14446 Gefundene Meldungen
Printmagazin: Ausgabe 122 der Amiga Future online lesbar (11. Aug. 2020)
Die deutsche und englische Ausgabe 122 (September/Oktober 2016) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Vers...
WHDLoad: Neue Pakete bis 08.08.2020 (09. Aug. 2020)
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Das folgende Installationspaket wurde bis zum 08.08.2020 hinzugefügt:
2020-08-02 improved: W...
Amiga-Emulator: Amiberry 3.2-beta1 (08. Aug. 2020)
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS der einige neu entwickelte Eigenschaften wie einen "WHDLoad-Booter" oder die Unterstützung für Controller-Konfiguration mi...
Amiga-Emulator für Mac OS: vAmiga 0.9.10 (03. Aug. 2020)
Dirk Hoffmanns "vAmiga" ist ein neuer, "benutzerfreundlicher" (Zitat von der offiziellen Webseite) Amiga-Emulator für MacOS-Rechner, der einen A500, A1000 oder A2000 emuliert. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
Added support for .zip and .gz fi...
Amiga-Disketten am PC: ADF Drive Firmware 1.110, ADF Copy 1.130 (01. Aug. 2020)
Mit dem USB-Adapter 'ADF-Drive' und dem zugehörigen Kopierprogramm 'ADF-Copy' lassen sich Amiga-Disketten mit einem handelsüblichen PC-Laufwerk unter Windows, Linux oder Mac OS lesen. Seit unserer letzten Meldung gab es mehrere Updates für die Firmware un...
Desktop Publishing: RNO Publisher für alle Amiga-Systeme (30. Jul. 2020)
Der mit Hollywood erstellte 'RNO Publisher' ist eine einfache DTP-Anwendung: Der Anwender erstellt ein- oder mehrseitige Dokumente und kann dort Textboxen, Bilder und andere graphische Objekte sowie Verknüpfungen frei platzieren - das Resultat wird d...
Arcade-Klassiker: Super Wormy - The Worm-Like Snake 1.1 (29. Jul. 2020)
Im Gegensatz zu den meisten Vertretern des Genres sind die Level in "Super Wormy" (Video) größer als der Bildschirm, weswegen der Bildschirm gescrollt wird und der Spieler mittels eines kleinen Radars über die "Gesamtsituation" informiert wird. Zum Liefer...
AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.6 (29. Jul. 2020)
Edgar Schwans AmiCygnix ist eine Unix-Umgebung für AmigaOS 4. Es handelt sich hierbei um keine Emulation, sondern alle Programme sind nativ für AmigaOS 4 kompiliert (Screenshot). AmiCygnix stellt eine Verzeichnis- und Datenstruktur zur Verfügung...
Cloanto geht gegen US-Warenzeichen 'Amico' vor (27. Jul. 2020)
Wie der Datenbank des US-Amerikanischen Amts für Warenzeichen und Patente (USPTO) zu entnehmen ist, geht Cloanto seit Februar gegen die versuchte Registrierung des Warenzeichens 'Amico' durch die Intellivision Entertainment LLC vor. Der US-Ableger des ita...
AROS-Archives-Uploads bis 25.07.2020 (26. Jul. 2020)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.07.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
fpc-3.2.0a-arm-aros.lha dev/lan 53Mb FreePascal for arm-aros ABIv0
fpc-3.2.0a-i386-aros.lha dev/lan 53Mb FreePascal for i386-aros ABIv0
atomicbomberman_aros.lh...
MorphOS: Iris-Betaversion 91 mit verifiziertem GMail-Zugriff (25. Jul. 2020)
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen.
Mit der Betaversion 91 ist Iris hinsichtlich der Nutzung der GMail-IMAP-Schni...
CPU-/RAM-/Speicherplatz-Monitor: NewMeter 1.7 (24. Jul. 2020)
Thomas Rapps 'NewMeter' ist ein Monitor, der auf dem Workbench-Bildschirm die Auslastung von CPU, RAM und mehreren Partitionen mit einem Balkendiagramm grafisch darstellen kann. Das Programm wird über Tooltypes konfiguriert, die verfügbaren Eigenschaften ...
Printmagazin: Ausgabe 121 der Amiga Future online lesbar (22. Jul. 2020)
Die deutsche und englische Ausgabe 121 (Juli/August 2016) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version kö...
WarpOS-Portierung von Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast (Update) (21. Jul. 2020)
Raven Softwares Star Wars Jedi Knight II: Jedi Outcast ist ein 3D-Action-Spiel von 2002, dessen Quellcode 2013 freigegeben wurde. Die WarpOS-Portierung benötigt die Level-Dateien der kommerziellen Veröffentlichung, der Entwickler der Portierung warnt vor ...
Selbstbau-Projekt: Mit USB2Amiga USB-Tastaturen, Mäuse und Joysticks anschließen (21. Jul. 2020)
USB2Amiga nutzt ein Arduino Pro Mini und ein USB Host Shield sowie einen Level-Shifter (3,3V nach 5V) um einen Adapter zum Anschluss von USB-Eingabegeräten an beliebige Amigas bereitzustellen. Wichtigste Zielplattform ist dabei das CDTV: Mäuse und Tastatu...
Audio-Wiedergabe: AmigaAMP 3.28 veröffentlicht (20. Jul. 2020)
Thomas Wenzel schreibt: Nach einer ausgiebigen Testphase ist die neue AmigaAMP-Version jetzt reif für die weite Welt. Es wurden vorrangig Fehler behoben.
Für die 68k-Version kommt jetzt Bebbos GCC 6.5 zum Einsatz, der auch wieder korrekten Non-FPU...
MorphOS-Storage-Uploads bis 18.07.2020 (19. Jul. 2020)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.07.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiBlitz3_3.7.4.zip Amiblitz is the furtherdevelop of BlitzBasic 2 f...
AtomicBomberman_2.10.lha A fan rewrite of the Win95 game *** Atomic Bombe...
FPC_3.2.0a...
Amiga-Disketten am PC: ADF-Copy 1.104 jetzt mit Flux-Level-Unterstützung (18. Jul. 2020)
Mit dem USB-Adapter ADF-Drive und dem zugehörigen Kopierprogramm ADF-Copy lassen sich Amiga-Disketten mit einem handelsüblichen PC-Laufwerk unter Windows, Linux oder Mac OS lesen. Die neusten Versionen der Software lesen jetzt wie Greaseweazle oder ...
Media-Player: EaglePlayer 2.06 (17. Jul. 2020)
EaglePlayer ist einer der ältesten Mediaplayer für den Amiga, er spielt eine Vielzahl von Audio-Formaten (MP3, AIFF, MOD...) ab. Das Programm erhält immer noch alle paar Jahre ein größeres Update, Version 2.06 bringt diverse kleinere Verbesserungen und ei...
Game Construction Kit: RedPill 0.7.17 (17. Jul. 2020)
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player"...
|