14446 Gefundene Meldungen
Golem: T-Com: DSL auch für Glasfaser-Kunden (04. Feb. 2004)
Die Telekom-Festnetz-Tochter T-Com will auch Kunden in den so genannten
OPAL-Regionen künftig DSL anbieten. Vor allem in den neuen Bundesländern
und Teilen von Berlin wurde von der Telekom diese auf Glasfaser basierende
Technik verbaut, die sich heu...
Betriebssysteme: Athene 3.3 veröffentlicht (03. Feb. 2004)
Mit der Version 3.3 von Athene weist das Betriebssystem nun eine Reihe weiterer Ähnlichkeiten zum AmigaOS auf. So wurden beispielsweise der ASL-basierte Filerequester überarbeitet und dem Dateimanager weitere durch Directory Opus inspirierte Funktionen ve...
BBoAH: Mirror-Team sucht Unterstützung (01. Feb. 2004)
Vor kurzem ging der deutsche Mirror des "Big Book of Amiga Hardware"
(BBoAH) unter dem Titellink online. Heute wurde das aktuelle Update
gespiegelt, das neben vielen neuen Einträgen und Bildern auch wieder
einmal ein gelöstes Mystery enthält.
D...
AmigaOS 4: Der Stand der Dinge (01. Feb. 2004)
Um unseren Lesern, die des Englischen nicht ausreichend mächtig sind oder englischsprachige Webseiten aus anderen Gründen nicht regelmäßig besuchen, einen Überblick über die Situation rund um AmigaOS 4 zu geben, haben wir aus Forumsbeiträgen von Hans-Jörg...
ScummVM 0.5.1-R2 68k & WarpOS veröffentlicht (31. Jan. 2004)
Uwe Ryssel hat die aktuelle Version 0.5.1 von ScummVM für 68k (731 KB) und WarpOS (829 KB) neu kompiliert.
Mit ScummVM lassen sich Adventure-Klassiker von LucasArts wie z. B. Monkey Island 1-3, Day Of The Tentacle, Sam & Max, The Dig oder Vollgas au...
MediatorUP 3.9 (30. Jan. 2004)
ELBOX COMPUTER
Krakow, 30. Januar 2004
MediatorUP 3.9
Das MediatorUP 3.9 Update für Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D,
Mediator PCI 4000Di, Mediator PCI 4000, Mediator PCI 3000D, Mediator
PCI 1200 SX, Mediator PCI 1200LT4, Mediator PCI...
Mediator Multimedia CD UP 1.25 (30. Jan. 2004)
ELBOX COMPUTER
Krakow, 30. Januar 2004
Mediator Multimedia CD UP 1.25
Das MM CD 1.25 Update für registrierte Anwender der Mediator Multimedia CD mit einem Mediator PCI 3/4000T, Mediator PCI 4000D, Mediator PCI 4000Di, Mediator PCI 4000, Mediator ...
MorphOS ins Motorola Design Alliance Program aufgenommen (30. Jan. 2004)
Nach der Hardware-Plattform Pegasos ist nun auch MorphOS im Motorola Design Alliance Program verzeichnet.
"MorphOS wurde auf Grundlage des Konzeptes geteilter Ressourcen und der Möglichkeit, Applikationen unter Verwendung geteilter Systemkomponenten ...
Sourcecode von "Enemy Territory" freigegeben (30. Jan. 2004)
Nachdem die Sourcecodes von "Alien versus Predator 2", "Unreal Tournament
2003" und "No One Lives Forever" bereits freigegeben wurden, ziehen "id
Software" nach und veröffentlichen den Sourcecode des beliebten Online-Shooters "Enemy Territory"....
ASoft: Updates von CManager und TheBar.mcc (29. Jan. 2004)
Alfonso Ranieri (ASoft) hat seine Produkte CManager (422 KB) und TheBar.mcc (302 KB) aktualisiert.
Beim CManager handelt es sich um eine zentrale Lesezeichen-Verwaltung. TheBar.mcc ist eine MUI-Klasse, mit welcher man einfach Werkzeugleisten ähnlich ...
