14517 Gefundene Meldungen
Software-News in Kürze (14. Okt. 2004)
Online-CD-Datenbank: FreeDB (Beta)
"FreeDB" ist eine graphische Benutzeroberfläche für die Internet-basierte CD-Datenbank freedb.org.
Link: FreeDB Homepage
Direkter Download: freedb.lha (551 KB)
Report+ 6.12b
Die Freeware Report+ ist in der...
Kultpower.de: Neue Testbericht-Scans aus dem Jahr 1990 (14. Okt. 2004)
Auf Kultpower.de wurden heute 21 neue Powerplay-Testberichte aus der Powerplay 6/1990 veröffentlicht:
Afterburner (Mega Drive)
Antheads (Amiga)
Assault City (Master System)
Castle Master (Amiga)
City Hunter (PC-Engine)
Code-Name: Iceman (M...
Veranstaltung: Amiga East Show Ende Mai in New York (14. Okt. 2004)
Anlässlich 20 Jahren Amiga und zugleich auch des zwanzigjährigen Firmenjubiläums richtet Mr. Hardware Computer in New York, USA, am 28./29. Mai 2005 die Amiga East Show aus. Gezeigt werden soll die neueste Hard- und Software, mit einem Schwerpunkt auf Ami...
WookieChat 1.3 beta veröffentlicht (14. Okt. 2004)
Das IRC-Programm WookieChat liegt nun in der Version 1.3 beta vor, in welcher es jetzt auch nach dem OS4-Update wieder unter diesem lauffähig ist. WookieChat ist ein 68k-Programm, läuft aber auch unter AmigaOS4 und MorphOS.
Die neue Version ist nicht...
AROS: Neue Version des erweiterten CD-Image "AROS-Max" (Update) (13. Okt. 2004)
AROS-Max, ein über die Standard-AROS-Distribution hinausgehendes CD-Image des brasilianischen AROS-Anwenders CoolCat29, liegt nun in der Version 0.3.2 vor.
An zusätzlicher Software sind beispielsweise GCC, JAmiga, vim und Quake enthalten. Neben der M...
OSNews: Artikel über Freescales künftige 8641-PowerPC-Familie (englisch) (13. Okt. 2004)
Unter dem Titellink wirft Nicholas Blachford einen Blick auf die bei Freescale in Entwicklung befindliche PowerPC-Prozessorfamilie 8641.
Der neue Prozessor von Freescale wird in einem 90 nm-SOI-Prozess (Silicon on Insulator) gefertigt werden und nich...
Pegasos-basierte ODW nun auch direkt bei Freescale bestellbar (13. Okt. 2004)
Genesis Open Desktop Workstation kann von Geschäftspartnern nun unter dem Titellink auch direkt bei Freescale bestellt werden (Stücknummer: PPCG40001). Ausgeliefert wird sie mit Debian, Yellow Dog Linux und MorphOS sowie diverser Software. MorphOS wird hi...
Yellow Dog Linux: Offizielles Board Support Package für den Pegasos II (12. Okt. 2004)
Wie Terra Soft Solutions unter dem Titellink mitteilt, hat man auf Wunsch von Freescale Semiconductor ein offizielles Board Support Package für Genesis PowerPC-Board Pegasos II geschnürt, welches ein einfaches Hilfsmittel darstellt, um hierauf Yellow Dog ...
Hardware-Hack: CD-ROM, HD und Floppy im A1200-Gehäuse (11. Okt. 2004)
Update (26.10.2012, cg): Artikel bei der Datenbank-Migration in die Meldung eingefügt
Nachdem er gesehen hatte, was Egon Kohlschütter mit seinem Amiga 1200
gemacht hatte, kam Bob Wicksall zu dem Schluss, dass es eine bessere Methode geben musste ...
MorphOS: Betaversion eines EXT2-Dateisystem-Handlers verfügbar (11. Okt. 2004)
Marek 'March' Szyprowski hat eine erste öffentliche Betaversion seines Second Extended File System (EXT2)-Handlers für MorphOS bereitgestellt. Die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
Funktionen:
Unterstützung für Ext2- und Ext3-Partitionen
Unt...
