14446 Gefundene Meldungen
AmigaOS 4: Patch für Echtzeit-Strategical Napalm (29. Nov. 2011)
Alfkil Wennermark hat einen Patch für das Echtzeit-Strategiespiel Napalm entwickelt, der es unter AmigaOS 4 lauffähig macht. Das Spiel wurde von sämtlichen Chipsatz-Abhängigkeiten befreit, um die CD-Audio-Tracks auch auf modernen Systemen korrekt abz...
MorphOS: Simutrans 110.0.1 und REminiscence 0.2.1 (29. Nov. 2011)
Paweł 'stefkos' Stefański und Filip 'widelec' Maryjański haben die Versionen 110.0.1 und 0.2.1 von Simutrans bzw. REminiscence für MorphOS kompiliert.
Simutrans ist eine Ökonomie- und Transportsimulation, deren Version 111.0 kürzlich f...
Screenshot: OpenGL unter AROS/68k (Update) (29. Nov. 2011)
Im Rahmen seiner Arbeit an der AROS-Variante für Amiga-Computer ist es Jason McMullan nun gelungen, Mesa 3D für AROS/68k zu kompilieren. Der Screenshot unter dem Titellink zeigt den OpenGL-Einsatz bei der "Tunnel"-Demo aus dem Extras-Verzeichnis.
...
Paketmanager: Grunch 1.29 (27. Nov. 2011)
Guido 'geit' Mersmanns "Grunch" ist ein Paketmanager für AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS, der die Installation und Deinstallation von Software sowie deren Abhängigkeiten (benötigte Bibliotheken u.ä.) automatisiert und den Benutzer über Updates install...
AmigaOS 4: InsanePlaya 53.3 (25. Nov. 2011)
Der InsanePlaya von Insane-Software für AmigaOS 4 ist ein CD-Spieler mit grafischer Oberfläche und AHI-Ausgabe. Geplant ist eine komplexere Fassung, weshalb die vorliegende Version zum Testen gedacht ist, um Rückmeldungen und Vorschläge zu erhalten.
...
Amiga Future: Ausgabe 79 (deutsch/englisch) online (21. Nov. 2011)
Nachdem die Ausgabe 79 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Edition des Hefts jetzt online zur Verfügung....
diskimage.device 52.28 (21. Nov. 2011)
Fredrik Wikström hat sein diskimage.device für AmigaOS 3.x und AROS/x86 aktualisiert. Zudem erkundigt sich der Autor, ob auch an einer AROS/PPC-Version Interesse besteht.
Das diskimage.device erlaubt das Einbinden verschiedener Abbilddateien von D...
AmigaOS 4: InsanePlaya 53.2 (öffentlicher Betatest) (20. Nov. 2011)
Der InsanePlaya von Insane-Software für AmigaOS 4 ist ein CD-Spieler mit grafischer Oberfläche und AHI-Ausgabe. Geplant ist eine komplexere Fassung, weshalb die vorliegende Version zum Testen gedacht ist, um Rückmeldungen und Vorschläge zu erhalten.
...
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.2 (Alphaversion) (20. Nov. 2011)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche (64 Farben), welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert.
Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS b...
AmigaOS 4: Flipclock 1.1 / Betatester für MorphOS & AROS gesucht (16. Nov. 2011)
Flipclock ist ein mit Hollywood erstelltes Commodity für die Workbench, das die aktuelle Zeit und Wettervorhersage darstellt (Screenshot). Aktuell liegt das Programm nur für AmigaOS 4 vor.
Ab sofort können jedoch interessierte Betatester für ARO...
MorphOS: Wechsel auf neue CPU-Architektur geplant (14. Nov. 2011)
In seiner MorphOS-Präsentation auf der Alchimie vergangenes Wochenende hat Fabien "Fab" Coeurjoly vom MorphOS-Team offenbar auch erstmals öffentlich über einen angedachten Wechsel der CPU-Architektur gesprochen:
Zunächst werde man sich weiterhin mit ...
Veranstaltung: Video zu MorphOS 3.0 von der Alchimie 2011 (Update) (13. Nov. 2011)
Auf der diesjährigen Alchimie (amiga-news.de berichtete) wurde auch das noch unveröffentlichte MorphOS 3.0 vorgeführt. Gemäß den französischen Erläuterungen eines Videos (127 MB) von der Veranstaltung wird das nächste Update die folgenden Funkti...
Mailbox: Support-BBS für diverse Mailbox-Software, neuer Fidonet-Mailer AmiBinkd (12. Nov. 2011)
Der Belgier Rudi Timmermans hat eine Support-BBS für CNet BBS, seinen neuen Fidonet-Mailer AmiBinkd und weitere von ihm entwickelte Software eingerichtet. Die Mailbox ist per Telnet unter amibinkd.dyndns.org zu erreichen, es wird der Port 5432 verwendet.
...
USB-Stack: ANAIIS 1.03 (12. Nov. 2011)
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro-II-Systeme ohne Turbokarte gedacht.
Cha...
MorphZone-Bibliothek: Artikel über Exec-Listen (englisch) (12. Nov. 2011)
Im Rahmen seiner Artikelserie zu den MorphOS-Grundlagen in der MorphZone-Bibliothek hat Grzegorz 'krashan' Kraszewski nun einen englischen Beitrag zu den Exec-Listen verfasst.
Da diese von der exec.library genutzten Grundstrukturen für dynamische Daten...
AmigaOS 4: Treiber für UC-Logic-Grafiktabletts, Version 1.1 (08. Nov. 2011)
Andy Broad hat ein Update seines Treibers für Grafiktabletts der Marke UC-Logic WP5540U veröffentlicht. Version 1.1 enthält jetzt ein Commodity mit graphischer Benutzeroberfläche, das das Ändern diverser Einstellungen erlaubt. Der Autor hofft, auf diese W...
MorphOS: GPSTools - Softwarepaket für Navilock USB-GPS-Reciever (05. Nov. 2011)
Carsten Siegners GPSTools ist eine Programmsammlung für USB-GPS-Reciever von Navilock, die ungefähr die selben Aufgaben erfüllt wie die vom Hersteller auf der Treiber-CD vertrieben Tools.
Download: GPSTools.lha (114 KB)...
AROS: Erstes ABI-V1-Nightly-Build bootet (03. Nov. 2011)
Seit einiger Zeit arbeiten die Entwickler des Betriebssystems AROS an einer neuen Binärschnittstelle (engl. ABI, "application binary interface"). Seit heute steht erstmals ein bootendes Nightly Build auf Basis dieses ABI V1 zur Verfügung.
Bitte be...
AROS: PaperCuts (02. Nov. 2011)
Der Ausdruck "Paper cuts" bezeichnet einfach zu behebende Programmfehler, welche die Anwendbarkeit oder Stabilität beeinträchtigen und bei der täglichen Arbeit des Anwenders zutagetreten. Diese sollen mit der gleichnamigen AROS-Initiative unter dem Titell...
Emulator: AmiArcadia 17.1 (02. Nov. 2011)
AmiArcadia emuliert diverse auf dem Signetics 2650A basierende Spielekonsolen wie die Arcadia 2001 oder die einzige deutsche Konsole Interton VC4000.
Die Fassung für AmigaOS 3.5+ liegt jetzt in der Version 17.1 vor, wenige Tage zuvor erschien die ...
|