Datenbanken: XBaze Version 7.3 Beta 15a verfügbar (29. Jan. 2004)
Das Datenbankprogramm XBaze liegt nun in der Version 7.3 Beta 15a (480 KB) vor. Erforderlich ist mindestens AmigaOS 3.0, das Programm läuft auch unter MorphOS.
XBaze ist Cardware und nutzt ein dynamisches Speichermanagement, so dass die Größe der Dat...
Deutsche Telekom plant DSL-Geschwindigkeitsänderung (29. Jan. 2004)
Die Deutsche Telekom hat angekündigt, die Übertragungsraten ihrer DSL-Anschlüsse zu erhöhen. Demnach sollen Bestandskunden, die bislang eine maximale Downloadgeschwindigkeit von 768 KBit/sec. nutzen konnten, auf 1024 KBit/sec. umgestellt werden. T-DSL-150...
IBM: Information zu Genesis Open Desktop Workstation (Update) (28. Jan. 2004)
IBM hat nun auch Genesis auf dem Pegasos-Mainboard basierende Open Desktop Workstation in das Global Solutions Directory aufgenommen.
"Die Open Desktop Workstation ist verfügbar als eine sofort einsetzbare, nach Auftrag gefertigte Lösung mit vielen K...
Golem: Musikindustrie will Kreativen das Geld kürzen (28. Jan. 2004)
Nach Angaben der Verwertungsgesellschaft GEMA plant die deutsche
Landesgruppe der Phono-Verbände IFPI, den Vergütungssatz für
Autoren deutlich zu kürzen. Die IFPI habe bei der Schiedsstelle des
Deutschen Patent- und Markenamts den Antrag gestellt, d...
Update der Amiga Hardware World (28. Jan. 2004)
Die Amiga Hardware World (AHW) wurde heute aktualisiert.
Das aktuelle Update beschäftigt sich vor allem mit Buskarten und Mainboards - so sind Fotos der Hauptplatinen des A3000T, A3000, A500+ sowie des CD32 ebenso hinzugekommen wie Bilder und Beschre...
Aminet Uploads bis 27.01.2004 (27. Jan. 2004)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen
Aminet-Uploads:
YamHTMLyam.lha comm/mail 28K+(1.9b) Shows HTML e-mails with YAM mail
Telefon.lha comm/misc 35K+Telefon Dialer and SMS Sender Programm.
BabelDoc.lha ...
Macrovision verspricht neuen Audio-CD-Kopierschutz mit mehr Kundenfreundlichkeit (27. Jan. 2004)
Bereits im Vorfeld der am gestrigen Sonntag gestarteten Musikmesse Midem stellte der Kopierschutz-Spezialist Macrovision der Öffentlichkeit einen neuen Audio-CD-Kopierschutz vor. Mit CDS-300, so das Unternehmen, hoffe man, die Vorbehalte der Verbraucher g...
Bildanzeiger: PicShow Version 1.30 Beta (24. Jan. 2004)
PicShow ist dazu gedacht, als Bildanzeiger in einem Directory-Tool
wie DirOpus oder DosControl verwendet zu werden. Es zeigt das angeklickte
Bild in einem rahmenlosen Fenster auf dem angegebenen öffentlichen Bildschirm.
Das Besondere an diesem Programm...
Suchprogramm: SearchStar 0.80 (23. Jan. 2004)
"SearchStar" ist ein Multi-Talent, das Ihre Festplatte nach Dateien durchsucht, deren Namen oder Inhalt einem bestimmten Suchmuster entspricht. Dabei wird auf Wunsch zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden, außerdem kann SearchStar den Suchstring...
Händler: Schweizer Amiga-Handel Stamm (AHS) wird aufgelöst (22. Jan. 2004)
Wir haben es uns lange überlegt und sind zum Entschluss gekommen, dass dies das Beste ist. Solange das Amiga-Lager in zwei Teile zersplittet ist und sich diese auch noch gegenseitig bekämpfen, wird es keine Zukunft für den Amiga geben. Angefangen hat das ...
|