14517 Gefundene Meldungen
A-EON: Weiterer X1000-Produktionslauf, Xorro-Steckkarte, Bootsounds (12. Mär. 2012)
Wie A-EON in einer Pressemitteilung bekannt gibt, wird man aufgrund des (Zitat) "überwältigenden Erfolgs" der ersten "First Contact"-Edition eine weitere Auflage des AmigaOne X1000 produzieren. Details werden nicht genannt, die Formulierungen legen ...
OS4Depot-Uploads bis 10.03.2012 (11. Mär. 2012)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.03.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
agletm2ppc.lha dev/lan 18Mb 4.1 Modula-2 Native PPC compiler
gluae.lha emu/uti 20kb 4.0 Integrates UAE into AmigaOS
wordmeupxxl_demo.lha gam...
USB-Floppy-Disk-Controller: KryoFlux schreibt jetzt auch ADF-Images (10. Mär. 2012)
Der USB-Floppy-Controller Kryoflux liest mit Hilfe handelsüblicher Diskettenlaufwerke diverse Diskettenformate klassischer Computer. Die Steuerungssoftware steht dabei für Windows, Mac OS X und Linux zur Verfügung.
Nachdem bereits seit einiger Zeit ...
Stabilitätsprobleme: Kühlkörper und Software-Updates für ACA 1231-Turbokarten (10. Mär. 2012)
Nachdem bei den ersten von Individual Computers ausgelieferten Turbokarten vom Typ ACA 1231 Stabilitätsprobleme aufgetreten waren, liefert der Hersteller jetzt einen vom Anwender zu installierenden Kühlkörper nach. Alle Kunden, die bereits eine ACA&n...
AmigaOne X1000: Video vom Prototypen einer Xorro-Steckkarte (09. Mär. 2012)
Der "Xorro" getaufte Slot auf dem Motherboard des AmigaOne X1000 ermöglicht die Entwicklung von Steckkarten, die direkten Zugriff auf den auf der Platine verbauten XMOS-Chip ("Xena") haben. Bei A-Eon hatte man vor zwei Jahren verlauten lassen, dass m...
Ogg Vorbis und Ogg Theora Plugins für Hollywood (08. Mär. 2012)
Pressemitteilung: Zwei neue Plugins für Hollywood 5.0 sind ab sofort verfügbar: Mit dem OggVorbis-Plugin kann Hollywood jetzt auch Musikdateien im gleichnamigen Format abspielen, während das OggTheora-Plugin für Videodateien im gleichnamigen Format zustän...
Video-Broadcast: Amitopia TV sendet rund um die Uhr (07. Mär. 2012)
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Der Videostream unter der Adresse http://77.88.121.243:30000 läuft seit gestern nun 24 Stunden am Tag.
Zur Wiedergabe auf Amiga-Systemen, bspw. mit dem MPlayer, benötigen Sie ...
AmigaOS 4 / MorphOS: Sirena AHIW 1.00 (06. Mär. 2012)
Ein weiteres Programm für einfachere Bildbearbeitungen wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen liefert Morgue Soft mit der in Hollywood für AmigaOS 4, MorphOS und Windows XP verfassten Anwendung Sire...
Software-News: 20 Updates von Rupert Hausberger (AmigaOS 3/MorphOS) (06. Mär. 2012)
Rupert "natmeg" Hausberger hat Updates für 20 verschiedene Tools veröffentlicht. Die folgenden Programme stehen inzwischen alle unter der GNU GPL, die Änderungen sind den jeweils im Archiv enthaltenen Changelogs zu entnehmen:
AHIRNG: Zufallszahlen pe...
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.19 (05. Mär. 2012)
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 1.x - 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser.
Feedback jeglicher Art ist dem
Autor jederzeit willkommen.
Die Version 0...
OS4Depot-Uploads bis 03.03.2012 (04. Mär. 2012)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 03.03.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
starfield.lha dem/mis 2Mb 4.0 3D starfield 'thing' made with H...
oricutron.lha emu/com 1Mb 4.1 Oric-1 / Atmos emulator
amiarcadia.lha ...
AROS: Fodquake 0.3 (04. Mär. 2012)
Nach der Testversion steht Fodquake 0.3 seit gestern auch regulär für AROS/x86 zur Verfügung. Fodquake ist eine Weiterentwicklung des Quakeworld-Clients Fuhquake, die portabler ist und besser auf Nicht-i386-Prozessoren läuft.
Download: fodquake-0.3-i38...
AmigaOS 4: Multimedia Reiseführer Alaska Kanada West (03. Mär. 2012)
Achim Kerns Multimedia Reiseführer "Alaska-Kanada West" ist ein mit Hollywood programmierter Reiseführer. Geboten werden über 600 Bilder, 27 Videos, 129 Geräusche und 179 GEMA-freie Musikstücke, außerdem ein Quiz mit dem das gesammelte Wissen auf die Prob...
Elbox: FastATA Mk IV mit SATA-Controller und CompactFlash-Slot (28. Feb. 2012)
Die vierte Auflage von Elbox' Festplatten-Controller FastATA kommt in drei verschiedenen Ausführungen - für Zorro III, Amiga 1200 oder den Elbox-eigenen ZIV-Anschluss - und verfügt jetzt neben PATA- ("IDE") Anschlüssen auch über einen ...
Hollywood: Malibu 1.3 (25. Feb. 2012)
Pressemitteilung: Das Malibu-Plugin, mit welchem Hollywood Scala-Präsentationen auf der Workbench anzeigen kann, ist jetzt in der Version 1.3 erhältlich. Diese Version wurde optimiert für Hollywood 5.0 und bietet einige Verbesserungen und Fehlerbereinigun...
Linux: whdrunner startet WHDLoad-Spiele unter fs-uae (20. Feb. 2012)
Mit whdrunner von Marcel "frostwork" Unbehaun können mittels ZIP gepackte WHDLoad-Titel per Doppelklick gestartet werden: Das Programm entpackt das Archiv, erkennt den Titel anhand einer integrierten Datenbank mit WHDLoad-Spielen, erstellt on-the-fly eine...
Hollywood 5: Infinity erschienen (19. Feb. 2012)
Pressemitteilung: Nach zweijähriger Entwicklungszeit freut sich Airsoft Softwair die sofortige Verfügbarkeit von Hollywood 5: Infinity für AmigaOS & kompatible sowie für Microsoft Windows bekanntgeben zu können. Hollywood 5 ist ein gigantisc...
MorphOS-Files-Uploads bis 18.02.2012 (19. Feb. 2012)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 18.02.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
CC65 2.13.3 dev/C 6462 The complete C language sui...
AmiDARK Engine 0.5c dev/lib 6014 Advanced Game Development K...
PyMUI ...
Interview: Paul Gentle (Varisys, X1000-Projekt) (15. Feb. 2012)
"Obligement" hat ein Gespräch mit Paul Gentle geführt, einem der Gründer von Varisys. Das britische Unternehmen hatte im Auftrag von A-EON den X1000 entwickelt und produziert.
Das Interview ist in einer englischen und einer französischen Version verfügba...
MorphOS: Dokumenten-Anzeiger OpenOfficeViewer 0.0.5 (13. Feb. 2012)
Carsten Siegners OpenOfficeViewer zeigt Texte und Grafiken an, die im OpenDocument-Format vorliegen, das u.A. von OpenOffice genutzt wird. Änderungen in Version 0.0.5:
Bilder innerhalb von OpenDocumentText werden nun erkannt und angezeigt
Horizontal...
|