14517 Gefundene Meldungen
AmigaOS 4: "Enhancer Software" aktualisiert Systembestandteile und Tools (02. Mai. 2016)
A-EON kündigt in einer Pressemitteilung die Verfügbarkeit des Software-Bundles "Enhancer Software" an. Unter dieser Bezeichnung hatte Commodore Ende der Achtziger Jahre OS-Updates für AmigaOS 1.x vertrieben - A-EON scheint den Begriff "OS-Update" all...
"Amiga" in Deutschland nicht länger eine eingetragene Marke (01. Mai. 2016)
Weltweit existieren noch über 60 registrierte Warenzeichen rund um den Amiga (Übersicht, PDF), für die meisten ist bei den jeweiligen Marken- und Patentämtern das Unternehmen "Amiga Inc., New York" als Eigentümer eingetragen. Der Schutz einer Marke muss j...
Aminet-Uploads bis 30.04.2016 (01. Mai. 2016)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.04.2016 dem Aminet hinzugefügt:
amirc_362_68000.lha comm/irc 637K 68k 68000 version of AmIRC
NetSurf-m68k.lha comm/www 11M 68k CSS capable web browser
OSCRetroIntro2016.lha demo/intro 85...
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.04.2016 (01. Mai. 2016)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.04.2016 hinzugefügt:
2016-04-30 updated:...
Software-Verzeichnis: AlternativeTo.net ergänzt Amiga-Programme (30. Apr. 2016)
AlternativeTo.net hilft bei der Suche nach Programm-Alternativen beim Wechsel des Betriebssystems - etwa nach einem "Word"-Ersatz, wenn man von Windows auf Linux umsteigt.
Seit gestern kann man sich auch Software für AmigaOS, MorphOS und AROS anzeigen ...
Freie Hardware: Atari-USB Joystick-Adapter (29. Apr. 2016)
Stefan 'Develin' Blixth hat einen Adapter entwickelt, um klassische Joysticks an den USB-Port moderner Rechner anzuschließen. Der Adapter benötigt keinerlei zusätzliche Treiber, die enthaltene Firmware kann ohne zusätzliche Hardware direkt über den USB-An...
Aufzeichnung: Podiumsdiskussion mit ehemaligen "Amiga Power"-Redakteuren (25. Apr. 2016)
Der britische Guardian hatte vergangenen Donnerstag ehemalige Mitarbeiter der vor allem in Großbritannien für ihre knallharten Testberichte berühmt-berüchtigten Amiga-Zeitschrift "Amiga Power" zu einer Podiumsdiskussion eingeladen (Infos vom Veranstalter)...
Amiga Future: Ausgabe 95 u. 96 online lesbar, Vorschau auf Ausgabe 120 (Update) (21. Apr. 2016)
Die Ausgaben 95 (März/April 2012) und 96 (Mai/Juni 2012) des Printmagazins Amiga Future sind ausverkauft, die deutschen und englischen Ausgaben sind deswegen ab sofort auf der Webseite des Magazins lesbar.
Von der kommenden Ausgabe 120 (Mai/Juni 2016...
Amiga Future: Heft 94 online (17. Apr. 2016)
Heute wurde das Heft 94 der Amiga Future auf deutsch (Titellink) und englisch online veröffentlicht. Es handelt sich um die Ausgabe für Januar/Februar 2012. Als qualitativ bessere PDF-Datei kann sie auch käuflich erworben werden....
MNT VA2000: Open-source-Grafikkarte für den Amiga 2000 (17. Apr. 2016)
Lukas F. Hartmann entwickelt eine FPGA-basierte, quelloffene Grafikkarte für den Amiga 2000, die kurz vor der Fertigstellung steht. Unter dem Titellink ist neben den Quellkodes die Entstehungsgeschichte mit mehreren Fotos dokumentiert.
Wer die Zor...
A1200 im "kommerziellen" Einsatz: Die Bierbörse im Hempel's (Wilhelmshaven) (15. Apr. 2016)
Amiga-Fan "crack" hat einen A1200 entdeckt, der täglich im harten kommerziellen Einsatz "schuften" muss - und das offenbar nicht, weil ein anderer Amiga-Enthusiast das unbedingt so will, sondern weil er zuverlässig das erledigt, was von ihm erwartet ...
Schwarmfinanzierung: weiteres A1200-Gehäuse (14. Apr. 2016)
Jarno Smit hat bei Indiegogo ein Projekt zur Schwarmfinanzierung seines "AMIGA CASE" gestartet. Dabei handelt es sich um ein Gehäuse, das laut Beschreibung "auf dem Design des A1200 basiert", nicht um einen exakten Nachbau: AMIGA CASE sieht zwar aus wie e...
Video: Interview mit Volker Wertich (Die Siedler, englisch) (13. Apr. 2016)
Bereits Ende März hat Matt Chat unter dem Titellink ein englisches Video-Interview mit Volker Wertich veröffentlicht, dem Programmierer des Amiga-Spiels "Die Siedler", der zuvor auch an "Emerald Mine" und "Emerald Mine 3 Professional" betei...
Compiler: Free Pascal 3.1.1 und Alpha-Version von Lazarus für AmigaOS 3 (11. Apr. 2016)
Marcus 'ALB42' Sackrow hat den Pascal-Compiler Freepascal 3.1.1 sowie die Pascal-basierte Lazarus Component Library (LCL) auf AmigaOS portiert. Diese Bibliothek ermöglicht die Entwicklung von plattformübergreifenden Anwendungen, die ohne weitere Abhängig...
Hollywood 6.1 Add-ons veröffentlicht (11. Apr. 2016)
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit einer Reihe von Addons für Hollywood 6.1 bekanntgeben zu können. Die folgenden Addons stehen ab sofort zum freien Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal zur Verfügung:
...
OS4Depot-Uploads bis 09.04.2016 (10. Apr. 2016)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.04.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
mhe.lha dev/ide 9Mb 4.0 Hollywood IDE
drawergad.lha dev/lib 185kb 4.0 A gadget to display directories ...
radiobuttonxgad.lha dev/lib 83kb ...
FPGA: Vampire 600/Apollo-Update "SILVER3" (09. Apr. 2016)
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch einen eigenen (emulierten) Grafikchip namens SAGA mitbringt. Das neuste Update des Cores, der aktuell in den Vampire-Turbokarten verwendet wird, enthält folgende Verbesse...
Rückblick: How the Amiga Powered Your Cable System in the '90s (08. Apr. 2016)
Anhand des Info-Kanals "Prevue Channel" wird in "How the Amiga Powered Your Cable System" beispielhaft der Einsatz des Amigas in der amerikanischen TV-Industrie erläutert....
Externer Tastatur-Adapter: SumCDTV (07. Apr. 2016)
Ab sofort ist bei Retro 7-bit die CDTV-Variante des Keyboard-Adapters Sum A234/CD32 erhältlich. Die Sum-Adapter verfügen über einen integrierten USB-Stack und ermöglichen so den Einsatz handelsüblicher USB-Tastaturen am Amiga ohne Installation zusätzliche...
AROS: Odyssey Web Browser 1.25 (03. Apr. 2016)
Nach den vorangegangenen Betaversionen hat Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz nun Odyssey 1.25 für AROS/x86 veröffentlicht. Diese Version basiert auf der WebKit-Fassung 187682 vom Juli 2015 und ermöglicht die Wiedergabe von HTML5-Videos. Vorausges...
|