Update der Luciferin FlashROM-Software auf Version 1.7 (10. Okt. 2004)
Liebe Kunden der FlashRom-Lösungen von E3B,
E3B und Chris Hodges freuen sich, die Verfügbarkeit des Updates V1.7 der
Luciferin-Software für die Erweiterungskarten Highway+Romulus, Algor und Algor Pro mit eingebautem FlashROM bekannt zu geben. Die neue...
Update des AmigaOS 4.0 Developer Prerelease verfügbar (10. Okt. 2004)
Pressemitteilung Leuven, Belgien, 10. Oktober 2004 - Mit großer Zufriedenheit kann Hyperion Entertainment nun die sofortige
Verfügbarkeit des Downloads des ersten AmigaOS 4.0 Developer Prerelease-Updates für registrierte AmigaOS 4.0-Benutzer ankündigen....
Elbox: Neue Software für den PS/2-Mausadapter/Bundle-Angebot (Update) (09. Okt. 2004)
Wie Elbox Computer unter dem Titellink bekannt gibt, steht ein neues Software-Paket für den PS/2-Mausadapter Cocolino bereit. Dieses enthält aktualisierte Versionen des cocolino.driver sowie des FreeWheel-Programms von Alastair M. Robinson.
Die Softw...
OS4Depot: Neue Funktionen/SourceDepot eingerichtet (09. Okt. 2004)
Mit dem SourceDepot bietet das OS4Depot nun eine zentrale Sammelstelle für Quellcodes, die entweder bereits für AmigaOS4 umgesetzt wurden oder hierfür künftig portiert werden können.
Weitere Neuerungen beim OS4Depot:
Statistikseite hinzugefügt, w...
Amiga Arena: Update zu "Enemy - Tempest of Violence" (08. Okt. 2004)
Dank der freundlichen Unterstützung von Uwe Ryssel konnte die Support-Seite für "Enemy - Tempest of Violence" mit einem Preview (7/97) sowie dem kompletten Review (9/97) der damaligen Amiga-Spiele-Zeitschrift "Amiga Games" erweitert werden.
Wer weitere...
SN-EuroArchiv V1.7 erschienen (08. Okt. 2004)
Seit heute ist Version 1.7 der Münzen-Verwaltung für Euromünzen "SN-EuroArchiv"
auf der Homepage von Steffen Nitz verfügbar. Im Groben ist ein HTML-Support und eine
Auflagen-Statistik für Kursmünzensätze und Sondermünzen hinzugekommen.
Bild des Hau...
PPCNUX: Umfassender Bericht zum Freescale SNDF Europe in Frankfurt (englisch) (08. Okt. 2004)
Unter dem Titellink hat PPCNUX einen sehr umfangreichen, bebilderten Bericht von Freescale Semiconductors europäischem Smart Networks Developer Forum Ende September in Frankfurt veröffentlicht, bei dem auch Genesi als Gold-Sponsor vertreten war.
Nebe...
MorphOS: Software-News in Kürze (07. Okt. 2004)
Die nachfolgenden Programme wurden von Matthias Münch in aktuelleren Versionen für MorphOS kompiliert:
ncFTP 3.1.8 - Sammlung freier Programme zum File Transfer Protokoll
xpdfTools 3.00 - Werkzeuge zur Bearbeitung von PDF-Dateien
Webalizer 2.0...
Kartenspiel: myKlondike 1.21 (06. Okt. 2004)
Vom Solitaire-/Klondike-Clone "myKlondike" ist eine neue Version
erschienen. Das Update beinhaltet folgende Erweiterungen und Verbesserungen:
Erlaubt jetzt (optional) das freie Verschieben der Karten mit der Maus.
Bietet neben Undo auch Redo an (ma...
AmigaOne: U-BOOT Update 1.1.1 veröffentlicht (06. Okt. 2004)
Leuven, Belgien - 6. Oktober 2004
Hyperion sind erfreut, zur Vorbereitung auf das demnächst erscheinende Update für AmigaOS 4 die sofortige Verfügbarkeit der stark verbesserten AmigaOne SE- und AmigaOne XE- Firmware "U-Boot 1.1.1" bekannt geben zu...
|