14517 Gefundene Meldungen
Video: Lyle Hazelwoods AmiWest-Präsentationen (Bars&Pipes, SoftSynth, Score) (24. Okt. 2012)
Robert Bernardo hat Lyle Hazelwoods Präsentation vom vergangen Samstag aufgezeichnet, in der dieser seine AmigaOS 4-Portierung von Bars&Pipes sowie seine in Entwicklung befindliche Programme SoftSynth und den Deluxe Music-Klon namens "Score" vors...
Alternatives Computer Meeting 26.-28. April 2013 (Wolfsburg) (23. Okt. 2012)
Vom Freitag, den 26. bis zum Sonntag, den 28. April 2013, veranstaltet der Amiga-Club Braunschweig im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf (bei Wolfsburg), Alte Braunschweiger Str. 21, sein 2. Computer-Meeting für alternative Betriebssysteme und Computersystem...
Veranstaltung: Erste Ankündigungen und Fotos von der AmiWest 2012 (21. Okt. 2012)
Seit Freitagabend findet im kalifornischen Sacramento die diesjährige AmiWest statt. Erste Fotos der Veranstaltung hat T.J. 'amigasociety' Ferreira bereitgestellt.
Neue Ankündigungen hatte A-EON Technology zu vermelden, die auch bereits auf der Firmens...
Arcade-Spiel: Timebomb (21. Okt. 2012)
Bei Timebomb gilt es, möglichst viele Bomben einzusammeln bevor ihr Timer abgelaufen ist. Das ganze wird dadurch erschwert, dass die Spielfigur jedes Feld nur einmal betreten kann, bevor es verschwindet -zum Ausgleich kann der Spieler dafür einzelne ...
Veranstaltung: Amiga-Meeting in Bad Bramstedt hat begonnen (20. Okt. 2012)
Das Amiga-Meeting 2012 in Bad Bramstedt hat begonnen (amiga-news.de berichtete) und kann unter dem Titellink über Webcams sowie per Twitter-Meldungen mitverfolgt werden.
Einen ersten Eindruck gab gestern abend der Vorsitzende des Amiga-Clubs Hamburg, T...
NetBSD 6.0 für Amiga/68k (18. Okt. 2012)
Version 6.0 des als besonders portierbar geltenden Unix-Abkömmlings NetBSD unterstützt eine Vielzahl von Plattformen, darunter auch weiterhin den Amiga. In den letzten Monaten war die Amiga-Portierung um diverse neue Treiber ergänzt worden, so werden jetz...
Emulator: Ausblick auf WinUAE 2.5.0 (15. Okt. 2012)
Wie üblich geben die Entwickler des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wieder einen kurzen Ausblick auf die für die nächste Version geplanten Änderungen. WinUAE 2.5.0 soll im November oder Dezember erscheinen und folgende Neuerungen enthalten:
Neue Eig...
AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.5.4 (15. Okt. 2012)
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar (englische Anleitung). Der Autor dankt den Nutzern für ihr reges Interesse - die Vorgängerversion 1.5.3 wurde immerhin 1200 Mal...
USB-Karte: Design der "Thylacine" freigegeben, eventuell Neuauflage als Bausatz (15. Okt. 2012)
Thylacine USB ist ein Low-Cost USB-Controller, der 2002 vorgestellt wurde und auf einer "Full Length" Zorro 2-Steckkarte einen USB 1.1-Port unterbringt. Die Entwickler haben sämtliche für die Produktion notwendigen Unterlagen jetzt zum Download freig...
WHDLoad: Neue Pakete bis 13.10.2012 (14. Okt. 2012)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.10.2012 hinzugefügt:
2012-10-09 new: Bor...
Veranstaltung: Pianeta Amiga 2012 (14. Okt. 2012)
Nach drei Jahren findet vom 30. November bis 2. Dezember wieder eine Pianeta Amiga statt, der Veranstaltungsort wechselt allerdings nach Bologna. Ausrichter sind Soft3 und VirtualWorks.
Unter dem Titellink kann gespendet werden, um die Kosten...
Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.31 (13. Okt. 2012)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Änderungen in Version 1.3.31:
(Launcher) Use native toolbar control on Mac
(Launcher) More consistent ...
Amiga Future: Ausgabe 84 (deutsch/englisch) online (11. Okt. 2012)
Nachdem die Ausgabe 84 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes nun online zur Verfügung. ...
AmigaOS 4: AmiUpdate-SDK-Server wieder erreichbar, AmiUpdate 2.18 (09. Okt. 2012)
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager, der den Anwender über Updates seiner installierten Anwendungen informiert. Der Server, auf dem die zentrale AmiUpdate-Datenbank für Nutzer des AmigaOS 4-SDK läuft, ist jetzt wieder erreichbar. Der Administrator be...
Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.30 (Update) (07. Okt. 2012)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Bitte beachten Sie, dass die Repository- und Download-Pfade geändert wurden und die Launcher-Daten...
Aminet-Uploads bis 06.10.2012 (07. Okt. 2012)
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 06.10.2012 dem Aminet hinzugefügt:
facts.lha comm/tcp 247K 68k NTP clock time synchroniser A...
Blitz_lisp.lha dev/basic 10K 68k lisp lib dev kit for Blitz.
libmpg123.lha ...
Retro-Gaming: WHDLoad 17.1 (07. Okt. 2012)
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Nach den vorangegangenen Betaversione...
A-EON Technology: Ankündigung des RadeonHD-Treibers 0.54 (05. Okt. 2012)
Wie vorgesehen hat Hans de Ruiter in der Version 0.54 des durch A-EON Technology unterstützten RadeonHD-Treibers für AmigaOS 4.1 (Update 5) die Unterstützung auch der 7er-Serie dieser Grafikkarten implementiert.
Wie das Unternehmen unter dem Titel...
Digitale Kopien von Amiga-Magazinen bei archive.org (04. Okt. 2012)
Das Internet Archive dürfte vor allem für seine Wayback Machine bekannt sein, die seit 1996 Snapshots vom aktuellen Zustand möglichst vieler Webseiten anlegt. Die gemeinnützige Organisation beschränkt sich aber nicht auf das Archivieren von Webseiten: mi...
AROS: Neues DevPak für AmiDevCpp (03. Okt. 2012)
Im letzten AROS-DevPak für AmiDevCpp (amiga-news.de berichtete) waren zwar sämtliche System-Includes und Linker-Libraries enthalten, aber es fehlten die meisten Contrib-Includes und Linker-Libraries. In diesem sind sie nun alle enthalten, was sich auch an...
|