14517 Gefundene Meldungen
amiga-news.de: Freiwillige Registrierung im Kommentar-Bereich (Update) (19. Mär. 2004)
Anfang März hat Sven Drieling das Kommentar-Skript um die Möglichkeit
einer freiwilligen Registrierung mit den Zugangsdaten unseres
Forums erweitert (siehe unsere
Meldung vom 09.03.2004).
Es stellte sich heraus, dass dieser Login mit einigen Browse...
MorphOS: wget V1.9.1 portiert (19. Mär. 2004)
Christian Rosentreter hat die Version 1.9.1 von wget für MorphOS kompiliert (358 KB).
Das Programm wget, welches auch für AmigaOS vorliegt (amiga-news.de berichtete), ist ein Hilfsmittel, um Dateien per HTTP oder FTP herunterzuladen. Hierbei ist es b...
Elbox: Neue Version von MedConfig verfügbar (18. Mär. 2004)
Das Konfigurationsprogramm für alle Mediator-PCI-Busboards von Elbox, MedConfig, liegt jetzt in der Version 1.3 (39 KB) vor.
MedConfig hilft bei der Konfiguration aller Jumper des Boards und der Variablen der PCI-Kartentreiber. MedConfig liegt derzei...
Neue Alphaversion 0.4 vom Midi-Sequencer Horny (18. Mär. 2004)
Horny ist ein Midi-Sequencer im Stil von z. B. "Logic" oder "Cubase",
dessen einfache und unkomplizierte Bedienung im Vordergrund steht.
Anders als seine Vorbilder wird Horny jedoch vorerst ein reines
Midi-Programm bleiben und nicht Audio unterstütz...
Der Rechtsstreit zwischen Thendic/Genesi und Amiga Inc. (Update) (17. Mär. 2004)
Nach dem Urteilsspruch in der gerichtlichen Auseinandersetzung zwischen Thendic/Genesi und Amiga Inc.
(wir berichteten) sind inzwischen
weitere
Anträge beider Parteien eingegangen, in der eine nachträgliche Modifizierung des
ergangenen Urteils diskuti...
Umfrage zum Spiel "Die Kleine Gilde II" (17. Mär. 2004)
Es ist nun ein halber Monat vergangen, und ich möchte eine Umfrage zu dem Spiel "Die Kleine Gilde II" starten. Bitte nehmen Sie in den Kommentaren daran teil oder schreiben Sie mir eine E-Mail.
Umfragepunkte:
1. Wie gefällt Ihnen das Spielprinzip...
Druckertreiber: TurboPrint-Version 7.60 verfügbar (16. Mär. 2004)
Die Druckertreiber-Software TurboPrint von IrseeSoft ist in der Version 7.60 mit folgenden neuen Druckertreibern erschienen:
- Canon i250*, i350*
- Canon i560, Canon i865, Canon i965*
- Epson Stylus C64, Stylus C84
- HP DeskJet 515x*, DeskJet 565x...
Coyote Flux: Webseite überarbeitet (16. Mär. 2004)
Die Webseite der niederländischen Programmierer Coyote Flux wurde umfassend überarbeitet. Aktualisiert wurden die Informationen zu CoyoteFlash und J Miner. Eine optimierte Version der Webseite für Nutzer eines Amiga oder mobiler Plattformen soll bald folg...
BackMan 2.0 veröffentlicht (16. Mär. 2004)
Von der Backup-Software BackMan ist nun unter dem Titellink die Version 2.0 verfügbar.
BackMan war früher Shareware und ist jetzt ein freies Open-Source-Projekt. Als wichtigste Änderung der Version 2.0 liegt das Programm nun nativ für MorphOS vor. Di...
Aktuelle Amiga-Ankündigungen in den Medien (16. Mär. 2004)
Die aktuellen Ankündigungen seitens Amiga Inc. werden auch von der Nicht-Amiga-Presse mit Interesse bedacht.
Golem: Amiga Inc. verkauft AmigaOS
Heise: Amiga Inc ohne AmigaOS
OSNews: Amiga, Inc. Shifts Focus to AmigaDE; Sells Amiga OS
Slashdot: Amig...
