| 05.Mär.2012 Michael Rupp (ANF)
 
 
 
 | Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.19 TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 1.x - 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser.
Feedback jeglicher Art ist dem 
Autor jederzeit willkommen.
 
 Die Version 0.19 enthält folgende Neuerungen:
 
    (cg)Preferences:
      
        neue Fenster-Layouts:
          
            4.04.0 Plain4.14.1 SultryTransparenz der Fenster (à là OS 4.1) für:
          
            Aktives FensterInaktives FensterGezogenes FensterOption, die Fenster-Transparenzen fliessend ineinander zu überblendenSchlagschatten der Fenster (à là OS 4.1) mit Einstellmöglichkeit für:
          
            WeichheitAktive StärkeInaktive StärkeX-VerschiebungY-VerschiebungSchlagschatten der Bildschirmzeile (à là OS 4.1) mit Einstellmöglichkeit für:
          
            WeichheitStärkeY-VerschiebungDie Piktogramm-Transparenz lässt sich nun bequem mittels Schieberegler festlegen.Palette:
      
        neue Farbdefinitionen für:
          
            Umrahmung inaktiver FensterTitel von SymbolgruppenSchatten der FensterSchatten der Bildschirmzeile8bit-Version des Farbrads (in HiRes und MedRes) für die Fenster-Layouts < 3.9 (erst ab
          OS 3.9 wurde es in 24bit gerendert)MagicMenuPrefs: neue Einstellungen für:
      
        Schatten-StärkeSchatten-Farbeneue Presets:
      
        OS 4.0 alikeOS 4.1 alikeAnpassung der Schieberegler an den MedRes-ModusDas Verhalten, wenn der Mauszeiger das Browserfenster während einer Operation (Drag'n'Drop, Lasso,
      Bildschirm-Ziehen, gehaltene rechte Maustaste für das Menü) verlässt, ist nun bei allen Browsern einheitlich
      gelöst (da nun auch bei Firefox seit Version 9 keine Events mehr ausserhalb des Browserfensters anspringen):
      Die aktuelle Operation wird nun nicht mehr abgebrochen, da dies bei der Bedienung des Menüs lästig sein kann.
      Ausnahme: Bildschirm-Ziehen, denn hier macht das Beenden der Drag-Operation Sinn.Bugfixes:
      
        Internet Explorer:
          
            Beim erstmaligen Laden konnte es sein, dass der aktivierte Zustand der Gadgets
              nicht geladen wurde.Doppelklick auf Schiebereglern und Pfeilsymbolen, sowie Shift-Doppelklick auf Cycle-Gadgets
              funktioniert nun korrekt.Firefox: Bei kleinem Browser-Fenster wurde das Preferences-Fenster nicht korrekt positioniert.Bei allen Browsern ausser Firefox: Bei aktivierter Option «Piktogramm-Text beim Ziehen zeigen» wurde
          dieser beim Ziehen leicht versetzt angezeigt (Bug seit v0.18).Der Befehl «Position freigeben» führte zu einem JavaScript-Fehler. 
 [Meldung: 05. Mär. 2012, 14:59] [Kommentare: 7 - 06. Mär. 2012, 21:51]
 [Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
 
 |