. 2010)
Die "Commodore Free" ist ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
Themen dieser Ausgabe:
Editorial
NEWS
A...
MorphOS: Reggae-Anleitung zur Klasse http.stream (29. Aug. 2010)
In der MorphZone-Bibliothek wurde eine weitere Übungsanleitung für Reggae bereitgestellt. Diese behandelt die Klasse http.stream und enthält drei Beispielanwendungen, von denen einen die Verwendung des HTTP-Downloaders für Dateien beschreibt, die größer a...
AmigaOS 4: Neue Masonicons und AISS 4.10 (29. Aug. 2010)
Pressemitteilung Veschiedene neue Icon-Sets und ein Update für AISS im neuen AmigaOS-4.1-Update-1-Design sind auf der Masonicons-Webseite verfügbar.
Masonicons-Collection August 2010
Icons für Apps, Tools und Utilities wie beispielsweise AmiBlitz, Au...
AmigaOS 4: UFRaw für AmiCygnix / Gimp-Plugin-Upload vorerst komplett (28. Aug. 2010)
Mithilfe von UFRaw lassen sich RAW-Grafiken bearbeiten und wandeln (Screenshot). Das Programm basiert auf Dave Coffins DCRaw und unterstützt eine große Anzahl an Formaten.
UFRaw kann eigenständig oder als Plugin für die Bildbearbeitungssoftware The Gim...
ACSH Hardwaretreffen 2/2010 in Schwentinental bei Kiel (26. Aug. 2010)
Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt am Samstag, den 25. September, zum 2. Hardwaretreffen 2010 ein. Das Treffen findet wie beim letzten Mal im Jugendhaus "Neue Heimat", Dorfstr. 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf) statt. Das Jugendhaus ist...
AROS: Komplett-PC AresOne 2010 erhältlich (21. Aug. 2010)
Der von Pascal Papara zusammengestellte AROS-PC AresOne ist nun in einer neuen, verbesserten, aber günstigeren Grundkonfiguration erhältlich, bei der man u.a. zwischen einem Einzelkernprozessor mit 2,7 GHz (Dualcore Athlon64 X2, bei dem ab Werk ein K...
|