Amiga Inc. verkauft AmigaOS an KMOS Inc. (16. Mär. 2004)
In einer Presseerklärung
geben Amiga Inc. bekannt, dass sie das AmigaOS am 23. April 2003 an "KMOS Inc." verkauft
hätten. Lesen Sie im Anschluss unsere inoffizielle Übersetzung der Erklärung:
Amiga Inc. verkauft das Amiga-Betriebssystem, um sich au...
Cloanto: Amiga Explorer 6.0 veröffentlicht (15. Mär. 2004)
Cloantos Amiga Explorer liegt inzwischen in der Version 6.0 vor. Eine Demoversion (1,9 MB) steht zum freien Download bereit, kann jedoch als Limitierung lediglich Dateien bis zu einer Größe von 1 KB übertragen.
Beim Amiga Explorer handelt es sich um ...
Einstellung aller Amiga-Projekte von Achim Stegemann (14. Mär. 2004)
Liebe Amiga-User/innen in aller Welt,
Nach langem Überlegen und Zögern habe ich nun entgültig einen Schlussstrich als aktiver Programmierer im Amigabereich gezogen. Alle kommerziellen und nicht-kommerziellen Projekte, vor allem Digital Almanac und AmiC...
MorphOS-Vorführung beim Motorola SNDF in Dallas und Frankfurt (13. Mär. 2004)
Wie Genesi mitteilt, werden der Pegasos und MorphOS bei den diesjährigen Smart Developer Network Forum-Veranstaltungen von Motorola in Dallas (26. - 29. April) und Frankfurt (28. - 30. September) vorgeführt.
Lesen Sie im folgenden die Original-Presse...
Veranstaltung: Einladung zur Breakpoint 2004 (12. Mär. 2004)
Vom 9. bis 12. April trifft sich die europäische Demoscene erneut
in Bingen am Rhein. Die heute erschienene offizielle Einladung zur
Breakpoint, der größten deutschen Sceneparty und Nachfolgerin der
Mekka-Symposium, steht ab sofort mit allen benötig...
Aminet Uploads bis 12.03.2004 (12. Mär. 2004)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen
Aminet-Uploads:
microgolded.lha biz/demo 528K+Simple but powerful editor (30-day trial
ExecuteInShell.lha biz/dopus 19K+(1.1) ExecuteInShell Arexx script for DO
AmiDiction.lha ...
Golem: Hunderte Spammer in den USA verklagt (12. Mär. 2004)
AOL, EarthLink, Microsoft und Yahoo haben jetzt zusammen sechs Klagen
gegen hunderte Spam-Versender eingereicht. Dabei berufen sich die
Unternehmen auf das neue US-Anti-Spam-Gesetz "Controlling the Assault of
Non-Solicited Pornography and Marketing"...
MorphOS: enqueueTorrent 1.0 veröffentlicht (11. Mär. 2004)
Bei enqueueTorrent handelt es sich um ein über die Kommandozeile zu startendes Werkzeug, welches dabei hilft, MLdonkey in Ihren bevorzugten Amiga-Browser zu integrieren.
Statt per "Copy&Paste" einen eDonkey- oder BitTorrent-Link manuell vom Brows...
Prometheus: SDK 2.0 verfügbar (11. Mär. 2004)
Für das PCI-Busboard Prometheus von Matay wurde jetzt das Software-Development-Kit 2.0 veröffentlicht. Enthalten sind die Dokumentation zur Version 2.x der Prometheus-Bibliothek, welche neue Funktionen für das Busmastering aufweist, sowie die Includes....
Elbox: Comeback des Mediator PCI 3/4000T (11. Mär. 2004)
Wie Elbox Computer mitteilt, ist das Mediator-PCI-Busboard mit fünf Steckplätzen für die Amiga-Modelle A3/4000T wieder verfügbar.
Die Mediator PCI 3/4000T besteht aus zwei Boards, dem Elbox 3/4000T Busboard sowie der Mediator PCI 4000 Core-Logic-Kart...
|